<
>
Wird geladen...
Umstritten, weil er sagte, was er denkt: Dr. Friedrich Pürner
Bücher Feuilleton

Umstritten, weil er sagte, was er denkt: Dr. Friedrich Pürner

Ein journalistisches Gütesiegel
Kritische Denker, die auf die Realitäts- und Sinnbrüche in Politik und Berichterstattung hinweisen, werden schnell als „umstritten“ bezeichnet, um sie...
mehr ≫
Viel Lärm um Monika Gruber und noch mehr Lärm um nichts
Bücher Feuilleton

Viel Lärm um Monika Gruber und noch mehr Lärm um nichts

KAMPAGNEROS
Seit die Kabarettistin Monika Gruber im Juni 2023 rund 13 000 Leute zu einer Kundgebung gegen Robert Habecks missglücktes Heizungsgesetz versammelte,...
mehr ≫
Gipfeltreffen zweier Giganten: Ratzinger und Habermas
Bücher Feuilleton

Gipfeltreffen zweier Giganten: Ratzinger und Habermas

Ermüdete Vernunft und verklingender Glaube
Vor 20 Jahren trafen Jürgen Habermas und Joseph Ratzinger bei einem denkwürdigen Disput aufeinander. Beide haben der Vernunftverachtung stets mit...
mehr ≫
„Wir lassen uns Satire nicht verbieten“
Bücher Feuilleton

„Wir lassen uns Satire nicht verbieten“

Monika Gruber und Andreas Hock
Kabarettistin Monika Gruber glaubt sich durch die Woke-Bewegung im falschen Film – wie viele Bürger auch. Kritik an ihrem Buch...
mehr ≫
Die Aufrichtigkeit des Werks. Zur Essaysammlung »Habe Mut« von Jörg Bernig
Bücher Feuilleton

Die Aufrichtigkeit des Werks. Zur Essaysammlung »Habe Mut« von Jörg Bernig

Texte aus Notwehr
Aufgabe eines Künstlers, der den Namen verdient, ist es, sich um Aufrichtigkeit, im weiteren Sinn Wahrhaftigkeit des Werks zu bemühen,...
mehr ≫
Der große Meister der kleinen Form: Peter Hahne
Bücher Feuilleton

Der große Meister der kleinen Form: Peter Hahne

Stimme der schweigenden Mehrheit
Sein Name ist gleichbedeutend mit Klartext reden. Peter Hahne nimmt kein Blatt vor den Mund, sagt, was viele Menschen bedrückt...
mehr ≫
Bauer Willi: »Es geht um unsere Versorgungssicherheit«
Bücher Feuilleton

Bauer Willi: »Es geht um unsere Versorgungssicherheit«

Das Dilemma der Essensmacher
Dr. Willi Kremer-Schillings hat sein differenziertes Buch in erstaunlich mildem Ton verfasst, erstaunlich für jemanden, dessen Berufsstand gerade sprichwörtlich der...
mehr ≫
So alt wie die Erde: der Einfluss des Klimas auf die Geschichte der Menschheit
Bücher Feuilleton

So alt wie die Erde: der Einfluss des Klimas auf die Geschichte der Menschheit

Faszination Globalhistorie
Weit mehr als Kriege und Technologien, Religionen und Ideologien beeinflussten und lenkten seit Anbeginn der Zeit die Natur und das...
mehr ≫
Nicht das Erreichte zählt, das Erzählte reicht – wer nichts wird, wird … Politiker
Bücher Feuilleton

Nicht das Erreichte zählt, das Erzählte reicht – wer nichts wird, wird … Politiker

»Die Lage ist besäufniserregend!«
Wer sich gleich nach der wirtschaftlichen Krisenzeit der Pandemie einen Wirtschaftsminister gönnt, der nicht einmal zu verstehen scheint, was eine...
mehr ≫
„Staade“ Zeit: Zeit zum Vertiefen, Zeit zum Versenken
Bücher Feuilleton

„Staade“ Zeit: Zeit zum Vertiefen, Zeit zum Versenken

Sternstunden des Lesens
Die Zeit zwischen den Jahren schenkt vielfältige Gelegenheiten, sich aus dem Trubel zurückzuziehen und es sich mit einem guten Buch...
mehr ≫
Eine leidenschaftliche Liebeserklärung an den Staat Israel
Bücher Feuilleton

Eine leidenschaftliche Liebeserklärung an den Staat Israel

Fakten statt Fake-News
Durch ihren „Faktencheck über das am meisten missverstandene Land der Welt” räumt Noa Tishby Mythen über Israel aus und erzählt...
mehr ≫
Vaclav Smil: „Energierevolutionäre Science-Fiction“
Bücher Feuilleton

Vaclav Smil: „Energierevolutionäre Science-Fiction“

Sternstunden des Lesens
In seinem neuen Buch räumt der kanadische Autor Vaclav Smil mit der Vorstellung auf, man könne die Welt innerhalb von...
mehr ≫
Hirten ohne Schafe oder der Kirche laufen die Gläubigen davon
Bücher Feuilleton

Hirten ohne Schafe oder der Kirche laufen die Gläubigen davon

Tichys Lieblingsbuch der Woche
Die katholische Kirche in ihrem heutigen staatskonformen Auftreten wird keinen Bestand haben. Ein schmales Buch zeigt die Gründe für den...
mehr ≫
Zwischen Realismus und surrealer Parabel: ein Meisterstück
Bücher Feuilleton

Zwischen Realismus und surrealer Parabel: ein Meisterstück

Sternstunden des Lesens
Neben den großartigen Landschaftsschilderungen ist »Eschenhaus« auch eine gute, spannende Geschichte. Das Buch hat Ahnen, etwa Huxleys »Schöne neue Welt«,...
mehr ≫
Wie der kurze Sommer der Freiheit zum langen sozialistischen Winter wurde
Bücher Feuilleton

Wie der kurze Sommer der Freiheit zum langen sozialistischen Winter wurde

Sternstunden des Lesens
Diese unerzählte Geschichte des Widerstands in der DDR, die ich Ihnen zu lesen empfehle, wird Sie genau so packen wie...
mehr ≫
Der unbestechliche Schuler enttarnt Konformismus und Herdentrieb
Bücher Feuilleton

Der unbestechliche Schuler enttarnt Konformismus und Herdentrieb

Sternstunden des Lesens
Ralf Schuler hat ein Schwarzbuch aber auch eine materialreiche Bestandsaufnahme zum Stand der Konformität in unserem Lande vorgelegt. Als wichtigstes...
mehr ≫
Zehn Zeugnisse der Hoffnung auf bessere Zeiten
Bücher Feuilleton

Zehn Zeugnisse der Hoffnung auf bessere Zeiten

Sternstunden des Lesens
Die TE-Autoren David Engels, Marco Gallina, Anna Diouf und David Boos sowie andere Autoren nähern sich J.R.R. Tolkien, dem Schöpfer...
mehr ≫
Skepsis, die zum Glauben führt: Albert Christian Sellners Heiligenkalender
Bücher Feuilleton

Skepsis, die zum Glauben führt: Albert Christian Sellners Heiligenkalender

Sternstunden des Lesens
Dieses Buch sei all jenen empfohlen, die auf der Suche nach dem Geheimnis des Glaubens sind. Wer sich vom Unwahrscheinlichen...
mehr ≫
Von Kraus entlarvt: der nackte Ampel-Kaiser im farbenfrohen Wahnsinnsgewand
Bücher Feuilleton

Von Kraus entlarvt: der nackte Ampel-Kaiser im farbenfrohen Wahnsinnsgewand

Sternstunden des Lesens
„Der deutsche Untertan“ von Josef Kraus ist ein leider brandaktuelles Sittengemälde einer verzagten Gesellschaft, in der die bürgerlichen Eliten sich...
mehr ≫
Was sind Juden ohne Judentum?
Bücher Feuilleton

Was sind Juden ohne Judentum?

Sternstunden des Lesens
Vor islamischem Terror sind die Juden auch in Israel nicht sicher, doch sie wissen: Wenn überhaupt ein Staat seine Bürger...
mehr ≫
1 8 9 10 11 12 56