Pegida-Galgen, Anti-TTIP-Guillotine: Zwischen rechten und linken Extremisten herrscht innige Übereinstimmung: im grenzenlosen Hass auf jeden, der anderer Meinung ist.
mehr ≫
Nur linke Extremisten sind gute Extremisten
Wenn TTIP-Gegner Gabriel köpfen wollen, ist das nicht so schlimm wie ein „Pegida“-Galgen
Update: Lieber die Bundesrepublik belasten als Serbien?
Merkel im Ausnahmezustand
Gestern gab es ersten offenen Widerstand in der Unionsfraktion gegen Merkels nicht vorhandene Einwanderungspolitik. Merkels „Argumente“ werden immer grotesker. Heute...
mehr ≫
Richtung gesucht: In Wien, Berlin und Wolfsburg
Garbage in garbage out
Rot-Grün kann in Wien weiterregieren, FPÖ über 30% - ÖVP unter 10 und die NEOS im Stadtparlament. Die Richtungsdiskussion der...
mehr ≫
Zustimmung zu „wir schaffen das“ gesunken
Umfragen sind Momentaufnahmen
Zwei Jahre vor der nächsten Bundestagswahl gibt es in den Umfragen kein Indiz der Veränderung von Parteienpräferenzen - in der...
mehr ≫
Merkel im Zensur-Rausch
Forderung eines Grundrechtes auf Teilhabe an sozialen Netzwerken
Mit hoheitlichen Eingriffen in das Privatverhältnis zwischen Nutzern und Facebook will Merkel sich einer von ihr als lästig empfundenen Opposition...
mehr ≫
Merkels Flüchtlingskurs hat keine Mehrheit, nicht einmal in der BILD-Gemeinde
BILD-Leser wissen eben mehr
Medien können gegen die Mehrheit anschreiben, sie aber nicht drehen. Die alte Weisheit der Medienforscher wird erneut bestätigt: Die Leser...
mehr ≫
Merkels Nichtregierungs-Erklärung
Die große Krise als New Normal
Die Kanzlerin erklärt bei Anne Will, dass sich an der Krise nichts ändert, so lange es keine neuen, guten Lager...
mehr ≫
Dirty Diesel: Noch einer, der davon wußte
Gewerkschaftsfilz der extremen Sorte
Schon rätselhaft, dass bei VW niemand von den manipulierten Diesel-Programmen gewußt haben will. Ein Blick auf die Corporate Governance des...
mehr ≫
Wiedervereinigung: Wie „Die Zeit“ die DDR verherrlichte
Die angeblich „stille Verehrung“ der Ostdeutschen für Honecker
Die Wiedervereinigung war nicht selbstverständlich, so Hugo Müller-Vogg in Teil I seiner Beobachtungen zum 25. Jahrestag. Wie sehr sich Journalisten...
mehr ≫
Asylkrise: Kanzlerin zeigt sich amtsmüde
Was will Merkel wirklich?
Während sich die Asylkrise zuspitzt, schweigt die Kanzlerin. Länder und Minister nutzen den Spielraum, Amtsmüdigkeit wird kolportiert. Verliert Angela Merkel...
mehr ≫
Der Migrationsmarkt kennt kein Recht
Junge Familienväter und Minderjährige voraus
Täglich treffen in Bayern 10.000 ein, die Jahresprognosen liegen inzwischen über 1 Million. Konturen eines souveränen Umgangs mit der Asylkrise...
mehr ≫
Die Einheit vor 25 Jahren war kein Zufall sondern Kohls Werk
Der 3. Oktober 2015 ist wenig bewegend - und doch entscheidend
Viele Mythen umgeben die deutsche Wiedervereinigung. Doch sie ist und bleibt das Werk von Helmut Kohl - wobei die Rolle...
mehr ≫
Focus 40/15: VW, Ver.di, Wiesn und Psychiatrie
Fritz Goergen hat für Sie den aktuellen FOCUS gelesen
Mehr Pflicht als Kür ist die aktuelle Focus-Ausgabe. Im Wartezimmer finden da viele für sie Interessantes - auch nach Lesezirkelverspätung....
mehr ≫
Flüchtlinge? Die verstecken sich, und Christen sind die neue Minderheit
Widersprüche brechen jetzt brutaltsmöglich auf
Wohin man auch schaut: Flüchtlinge. Flüchtlingskrise. Flüchtlingschaos. Flüchtlingsstrom. Flüchtlingschancen. Flüchtlingskatastrophe. Flüchtlingsaufnahmestelle. Flüchtlingshelfer. Flüchtlings-Kontingente, europäische Flüchtlings-Solidarität. Flüchtlingsmonothematik. Aber die inflationäre Verwendung...
mehr ≫
Putins große Pläne für Syrien – und warum Merkel mitspielt
Russland errichtet ein Protektorat und Europa knickt ein
Der Flüchtlingsansturm überfordert Deutschland eben doch - und jetzt folgt die Kehrtwende der gescheiterten Hereinholungs-Politik Merkels: Sie kungelt mit dem...
mehr ≫
Flüchtlingspolitik: Der große Traum von Enteignung
Zuwanderungspolitik – Asylkrise
Der Winter naht und schon planen die Bundesländer, vorne weg Hamburg und die rot-grün regierten Bezirke Berlins, spezielle Enteignungsgesetze, zunächst...
mehr ≫
VW: Lasst den Käfer im Dorf
Auf der Deutschen Liebe zum Auto ist Verlass
Winterkorns Abgasdesaster, die hilflose Reaktion und sein Rücktritt sind das Eine. VW insgesamt an den Pranger zu stellen, ist unangebracht....
mehr ≫
Asylkrise: Das Eingeständnis des Versagens
Flüchtlingsgipfel verschärft Probleme
Wer sich irgendetwas erwartet hat vom Flüchtlingsgipfel in Berlin wurde enttäuscht. Noch selten wurde eine derart peinliche, uninspirierte und geistlose...
mehr ≫
Dirty Diesel: Das Auto, der Betrug und Martin Winterkorn (eben zurückgetreten)
Wie teuer kommt Deutschland der Diesel-Betrug zu stehen?
MARTIN WINTERKORN IST ZURÜCKGETRETEN. Seine Tantieme sollte er wirklich zurückzahlen - die Gewinne, auf die sie abhebt, wandelten sich zu...
mehr ≫
Weder hart noch fair
Plasbergs gestrige Runde: Spiegelbild einer Nicht-Debatte
Den harten Fragen hinter engagierten Bürgerstimmen ging Plasberg nicht nach, die naheliegenden Antworten blieben daher aus. Fair den Bürgern gegenüber...
mehr ≫