Die staatlich und privat geförderte Antonio-Amadeu-Stiftung hat einen Internet-Pranger eröffnet, in dem Menschen beliebig politisch denunziert und verleumdet werden können...
mehr ≫
Sorry – Haben Sie sich heute schon entschuldigt?
Wort zum Sommer der Attentate
Je länger die Miseren schön geredet und schön geschrieben werden, desto mehr gleicht das Verhältnis zwischen Bürgern, Medien und Staat...
mehr ≫
Vor 55 Jahren: Mauerbau. Heute? Vergessen.
55 Jahre nach dem Mauerbau: Vergessen
Die Linken wollen von dieser Bankrotterklärung und dem Unrechtscharakter der DDR nichts mehr wissen. Die Geschichte steht dem neuen, großen...
mehr ≫
Ein Märchen aus Köln
Grenzenloses Misstrauen
Wer der Regierung und der Medienmehrheit nicht traut, will nicht hören, dass die Gerüchte um nachts eingeflogene Migranten nicht stimmen....
mehr ≫
Björn Höcke heute vor dem Braunschweiger Schloss
AfD-Kundgebung und Gegen-Demo
Im Gefolge der Zuwanderungskrise hat sich die AfD in der öffentlichen Wahrnehmung von Bernd Luckes Anti-Euro-Partei zu so etwas wie...
mehr ≫
Das seltsame Verständnis von Integration einer Vorzeige-Muslima
Hauptsache nicht bei der AfD
Eine Sprecherin eines Bundesministers definiert Integration so: Hauptsache nicht rechtspopulistisch oder rechtsradikal. Und daneben sitzt ein führender SPD-Politiker und widerspricht...
mehr ≫
Sommerloch: Polit-Salat Türkei
Von vorne bis hinten verlogen
Es kann nicht nur am Sommerloch liegen, dass die öffentlichen Einlassungen zur politischen Umwälzung in der Türkei und zur Rolle...
mehr ≫
Petra Hinz und die SPD. Hilflos im Sommerloch.
Außer Spesen nichts gewesen
Kein Gesetz verbietet Politikern, die Unwahrheit zu sagen. Insofern sagt die öffentliche Debatte im Fall Hinz mehr über unseren eigenen...
mehr ≫
Massen-Bekenntnis zu Erdogan
„Säuberung" zu "Erdokratie"
Noah Sari hat sich von der Massen-Kundgebung türkischstämmiger Deutscher und in Deutschland lebender Türken für den türkischen Präsidenten ein eigenes...
mehr ≫
Das Nichtstun der Kanzlerin verschärft die Lage
Merkels Terrorbekämpfung
Auf der Sommerpressekonferenz wiederholte Merkel ihre Durchhalteparole „Wir schaffen das“. Ihr Neun-Punkte-Plan offenbarte das volle Grauen des Merkelschen Versagens.
mehr ≫
Zeit des Abschiedsnehmens von begründeten Hoffnungen? – Impressionen zur Türkei
Jenseits der Intellektuellen
Wohin will die Türkei? Impressionen aus Gesprächen über und mit Türken, die ihre Gedanken und Gefühle ausdrücken - anders als...
mehr ≫
Pro-Erdogan-Demo:Türkische Migranten demonstrieren die Verlogenheit des Multi-Kulti-Idylls
Erhellende Pro-Erdogan-Kundgebung in Köln
Wer seit Tagen in jedes Mikrofon sagt „Erdogan ist unser Präsident“ ist hier nicht angekommen, lebt in Wirklichkeit - auch...
mehr ≫
Von der Kanzlerin nichts Neues
Vor der Bundespressekonferenz
Für diesen Auftritt hätte Angela Merkel ihren Urlaub nicht zu unterbrechen brauchen. In Berlin nichts Neues.
mehr ≫
Zwei Lager, unversöhnlich.
Wer überwindet die Spaltung?
Nach München herrscht Erleichterung, dass es sich wohl um einen Einzeltäter handelte, der mordete ohne politische Absicht. Aber die Spaltung...
mehr ≫
Das Grauen von München
10 Tote, viele Verletzte / Stand 1:30 Uhr
Das Unaussprechliche droht Wirklichkeit zu werden: Ein Terroranschlag in München. Diesen Bericht schreiben wir fort.
mehr ≫
Vertane Chance – Türkei blickt in den Abgrund
Der gescheiterte Putsch
Einige Stunden lang sah es so aus, als könnte die Türkei gerettet werden. Gerettet als ein Staat, der sich vor...
mehr ≫
Erdogans Reichstagsbrand?
Der Bosporus wird breiter
Wird Erdogan die Gunst der Stunde nutzen, angefangen von seinen Plänen einer weitreichenden Verfassungsänderung bis hin zu einem antidemokratischen Präsidialregime...
mehr ≫
Türkei, Putsch und Medien
Klar ist nichts
Wer wissen will, was in der Türkei los ist, muss Medien außerhalb Deutschlands konsultieren.
mehr ≫
Der Westen muss sich wehren
Anschlag auf die Freiheit
Freiheit ist nichts Selbstverständliches.
mehr ≫
Alle Jahre wieder die Studie: Parteien verlieren Mitglieder
Seit 1990 halbiert
Je weniger die Parteien zur Mitgliedschaft motivieren können, desto maßloser werden sie in den Vorschriften für unser Leben, desto ausufernder...
mehr ≫