<
>
Wird geladen...
Churchill hielt Freiheit, nicht Frieden für das höchste Ziel
Bücher Feuilleton

Churchill hielt Freiheit, nicht Frieden für das höchste Ziel

Durchblick schenken 2024
Was verstand er unter Freiheit? Sicher auch nationale Selbstbestimmung, aber mehr noch persönliche Entfaltung und Schutz vor ideologisch motivierter Verfolgung....
mehr ≫
Auch wenn wir Deutschland abschaffen, es ändert nichts am Klima
Bücher Feuilleton

Auch wenn wir Deutschland abschaffen, es ändert nichts am Klima

Durchblick schenken 2024
Er gilt als einer der profiliertesten Umwelt- und Energieexperten Deutschlands: Der Chemiker Fritz Vahrenholt war von 1991 bis 1997 Umweltsenator...
mehr ≫
Emmanuel Todd über Ökonomie, Kultur und Religion im freien Fall
Bücher Feuilleton

Emmanuel Todd über Ökonomie, Kultur und Religion im freien Fall

Durchblick schenken 2024
Der prominente französische Historiker Emmanuel Todd sagte bereits 1976 das Ende der Sowjetunion voraus. In seinem neuen Buch wagt er...
mehr ≫
Die Häresie der Anpassung
Bücher Feuilleton

Die Häresie der Anpassung

Durchblick schenken 2024
Martin Mosebachs Buch „Die 21“ ist Reportage, Essay, Lektion und sprachlich ein Lesegenuss. Die Lektüre ist aber vor allem erschütternd...
mehr ≫
Martenstein hat keine Angst, sich unbeliebt zu machen
Bücher Feuilleton

Martenstein hat keine Angst, sich unbeliebt zu machen

Durchblick schenken 2024
Er ist der Meister der kleinen Form. In „Es wird Nacht, Señorita“ versammelt er Kolumnen, die zwischen politischer Aufladung und...
mehr ≫
Applebaum erhellt Stalins Schattenreich
Bücher Feuilleton

Applebaum erhellt Stalins Schattenreich

Durchblick schenken 2024
Das Standardwerk „Der Gulag“ der Historikerin Anne Applebaum liegt jetzt zum ersten Mal ungekürzt auf Deutsch vor. In einer öffentlichen...
mehr ≫
Hayek weist in seinem Klassiker den Weg zur Freiheit
Bücher Feuilleton

Hayek weist in seinem Klassiker den Weg zur Freiheit

Durchblick schenken 2024
Eine staatliche Organisation, die alles menschliches Leben unter bürokratische Kontrolle bringt, produziert unausweichlich eine kleine Gruppe von Bürokraten. Diese werden...
mehr ≫
Gedanken über die Zeit
Bücher Feuilleton

Gedanken über die Zeit

Durchblick schenken 2024
Über den Begriff der Zeit hat man sich schon von alters her Gedanken gemacht. Was ist nun aber die Zeit?...
mehr ≫
Israel: Faktencheck gegen Lügen, Mythen, Vorurteile
Bücher Feuilleton

Israel: Faktencheck gegen Lügen, Mythen, Vorurteile

Durchblick schenken 2024
Dieses Buch tut not in unseren Zeiten grassierenden Antisemitismus. Der als „Antizionismus“ spärlich getarnte Judenhass, der in politischen Milieus, akademischen...
mehr ≫
Alles neu mit Correctiv
Bücher Feuilleton

Alles neu mit Correctiv

Durchblick schenken 2024
Potsdam und Correctiv werden dereinst in der historischen Literatur als Einschnitt stehen. Von nun an musste sich kein Journalist mehr...
mehr ≫
Scharfsinniges Sittengemälde: Der Westen am Scheideweg
Bücher Feuilleton

Scharfsinniges Sittengemälde: Der Westen am Scheideweg

Durchblick schenken 2024
Eine dumme Zeit bringt kluge Bücher hervor. Das derzeit klügste hat Josef Kraus geschrieben. „Im Rausch der Dekadenz“ ist nicht...
mehr ≫
Alle Jahre wieder oder Chance für einen neuen Anfang
Bücher Feuilleton

Alle Jahre wieder oder Chance für einen neuen Anfang

Durchblick schenken 2024
Bald schließt sich der Jahreskreis. Noch bevor es endet, steht alles auf Neuanfang. Der Wahlsieg Donald Trumps und das Ampel-Aus...
mehr ≫
Die dümmste Energiepolitik der Welt und der klügste Weg aus der Falle
Bücher Feuilleton

Die dümmste Energiepolitik der Welt und der klügste Weg aus der Falle

Zukunfts- und Freiheitsenergie
Zunächst mag es verwundern, wenn ausgewiesene Spezialisten der Kernkraft ein Buch schreiben, in dessen Titel etwas unfachmännisch von „Atomenergie“ die...
mehr ≫
Ralf Schuler: Die „Brandmauer“ ist Repräsentanzverweigerung
Bücher Feuilleton

Ralf Schuler: Die „Brandmauer“ ist Repräsentanzverweigerung

Versagen der Parteien
Schuler nimmt sich vor allem die CDU/CSU vor. Wörtlich schreibt er: „Erst viel zu spät hat die Union begriffen, dass...
mehr ≫
Regulierungen aus Brüssel hebeln Bürokratiebremse aus
Bücher Feuilleton

Regulierungen aus Brüssel hebeln Bürokratiebremse aus

Mit dem Instrument des »Klimaschutzes«
Der Einfluss der Europäischen Kommission ist über Regulierungen deutlich gewachsen. Zahlreiche Richtlinien und Verordnungen haben ihren Weg aus Brüssel in...
mehr ≫
Elon Musk – Staatsfeind Nr. 2 der Linken
Bücher Feuilleton

Elon Musk – Staatsfeind Nr. 2 der Linken

Wer ist Mister X?
Der SPIEGEL ernennt ihn nach Trump zum Staatsfeind Nr. 2. Er gilt als der reichste Mann der Welt auf dem...
mehr ≫
Populismus? Wiederbelebung der Demokratie!
Bücher Feuilleton

Populismus? Wiederbelebung der Demokratie!

Glanzvolle Verteidigungsschrift
Der Journalist Ralf Schuler rehabilitiert in seinem neuen Buch den in Verruf geratenen Begriff des Populismus. Von Bernhard Meuser
mehr ≫
»Dekadenz ist der Normalfall«
Bücher Feuilleton

»Dekadenz ist der Normalfall«

Interview
Josef Kraus ist Bestsellerautor. Der streitbare Publizist kämpfte als Lehrerverbandspräsident gegen verirrte Bildungspolitik an. 22 Jahre lang war er Berater...
mehr ≫
„Der Verfassungsschutz gehört abgeschafft“
Bücher Feuilleton

„Der Verfassungsschutz gehört abgeschafft“

Eine kühle Abrechnung
Trotz aller Skandale, in die das Bundesamt für Verfassungsschutz im Laufe seiner Geschichte verwickelt war, genießt es in der deutschen...
mehr ≫
Garantierter Lesespaß
Bücher Feuilleton

Garantierter Lesespaß

Buchtipp:
Richtig. Die Lastenfahrrad-Geschichte spielt in der Glasglocken-Welt Berlin, wo Journalisten fast alles glauben, was die Oberen der „Hünen und Flinken“...
mehr ≫
1 3 4 5 6 7 56