<
>
Wird geladen...
Links.Rechts.Mitte

ServusTV: Davos, Klima über alles, Krieg ohne Ende?

23.01.2023

| Lesedauer: 2 Minuten
Weltwirtschaftsforum in Davos: Diktat der Elite? // Klimaschutz über alles: Grundrechte in Gefahr? // Militärkonferenz in Ramstein: Krieg ohne Ende? Darüber diskutierten bei Michael Fleischhacker: Falter-Journalistin Barbara Tóth, Politikwissenschaftler Johannes Varwick, TE-Herausgeber Roland Tichy und Politikberater Heimo Lepuschitz.

Heimo Lepuschitz, Politikberater sagt: Davos will eine „Weltregierung“ von Polit-, NGO- und Finanzeliten an der Demokratie vorbei sein. Politikwissenschaftler Johannes Varwick meint, da treffen sich die Mächtigen, aber nicht die Allmächtigen, das wäre gut so in einer Welt, die auseinanderbricht. Barbara Tóth, Journalistin beim Wiener Falter, findet es ebenfalls gut, dass in Davos so viele zusammenkommen und miteinander reden, damit es nicht zu so vielen Missverständnissen kommt wie bei Corona. Aber es wäre auch unübersehbar, dass die von Davos vertretene Globalisierung und das World Economic Forum (WEF) bröckeln.

Roland Tichy nennt Davos und seinen Organisator Klaus Schwab ein großes, gut funktionierendes Geschäftsmodell, wogegen er nichts einzuwenden habe – er kritisiert, dass die mit Koffern begleiteten Geschäfte von Oligarchen und anderen Geldmachern in Davos von Journalisten nicht zum Thema gemacht werden, weil nur solche Journalisten eingeladen werden, die „gefällig“ berichten. Man könne in Davos viele interessante Leute treffen und viel Neues erfahren, aber das „Einwickeln“ der Journalisten mache Davos zu einer unkritischen Veranstaltung. Schwab bastle an einem Mythos seines weltweiten Einflusses, den er nicht hat.

Die Krake von Davos oder Wie gefährlich ist das Weltwirtschaftsforum?

Bin ich auch ein WEF-Verschwörer?

Die Krake von Davos oder Wie gefährlich ist das Weltwirtschaftsforum?

Lepuschitz weist auf die Übereinstimmung des vom WEF propagierten globalen, grünen, großen Resets und Schwabs Lobpreisung für China als Modell hin, was alles mit den autoritären Corona-Maßnahmen von Kanada, Australien und anderen gut zusammenpasst. Varwick preist Davos als Ort der Lösung der von „allen“ Wissenschaftlern verkündeten Klimakrise. Auf Lepuschitz’ Fingerzeige der Lösung durch autoritäre Wege wie China und Saudi-Arabien statt den mühsamen Weg der Demokratie geht Varwick nicht ein. Tóth laviert sich mit ein wenig Zustimmung zu Tichy hier und Varwick dort mit freundlichen Tönen durch. Varwick betont, dass „wir“ aus der fossilen Energieerzeugung rausmüssen. Tichys Schilderung des „dreckiger denn je“-Ergebnisses einer grünen Energie-Wende-Farce von raus aus allem, aber auch keiner sauberen Kernenergie, leitet Varwick in die Diskussion mit seinen Kindern am Familientisch um, indem er die Ziele von Fridays for Future (FFF) versteht, für radikalen „Klimaschutz“ in der Sache, aber nicht mit diesen Methoden plädiert.

Tichy: Deutschland macht radikalen Klimaschutz und stößt mehr CO2 aus denn je. Varwick: Aber das hat nichts mit der Energiewende zu tun, sondern mit dem russischen Angriffskrieg. Tichy: Nein, die Energiepreise gingen schon lange vor dem Ukraine-Krieg rauf. Die „Energiewende“ ist die Ursache.

Fleischhacker wechselt zu Ramstein und der Lieferung von Panzern. Varwick sieht eine „Rutschbahn“. Erst wurden Schützenpanzer geliefert, nun wahrscheinlich bald Kampfpanzer, als nächstes Kampfflugzeuge? – Und wenn „wir“ nicht aufpassen, kann das in einen Krieg mit Russland führen – das „müssen wir um fast jeden Preis“ vermeiden. Varwick erlebt beim Ukraine-Krieg, was Tichy von der „Euro-Rettung“, dann der Einwanderung, der Corona-Politik usw. kennt: Varwick saß beim ORF vier Einheitsmeinenden gegenüber, die die Ukraine um jeden Preis unterstützen wollen.

Mit diesem reizvollen Moment schließt mein unvollständiges Stenogramm: Tichy heißt Varwick im Club willkommen und lädt ihn ein, bei TE zu schreiben – auch gerne gegen Meinungen von Tichy.

Ich habe bei einer von Michael Fleischhacker moderierten Runde schon länger nicht mehr reingeschaut, aber es ging mir wie beim Unterschied zwischen dem Leben in Deutschland und Österreich sonst auch. Österreichs Politik ist nicht besser als die deutsche, der öffentlich-rechtliche Rundfunk in beiden Ländern leidet unter der selbstverpflichtenden Rolle der Einheitsmeinung auf Regierungslinie. Aber der Ton ist ein anderer, in Österreich ein menschlicherer. Die Meinungsbreite und -offenheit, mit der das in ServusTV‘ Links.Rechts.Mitte stattfand, wird in den anderen Medien keine Schule machen – bevor die aktuellen Politiken von Energiewende über Kulturkampf bis Ukraine-Krieg nicht gründlich gescheitert sind.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

36 Kommentare

  1. Warum bleibt eigentlich der Unsinn des angeblich alternativlose Ausstieg aus den fossilen Energien unwidersprochen?
    Egal was Deutschland oder Europa macht, es wird weltweit kein einzige Fass Rohöl weniger verfeuert.

  2. …..hier in kanada wird statt in deutschland der von deutschen entwickelte dual fluid reaktor gebaut. und in nordschweden für eine milliarde die erste funktionierende h2 dri für stahl!
    all the best from british columbia/can.!

  3. Schwab und den Einfluss seiner, ihm in seinem Geschäftsmodell folgenden Psychopathen zu unterschätzen ist meiner Meinung nach ein großer Fehler! Die Umgestaltung von WHO und WEF zulasten der Bevölkerungen und der Länderpolitik in eine nicht gewählte Oligarchenorganisationsherrschaft hat bereits zu große Fortschritte gemacht. Nun, die genehmigte Käferernährung ohne entsprechende Kennzeichnung, der weltumspannende Herrschaftsanspruch hinsichtlich Pandemie- und Gesundheitswesen, die Bezahlung von NGO`s und Klimaterroristen, die Bezahlung großer Zeitungsverlage hinsichtlich „regierungsfreundlicher Berichterstattung, Überwachungsfortschritte, etc. dass sind leider die Fortschritte der Herrschaftsansprüche unter Schwab, Gates und Konsorten. Nun, wer es nicht sehen will, relativiert es – bis es komplett zu spät ist!

  4. Wir sehen Talk in Hangar regelmäßig, dort wird wenigstens noch kontrovers diskutiert.
    Die gestrige Runde war allerdings sehr unausgeglichen besetzt. Frau Toth machte mit ihren Aussagen ihrem Namen alle Ehre und der Politikwissenschafter wirkte ebenfalls blass neben Tichy und Lepuschitz.

  5. Natürlich ist Schwab nur ein Wichtigtuer ohne wirklichen großen Einfluß. Die Strippen ziehen ganz andere, in deren (Vermögens-)sphären ein Schwab nicht einmal im Ansatz heranreicht. Er ist lediglich der Moderator oder vielleicht der Koordinator des Milliadärs-Clubs. Das ist die Rolle seines WEF: Networking. Aber Macht? Glaube ich eher nicht. Von daher viel Lärm um Nichts. Da bin ich ganz bei Herrn Tichy.

  6. ServusTV , Talk im Hanger war für mich mal die einzige sehenswerte Talkshow im (klassischen) TV. Mit Beginn der russischen Intervention in der Ukraine und dem transatlantischen Schwenk bei ServusTV schau ich mir das auch nicht mehr an. Es gibt ja jede Menge Steams im Netz (ohne die klassische Kiste), also brauch ich ServusTV nicht wirklich und sag Tschüß.

  7. Nach wie vor sind die Talkshows von Servus TV immer noch die besten. Die einbetonierte Meinung der Frau Toth kennt man ja schon. Alles nicht so schlimm, die Regierungen machen alles richtig und überhaupt ist jede Kritik an ihr und an ihrem Blatt unberechtigt. Erstaunlich fand ich Herrn Varvick, der beim Thema Klima offenbar seinen Verstand komplett ausschaltet und alles glaubt, während er mit dem Thema Krieg in der Ukraine durchaus skeptischer und differenzierter umgeht. Wenn er nun Opfer einer Talkshow vier gegen einen geworden ist und das beklagt, dann scheint er auch bei diesem Thema nicht mitbekommen zu haben, dass das schon seit Jahren so läuft. Auch wenn ich einiges was er in Bezug auf den Ukraine Krieg sagte, für richtig empfand, so empfinde ich es sehr bedauerlich, dass Menschen, welche offenbar nicht fähig sind alle wichtigen Themen voll umfänglich zu betrachten, unsere Studenten unterrichten. Wer dermaßen kritiklos Aussagen zum Klima hinnimmt und lediglich nachplappert, ist sicherlich kein Gewinn für eine Talkshow. Wirklich interessant war deshalb für mich nur das was von der Gegenseite kam. Hinzufügen möchte ich, dass das was Klaus Schwab macht nichts anders ist, was auch Mc Kinsey..und viele andere Unternehmen machen. Unternehmen und die Politik mit Menschen zu durchsetzen, welche die eigene Botschaft verbreiten und daran noch zu verdienen. So sind auch die Ideen eines Klaus Schwab nicht sonderlich neu. Vor ca. 10 Jahren lief eine interessante Dokumentation über die Familie Rockefeller. Auch dort bezweifelte man, dass Regierungen die Probleme der Welt lösen können. Zu korrupt und zu wenig in der Lage die wichtigen Themen durchzusetzen. Als einzigen Ausweg wollte man eine Weltregierung. Schwab hat darauf sein Geschäftsmodell aufgebaut, denn damit war ihm das Wohlwollen der Reichen und der Mächtigen schon mal gewiss. Hinzu kam dass das WEF eine wunderbar Plattform war, Themen öffentlichkeitswirksam zu platzieren. Ein cleveres Geschäftsmodell, welches der Familie Schwab viel Reichtum einbrachte.

  8. Wenn Herr Schwab/ der WEF keinen weltweiten Einfluss hat, wer ist dann der Erfinder, Verbreiter, Unterstützer und Organisator von Klima-, Corona- und Impflüge?

    • Die internationale Klimaindustrie, Grüne in allen Parteien, NGOs, UN, EU ……

      • …und wo bündeln sich die Vertreter dieser Institutionen? Wo werden sie mitunter „gezüchtet“ und wer sorgt für deren Karriere?
        Vielleicht ist der WEF tatsächlich nicht DIE Machtzentrale der Welt, aber einen nicht zu geringen weltweiten Einfluss kann man ihm nicht absprechen.

      • es sind die Fianziers dieser Institutionen und nicht diese Institutionen die die Macht in Händen halten. Man folge der Spur des Geldes. Einfach die Institutionen zu nennen ist zu beliebig.

  9. Sobald Klima in einer Diskussion auftaucht, schalte ich ab. Warum? Weil im Hochsauerland immer noch kein Bordeaux wächst, man im Winter Ski fahren kann und es in den letzten 4 milden Wochen bis zu 400l je qm geregnet hat – es ist also zu trocken.
    Seit Corona machen wir im September in Ligurien Urlaub: Dort ist es auch nicht zu trocken, letztes Jahr Steinpilze ohne Ende, aktuell: 10 km von der Küste des Mittelmeers entfernt: Schnee, wie jedes Jahr.
    Das Klimageschwafel dient nur dazu Angst zu erzeugen und Geld zu machen.

  10. Kommentaren von Grün-Apologeten wie Herrn Varwick wird in den Medien mehr als genug Raum gegeben. Deren lähmende Vorhersagbarkeit ist nur noch ermüdend.
    Wesentlich interessanter fände ich mehr Kommentare von Leuten, die vom Energiewesen tatsächlich etwas verstehen. Von denen gibt es genug, aber ich verstehe nicht, warum sich die nicht äußern und den eklatanten Schwachsinn deutscher Politik entzaubern.

  11. Was ich ja immer intressant finde ist das „Switchen“ zwischen den Themen! Beim Klima sind sich alle einig: „Der Mensch ist schuld und WIR müssen….“! Eine Sekunde später ist das Klima beim Thema Krieg überhaupt nicht mehr relevant und „WIR müssen….. (uns beteiligen!)! Und da gibt es leider keinen Unterschied zwischen den „Qualitätsmedien“ und den eher „konservativen“, so wie auch gestern! Herr Tichy, muß ich leider sagen, hat mich nicht überzeugt! Schade!

  12. Auch ich habe die Sendung gerade in Aufzeichnung gesehen. So eine Diskussion würde ich mir im deutschen ÖRR wünschen.
    Ich habe zu den „Young Global Leaders“ eine andere Meinung als die dort vertretene. Solange die „Auswahlkriterien“ für die Mitglieder nicht klar sind, solange es keine Offenheit über die Mitglieder gibt, solange es ein geschlossener „Club“ wie die Freimaurer oder andere Logen ist, der nur bestimmten Menschen vorbehalten bleibt, ist er undemokratisch. Wenn dann, wie in Kanada, die halbe Regierung diesem Club angehört, dann ist das ein „Kungelclub“ ohne Legitimation, in dem sich die Mitglieder untereinander die politischen Posten zuschanzen (können). Da kann man noch so sehr betonen, dass dahinter schließlich eine Partei steht. Diese Club-Mitglieder haben Verbindung zu anderen und gewinnen dadurch Einfluss. Am Ende kann man eine Abhängigkeit von Herrn Schwab nicht ausschließen.
    Zur Klimakrise hat Herr Varwick DIE WISSENSCHAFT bemüht und einen radikalen Umstieg auf klimaneutrale Energieversorgung gefordert. Er wollte jedoch nicht gelten lassen, dass dies eine Abkehr von demokratischen Regularien erfordert, wie es für mich (und Herrn Tichy) der WEF fordert. Schade, dass die angebliche Klimaneutralität der erneuerbaren Energien nicht zur Sprache kam. Das von TE empfohlene Buch „Generationenprojekt Energiewende“ zeigt physikalisch nachvollziehbar auf, dass zumindest Zweifel der Klimaneutralität bestehen sollten. Physikalisch sorgen Windräder für Trockenheit, weil Regen auf See statt an Land ausfällt, für Erderwärmung, weil im Sommer kühlender Wind fehlt und, wie der Artikel „glühende Landschaften“ in TE Heft 12/22 zeigt.
    Bei der Lieferung von Panzern beklagte derselbe Herr Varwick, dass er auf der anderen Seite der Wissenschaft steht, nicht mehr eingeladen wird und wie wichtig die Diskussion ist. Warum gilt selbes nicht auch für die Klimadiskussion?

  13. Zitat: „Und wenn „wir“ nicht aufpassen, kann das in einen Krieg mit Russland führen“

    > Niemand vom sog. Westen und auch erst recht nicht die NATO, hat sich auf russ. Gebiet begeben oder hat vor Rußland anzugreifen.

    Also warum sollte ein Krieg mit Rußland entstehen -außer Putin selbst will unbedingt einen solchen Krieg.

    • Auch wenn Sie hier einen auf Erich Honecker machen („Niemand hat vor, eine Mauer zu bauen) wird Ihre Argumentation nicht stichhaltiger!
      Glauben Sie wirklich, dass die Lieferung immer schwererer Waffen seitens Deutschlands an die Ukraine keine negativen Folgen für die deutsche Zusammenarbeit mit Russland hat? In der nahen Zukunft wird der Ukrainekrieg hoffentlich Geschichte sein. Dann wird die Frage, wie Deutschland kostengünstig mit Rohstoffen versorgt werde kann, wieder deutlich in den Vordergrund rücken.
      Wie ein römisches Sprichwort besagt: Was immer Du tust, bedenke das Ende!

    • Wir, die NATO, führen doch schon lange einen Krieg mit Rußland. Hätte die NATO die mafiöse Ukraine mit ihrem Paladin Selensky nicht mit Waffen vollgestopft, eine Mitgliedschaft in der NATO incl. der Stationierung von Atomwaffen an der russischen Grenze ausgeschlossen ( das Veto eines einzigen NATO Mitglieds hätte gereicht ) wäre uns das ganze, teure Desaster erspart geblieben. Aber die USA wollten um jeden Prieis ( was sind schon -zigtausend Tote und ein völlig zerstörtes Land für die USA, ist außerdem gut für die Wirtschaft ) eine Kooperation zwischen Deutschland/Europa und Rußland verhindern und die deutschen Paladine machen bewußt mit, auch wenn sie ihr eigenes Land ruinieren. Ich habe kein Mitleid mit der Ukraine, die hatten es selber in der Hand.

  14. Das Klima lässt sich nicht schützen.
    Wer den 10-100 fachen meines CO2 Fußabdrucks p.a. produziert, muss mir nicht mit wohlfeilen Ideen, wie mein Leben geändert werden muss, kommen.
    Eine Stunde Prof. Sinn zu Thema, und wir wissen, dass die fossilen Energien, die wir nicht nutzen, dann eben gerne in China, Indien … verbraucht werden. Oder haben jetzt Norwegen, UK oder gar die USA etc. etc. beschlossen, kein Erdöl mehr zu fördern und zu verkaufen.
    Es geht nur darum, der Masse der „kleinen Leute“ möglichst viel abzunehmen um es den wenigen mit eigenem Jet und eigener Yacht zu geben.
    Klimaanpassung mit Vernunft und Maß halte ich allerdings für sinnvoll.

    • Warum ist eine Klimaanpassung sinnvoll ? An welches Klima soll man sich anpassen? Welches Klima ist denn das optimale? Wie hat sich das ominöse Klima in den letzten 15 Jahren verändert ? Wo hat es sich verändert?

  15. Welt-Regierung stimmt schon deswegen nicht, weil ausser den Angelsachsen und einigen Westeuropäern sich kein Staat von WEF, Gates und Biden reagieran lassen wird. China, Indien, Russland etc werden den Teufel tun und sich bevormunden lassen. Und afrikanische Länder lassen sich ohnehin nicht regieren.
    Die Show in Davos ist also großer Mumpitz, was allerdings nicht bedeutet, daß sie ungefährlich für unsere Demokratie ist. Egal, wie Regierungsmacht vergrössert und auf höheren Ebenen zentralisiert wird, ob mit WHO-Pandemie-Rechtfertigung oder – nachdem Corona ausser bei Lauterbach seinen Schrecken verloren hat – aktuell wieder mit dem Klimakatastrophen-Hammer: Es werden Anlässe geschaffen und zur Lebensbedrohung aufgebläht.
    Neben dem Machtgewinn lässt sich auf diese Weise trefflich Geld verdienen. Durch die Corona-Politik sind einige Hunderte Millionen in die Armut gerutscht, und es gab 400 neue Milliardäre.

  16. Schwab ist Multiplikator und Profiteur. Ich glaube, niemand hatte jemals behauptet, daß er der große Zanpagno ist. Er bietet lediglich die Plattform und formuliert die Agenda nach Ansage. Die „Allmächtigen“ schicken dann die Superstars ihrer Marionetten zur Vernetzung nach Davos und treten nicht wirklich selbst in Erscheinung.
    Varwick als künftiger TE Gastautor? Wollen Sie Ihren treuen Lesern das wirklich antun?

    • Alleine, dass er hier schreiben könnte, zeichnet TE aus.

  17. „Schwab bastle an einem Mythos seines weltweiten Einflusses, den er nicht hat.“ Mit Verlaub, der WEF und seine Hintermänner/-frauen haben uns, insbesondere die Ungeimpften, mehr als zwei Jahre terrorisiert und wir werden durch die Mär des menschengemachten Klimawandels weiter terrorisiert. Ich erachte das WEF als äußerst gefährliche Organisation, denen wir nur über Demos auf der Straße und durch zivilen Ungehorsam Einhalt gebieten können, weil sie als Kind des Systems durch das System nicht mehr eingefangen werden können.

  18. Politisch sinkt die Bedeutung von Davos im selben Maße wie die Idee der Globalisierung – dieser Aspekt wurde leider nicht thematisiert. Es ist wie immer wenn eine Idee stirbt, z.B. die des „Great Reset“ eines Klaus Schwab: man will mit ihrem Leichnam noch Geschäfte machen solange es eben geht. Roland Tichy war auf der richtigen Spur, als er Davos ein Geschäftsmodell nannte. Eine Art Messe für Oligarchen und den Finanzverwaltern der Superreichen. Und Klaus Schwab leistet zusammen mit seinen wackeren Schweizern eben den Catering- und Escortservice.

  19. Ich muss Herrn Tichy widersprechen. Wenn es Herrn Schwab gelingt, so viele einflussreiche Menschen in Davos zu versammeln, ist es fahrlässig anzunehmen, dieser Mensch hätte keinen Einfluss auf die Geschicke der Welt. Es ist doch ein Trugschluss, dass NGOs wie der WEF auch eine ist, keinen Einfluss auf die Politik hätten. Grüne NGO sind aus keinem anderen Zweck geründet worden, um neben dem parlamentarischen Arm auch noch außerparlamentarische Organisationen in die Waagschale zu werfen, wenn die grüne Partei mal eben nicht an den Machthebeln sitzt. Mit Schwabs prototalitärer Organisation verhält es sich nicht anders. Hier werden Ziele für Staaten formuliert, die nicht den Bürgern nutzen, sondern der Clique, die Schwab um sich gesammelt hat.

  20. Zitat: „Und wenn „wir“ nicht aufpassen, kann das in einen Krieg mit Russland führen“

    > Niemand vom sog. Westen und auch erst recht nicht die NATO, hat sich auf russ. Gebiet begeben oder hat vor Rußland anzugreifen. Also warum sollte ein Krieg mit Rußland entstehen -außer Putin selbst will unbedingt einen solchen Krieg.

  21. In Deutschland gibt es seit Jahrzehnten auch private TV-Sender, aber keiner davon hat etablierte Diskussionsrunden wie ServusTV zustande gebracht. Fleischhacker hatte Glück Roland Tichy eingeladen zu haben, sonst wäre aus der rezensierten Sendung vielleicht nur einen Abklatsch von Maischberger geworden.

  22. „Weltwirtschaftsforum in Davos“ ? Meinen sie die „Synode von Davos“ 😉
    der neuen Religion des 21. Jhd. „Klimawandel“ ?
    Christentum und Jesus sind „out“.
    Vor allem brauchen wir einen „femministischen Klimawandel“ 😉
    Pubertär Annalena heute morgen im ÖRR:
    „wir brauchen eine ‚femministische Aussenpolitik‘, denn Frauenrechte sind der Maßstab für alles“
    Die FDP sollte diese pubertär-infantile Regierungskoalition so schnell wie möglich beenden, wenn sie nicht dauerhaften Schaden nehmen will, so wie die Merkel-CDU.
    Auf dem Altar ihres „Amigo-Lobbyismus“ ofert die FDP alle bisherigen traditionellen Werte die mit dem Wort „liberal“ irgendwie in Verbindung standen.

    • Ich wiederhole mich gerne – in Deutschland gab und gibt es keine liberale Partei! Deutschland ist ein denkbar schlechtes Pflaster für liberale Bewegungen. Der deutsche Bürger macht es sich gern im warmen staatlichen Nest gemütlich. Die FDP weiß dies und handelt genauso. Für mich bedeutet liberal oder freiheitlich, wie die FDP vorgibt zu sein eben nicht, dass der Staat alles regelt, den Bürger bevormundet und ihm sein Geld aus der Tasche zieht. Liberal bedeutet, den Menschen das Maximum an Freiheit in einem Staat zuzugestehen. Es tut mir leid, die FDP ist und war immer schon auf der Allparteienspur.

  23. Der Herr mit der Tonsur meinte sinngemäß: Wir sind uns doch einig, dass wir von den fossilen Energien wegmüssen. Alle in der Runde haben genickt, einschließlich Herr Tichy.

    Tonsur weiter sinngemäß: Der Weg zu russischem Gas sei wegen Putin versperrt. Wieder allseitige Zustimmung.

    Solange sich die Konservativen den Diskussionsrahmen so vorgeben lassen, wird sich nichts ändern. Wie wäre es mit dem ungekehrten Framing: „Wir sind uns doch einig, dass der deutsche Anteil am weltweiten anthropogenen CO2-Ausstoß nur 2 % beträgt?“ Und: „Wir sind uns doch einig, dass die Energiewende ihre selbst gesteckten Ziele nicht erreicht hat?“ etc.

    • Ich möchte ergänzen: jede Diskussion über Strompreise müßte regelhaft mit der Aussage der Grünen beginnen, daß Energie bisher viel zu billig war und jede Aussage über die Verteuerung der Lebensmittel müßte beginnen mit der Özdemir Aussage, daß Lebensmittel viel zu billig gewesen seien. Wir müssen ein aktives und hartes „Gegenpressing“ machen, jeden Satz der Grünen mit Ihrer eigenen Aussage konfrontieren, keine Aussage so stehen lassen, da hat Malte völlig Recht!

    • Insgesamt werden nur ca. 4% der weltweiten CO2-Emissionen durch Menschen verursacht. Davon werden 2 % in der (bisherigen) Industrienation Deutschland freigesetzt. Deutschland produziert aber wesentlich umweltfreundlicher als China oder andere Staaten. Wenn also unsere Industrie abwandert, wird der weltweite CO2 Ausstoß eher zunehmen. Wer behauptet, dass ein Klimawandel zu stoppen ist, wenn die gesamte Menschheit nur noch auf dem Niveau des vorindustriellen Zeitalter lebt und der von der Flora und Fauna und Menschheit produzierte weltweite CO2-Ausstoss sich dadurch um wenige Promille reduziert, ist in meinen Augen ein Scharlatan. Kein Wunder,
      dass sich die Endzeit-Propheten jeder
      Diskussion entziehen und ihre Behauptungen und seltsamen Berechnungsmodelle als die absolute Wahrheit, die unter Strafe nicht mehr angezweifelt werden darf, darstellen.

    • Insgesamt werden nur ca. 4% der weltweiten CO2-Emissionen durch Menschen verursacht. Davon werden 2 % in der (bisherigen) Industrienation Deutschland freigesetzt. Deutschland produziert aber wesentlich umweltfreundlicher als China oder andere Staaten. Wenn also unsere Industrie abwandert, wird der weltweite CO2 Ausstoß eher zunehmen. Wer behauptet, dass ein Klimawandel zu stoppen ist, wenn die gesamte Menschheit nur noch auf dem Niveau des vorindustriellen Zeitalter lebt und der von der Flora und Fauna und Menschheit produzierte weltweite CO2-Ausstoss sich dadurch um wenige Promille reduziert, ist in meinen Augen ein Scharlatan. Kein Wunder,
      dass sich die Endzeit-Propheten jeder
      Diskussion entziehen und ihre Behauptungen und seltsamen Berechnungsmodelle als die absolute Wahrheit, die unter Strafe nicht mehr angezweifelt werden darf, darstellen.

  24. Tichy: Deutschland macht radikalen Klimaschutz und stößt mehr CO2 aus denn je. Varwick: Aber das hat nichts mit der Energiewende zu tun, sondern mit dem russischen Angriffskrieg. Tichy: Nein, die Energiepreise gingen schon lange vor dem Ukraine-Krieg rauf.

    Noch ein „Politikwissenschaftler“ der entweder unfähig oder unwillig ist die betreffenden Graphiken zur Kenntnis zu nehmen. Varentholt erklärt und zeigt es ohne Unterlass dass die Energiepreisrally lange vor dem Ukraine Krieg eingesetzt hat und dass diese politisch gewollt ist. Varwick gehört zu den Leuten die sich weigern seine Phantasiewelt vom Küchentisch mit seiner Familie an der Realität zu messen. Wirklichkeitsverweigerung wie sie in weiter Kreisen der so genannten Geisteswissenschaftler alltäglich ist.

    • @GP
      Diesen Dissenz habe ich ich auch wahrgenommen, ein weiterer von Frau Toth:
      als es um die Medien ging und H.Tichy die Nähe zu System und Politik erwähnte wurde auch das von Frau Toth bestritten, ein Wort zum Falter, für den sie schreibt hätte gereicht, um sie zu entlarven
      Wenn Journalisten aus D die Plattform von Servus TV nicht nutzen und lassen solche Dinge unwidersprochen stehen, dann zeigt das, wie weit wir schon abgerutscht sind. Die ideologische Verquickung der Grünen in der Wirtschaft ist erschreckend, man sollte sich aber nicht einreden, mit Wahlen kann man nichts erreichen, doch das kann man, das Ausmaß an Wahlfälschung die links-grün dem entgegen setzten müsste ist nicht unbegrenzt.
      Warten wir es ab, kommendes WE Landtagswahlen in Niederösterreich, ob die österreichische Politik noch Zeit bis zur nächsten Bundeswahl hat ist fraglich, es gibt deutliche Parallelen von falscher Politik zwischen OE und D, das Warum wäre doch mal eine Aufgabe kritischer Journalisten, das zu beleuchten

Einen Kommentar abschicken