<
>
Wird geladen...
Gettr

Der Stachel im Fleisch der Internet-Riesen

von Gastautor

17.01.2022

| Lesedauer: 3 Minuten
In wenigen Monaten hat GETTR ein explosionsartiges Wachstum erlebt: Binnen kürzester Zeit verzeichnete der Dienst einen regelrechten Ansturm und vermeldete in der letzten Woche das Überschreiten der Vier-Millionen-Nutzer-Marke – und es geht weiter. Von Jason Miller, CEO GETTR

Von der US-Präsidentschaftswahl 2020 bis hin zur immer noch anhaltenden Corona-Pandemie waren die letzten zwei Jahre ein Wendepunkt für die Social-Media-Giganten – und zum Guten.

Große Internet-Unternehmen, die einst stolz darauf waren, den freien Informationsaustausch zu ermöglichen und sich für eine freie Demokratie einzusetzen, zensieren jetzt routinemäßig Benutzer und Inhalte. Plattformen, die einmal großes Potenzial hatten, Regierungen zur Rechenschaft zu ziehen, sind stattdessen dabei, zum verlängerten Arm der Regierungen zur Beschränkung der Meinungsfreiheit zu werden. Eine Branche, die einst versprach, die Medienlandschaft auf den Kopf zu stellen, ist stattdessen zum Komplizen der Mächtigen geworden.

Es zeigt sich jedoch, dass diese Art von Zensur und Diskriminierung durch die Internet-Giganten nicht nur schlecht für die Demokratie ist, sondern schlecht fürs Geschäft. Ein perfektes Beispiel ereignete sich soeben, zum Jahreswechsel 2021/2022.

ZEIT ZUM LESEN
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Ende Dezember sperrte Twitter den Miterfinder der mRNA-Impfung, Dr. Robert Malone, aufgrund seiner Kritik an der aktuellen Corona-Impfpolitik. Malone trat dann beim weltführenden Podcaster Joe Rogan auf. Dieses Interview wurde ebenfalls auf YouTube und Twitter gesperrt. Während des Gesprächs erwähnte Dr. Malone die neue Social-Media-Plattform für freie Meinungsäußerung, GETTR, als Alternative zu den Silicon-Valley-Giganten.

Im neuen Jahr sperrte Twitter außerdem eine gewählte Kongressabgeordnete, die Republikanerin Marjorie Taylor Greene aus Georgia, aufgrund ihrer Kommentare zu Covid-19 endgültig. Am nächsten Tag sperrte auch Facebook Taylor Greene vorübergehend. Einige Online-Kommentatoren fragten sich, ob sich die Internet-Riesen nun selbst ins Abseits zensiert haben.

Wir haben diesen Sommer GETTR als direkte Reaktion auf diese radikalen Grenzüberschreitungen der Internet-Plattformen ins Leben gerufen. Wir haben quasi unser Geld darauf gewettet, dass die Nutzer eine Plattform wollen, die sich dem Schutz der Meinungsfreiheit verschreibt. Diese Wette ging auf: In wenigen Monaten hat GETTR ein explosionsartiges Wachstum erlebt – es nähert sich jetzt rapide 4 Millionen Nutzern. Allein in der ersten Woche 2022 traten beinahe eine Million Menschen der Plattform bei – und es geht weiter.

EX-TRUMP-SPRECHER UND GETTR-CEO JASON MILLER
Wie man mit Donald Trump klarkommt und eine Social-Media-Plattform gründet
Den Bedarf nach einer Social-Media-Plattform, die nicht zensiert und diskriminiert, gibt es nicht nur in den Vereinigten Staaten. GETTR entwickelt sich zu einer wahrhaft internationalen Plattform, und das zeigt sich in unseren Neukundenzahlen. An mehreren Tagen im Dezember gab es in Deutschland sogar die meisten Neuanmeldungen weltweit. In Brasilien haben sich mehr als eine halbe Million Nutzer registriert. Frankreich verzeichnete kürzlich einen Anstieg der Neuzugänge um 1360 Prozent an nur einem Tag. Die Bürger in all diesen Ländern haben eines gemeinsam: die gemeinsame Überzeugung, dass der freie und unzensierte Informationsaustausch im Internet für eine gesunde Demokratie von entscheidender Bedeutung ist.

GETTR wurde entwickelt, um ein breiteres Spektrum an Ausdrucksmöglichkeiten zu ermöglichen als auf anderen Social-Media-Plattformen. Anstatt Posts auf 280 Zeichen zu begrenzen, können Nutzer auf GETTR Nachrichten mit bis zu 777 Zeichen posten. Nutzer können längere Videos posten – wobei GETTR jeweils drei Minuten zulässt, während Twitter auf zwei Minuten und 20 Sekunden beschränkt ist – und diese Videos innerhalb der Plattform selbst bearbeiten (eine Funktion, die Twitter nicht bietet).

Unsere Livestream-Funktionen erhalten in der Testphase begeisterte Kritiken, und Benutzer können live auf GETTR direkt übertragen, anstatt sich auf eine andere App verlassen zu müssen. Und diese Funktionen sind nur der Anfang. Später in diesem Jahr werden wir noch mehr aufregende und innovative Funktionen einführen, die GETTR wirklich einzigartig machen.

So wie wir an den gesunden Austausch von Ideen glauben, glauben wir auch an den gesunden Markt des Wettbewerbs. Die Benutzer lernen, dass es andere Möglichkeiten gibt, zu hören und gehört zu werden, und die Ergebnisse sprechen für sich. Jedes Mal, wenn eine neue Social-Media-Plattform die Arena betritt, nehmen die Anmeldungen bei GETTR deutlich zu. Unser stetiges Wachstum ist ein Indikator dafür, dass unser Produkt das beste ist.

Vor diesem Hintergrund sehen wir GETTR jedoch nicht nur als weiteren Wettbewerber in der Branche. GETTR ist eine direkte Herausforderung für das politische Online-Monopol, das Facebook, Twitter und YouTube geschaffen haben und für unverrückbar halten. GETTR ist der Stachel im Fleisch der Internetriesen, der diesen einvernehmlichen Mantel des Schweigens lüftet.

Diese Unternehmen zensieren, flaggen, shadowbannen, diffamieren und sperren konsequent konservative Meinungen – und manchmal sogar medizinische oder zeitgeschichtliche Tatsachen, die nicht ins Narrativ des linksgrünen Establishments passen.

Millionen von Social-Media-Nutzern auf beiden Seiten des politischen Diskurses wünschen sich mehr Freiheit im Internet. Doch es wird immer deutlicher, dass Big Tech diese Sorgen nicht ernst nimmt. Das ist der Grund, aus dem die neuen Quertreiber in den Sozialen Medien das Jahr 2021 in einer unglaublich starken Position beendet haben und mit einer wahren Explosion in 2022 starten.


Jason Miller war 2016 und 2020 Wahlkampfberater von Präsident Donald J. Trump und ist jetzt Chief Executive Officer der Social-Media-Plattform GETTR.

Dieser Beitrag erschien zuerst in Newsweek und erscheint hier mit freundlicher Genehmigung des Autors auf Deutsch.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

23 Kommentare

  1. Konkurrenz belebt das Geschäft. Und echter Wettbewerb ist immer besser, als der Eingriff des Kartellamtes um das Monopol zu zerschlagen.

  2. Die App gibt es über Google-play oder den App-Store. Wo ist dann der Zensur-Vorteil gegenüber Telegram?

    • Gute und richtige Frage – er ist im Prinzip nicht gegeben. GETTR ist zwar etwas toleranter als Twitter, Facebook und YouTube, aber wie Sie richtig schreiben, muß man es über den App-/Playstore installieren. Unabhängiger und ohne Zensur ist da ausgerechnet das christlich angehauchte Gab.

    • Angeblicher Vorteil ist, bis zum Beweis des Gegenteils, dass die Macher behaupten, sich der politischen Zensur von Äußerungen und Accounts zu enthalten.

      Das ist ja etwas, was man von den anderen wichtigen Plattformen nun wirklich nicht mehr behaupten kann. Auch wenn sie natürlich versuchen, ihr opportunistisches Vorgehen als irgendwie alternativlose, übergeordnete Moral zu verkaufen.

  3. „Später in diesem Jahr werden wir noch mehr aufregende und innovative Funktionen einführen, die GETTR wirklich einzigartig machen.“
    Steiles Werbegewäsch a la USA für doch nur die nächste Klowand des Internet.
    Wenn bei denen das FBI vor der Tür steht, dann auch wird kooperiert werden.
    Ansonsten siehe gettr.com: „Get it on Google Play“ oder „Download on the App Store“

  4. Herr Maaßen z. B. ist dort auch zu finden.

    Klar, der Artikel kommt von GETTR, aber was macht es? Die Spaltung geht weiter. Wenn sich Plattformen weigern, Gegendarstellungen Raum zu geben, ist GETTR die logische Konsequenz. Ich bin froh, dass es in den USA Reiche gibt, die das anstossen und anstossen können.

  5. Ich habe mich bisher von allen sozialen Netzwerken ferngehalten, abgesehen von Telegram und (notgedrungen) Whatsapp. Aber das sind ja mehr oder weniger Messenger. Zu Whatsapp wird man ja quasi genötigt, von Lehrern (wenn man Kinder hat), Vereinsmitgliedern usw. Whatsapp zu ignorieren hat dann schwerwiegende Nachteile. Das sind die Kompromisse.
    Aber jetzt habe ich Gettr aus Überzeugung sozusagen und es gefällt mir ziemlich gut. Jaja, das ist jetzt auch Werbung aber ich profitiere nicht davon. Ich bin nur überzeugt, dass es besser ist.

  6. Naja, ob die Werbung mit Joe Rogan so zielführensd ist, darf bezweifelt werden, denn Rogan zeigt sich nach seiner Migration zu Gettr alles Andere als begeistert und kritisierte wenige Tage später u.a. die Praxis von Gettr, automatisch alle seine Twitter Follower zu migrieren. In einem Interview sagte er:
    „Ich glaube, ich gehöre jetzt zur Kommunistischen Partei Chinas“.

    Das hat folgenden Hintergrund:
    Der Vorläufer von Gettr war „Getome“, eine App, die sich an ein chinesisches Publikum richtete. 
    Hauptgeldgeber von Gettr ist der chinesische Milliardär Guo Wengui. Diese Verbindung lässt darauf schließen, dass bei Gettr eine Datenkrake der KPC ist und dass Gettr als Honig-Topf für ein konservatives Publikum gedacht ist.

    Gettr werden unlauterer Praktiken vorgeworfen und zudem die Behauptung, eine Plattform für ‚freie Meinungsäußerung‘ und eine Alternative zu Big Tech zu sein“, als nicht zutreffend kritisiert.

    Gettr sei beim Hosting von Amazon AWS und beim Vertrieb von Apple und Google App Stores abhängig. Die App tracke Nutzer von Facebook und Google, sperre patriotische Gruppen in den USA ohne Gründe zu nennen, lösche Posts die nicht-pc-konforme Worte enthalten und nutzt, genau wie die anderen Plattformen, Algorithmen um „Hassrede“ zu unterbinden.

    Eine detaillierte Analyse durch den Cybersicherheitsexperten Sean O’Brien, CSO von Panquake.com und Gründer des Privacy Lab an der Yale Law School ergab zudem Folgendes:

    • Zahlreiche Tracker von Facebook, Google und anderen Drittanbietern sind in die Web- und Smartphone-Apps von GETTR eingebettet.
    • App-Berechtigungen erleichtern die Überwachung einer Vielzahl von Informationen über GETTR-Nutzer, einschließlich feinkörniger Verhaltens- und Standortdaten. Diese Daten werden dann zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet und an Dritte weitergegeben.
    • Inhalte auf GETTR, wie z. B. Nachrichten, werden direkt aus externen Quellen geladen, wodurch Verbindungen zwischen GETTR-Nutzern und Dutzenden von Domains entstehen. Dies birgt ernsthafte Datenschutz- und Sicherheitsrisiken. Einige dieser Inhalte werden über unverschlüsseltes HTTP übertragen, was eine weitere Gefährdung der Nutzer bedeutet.
    • Die Infrastruktur von GETTR wird von Cloud-Anbietern wie Amazon AWS gehostet, und die E-Mail-Konten des Unternehmens werden von Google gehostet.

    https://www.lifesitenews.com/news/gettr-gets-slammed-as-a-fake-conservative-social-media-app-with-troubling-big-tech-china-ties/?utm_source=top_news&utm_campaign=usa

    • Nun, es gab eine von Herrn Rogan geleitete Gesprächsrunde mit Ärzten. Dort war auch Herr Malone dabei. Was der Einzelne von den Aussagen der Runde hält, bleibt ihm überlassen. Aber zumindest ging es sachlich zu. Jeder durfte ausreden, Plattitüden kamen nicht zum Einsatz. Eine Runde mit Gegenargumenten.

      Ich werde auch Newsmax ausprobieren. Mal sehen, was es da so zu lesen gibt.

      Eigentlich zum Schmunzeln, dass GETTR das fertig bringt, wovon andere träumen.

      Die Unfähigkeit der Plattformen und Medien, ideologiefrei zu informieren und unterschiedliche Meinungen wiederzugeben, befeuert das, was eigentlich nicht stattfinden sollte.

      Die Unterwanderung und Übernahme von Gruppen durch „links“ befördert diese Abwehrmassnahmen ebenfalls.

      Wohin das wohl führt?

  7. Zitat: „GETTR ist der Stachel im Fleisch der Internetriesen, der diesen einvernehmlichen Mantel des Schweigens lüftet.“

    > Ja HOFFENTLICH ist GETTR der Stachel im Fleisch dieser Zensurriesen -und nicht nur das. Ich hoffe auch, dass der Stachel auch nicht nur sehr, sehr tief in deren Fleisch steckt, sondern auch immer und immer tiefer in deren Fleisch eindringt und am Ende ware (finanz.) Höllenschmerz verursachen wird.

    Thank you Mr. Trump,
    möge GETTR wachsen und gedeien und so zu einem Standbein der Redefreiheit und Demokratie werden.

  8. GETTR stützt sich leider auf die Silicon-Valley-Infrastruktur, u. a. Amazon-AWS, und ist daher ähnlich verwundbar wie Parler.
    Die glaubhaftere Alternative ist GAB.com. Aus dem jüngsten Newsletter vom 14. Januar 2022:

    Gab is the ONLY platform that stood up to censorship and said NO to:
    –Apple and Google
    –Visa, Paypal, and dozens of processors
    -Cloud hosting providers
    -Email services
    –Banks
    -The mainstream media
    –The nation state of Germany
    -The ADL and SPLC
    -Fellow “conservatives”
    –Congress

  9. SOZIALISMUS IST OPIUM FÜR DAS VOLK

    Man reibt sich die Augen und fragt sich „wie kann es sein, dass ausgerechnet die größten Kapitalisten in den USA linke Ideen vertreten und konservative Gegner um jeden Preis mundtot machen wollen? Ein Verdacht stellt sich ein: indem sie den Sozialismus propagieren versuchen sie, Unzufriedenen und Benachteiligten (die ihnen sonst gefährlich werden könnten) den Wind aus den Segeln zu nehmen.

    Nach dem Motto „was wollt ihr, wir geben euch Sozialismus, ihr habt doch alles und mehr müsst ihr nicht wollen. Die linksliberale Geldelite und Champagnersozialistenschickeria will am Ende nur ihre Pfründe sichern und ihr Vermögen vergrößern, indem sie scheinbar auf die Arbeiterschaft zugehen. Aber nur scheinbar. Denn in Wirklichkeit wollen sie die soziale Mobilität (das für eine Demokratie so wichtige meritokratische Prinzip) aushebeln.

    Es ist auf diesem Hintergrund auch kein Zufall, dass die kommunistische Prominenz oft aus dem wohlhabenden Bürgertum kam (z.B. Brecht, Marx), das für Arbeiter in Wirklichkeit nichts übrig hat. Die Bourgeoisie will sich auf diese Weise immun machen gegen echte Veränderungen. Auch aus diesem Grund haben die Linken in den USA Donald Trump aus dem Amt heraus betrogen, denn der hatte WIRKLICH ein Herz für Arbeiter, war – obwohl Milliardär – selbst einer von ihnen.

    Wie gut, dass Gettr sich anschickt, das linksgrüne Lügengebäude der Geldelite zu attackieren.

    • Ein sozialistisch getarnter Kapitalismus, um die begeisterungsfähige Jugend einzufangen und die Erfahrung der Alten in Misskredit zu bringen. Da bin ich Ihrer Meinung.

    • Wenn sie denn Kapitalisten wären, was sie schon lange nicht mehr sind…… Es lebt sich wesentlich besser in der Gesellschaft der Diebe, Beutelschneider, Betrüger, Politiker, Schwindler und Funktionäre, als bei jenen die einer Arbeit zum Nutzen der arbeitsteiligen Gesellschaft nachgehen.
      Der Sozialismus gibt nur zum Schein vor sozial zu sein, dass geht solange gut bis jene Mehrheit der Menschen die Rechnung präsentiert bekommen, welche noch immer glauben sich in einer „Marktwirtschaft“ zu befinden, glauben sie hätten das Recht auf „Eigentum“ und den Schutz ihrer „Freiheit“, sowie die „Vertragsfreiheit“.

  10. GETTR ist die einzige Art und Weise, wie es geht, sich gegen die Zensur der linksliberalen Plattformen und ihrer Politiker zur Wehr zu setzen. Nicht das ständige Klagen vor Gericht gegen Sperren bei Facebook, Twitter oder Youtube ist das Mittel zum Zweck, sondern da Abwandern zu einem freien Konkurrenzdienst. Noch haben die linksliberalen Eliten nicht die Kontrolle übr die Hubs des Internets – darum heulen sie derzeit auch so über Telegram herum.

    Bezeichnenderweise aber kam GETTR wieder aus Amerika, während die ganzen Ners in Berlin in ihren Kreuzberger Loft bei veganem Soja-Latte nur die 100. unbeachtliche Sinnlosapp programmieren. Aber bestimmt schreiben viele hier auch gleich, dass der Beitrag Schleichwerbung ist oder „Brand Story“ wie es anglizistisch bei den Mainstreammedien heißt. Egal. Ich hoffe, sie bleiben bei ihrer Linie, dazu gehört auch, Linke so wenig zu zensieren wie Rechte. Dann wird es was.

    • Sicher ist der Beitrag Werbung. Merkte ich ja etwas weiter unten schon an. Aber im Anreißer steht ja, wer das geschrieben hat, der CEO von Gettr. Doch klar, daß das „Färbung“ hat.
      Aber was Sie monieren, kann ich nur unterstreichen. Die hippen Hipster stoppeln irgendwelche SinnlosÄpps zusammen und jammern dann im Chor, daß die Musik in Übersee / Fernost spielt.
      Ich hatte, als Hobbyist, auch mal Website betrieben, mit PHP, nach heutigen Maßstäben wohl Horror jedes Datenschutzbeauftragten mit etwas Sachkenntnis, aber die hatte prinzipiell alles, was Fratzenbuch und Twitter heute so bieten. Das hätte man glatt ernstlich vermarkten können (dafür war ich leider zu dumm), natürlich von Profis mal sauber programmiert, nicht mein Codegestoppel.
      Darum war ich baß erstaunt, daß Facebook so erfolgreich geworden war, oder das Gezwitscher. Allerdings hatten die wohl von Anfang an fette Server und Bandbreite am Start, es wird wohl nicht ganz von ungefähr gemunkelt, daß staatliche Stellen da hilfreich waren.
      Sonderlich kreativer Brüller sind die ja nicht.

      • Zitat: „Darum war ich baß erstaunt, daß Facebook so erfolgreich geworden war, oder das Gezwitscher“

        > Mhh. auch wenn ich mich in den Bereich „Firmen(neu)eröffnung in Amerika“ und/oder „Vermarktung von neuen Ideen/Produkte“ nicht auskenne, vermute ich aber aufgrund gelesener Artikel einfach mal, dass in den USA bzgl finanzieller Hilfen und -auch privater-Geldgeber für Firmeneröffnungen und neue Ideen/Produkte ganz andere Möglichkeiten bestehen als hier im so „fortschrittlichen“ EUropa. UND wenn man dann so auch entsprechende finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt bekommt, dann stehen einen als Firmengründer oder Erfinder -so wie auch von Ihnen gesagt- „von Anfang an fette Server und Bandbreite“ zur Verfügung um entsprechend groß, wirksam und reichweitenweit auftreten zu können.
        Denke ich hier dann zum Beispiel an Deutschland, hier bekommt scheinbar ein Firmengründer mit einer hinzu auch noch -risikobehafteten- neuen Idee ja nicht mal mehr ein Kredit von einer Bank weil die vor lauter Angst einen finanziellen Verlust erfahren zu können keine Gelder locker machen will.
        So sind zumindest meine Eindrücke.

      • Es gibt Risikokapital, das großzügig zur Verfügung gestellt wird. Und wenn dann eine Idee richtig zündet, haben sich die Gelder gerechnet. Von den anderen hört man dann halt nix mehr.

  11. Allein mir fehlt der Glaube.
    NICHT, dass Sie einen sagenhaften Erfolg feiern, Gratulation, aber ….

    Wie wird GETTR moeglichen Extremismus auf ihrer Platform verhindern ? Rechts, wie links ?
    FB et al. sind „gewachsen“, bis sie gross genug waren, um dann ihre politische Agenda und demonstrativen Saeuberungen laut umzusetzen.
    Laender werden auch GETTR dazu zwingen gegen Extremismus vorzugehen.
    Auch Telegram wird gejagt …..
    Somit wird es immer zu einer Zensur kommen „muessen“. Es ist nur das Auge des Betrachters, der eine Zensur definiert ?
    Sobald jedoch ein „redaktioneller Einfluss“ stattfindet, muessten sich die social media mit den klassischen Medien konkurieren. Dies wollen die sozialen Medien jedoch um jeden PReis verhindern …… (Stichwort : Section 230 in the commincation decency act)

    • Zitat: „Laender werden auch GETTR dazu zwingen gegen Extremismus vorzugehen.“

      > Mhh, nun ja, wenn gegen Extremismus(inkl ISlamismus uäm) vorgegangen wird und hier dann auch nicht eine Seite bevorzugt behandelt wird wie zum Beispiel bei uns der linke Mob mit den Krawallos und schwarzvermummten alte Leute-Schlägern, ist das ja eigentlich richtig und etwas gutes.

      DAS PROBLEM wird hier dann aber wohl eher sein, dass es Länder mit unterschiedlichen Auffassungen und Meinungen gibt was dann linker oder rechter Extremismus ist und wo dieser beginnt.
      Wenn ich hier entscheiden und ausschließen müßte, würde ich -so im groben- sagen, dass jede Meinung zulässig ist solange nicht zu Gewalt, Drohungen und persönliche Beleidigungen gegriffen wird.

    • Ich denke auch, dass jede neue Social Media Plattform nach und nach von Prolls geflutet wird. Von linksgrün (Zeitgeist!) mehr als von rechts. Das wird auch GETTR passieren. Auch Zensur kann einfliessen. Z. B. verändern Apple und Google bereits die Software ihrer Telegram Apps und blockieren Inhalte. Aber eines stimmt: Wettbewerb ist gut.

      • Zitat: „Z. B. verändern Apple und Google bereits die Software ihrer Telegram Apps und blockieren Inhalte. “

        > Mhh, soweit mir bekannt ist, ist Telegram ja kein Produkt von Google. Und wenn Gooogle sich dann tatsächlich anmaßt die Software umzuschreiben um bestimmte Kanäle auszuschließen, dann sollte man (auch) seine Telegram-App nicht mehr von/über Google beziehen.

        Wobei ich selber auch mit meinen Android-Handy grundsätzlich nicht auf
        die DatenABGREIFdatenkrake Google zugreife und auch noch nie eine App von/über Google bezogen habe.

        Gibt man zum Beispiel bei einer Suchanfrage „Telegram apk download“ osä an, bekommt man gute Seiten angezeigt wo auch ohne Google seine gesuchte .apk-App und/oder auch die Original-App beim Hersteller runterladen kann.

        Egal ob dann Google oder z.Bsp. REWE PayBack usw: mir geht diese ganze Datensammelwut einfach nur noch gegen den Strich!

  12. Hm, nun gut, man hätte vielleicht „Werbung“ drüber schreiben sollen…
    Einerlei, ich bin da auch seit Weihnachten angemeldet, mal abwarten ob gehalten wird, was versprochen wurde.

Einen Kommentar abschicken