Der UN-Beauftragte fordert die Bundesregierung zu einer Stellungnahme innerhalb von 60 Tagen auf. Ob diese den gesetzgeberischen Trümmerhaufen trotzdem in...
mehr ≫
Saudis verweigern Schweigeminute für Terroropfer
Kulturell unverträglich
Beim WM-Qualifikationsspiel Australien gegen Saudi-Arabien verweigerten die Gäste eine Gruppenaufstellung zur Gedenkminute für die Terroropfer von London - kein Einzelfall.
mehr ≫
ARTE verschanzt sich hinter Formalien
Muslimischer Antisemitismus nicht sendefähig?
Die öffentlich-rechtlichen Sender kommen unter Druck, weil sie eine vieldiskutierte Dokumentation über Antisemitismus in Europa nicht ausstrahlen. Eine seltsame Rechtfertigung...
mehr ≫
Maas als Posterboy im Möbelladen
Natalia Wörner läuft die Zeit davon
Die Sensationsstory des Wochenendes kommt von Bild am Sonntag. Die Wohnung von Justizminister Heiko Maas wird fotografiert - und dann...
mehr ≫
Schlappe für Maas: Wissenschaftlicher Dienst hält Netzwerkdurchsetzungsgesetz für europarechtswidrig
NetzDG im Feuer der Kritik
Schwerste Bedenken gegen das Netzzensurgesetz von Bundesjustizminister Heiko Maas notiert der wissenschaftliche Dienst des Deutschen Bundestags.
mehr ≫
„Rock am Ring“ – Veranstalter Marek Lieberberg übt harte Kritik
Unterbrechung nach Terrorwarnung
Konzertveranstalter Marek Lieberberg des Großevents "Rock am Ring" und Xavier-Naidoo-Verteidiger fand harte Worte gegen die Unterbrechung seiner Veranstaltung wegen polizeilichen...
mehr ≫
„Klima ist träge“ – dümmer geht’s nimmer
Blüten der Klimareligion
Klima ist der Wetterdurchschnitt von wenigstens 30 Jahren. Ein Weltklima gibt es nicht, weil der Weltdurchschnitt nichts aussagt. Der Durchschnitt...
mehr ≫
Trump, das Klima … und Tesla
Die USA steigen aus
Ja, er hat es getan. Die USA steigen aus dem Pariser Klimaschutzabkommen aus. Tesla sieht seine Gewinne schwinden, die nicht...
mehr ≫
Endlager Bundeskabinett
Das Personal-Karussel dreht sich
Die SPD hat wohl die Bundestagswahl schon verloren gegeben. Das sich abzeichnende Personalkarussel ist der dringende Hinweis: Martin Schulz ruft...
mehr ≫
USA und EU: Launig Ernstes beiderseits des Atlantiks
Euro-atlantische Stimmungslagen
Das im Moment bi-kollaterale Verhältnis über den Atlantik erinnert an den Satz eines US-Präsidenten, der einst in fast perfektem Deutsch...
mehr ≫
Übermedien zur Causa Käßmann: Verleumdung durch Verleumdungsvorwurf?
Rohrkrepierer
Erfüllen Boris Rosenkranz als Autor und Stefan Niggemeier als Partner der GmbH „Übermedien“ den § 186 des Strafgesetzbuches: Üble Nachrede?
mehr ≫
NetzDG: Schockierende Enthüllung zum Netzwerkdurchsetzungsgesetz
Ein Fake-Gesetz?
Maas stützt sein NetzDG allein auf eine Untersuchung von wahrscheinlich befangenen Laien, die sein Ministerium nicht mal genauer anschaute. Die...
mehr ≫
Abschlussbericht vom Grünen-Parteitag der EKD
Chronik des laufenden Wahnsinns III
Es war ein Aufbäumen der Wirklichkeitsverweigerung: Der Evangelische Kirchentag demonstrierte seine Staatsgläubigkeit und Staatsnähe. Er trifft damit den medialen Zeitgeist...
mehr ≫
Islam: Schäuble und de Maizière irren
Zum Sonntag
Schäuble nennt es ein Missverständnis von Religion, wenn sie in Fanatismus und Gewalt abgleite. De Maizière ist der Islam Kitt...
mehr ≫
Heiko Maas verteidigt NetzDG mit tendenziöser Umfrage und unwürdigem Argument
Unlauter
Das marktfundamentalistische und rechtsferne Vertrauen, dass es keine Diskriminierung durch Unternehmen geben kann, wenn Diskriminierung das Unternehmen einen vermutlich einstelligen...
mehr ≫
Hamed Abdel-Samad: Die Terroristen haben euren Lebensstil längst geändert
Europa gibt sich selbst auf
Was Hamed Abdel-Samad heute nach dem Anschlag von Manchester den Deutschen und Europäern zu sagen hat, ist geprägt von jener...
mehr ≫
Nicht mehr über den Verlust der Freiheit hinwegreden
Paris, Brüssel, Nizza, Berlin, London, Stockholm und jetzt Manchester
Manchester ist erneut die traurige Erkenntnis, dass der Kampf um die Freiheit erst dann beginnen wird, wenn sie ihre Bedeutung...
mehr ≫
NetzDG – AfD und Die Linke
Gegen das NetzDG
Gegen das NetzDG, mindestens aber gegen eine Verabschiedung vor der Bundestagswahl wandte sich die Partei Die Linke im Bundestag. Das...
mehr ≫
NetzDG – Pressemitteilungen FDP, Nicola Beer und Die Piraten
Dokumentation
Die Freien Demokraten und die Piratenpartei gaben Erklärungen gegen das Netzwerkdurchsetzungsgesetz ab, die wir hier ungekürzt dokumentieren. Der Deutsche Anwaltverein...
mehr ≫
NetzDG: Gestern sagte die Union stop, heute go
Von Maas bis Merkel
Gestern tat die CDU/CSU-Fraktion so, als hielte sie die Blitzgesetzgebung im Bundestag auf und sorge für Zeit zur Prüfung und...
mehr ≫