Manchmal ist ein Skandal nicht nur Skandal, sondern geradezu eine Autopsie einer Gesellschaft. So verhält es sich auch mit der Attacke auf Sir Roger Scruton, der in den vergangenen Wochen in den Medien verleumdet, von der Regierung gefeuert und dessen Lebenswerk angegriffen wurde. Scruton ist zwar nicht das erste, aber das neueste Opfer des modernen Empörungsmobs.
Es ist jetzt vier Jahre her, seit der Nobelpreisträger Tim Hunt vom University College London gefeuert wurde (neben weiteren Institutionen, die sich glücklich schätzen durften, ihn an Bord zu haben). Das geschah, nachdem ein Teilnehmer an einer Konferenz in Korea getwittert hatte, Hunt habe irgendetwas über das „Arbeiten mit Frauen“ gesagt. Der Twitterer vermutete darin empört Sexismus. Niemand fragte nach Verteidigungsargumenten. Die Verantwortlichen der Institutionen, die Hunt fallen ließen, benahmen sich so, wie es fast jede Führungskraft mittlerweile tut: Sie ahnten einen potentiellen Streit – und nahmen Reißaus. Und obwohl sie so ihren eigenen Mann fallen ließen – wie man es neuerdings zu tun pflegt – bauten sie auch noch darauf, dass die Welt (nicht das Opfer!) alles bald vergessen würde – und alles so weitergehen würde wie bisher.
Im Januar gab es in Amerika den Covington Boys Skandal, als eine Gruppe von Schuljungen ins Zentrum einer Hetzkampagne von nur zwei Minuten Dauer geriet, weil sie angeblich einen Indianer bedrängt und belästigt hatte. Bis die Fakten geklärt waren (es gab keine Belästigungen und die Jungs hatten nichts falsch gemacht) waren sie schon vor Millionen in den sozialen Netzwerken als Rassisten verunglimpft worden. Wenn schon ein Nobelpreis keinen Schutz vor Falschanschuldigungen bietet, welche Chance haben dann Schuljungen oder andere normale Leute? Anscheinend kann jeder, der Lust dazu hat, uns auf Twitter skalpieren: Verdrehe nur die Worte deines Opfers und überlasse den Rest dem Empörungsmob.
Der Rausschmiss von Roger Scruton offenbart die Feigheit der Tories
Im vergangenen Monat erklärte sich Scruton bereit, sich von George Eaton, dem stellvertretenden Herausgeber des New Statesmen, in seiner Londoner Wohnung interviewen zu lassen. Im November erst war der Philosoph zum ehrenamtlichen Vorsitzenden einer Regierungskommission mit dem Namen Building better, Building beautiful ernannt worden. Scruton wurde suggeriert, dass es im Interview um seine jüngst neu veröffentlichten Bücher gehen solle.
Am Mittag vor der Veröffentlichung des Interviews erklärte Eaton auf Twitter, dass der Regierungsberater und Philosoph Roger Scruton eine Reihe empörender Bemerkungen gemacht habe und verlinkte das Interview. Die vermeintlichen Verfehlungen wurden geradezu geifernd aufgelistet. Scruton habe sich abscheulich über ungarische Juden geäußert, gegen Chinesen sogar rassistisch. Er habe Islamophobie als eine „Erfindung der Propaganda der Muslim-Bruderschaft bezeichnet, um die Diskussion über dieses wichtige Phänomen zu unterbinden“. Er habe Vorwürfe des Antisemitismus gegen Viktor Orban als „Nonsens“ zurückgewiesen und Muslime als „Stämme“ tituliert. Empörung und Rücktrittsforderungen ließen nicht lange auf sich warten. Der perfekte Shitstorm auf Twitter begann.
Der konservative Abgeordnete Tom Tugendhat reagierte mit einer Verurteilung von Rassismus die, wie er sich denken konnte, als Aufruf zur Entlassung Scrutons aufgefasst wurde. Sein Kollege Jonny Mercer erklärte, Scruton zu entlassen sei nun ein Kinderspiel und fügte ein wenig zu offensichtlich hinzu: „Lasst uns in dieser Sache nicht zu viel Zeit verlieren!“ Auf diese Weise warfen zwei konservative Möchtegern-Führer gedankenlos einen der wenigen konservativen Denker Großbritanniens dem Mob zum Fraß vor. George Osborne vom Evening Standard schloss sich an, verurteilte Scruton für seine ‚bigotten Bemerkungen‘ und verlangte seine Entlassung. Lord Finkelstein von der Times stimmte zu. Schon am frühen Abend verkündet Minister James Brokenshire, der Scruton im vergangenen Herbst ernannt hatte, dessen Entlassung.
Dieser Vorgang wurde bejubelt – besonders von Eaton, der auf Instagram ein Foto veröffentlichte (und später löschte), auf dem er mit einer Champagnerflasche zu sehen war. Sein Kommentar: „So fühlt es sich an, wenn man dafür gesorgt hat, dass ein rechtsgerichteter Rassist und homophober Roger Scruton als Berater der konservativen Regierung gefeuert wurde.“
Die andere Medien reihten sich ein: „Bauberater der Premierministerin nach rassistischen Ausfällen rausgeworfen!“ lautete eine Schlagzeile am nächsten Tag, „Berater von Downing Street No.10 fliegt wegen seiner ‚Ansichten weißer Vorherrschaft‘“ eine andere, deren Gehalt an übler Nachrede dem Labour Abgeordneten Dawn Butler zu verdanken ist.
Positive Diskriminierung spaltet
Statt empörender Bemerkungen oder gar Ausfällen zeigt die Aufnahme einen Scruton, der wie immer in einer ruhigen, nachdenklichen und professoralen Art spricht (auch wenn er hörbar mit einer Atemwegsinfektion zu kämpfen hat). Eaton richtet folgende Frage an den Mann, den er später als homophob bezeichnen wird: „In Sachen Homosexualität sind Sie kritisiert worden. Sie haben zum Beispiel gesagt, Homosexualität sei nicht normal.“ Eaton lacht bei dieser Aussage. Daraufhin erklärt Scruton sorgfältig seine Ansichten zu Homosexualität und sagt, dass diese Bemerkungen aus einem Buch über den Sexualtrieb stamme, dass er vor 30 Jahre geschrieben habe. „Ich habe damals sogar dargelegt, dass es sich nicht um eine Perversion handelt. Aber dass sie andersartig ist. Und dann nehmen Leute diesen kleinen Satz aus dem Kontext.“ Er fügt hinzu, dass die „gebildeten Herausgeber“ der Website BuzzFeed solche Aussagen gerne aus dem Kontext zu reißen pflegen. Daraus wird dann eine Art Patchwork von Beschuldigungen gestrickt, ohne jegliche Bemühung, der Argumentation zu folgen. „Also wird man zur Karikatur gemacht als ob man jemand wäre, der Homosexuelle steinigen wolle oder so etwas, nur weil man gesagt hat, dass sie anders seien.“
Und was ist mit den angeblich so empörenden Bemerkungen über die „ungarischen Juden“? Es handelt sich um eine interessante Erinnerung an Viktor Orban. Scruton kennt ihn seit den kommunistischen Tagen und hat ihn kritisiert. „Ich glaube, die Macht ist ihm zu Kopf gestiegen“, sagt er. „Er hat einige Entscheidungen gefällt, die in Ungarn sehr populär sind, weil sie dort sehr verstört waren von der plötzlichen Invasion großer muslimischer Stämme aus dem mittleren Osten. Man darf auch nicht vergessen, dass ihre Geschichte in Bezug auf den Islam nicht besonders glücklich verlief.“
Viktor Orbán: Migration ist Schicksalsfrage des 21. Jahrhunderts
Scruton wird im Interview daran erinnert, dass er sich schon einmal den Vorwurf des Antisemitismus gefallen lassen musste, weil er von einem „Soros Imperium“ gesprochen habe. „Ist es das, was ich falsch gemacht haben soll?“ fragt er daraufhin lachend. „Damals sprach ich über Ungarn, nicht wahr? Und jeder, der nicht glaubt, dass es in Ungarn ein ‚Soros-Imperium‘ gibt, verkennt die Tatsachen.“ Die Fakten in diesem Fall belegen, dass die Soros-Unternehmungen beträchtlich sind. Aber wie kann diese Bemerkung als antisemitisch durchgehen? Indem man einfach die nächsten Satz weglässt. „Es ist nicht notwendigerweise ein jüdisches Imperium. Das ist natürlich Unsinn.“ Er beklagt dann den Antisemitismus in Ungarn und fügt hinzu: „Wenn es in Ungarn eine politische Bewegung geben würde, die die Juden ausschließen wollte, dann wäre das verdammt närrisch, weil die Juden die sind, die etwas im Kopf haben.“ Das ist vielleicht ein wenig unhöflich gegenüber den ungarischen Nichtjuden, aber auf keinen Fall ein Beispiel von Antisemitismus, den der Interviewer ihm später zum Vorwurf machen würde.
Immer und immer wieder versucht Eaton, Scruton aufs Glatteis zu führen („Manche Konservative würden sagen, dass Messerdelikte vornehmlich ein Problem der schwarzen Bevölkerung seien…“), aber ohne Erfolg. Unermüdlich versucht Eaton, ihm Kommentare zu den möglichen Herausforderern um die Führung beider Parteien zu entlocken, um am Ende zu fragen: “Was denken Sie über die Zukunft der Menschheit?“ Scruton ist ein wenig verblüfft und fragt den Interviewer: “Sprechen Sie jetzt von dem ganzen Transhumanisten-Kram?“
Schließlich sagte er: „Ich denke da kommen noch Schwierigkeiten auf uns zu, die wir nicht bedenken, wie den Aufstieg Chinas. Es liegt etwas Erschreckendes in der chinesischen Politik, die Reglementierungen, die der einzelne dort ertragen muss. Wir erfinden Roboter, doch sie erschaffen in gewisser Weise Roboter aus ihren eigenen Leuten, indem sie deren Handlungsspielräume so stark einschränken, bis jede chinesische Person eine Art Kopie der anderen wird. Und das ist sehr beängstigend. Vielleicht weiß ich nicht genug darüber, um es verlässlich beurteilen zu können, aber es ist ihre Politik, der auch ihre Außenpolitik entspricht. Darüber hinaus sind die Konzentrationslager zurückgekehrt, hauptsächlich, um Muslime umzuerziehen und so weiter.“
Das sind keine rassistischen Ausfälle, sondern ein nachdenklicher und sorgfältiger Ausdruck der Besorgnis in Bezug auf die chinesischen Autoritäten und deren schreckliche Misshandlungen der uigurischen Muslime. Ein Bezug, der nicht in das veröffentlichte Interview eingebaut wurde, weil es die Darstellung des Philosophen als unbeherrschten Eiferer erschweren würde. Genauso wie seine ebenfalls unterschlagene Beobachtung, dass „Muslime, die einen tradierten Lebensstil pflegen, offensichtlich sehr gute Bürger sind. Sie besitzen eine innere Würde, die Bürger haben sollten. Wir sollten lernen, das wertzuschätzen und zu fördern.“ Das ist wohl kaum der Aufschrei eines bösartigen Anti-Muslimen, als den ihn Eaton so gerne darstellen würde.
Doch die Manipulationen von Scrutons Aussagen hatten den gewünschten Effekt. In gewisser Weise dient der Fall Scruton als Parabel unserer Zeit. Seit Generationen haben Interviewer Zitate verfälscht, bislang führte das aber nicht dazu, dass bereits ein paar Stunden später Interviewte entlassen wurden. Jetzt gibt es ein erkennbares Muster. Sobald eine scheinbar seriöse Quelle auf Twitter eine Zeile kolportiert, finden die Follower ein neues Objekt der Empörung. Sobald sich Prominente dem Mob anschließen, intensiviert sich die Kampagne gegen das Individuum. Schwache Politiker, die sich nicht nachsagen lassen wollen, sie reagierten zu spät, versuchen, Schritt zu halten. Um mit Henry Kissinger zu sprechen: Die Informationsflut überwältigt die Lebensweisheit.
Aber während bestimmte konservative Politiker ihren Frieden zu machen scheinen mit dem, was sie für Zeitgeist halten, haben sie sich diesmal verschätzt. Schon bald nach Scrutons Rauswurf wurde offensichtlich, dass die Zitate manipuliert worden waren und der Philosoph seinen Job verloren hat, weil die Regierung vor dem Mob in die Knie gegangen war. Jason Cowley, der Chefredakteur des Magazins, sagte: “Der New Statesman nimmt journalistische Standards ernst. Wie alle verantwortlich handelnden Medienunternehmen prüfen wir intern die Vorwürfe der Falschrepräsentation. George Eaton hat sich schon für sein Verhalten in den sozialen Medien und seinen gedankenlosen Instagram-Post entschuldigt und ihn gelöscht.“ Sowohl Mercer und Tugendhat sahen sich gezwungen, halbherzige Entschuldigungen zu veröffentlichen. Aber am wütendsten über die ganze Affäre waren junge Leute, die die Hass-Kampagnen in den sozialen Medien leid sind.Sie liegen instinktiv richtig. Unsere Welt ist voller komplexer Angelegenheiten, die diskutiert werden müssen. Wir brauchen Philosophen, Denker und sogar Politiker mit Mut, die uns helfen, Auswege zu finden. Wir leben in einem Zeitalter des Rufmords. Was wir wirklich benötigen, ist eine Gegenrevolution, die auf der Würde des Individuums gründet und nicht auf dem Einfluss des Mobs. Wahrheit darf Beleidigungen keinerlei Platz einräumen. Wir brauchen freies Denken und keine fantasielose, dumme und schlecht informierte Uniformität.
Dieser Beitrag von Douglas Murray erschien zuerst am 25. April 2019 in The Spectator. Wir danken Autor und Verlag für die freundliche Genehmigung zur Übernahme und Achim Winter für die Übersetzung ins Deutsche.
Empfohlen von Tichys Einblick. Erhältlich im Tichys Einblick Shop >>>
So wie es läuft kann man nur auf Gerichte hoffen die das regeln können. Eine dicke ruinierende Strafzahlung konnte hier helfen. Wenn nicht dann haben die Amis sogenannte 4 Boxen der Freiheit (4 boxes of liberty) mal ausgedacht. Lass uns hoffen Gerichte diesen Schwachsinn stoppen können da die nächste und letzte Stufe echt unappetitlich ist.
Das Schielen auf den linksgrünen, pseudoprogressiven Mob kann man leider auch im Beitrag sehen. Ob die Chinesen die Muslime ohne Not unterdrücken, oder ob sie schlicht gegen die Gefahr die von ihnen ausgeht tun was hilft, wissen wir bestimmt nicht. Denn dazu gibt es keine objektiven Berichte.
Das mit der „Würde traditioneller Moslems“ die wir mehr „schätzen“ sollen ist auch Bullshit. Wir schätzen das Ausleben dieser schrecklichen, da brutal diskriminierenden Religion schon viel zu sehr. Wenn wir nicht schaffen sie „nur“ auf die 56 OIC-Staaten zu begrenzen, dann gute Nacht.
Hier der nächste Ausfall gegen die „bösen, weißen Männer“. Es zeichnet EDEKA verantwortlich
https://www.n-tv.de/panorama/Edeka-Werbespot-loest-Shitstorm-aus-article21010510.html
Ohne Worte !!
Zitat: „Was wir wirklich benötigen, ist eine Gegenrevolution, die auf der Würde des Individuums gründet und nicht auf dem Einfluss des Mobs.“
Das würde schlicht und einfach bedeuten, die „westliche, parlamentarische Demokratie“ sei abzuschaffen. Denn diese basiert nicht nur auf dem „Einfluss des Mobs“ sondern führt zu Wahlergebnissen, die dann eben den Mob getreulich spiegeln, „Mobherrschaft“ sind. Siehe Altparteienkartell in Berlin und sonstwo. Sorry!
Das Problem sind Politiker, Jornalisten und andere die als prominent angesehen werden und denen zumindest Gruppen der Gesellschaft bedingungslos „hinterherlaufen“.
Solche Leute bezeichnen sdich vielfach als Meinungsführer, die beleidigt sind und es als ungeheuerlich ansehen wenn Teile der Gesellschaft Ihnen nicht mehr folgen sondern selbst wieder denken und kritisch sind.
Solche „Führer“ sind das Problem. Selbst oft nicht besonders mit viel wahrem Wissen und Fähigkeiten ausgestattet wird das was andere sagen, die andere Meinungen haben uft verdreht oder daraus Absichten unterstellt, hineininterpretiert, die man vorher als Verwerflich unter dem Mob der Ihnen folgt ertabliert hat. Da reicht dann ein kleiner Hinweis der Führer um diese Gefolgschaft die Ihnen blind folgt explodieren zu lassen. – Und jeder dieser will sich hervortun, durch noch stärkere Dramatisierung. Wieder muß ich da an die Nazis im Dritten Reich denken. So haben das auch die Nazis im dritten Reich gemacht.
Je Treuer man folgte und sich „hervortat“ um so mehr Macht und Posten bekam man um Andere zu Drangsalieren/ zu unterdrücken, zum eigenen nutzen.
Dies ist wieder ein Belg dafür, was für eigentliche „**“ viele dieser Meinungsführer sind. Ob durch eigentlich fehlenden realen eigenen Sachverstand oder durch puren Egoismus wo nur Intresse besteht für sich selbst so viel wie möglich raus zu holen. Unter dem Grundsatz, da sind mir alle mittel recht.
Lieber Paul Pimmel,
Sie kritisieren den Satz Scrutons: „…dass Muslime, die einen tradierten Lebensstil pflegen, offensichtlich sehr gute Bürger sind“: Ich bitte um Verzeihung, aber wer als offizieller Gelehrter so etwas sagt, gehört tatsächlich seines Amtes enthoben – und zwar wegen Inkompetenz und Verniedlichung.“
Ich verstehe Murray und Scruton so, dass sie unter „tradiertem“ Lebensstil eben nicht Salafisten und Islamisten bezeichnen, sondern die große Zahl der Konventionsmuslime, die in der Tat sowohl in England wie in den USA brave Staatsbürger sind. Übrigens sind auch in Israel die arabischen Muslime sowie die (muslimischen) Beduinen und die Drusen in ihrer übergroßen Mehrzahl loyale Staatsbürger. In Deutschland haben wir nur das Problem mit der religionspolitischen und nationalistischen Infiltration des Erdoganregimes, dem es gelungen ist, beträchtliche Teile der traditionell die SPD wählenden türkischen Gemeinde durch die Förderung salafistischer und islamistischer Hassprediger aufzuhetzen. Aber „traditionell“ stützte sich die englische Kolonialpolitik in Indien und Afrika lieber auf muslimische Bevölkerungsgruppen als auf hinduistische oder animistische. Und die Donaumonarchie hatte im Ersten Weltkrieg in den bosnischen Muslimen die loyalsten Soldaten. Also bittschön immer erst nachdenken und sich informieren…
Lieber P.P.,
wir nennen die Evangelikalen und wiedergeborenen Christen ja auch nicht „traditionelle Christen“, sondern „Fundamentalisten“, weil sie sich allein auf Schrifttexte stützen, die aber in vielen Jahrhunderten die unterschiedlichsten Interpretationen und Lebensvollzüge hervorgebracht haben. Nichts anderes ist im Islam der Salafismus, der Islamismus und die dazugehörige Ideologie.
Ich habe auf England rekurriert, weil Scruton und Murray in der englischen Denktradition stehen. Und antikoloniale Aufstände gab es immer – gegen alle Kolonialmächte. Auch – tatsächlich – gegen das Deutsche Reich! Wenn wir aber nicht umstandslos das Geschichtsbild vom schlimmen weißen Mann übernehmen wollen, dann gibt es viele Gründe, eine ganze Zahl positiver Seiten der europäischen Expansion festzuhalten. Das haben sogar Marx und REngels in ihrem Kommunistischen Manifest gewürdigt. Und im Vergleich der „Weltreiche“ in der Menschheitsgeschichte schneidet das britische Imperium unter Zivilisationsgesichtspunkten gar nicht so schlecht ab. Wie auch die mit im lange verbündete Donaumonarchie. (Ist nun mal mein Lieblingsthema: ihr Untergang war der Anfang aller europäischen Fehlentwicklungen…)
Übrigens der „Mahdiaufstand“ richtete sich nicht „gegen England“, sondern gegen die ägyptische Herrschaft, für Scharia und Wiedereinführung des Sklavenhandels. England stellte der ägyptischen Regierung Hilfen und Know How zur Verfügung (eigentlich zur Organisierung des Rückzugs der Ägypter aus dem Sudan). Nach dem Massaker von Khartum und der Ermordung Gordons machte man dem dschihadistischen Spuk mit den special troops unter Kitchener (mit Churchill als Kavallerieleutnant) ein Ende. Ich halte das für eine große friedens- und stabilitätsstiftende politische Tat. Wie bei der Niederschlagung des wahabitischen Aufstands in Arabien 1811 durch Ägyptens Ibrahim Pascha wurde der islamische Fundamentalismus – diesmal durch England, aber für Ägypten – um viele Jahrzehnte ins Abseits verbannt.
Lieber Ossiosser, nun was die Zuverlässigkeit der musl. Bevölkerungsgruppen in Afrika betrifft, so fragen Sie mal bei General Gordon nach beim Mahdi Aufstand im Sudan 1885 .
https://www.welt.de/geschichte/article172858833/Mahdi-Aufstand-Tod-im-Gemetzel-Das-Ende-des-Kriegshelden-Charles-George-Gordon.html
Ein Grund für die Niederlage war die Unerminierung und fehlende Hilfeleistung des Khediven von Kairo.
Mit dem Mob ist es so, dass man ihn immer wieder in die Schranken weisen muss. Tut man es nicht, entstehen faschistische Truppen wie SA damals oder heute Antifa und „Mobisierung“ in Form vom Konformismus und Verrat der eigenen Weltvorstellung
breitet sich aus.
Vielleicht, Herr Murray, gibt es für diese Geschichte doch eine ganz naheliegende und einfache Erklärung. Nach den zwar nicht vergeblichen, aber doch nicht mit der gewünschten Totalwirkung eingetretenen Versuchen der absoluten Diffamierung Russlands und Putins, haben sich die Mitstreiter der Integrity Initiative und Mitläufer, vermutlich zur Übung ihrer Fähigkeiten, testweise ein neues Opfer gesucht. Es wäre doch garnicht auszudenken, wenn der Putin eine Flasche Wodka umkippt, und wegen allgemeiner Abgelenktheit (in ** Kreisen?, Beschäftigung mit neuen Farbrevolutionen) oder mangelnder Schreibfertigkeit könnte darauf nicht angemessen reagiert werden!
Nun übertrage man mal die bei Scruton verfolgten Aktivitäten / Techniken auf das zurückliegende Russlandbashing, was bleibt dann wohl an harten Beweisen übrig?
Richtig, nicht viel, oder rund nichts!
Trau schau wem, die Briten hatten schon früher ein „glückliches Händchen“, wenn es um die Anstachelung von Revolten und Putschen ging, eben teile und herrsche. Inzwischen hat sich das Glück verflüchtigt, da der Gegner durchaus in der Lage ist, eine ganz massive Zaunlatte zu schwingen…., und das Internet nervt noch dazu.
Scruton hatte einfach Pech, was die Mauschler jedoch nicht in den Adelsstand erhebt.
Warum sollte auch nur Deutschland mit einer indiskutablen Presse geschlagen sein?
Für den Anfang genügt es, sich ein paar Minuten mit dem Tavistock Institute of Human Relations zu befassen. Aus dem Wellington-House hervorgegangen hat es alle heute bekannten Propaganda- und Desinformations-Instrumente erschaffen bzw. Zur Perfektion entwickelt. Sie wurden u.a. eingesetzt, um die unwilligen Briten und Amerikaner in den ersten und zweiten Weltkrieg gegen Deutschland zu treiben. Wann, wo und wie ein westlicher Propaganda- und Desinformationskrieg geführt wird, sei es gegen Putin oder Assad oder wen auch immer – immer ist das Londoner Institut federführend. Natürlich gehören auch Twitter- und Facebook-„Hinrichtungen“ zum Tavistock-Repertoire.
Putin braucht nicht diffamiert zu werden, da mehr als er selbst dazu tut, ist kaum beizutragen.
Vor allem müssen sich die Politiker fragen, wie sie einem Journalisten eines etablierten Magazins einfach so Glauben schenken – nicht erst seit Relotius muss die umgekehrte Reaktion der Standard sein. Die Sorgfaltspflicht ist inzwischen vom Journalisten auf den Leser übergegangen.
ES GIBT MEHR KETTEN ALS RASENDE HUNDE!
Ein satanisches Element hat die westlichen Gesellschaften infiltriert und nahezu zersetzt. Er gibt sich harmlos, dieser Pudel, will uns gar überzeugen, er sei unentbehrlich. Und er hat sich eingeschlichen, zählt für die Behäbigen, Dekadenten, die zu dumm oder zu denkfaul sind schon zum vermeintlichen Inventar. Macht sich die irdische Rechtsprechung zunutze. Unter dem Deckmäntelchen eines egalitaritisch-bolschewistischen Phrasen-Komposthaufens konnten sich Fehlentwicklungen wie Feminismus, politische Korrektheit und alle anderen Formen von Verlogenheit und Pharisäertum nahezu ungehindert breit machen. Aber des Pudels Kern ist derselbe wie im Faust: Niemand anders als der Satan hat von unseren Gesellschaften Besitz ergriffen, lähmt sie mit seinem Gift, dessen Wirkung ist wie das einer Schlange, das menschliches Blut in den Adern verklumpen und erstarren lässt.
All jene, die sich jetzt aus Bequemlichkeit, Feigheit oder Dummheit mit dem Satan gemein machen, dem mephistophelischen Pudel bereitwillig den Fressnapf hinstellen und jeden ans Kreuz nageln, der sie vor dem Satan warnen will, sie wähnen sich einstweilen in Sicherheit.
Aber sie werden die Rechnung zu bezahlen haben. Und dann erwartet sie Heulen und Zähneklappern.
Der unbestechliche Kosmos sieht sich den Frevel noch eine Weile an – und dann wird seine Rache unausweichlich und fürchterlich sein!
Hoffentlich haben Sie recht!
The last dance is decadence!
Bei uns werden schon Leute geshitstormed, demontiert und zum Teufel gejagt, wenn sie sagen, dass keine Hetzjagden stattgefunden haben, wenn tatsächlich keine Hetzjagden stattgefunden haben.
Man sollte sich wohl besser vor einem Interview vertraglich und mit Androhung hoher Konventionalstrafen bei Zuwiderhandlung zusichern lassen, dass kein Wort davon erscheint welches man nicht ausdrücklich autorisiert hat.
Die Agitation der Neuen Weltordnung ist konsequent und kompromisslos. Die Agenda ist es auch. Die Cuckservatives haben sich verschätzt, wollten irgendwie durchkommen. Tja, leider blöd gelaufen, wie immer. Sie sind es, die immer noch einen Rand neben sich brauchen, um zu deuten, dass erst dort der Abgrund der politischen Meinung beginnt. Im Grunde betreiben sie die Politik der Linken, spielen die vernünftigen Bremser. Die Richtung aber bleibt die Gleiche. Die, die wirklich was bewegen, sind die, die stehen. Erkennbar stehen. Das kann Nachteile bringen, aber der Blick in den Spiegel bleibt gradlinig, und niemals verschämt.
Dasselbe in Deutschland. Herr Maaßen hat nachweislich die Wahrheit gesagt, Frau Merkel und Herr Seibert nachweislich über nie geschehene „Hetzjagden“ gelogen mit dem Ergebnis, dass Herr Maaßen entlassen wurde, während AM und Seibert weiterwurschteln, als ob nichts geschehen wäre.