<
>
Wird geladen...
Öffentlich-Rechtliche Fehlinformationen

Funk-Partner „Kurzgesagt“ lügt im Namen der Wahrheit

02.03.2022

| Lesedauer: 3 Minuten
Philipp Dettmer arbeitet im Auftrag des ZDF. Er lässt sich von Fake Accounts feiern, wird von der Gates-Stiftung unterstützt und er macht das Lügen zu seinem Konzept. Im Sinne der Wissenschaft.

Eins muss man Kurzgesagt lassen: Sie sind (mitunter) gnadenlos offen. „Kurzgesagt lügt dich an“, lassen sie ihre Zuschauer in einer Animation wissen, in der sie den Kanal vorstellen. Der produziert im Auftrag des ZDF für „Funk“ das digitale Angebot der Öffentlich-Rechtlichen für jüngere Zuschauer.

Die Lüge sei Methode, heißt es in dem Animations-Video. Denn die Wirklichkeit werde immer komplexer und um Vorgänge zu verstehen, müsse man sie jahrelang studieren. Grundverständnis und Mündigkeit spricht das Kurzgesagt-Team seinen Zuschauern ab. Denn diese hätten ein „übersteigertes Vertrauen in das eigene Verständnis“.

ZEIT ZUM LESEN
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Dieses Vertrauen in sich selbst sollen die Zuschauer nicht nur aufgeben – sondern dem Team um Philipp Dettmer überlassen: Das müsse ab und an lügen, um Dinge verständlich und somit nachvollziehbar zu machen. Das diene letztlich dazu, die Wahrheit kennenzulernen. Das sei umso wichtiger, weil manche gezielt Lügen verbreiteten. So heißt es im Animations-Video weiter.

Nur: Wer entscheidet, wer lügt, um zu lügen und wer, um die Wahrheit zu sagen? Dem Team von Kurzgesagt fällt die Entscheidung leicht: „Wir müssen entscheiden, welche Details und Erklärungen passen.“ Und: „Wir müssen entscheiden, welchen Fakt wir weglassen.“ Der Zuschauer verstehe das ohnehin nicht alles richtig, haben ihm Dettmers Leute ja schon vorher erklärt.

So entsteht eine Logik, die so unschlagbar ist wie „Die Partei hat immer recht.“ Kurzgesagt sagt immer die Wahrheit. Darauf kann und soll sich der Zuschauer verlassen. Und sagt das Team mal nachweislich nicht die Wahrheit, dient das nur dazu, dem dummen, dummen Zuschauer über den schweren Weg bis zur eigentlichen Wahrheit zu helfen. Philipp Dettmer hat also immer recht. QED.

JUGENDANGEBOT DER ÖFFENTLICH-RECHTLICHEN
FUNK startet Kopftuch-Kampagne – Wer steckt dahinter?
Was berechtigt Dettmer dazu, mit staatlichem Zwangsgeld finanziert zu entscheiden, ob eine Lüge Lüge ist oder nur als Umweg auf dem Weg zur Wahrheits-Findung dient? Der 36-Jährige ist laut eigenem Internet-Auftritt Gründer, CEO und Chefautor von Kurzgesagt. Der Kanal erreicht in Deutschland eine Million YouTube-Abonennten, obwohl der eigentliche Schwerpunkt im englischsprachigen Raum liegt. Mit 15 Jahren hat Dettmer die Schule abgebrochen, berichtet der Deutschlandfunk. Dann habe er das Abitur nachgeholt und Kommunikationsdesign in München studiert.

Das Geld von YouTube selbst mache nur einen geringen Teil der Einnahmen aus, erzählt Dettmer dem OMR Podcast. 15.000 „Supporter“ würden den Kanal finanzieren, sagt der Herr über Wahrheit und Lüge. Die „Bill & Melinda Gates Foundation“ finanziert den Kanal auch. Laut ihrem eigenen Internet-Auftritt unterstützt die Stiftung den Kanal mit einem Stipendium über 570.000 US-Dollar.

Wenn ein Team um einen Kommunikationsdesigner entscheidet, welche Lüge der Wahrheit hilft, kommt es auf Vertrauen an. Das genießt Dettmers Team. Zumindest wenn man den Kommentatoren unter dem Vorstell-Video auf YouTube glaubt: „Jeder der eine Wissenschaft studiert, oder eine halbwegs gute GFS gemacht hat, weiss wie viel Arbeit eure Recherche und der Breakdown des Themas ist. Respekt an das ganze Team was tagtäglich Quellen liest, analysiert auswertet, versteht und vereinfacht modelliert“, kommentiert ein Account. Und obwohl dessen Autor so gut formulieren kann, hat der Account keinen Namen, bietet keine eigenen Inhalte an und hat auch nur sieben Abonennten.

Aber es gibt noch jede Menge anderer Accounts, die Kurzgesagt loben: „Information, Unterhaltung und Sympathische Erzählstimme“, zählt Beetlejuice als Attribute zu Kurzgesagt auf – und versieht sie mit Haken für Check. Der Account selbst bietet wiederum nur Listen empfohlener Musik an und informiert nicht über die Anzahl seiner Abonennten.

SIE HABEN ES WIEDER GETAN
ZDF entlässt Journalistin wegen kritischer Nachfragen zu Corona
Einen Abonennten hat DvS. Allerdings keine eigenen Inhalte. Obwohl auch hier jemand professionell texten kann: „Von euch lass ich mich gern ,anlügen‘ … Danke für all die Jahre der Inspiration. Ihr haltet meinen Glauben am Leben, dass mehr in uns steckt mehr aus uns werden kann.“ Noch ein Account ohne eigene Inhalte, aber mit einer fundierten Meinung über Kurzgesagt nötig? Okay. Einen noch – „Rob Ert“: „Mir ist schon öfter aufgefallen, dass wichtige Details weg gelassen werden damit es nicht zu komplex wird. Der Balanceakt gelingt euch aber gut und in der Schule hätte ich es gut gefunden wenn die Leerer zumindest angedeutet hätten, dass die Modelle nicht ganz vollständig sind, weil es sonst zu komplex wäre.“

Die Rechtschreibfehler sind original. Vielleicht sogar echt? Oder doch nur absichtlich eingebaut, um glaubwürdiger zu wirken? Vielleicht sind es aber auch Accounts, die nur existieren, um Kurzgesagt zu loben? Egal. Wenn es Lügen sind, dienen diese nur der Wahrheit. Die Kurzgesagt-Logik funktioniert lückenlos und effektiv. Immer.
Komplexes einfach machen zu wollen, ist ohnehin ein Anliegen von Funk. Vielleicht traut die öffentlich-rechtliche Plattform dem normalen Zuschauer so wenig zu wie ihren Partnern von Kurzgesagt. Allerdings hat Funk damit schon Bruchlandungen hingelegt. Erst in diesem Januar musste die Plattform einen Beitrag löschen, weil die Lüge eines anderen Partners so falsch war, dass sie auch nicht mehr der Wahrheitsfindung dienen konnte.

Der Funk-Partner „Der Biograph“ hat seinem an Verständnis mangelnden Publikum das „Dritte Reich“ erklärt und Blödsinn geschrieben: Adolf Hitler habe sich im Ersten Weltkrieg so über die Siege Österreich-Ungarns geärgert, dass er einen Hass auf den Staat entwickelt habe, der ihn schließlich zu seinen späteren Untaten antrieb. Nun waren Deutschland und Österreich Verbündete im Ersten Weltkrieg und verloren diesen gemeinsam. Das gilt als sicher. Noch. Vielleicht beschäftigt sich ja Dettmer mal mit seinem Team mit dem Thema und findet raus, dass junge Menschen die Wahrheit besser verstehen, wenn man sagt, Österreich habe den Ersten Weltkrieg gewonnen.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

35 Kommentare

  1. Das schlimme ist, das wir diesen Schwachsinn finanzieren müssen und keine Möglichkeiten haben, unser Geld einzubehalten, damit sie uns nicht mehr schaden können.

  2. Konformitätsdruck hat es wahrscheinlich schon immer bei jungen und unreifen Menschen gegeben. Mir scheint es, dass Social-Media und Cancel-Culture das Leid, das mit dem Erwachsenwerden und der Selbstfindung und damit auch der Abgrenzung von der Masse verbunden ist, vielleicht eine Stufe erreicht haben mag, die für viele nicht mehr zu bewältigen ist. Scheinbar scheinen Horror-Narrative besonders gut mit der Grundangst vor dem Ausgeschlossensein zu korrespondieren und damit zu verfangen.
    Ich kann nur jeden ermutigen, der mit Kindern zu tun hat, diesen zu starken Persönlichkeiten zu verhelfen, die robust genug sind, den Angstmachern zu widerstehen und selbstbewusst genug, sich ihres eigenen Verstandes zu bedienen, auch wenn es erst einmal so scheint, als stünde man dann allein da. Wir dürfen es nicht zulassen, dass die Jungen zu einer durch Angst steuerbaren Verfügungsmasse werden.
    Was solche Formate angeht, wie das hier beschriebene, wie sagte Peter Lustig früher immer so oder so ähnlich: „Und jetzt einfach einmal abschalten!“

  3. „Denn diese hätten ein „übersteigertes Vertrauen in das eigene Verständnis“.“

    Das „Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen“ des Lieblingsphilosophen britischer Ladies hat endgültig ausgedient:
    Willkommen in der Barbarei.

  4. Nun, wenn man – ob ihrer Komplexität – eine Sache ohnehin Jahre studiert haben muss, um sie zu begreifen, können wir ARD und ZDF ruhigen Gewissens einstellen: Kein Mitarbeiter in den Redaktionen besitzt dann die nötige Qualifikation, um Wahrheit und Irrtum (nicht Lüge) z. B. zum Thema Covid unterscheiden zu können. Der Laie vor dem Fernseher ist so unbegabt wie der Laie vor der Kamera. Allerdings besitzt der Laie vor der Kamera ein übersteigertes Vetrauen in das eigene Verständnis: So schön wurden ARD und ZDF noch selten erklärt.

  5. Lügen, Gehirnwäsche und FakeNews im ÖRR? Wer hätte das gedacht?
    Ich dachte immer die „Qualitätsmedien“ schreiben und senden Wahrheit und nichts als die Wahrheit und wer anderes Behauptet ist ein mindestens „räächts“ oder gar ein Nazi? <ironie off>

  6. Ja, die Gehirnwäsche hat schon unendliches Leid verursacht. Aber die Pläne dafür waren nach dem 2. Weltkrieg klar umrissen und wurden/werden knadenlos umgesetzt. Ein verblödetes Volk kann man steuern wie man will.
    Nun, wer alte Geschichtsbücher zuhilfe nimmt, um sich ein bißchen zu informieren um den Wahn zu erkennen, ist leider in der Minderheit.
    Es gab und gibt so viele Menschen die versucht haben, Licht ins Dunkel der breiten Masse zu bringen, aber da es halt dem heilen Weltbild nicht entsprach/entspricht wurden/werden sie verdammt, statt hinzuhören, selber zu denken und verantwortlich zu handeln. Ja,lesen ist halt genau so anstrengend wie hinzuhören was gesagt wird und nicht das als gegeben anzunehmen was geredet wird. Die menschliche Intelligenz entwickelt sich zum Rohrkrepierer, kann Propaganda und Marketingstrategien (Konsumwahn, jeden neuen Hype unhinterfragt zu bejubeln, den Schein vom Sein nicht zu unterscheiden können, hysterisch Idole zu kreieren und zu bejubeln usw.) nicht widerstehen.
    Die Angsthysterie der Massen, egal bei welchem Thema und der Wahn der Psyhopathen, ob das auf Dauer gut geht??

    • Sehr schön!!!
      Kürzer:
      „Gefährlich ist’s den Leu zu wecken,
      Verderblich ist des Tigers Zahn,
      Jedoch der schrecklichste der Schrecken,
      Ist der Mensch in seinem Wahn.“
      Schiller, Glocke

    • Dazu passend eine Beobachtung Napoleons: „Es gibt kein gutmütigeres, aber auch kein leichtgläubigeres Volk als das deutsche. Keine Lüge kann grob genug ersonnen werden, die Deutschen glauben sie. Um eine Parole, die man ihnen gab, verfolgen sie ihre Landsleute mit größerer Erbitterung, als ihre wirklichen Feinde.”

  7. Und zuletzt der Punkt mit den kommentierenden Kanälen ohne Inhalt. Jeder Youtube Account ist automatisch ein Lehrer Kanal. Ich habe auf meinem Kanal auch noch nie etwas hochgeladen, trotzdem bin ich kein Fake Account. Da hat jemand scheinbar Youtube nicht verstanden. Jeder Account ist ein Kanal und wenn einer nur Videos anschaut, dann ist er halt nur ein leerer Kanal. Das dürfte aber auf 99% aller Accounts zutreffen…

  8. Hat der Kommentator sich das entsprechende Video des Kanals überhaupt angeschaut, oder nur den Titel gelesen?
    Sie erläutern ganz genau was Sie mit dieser Aussage meinen, und warum es für Ihr Format notwendig ist.
    Es bedeutet nicht, dass kurzgesagt den Zuschauer anlegt um ihm eine gewünschte Meinung unterzujubeln.
    Sorry, aber hier wird gerade echt der falsche Baum angepinkelt. Funk hat echt viele problematische Kanäle, aber kurzgesagt halte ich für einen der wenigen wirklich guten Kanäle. Klar ist es Populärwissenschaft, aber wer was anderes will ist dort schlicht falsch. Ich geh doch auch nicht zu McDonalds und beschwer mich dort dann, weil sie kein Filet Mignon verkaufen…

    • Schon richtig, dieses Video als Alleinstellungsstück ist tatsächlich nicht völlig daneben.
      Und sicher wird es auch das eine oder andere brauchbare stück bei „Funk“ geben.
      Aber ganz insgesamt ist das eben eine Gosse, zwangsgebührenfinanziert, das ist unterster Abschaum (lustiges Bild) dessen, was so gemeinhin „Journalismus“ genannt wird.
      Mit diesem Ausnahmestück haben sich die „Funker“ quasi selbstentlarvt.

      Die können gar nicht anders, als zu lügen. Jeder normale Didaktiker hätte den „Erkenntnisbaum“ in Unkenntnis wurzeln lassen, welche es zu erforschen gilt, die dagegen greifen gleich zur Lüge, und aus einer Lüge wächst nächste Lüge usw.

  9. Also ich kann mich hier der Kritik an Kurzgesagt nicht anschließen. Man kann natürlich über den ein oder anderen Beitrag sicherlich streiten, aber ich sehe die Beiträge schon sehr lange an und bei kontroverse betrachteten Themen (z.B. ob Atomkraft genutzt werden sollte) versuchen sie zu informieren und versuchen nicht die eigene Sicht aufzuzwingen und als definitiv richtig darzustellen. Das finde ich im Vergleich zum restlichen öffentlich rechtlichen Angebot sehr löblich.
    Natürlich muss man das angebot als das sehen was es ist. Oberflächliche und unterhaltsame Information über breit gefächerte wissenschaftliche Themen. Wer tiefgreifende und bis ins klein klein korrekte Information sucht, ist hier fehl am Platz. Dem Kanal das vorzuwerfen ist aber dann auch wohlfeil, weil der Kanal diesen Anspruch an sich selbst nicht stellt.

    • Sie haben weitestgehend Recht, mir ist bei Kurzgesagt aber dann doch eine bedingungslose Übernahme des Klimawandelnarrativs aufgefallen. Klimawandel-optimistische oder -negierende Sichtweisen gibt es dort dann doch nicht, ausgewogen ist etwas anderes. Ansonsten ist kurzgesagt sicherlich 10-mal weniger schlimm als der durchschnittliche Propagandamüll des ÖRR.

      • Gut, trotzdem stellt sich kurzgesagt z.B. gegen die in den öffentlich rechtlichen Medien herrschende Meinung, dass Atomstrom des Teufels ist und gegen die Behauptung, dass wir nur mit Solar- und Windkraft unseren Energiebedarf decken können.

  10. Motto: „Um euch die große Endwahrheit erzählen zu können, müssen wir euch auf dem Weg dahin belügen. Am Ende wird dann aber nichts als die reine Wahrheit stehen. Also sorget euch nicht“. Wer das glaubt, ist dumm. Zwei Erkenntnisse: Einerseits Korruption der deutschen Medien (und nicht nur dort) durch die Gates-Stiftung. Andererseits ein Verfall des deutschen Journalismus wie in der Politik. Auch dieser Bereich schafft es aus sich selbst heraus nicht mehr, adäquaten Nachwuchs zu generieren. Die Propaganda-Tröten der schönen, neuen Welt sind dort längst in der Mehrheit.

    Ich habe keine Hoffnung mehr, dass sich dieses System des ÖR noch von selbst reinigen kann.

  11. Dieser Bericht kann doch nur eine Lüge sein! Oder? Außerdem scheint mir das Format geklaut. Hat das nicht der Top-Journalist Karl-Eduard von Schnitzler erfunden? Passt auch gut zur „gelenkten Demokratie“ einer anderen großen Persönlichkeit dieser Tage. Wie heißt der nochmal? Ach egal, dass ist alles viel zu komplex für mich. Der große Bruder wird das schon für mich richten und das richtige für mich denken.

  12. Also eine Propagandaplattform, die ihre eigene „Logik“ gefunden hat, und sich eine generelle Erlaubnis zur Verbreitung von Lügen ausstellt. Dass die Manipulation so offen eingestanden und bizarrerweise gar als Teil der Aufgabe benannt wird, ist tatsächlich ein …. Fortschritt.

  13. Ich kenne dieses Showformat aus einem Roman. Wenn ich mich richtig erinnere war der Originaltext irgendwas mit: Wie viele Finger sehen Sie Winston?

  14. WAS WÜRDE KANT DAZU SAGEN?

    Es handelt sich bei diesen, ja wie soll man sie nennen, sagen wir mal „Kollegen von Welke und Böhmermann“ (und damit sind sie schon genug bestraft), um Typen, die nichts weniger tun als den Kategorischen Imperativ von Kant umzukehren und ihn damit zu diskreditieren.

    Der Mensch soll nicht mehr selbst denken, er soll nur noch das glauben, was ihm das öffentlich-rechtliche Propaganda-TV (kann man es denn noch anders nennen?) an verquasten Fakten aufzwingen will. Dabei scheint die hinterwäldlerisch-provinzielle Denkweise dieser „Wahrheitsfinder“ darin zu bestehen, alles was irgendwie verworren, konfus, abstrus und undurchschaubar ist dem dummen unmündigen Zuschauer als „Wissenschaft“ zu verkaufen.

    Alle große Denker haben immer wieder darauf hingewiesen, dass das Ankommen an überschaubaren Wahrheiten eine Form der Vervollkommnung ist. Diese selbsternannten ZDF-„Intellellen“ (ich schreibe das Wort mal so, denn die wissen wohl eh‘ nicht wie es buchstabiert wird) stellen sich hiermit klar auf eine Stufe mit dem Wagner aus Goethes Faust, der vom Verfasser ja wohl klar als eine Art Anti-Bildungsideal hingestellt wird.

    Der stur alles an totem „Wissen“ undifferenziert in sich hineinstopfende Wagner ist eher auf dem Erkenntnisniveau eines Papageis und wird vom hoch- und herzensgebildeten Faust denn auch zurecht als „trockener Schleicher“ verspottet. Und das sind diese „Wahrheits- bzw. Lügengeneratoren“ vom ZDF (das neuerlich unter Beweis stellt, dass es doch noch bodenloser geht) denn auch.

  15. Ich bin mir sicher, wer sich noch nie mit den Angeboten von FUNK für Kinder und Jugendliche auseinandergesetzt hat, dem wird es schlicht die Sprache verschlagen! – Ich halte die Erzählung von der „letzten Generation“ nicht für übertrieben. Aus Gründen…

    • Ich empfehle jedem hier sich das entsprechende Video von Kurzgesagt und auch andere Videos von Ihnen sich einmal selber anzusehen.
      Die oben geäußerte Kritik ist extrem schwach.
      Kurzgesagt beleuchtet Themen oft von unterschiedlichen Blickwinkeln ohne eine bestimmte Sicht „als die Richtige“ auszuweisen. Siehe z.B. Atomkraft oder vegetarische Ernährung.
      Es ist ein Kanal der Lust auf Wissenschaft machen soll und dann Leute dazu bringen soll, sich mit den Themen wirklich intensiv zu beschäftigen. Das wird übrigens im oben kritisierten Video genau so auch gesagt.
      Wie viele hier einfach nur blind im Tenor der Kritik mitblöken erschreckt mich und macht mir bewusst, dass hier viele auch nicht besser sind als die andere Seite die blind nur das glaubt was öffentlich Rechtliche und Co. verbreiten.
      Und die Kritik an angeblichen „Fake-Accounts“ ist einfach nur peinlich. Weil jeder Account automatisch ein leerer Kanal ist, solange er kein Video auf Youtube hoch lädt. Nach Meinung von Herrn Thurnes sind dann ja 99% aller Accounts „fake“, weil sie ja nichts hochgeladen haben.
      Tja, bin ich wohl auch fake, weil ich noch nie etwas hoch geladen habe und dort nur Videos ansehe…

      • Die Kritik ist völlig berechtigt, auch wenn die YT Kanalgeschichte Quark ist, ich bin auch ein leerer Kanal.
        Aber ich gucke auch gern Infotainment, zumindest früher. Und wenn ich eine 20 Jahre alte Sendung über Quantenmechanik anschaue, ist die auch nicht wissenschaftlich korrekt. Da erklärt man anhand von Vogelschwärmen und Pistolenkugeln und blendet Bilder vom Meer ein und Animationen… Vergleiche, Metaphern, Analogien etc.
        NUR: Noch nie hatte so eine populärwissenschaftliche Sendung es nötig sich diesbezüglich selbst zu erklären. Noch nie hat da einer gesagt: Hex Leute, wir lügen euch für den guten Zweck an.
        Dass die Erklärungen stark vereinfacht sind keinen wissenschaftlichen Ansprüchen genügen versteht sich von selbst.
        Nie musste eine solche Sendung je erklären, warum sie vereinfacht. Nie musste man dem Zuschauer darlegen, dass er ja Quantenphysik gar nicht verstehe und daher nur zu seinem Besten belogen werde.
        Sorry, aber diese Schwurbelei stinkt doch zum Himmel.

      • Es geht doch nicht darum, was ein Kanal nötig hat oder nicht. Wahrscheinlich hat sich manch einer darüber beschwert, dass etwas im wissenschaftlichen Sinn nicht korrekt dargestellt wurde oder extrem vereinfacht dargestellt wird.
        Da ist es doch ok, wenn sie allen Zuschauern klar machen, worum es sich bei Kurzgesagt handelt und worum nicht.
        Kurzgesagt will kein „Bildungskanal“ sein, sondern Lust auf Bildung machen.
        Sie dürfen nicht vergessen, dass diesen Kanal eben auch Kinder sehen, da finde ich es nicht unbedingt falsch diesen zu erklären, dass es so ist und nicht anders.

      • Sehen Sie es mal so: die Öffentlich-rechtlichen haben bei vielen gebildeten, kritischen Zuschauern jeglichen Kredit verspielt, jegliche Glaubwürdigkeit verloren, und das auf Jahre hinaus. Selbst wenn das was Sie sagen stimmt, wird es mir unmöglich sein, das zu überprüfen, weil ich die weiter konsequent boykottiere.

        Die können sich nicht einfach rehabilitieren, indem sie sagen „Ätsch, April, April, wir haben’s ja nicht so gemeint“. Genauso automatisch und stur wie die in den letzten Jahren Andersdenkende gedisst, diffamiert und gecancelled haben, genau so automatisch sind die bei mir unten durch.

        Ich bezweifle im übrigen, ob sich da wirklich etwas bessert. Sehen Sie sich mal die infame Story rund um Katrin Seibold an, und so lange ist das noch nicht her. Außerdem sehe ich mir als Erwachsener natürlich auch keine Kindersendungen an, und so wie ich den Artikel lese handelt es sich um eine solche.

        Was nicht heißt, dass der Rest von deren „Programm“ viel erwachsener ist – selbst das was nicht explizit für Kinder gedacht ist wirkt doch meist infantil und naiv.

        Nehmen Sie doch mal etwas Rücksicht auf die Magennerven und die Gesundheit anderer Leute. Sich so etwas wie ZDF auch nur für ein paar Sekunden anzutun ist für mich einfach unerträglich. Am Zweiten sieht man besser vorbei. Viel besser!

      • Okok, also anstatt die „guten“ Programme zu loben, lieber einfach generell feste druff, ist ja eh alles der gleiche Mist.
        Ernsthaft? Wir verlangen hier Differenzierung uns gegenüber und dass wir nicht mit Rechtsradikalen und sonst wem in einen Hut gepackt werden und weigern uns dann andersrum zu differenzieren?
        Ich bin selber ein starker Kritiker an den öffentlich rechtlichen Medien und ja diese machen echt eine Menge Mist. Es hilft unserem Anliegen diesen zu verbessern aber kein bisschen, wenn wir sagen „alles der gleiche Scheiß“.
        Aus ihrer Sicht mögen die Videos „Kindersendung“ sein. Ich sehe mir diese Videos auch mit 39 Jahren noch gerne an, weil viele Themen, mit denen ich sonst einfach nicht in Kontakt komme kurz und interessant aufbereitet werden. Sehen sie es als eine Art „PM-Magazin“ in Videoform.

  16. Wer alt genug ist, erinnert sich noch an Ratz und Rübe aus der Rappelkiste. Dann ist man nicht verblüfft, dass rote Propaganda drin ist, wo ÖR draufsteht.

  17. Na, ein Staatsfunk-Lügner erklärt also mit und durch Lügen was Lügen sind.

    Das ist natürlich sehr glaubhaft. (Iro off)

    • Ich frag mich ja, was das für Leute sind.
      Jeder normale Mensch hätte doch wohl derart Selbstekel, daß die davon Magengeschwüre bekämen und am eigenem Mundgeruch erstickten.
      Die beim ÖRR scheinen da irgendwie immunisiert. Spritze von Pfizer? Ich weiß es nicht, aber die müssen irgendwas eingenommen haben – oder daheim alle spiegel abgehängt, ich weiß es nicht.
      Das Monatsgehalt dürfte Symptome dämpfen, aber das allein kann es doch kaum sein. Drogen vielleicht.
      Das sollten unabhängige Stellen mal untersuchen.

      • Es sind halt Karrieristen. Die, die sich noch morgens im Spiegel betrachten können, sind längst raus (freiwillig, oder wie in der vorigen Woche Katrin Seibold, werden „gegangen“). Soweit so gut. Was ich immer höchst interessant finde, wie die Leute sich dann mit dem Wind drehen, sie stehen für gar nichts.
        Ich bin im Osten aufgewachsen in einer kleineren Stadt und hatte einen Lehrer, der bei uns Mathe und Geographie unterrichtet hat, der war in der SED (und wie ich später erfuhr auch bei der Stasi). Keine Stunde war ihm zu kurz, nicht auch noch neben dem Mathematikunterricht immer auch ideologisches Briefing einzubauen und die Kinder auszuhorchen, ob die Eltern auch die richtige politische Ausrichtung haben. Dann, als die Mauer fiel, wurde er der Direktor dieser Schule und hat die DDR auf einmal als Unrechtsstaat verurteilt…
        So wird es sicher auch beim Thema Covid laufen. Die werden sich so schnell drehen, daß man sich nur wundern kann…

  18. Dieses ÖRR-Produkt enthält Elektrolyte und ist deswegen besser als Wasser. Wasser ist übrigens das gleiche Zeug, was in der Toilette ist, ekelhaft!

  19. Wir müssen bei Androhung von Strafe die Lügen des Staatsfernsehens mit unseren abgepressten Zwangsgebühren finanzieren, und das Lügenfernsehen hat den bundesverfassungsrechtlichen Segen Harbarths und seiner Komplizen. Das sind deutsche demokratische Werte um die uns die Welt beneidet und die wir verteidigen müssen, denn Wahrheit ist Lüge und Lüge ist Wahrheit.
    Dieses Regime ist dermaßen verludert, dass sie im Kampf gegen die Bürger vor nichts mehr zurückschrecken.

  20. Lügen als Öffentlich Rechtlich gesponsortes Geschäftsmodell. Wieder ein „kulturelles Bildungsangebot“ des ZDF. „Kurzgesagt“ produziert im Auftrag des ZDF für „Funk“ das digitale Lügen-Angebot der Öffentlich-Rechtlichen für jüngere Zuschauer. Lügen erzählen, damit die Wahrheit verständlich wird. „Kurzgesagt lügt dich an“. Und wer unterstützt das öffentlich-rechtliche Lügen – Angebot noch? Bill Gates mit 570.000 Dollar.

  21. Verkehrte Welt: Es gibt anscheinend keine Werte mehr, die nicht durch Umdefinition pervertiert und in ihr Gegenteil gekehrt werden können.

  22. Die logische Folge der sogenannten Sozialwissenschaften, die seit Jahrzehnten jedem „eingehämmert“ haben, dass jeder seine eigene Wahrheit habe und es „die“ Wahrheit nicht gäbe. Mit diesem Format lässt sich ein weiterer Schritt in Richtung Bevormundung der zum Denken zu Faulen gehen – und bei der genannten Teilnehmerzahl scheinen das eine ganze Menge zu sein! In der Realität wird es für diese Sozialphantasten ein böses erwachen geben!

  23. Manchen Leuten in den Medien würde ich gern mal höchstpersönlich die Fresse einschlagen.
    Keine Sorge, wertes Team bei TE, Sie alle sind damit nicht gemeint, und ich meine das ja ohnehin nur spaßig-metaphorisch.

    Aber gottlob wohne ich nicht in einer dieser Medienhauptstädte, es ist unwahrscheinlich, daß ich derlei Existenz mal in realiter übern Weg liefe.
    Mithin bleibt mir nur Fremdekel, wenn ich an gewisse Personen denke, widerlich.

Einen Kommentar abschicken