Wie verzweifelt muss eine Bundesregierung eigentlich sein, um ohne einen konkreten Plan einen 200 Milliarden Euro schweren Abwehrschirm zur Bekämpfung der Energiekrise anzukündigen? Wie viel Angst hat sie vor Protesten wütender Bürger im nächsten Winter? Oder um es zuzuspitzen: Wie viel Geld ist man bereit auszugeben, damit die Ampel-Regierung auch im Frühjahr noch im Amt ist?
Offensichtlich liegen in Berlin die Nerven blank. Niemand wird mit den Folgen des Krieges allein gelassen, ist das erneute Versprechen von Bundeskanzler Scholz, des Mannes, der den „Doppel-Wumms“ ausruft: „Die Preise müssen runter“, koste es, was es wolle.
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Die Regierung hat nichts begriffen
Ein derartiger Eingriff in Märkte mittels Preiskontrolle und Subventionen ist in der deutschen Nachkriegsgeschichte einzigartig. Wie auch die Kriegsrhetorik des Papiers der Bundesregierung bestätigt, befinden wir uns in einer neuerlichen Eskalation eines Wirtschaftskriegs, in dem marktwirtschaftliche Überzeugungen völlig obsolet werden, wenn sie denn überhaupt je vorhanden waren.
Vielleicht glaubt man wirklich, mit der Metapher des Abwehrschirms die Märkte und die Bürger zu beruhigen und ein Signal zu setzen, dass Deutschland trotz zukünftig ausfallender Gaslieferungen Russlands handlungsfähig ist. Im Sinne des berühmt-berüchtigten „Whatever it takes“ wird mit der Energiepreisbremse ein gigantischer Rettungsschirm für deutsche Verbraucher und Unternehmen ausgespannt – und ein Selbstbedienungsladen für die Energieanbieter eröffnet, da die Nachfrage hoch bleibt und höhere Preise dank der Subventionen sogar leichter durchsetzbar sind.
Gaspreisbremse: Habecks Vorschläge sind nicht machbar
Stattdessen wird gebetsmühlenartig das Mantra des Ausbaus der erneuerbaren Energien betont und der Ersatz ausfallender russischer Gaslieferungen durch ein „neu erschlossenes“ LNG-Gasangebot verkündet. Anscheinend haben die handelnden Personen immer noch nicht verstanden, dass der Putin’sche Angriffskrieg in der Ukraine die Illusionen der deutschen Energiewende wie Luftballons hat zerplatzen lassen.
Die Illusion der Gaspreisbremse
Wenn kein zusätzliches Gas kommt, ist Sparen angesagt. Wie die großen deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute am gleichen Tag in ihrer Gemeinschaftsdiagnose festgestellt haben, müssen mindestens 20 Prozent Gas eingespart werden, damit wir 2023 nicht in einer säkularen Wirtschaftskrise mit einem BIP-Einbruch von bis zu 8 Prozent landen. Das wäre der GAU für Deutschland. Auch der Chef der Bundesnetzagentur nennt ein solches Sparziel und redet offen über mögliche Gasrationierungen.
Bereits die Ankündigung der Energiepreisbremse unterminiert aber die Bereitschaft zum Sparen. Der Appell der Bundesregierung an Unternehmen und private Haushalte, den Energieverbrauch zu senken, wird weitgehend wirkungslos verhallen, wenn für bis zu 80 Prozent des Bedarfs der Preismechanismus außer Kraft gesetzt wird. Die Erwartung, dass mit einem „Bedarfsdeckel“ gleichzeitig die Betroffenen entlastet und Preissignale gesetzt werden können, ist fatal und bleibt eine Illusion. Außerdem werden mit einer solchen Lösung in der Breite auch zahlreiche Haushalte entlastet, welche die höheren Gaspreise grundsätzlich verkraften könnten. Solange sich während der Ferienzeit noch lange Schlangen an den Flughäfen bilden, scheint eine flächendeckende Alimentierung der Strom- und Gaskunden der falsche Weg.
Das Wirtschaftsministerium als Zaubereiministerium: Kommt das Gas aus den Gaskraftwerken?
Darüber hinaus ist auch ziemlich unwahrscheinlich, dass mit der Gaspreisbremse wirksam die Inflation bekämpft werden kann, wie die Bundesregierung meint. Die massiven Subventionen erhöhen die Kaufkraft der Bevölkerung und dürften in der aktuellen wirtschaftspolitischen Situation die Inflation sogar weiter anheizen, was insbesondere untere Einkommensgruppen trifft.
Die Illusion vom Wohlstand auf Pump
Auch wenn wir in dieser Situation „einig und solidarisch“ zusammenstehen, wird es der Politik nicht gelingen, mit dem geplanten Abwehrschirm die Folgen historischer energiepolitischer Fehlentscheidungen wettzumachen. Knappe Ressourcen vermehren sich nicht durch einen Preisdeckel; mit Preiskontrollen und Subventionen kann die wirtschaftliche Substanz unseres Wohlstandes nicht erhalten werden, wie die Bundesregierung es glauben zu machen versucht: Es bleibt ein hilfloser Versuch, die Illusion von Wohlstand auf Pump aufrechtzuerhalten. Die zahlreichen Menetekel eines sinkenden Wohlstands werden aber derzeit schneller als gedacht Realität, und die Folgen einer verfehlten Energiepolitik spätestens dann spürbar, wenn es zu den absehbaren Rationierungen von Strom und Gas kommt.
Professor Dr. Alexander Eisenkopf leitet an der Zeppelin-Universität Friedrichshafen den Lehrstuhl für Wirtschafts- und Verkehrspolitik.
Es ist falsch von früheren politischen Fehlentscheidungen zu sprechen, es ist richtig, von heutiger politischer Fehlentscheidung zu sprechen, wenn WIR selbst den seit dem WK II verläßlichen Energiepartner, Garant für den Erfolg unserer Wirtschaft und des Wohlstands unserer Gesellschaft in einen Wirtschaftskrieg mit uns gebracht haben. Er war sogar über den 24.02.22 verläßlicher Wirtschaftspartner und hielt sich an Verträge, So, wie es sich unter Vertragspartnern gehört! Unsere Sanktionen haben sich gegen uns selbst gerichtet und sind nun das, was man in Militärkreisen „friendly fire“ nennt! Weg mit den Sanktionen und wie die OPEC und unsere Nato- und EU-Partner gehen wir besser wieder unseren eigenen Weg! Oder haben wir irgendeine Solidarität für uns? Selbst Frankreich setzt im Rahmen der deutsch-französischen Freundschaft energiewirtschaftliche Zeichen, die alles andere als freundlich, sondern nur auf französische Vorteile gerichtet sind!!! Es gibt keine wirkliche deutsch-französische Freundschaft, wie sich u.a.daran zeigt, dass eine Gasdurchleitung aus Spanien an uns blockiert wird.
Warum melden sich die meisten Experten erst jetzt, wo die Folgen und Auswirkungen immer mehr unsere Wirtschaft und sozialen Frieden gefährden? Alles was von dem, was diese Energiekrise auslöste, wurde politisch seit Jahren angekündigt, vieles bereits in Gesetzen und Verordnungen umgesetzt und von Politik, Medien und einem unbedarften Wahlvolk unterstützt. Wenn schon dem fachlich unkundigen Teil des Wahlvolkes diese zerstörende Ideologie verborgen blieb, die Fachwelt und unsere angeblich hochgebildete Elite hätten über die Folgen und Gefahren aufklären müssen. Selbst heute, wo die Folgen schon enorme negative Wirkung auf die Wirtschaft und die privaten Haushalte entfalten, gehört eine fachliche Auseinandersetzung und erst recht öffentliche Aufklärung immer noch zu seltenen Ereignissen. Es gibt für so eine schwierige und folgenreiche Jahrhundertaufgabe, wie eine Energiewende, nicht einmal entsprechende öffentliche Diskussionen noch konkrete Zielstellungen und Folge Abwägungen. Von möglichen Alternativen ganz zu schweigen. Eine unerhörte und auch politische Vernachlässigung demokratischer Mitwirkung. Somit konnte der erforderliche Druck auf die daran Schuldigen längst nicht das erforderliche Maß erreichen. Was dachten denn alle, wer die inzwischen bereits hunderte Milliarden verbranntes Volksvermögen und die neuerlich nur zur Besänftigung vorgesehen oder bereits eingesetzten Maßnahmen bezahlen wird? Diese ganze Klimahysterie und angebliche Energiewende, samt der willkürlichen politischer Eingriffe in den Energiemarkt, setzt auch eine ungeheure finanzielle Umverteilung zulasten eines schon gebeutelten Mittelstandes und erst recht finanzschwacher sozialer Schichten in Gang. Das alles nun noch unter sozialdemokratischer Weisungsverantwortung und grüner sozial Ideologie und im Namen sozialer Gerechtigkeit.
Wie viel Geld ist man bereit auszugeben, damit die Ampel-Regierung auch im Frühjahr noch im Amt ist?
Falsche Frage.
Was sparen wir, wenn die Ampel sofort alle Ämter verliert?
Lt. Nachrichten sind 200 Mrd. EUR überholt. Der Betrag lag bei 285 oder gar 295 Mrd. EUR nach den Nachrichten, die ich heute auf BR Klassik gehört habe.
Sparen: Die gasintensiven Unternehmen haben ihr Sparziel ja wohl erfüllt, indem sie aufgehört haben zu produzieren. Als nächsten Schritt sollten sie komplett aufhören, ohne Insolvenz anzumelden. Insolvenzen sind schlecht für die Statistik. Aufhören ist viel besser. Wird ja vielleicht demnächst finanziell unterstützt? So wie bei RWE über die Enteignung mit nachgelagertem Schadenersatz aus Bürgermitteln.
Die Richtung ist meiner Meinung nach abgesteckt, warum auch immer wir da gelandet sind, wo wir jetzt sind, stellt sich für mich die Frage:
Wo werden wir rauskommen.
Ich bin Unternehmer und zahle inzwischen für meine Investitionen den doppelten Preis des Jahres 2018 mit weiter steigender Tendenz. Wie kann man sich der anhaltenden Inflation entziehen. Ich bin Gott sei dank in der Lage mir leider solche Gedanken machen zu müssen. Da ich im Alter auf mein eigenes Vermögen angewiesen sein werde, sollte es in 15 Jahren auch ncoh werthaltig sein.
Immobilien? Solange Pacht oder Miete bezahlt werden kann, geht es.
Aktien? Wenn das Unternehmen einigermaßen wohlbehalten aus der Krise kommt und die politischen Wirrungen übersteht, ganz passabel.
Edelmetalle, Schmuck und Kunst? Wer braucht und will so etwas, wenn es ums nötigste geht.
Letztlich hängt viel von der Politik ab, wie unser Land in fünf Jahren dastehen wird. Auf unterster Ebene werden intakte Familien- und Sippenverbände am Besten durch diese Krise kommen, gefolgt von deren sozialem Umfeld.
Blödsinn, das einfachste wäre Steuern und Abgaben auf Energie komplett zu streichen, dann bin ich bei Sprit bei 70 Cent/l und bei Strom und Gas auch wieder massiv billiger – nur die Abzocke entfällt und die Politclowns sind demaskiert!
Er soll ja ganz blass gewesen sein auf seinem Rückflug aus den Staaten.
Das war unwürdig und zeigt, dass die Amerikaner derzeit auch über die Leichen ihrer Verbündeten gehen.
Alles wird in Stellung gebracht für den Pazifikkrieg.
Eine Pipeline gibt es ja noch, wird spannend.
Regenerative Energie kann zeitweise bestimmte Anteile am Strommix einnehmen, aber eben nicht dauerhaft und der Anteil am Gesamtenergiebedarf unserer Volkswirtschaft wird immer klein bleiben – auch nach 2030 – außer wir werden alle Kartoffeln anbauen, natürlich ohne Maschinen, nur mit der Hacke – sonst tut das nicht.
Kann eine Regierung so blöd, bekifft oder besoffen sein? Viva Italia! Viva Meloni!
Das wird die kürzeste Regierung seit Bestehen der Bundesrepublik – nur in der Weimarer Rep. gab es die ein oder andere, die nur wenige Monate gehalten hat. Wenn nicht schon diesen Winter, dann spätestens im Frühjahr werden diese Dilletanten aus dem Bundestag gefegt werden. Falls das nicht eintreffen sollte, muß ich mich wohl oder übel damit abfinden, daß viele meiner Mitbürger gänzlich verblödete Lemminge sind !
Die Verlautbarungen der Regierung sind populistischer Quatsch mit Soße. Es stand von 1992 in der NYT, dass die USA eine Emanzipation der EU für einen casus belli halten. Deshalb stand es dort.
Und Scholz kann gar nichts. Der ist ein Krämer. In den USA haben sie ihm gesagt, er ist mitsamt Deutschland ein Militärprotektorat und sie werden die Pipeline sprengen.
Jetzt meint er, er könne mit der runtergewirtschafteten Vielvölkerregion (ehemals Deutschland) etwas anstellen. Quatsch mit Soße.
Wir reden hier von der wirtschaftlichen Vernichtung Deutschlands.
Er wäre gut beraten, dass russische Gas sofort zu nehmen und auch aus der NATO auszutreten. Er muss auch die Stützpunkte der USA kündigen. Wie damals der Gaul aus Frankreich. Egal, was danach passiert. Er muss darauf setzen, dass die USA Angst vor Heimzahlen haben und genau so handeln.
Billige Produktionsmöglichkeiten zuerst. Dann Pakte. Das muss seine Politik sein. Die hampeln nur an Symptomen. Deutschland braucht einen kompletten Neustart. Selbst Euroaustritt steht zur Debatte.
Die meisten Normalbürger, die ihre Gasrechnung selber bezahlen müssen sparen schon seit Jahren das ein, was eben einzusparen ist.
Weitere Einsparungen sind nur mit massiver Senkung der Lebensqualität möglich oder mit massiven Investitionen in die Gebäude, was aber in Kürze der Zeit nicht möglich ist, zumal wenn es viele machen wollen.
Es müssen Kraftwerke mit Kohle und Atom dauerhaft zurück ans Netz, das ist das einzige, was hilft.
Die einzig vernünftige Lösung ist, Gas aus der unbeschädigten NS2 Leitung zu beziehen und die andere zu reparieren. Und wenn es bedeutet, Sanktionen gegen Russland aufzugeben. Und natürlich müssen neue Kernkraftwerke gebaut und alte Kohlekraftwerke weiterbetrieben werden. Dieser ideologische Wahnsinn ist nicht mehr auszuhalten!
Es ist schön zu sehen, wie ein deutscher Wirtschafts- und Verkehrsprofessor sich traut, offen gegen die herrschende Meinung (= Meinung der Herrschenden, in diesem Fall des linksgrünen Meinungskartells in Medien und NGOs sowie Parteien) zu argumentieren. Es müssten mehr von ihren sicheren C4/C3-Positionen herab den Mund aufmachen. (Ja, die Projektmittel von den Ministerien … Und ja, dass heisst jetzt „W3/2“.)
—-
Es gibt so viele offensichtliche Unsinnigkeiten in der Politik seit rd. 25 Jahren. Wer Treibhausgasse mindern will, soll es volkswirtschaftlich effizient machen und sollte sich dazu vor Illusionen hüten. Treibhausemissionen wirken global, sie zu reduzieren ist eine globale Aufgabe. Wer hier vorangeht, schadet dem eigenen Volk, denn jede Emissionsminderung bedeutet KOSTEN.
Jeder deutsche Politikschritt im Bereich der Energie hat Volksvermögen und Arbeitsplätze gekostet. Die Illusion, hier mit mit Subventionen eine weltweit führende Windanlagen- und Solarzellenproduktion aufziehen zu können und damit durch Exportgewinne die Kosten der Subventionen wieder herein zu bekommen, ist schon lange zerplatzt. Gleiches gilt für die E-Auto-Subventionen – uns fehlt nicht nur das Know-How zur Batterieproduktion, sondern auch kostengünstige Energie im Herstellungsprozess.
Man muss feststellen: Von 1998 an, der ersten rot-grünen Koalition, ging’s in die falsche Richtung, letztlich bergab. Ich muss zugeben, dass ich das damals nicht erkannt habe.
und dieser Kinderbuchautor wurschtelt weiter rum, statt 6 mögliche AKW am Netz zu haben.
Jeder konsumptiv ausgegebene Schulden-Euro heizt die Inflation weiter an, siehe Saarland in den 20ern. Nach der Hochinflation kommt die Hyperinflation.
Diese ganzen schuldenbasierten „Pakete“ verschaffen nur Zeit, damit der Plebs ruhig gestellt wird; kein einziges Problem wird ursächlich angegangen. Der Chemieverband hat kürzlich anschaulich dargelegt, dass man zur Erreichung der ominösen „Klimaziele 2030“ ab sofort jeden Tag zehn Windkrafträder mit jeweils zigtausend Tonnen Stahl bauen müsste. Ein eklatanter Irrsinn.
Der Wirtschaftskrieg gegen Putin ist bereits verloren!
Die Energiekrise ist nur mit mehr verfügbarer Energie zu bekämpfen!
Bei den Abgaben ist Deutschland in der Weltspitze!
Wir bezahlen Unmengen an Steuern und Abgaben, die „Almosen“ die zurückkommen haben wir alle vorher bezahlt!
Diesen Satz sollte man sich unbedingt merken:
Nicht der Bund, nicht das Land, nicht die Kommunen bezahlen, der STEUERZAHLER bezahlt!
Irre ich mich, oder bringt den Unternehmen die Senkung der Mehrwertsteuer auf Gas gar nichts? Die müsste doch eigentlich eh erstattet werden. Herr Habeck weiß sowas natürlich nicht.
Guter Artikel, aber auch hier sollen nur Menschen die bereits vom Staat alimentiert werden Geld erhalten. Es gibt genug Bürger die den ganzen Tag arbeiten um nicht abhängig vom Staat zu sein, und dennoch gerade so über die Runden kommen. Vielleicht ist tatsächlich auch gerade so etwas für einen Urlaub mit dem Flieger drin, den brauchen sie aber dann auch. Abgesehen davon, 2 Wochen weg bedeutet auch 2 Wochen nicht heizen und duschen. Daran mal gedacht?
Interessant wäre auch die Frage, wo das Geld vor 10 Jahren war, als Leute auf dem Dorf und Klein- und Mittelverdiener auch gut eine Entlastung hätten brauchen können …
Ich sehe in dem Paket eher einen Selbstzweck. Es ist reine Show. Die Wirkung ist gleich Null. Man gibt einen kleinen Teil von dem, was man zuvor weg genommen hat wieder an die Bevölkerung zurück. Damit will man die Bevölkerung einlullen und ruhig halten, damit Niemand auf die Straße geht und man mit der systematischen Verarmung der Bevölkerung weiter machen kann. Man macht etwas, damit etwas gemacht ist und man sagen kann, dass man etwas gemacht hat.
Der Coup der Gaspreis-Bremse ist jener, dass man auch hier sagen kann, dass man etwas gemacht hat, aber man gleichzeitig das politische Ziel noch schneller erreicht. Das Ziel sind leere Gas-Speicher.
Die „großen deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute“ sind vom Staat finanziert und sagen immer das, was der Staat will. In keinem einzigen Jahr, ist irgendwer davon schon mal mit seinen Prognosen richtig gelegen. Uns fehlen 50% des Gases, das 2021 noch aus Russland kam. Die Befüllungsanlage in Texas wird noch repariert, die Norweger liefern nicht mehr, Katar auch nicht, und wir haben nur ein kleines mobiles LNG-Terminal. Man muss kein Genie sein, um zu sehen, dass uns sehr viel Gas fehlt. Im Sommer hat man Zwischenspeicher mit russischem Gas befüllt. Dafür lässt man sich nun feiern. Was niemandem klar zu sein scheint ist der Umstand, dass wir in den letzten Wintern durchgehend Gas aus Russland bekommen haben, und dass trotz dieser durchgehenden Lieferung die Speicherstände am Ende des Winters auf ca. 25% waren. Wie lange kommen wir wohl aus, wenn 50% des Gases fehlt?
Nicht von der Bundesregierung bestochene Experten meinen, dass schon vor dem eigentlichen Winter, nämlich Anfang Dezember das Gas ausgehen könnte, falls wir kein Gas mehr aus Russland beziehen sollten.
Also wie gehabt. Die politisch selbstproduzierten Katastrophen werden mit immensen Geldmitteln noch ein Weilchen nach hinten verschoben.
Paradebeispiel: Bankenkrise 2008. Die Schulden und die Risiken haben sich inzwischen vervielfacht, weil an der Ursache der Zockerei nichts geändert wurde. Die EZB „Bazookas“ sind leergeschossen. Unendliches Geld der Bürger wurde regelrecht mit „Baggern“ aus dem Fenster geworfen,
Zum Thema Gasnot: Man kann es nicht oft genug sagen: Die Regierung hat es vorsätzlich verbockt. Das Trostpflaster mit der Preisbeschönigung können sie gerne stecken lassen. So oder so zahlt der Bürger.
Thema Bankenkrise.
Das kommt noch obendrauf. Verschiedene Banken stehen vor der Pleite und müssen „gerettet“ werden. Wenn es die BILD schon schreibt.
https://tinyurl.com/29ruu4mr
Auch ein Vierfach-Wumms, Herr Scholz, erzeugt weder Gas noch Strom. Und gehen uns Gas und Strom im Winter aus, dann ist „Feierabend“ verehrte Bundesregierung, trotz Deckel dieser oder jener Art.
Zur nochmaligen Erklärung für den inkompetenten Herrn Habeck und seiner merkwürdigen Anhängerschaft.
Sicher haben wir Mond-Energiepreise. Die aber wurden durch die Mond-Ideologie und die Mond- Klimarettung der Grünen geschaffen. Grün muss endlich weg von der Macht, liebe Bürger in Niedersachsen und in den anderen Bundesländern!
Tja, das übliche.
Mit dem Geld der Bürger, vulgo Steuerzahler, Unsinn treiben.
Die Rechnung bekommen die Deutschen dann nur verspätet zugestellt.
Aber das ist egal, weil die immer und immer wieder gewählt werden.
Somit kein Mitleid mit den Deutschen.
Ach, seien Sie doch nicht so streng mit der Ampel. Die Welt ihrer Illusionen bricht gerade über ihnen zusammen. Das ist ungefähr so, wie wie wenn ein wiedergeborener Jesus im Vatikan erscheint und erklärt, 80 % des Neuen Testaments seien leider falsch. Es gäbe keinen Heiligen Geist, er wäre mit Maria Magdalena verheiratet gewesen und seine Kinder seien eine rechte Rasselbande gewesen, aber zum Glück sei der Hinduismus eine die Realität ziemlich gut abbildende Religion. Aber ja, das mit der Nächstenliebe sei schon von ihm. Die Offenbarung des Johannes sei Quatsch, zu viel Rotwein sei ungesund.
So ungefähr muss es sich für Grüne anfühlen, die feststellen, dass Sonne und Wind nicht reichen.
Ich habe mir mittlerweile diverse Ordner auf meiner Festplatte angelegt – einer davon heißt: „Bittere Realität“. Da kommen solche hervorragenden Artikel wie der obige rein. Damit man (Politiker, Mitbürger) nachher nicht sagen kann: das konnte man vorher aber gar nicht wissen.
Doch – man kann mittlerweile (eigentlich schon seit Jahren) wissen: Die ganze Energiewende ist der größte Murks (milde ausgedrückt), der diesem Land mehr und irreversiblere Schäden zufügt als der gesamte 2. Weltkrieg.
Aber offensichtlich hat das die Masse der Bürger immer noch nicht begriffen. Die Niedersachsenwahl in wenigen Tagen wird das eindrucksvoll beweisen.
Deswegen: Fröhlich jubelnd in den Untergang!
Das Problem ist doch, dass auch eine andere Regierung das Energieproblem weder kurz- noch mittelfristig lösen kann.
Die Merkelregierung hat alle Weichen falsch gestellt.
Das Gleiche gilt auch für die Migration.
Wer glaubt, es handle sich um eine vorübergehende Krise ist ein Träumer.
Deutschland ist erstmals seit dem Weltkrieg in die 2.Liga abgestiegen und wird dort die nächsten Jahrzehnte bleiben.
@Ich bin RECHTS: Das sehe ich allerdings komplett anders. Deutschland wird ziemlich schnell durchgereicht werden in die dritte Liga. Auf dem Stand eines nicht industrialisierten, armen Entwicklungslandes. Vielleicht hält man sich auf Grund der vorhandenen Restsubstanz ein paar Jahre in der zweiten Liga – das mag sein. Aber auch die wird sehr schnell aufgebraucht sein. Deswegen: der Abstieg in Richtung Liga 3 steht schon fest. No way to return!!
„ist…in die 2.Liga abgestiegen und wird dort die nächsten Jahrzehnte bleiben“
Sie Optimist. Wir können froh sein wenn wir 2.Liga bleiben.
Seit Merkels Energiewende 2011 sind die Einwohnerzahlen in Deutschland um ca. 4 Millionen gestiegen. Das entspricht etwa der Bevölkerung der Städte München, Hamburg und Nürnberg. Für die wachsende Bevölkerung ergibt sich dadurch ein Mehrbedarf an 6 Milliarden KWh bei einem durchschnittlichen Verbrauch von ca. 1500 KWh pro Person und Jahr und trotzdem wurden alle Kernkraftwerke bis auf 3 stillgelegt. Früher oder später, mit einem Wumms gehen alle Lichter aus.
Warum gibt es eigentlich nicht auch Heizölpreis-Deckel? Immerhin hat sich dieser seit dem Tief im Jahre 2020 auch vervierfacht. Und wird diesen Winter garantiert noch weiter steigen. Ich frage für einen Freund. Selber heize ich mit Gas.
So ziemlich alle Energieträger haben ähnlich gewaltige Preissteigerungen … und gedeckelt wird nur bei Gas? Die spinnen doch in der Ampel.
Pellet, Gas, Öl Preise pro kWh:
https://heizung.de/pelletheizung/wissen/pelletpreisentwicklung-die-preise-fuer-holzpellets/
Wenn ich Geld hätte, würde ich einen Wald kaufen.
Ein Freund meiner Familie hat sich ein Waldstück nördlich von Berlin gekauft.
Dort geht mein Bruder rein und fällt auch Bäume. Auf diese Weise haben wir faktisch Brennholz für mehrere Jahre. Mein Bruder ist die letzten Monate zum Fachmann für die Herstellung von Brennholz geworden.
Die kleine Episode zeigt aber, wie Menschen auf die Krise jetzt zu reagieren beginnen.
Diesen Murks einer „Energiewende“ hätte auch noch der letzte Hampelmann im Kinderzirkus hinbekommen, herzlichen Glückwunsch an die (H-)Ampelkoalition in der failed city! Und die haben das offensichtliche Desaster wohl komplett ausgeblendet, sonst würden sie sich doch nicht mehr in die Öffentlichkeit wagen. Aber mit ihren kindischen Formulierungen und Wortschöpfungen können sie anscheinend noch genügend Untertanen überzeugen, nicht sofort auf die Straßen zu gehen, wie lange wollen sie denn damit noch durchkommen? Es wird immer spannender…
Wieder einmal versuchen diese Politikerdarsteller die Probleme, die sie selbst verursacht haben, zu „lösen“, jedoch das Land nur noch schneller an die Wand fahren. Passend dazu die Ankündigung der OPEC, ab November die Ölförderung zu drosseln, wird sicherlich zur Entspannung beitragen ????????????
Darüber hinaus ist der dümmlich-infantile „Doppel-Wumms“ das Paradebeispiel für Populismus, denn natürlich ist der Zeitpunkt direkt vor der wichtigen Landtagswahl in Niedersachsen zum Vorteil von Rot-Grün rücksichtslos gewählt. Dass die linksopportunistische FDP bei diesem wirtschafts- und industriefeindlichen linken Spiel mitmacht und es sogar noch beschönigt, obwohl sie dem zum Wohle von Deutschland sofort ein Ende bereiten müsste, ist der eigentliche Skandal. Diese Partei darf nie wieder über die 5 Prozent Hürde kommen, sonst wird die Industrie und damit der Wohlstand der Deutschen vernichtet werden.
In der Firma, in der ich angestellt bin, werden nur die Produktionshallen mit Gasheizungen erwärmt. Was soll man den Arbeitern denn im Winter dann bitteschön erklären: „Stellt euch mal nicht so an, damals an der Ostfront, die mussten wirklich leiden!“ oder was? Die Arbeiter sollten dann darauf bestehen, dass man so wie zu DM-Zeiten alkoholische Getränke am Automaten ziehen kann, um sich warmzuhalten. Diejenigen, die sich genötigt sehen, vom Sozialgeld zu leben und sich nicht den Wonnen wertschöpfender Tätigkeit zugunsten anderer hingeben dürfen, machen das schließlich genau so!
„Bereits die Ankündigung der Energiepreisbremse unterminiert aber die Bereitschaft zum Sparen.“
„ zahlreiche Haushalte entlastet, welche die höheren Gaspreise grundsätzlich verkraften könnten.“
Mit Verlaub, das ist lächerlich. Glaubt man tatsächlich, aufgrund der Ankündigung der Bremse fängt der Deutsche an, die Heizung bei offenem Fenster voll aufzudrehen?
Noch mal mit Verlaub, lächerlich. Ja, viele Haushalte können die Gaspreisexplosion noch stemmen, aber zu Lasten der Rücklagen für später. Und so schafft man sich heute jede Menge neue Staatshilfeempfänger in der Zukunft.
Dieser Artikel wurde von jemandem verfasst, der anscheinend den goldenen Löffel in der Rückhand hat und nicht versteht, wie (eben nicht nur die sogenannten Armen) gerade durch die Preisexplosion am Energiemarkt, der Mittelstand, die Mittelschicht betroffen ist und Stück für Stück weiter enteignet wird und verarmt.
4 mio mehr EINWOHNER brauchen was? Es kommen nochmal 100 Tsd.
Ich hab im Büro 16 ° und zu Hause alles runtergestellt.
Dieselpreis ist nach dem Tankrabatt niedriger als mit.
Energieanbieter machen quasi Abwehrangebote. Mit 80 Cent /kwh
Gas geht ja noch „nur“ verdoppelt.
Ein finnischer Staatskonzern wird mit dt. Steuergelder verstaatlicht und damit werden Atomkraftwerke in Russland und Kohlekraftwerke in Russland und wer weis wo gekauft.
Die Gasspeicher gehören auch Firmen die frei mit dem Inhalt und ihrem Lager handeln.
Der schweinepreis in China liegt bei 3,50 und bei uns bei 2 Euro.
Die Chinesen geben zur Stützung billige Lagerbestände frei.
Bei uns verdampfen die kleinen Ersparnisse innerhalb kürzester Zeit.
Ich denke alles nur ein Traum…….bilde ich mir alles nur ein.
Wir haben gerade noch in Italien getankt: Benzin 160cent/l – so billig war Benzin in den letzten 2 Jahren in Italien nicht. Da läuft in Deutschland alles schief was geht!