<
>
Wird geladen...
Omid Nouripour im ARD-Interview

Grüner Größenwahn: Die Ampel ist nur eine „Übergangsregierung“

19.08.2024

| Lesedauer: 2 Minuten
Grünen-Chef Omid Nouripour hat die Ampel in einem Interview mit der ARD eine "Übergangsregierung" genannt. Das ist entweder ein Bekenntnis zu Schwarz-Grün - oder der handelsübliche grüne Größenwahn. Und gefährlich.

Bundesweit nur noch auf Platz vier. Im Osten kurz vor dem Rauswurf aus den Landtagen. In Umfragen nennen die Befragten immer mehr die Grünen als die Partei, die sie ausdrücklich nicht wählen würden und die sie für die Probleme des Lands verantwortlich machen. Andere Parteien würden da in Sack und Asche laufen. Doch umso mehr die Bürger ihnen ihren Widerwillen ausdrücken, desto mehr läuft der grüne Größenwahn zur Hochform auf.

Zuerst verkündet „Wirtschaftsminister“ Robert Habeck, dass er als Kanzlerkandidat noch einen 0:4-Rückstand drehen wolle. Jetzt spricht der Vorsitzende der Grünen, Omid Nouripour, im Interview mit der ARD davon, dass die Ampel nur eine „Übergangsregierung“ sei. Spannend. Was soll denn dann die Regierung sein, die für die Ewigkeit gedacht ist?

Dazu erstmal zu dem, was für viele Grünen nur Hass und Hetze ist. Eine engstirnige Begrenzung ihrer hochfliegenden Pläne zur Rettung der Welt. Oder wie es andere nennen: Mathematik. Die Ampel kam bei der Europawahl zusammen nur auf 31 Prozent. Legt sie nicht deutlich zu, bleibt sie in der Tat nur eine „Übergangsregierung“. Nur: Minus mal Minus ergibt in der Mathematik vielleicht Plus. Aber die Ampel minus die FDP macht noch mal weniger als 31 Prozent aus. Einfacher ausgedrückt. Rot-Grün nix Mehrheit, Rot-Grün nix Regierung.

Schwarz-Grün böte sich an. Union und Grüne haben bei der Europawahl zusammen 42 Prozent geholt. Wirft der Wähler FDP und Linke aus dem Bundestag raus, könnten dort 42 Prozent tatsächlich zu einer Mehrheit reichen. Aber wenn, dann nur zu einer knappen. Eine Regierung, die für die Ewigkeit gemacht ist, darauf aufbauen zu wollen, ist grüner Größenwahn. Bestenfalls. Zumal, jede Wette, die CDU eine Serie von Niederlagen bei Landtagswahlen erleben wird, wenn sie in Berlin gemeinsame Sache mit der Degrowth-Partei macht.

Bliebe noch eine andere Idee. Eine, die davon ausgeht, dass jede Regierung per Definition nur eine „Übergangsregierung“ ist. In der Demokratie.16 Jahre lang hat Helmut Kohl mit der FDP regiert. Das war die längste, am Stück haltende Koalition in der bundesdeutschen Geschichte. 16 Jahre. Angesichts von nunmehr 75 Jahren bundesdeutscher Geschichte nur eine Übergangsphase. Das ergibt auch durchaus Sinn. Denn in der Demokratie sind alle Regierungen nur „Übergangsregierungen“. Schlechte oder abgehalfterte Führungen auswechseln zu können, macht die Demokratie erst so großartig, wie sie ist.

Im schlimmsten Fall schwebt Nouripour eine Lösung vor, die außerhalb der Demokratie liegt. Klingt abwegig? Mag sein. Aber die Idee von Kontaktverboten, Aufhebung des Demonstrationsrechts, Maskenpflicht oder Ausgangssperren klang auch mal abwegig. Im Februar 2020. Gerade mal gut vier Jahre her. Schon jetzt maßen sich die Vertreter der letzten Generation an, das Recht auszuhebeln unter Berufung auf „die Wissenschaft“. Anfangs unter grünem Applaus. Ebenso bildet die Ampel schon jetzt „Bürgerräte“, um an gewählten Parlamenten vorbei regieren zu können. Was „die Wissenschaft“ ist und wer in den „Bürgerräten“ sitzt, entscheiden die Grünen. Wenn also Nouripour von „Übergangsregierungen“ fabuliert, ist es ok, ihn für grünen Größenwahn auszulachen – trotzdem sollte man ihn dabei gleichzeitig ernstnehmen und im Auge behalten.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

32 Kommentare

  1. Nouripour will damit ausdrücken, daß die Ampel nur der Übergang zu einem totalitären Überwachungs- und Repressionsstaat ist, dessen Idealzustand in der Orwell’schen Dystopie 1984 beschrieben ist.

  2. Vielleicht weiß Herr Nouripour auch mehr als wr alle und meint mit dem Übergang was ganz anderes. Hat nicht unsere Ex-Bundeskanzlerin während ihrer Amtszeit davon gesprochen dass es kein Recht auf dauerhafte Demokratie gibt?

  3. Herr Nouripour hat nun mal Recht. Die Grünen haben bis auf weiteres die totale Macht. Neben ihrer bei den Wählern beliebten grünen Schwesterpartei CDU von Blackrock und den Bürgerräten weiß sie ja z.B. auch die WHO und die Bundeswehr mit Coronageneral Carsten Breuer hinter sich. Und die Strafwekzeuge aus dem Merkelschen UNO-Migrationspakt. Und die Milizen und das Geld der PLO. Und die aufrechte Haltung von Polizei und den reichen Staatskirchen.

  4. „Im schlimmsten Fall schwebt Nouripour eine Lösung vor, die außerhalb der Demokratie liegt.“

    Nouripour ist auch nur eine „Übergangslösung“ – ich bitte, sich daran zu erinnern, was Habeck bei Precht zum Besten gegeben hat, nämlich wie hinderlich so eine Demokratie ist und das China diesbezüglich viel besser und schneller Maßnahmen umsetzen kann – ohne diese lästige Mitbestimmung:

    https://www.youtube.com/watch?v=vuAklDpsJ7c

  5. CDU, Grüne, BSW – das ist wohl die (kurzfristige) Zukunft, danach kommt dann die Post-Zukunft…

    • …zu dieser „kurzfristigen“ Zukunft darf es nicht kommen!
      …Ende der Durchsage, Herr Theren

  6. Sollte Omids Partei dem Untergang geweiht sein und er hätte keine andere Wahl mehr an seinem Mandat zu kleben, genau solche rückratlose würden auch mit dem Teufel einen Bund eingehen siehe ehemalige Linkenpolitiker die sich an das BSW herangewanzt haben nach politischer Überzeugung sieht das nicht aus.

  7. „Schon jetzt maßen sich die Vertreter der letzten Generation an, das Recht auszuhebeln unter Berufung auf ‚die Wissenschaft‘.“
    herr thurnes, das tut auch – per definitionem nicht im formalen, aber sehr wohl im praktische sinne und mit ungleich größerer bedeutung und konsequenz das bundesverfassungsgericht: mit seinem unsäglichen urteil zum klimaschutzgesetz, das „klimaschutzgebot“ herbeifantasierend.

    • …Mensch, H Bayer
      …Schreiben Sie Deutsch!
      …und das geht nur mit Gross- und Kleinschreibung
      …Also, beim naechsten Mal mehr anstrengen!

  8. In hoffentlich nicht allzu ferner Zukunft werden Kinder ihre Eltern fragen, wer denn wohl „Die Grünen“ waren .
    Die Antwort wäre bei den meisten „Ach, das war mal so was ähnliches, wie eine politische Partei – na eigentlich mehr eine Religionsgemeinschaft – man könnte auch Sekte sagen. Hat aber nicht so lange gedauert. Die Menschen haben gemerkt, dass die nichts gebacken kriegen. Haben sich dann irgendwann wieder aufgelöst. Ist es nicht wert, dass man noch drüber redet“

  9. Wie es mir zum Halse raushängt, dass Deutschland sich von diesen gescheiterten Existenzen ruinieren lässt. Ein veritables Enigma.

    • Kein Enigma, sondern einfache Propaganda einer gleich geschalteten, äußerst schlauen und verschlagenen Presse. Einmassiert einer veritabel dummen Gesellschaft.

  10. Nouripour hat möglicherweise sogar recht: Die Ampel ist nur eine „Übergangsregierung“. Ist sie, denn nach 4 Jahren zerstörerischer Politik sind wir diese Politiker-Bande ein für alle mal los!
    Danach wird es wieder Zeit für vernünftige, umgängliche Menschen im Deutschen Bundestag.

    • Ich hoffe, Sie behalten Recht. Bei der derzeitigen Zersplitterung der Parteien ist keineswegs gewiss, dass die Grünen nicht an irgendeiner Koalition beteiligt sein und dieser ihren Stempel aufdrücken werden.

    • Wer Union wählt, bekommt grün. Die 11% weibliche Sozial-Arbeiter unter den Wählern, können wir erst, wie die Nazis nach dem Krieg umerziehen, wenn keine Altpartei mehr dran ist. Das kann sich noch ziehen.

    • …Wo kommen die denn her?
      …die „Vernünftigen“
      …und wer würde denn Intelligente und Nationalbewusste denn wählen
      …in dem „Besten“ aller Deutschlands

  11. Kognitive Dissonanz, nichts Neues bei den Grünen. Ob es wohl den Omid vor Ricarda z’reißt oder eher nachher? Wir beobachten das.

  12. Dass der Mann nicht die hellste Kerze unter der Sonne ist – geschenkt Dass sich der grünsozialistische Parteiwoke unverfroren in den Sport1-Doppelpass setzt – peinlich bis unangenehm.
    Dass er jedoch die gegenwärtige Vollkatastrophenkoalition mit gefühlt 90%iger Grünenprogrammatik (zumal SPD heute faktisch Grünenklon) als Übergang hin zu einer Machtübernahme unter Federführung der Grünen nebst Kanzler (Gott sei mit uns) Habeck ansieht. Die Chuzpe muss man erst mal haben. Aber wenn es einen gibt, der sie sich aneignet, dann dieser Nuripoor.
    Andererseits passt es auch zu der demokratischen Entrücktheit in der radikalideologischen Blase der Deutschland abschaffenden Grünen passen. Seinem nicht nur in äußerer Form ähnlichen Pendant Lang (lese ich derzeit als weiblich) wäre solch eine Denke voller Fülle, Unbescheidenheit und fehlender Demut vor dem wählenden demokratischen Souverän auch absolut zuzutrauen.
    Dabei läge die klimasozialistische, staatsrepressive Grünenparte ohne die massive, durchgängige und fokusierte Agitation und Propaganda von ARD und ZDF seit 2018 für diese iliberale, freiheitsfeindliche Grünenpartei mit ihrem Migrantenmassenansiedlungs- und Klimapanikprogramm, der woker Minderheiten- und Genderideologie, ökonomisch-industrieller Abrisswirtschaft, Bürgerverarmungsagenda und staatssozialistisch-missionarischem Volksumerziehungstrieb bundesweit heute nicht bei 11 bis 13% sondern eher im einstelligen Prozentbereich.
    Die Grünen sind heute eine regionale Westrandpartei urbaner Milieus öffentlichkeitsbediensteter oder verbeamteter finanziell und moralisch satten städtischen und kommunalen Einrichtungsangestellten. Die Grünen sind eine splitternde und spaltende Milieupartei.
    Die Grünen wollen faktisch den rasanten Niedergang Deutschlands. Wer kann daran heite ernsthaft zweifeln? Bis auf paar beinahe nur noch im Ausland investierende, kapital- und fahnenflüchtige, gratismutige mittelständische Anti-Standortpatrioten bei Miele, Oetker, Vorwerk, Trigema (der sprechende Affe) & Co.
    Tatsächlich aber begann der Niedergang der Grünen selbst bereits bei den Landtagswahlen in Bayern und Hessen mit deutlichen Verlusten im Oktober 2023. Darüber wird ein Jahr später schon wieder gerne hinweggesehen.
    Die grünlinken, erziehungs-woken Staats- und Systemmedien kommen mit ihrer lückenhaften und tendenziösen (im Grunde skandalösen) Informationswäsche und Meinungsmanipulation an ihre Grenzen und können die immer größer werdende Anzahl aufgewachter und erkennenden Bürger nicht mehr einlullen und einschüchtern.
    Nouripur kann derweil gerne weiter tagträumen. Er wird wohl in zwei Wochen ziemlich feste auf den Boden der Realität knallen und wird am Wahlaband nach einem 2,8 bis 4,3%-Ergebnis der Grünenpartei Seit an Seit mit seiner Co-Schwurberlin live – im 16:9-Format – irgendwas von „Sieg der demokratischen Parteien….“, „alle demokratischen Parteien müssen jetzt….“, „Demokratiekoalition für Thüringen“, „Deutschlandkoaltiion aller demokratischen Parteien….“ in die Kameras schwafeln. Tschö Milieu.

  13. Die Ampel ist weder Übergangsregierung, noch Regierung. Ampler können sich gerne als „Regierung“ bezeichnen, nur bleiben sie Politdarsteller, die weder einzeln, noch in Summe auch nur ansatzweise regierungsfähig sind. Dazu gehört auch das Gegenstück, die christliche „Opposition“.
    Politdarsteller, die keine Erfolge vorweisen können, die glauben, der Wille des Wählers sei egal, Politdarsteller, die das Land an die Wand fahren, nichts unternehmen, das Volk belehren, ihre Versprechen regelmäßig brechen und sich von Wumms zu Wumms bewegen, sind auch als Darsteller nicht geeignet.
    Anstelle das TV-Programm im Ersten für Kinderrechte zu kapern, könnte man als Politiker doch einfach Lebensverhältnisse schaffen, die auch Kindern Freude und Zuversicht ermöglichen. Die Kinder sehen, was unsere Politdarsteller mit den Erwachsenen veranstalten, dem Land und der Bevölkerung alles zumuten. Sie haben Angst vor der Zukunft, leiden still.
    Und diese unvermögenden Leute soll das Volk gewählt haben?
    Nein, niemand hat die Ampel gewählt und niemand hat Kandidaten gezwungen eine unfähige Koalition dortzusetzen.
    Dann noch zu behaupten, sie seien nur für den Übergang im Amt, ist der Gipfel.
    Erforderlich sind Neuwahlen im ganzen Land und nicht nur im Osten. Und diese Wahlen hätten bereits vor Monaten stattfinden müssen.-
    Grünen-Chef Omid Nouripour glaubt nicht mehr daran, dass sich am zerstrittenen Bild der Ampelkoalition noch etwas ändern wird.
    Neuwahlen sind mehr als überfällig.

  14. an ihm und seiner Co-Vorsitzenden erkennt man, wie schon bei Joschka Fischer, Grüne Partei ist sehr nahrhaft. Wird Zeit für eine strenge Fastenkur, weit weg vom Parlament!

  15. „Die Ampel ist nur eine „Übergangsregierung““
    Wenn man sich die Machtphantasien der Grünen näher betrachtet, muss man Omnipour wie auch Lang (“ Wir müssen neue Formen der Demokratie ausprobieren“) zu Gute halten, dass sie wenigstens ehrlich sind. Denn beide haben also insofern recht, dass es im angestrebten grünen-Degrowth-Ökosozialismus nur noch Wahlen pro forma geben wird.

    • Gewissermaßen ehrlich war ein gewisser böhmischer Gefreiter auf seine Art auch, und hat seine wahnhaften Vorstellungen sogar lange vor seiner Machtergreifung publiziert. Dummerweise hat kaum jemand sein Pamphlet namens „Mein Kampf“ gelesen, wo wortwörtlich seine kranken Ideen niedergeschrieben waren. So, wie heute den Grünen kaum jemand zuhört. Also auf in die nächste Katastrophe…

  16. Nicht nur Demokratien haben Übergangsregierungen, auch Diktaturen. Egal, ob Ludwig der XIV in Frankreich, Hitlers „1000jähriges Reich“, die Bolschewiken in Russland oder der ägyptische Pharao Ramses II mit Clan; alles ging irgendwann zu Ende. Schön zu sehen lediglich in den letzten 50 Jahren an Jugoslawien, der UdSSR, der Tschechoslowakei, der DDR, Hongkong, Südvietnam, Nord- und Südjemen, dem Süden des Sudan, dem Apartheidsregime in Südafrika, der Franco-Diktatur in Spanien, usw.
    Und vermutlich in den nächsten 50 Jahren zu sehen in Regionen wie Taiwan oder eben der Ukraine in der aktuellen Form. So war der Lauf der Welt schon immer.

  17. „Im schlimmsten Fall schwebt Nouripour eine Lösung vor, die außerhalb der Demokratie liegt. Klingt abwegig?“

    Nein, natürlich nicht. Für Grüne ist eine „Meritokratie“ erstrebenswert, eine Herrschaft der Edlen und Weisen, die vollkommen altruistisch die Geschicke des großen Lümmel lenken. Und diese Edlen sind natürlich die Grünen selbst, allein ihnen gebührt deswegen die Herrschaft, allein sie stehen wegen ihrer überragenden Moral über den Gesetzen, allein ihnen stehen ob ihrer menschheitsrettenden Arbeit zahlreiche Privilegien zu. Nachtflugverbot, damit Tausende ruhig sclafen können? Gerne, aber nicht, wenn dadurch eine der Edelsten eine halbe Stunde länger unterwegs ist… / Herrje, es sind knallharte Maoisten, natürlich haben die mit Demokratie nichts am Hut! Die denken exakt dasselbe wie ihr religiöses Äquivalent:

    “Die Demokratie ist nur der Zug, auf den wir aufsteigen, bis wir am Ziel sind.“

  18. Mit #Übergangsregierung# ist vielleicht eine Regierung gemeint, welche Grundrechte, auch Naturgesetze, gar den gesunden Menschenverstand übergeht. Hatten wir schon mal so eine Regierung? – Ich frage für einen Freund, der gerade erstmalig in Deutschland angekommen ist.

  19. Die Grünen sind vollkommen übergeschnappt. „Übergangsregierung“ in was denn? Was soll wohl danach kommen?
    Irgendwer von denen schlug bereits „Bürgerräte“ durch Losentscheid vor, angeblich „zufällig“ – nachdem das „Fußvolk“ nicht mehr so wählen will, wie es soll. Als wenn Marxisten im Kampf um die absolute Macht würfeln würden.
    Die halten sich selber für moralisch überlegen und unfehlbar, dass sie dabei einen automatischen Anspruch für sich selbst auf den Regierungsauftrag – oder zumindest auf Regierungsbeteiligung – ableiten.
    Wahrscheinlich würde das dann darauf hinauslaufen, dass nur handverlesene, also pol. Korrekte, Kandidaten in diese Lostrommel kämen. Linksgrünwoke.
    „Übergang“ von der Demokratie in den Klimasozialismus. Wir sind ja bereits mitten drin – insofern hätte Nouripour sogar noch nicht mal unrecht, sondern offenbar nur, was die Grünen pol. wollen.

  20. Vor allen das letztgenannte ‚Modell‘, verehrter Herr Thurnes, würde ich, wenn Nouripour von Übergangsregierungen wachträumt, sehr, sehr ernst nehmen. Auch die Co-Vorsitzende, ‚unser aller Ricarda‘, phantasierte dieser Tage von ’neuen Formen der Demokratie‘ und meinte, wenn man den Wortschwall richtig deutet, ein ‚Bürgerräte-System‘ aus handverlesenen ‚Abnickern‘ unter demokratischer Tarnkappe nach der bekannten Devise: „Es muss demokratisch aussehen…“.

  21. Da ist viel gemeinsamem mit dem tausenjährigen Reich. Schon die Parteigründung wird von vielen für ähnlich gehalten und die Zustimmung der Medien passt. Der Veggytag , die Gesundheitsempfehlungen , alles nicht neu . Dass wir mal mit Wasserstoff heizen soll auch schon derFührer gesagt haben. Nur beim Auto, da weiß man, dass der Kompressor-Narr war , obwohl es schon E-Autos gab.

  22. Wenn vor der nächsten Wahl Merz nicht irgendwo unangemessen lacht, wird er der nächste Kanzler. Die Frage ist nur mit wem er koaliert? Den Grünen oder der SPD? Und ob eine Zweierkoalition reicht.

  23. Für mich ist der Herr Nouripour einer der unendlich vielen Ungelernten. Ausbildungslosen, Studienabbrecher und Lebensunerfahrenen der grün-linksradikalen Sekte. Zudem frage ich mich, ist der nicht im Iran besser aufgehoben?

    • In rot grün sitzen nur Studienabbrecher, Berufsunerfahrene, feministische Außenpolitik, ….eins muss man ihnen lassen: sie können sich verbal darstellen, sich in Szene setzen, ….und sie sitzen diesseits der Brandmauer.

  24. Bekenntnis zu Schwarz-Grün…..natürlich ist es das! Die grünen sind eine konservative partei und stehen deswegen der CDU/CSU logischwerweise am nächsten. Darum hat ja auch herr Merz CDU das erwähnt das man ja mit den grünen regieren könnte (würde).

Einen Kommentar abschicken