Alle meldeten es und etliche kommentierten entrüstet. Der griechische Finanzminister hätte seine Partner provoziert, indem er sagte, er habe den...
mehr ≫
Europas Regierungen spielen mit gezinkten Karten und ihre Medien spielen mit
Was Yanis Varoufakis wirklich sagte
Der Talk bei Anne Will zur Griechenland-Krise: Das laute Schweigen des Wolfgang Bosbach
Wie bei Anne Will die leisen Töne die Wahrheit herausschreien - und die Sehnsucht nach einem deutschen Tsipras wächst
Manchmal sind es die leisen Töne in den lauten Talk-Shows, die die eigentliche Wahrheit vermitteln. Etwa als gestern bei Anne Will...
mehr ≫
Griechenland und Ukraine: Zeitgewinn ohne Ziele
Verhandlungsdiplomatie statt Politik
Politische Willensbildung in Europa, ein aktuelles Fallbeispiel. Nun formuliert die neue griechische Regierung ihre eigene Reformliste. Nach einigem Hin und...
mehr ≫
Youtube: Wie Verkürzung Aussagen in ihr Gegenteil verkehrt
Heike Rost über die Notwendigkeit, die Originalfassungen zu Rate zu ziehen
Diskussionen über kontroverse Themen im Netz entwickeln derzeit oft eine überraschende Eigendynamik, deren Bandbreite bei konstruktiver Kritik beginnt, oft über...
mehr ≫
Putin versteht nur eine Sprache – militärische Stärke
Brunowskys wie immer provozierende Meinung zur Krise in der Ukraine
Vor etwa einem Jahr habe ich zur Ukraine folgendes geschrieben:"Russland wird die einmal geweckte nationale Begeisterung dazu nutzen, in den nächsten...
mehr ≫
Was Medien sexy finden: Oberfläche statt Tiefenschärfe
Weil Politiker wissen, was Medien sich wünschen, kommen die langen Beine in die Politik.
„In Hamburg fiel die FDP nicht gerade durch inhaltliche Akzente auf. Wohl aber durch ihre Spitzenkandidatin,“ so war auf DIE ZEIT...
mehr ≫
Die Sieger der Wahlwette
Die besten Wahltips schlugen die Prognosen der Demoskopie
Die Sieger der Wahlwette anlässlich der Landtagswahl in Hamburg stehen fest: Severin Tatarczyk, der beruflich mit Medien und Online-Beratung zu...
mehr ≫
Doch Überraschungs-Wahl in Hamburg?
Haben sich vielleicht die Wahlforscher doch getäuscht?
Erste Indikatoren deuten bei einigen Prognose-Kritikern darauf hin, dass die Wahl in Hamburg anders ausgehen könnte als erwartet: "Für Olaf Scholz wird...
mehr ≫
Die Ukraine führt zwei Kriege
An unsere Medien: bitte politischer berichten.
Natürlich muss der Westen der ukrainischen Armee Waffen liefern, verlangen die einen: Damit die Ukrainer sich gegen die russischen Nationalfaschisten...
mehr ≫
Schweiz 2015: Inzest und Freie Liebe als Therapie?
Bettina Röhl direkt über eine Vergangenheit, die leider immer wieder zur Gegenwart wird
Sex mit dem Therapeuten? Inzest als Lösung? LSD und Ecstasy als Stimmungsmacher? Der Tagesanzeiger scheint immer noch fasziniert von Samuel...
mehr ≫
Grexit Helau! Schulden Alaaf!
Es ist Weiberfaßnacht und Griechenland nimmt man am besten nicht ernst. Bis Aschermittwoch
Warum regt Griechenland die Deutschen so auf? Warum veröffentlicht BILD auf einer Doppelseite noch einmal alle Kommentare zu Griechenland, Motto:...
mehr ≫
Griechenland: Wie umgehen mit einem ungezogenen Kind?
Wenn Tsipras mit dem Grexit spielt, dann hilft nur eine knallharte Hand. Dann muss Griechenland die Chance bekommen, ohne die...
mehr ≫
DER (billige) SPIEGEL
Die Titelgeschichte über Geld zeigt, wie verwirrt das Magazin ist
Ich bin seit über 30 Jahren Spiegel-Abonnent und habe den Spiegel stets für eine Institution gehalten, die im deutschen Meinungsspektrum...
mehr ≫
SAMSUNG Smart TV spioniert?
Vorsicht, der Fernseher hört mit
Dein Samsung Smart TV spioniert dich grundsätzlich aus, berichtet The Daily Beast: Dein Fernsehen mit deiner Stimme steuern zu können,...
mehr ≫
Alles ist gut! (Auch wenn wir es nicht glauben)
Die Deutschen sind eine Sorgengemeinschaft. Reden wir uns deshalb in den Pessimismus?
Ich erinnere mich an Umfragen des Allensbach-Institutes einige Jahre nach der Wiedervereinigung in den neunziger Jahren. Damals wurden die Bundesbürger...
mehr ≫
Die Schäden der Euro-Rettung: Zerstörung des Geldsystems
Es sind nicht die Milliarden für Griechenland - die tiefergehenden Schäden der Eurorettung sind das Problem
Wer gehofft hat, mit dem Amt komme der Verstand und die Bereitschaft, sich in den europäischen Geleitzug einzuordnen, sieht sich getäuscht:...
mehr ≫
Digitale Souveränität zurückgewinnen
Die Pläne des Digital-Kommissars Oettinger: Netzneutralität und Euro-Roaming
Günther Oettinger, der neue EU-Digital-Kommissar, hat seine Pläne vorgestellt, wie er die „digitale Aufholjagd“ anpacken will, um für Verbraucher und...
mehr ≫
Pegida rettet den Euro. So klappt es ohne Schuldenschnitt
Zwangsurlaub für Griechenrettung? Mehr Ouzo für alle? Neue Rettungspläne für Griechenland enthüllt
Die neue griechische Regierung hat jetzt erstmal ihre Ideen präsentiert, wie sie das Land aus dem Schuldensumpf führen will. Nun...
mehr ≫
„We all different, but in the end, we all fruit“
Sind wir nicht alle ein bisschen gegen die Euro-Politik?
Wer die aktuellen Debatten nach der Wahl verfolgt, hat den Eindruck: Griechenland gehört nicht zu Europa. Griechenland gehört eigentlich auf...
mehr ≫
Kölner Rosenmontagszug in Selbstzensur
Wie viele sind am Ende noch Charlie?
Erst untersagten die Dresdner Behörden Demonstrationen von Pegida und NoPegida. Nun zieht der Kölner Karneval seinen „Charlie Hebdo“-Wagen selbst aus...
mehr ≫