Ich verstehe, dass Andrea Nahles mit Unternehmern nichts am Hut hat. Aber was diese Dame dem Mittelstand zumutet ist skandalös....
mehr ≫
Griechischer Wahn in 7 Punkten
Die Fehler der Europolitik und warum nicht nur die Griechen schuld sind
1. Es sind nicht wir, es sind die anderen Griechenland verleugnet konsequent, dass es die eigenen Schulden sind, die das...
mehr ≫
WEF: Mit Merkel in der Sauna und die Übertragung von Intelligenz
Einblicke in Davos
Ich war mit Angela Merkel in der Sauna. OK, das ist ein paar Jahre her, nur im Ruheraum und wir trugen alle...
mehr ≫
7 Punkte zur EZB-Entscheidung und Griechenlandwahl
Was sind die Folgen für Konsumenten, Inflation, Wirtschaft und die Zukunft Europas?
1. Hurra, die Kurse sind bereits gestiegen Ach ja, der Dax springt ein wenig in den Minuten nach der Entscheidung....
mehr ≫
World Economic Forum Davos: Das Ende des liberalen Zeitalters
Einblicke in Davos
Manchmal geht es nur nach oben, etwa in Davos. Um 20 Prozent auf 600.000 Franken erhöht, hat das World Economic...
mehr ≫
Euro-Abwertung und das Signal aus der Schweiz
Bettina Röhl über die unsoziale Euro-Inflations-Politik
Die Schweiz hat den Franken vom Euro gelöst und diesen damit auf Talfahrt geschickt. Draghi und Merkel hätten es gewiss...
mehr ≫
Der Freiheit eine Stimme
Nach dem Pariser Terror wächst der Konformitätsdruck
Wut und Angst beherrschen die Gefühle der Massen nach den Terrortoten von Paris. Was die Eliten der Länder Europas öffentlich...
mehr ≫
Pegida und der Aufmarsch der hoheitlichen Vormünder
Die politische Klasse muss auch andere Meinungen hinnehmen
Der Düsseldorfer Oberbürgermeister ist „Geisel“ seiner gefährlichen, verfassungsrechtlichen Ignoranz! Voll auf der giftigen Welle dumpfer Gewissheit schwimmend, dass nämlich Pegida-Demonstranten...
mehr ≫
Sind wir alle Charlie? Das Twitter-Pic des Jahres
Jetzt wollen alle wie Charlie Hebdo sein - dabei sind viele genau das Gegenteil
Auf einem einsamen Kreisverkehr hält eine junge Frau ein Plakat hoch: „Je suis Charlie“. Inmitten der zerbombten Häuser von Aleppo...
mehr ≫
Düsseldorfer OB Thomas Geisel will sich Gerichtsurteil widersetzen
Bizarr: Ein Oberbürgermeister entscheidet, wer demonstrieren darf
Am Freitag hat die Präsidentenkammer des Verwaltungsgerichts in einer Eilentscheidung dem dortigen Oberbürgermeister Thomas Geisel untersagt, in das Demonstrationsrecht einzugreifen. Geisels Aufruf...
mehr ≫
Rettet Migrationssteuer die FDP?
FDP nach dem Dreikönigs-Relaunch
Das Medienecho auf den Stuttgarter Relaunch kann Christian Lindner auf die Haben-Seite buchen. Die Bildersprache eines Podiums, auf dem der...
mehr ≫
Das Pegida-Verbot wirkt
Angela Merkels Neujahrsbotschaft
Nein, nicht weil nun weniger Bundesbürger an den Aufmärschen von Pegida teilnehmen werden. Wenn sich Merkels Verdikt auf den Zulauf...
mehr ≫
Merkels Strategie ist Taktik
Wenn alle Parteien links von der Mitte sein wollen, wird rechts viel Platz
Deutsche Parteien unterscheiden sich nur noch in ihrem Grad von Sozialdemokratismus; das ist inzwischen eine gängige Formel. Ähnlich war das...
mehr ≫
Lieber Santa, äääh Sigmar Gabriel…
Mein Weihnachtswunschzettel
....Das Christkind steht vor der Tür und ich schicke Dir noch schnell meinen Wunschzettel. Vor allem wünsche ich mir, dass...
mehr ≫
Facebook: Mist und ausmisten
"Säuberungen" - die altmodische Form von Entfreunden leicht gemacht
Früher hatte jedes Dorf den Brunnen der Waschweiber als Nachrichtenzentrale. Die Männer trafen sich zu ihrem Geschwätz am Stammtisch. Heute...
mehr ≫
Bettina Röhl direkt: Neee, Thomas Oppermann!
Ein paar Demonstranten - und schon ist die Republik gespalten, als ob ein Staatsstreich droht. Also sagt Thomas Oppermann, Fraktionschef...
mehr ≫
Ukraine und Pegida: Vertrauen in Journalisten sinkt
Was läuft schief mit der Berichterstattung in den deutschen Medien? 7 Thesen
Ukraine-Krise und Pegida-Demonstrationen stellen die Arbeit von Journalisten in Frage. Nun beschäftigt sich auch das Medienmagazin ZAPP vom NDR mit...
mehr ≫
Vertrauen ist die Seele der Demokratie
Fritz Goergen
Die Medien zeigen uns nicht das ganze Bild. Was sie berichten, ist meist nicht falsch, aber fast immer krass unvollständig.
mehr ≫
Halbe Wahrheit
Wechsel beim Spiegel
Im Spiegel hat's, wie sich schnell herum gesprochen hat, die erwartete Veränderung an der Spitze gegeben. In seinem FB-Kommentar macht...
mehr ≫
E.on-Mülltrennung: Und die Politik klatscht dazu
Was steckt hinter der Aufspaltung in gute und böse Energieerzeugung?
Die Freude ist groß bei den Befürwortern des Atomausstiegs: E.on trennt seine Kohle-, Gas- und Atomkraftwerke von der eigentlichen Firma....
mehr ≫