Was geschieht, wenn in Deutschland ein staatliches Institut an einer staatlichen Universität für eine staatliche Institution die staatlichen Schulsysteme vergleicht?...
mehr ≫
CDU: Hand in Hand mit der Antifa?
Schwarz-grüne Harmonie gestört
Die CDU zieht die Ausgrenzungskarte: Weil gegen ihre Pläne zur Sexualerziehung in Hessen demonstriert wird, bildet sie eine neue Front...
mehr ≫
Die Wähler haben mehr Macht, als sie denken
Nichtwahl in neuer Dimension?
Stellen wir uns mal vor, bei der nächsten Bundestagswahl würde nicht ein Drittel der Wahlberechtigten keine gültigen Stimmen abgeben wie...
mehr ≫
Amazon: big brother is listening to you
Wunderlampe Alexa
Es ist die große Frage, wer wen beherrscht. Wir die Technologie oder die Technologieanbieter beziehungsweise mehr und mehr die autarken...
mehr ≫
Rot-Rot-Grün – demoskopisch und politisch
Nichts ist entschieden
Demoskopisch hat Rot-Rot-Grün nach der Bundestagswahl 2017 rechnerisch keine Chance. Können besonders radikale Merkel-Gegner, die Linkspartei wählen statt AfD, das...
mehr ≫
Trump bleibt
Amerika in der Krise
Trump, sagen die Freunde meines Freundes in seinem Stamm-Diner weit weg von Washington, sei ein Kotzbrocken, aber alles, was er...
mehr ≫
Gegen Bargeld-Abschaffung und GEZ
Ein wichtiges Urteil für das Bargeld
Obwohl laut Gesetz das einzig unbegrenzt gültige Zahlungsmittel - selbst der Staat hebelt das Freiheitsrecht aus. Ein Journalist hat seinen...
mehr ≫
Umstellung der Kommentarfunktion
Neue Kommentarfunktion
Verbesserte Funktionen, einfachere Handhabung für die Leser - und keine hinderlichen Captchas mehr.
mehr ≫
Neues vom Regulierungsmoloch Politik
Betrugskartell Kassen und Ärzte
Mit jeder einzelnen neuen Regulierung schafft Politik heute drei neue Gründe, warum übermorgen drei neue Regulierungen her müssen. Das Perpetuum...
mehr ≫
Tichys Einblick – Das Heft
Heftstart am 10. Oktober 2016
Ab Montag, dem 10. Oktober, an ausgewählten Kiosken: "Tichys Einblick" als Monatsmagazin. Wichtige Texte der Online-Edition auf Papier - und...
mehr ≫
Habsburg – Kraxeln aus der Kapuzinergruft
AUFSTAND IN BERLINS HINTERHOF
Peinlich, dass für Viktor Orbáns Referendum gegen EU-Migrationsquoten nur 43 Prozent der Wähler an die Urnen eilten. Aber wer glaubt,...
mehr ≫
Gemeinsame Erklärung der Reformmuslime in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Islamreform
Unsere Autoren Ali Ertan Toprak und Mimoun Azizi gehören zu den Unterzeichnern und Unterstützern der "Freiburger Deklaration, Gemeinsame Erklärung der...
mehr ≫
Trump, damit’s nicht Hillary wird
It's anti-establishment, stupids
In den USA dreht sich die öffentliche Auseinandersetzung wie in vielen Ländern Europas um Bewegungen "gegen die da oben". "Die...
mehr ≫
Konservative in der Union fordern „Korrekturen jetzt“
Auf Merkels Worte sollen Taten folgen
Der «Berliner Kreis» - Konservative in der Union - hat jetzt ein Papier „Weitere Korrektur jetzt“ vorgelegt. Darin wird Kanzlerin...
mehr ≫
Nichts Neues nach Berlin
Die Uneinsichtigkeit in ihrem Lauf
Auf die Idee, einfach gute Politik zu machen statt weiterzuwursteln und das mit Obsessionen "gegen Rechts" zu tarnen, scheint niemand...
mehr ≫
Wahlwette Berlin: Gewinner und Ergebnisse
Treffsichere Leser
Und die Sieger sind A. Lang und Rolf Wenning. Respekt vor ihrer Treffsicherheit und herzlichen Glückwunsch.
mehr ≫
Volksparteien a.D.
Wahl in Berlin
SPD und CDU haben in Berlin versagt. 21,6 % respektive 17,6 % sind die Quittung für eine Groko im Land...
mehr ≫
Wahl Berlin: Die rechte AfD verschiebt die Republik nach links und die CDU stürzt ab
In Berlin kommt jetzt Rot-Rot-Grün
Wieder eine Klatsche für die CDU: So schwach war die Union nicht einmal nach 16 Jahren Helmut Kohl. Und der...
mehr ≫
Wahlwette Berlin
Wer regiert Berlin?
Wetten Sie mit bei der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus: Wer dem Gesamtergebnis am nächsten kommt, beweist politische Spürnase - und...
mehr ≫