Über Soziale Marktwirtschaft und 200 Jahre Karl Marx diskutieren vier Personen, die von Steuern leben und viel reden mit einem...
mehr ≫
Bei Illner: Barleys Traum, Söders Albtraum
Europas Zukunft unbezahlbar?
Oettingers Günther plant ein EU-Budget von 1.000 Milliarden, war aber trotzdem nicht geladen bei Illners Runde. Dafür Katharina Barley und...
mehr ≫
Internationale Presse: Macrons Baum ist wichtiger als Merkels Raute
US nach Besuch aus Europa
Die, die da ins Weiße Haus zurückkehre, sei eine halbierte Kanzlerin: ein desaströses Wahlergebnis und sechs lange Monate politischen Stillstands...
mehr ≫
Hart aber fair: Viel Banales vom Floskelminister Hubertus Heil
Wirtschaftsboom auf Kosten der Ärmsten?
Eine Plauderstunde ‘Andrea-Nahles-hat-irgendwie-Murks-gebaut-jetzt-macht-Hubertus-alles-besser‘ bis ‘Arme-Leute-haben’s-schwer‘ – Mann, oh Mann!
mehr ≫
Die Lage bei Anne Will: Keine Strategie, keine Freunde – jetzt haben wir den Salat!
Von nichts kommt nichts
The day after – der Tag danach. Der Schock sitzt tief nach Merkels US-Besuch. Altmaier verwirrt, Trittin triumphiert und der...
mehr ≫
Facebook: Änderungen im Newsfeed
Alles eine Frage der richtigen Einstellung!
mehr ≫
Maybrit Illner brisant: „Aus Sicherheitsgründen haben wir dieses Interview aufgezeichnet“
Erdogans Willkür – wie erpressbar ist Europa?
Die trauen sich was beim ZDF. Trotz Erdogan und Osmanen-Rockern ein Interview mit Deniz Yücel. Und danach noch Claudia Roth....
mehr ≫
Zeitungsauflagen: Fortsetzungsroman „Auflagen-Schwund“
Erneut "Doppelzählungen"
Der Abschwung der Zeitungsauflagen setzt sich fort. Die angeblichen Gewinner arbeiten mit „Doppelzählungen“ und können die Branche in Verruf bringen....
mehr ≫
Hart aber Fair: Der Kampf der 68er um sich
Langhans' Suche
Zum Ende stellt Jan Fleischhauer die Methodiken von Pegida und der Neuen Rechten als Erben der 68er dar. Und Rainer...
mehr ≫
Anne Will: Antisemitismus? Im Integrationskurs wird über Mülltrennung geredet.
Kleiner geht’s nicht: „Skandal um Echo-Verleihung, Attacke auf Kippa-Träger – verliert Deutschland den Kampf gegen Antisemitismus?“ Eher nicht, denn Kauder...
mehr ≫
Maybrit Illner: Das Syrien-Dilemma – kein Ausweg ohne Putin?
Zaungäste Berlin und Brüssel
Ursula von der Leyen hat eine neue Einheit geschaffen – die Klatschkompanie. Erster gelungener Einsatz: bei Maybrit Illner. Sie hatte...
mehr ≫
Die ZEIT über „gerechtfertigten“ Judenhass
Unfassbar
Es gibt Ankündigungen, da bleibt einem die Spucke weg. Diese Ankündigung der ZEIT gehört definitiv dazu.
mehr ≫
Die Story im Ersten: AfD im Bundestag
Brüchiges Bild
„Der Ton ist rau geworden im Bundestag seit sechs Monaten, seit es die AfD-Fraktion gibt“ erzählt eine getragene Off-Stimme. Wenn...
mehr ≫
Anne Will: Angriffe des Westens auf Syrien – wie gefährlich ist die Konfrontation mit Russland?
Da haben wir Glück gehabt, dass nach den Raketen keine Sondersendungen folgten, sondern nur Anne Will. Mit Norbert Röttgen. Das...
mehr ≫
Maybrit Illner: Skripal, Syrien und Sanktionen – Putin unter Generalverdacht?
Zur Aufklärung geladen: Gregor Gysi, der erfolgreichste Alleinunterhalter der Linken, und Norbert Röttgen, stets dabei, wenn es nicht wirklich wichtig...
mehr ≫
Maischberger: Baum im Traum, Kommissar, Mutter und Kiosk-Boss voll im Leben, Politik daneben
„Zwei gesunde Fäuste und ein Nothammer“
Schon das Thema hirnrissig formuliert: „Angst auf der Straße: Muss der Staat härter durchgreifen?“ Soll der Staat gegen die Angst...
mehr ≫
Internationale Presse zur Islam-Aussage von Seehofer
Merkel allein
Lettera 43 aus Mailand berichtet von Emmanuel Macron, dessen Pläne für die Behandlung von Migranten sich nicht groß von der...
mehr ≫
Hart aber Fair – Hamed Abdel-Samad: Mit dem Wertesystem des Islam gibt es kein Zusammenleben
Im Kreis gedreht
Und was dann überhaupt noch nirgends besprochen wurde, ist eine große Parallelgesellschaft jener Deutschen, die eben kein neues Deutschland wünschen,...
mehr ≫
Anne Will – die letzten Tage von Hartz IV kommen vor denen der SPD
Hartz IV - reformieren oder abschaffen?
Extra wegen Hubertus Heil, dem neuen Arbeitsminister und Nach-Nahles wurden die TV-Zuschauer mit dem ewigen SPD-Trauma „Hartz IV“ belästigt. Dabei...
mehr ≫
Titel Thesen Temperamente – ttt war einmal streitbar
Es war einmal
Früher gab es mal ein öffentlich-rechtliches Fernsehen, zu deren Spitzenkompetenz kritische Polit- und Kulturmagazine und Nachrichtensendungen gehörten.
mehr ≫