<
>
Wird geladen...
Der tägliche Machtmissbrauch

Skandale bei NDR und RBB: Ach, wenn es nur das wäre!

27.08.2022

| Lesedauer: 6 Minuten
Hinter den konkreten Skandalen bei RBB und NDR stecken noch solche, die den Gebührenzahler mehr empören können: zum Beispiel, dass die Sender seit Jahren ihrer Pflicht aus dem Rundfunkstaatsvertrag nicht nachkommen. Und dass Union und FDP sich die Einseitigkeit der Berichterstattung gefallen lassen.

Die Mitarbeiter der öffentlich-rechtlichen Sender haben in der Regel ein reines Gewissen: Sie sind nicht korrupt, sie sind keine Befehlsempfänger von Politikern, sie arbeiten hart und sie haben die Freiheit, ihre Sendungen nach bestem Wissen und Gewissen zu gestalten. Warum sich dennoch sehr viele öffentlich-rechtliche Angestellte, insbesondere in der Führung, in Grund und Boden schämen müssten: weil sie bei ihrem enorm wichtigen, gesellschaftspolitischen Auftrag meist kläglich versagen. Weil sie ihre enorme Macht nicht selten aufs Übelste missbrauchen. Jeden Tag aufs Neue.

Kleine Skandale, große Skandale

ZEIT ZUM LESEN
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
WDR-Intendant Tom Buhrow hat offenbar kein schlechtes Gewissen. Ebenso wenig wie seine etwa 100 gleichfalls hoch bezahlten Kollegen in den Chefetagen der öffentlich-rechtlichen Sender oder die vielen tausend Journalisten, die für die Sendungen und Beiträge der über 80 Fernseh- und Radioprogramme verantwortlich sind. 

Zwar erschüttern Skandale beim Norddeutschen Rundfunk (NDR) und Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) die größten, teuersten und mächtigsten Staatssender der Welt – wobei sich ARD und ZDF heftig gegen den Begriff Staatssender wehren, schließlich seien die Zwangsgebühren der Bürger, mit denen sie finanziert werden, keine Steuern, über den Etat bestimmten weder Parlament noch Regierungen; der Staat habe zudem nur sehr begrenzt und indirekt Einfluss auf Personal oder gar Inhalt der Sender. Das erste Argument ist eher eine Wortklauberei, das zweite hält einer qualitativen Überprüfung nicht stand (um es hier ganz kurz zu machen). 

Politische Steuerung und Bereicherung nicht typisch

ABSURDE WOKE-VERIRRUNGEN
Als Winnetou gecancelt wurde
Die Skandale in Berlin und Kiel sind vermutlich nicht die Spitze eines Eisbergs von Korruption und direkter politischer Einflussnahme. Es gibt zumindest bisher keine Hinweise darauf, dass – wie beim RBB unter der selbstherrlichen Intendantin Patricia Schlesinger – sich Führungskräfte auch anderer Sender mit einem undurchsichtigen Bonus-System und üppigsten Spesen bereichert haben oder gar Vetternwirtschaft betrieben hätten. Auch die Zustände in Kiel, wo offenbar die schleswig-holsteinische Landesregierung fast einen direkten Durchgriff auf die politischen Beiträge des NDR-Studios hatte, sind in Köln, Frankfurt oder München eher unwahrscheinlich. 

WDR-Intendant Buhrow, Chef eines riesigen Medienbetriebs mit mehr als 3200 fest angestellten Mitarbeitern und einem Milliardenetat, kann mit Fug und Recht sagen, sein Jahreseinkommen von 420.000 Euro sei – nimmt man die freie Wirtschaft zum Vergleich – absolut gerechtfertigt. Ziemlich sicher wird der Medienboss, der früher unter Kollegen als Journalist und Korrespondent hoch geschätzt war, Korruption im Haus nicht dulden, auch wird er sich kaum vom Kanzleramt oder der Staatskanzlei in Düsseldorf etwas diktieren lassen. Aber er ist wie seine Kollegen in den anderen Sendern voll verantwortlich dafür, dass tagtäglich die Macht des Senders oft genug aufs Übelste missbraucht wird. 

Denn das sind die eigentlichen, in der Tat himmelschreiende Skandale: 

  1. Die Sender werden ihrem im Staatsvertrag festgeschriebenen Auftrag nicht gerecht. Dort heißt es, „die ARD hat bei der Erfüllung ihres Auftrags die Grundsätze der Objektivität und Unparteilichkeit der Berichterstattung, die Meinungsvielfalt sowie die Ausgewogenheit der Programme und Angebote zu berücksichtigen … Das Gebot der Vielfalt gilt besonders für informierende und meinungsbildende Sendungen.“ 

Jeden Tag lässt sich so gut wie bei jedem Sender nachweisen, dass die Auswahl der Themen und der Interviewpartner ebenso wie die Kommentare und der Zungenschlag der Moderatoren eine enorme Schlagseite für die Agenda einer grünen und linken Politik haben. Konservative Stimmen dienen bestenfalls als Feigenblätter. Dass das eine Generalisierung ist, versteht sich von selbst. 

Guter Journalismus und sanfte Manipulation 

RECHERCHEN BEIM NDR
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk als Propagandaabteilung der Regierung
Natürlich gibt es immer noch viel sauberen Journalismus in den öffentlich-rechtlichen Sendern. Auch wenn die Nachrichtensendungen thematisch und inhaltlich oft genug zu einseitig sind, so wird ein Vorwurf wie der gegen eine angebliche „Lügenpresse“ dem öffentlich-rechtlichen Programm in keiner Weise gerecht. Es gibt in der Regel weder eine wirkliche „Hofberichterstattung“ noch werden Fakten und Realitäten brutal verfälscht; es wird allerdings viel zu häufig auf Teufel komm raus „geframt“, das heißt mit subtilen Mitteln der Themen- und Bilderauswahl, der Sprache und des Gesamtarrangements sanft manipuliert. 

Immer wieder finden sich sogar beeindruckend kritische Beiträge, selbst über die Klimapolitik oder über die Gefahr des Rechtsextremismus, Lieblingsthemen der Grünen und Linken ebenso wie die der Redakteure der öffentlich-rechtlichen Sender. Aber es gibt auch manche Grenzen, die besonders leicht in der Auslandsberichterstattung erkennbar sind: einen differenzierten, fairen Beitrag über Donald Trump, Boris Johnson oder gar Marine Le Pen und Victor Orbán wird man in den Sendungen kaum finden. 

Das Versagen der Unionsparteien und der FDP

Es ist ein Skandal im Skandal, dass sich die Konservativen in den Unionsparteien und die wirklich Liberalen in der FDP seit Jahren die Einseitigkeit von ARD und ZDF gefallen lassen. Kubicki hat zwar in einem Buch und in Interviews manch Kritisches zum Thema gesagt, aber echte Offensiven, die etwas verändern sollen, sehen anders aus. 

Manche Politiker der Unionsparteien und der FDP werden im Grunde mit Interviews und der Teilnahme an Talkshows abgespeist. Es scheint in den Parteien angesichts des Programms eine fast unendliche Leidensbereitschaft zu geben. Oder ist die Macht der öffentlich-rechtlichen Sender tatsächlich so enorm, dass eine ernsthafte, berechtigt zornige Kritik das Risiko des politischen Selbstmordes beinhaltet? 

Vehement werden in den öffentlich-rechtlichen Programmen Facebook, Twitter und andere soziale Medien beschuldigt, sich politisch missbrauchen zu lassen, beispielsweise bei den Präsidentschaftswahlen in den USA. Vergleicht man aber die Wirkung von subtilen, zielgruppen-orientierten Polit-Kampagnen in den sozialen Medien mit der ungeheuren Macht der öffentlich-rechtlichen Sender bezüglich der politischen Einflussnahme, dann verblüfft die Chuzpe, mit der regelmäßig in ARD-Sendungen Facebook & Co attackiert werden. 

Auch die Medienwissenschaftler scheinen furchtsam

Ein weiterer Skandal ist es auch, dass sich die Medienwissenschaftler des Landes viel zu wenig mit der Macht der öffentlich-rechtlichen Sender befasst haben. Es ist zutiefst misslich, dass die Wirkungen der grün-linken Dauerberieselung in den politischen, kulturellen und wissenschaftlichen Sendungen eine kaum erforschte Wirkung auf die Hörer und Zuschauer hat.

Es ist zu vermuten, dass auch die Schräglagen im Unterhaltungsprogramm nicht ohne Einfluss auf die Sichtweisen der Öffentlichkeit bleiben. Denn auch die meisten Krimis und modernen TV-Spielfilme sind ziemlich divers, woke und sehr kapitalismuskritisch.

Die Treue zu den Grünen: Echte Liebe

WAS GESCHIEHT MIT DEM RBB?
Diese sieben Reformen brauchen ARD und ZDF jetzt
Verantwortlich für die Missstände in den Medien sind natürlich in erster Linie Intendanten und Programmchefs. Aber es ist keineswegs so, dass sie Anweisungen geben, die links-grüne Einseitigkeit im Programm umzusetzen. Viele Journalisten tun dies aus voller Überzeugung, sie verstehen sich als „Haltungsjournalisten“, die sich gegen alte und neue Nazis, gegen Rassisten, gegen die Feinde der Demokratie, gegen Antisemiten und Hassbotschafter aller Couleur stellen wollen. 

Dass sich diese Redakteure und Reporter immer weiter von den professionellen Standards des Journalismus entfernen, ist ihnen meistens nicht klar. Manche, ganz Mutige geben im persönlichen Gespräch offen zu, dass sie sich irgendwie auch als „Aktivisten“ der Demokratie fühlen. Die Chefs der Sender könnten, wären sie denn willens, über die Personalpolitik versuchen, Kurskorrekturen vorzunehmen. Dabei im Weg steht die Macht diverser Beauftragter vor allem der Frauen sowie inzwischen auch aller möglichen „diversen“ Gruppen und Minderheiten – wobei fraglich ist, ob die Sender-Spitzen überhaupt andere Vorstellungen haben. 

  1. Die Sender versagen bei der Kontrolle der Politik. Keine Aufgabe der Medien ist wichtiger als die Kontrolle der Macht. Nicht zu Unrecht wird der Journalismus oft als vierte Gewalt angesehen. Gleich mehrfach aber verletzen die öffentlich-rechtlichen Sender dabei gravierend ihre Pflichten. 

Die Nähe zu Regierungen und Parteien ist viel zu groß, auch wenn es meist keine Kieler Verhältnisse gibt. Bei der Klima- und Energie-Politik, der Corona-Epidemie oder beim Ukraine-Krieg war in den letzten Jahren die Nähe der meisten Moderatoren und Reporter zu den Positionen der Ampel-Koalition augenfällig. Da gibt es trotz Regierungswechsels 2020 auch keine große Änderung. Auch die Politik Angela Merkels war sehr von grünen Grundüberzeugungen und linken Anschauungen beeinflusst. 

Kritik in ARD und ZDF: gerne von links

Es ist nicht so, dass Politiker und Parteien in den öffentlich-rechtlichen Sendern nicht kritisiert werden. Das geschieht meistens bei den großen Skandalen, bei denen Fehlleistungen und Vergehen ziemlich offen liegen, an denen man als Journalist einfach nicht vorbei kann – beispielsweise die Cum-Ex-Affäre von Kanzler Olaf Scholz. 

Auch in den öffentlich-rechtlichen Programmen werden Pläne und Maßnahmen der Regierung oder der Koalitionsparteien kritisiert; immer wieder kommen zwar auch Unionspolitiker zu Wort, ganz selten auch mal FDP-Abgeordnete; in der Regel werden aber die Regierungspläne oder die Absichten von Grünen und SPD von links oder einer besonders radikalen grünen Position in Frage gestellt. Da erscheint zuweilen auch die Politik der rot-grün-gelben Regierung als irgendwie konservativ. Das wird dann als „pragmatisch“ gerühmt oder gerügt – und die Kritik von links, gleichgültig ob von der Partei der Linken oder von anderen Gruppen, betont. Es ist einfach oft genug ein mieses Spiel. 

Die Kontrolle der Staatsdiener fehlt

Besonders schmerzlich ist die Konzentration der Sender auf eine sehr begrenzte Zahl von Themen, deren Wichtigkeit niemand bestreiten kann. Allerdings ist eine Aufgabe von Medien in der Demokratie, den Mächtigen auf die Finger zu schauen. Gerade im Regionalen und Lokalen, aber auch auf Bundesebene müssten Institutionen und Ministerien, Ämter und „Beauftragte“, alle Einrichtungen in staatlicher Verantwortung, angefangen von Gefängnissen und Behindertenheimen bis hin zu angeblich unabhängigen, aber mit Staatsknete finanzierten Instituten und Organisationen unter die Lupe genommen werden. 

Dienen all diese, mit Steuergeldern finanzierten Häuser wirklich den Interessen der Bürger, wäre nur eine der zentralen Fragen. Öffentlich-rechtliche Medien kümmern sich um diesen sehr wichtigen Bereich des Journalismus nur, wenn Berichte des Bundesrechnungshofes, von Verbraucherzentralen und privaten Interessengruppen vorliegen. 

  1. Der Missbrauch der Macht scheint grenzenlos. Abgesehen von der links-grünen Grundausrichtung aller öffentlich-rechtlichen Sender beanspruchen diese eine völlig unangemessene Erziehungsfunktion der Bevölkerung. Auch hier – erschreckend wenig erforscht – bombardieren die Redakteure und Moderatoren die Hörer und Zuschauer ohne irgendeine rechtliche oder politische Legitimation mit dem Gender-Deutsch. Hilflos müssen es die Bürger dieses Landes über sich ergehen lassen, dass sie diese groteske Verunstaltung der deutschen Sprache, die angeblich im Interesse der Emanzipation notwendig sei, ständig hören. Und die Kinder dazu. 

Das Gendern in den Sendungen ist nur ein Beispiel für den Machtmissbrauch. Auch eine Analyse der Inhalte von Kinder- und Jugendsendungen und -Programmen, der Auswahl von Büchern und Filmen, die besprochen werden, würde mit Sicherheit zeigen, dass hier eine unausgesprochene politische und kulturelle Agenda verfolgt wird. 

Die öffentlich-rechtlichen Sender stehen parteiisch in dem Kulturkampf, der seit Jahrzehnten in den westlichen Demokratien geführt wird. Eindeutig unterstützen sie die Linken und Woken, greifen besonders gerne grüne und emanzipatorische Themen auf,  weil, wie die Linken und Grünen sehr wohl wissen, damit noch am ehesten die Freiheit des Wortes und der Wirtschaft attackiert werden kann. 

Ziel der Angriffe sind fast alle Grundlagen unserer Gesellschaft: die Bedeutung der Familie, der abendländischen Kultur, des Nationalstaates, des freien Marktwirtschaft, der Freiheit überhaupt. Literatur, Wissenschaft, Kunst – überall tobt der Kampf um die Deutungshoheit. Die öffentlich-rechtlichen Sender haben sich eindeutig auf eine Seite geschlagen. 

Die Skandale in Kiel und Berlin sind eher untypisch – aber vielleicht sind sie doch Anstoß für eine politische Debatte über das verkrustete, kranke und dringend reformbedürftige System der öffentlich-rechtlichen Sender. Wenn man sehr, sehr optimistisch ist. 

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

18 Kommentare

  1. …….eine verwandte war juristin im justitiariat des zdf, ein anderer verwandter toningenieur beim wdr: ich kann also durchaus als kenntnisreich angesehen werden! deswegen und aus vielen beobachtungen heraus kann ich bestätigen, daß der öffentliche rundfunkunk seinen gesetzlichen pflichten nicht nachgeht. meine tochter, us – high – court – judge – hat noch in ihren frühen studienjahren ein gutachten zum öffentlichen rundfunk in deutschland verfasst, in dem sie feststellt, daß der gez – beitrag gemäß § 3 AO als steuer zu qualifizieren ist! ich kann also nur empfehlen immer wieder verfassungsbeschwerde unter solchem vorbringen einzulegen. irgendwann wird auch der sturste querkopf von richter einsehen, daß er einer solchen beschwerde abhilfe schaffen muß! kirchhoffs herrschen nicht immer und total im bverfg!
    all the best aus dem norden kanadas!

  2. Auch deswegen gehe ich auf die Straße. Die privaten sind auch nicht besser. Alles gleich. Bei den privaten wird man auch belogen, aber die Lüge kostet nichts. Ich denke, im alten Rom waren Brot und Spiele auch umsonst.

  3. Ihr Loblieb auf Herrn buhrow kann ich nicht teilen.
    Er ist der Chef des Ganzen und es läge in seiner Hand, für ausgewogene Berichterstattung zu sorgen und diesem ganzen Framing und Nudging einen Riegel vorzuschieben.
    Was er nachweislich n i c h t tut.
    Und der naivste Satz von allen ist:
    „Auch die Zustände in Kiel, wo offenbar die schleswig-holsteinische Landesregierung fast einen direkten Durchgriff auf die politischen Beiträge des NDR-Studios hatte, sind in Köln, Frankfurt oder München eher unwahrscheinlich.“
    Bei den öffentlich-rechtlichen Sendern wird nichts, aber auch gar nichts dem Zufall überlassen. Und liberale Menschen und Freiheits- und (wirkliche) Demokratieverfechter werden in diesem Staatsapparat gar nicht erst eingestellt.

  4. Zitat 1: „Auch wenn die Nachrichtensendungen thematisch und inhaltlich oft genug zu einseitig sind, so wird ein Vorwurf wie der gegen eine angebliche „Lügenpresse“ dem öffentlich-rechtlichen Programm in keiner Weise gerecht“

    > Was die Bezeichnung als „Lügenpresse“ betrifft, hier meine ich, dass das sehr wohl, zwar nicht immer – doch sehr oft, zutrifft. Die Frage die hier dann zu stellen und klären wäre ist doch, WANN und WO beginnt eine Lüge?!
    Denn natürlich stellt sich von den Qualitätsmedien(inkl ARD/ZDF Staatsfunk u. Dritter) niemand mit zum Beispiel ein schwarzen Papierblatt hin und erzählt den Zuschauer dass das Blatt weiß wäre. DOCH wenn z.Bsp wohlwissen und vorsätzlich irgendwelche aussagenden wichtigen Fakten und Hinweise weggelassen werden um damit so einen anderen Sachverhalt oder Eindruck zu vermitteln, dann findet hier in zumindest meinen Augen eine LÜGE statt. Und da es sich hier – wie zumindest ich empfinde- um keinen Einzelfall handelt, ist die Bezeichnung als Lügenpresse/-medien durchaus berechtigt.

    Wobei ich hier auch sagen muß, dass ich z.Bsp auch das absichtliche Weglassen von bestimmte Themen oder Interview-Partner auch schon sehr nahe als eine Lüge oder zumindest wine Art von Lüge ansehe weil damit auch so absichtlich andere -nur sehr einseitige- Sachverhalte oder Eindrücke vermittelt werden sollen.

    b) Außerdem: wenn z.Bsp auch Journalisten davon berichten das ihre Arbeiten von irgendwelchen Vorgesetzten überarbeitet werden und dabei dann bestimmte Zeilen und Fakten einfach gelöscht werden weil es nicht in den heutigen links-grünen Zeitgeist paßt oder um irgendwelche politischen Persönlichkeiten zu schützen, was ist dies denn wenn nicht eine LÜGE?

    – – – – – –

    Zitat 2: „Es ist zu vermuten, dass auch die Schräglagen im Unterhaltungsprogramm nicht ohne Einfluss auf die Sichtweisen der Öffentlichkeit haben. Denn auch die meisten Krimis und modernen TV-Spielfilme sind ziemlich divers, woke und sehr kapitalismuskritisch.“

    > Mhh, wenn man sich mal die sog. Unterhaltungsprogramme anschaut, dann ist doch ganz klar erkennbar, dass auch hier die links-grüne Einseitig stark Einfluß genommen hat und das hier nicht mehr von „vermuteten Einfluß nehmen“ gesprochen werden kann. Wobei dieser Einfluß dann auch nicht nur die TV-Spielfilme, Krimis oder sonstige „Dummsendungen“ betrifft, sondern selbst auch schon die KINDERsendungen!!

    Wie man die „Qualitätsmedien“ wieder zu Qualitätsmedien machen kann, dafür habe ich Dummie natürlich auch kein Patentrezept. Doch ich denke so, weil man sehr wahrscheinlich nicht einfach die überwiegend links-grün gestrickten normalen Mitarbeiter und Journalisten gegen neue austauschen kann – wobei man hier dann ja auch nicht wirklich weiß wer dann die neu eingestellten Mitarbeiter sind, dass hier dann die Köpfe in den Führungsetagen ausgetauscht und bestimmte Veränderungen vorgenommen werden müßten.

    Wobei die Verantwortlichen hier dann auch dafür sorgen müßten, dass wenn zum Beispiel einzelne Journalisten ihre journalistische Tätigkeit so nachgehen und verrichten wie es im Staatsvertrag vorgesehen ist, dass diese dann nicht von ihren links-grünen „Kollegen“ rausgeekelt oder gemobt werden können.
    Außerdem müßte auch geändert werden, dass in den Führungsetagen keine Leute mehr reinkommen und sitzen die irgendeiner Partei nahe stehen.

    – – – – – –

    Doch ich habe die Befürchtung das sich bei unseren „Qualitätsmedien“ nichts ändern wird. Hinzu nicht, da es denen ja noch nicht mal zu stören scheint das deren Leserschaft immer weniger wird und deren Verkaufszahlen immer weiter in den Keller sinken. Es wird sich also nicht ändern. Und selbst WENN die „Qualitatsmedien“ ernsthaft Veränderungen vornehmen wolle, würde das bestenfalls erst in 10+ Jahre spürbar sein.

    • Hallo Manfred, ich gestatte mir kurz Ihre Aussage „Wie man die „Qualitätsmedien“ wieder zu Qualitätsmedien machen kann, dafür habe ich Dummie natürlich auch kein Patentrezept“ zu kommentieren. Die Lösung wäre meines Erachtens sehr einfach. Weg mit dem GEZ Zwangsbeitrag. Sobald die Bürger frei entscheiden können ob sie für das Angebot zahlen wollen fällt das ganze ÖR Imperium wie ein Kartenhaus in sich zusammen.
      Liebe Grüsse nach HH und einen schönen Rest So
      Thomas
      P.S. ich lese Ihre Kommentare immer sehr gerne!!

  5. Sehr gut argumentiert, allerdings ist in der Analyse der Elefant im Raum umgangen worden. Oder ist für den demokratiefeindlichen Umgang von ARD und ZDF mit dem ehemaligen Oppositionsführer und der auch jetzt immer noch zweitgrössten Oppositionspartei AfD, der schon längst der Repression von Oppositionsparteien in Diktaturen ähnelt, ein eigener Artikel vorgesehen? Dass eine solche Unterdrückung immer zu einer Radikalisierung der Opposition führt, die bei der AfD allerdings immer noch äusserst dezent ausfällt, kann nicht wirklich als Argument gegen die AfD eingesetzt werden, wenn man vergleicht, wie sogar die linksgrünen Extremisten in den öffentlich-rechtlichen Medien regelrecht hofiert werden. Zumal selbst die CSU-nahe Hanns-Seidel-Stiftung der AfD in ihrer „Argumentation Kompakt“-Ausgabe vom 4. Januar 2016 wörtlich bescheinigt hat, daß sie „auf der Links-Rechts-Skala heute dasteht, wo 1998 noch die CDU gestanden hatte“.

  6. Ich hab mich schon lange gefragt, mit welcher Begründung ein ,,Fernsehfritze“ 413 000 € im Jahr bezieht. Ist er ein Staatenlenker von Bedeutung? Nein! Ist er ein,,Industriemagnat“ eines mittelständischen Betriebes von Bedeutung? Nein! Und wenn er als Intendant solche Betrügereien und Machtmißbräuche duldet, hat er jegliche Legitimation verloren. Er bezieht das 14-fache Jahresgehalt eines Schichtarbeiters und mehr als der Präsident der USA, der ca.390 000 € erhält. Keinen Cent mehr für diese Abzocker und Faktenverdreher!

  7. Zitat: „Aber es gibt auch manche Grenzen, die besonders leicht in der Auslandsberichterstattung erkennbar sind: einen differenzierten, fairen Beitrag über Donald Trump, Boris Johnson oder gar Marine Le Pen und Victor Orban wird man in den Sendungen kaum finden.“
    Oder Atomkraftwerke. Immer, wenn ich darauf hinweise, und egal wo, krieg ich zu hören: „Ja, wie kann man denn auch dafür sein?“

  8. Das fürstliche Jahresgehalt Buhrow’s von 420.000 € mit einem Geschäftsführergehalt eines mittelgroßen Unternehmens mit ca. 3.000 Mitarbeitern von durchschnittlich
    € 250.000 bis € 300.000 zu vergleichen, ist doch ziemlich kühn. Wenn ein Unternehmen Ladenhüter produziert, schlecht wirtschaftet und zu hohe Gehälter und Vergünstigungen bezahlt, ist es recht schnell pleite und fliegt aus dem Markt. Der gute Buhrow aber hat absolut keinen Erfolgsdruck. Das in seinem Stall unter seiner Führung Sodom und Gomorrah herrschen, ist sein persönliches Versagen. Das diese Mauscheleien überhaupt möglich sind, zeigt, dass er als Intendant fehl am Platze ist. Ob seine „Kunden“ zu frieden sind, ist ihm völlig egal, Die Hauptsache ist, dass das staatliche Erziehungsprogramm durchgezogen wird. Er muss sich auch nicht um genügend Gewinn kümmern, damit die Traumgehälter der „Leitenden“ bezahlt werden können. das Geld dafür kommt zuverlässig, Jahr für Jahr, so oder so. Er verteilt nur die Milliarden der Zwangsgebührenzahler und überlegt sich höchstens, wie er ohne Mehrleistung an noch mehr Geld kommen kann, das er in diesen, zum gigantischen Monster angewachsenen, Propagandaapparat für immer mehr der altgedienten Mitläufer, ja, und nichts anderes ist der überwiegende Teil dieser Apparatschiks dieses nicht mehr so lupenreinen demokratischen Landes, in den nimmersatten Rachen werfen kann. Die riesigen Prunkbauten der „Anstalten“ zeugen einmal mehr vom Größenwahn dieser ganzen gebührenfinanzierten Gilde.
    Dass die „kleinen“ Mitarbeiter, die allerdings auch vollkommen auf Linie sein müssen, was den meisten auch nicht sonderlich schwerfällt, meist mit einen Hungerlohn abgespeist werden, ist symptomatisch für diese arroganten und neureichen Systemlinge und in allen (halb) staatlichen Organisationen der Normalzustand.

  9. Ganz ehrlich: ich wünsche mir den Blackout, damit die ‚Zensur- und Verzerrungs-Portale‘ á la Twitter, Facebook etc. keine Wirkung mehr entfalten können. Keine Werkzeuge, keine Propaganda!
    Andererseits wünsche ich mir, dass es keinen Blackout gibt. Die gesellschaftlichen und sozialen Auswirkungen wären vermutlich verheerend, insbesondere dann, wenn die Dauer lang wäre. Und Alternative Medien gäbe es dann ja auch nicht mehr…
    Am besten ist es wohl, wenn die alternativen Medien und kritischen Fernsehsender eine stärkere Gegenposition aufbauen könnten, wie z.B. Fox TV in den USA (nur ein Beispiel, das sicherlich auch nicht perfekt, aber zumindest schlagkräftig ist).

  10. Die journalistische und medienpolitische Einseitigkeit der ÖRR-Anstalten ist über Jahrzehnte gewachsen. Sie ist nicht unwesentlich aus mangelnder Transparenz über die Mittelverwendung entstanden. Die Rundfunkgebühren sind praktisch wie Steuergeld, die Verwendung ist aber keineswegs einem privaten Medienunternehmen vergleichbar. Die Führung muß sich keineswegs in einem Konkurrenzmarkt um Zuschauer, Werbeeinnahmen und sonstige Verwertungsrechte, und alles zu betreibswirtschaftlicher Effizienz, erfolgreich bemühen. Eine Bezahlung von Indentanten, die höher ist als die Bezahlung von Landesministern, ist durch nichts zu rechtfertigen. Wahrscheinlich ist das gesamte Gehaltstableau der Festangestellten, einschließlich der Pensionszusagen, mit nichts zu rechtfertigen. Ausser mit subtiler Bestechung um die Leute konform und gefügig zu halten. Über all diese Verhältnisse sollte kontinuierlich völlige Transparenz bestehen. Weiters wäre elementar, dass die Öffentlichkeit systematisch und vergleichbar darüber informiert wird – umfangreiche, konsistente Jahresberichte – was wofür ausgegeben wird. Nur so käme man an die großen Blöcke der für Gebührenzahler nicht akzeptablen Aufwendungen, z.B. für Sport und Unterhaltung heran. Ich erinnere mich noch an die Olympischen Spiele in London, bei denen die deutschen ÖRR-Anstalten mehr Aufwand betrieben haben – Geld verbrannt haben – als alle US-Fernsehsehsender zusammen. Transparenz und Offenlegungspflichten wären die Grundlage für einen Bewußtseinswandel. Effektive Kontrolle der Geschäftsführungen durch ein Regelwerk und einen Verwaltungsrat mit Kompetenz und Biß, und der Programmgestaltung durch die Rundfunkräte, würden ein Informationsniveau in die Öffentlichkeit tragen, aus dem auch das Verlangen nach viel mehr politischer Neutralität und Qualität effektiver werden kann.

  11. Ein Skandal sind auch die Hauptnachrichten beider Anstalten, wichtig für die arbeitende Bevölkerung. Was wird dort geliefert? Erst eine aktuelle Kriegsberichterstattung, die samt Kommentar und Interview fast die Hälfte der Sendezeit einnimmt, dann noch ein wenig „Nachrichten“ aus dem Ausland, wieder gerne mit Kommentar und Interview, dann ggf. noch Börse, am Ende wird die Zeit fürs Wetter schon knapp.
    Aber was solls, bei letzterem hat sich die Vorhersage bis zum Morgen ohnehin geändert. Man hat Probleme mit der Vorhersage für den nächsten Tag, aber für in hundert Jahren, da klappt das zuverlässiger!??

  12. Es wird nur geframed nicht gelogen? Aber hallo! Das letzte Mal, daß ich die Tagesschau gesehen habe, war als jemand in England mit einem Flugzeug über ein Stadion geflogen ist und ein Banner hinter sich her zog. Auf dem stand White lives Matter. Was machte die Tagessenschau aus „weißes Leben zählt“? Die Übersetzung“ NUR weißes Leben zählt“! Da war aber kein only! Geh mir weg von wegen die erfüllen ihren Auftrag nur nicht ganz korrekt. Das Verschweigen von Nachrichten, die Verfremdung von Nachrichten, das Verschweigen von Hintergrundinformationen, das aus dem Zusammenhang reißen von Zitaten, das fälschen von Zitaten – all das fällt für mich in die Kategorie Lügen!

  13. Wir Chemiker sagen, für eine Reaktion (chemische Umsetzung), benötigt es eine sogenannte Aktivierungsenergie. Das kann energetisch ein ziemlich hoher Berg sein. Manchmal geht es auch mit einem Katalysator, dann geht es schneller (wie durch einen Tunnel). So wird es auch im politischen Leben sein. Bis die große Masse reagiert, braucht es die Überwindung der Trägheit. Aber dann wehe…

  14. Realsatire pur: Die Altparteien FDP, Linke, SPD und Grüne verweisen auf „Staatsferne“ des Staatsfunks und lehnen den CDU Antrag auf Einsetzung eines RBB Untersuchungsausschusses ab. Denn sie wissen, der Staatsfunk ist für sie der Garant, die Bevölkerung entsprechend zu framen. 92 Prozent der ARD-Volontäre wählen grün-rot-rot.Wenn die Präferenzen von Redakteuren so krass von jenen der Gebührenzahler abweichen, ist es unmöglich, den Sendeauftrag zu erfüllen.

  15. Ein guter Gastbeitrag von Gabor Steingart im focus:
    „Postenschieber und SpesenritterDas Verstörende: Die Beschäftigten der öffentlich-rechtlichen Sender nehmen diese Kritik seit Längerem schon mit Achselzucken entgegen. Viele sind im Hauptberuf nicht mehr Journalist, sondern Aktivist oder – noch schlimmer – Postenschieber und Spesenritter. Die ehemalige „rbb“-Intendantin Patricia Schlesinger – früher eine leidenschaftliche Journalistin – hat die Eigennutz-Optimierung der TV-Funktionäre nicht erfunden, sondern den Stand der Verkommenheit nur illuminiert.“ https://www.focus.de/politik/der-mediale-mainstream-hoert-sich-nur-noch-selber-zu_id_137271465.html
    Ein Rätsel bleibt: wieso lassen sich CDU/CSU und die FDP das immer noch gefallen, da der ÖR inzwischen zur Presseabteilung der Grünen wurde.
    SPD, FDP und CDU/CSU kommen durchwegs schlecht weg, beim ÖR.

  16. Blödsinn der ganze Text:
    „Natürlich gibt es immer noch viel sauberen Journalismus in den öffentlich-rechtlichen Sendern“

    Wenn dem so wäre, könnte sofort die GEZ Beitragspflicht entfallen, denn es gäbe dann ausreichend Freiwilligzahler.

    Bitte die Nagelprobe. Beitragspflicht weg, freier Wettbewerb.

    Ich wette, die sofortige „saubere Medien-Insolvenz“ als unausweichliche Folge wird den „sauberen Journalismus“ sofort als Lüge offenlegen!

Einen Kommentar abschicken