Niemand kann zum Tode von Roman Herzog, einem der bedeutenden Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland, etwas Angemesseneres sagen als Roman Herzogs...
mehr ≫
Roland Tichy legt Herausgeberschaft bei XING News nieder
Persönliche Erklärung
Wo ein Ende ist, ist auch ein Anfang. Deutschland braucht auch und gerade im Jahr des Bundestagswahlkampfs kritische und mutige...
mehr ≫
Was Autoren 2017 wollen
Politische Neujahrswünsche
Autoren von Tichys Einblick haben ihre politischen Wünsche für das neue Jahr in Kürzestform gebracht.
mehr ≫
„Ich bin auch nur ein Mensch“
Leserkommentare
Debatte: Der freie Autor Jürgen Fritz schrieb unter dem Titel „Warum Sie mit psychopathologisch gestörten Gutmenschen nicht diskutieren sollten“ einen...
mehr ≫
Putin, Obama, Hacker und kein Journalismus
Nur Stimmvieh oder was?
Warum lese, höre und sehe ich nirgenwo etwas darüber, WIE beauftragte oder nicht beauftragte Hacker die Amerikaner politisch beeinflusst haben...
mehr ≫
Brandenburg: Wie aus illegal legal wird
„Brandenburgs Innenministerium betritt deutschlandweit Neuland. Abgelehnte Asylbewerber, die Opfer rechtsextremer Gewalttaten werden, sollen nicht abgeschoben werden.“ titelt die Potsdamer Zeitung...
mehr ≫
Regieren per Tweet
Von der Massenmedien-Demokratie zur Netz-Demokratie
Donald Trump hat es vorgemacht. Die Republikaner im Repräsentantenhaus und der Autokonzern Ford erhalten Weisungen per Twitter und gehorchen.
mehr ≫
Schöner feiern mit vielen Polizisten
Alles ist gut, irgendwie
Zur Jahreswende zeigt sich Deutschland als Meister der Verdrängung: Die Folgen der Migration zeigen sich schonungslos. Gehandelt wird - aber...
mehr ≫
Nacht der Ohnmacht und falsche Lehren
Köln, wie die Kölner nicht sind
Köln entzieht sich dem wahrhaften Umgang mit der Silvesternacht 2015 mit einer lächerlichen Propaganda-Inszenierung für gläubige Untertanen. Täter werden nicht...
mehr ≫
Avanti Dilettanti
Zur Besonnheit aufrufen und unbesonnen schwätzen
Wer das von außerhalb Deutschlands verfolgt, kann nur zum Schluss kommen, dass es sich hier um einen failed state handelt....
mehr ≫
Nach Berlin nichts Neues
Wahre Worte braucht es und Taten
Für jede Eventualität gibt es einen Ablaufplan. Doch die Gefahren der aufgezwungenen Einwanderungspolitik müssen wir einfach hinnehmen. Wir sollen nur...
mehr ≫
Xmas – An diejenigen, mit denen mich nichts, gar nichts verbindet …
Von Akram Naasan, Leiter des ärztlichen Rettungsdienstes in Ueckermünde
Ein sehr persönlicher Weihnachtsgruß eines Arztes, der täglich gesundheitlich Bedrohten hilft und wegen seines Eintretens für die freie deutsche Gesellschaft...
mehr ≫
Populisten der GroKo: Her mit den Anschlägen!
Terroranschlag in Berlin
Politiker twittern Minuten nach dem Anschlag los, noch während die Opfer auf den Intensivstationen mit ihrem Leben ringen und Angehörigen...
mehr ≫
Katrin Göring-Eckardt: „Nichts sonst jetzt“
„Neuer Trend: Gefühls-Kritik? Emotions-Bevormundung?“
Der Kollege Dushan Wegner hat etwas geschafft, das nicht leicht ist. Er hat in der Stunde großer Wut einen Schritt...
mehr ≫
Halten Scholz & Friends Kunden und Unternehmen für dumm?
Das Bürgertum soll nicht mehr mitmachen
Wie Sie wissen, gilt neuerdings Kritik an der Bundesregierung bereits als rechts. Wir glauben: Es ist die Aufgabe der Medien...
mehr ≫
Berlin: Unser Dorf soll schöner werden
Dat mit die jute Balina Luft is wohl Schnee von jestern, wa?
Die Hauptstadtpresse bejubelt ihren neuen Bürgermeister, der der alte ist und uralte Ideen verfolgt - die aus der Hauptstadt der...
mehr ≫
Demokratie ist Auswahl – auch bei der Wahl von Vorsitzenden
Ventil Doppelpass
So wie die Linkspartei in ihrem Westteil eine Abspaltung von der SPD ist, ist die AfD in ihrem größten Teil...
mehr ≫
Denkzettel: 156 von 991 Delegierten stimmen nicht für Merkel
Die Parteivorsitzende serviert "Essener Allerlei":
Es wurde geklatscht, bis das Soll übererfüllt war - und dann kam der Denkzettel. CDU-Deligierte wissen auch nicht mehr, was...
mehr ≫
Die Gelbe Karte in Wien, die Rote Karte in Rom
Wer hört die Signale?
Das Bild in Wien und Rom gleicht dem der USA, Deutschlands wie aller anderer Länder Europas innerhalb und außerhalb der...
mehr ≫
Van der Bellen wird Bundespräsident
Frühzeitige Klarheit.
Die erste Hochrechnung zeigt einen so deutlichen Abstand, dass sich nichts mehr ändern können soll.
mehr ≫