Die Schweizer haben an diesem Sonntag über das Grundeinkommen abgestimmt und mit überwältigender Mehrheit für den herkömmlichen Sozialstaat plädiert.
mehr ≫
Was Präsident Trump täte
Populismus und Satire
In einem amerikanischen Fundstück wird das erste Briefing von CIA, Pentagon und FBI mit dem neuen Präsidenten Donald Trump dargestellt....
mehr ≫
Om – wie enttäuscht ist die Bundeskanzlerin vom Dalai Lama?
Posse oder Om
Merkels Enttäuschung muss groß sein, wo sie eben in buddhistischer Gelassenheit den Ängstlichen im Lande so rührend naiv empfahl, einen...
mehr ≫
Sturzbäche und das Fernsehen
Wetterwarnung kann der ÖR nicht, nur Klimawandel
Statt des "Brennpunkts" mit im Internet geklauten Bildern im Nachhinein braucht es rechtzeitige und begleitende Wetterwarnungen im Fernsehen, die dem...
mehr ≫
GroKo-Parteien schrumpfen weiter
PolitSeismoGraph zum 1. Juni 2016
Schwarzrot zum Weitermachen verurteilt, Schwarzgrün hätte keine Regierungsmehrheit, für Rotgrünrot gäbe es auch keine. Die Wähler wenden sich weiter von...
mehr ≫
FAZ rudert zu Gauland und wirft neue Fragen auf
Update 2
Was die Redakteure von FAZ und FAS an Erklärungen abgeben, verstärkt den Eindruck, sie wollten unbedingt Punkte gegen die AfD...
mehr ≫
Bundesrichter Gauck
Was die Bibel sagt
Wir müssen fragen, ob Gauck der richtige Bundespräsident ist, in einem ohnehin fiebernden Deutschland, in einer hochnervösen Welt. Der öffentliche...
mehr ≫
Keine Energiewende durch Smartmeter
Das nächste technische Desaster
In blumig phantasierenden Zeitungsberichten werden "intelligente Stromzähler" Pflicht, kommen "kluge Stromzähler" in den Keller, "schlaue Waschmaschinen" starten ihr Programm, wenn...
mehr ≫
Christenverfolgung: „Das ist eine unerträgliche Situation.“
Nichts sehen, hören und sagen
Das Eingeständnis, dass der Islam nicht in unsere Gesellschaft passt, würde mit der Frage einhergehen, wie viel Muslime man hier...
mehr ≫
Die AfD und die Demokratie – Hamburgs Fraktionschef erhält einen Maulkorb
Imperatives Mandat bei der AfD?
Demokratie ist eine schwierige Angelegenheit. Das sollte nun auch ein führender AfD-Politiker in Hamburg erfahren.
mehr ≫
Verblödung im MorgenMagazin des ZDF
Desinformation
In Österreich fand formal eine Bundespräsidentenwahl statt, aber tatsächlich eine Volksabstimmung gegen das rot-schwarze System Österreich.
mehr ≫
Bundespräsident in Österreich wird Alexander Van der Bellen
Van der Bellen: 50,3%, Hofer 49,7%
Bei der nächsten Nationalratswahl ist alles möglich. Die Wähler haben Blut geleckt. Sie haben ihre Kraft entdeckt. Und werden von...
mehr ≫
Präsidentschaftswahl in Österreich
Zwei Populisten und ein marodes System
Zwei Lager stehen sich in Österreich gegenüber, 50 zu 50. Mit einem Ergebnis ist erst heute Abend zu rechnen. Unabhängig...
mehr ≫
Die Türkei hat fertig – und Europas Türkeipolitik nicht minder
Merkels vergebliche Hoffnung
Die europäische Türkei-Politik ist auf ganzer Breite gescheitert. Doch den Tatsachen ins Auge zu schauen fällt schwer. So träumen nicht...
mehr ≫
Österreich – eine Lektion für den Westen
Unten gegen oben
Wer als Bundespräsident in der Wiener Hofburg am Arbeitsplatz im Habsburger-Ambiente Platz nimmt, ist weniger entscheidend. Dass 50 Prozent das...
mehr ≫
Flüchtlingskrise: Bis April kamen mehr Flüchtlinge als im ganzen Jahr 2014
Von wegen Ende der Flüchtlingskrise
In den ersten vier Monaten hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) knapp 200.000 neue Flüchtlinge registriert, also Asylbewerber,...
mehr ≫
Warentest: Hass im Test – Noten für Tweets und Facebook-Postings?
Vom Warentest zur Gesinnungsprüfung
Nicht mehr nur der Haarfön bekommt Noten, auch die Gesinnung: Stiftung Warentest macht mit bei Jagd auf Abweichler vom Heiko-Maas-Kurs....
mehr ≫
Österreich: Das Duell verlor der ORF
Der ORF als Partei
ORF-Moderatorin Ingrid Thurnher will Alexander Van der Bellen bei seiner Stimmen-Aufholjagd mit einem Überraschungsangriff auf Norbert Hofer helfen und landet...
mehr ≫
Kampf gegen Rechts im Supermarkt
Wie alles politisch wird
Mit Kaffee hat der ethische Konsum angefangen, Bohne für Bohne fair gehandelt. Mittlerweile gibt es wohl kaum noch einen Bereich,...
mehr ≫