Über Deutschland hat sich ein riesiges Netzwerk aus Vereinen und Lobbygruppen gespannt, die als „Nichtregierungsorganisationen“ firmieren, tatsächlich aber mit Millionen...
mehr ≫
Die Gefallsucht der Medien erzeugt Konformismus
»Seid umschlungen, Millionen!«
Sein Lebensprojekt ist die Anatomie der Macht. Wolfgang Herles, »ZDF-Legende« (Bild) und »unabhängiger als die meisten deutschen Fernsehjournalisten« (Financial Times),...
mehr ≫
»Frechheit« ersetzt »Freiheit« und geht weit darüber hinaus
Internatsleiterin, gepresst und flambiert
Bernd Zeller schreibt eine alternative Weltgeschichte – und schafft damit die wirklich alternativlose Merkel-Biografie
mehr ≫
Louise Schroeder: Bürgermeister von Berlin
Angriff der Gegenwart auf die übrige Zeit
Die deutsche Sprache ist in nie gekanntem Maße zum politischen Kampfplatz geworden. Die Angreifer treten wie gewohnt im Namen des...
mehr ≫
Die Denkfehler der Energiewende
Umverteilungsmaschine von unten nach oben
»Warum Deutschlands Volkswirtschaft dringend ökologischen Realismus braucht« : Dieses Buch eröffnet Argumente statt Emotionen, es geht über Zustandsbeschreibungen hinaus und...
mehr ≫
Zur Beglaubigung taugen keine Worte, sondern nur die Tat
KLASSIKER NEU GELESEN
Unabhängig von der Frage der Historizität gilt die „Apologie des Sokrates“ als bedeutendstes Werk aus der Frühzeit der klassischen Philosophie....
mehr ≫
Warum es kein Menschenrecht auf Abtreibung geben kann
Lebensschutz
Mit „Mehr als ein Zellhaufen“ hat die Psychologin Sabina Scherer eine der besten Verteidigungen des Lebensrechts ungeborener Kinder vorgelegt, die...
mehr ≫
»Die Energiewende hat das Potential zum Bürgerkrieg«
Vom Fenstersturz zum Friedensgipfel
Energie und Klima spalten Deutschland. André D. Thess schlägt einen Versöhnungsweg – inspiriert von der Tradition des Westfälischen Friedens –...
mehr ≫
Angst vor Deutschlands »blauem Wunder«?
Die AfD und der Populismus
Loswerden wollen AfD-Wähler weniger die Demokratie als vielmehr ihre gouvernantenhaften Politiker- und Journalistenschaft. Was die meisten – wenn auch wohl...
mehr ≫
»It’s the migration, stupid!«
Chancen und Risiken für Amerika und die Welt
Die illegale Zuwanderung ist das heiße Eisen, das die Demokraten über viele Jahre hinweg ignorierten und auch etablierte Republikaner nicht...
mehr ≫
Der Weg in die Knechtschaft
Offener Brief an Angela Merkel
„Natürlich waren Sie nicht die Einzige, die den politischen Diskurs in dieser Republik vergiftet hat. Sie hatten die Grünen und...
mehr ≫
Angela Merkel: Eine große Unglücksgestalt deutscher Geschichte
Wie war es möglich?
Statt die Staatsbürger auf der Suche nach neuen Dritten Wegen zusammenzuführen, hat Merkel ein in sich verfeindetes Land hinterlassen, in...
mehr ≫
Die Tagesschau und Migration: Blinde Flecken
Maximal klein halten
"Seit ich nicht mehr bei der Tagesschau arbeite, schaue ich sie nur noch sporadisch. Am 31. Mai 2024 schaue ich...
mehr ≫
Die Union ist gezwungen, zu liefern, was die Wähler erwarten
TICHYS LIEBLINGSBUCH DER WOCHE
Der „gelernte“ DDR-Bürger Ralf Schuler, reagiert sensibel auf „Mauer“-Metaphern. Er betrachtet die Brandmauer als „Repräsentanzverweigerung“. Denn das Bild der Brandmauer...
mehr ≫
Israel und der Westen: Warum unser Schicksal untrennbar verwoben ist
Idealer Einstieg in komplexe Problematik
Vergleicht man Israel mit anderen Nationen, dann rechtfertigt nichts in Geschichte und Gegenwart des Volkes Israel, des Staates Israel oder...
mehr ≫
Ein Insider entlarvt die „Tagesschau“ als grün-roten Politzirkus
»Die Macht um Acht«
Seriös, ausgewogen und neutral – so lautete lange das Image der „Tagesschau“. Beim Blick hinter die Kulissen fällt aber auf:...
mehr ≫
Der größte Liberale der Bundesrepublik
KLASSIKER NEU GELESEN
Für Ludwig Erhard begann alles mit der Freiheit, sie ist in allem der grundlegende Wert – für Robert Habeck fängt...
mehr ≫
Das schreckliche Erbe der Angela Merkel
TICHYS LIEBLINGSBUCH DER WOCHE
Politikern geht es um persönliche Macht und Posten. Gegen Ende einer erfolgreichen Karriere um das Bild in den Geschichtsbüchern. Dazu...
mehr ≫
Jordan B. Petersons Ringen mit Gott
Wiederentdeckung jüdisch-christlicher Werte
Nachdem seine vergangenen Werke, insbesondere "Warum wir denken was wir denken" und "12 Rules for Life" sich wiederholt mit Nietzsches...
mehr ≫
„Sie kennen mich“ (nicht) – Ein kritischer Blick auf Angela Merkel
Zwischen Legende und Wirklichkeit
Diese kritische Biografie ist ein wichtiges Dokument. Mai trägt sachlich korrekt, aber nicht „ohne Zorn und Eifer“, sondern mit deutlich...
mehr ≫