Dieses Buch macht Hoffnung: Hoffnung darauf, dass wir auch in Europa die grün-sozialistische Ideologie, die die abendländische Kultur zerstört, überwinden...
mehr ≫
„Gute Juden, schlechte Juden“
KAMPAGNE GEGEN ISRAEL
Unsere Medien lieben die jüdischen Kronzeugen gegen Israel. Noam Chomsky, Judith Butler, David Grossman oder Meron Mendel werden in den...
mehr ≫
Strategie des politischen Islam: „Das Abendland muss islamisch werden“
Warnung der Islamexpertin Susanne Schröter
Die Ethnologin Susanne Schröter ist Leiterin des „Frankfurter Forschungszentrum Globaler Islam“. Sie warnt davor, dass einem politischen Islam, der auf...
mehr ≫
Demokratie heißt, den Widerspruch einüben und aushalten
Das demokratische Missverständnis
Das Ausgrenzen, das «Keine-Bühne-Bieten», das Ausladen und «Nicht-zu-Wort-kommen-Lassen» ist nicht Demokratie, es ist demokratieverachtend. Diktatoren können missliebige Meinungsmacher kaltstellen. Demokraten...
mehr ≫
Fritz Söllner: „Deshalb sind die Sanktionen falsch“
INTERVIEW
Es komme darauf an, ob wir tatsächlich das Ziel erreichen, das wir mit Sanktionen anstreben, postuliert Volkswirtschaftsprofessor Fritz Söllner. Und...
mehr ≫
Javier Milei ist dabei, den Kulturkampf zu gewinnen
¡Viva la libertad!
Wie konnte ein Außenseiter aus dem Nichts der erste liberal-libertäre Präsident der Geschichte werden, mit einer radikalen libertären Staatskritik? Nüchtern...
mehr ≫
Wendt ist ein Aufklärer auf der Gegenposition zur Ideologie
Einförmigkeit, Ungleichheit und Ausgrenzung
Die Techniken und Methoden, die große Teile der Gesellschaft von der demokratischen Willensbildung ausschließen, werden in „Verachtung nach unten“ ebenso...
mehr ≫
Thomas von Aquin: »Für Wunder muss man beten, für Veränderungen arbeiten«
Leichter leben mit Philosophie
Er schuf eine einzigartige theologische Synthese, die das Zusammenwirken von Glauben und Vernunft, Seele und Körper veranschaulicht und die menschliche...
mehr ≫
Vielfalt als Einheit erfordert die absolute staatliche Kontrolle
Was trennt, kann nicht einen
Da es per definitionem die Einheit ist, die eint, und die Vielfalt, die teilt, wird das Beharren auf der Vorherrschaft...
mehr ≫
Lorenz Jäger: Sich den Tod zu eigen machen
Ohne Nihilismus und Gefühlsduselei
Sein „Erschrecken über die Expertokratien“, so der Autor, war der Anlaß für sein neues Werk – was unweigerlich an das...
mehr ≫
Die Ära der universellen Globalisierung ist am Ende
Somewheres und Anywheres
Die Erkenntnis, dass der Nationalstaat eine weitaus größere Rolle in der Gestaltung der Wirtschaft spielen sollte und es ein Fehler...
mehr ≫
Erschütternde geistige Hilflosigkeit der politisch Handelnden
„Das ist ein typisches Sektenverhalten“
Die Dokumente zur Entstehung des Grundgesetzes vor 75 Jahren zeugen davon, mit welcher Bildung, auf welch hoher Ebene die Schöpfer...
mehr ≫
Ist Sahra Wagenknecht etwa „rechts“?
Kreativer Kommunismus
Klaus-Rüdiger Mai analysiert jene Frau, die einer Partei ihren Namen gab. Von Heinz Theisen
mehr ≫
Steht Nancy Faeser noch auf dem Boden des Grundgesetzes?
Messen mit zweierlei Maß
In seinem neuesten Buch „Deutschland auf der schiefen Bahn“ kritisiert Erfolgsautor Thilo Sarrazin die Bundesinnenministerin und den Bundesverfassungsschutz. Sie sind...
mehr ≫
American Dream 2.0 – die Story des J.D. Vance
Fordern und fördern
Wenn man es genau nimmt, gibt es zwei „Hillbilly-Elegies“. Die Hollywood Verfilmung mit Glenn Close und das Buch von J.D....
mehr ≫
Ephraim Kishon: Lieblingsautor der Nachkommen seiner Henker
100. Geburtstag am 23. August 2024
Noch ein paar Jahre zuvor hatten sie die Juden in die Gaskammern geschickt. Kurz darauf, mit den Millionenbestsellern von Ephraim...
mehr ≫
Der Klimawandel zwischen Lobbygruppen und Wissenschaft
Zinnober und falscher Zauber
Bojanowski beschreibt sehr plastisch, wie es den Weltuntergangsmodellierern, einer zunächst kleinen, obskuren Gruppe in der Wissenschaft, im Zuge des Wechsels...
mehr ≫
J.D. Vance: »Im Kern bin ich ein Hillbilly«
Die wahre Geschichte von Trumps Running Mate
Es war die Wählerwanderung in Greater Appalachia von den Demokraten zu den Republikanern, die die amerikanische Politik nach Nixon umgekrempelt...
mehr ≫
Leben mit dem Abgrund: Wie uns Philosophie helfen kann
TICHYS LIEBLINGSBUCH DER WOCHE
In krisenhafte Zeiten suchen viele Menschen nach Antwort auf die Frage, wie der herrschende Irrsinn, Kriege und Not zu erklären...
mehr ≫
Wie die politische Vernunft in Europa vor dem Islam versagt
Muslimische Zuwanderung
Der Philosoph Rudolf Brandner analysiert, warum angesichts der stetigen Massenzuwanderung von Muslimen eine kulturelle Islamisierung droht, gegen die Europa geistig...
mehr ≫