<
>
Wird geladen...
Die Schuldfrage

Bei Hart aber Fair: „Merkels Doppelzüngigkeit rächt sich jetzt“

03.05.2022

| Lesedauer: 4 Minuten
Bei Hart aber Fair wird die Schuldfrage gestellt: Hat am Krieg wirklich nur Putin Schuld - oder die Russen? Oder machten nicht Merkel & Co. durch ihre Nordstream-Politik Putins Aggression erst möglich?

Plasbergs „Hart aber Fair“ kommt wieder im Ukraine-Kontext zusammen – doch um das attackierte Land soll es an diesem Abend nicht gehen. Stattdessen wirft die Runde einen Blick nach Russland. „Wie weiterleben mit diesen Nachbarn?“, fragt Frank Plasberg. Ist es wirklich nur „Putins Krieg“ oder auch der des russischen Volkes?

KEINE ABSTRICHE BEI SOZIALEN VORHABEN
Olaf Scholz bekennt sich als Inflationskanzler
Wenn man sich russische Umfragen anschaut, scheint letzteres zuzutreffen. 82 Prozent sind laut ihnen für den russischen Angriffskrieg. Diese Umfragen müsse man mit Skepsis genießen, heißt es in der Runde: Aber dass die Zahlen zumindest nicht viel niedriger sind, liege nahe. Auch, weil es in der Vergangenheit bei russischen Militärinterventionen immer einen Anstieg der Zustimmung gab. FDP-Urgestein Gerhart Baum weist aber Gedanken von Kollektivschud zurück: „Ich bin nicht der Meinung, dass wir alle Russen in Haftung nehmen können“. Das „andere“ Russland sei noch präsent, meint Baum. Würden sie die Wahrheit sehen, wären sie schockiert, meint Baum. „Ich nehme die russische Bevölkerung vor Putin ein bisschen in Schutz“. Auch Michel Friedman bläst ins gleiche Horn.

„Ich bin der Meinung, natürlich ist es nicht mehr Putins Krieg sondern es ist Russlands Krieg – leider“, meint Marina Karitzky. Daran habe vor allem die russische Propaganda schuld. Diese sei ein wirksames Instrument, erklärt die Russlandforscherin, die selbst Russin ist. Die Berichterstattung sei zensiert und verzerrt. „Ein Land, das so massiv die Meinungsfreiheit unterdrückt, hat etwas zu verbergen.“ Die ukrainischstämmige Publizistin Marina Weisband will nicht jeden Russen in Mithaftung nehmen – das sei „nicht ihre Position“. In der russischsprachigen Diaspora habe die Situation seit 2014 eine riesige Spaltung entwickelt, zwischen denen, die russischer Propaganda glauben oder nicht glauben. Aber der Krieg lasse kein Urteil über die Russen zu: „Es sagt etwas über uns als Menschen aus“, wenn man sehe, wie Propaganda funktioniere. Baum beschreibt: „Putin verführt das russische Volk mit einem Mythos, der besagt: Ich rette euch.“

Der Geschichtsprofessor Stephan Creuzberger ordnet die Umfragen ein: Russland sei eine Diktatur, wo man keine offenen Antworten mehr erwarten könne. „Wir sollten solche Umfragen nicht zu hoch hängen. Sie sind für mich nicht repräsentativ.“ Gerade auf dem Land und in der älteren Bevölkerung könnte die Zustimmung hoch sein – bei denen, die in der sowjetischen Diktatur sozialisiert wurden. Gerade die Landbevölkerung sehe viel in Putin und seiner Mission, „russische Erde“ zu sammeln.

Dann verlassen wir die Runde – Plasbergs Einspieler ist ein Interview mit dem ehemaligen Moskau-Korrespondenten der ARD, Fritz Pleitgen. Der ist überzeugt: „Ich weiß, dass nicht die Russen den Angriffskrieg erklärt haben. Es ist Putins Krieg.“ Seine Russlandliebe sei ungetrübt, bekennt er. Auch andere Länder seien nicht dagegen gefeilt, Propaganda auf den Leim zu gehen – er verweist ausdrücklich auf Hitler und die Nazizeit – und die russische Propaganda sei besonders effektiv. Plasberg fragt, wie die Russen nach dem Krieg mit ihrer Schuld umgehen können. Wir sollten ihnen gegenüber „klar unseren Standpunkt zum Ausdruck bringen“, sagt Pleitgen. Plasberg bekennt, fast schuldbewusst, dass er im Weihnachtsurlaub immer eine russische Familie treffe. Dürfe er mit der noch reden? Er solle und müsse sogar, entgegnet Pleitgen. „Das ist doch interessant, zu hören, was die zu erzählen haben“. Nur durch Reden könnte man auch Lügen kontern.

Michel Friedman wirft der Politik vor, zu spät gehandelt zu haben. „Der Krieg hat sich nicht verändert. Unsere Betroffenheit hat sich verändert“. Es gäbe nicht wenige, die der Idee einer imperialen russischen Politik anhängen, meint der Publizist: „Hier gibt es einen Kampf zwischen Diktatur und Demokratie als Ideen“. Die Ukraine sei ein „Stellvertreter für alles, was der Westen ist“. Die deutsche Diskussion sei „viel zu zurückhaltend“. Auch Baum meint: „Eine Expansionspolitik war das doch. Und deswegen gibt es mit Putin keinen Frieden, denn er wird das weiter machen.“ Seine großrussischen Ideen würden ihn weiter motivieren. Wieder betont er: „Es wird mit Putin keinen Frieden geben. Wir müssten „entschieden die Demokratie verteidigen.“

WER SIND SEINE ANHäNGER?
Die unerwiderte Liebe des Hufeisens zu Wladimir Putin
Professor Creuzberg gefällt dieser Diskurs nicht: „Ich bin doch immer wieder überrascht, wie viel Leute jetzt wissen, was eigentlich falschgelaufen sein soll.“ Merkel habe eine Sanktionsfront geschmiedet, erinnert er. „Haben wir eigentlich vergessen, wie die Kontexte waren?“ Friedman entgegnet mit Verweisen auf CDU und SPD mit ihren Russland-Verstrickungen. „Die Kanzlerin unterschreibt Nord Stream 2, während sie nach Sanktionen sucht. Diese Doppelzüngigkeit rächt sich jetzt.“ Creuzberg fordert eine Rückkehr zur Realpolitik – man werde nach wie vor miteinander reden müssen – eben mit „Realpolitik, die sich auch in Zeiten des kalten Krieges bewährt hat“. In den 90ern seien wir vom Frieden verwöhnt gewesen, meint Creuzberg. Michel Friedman grätscht wieder rein: „Wenn wir jetzt alles Putin zuordnen, dann entlasten wir uns selbst.“ Er meint: „Wir sind aktiv mit dafür verantwortlich, dass sich ein imperialistischer Diktator mit seinen Expansionsgelüsten ausgebreitet hat“. Er sei auch für Realpolitik – aber „in einer Phase des blutigen, heißen Krieges müssen wir Deutschen uns entscheiden – sind wir neutral oder sind wir in einem Krieg, der uns betrifft, Partei.“ Wir sollten keine Angst haben – dass Bundeskanzler Scholz von einem Atomkrieg rede, sei unverantwortlich. Gerhart Baum stimmt ihm zu: „Wir sind mitten im Krieg – wir alle, der Westen beteiligt sich doch aktiv. Das ist doch in Ordnung“. Das glaubt dann auch Friedman nicht so ganz. Plötzlich sind wir im Krieg.

Wie es aber mit den Russen und ihrer Schuld aussieht, bleibt nach einer von Plasberg als „nachdenklich“ bezeichneten Runde offen. Russland begeht Verbrechen, darauf müsse man reagieren, sagen die einen. Die Anderen stimmen zu, bedenken aber, dass Russland auch noch mehr ist als Putin. Der Hitler-Vergleich, der immer wieder aufkommt – ob explizit oder implizit – wird am Ende durch Friedman treffend abgeräumt: „Um den Krieg zu verurteilen und einzuordnen, brauchen wir nicht unbedingt wieder Hitler.“

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

75 Kommentare

  1. „Nord Stream 2“ ist doch noch gar nicht in Betrieb, „Nord Stream 1“ schon, eine von derzeit fünf Pipelines, die Europa, nicht nur Deutschland, mit Erdgas versorgt. Das Erdöl aus Rußland für Europa kommt weder durch „Nord Stream 1“ oder „2“ oder überhaupt aus einer Gaspipeline. Der Hund liegt also noch tiefer begraben.
    Man darf aber gerne mal nachhaken, wieso „man“ alle Kernkraftwerke abschalten und u.a. Gaskraftwerke zur Grundlastsicherung heranziehen wollte (denn bei nächtlicher Flaute…) und warum 2014 bei niemanden was im Hinterkopf geklingelt hat.
    Habe ich was verpaßt?

  2. 16 Jahre Merkel, mit allen Folgen für Deutschland, die dieser Frau anzulasten ist scher berechtigt.

    Gleichwohl eine Bundeskanzlerin mit einer so langen Regierungszeit, die wie ein Geist nach der Wahl 2021 sich aufgelöst zu haben scheint. Über die Frau traut sich keiner mehr zu reden, so als wäre ihr Wirken mit einem Tabu belegt. Was bei Helmut Kohl, nach seinem Amtsverlust gänzlich anders war. Bei Merkel und über die Zeit ihrer Regierungsverantwortung auch keine brisanten Politfilme in Aussicht stehen.
    Es den Anschein hat, die beängstigende Stille um Merkel, als sollte die Regierungszeit dieser Frau als Zeitlücke in der Geschichtsschreibung so stehen bleiben. Eine Zeitspanne, von der in 50 Jahren keiner mehr sagen kann, ob da mal etwas war. Getreu dem alten Römischen Grundsatz: Was nicht in den Büchern steht, das ist nicht in der Welt.*)
    Bei dem unseligen Wirken von Merkel in Deutschland, aber auch in der EU, muss dann aber auch die CSU als kleiner bestimmender Faktor, aber insbesondere die SPD als mitbestimmender Einfluss mit genannt werden.
    Die SPD mit allen ihren Ministern, alle so blass, so unfähig, so dumm, dass ich beim Schreiben ernsthaft Probleme habe mich der Namen zu erinnern. Vergessen, und das, obwohl die Personen der Großen Koalition, zeitgeschichtlich betrachtet, sich gerade erst durch die Hintertüre davongestohlen haben.
    An Namen wie Adenauer, Brandt, Wehner, Barzel, Strauß, Genscher e.t.c. mich zu erinnern habe ich überhaupt keine Schwierigkeiten, weil die in den Medien und mit ihren Kämpfen im Bonner Parlament legendäre verbale Streitschlachten abgeliefert haben.
    *) Wovon abgeleitet werden kann, wie falsch diese Redewendung ist: Wer aus den Fehlern seiner Geschichte nicht lernt, der ist dazu verurteilt, sie zu wiederholen. Was aber ist dieser Grundsatz wert, wenn die geschriebene Geschichte eine voller Lügen, Fälschungen, Auslassungen und Verdrehungen ist, was kann ich dann lernen?

  3. Hat nicht Deutschlands bester Kanzler Helmut Schmidt Recht wenn er fordert
    :“ hundert Sunden Verhandlungen sind besser als eine Minute Krieg „ ?
    Ich meine : Ja !

  4. Rußland ist nicht Putin, so wie Deutschland nicht Merkel oder Scholz ist.
    Und dafür braucht niemand Plasbergs „Hart aber Fair“.

  5. Die Forumsbeiträge als Volkes Stimme sind erhellend: Deutschland hat aus seiner kurzen Geschichte seit 1871 nix gelernt. Statt auf Freiheit und Wohlstand setzt man auf die russische Knute.
    Dazu passend: In dem 45 Jahre lang russisch-besetzten Gebiet Ostdeutschlands wählt man vorwiegend die links- und rechtsradikalen Unterstützer des Westentaschen-Napoleon Putin.
     
     

  6. Einen …. Aber das wollen die Moralapostel, Gutmenschen und Selbstbeweihräucherer nicht wahr haben, gibt es doch für sie nichts schöneres als das Elend der anderen, vor dem sie sich in völliger Verantwortungslosigkeit aus komfortabler Position produzieren und über die Vernunft erheben können.

  7. Dieser Konflikt war vorhersehbar und provoziert. Und es war klar, dass der Vasall Deutschland mal wieder die Hauptlast zu tragen hat, auf Geheiß der USA. Wie sagte doch Friedrich der Große? „Mit dem Arsch eines anderen ist gut durchs Feuer reiten!“ Genau das machen die Amis mit uns. Und wir lassen das mit uns machen!
    Wer Freund und Feind nicht mehr klar unterscheiden kann, der ist verloren! Deutschlands Freiheit wurde nicht am Hindukusch verteidigt, wie ein offenbar geistig schon sehr angegriffener ehemaliger Verteidigungsminister der SPD behauptete, und sie wird auch nicht in der Ukraine verteidigt! Unsere Freiheit, und damit meine ich unsere Freiheit als Deutsche und Bürger, wird hier in Deutschland verteidigt! Nur hier kann unsere Freiheit verloren gehen, an einen übergriffigen Staat, an skrupellose zynische Politiker, die alles und jeden auf dem Altar ihrer Macht opfern. Die nur den Interessen ausländischer Mächte dienen, aber nicht ihren Wählern!
    Demonstriert nicht für die Ukraine, demonstriert für UNSERE Freiheit – HIER IN DEUTSCHLAND!

    Ohne Merkel in Schutz nehmen zu wollen, ich verachte diese Frau zutiefst, ihre Northstream 2-Politik war jedoch nicht unbedingt ein Fehler. Ein Fehler aber ist es, deswegen vor den Amis einzuknicken, die selber 40% ihrer Öllieferungen aus Russland beziehen und keineswegs daran denken, diese einzuschränken.
    Offenbar ist diesen Flachdenkern in der Politik auch nicht klar, dass der einzige Rohstoff, den wir auf deutschem Territorium haben, Hirn und Erfindungsgabe ist! Diese haben sie mit ihrer „Bildungs“politik nachhaltig geschädigt! Alle anderen Rohstoffe beziehen wir aus dem Ausland und sind damit VON ANDEREN STAATEN ABHÄNGIG! Ohne diese Abhängigkeit würde hier kein E-Mobil fahren, sich kein Windrad drehen und kein Solarpaneel arbeiten. Mit der Energiewende machen wir uns komplett abhängig von China! Wo also ist das Geschrei über grünen Irrsinn, der so sehr von anderen Ländern, besonders China abhängig macht?

  8. Zunächst einmal Respekt Herr Roland, dass Sie die Sendung anscheinend bis zum Ende durchgehalten haben.
    Ich für meinen Teil hatte schon bei der Vorstellung der „Dauergäste“ das Gefühl den Verlauf und Ausgang der Diskussion zu kennen. Das Lesen Ihres Textes bestätigte meinen zugegeben flüchtigen Eindruck in Gänze.

    Ich schaltete dann frei nach Peter Lustig einfach mal nach 15 Minuten ab, als die Hitler – Putin, Deutschland – Russland Vergleiche bemüht wurden. Geschichte wiederholt sich nun einmal nicht und das Argument der sich wiederholenden Geschichte wird meiner Meinung nach stets von Menschen bemüht, die eigentlich zu denkfaul sind, aktuelle politische, strategische Lagen und Situationen angemessen zu analysieren und zu reflektieren.
    Außerdem triggert der Vergleich mit dem Nationalsozialismus und Hitler immer so schön emotional.

  9. 16 Jahre Merkel haben viel Unheil gebracht nicht nur für unser Land, sondern für ganz Europa. Das Weib müsste für seine Schandtaten heute noch zur Rechenschaft gezogen werden.

    • Ich sag’s doch immer wieder: Untersuchungsausschuß. Das Problem ist vermutlich, daß nicht alle „Untersucher“ ein Interesse am Erfolg dieses Gremiums hätten…

  10. Hat am Krieg wirklich nur Putin Schuld – oder die Russen?
    Oder machten nicht Merkel & Co. durch ihre Nordstream-Politik Putins Aggression erst möglich?
    Neben der obligaten Kriegstreiberei und-hetze wird wenigstens noch zusätzlich der deutsche Schuldkomplex bedient, auf dessen Grundlage derzeit nahezu alle Parteien (nur 100 Nein-Stimmen im BT zu „schweren“ Waffenlieferungen) in Kriegsgeschrei einstimmen – bis hin zur Akzeptanz einer atomaren Ausseinandersetzung (Baerböckin).
    Schüttet nur weiterhin Öl ins Feuer ………..
    UKR wird das Sarajewo – nicht der Neunziger – des 21. Jahrhunderts.

  11. Ich weiß nicht ob die Ukraine als „demokratischer Staat“ bezeichnet werden sollte. Für Russland dürfte diese Bezeichnung sicher nicht zutreffen, was aber nicht vom Krieg abhängt. „Demokratien“, wie die USA, GB, Frankreich usw. haben auch jämmerliche Angriffskriege in den letzten 2 Jahrzehnten geführt (z.B.. Irak, Libyen). Und wir, sind wir ein demokratischer Staat? Sie schreiben: Wir müssten „entschieden die Demokratie verteidigen.“. Na denn mal los! Was ist das für eine Demokratie, wenn vor den Wahlen von den meisten Politikern explizit behauptet wird „A“ ist richtig und daran werden wir uns halten, am Wahlabend aber die gleichen Personen das Gegenteil behaupten und versuchen „Y“ umzusetzen? Oder wenn friedliche Demonstranten von Prügelorgien der damit beauftragten Polizei (z.B.: Berlin) heimgesucht werden? Oder die Justiz mit der Regierung gleichgeschaltet wurde (Habarth)? Wir haben des Recht auf Vorbildwirkung auf der Welt verloren (Umgekehrter Totalitarismus nach Sheldon Wolin – https://multipolar-magazin.de/artikel/sheldon-wolins-umgekehrter-totalitarismus)!

    •  „Demokratien“, wie die USA, GB, Frankreich usw. haben auch jämmerliche Angriffskriege in den letzten 2 Jahrzehnten geführt (z.B.. Irak, Libyen).“
      Ein Glück, dass Sie „Demokratien“ in Gäsefüsschen gesetzt haben. Die USA waren noch nie eine Demokratie sondern immer die gesellschaftliche Organisation der Reichen, welche mit mehr oder weniger Bewusstsein den „Armen“ demokratische Rechte zugebilligt haben. Seit ihrer Gründung führten die USA ununterbrochen Krieg. Zuerst gegen die Ureinwohner und dann gegen das Mutterland GB. Später heimsten sie sich spanische Kolonien oder Gebiete der Nachfolgestaaten ein, bis hin zu Hawaii. Die Beteiligungen an WK I und II erfolgten nicht aus Menschenliebe sondern wegen der Interessen der Machthaber.

      • Wer lässt und ließ Viren mit „Gain of Function“ Experimenten todsicher für den tödlichen Krankheitsverlauf der gesamten Menschheit entwickeln? Es sind u.a. Mr. Fauci aus den USA und Herr Drosten aus Deutschland. Wer entwickelt auf Kosten der Menschheit untaugliche Allheilmittel dagegen? Es sind u.a. Pfizer aus den USA und BionTech aus Deutschland. Wer verbietet bzw. verhindert diesen Irrsinn nicht? Es sind u.a. die USA, Deutschland, die WHO, der WEF (z.B.: Schwab, Gates), die UNO und natürlich u.v.a.m. Die Folgen eines Unfalls in einer dieser Laboreinrichtungen könnte alle Menschen dieser Erde vernichten, nachhaltiger als jede und alle Atombomben. Sollten etwa diese dramatischen Zustände „entschieden die Demokratie verteidigen.“? Ohne Menschen benötigt dieser Planet keine Demokratie mehr.

  12. Die Haltung- und Deutungshoheiten Deutschlands sollten einfach die Fr… halten, wenn es um Pressefreiheit und Demokratie geht. Diese ganzen Schwätzer, die sich über fehlende Demokratie in Russland beklagen, sollen sich aus ihrer Blase herausbewegen, dann brauchen sie nicht nach Russland zu schauen, denn Deutschland ist außerhalb der Blase auch nur noch eine Scheindemokratie.

  13. Ich halte die ständigen Behauptungen, dass Putin seinen Angriffskrieg unendlich weiterführen würde, wenn er jetzt nicht gestoppt wird, für total übertrieben. Putin muss in der Ukraine weit mehr Verluste (menschlich, militärisch, ökonomisch) hinnehmen, als er geplant hatte. Wenn es ihm tatsächlich gelingen sollte, neben der Krim noch einige Regionen der Ostukraine zu erobern, sind diese total zerstört. Der Aufbau wird weitere Milliarden verschlingen, die dort lebenden Menschen werden nicht unbedingt glücklich mit der Situation sein und das vermutlich auch mehr oder weniger deutlich zeigen. Die NATO-Sanktionen werden höchstwahrscheinlich auch nicht aufgehoben. Putin hätte also mehr als genug Probleme am Hals, auch ohne nach weiteren Angriffszielen zu schauen. Dazu kommt sein Alter und vermutete gesundheitliche Probleme.
    Die entsprechenden Behauptungen westlicher Politiker und Medien dienen also offensichtlich nur zur Kriegspropaganda: wenn man fürchtet, Putin stünde bald vor Berlin, ist man eher bereit, die von der Politik gewünschten Opfer in Kauf zu nehmen. Ich bin es aber nicht.
    Ich sehe die Gefahr eher in der anderen Richtung. Wenn man tatsächlich versucht, Putin komplett aus der Ukraine zu vertreiben oder gar zu stürzen, führt das zunächst zu einem deutlich längeren Krieg mit entsprechend mehr Opfern und Zerstörungen auf beiden Seiten. Ich würde vermuten, dass der normale Ukrainer in Kiew oder Lwiw ein schnelles Kriegsende unter Abtretung von Donezk und Luhansk einem langen Krieg mit Zerstörung auch der Westukraine und vielen weiteren Opfern vorziehen würde (Selenskyj, die Klitschkos und Melnyk haben ja wenig zu befürchten). Interviews mit von Russen gefangenen Ukrainern deuten darauf hin, dass sie unter Androhung von Erschießung zum Kampf gezwungen wurden. Wenn die Ukrainer tatsächlich so geschlossen hinter Selenskyj stünden, wozu brauchte es dann der Zwangsmobilmachung, Ausreiseverbote für Männer, Verbot von oppositionellen Parteien und Medien?
    Und für meinen Teil habe ich überhaupt keine Motivation zu leiden, weil ein korrupter Oligarchenstaat einen anderen überfallen hat und dessen Präsident nun mit den NATO- und EU-Führern alles daran setzt, diesen Krieg weiter anzuheizen, damit letztere von selbst verursachten innenpolitischen Problemen ablenken können und Selenskyj die Rolle seines Lebens (als Kriegsheld) weiter spielen darf. Dazu kommt, dass ich Putin durchaus zutraue, zu Atomwaffen zu greifen, wenn er sich zu sehr in die Enge gedrängt fühlt. Und das ist mir die „territoriale Integrität“ der Ukraine ganz sicher nicht wert.

  14. Wieso doppelzüngig? Es gibt eine Regierungsabsicht und eine Argumentation hierzu. Beides muss nicht übereinstimmen und tut es auch nur in den seltensten Fällen.
    Die Vermutung, dass hier Politiker gekauft oder „über den Tisch gezogen“ wurden kommt der Wahrheit doch viel näher. Aber Frieden durch Handel klingt doch viel besser.
    Am Ende zahlt der Bürger doppelt für gar nichts. Noch eins. Ich habe gehört, dass die neuerliche Operation mit oder gegen Russland inoffiziell Operation Windrad genannt wird. Pusteblume würde es aber auch treffen.

  15. Nicht jeder ist ein Troll der eine gegenteilige Meinung zur herrschenden Ukraine/Russland- Politik und zu der Ihren hat!

  16. Russland hat nun mal Rohstoffe die wir nicht haben und verkauft diese zu halbwegs günstigen Preisen, das ist halt mal so.
    Wenn Deutschland der Meinung wäre man darf mit Ländern, die sich nicht uneingeschränkt an das Völkerrechts etc. halten, keine Wirtschaftsbeziehungen pflegen, dann würde, sofern man das konsequent verfolgt, der Kreis der Handelspartner deutlich geringer sein.
    China, Saudi-Arabien, Katar fallen da schon mal als erstes raus und was das bedeuten würde muß ich Ihnen hoffentlich nicht erklären oder?!
    Entweder man misst für alle mit dem gleichen Maß oder man läßt es gleich ganz, ansonsten ist die pauschale Empörung über Russlands Politik der letzten Jahrzehnte billige Heuchelei und sonst gar nichts.

  17. Inwiefern die normale russische Bevölkerung pro oder contra bzgl. des Krieges votiert, ist doch eine müßige Diskussion. Propaganda verhindert, dass sich die Menschen ein sehr der Realität angenähertes Bild machen können. Hüben wie drüben! Das ist von den Machthabern auch nicht gewollt, denn dann könnte die Chose relativ sicher nach hinten losgehen. In der jüngsten Vergangenheit bis jetzt genießt die deutsche Mehrheit die ÖRR-Propaganda.

  18. Das mit dem „Friedensprojekt“ mag schon sein, aber wir sollten nicht vergessen, dass wir das Gas leider dringendst brauchen.
    Warum, weil wir uns mit der völlig dilettantischen Energiewende komplett verrannt haben und jetzt am energiepolitischen Abgrund stehen.

  19. Der Ukraine-Krieg ist mindestens teilweise auf eine Emotionalisierung der Politik zurückzuführen. Und diese Emotionalisierung wird weitergeführt, die Beteiligten haben nichts gelernt. Angenommen, wir hätten ganz rational unsere Energieträger diversifiziert, z.b. durch einen teilweisen Ausbau der Atomkraft, so dass wir fossile Energien weiter zurückfahren könnten ohne Stromlücke. Jeder BWL-Student im 2. Semester weiß doch, daß man eine Strategie braucht und man diversifizieren muß.
    Stattdessen wurde auf Basis von Wunschdenken (ja Gefühlen) agiert: „Die seit 60 Jahren sicher betriebene Atomkraft ist böse, Kohle muss weg, die Erneuerbaren sind eine verlässliche Stromquelle.“ Wir brauchen wieder echte Denker an der Spitze. Wir sehen das Gegenteil: Etwa Menschen wie Habück, die trotz erschlagender wissenschaftlicher Evidenz noch an eine Herdenimmunität durch Covid-Impfstoffe glauben (um nur mal ein Beispiel zu nennen). Das Problem ist: Wie verkauft man strategisches Denken an die Wähler. Da läuft doch alles über eine Emotionalisierung, Zuspitzung und Vereinfachung.

  20. „Ein Land, das so massiv die Meinungsfreiheit unterdrückt, hat etwas zu verbergen.“
    Ach was?! Und wie ist das in Deutschland?

    • Hier können Sie TE lesen. In Russland wäre Herr Tichy und sein Team längst eingesperrt worden. Man kann nur hoffen das Sie den Unterschied noch erkennen.

      • Schreiben Sie Ihren Kommentarnamen in großen Lettern auf Ihr Auto, fahren Sie in eine beliebige deutsche Großstadt und Sie werden erfahren um wieviel besser es hier um die Meinungsfreiheit bestellt ist, als in Russland.

        Außerdem ist es kein Kunststück nicht eingesperrt zu werden, wenn man entsprechende Artikel über Russland in Deutschland schreibt. Wechselt man aber Land oder Artikel, sieht’s schon anders aus, auch in Deutschland. Aber bis TE eingesperrt wird, sind im Gefängnis die besten Plätze längst besetzt.

    • Dass es in Deutschland die Meinungsfreiheit gibt kann eigentlich keiner bezweifeln. Jeder kann denken was er mag.

      Schwierig wird es allerdings, wenn man seine Meinung frei äußern möchte und diese nicht dem Mainstream entspricht.

  21. Die “ Schuldfrage “ zu stellen birgt das Risiko, nach Argumenten zu suchen, und für plausibel zu halten, die das Putin-Regime entlasten. Auf russischer Seite ist zuerst einmal das Regime im engeren Sinn für den barbarischen Zivilisationsbruch in der Ukraine verantwortlich und schuldig. Für den Tod von Zehntausenden, für die Verletzung von Hunderttausenden, und für das Elend von Millionen Flüchtlingen im In- und Ausland, und natürlich auch für die materiellen Zerstörungen. Wie weit Teile der Mittelschicht, die direkt oder indirekt vom Regime leben, politisch-moralisch mitverantwortlich sind, wäre zu untersuchen. Die große Bevölkerungsmehrheit ist wahrscheinlich weder mitverantwortlich, und noch weniger schuldig. Auf unserer Seite ist niemand “ schuldig „. Wir können endlos darüber debattieren, wie weit die westliche Politik seit 1991, seit 2001, seit 2008 und dann seit 2014, irgendwie mitverantwortlich sei ,dass Russland sich so entschieden hat. Auch wenn wir feststellen, dass die Bemühungen, Russland sicherheitspolitisch und wirtschaftlich einzubinden und sich für eine friedliche Koexistenz und gemeinsam steigende Prosperität mitverantwortlich zu fühlen, nicht gelungen ist, und dass wir dabei auch zu unserem eigenen Nachteil auch noch kapitale Böcke bei der Energieabhängigkeit, und bei der mangelnden Verteidigungsfähigkeit geschossen haben – wir sollten nicht den Fehler machen, aus solchen Gedankenspielen eine hintergründige, gefühlte Mitverantwortlichkeit zu konstruieren. Es war nie eine plausible Annahme, dass Nato-Waffensysteme, und Nato-Soldaten dafür positioniert würden, um Russen abzuschlachten und russsiche Städte zu pulverisieren, wie Russland dies in der Ukraine tatsächlich macht. Die Länder von Estland bis zum Schwarzen Meer, und darüberhinaus, wollten nie ihr Eroberungspotential für die “ russsichen Reichtümer “ stärken, sondern ihre Verteidigungsfähigkeit, und den Schutz der starken Partner in USA und Europa. Die Nato-Phobie der Russen war immer ein Popanz.

  22. Ich möchte Frau Merkel nicht unbedingt länger besprechen, als notwendig.
    Also sehr kurz:
    „Doppelzüngigkeit“? Ist das nicht ein bisschen untertrieben?
    Frau Merkel „stand an jedem Krankenbett“ von NGOs und Oppositionellen und zeigte sich gerne mit Putin, machte um Trump aber einen großen Bogen und sprach überspitzt, Pfui, Pfui.
    Ich würde sie bei Herrn Friedmann einordnen, der ihr doch auch einmal rote Rosen mitüberbrachte, wovon sie evtl. noch bei Machtübergabe schwärmte.
    Friedmann könnte meinen, man wird ihn evtl. nur schwer darauf festnageln können, Frau Merkel machte die falsche Politik, weil sie Putin und die SPD unterstützte, statt die Oppositionellen und NGOs zu stärken?
    Mit anderen Worten Frau Merkel hat alles richtig gemacht, denn im Falschen folgte sie der SPD?
    Das stellt die Position eines Kanzlers auf den Kopf, ich bin mir aber ziemlich sicher, dass das jedem aufgefallen ist, also auch Putin.
    So gesehen hat er evtl. schon lange mit der Übernahme der Ukraine durch USA, NATO und EU gerechnet.
    Vielleicht sind sogar die meisten europäischen Länder für diese Übernahme, sicher bin ich aber nicht, wenn man das auch in der Ukraine selbst evtl. nur durch Putsch und das „Einsickern“ der NATO und USA dort vollendet.

    • Putin spürt auch richtig, dass die Türkei Machtansprüche stellen könnte.

    Manch einer mag das Gefühl von Besatzung gespürt haben.
    Meiner Meinung nach tut sich die EU durch das Ausgreifen in andere „Machtbereiche“ keinen Gefallen.
    Das wäre auch der Fall bei Aufnahme der Türkei in die EU oder irgendwelcher nordafrikanischer Staaten.
    Eine große Schwierigkeit in der EU ist ohnehin der koloniale „Schweif“, den nicht wenige Länder mit in die EU bringen und auch finanzieren lassen?
    Der Übergriff auf genuine russische Verbindungen, wie die Ukraine, führt vollends auch wirtschaftlich ins Abseits, wenn es nur durch einen neuen kalten Krieg erkauft wird.
    Das ist eben meines Erachtens nicht im Interesse der EU, die faire Globalisierung kann und auch nur so Prosperität entwickeln kann, nicht aber als Weltmacht, die ihr mindestens die USA nur am langen Band erlauben wird und die ihr jeden sie selbst entlastenden Stellvertreterkrieg aufbürden könnte.
    Nicht wenige sind anfällig für Versprechen der Macht.
    Ich finde ja, dass Europa das nicht nötig hat und statt Stellvertreterkriege zu führen und zu bezahlen, lieber Achtung und Miteinander in die Welt tragen sollte.
    Frankreich hat einen enormen Arm nach Afrika hinein?
    Muss das alles die EU bezahlen?
    Muß die EU Polens evtl. Interessen in Bezug auf die Ukraine bezahlen?
    Im Zweifel ist eine zaudernde Bundesrepublik ganz schnell der alte Feind?
    Mittlerweile bin ich enorm genervt von der EU und den Spielchen, die man evtl. mit ihr oder gegen sie spielt.
    Wie dem entkommen ohne das großartige vor allem kulturelle Projekt Europas aufzugeben?
    Vielleicht liegt doch eine Chance in Ländern, die neutral sind, sowohl in bezug auf die NATO, als auch die EU?
    Das klingt wieder zu vermessen, aber als intelligentem Menschen kann einem manchmal schon schlecht werden und dazu bedarf es ganz sicher keiner evtl. „Mehrfachzüngigkeit“ von Frau Merkel, um irgendeine Schuldfrage zu klären?
    Schuld ist nicht die zentrale Frage europäischer komplexer Kultur, eigentlich die von keiner komplexen Kultur, was ich für jede erhoffe.
    Wo kommt das nur her, dieses Einteilen in die Guten und die Bösen, statt Komplexe/Zusammenhänge zu bedenken?
    Stärkt man Zusammenhänge, weicht jede Vereinseitigung automatisch, weil sie armselig wirkt?

  23. Die seinerzeitige Bundeskanzlerin, Frau Dr. Merkel, hat Putin vor Jahren überredet, zur Rettung ihrer sonst nicht lebensfähigen „Energiewende“ künftig mehr Gas zu liefern. Die Firma Gazprom, die auch in Deutschland Speicher betreibt, verlegte daraufhin parallel zur schon bestehenden Gasleitung Nordstream I die wesentlich leistungsfähigere Nordstream II, auch um die alte Leitung durch die Gas stehlende („abzweigende“) Ukraine abstellen zu können (nicht ohne die Deutschen zu bitten, auf die Ukraine dahingehend Einfluss zu nehmen; Ergebnis: Die Deutschen zahlten den Ausfall).

    Die Amerikaner warteten, bis die Russen fast fertig und maximal investiert waren, dann würgten sie das Projekt politisch ab, d. h. es wurde nicht korrekt storniert, sondern esatzlos „gecancelt“.

    Ergebnis: die Russen werden mit dem Westen keine Verträge mehr abschließen.

    Und da die bestehenden Verträge das Gas derzeit weit unter Marktpreis liefern, so sagen es jedenfalls die Russen, werden sie die nächste Gelegenheit benutzen, um ihrerseits auch diese ersatzlos zu streichen; allein um sich von diesem verkommenen Geschäftspartner „Westen“ zu befreien. Schon jetzt verdienen sie auf dem Spotmarkt mehr als je zuvor.

    Nebenbei: Natürlich hat Ex- Kanzler Schröders Lobbyisten-Tätigkeit bei Gazprom eine (im übrigen legitime) Rolle dabei gespielt, die Russen zu dieser Investition zu überreden; Frau Dr. Merkel wird sich seiner Unterstützung versichert haben. Und wenn ZWEI deutsche Bundeskanzler in der Lobby, der Wandelhalle vor der Tür stehen, kann auch der russische Präsident schwer nein sagen.

    Künftig schon.

  24. Ich bin immer wieder tief beeindruckt von der Deutungshoheit deutscher Plauderrunden.
    Wenn erst mal Handgranaten vor die eigenen Füße rollen und explodieren, dann werden wir sehen, wohin sich die Tapferen verkrochen haben, während andere den Kopf hinhalten müssen.
    Niemals wäre mir im Traum eingefallen zu vermuten, dass eine solche Stimmungsmache in Richtung Krieg bei uns noch einmal möglich wäre. Deshalb sollten die öffentlich Rechtlichen gerne wieder die Bilder deutscher Städte zeigen, in den letzten Kriegsjahren von WW II, damit die Hurraschreier nicht sagen können man habe von dieser Seite des Krieges nichts gewusst.
    Wehe wenn ich auf das Ende sehe.

    • In Abwandlung des gestrigen Brecht- Wortes vom großen Karthago, das drei große Kriege führte und dann verschwunden war:

      Deutsch sein heißt, eine Sache um ihrer Selbst willen zu tun bis zur letzten Konsequenz.

      Wenn eine Generation Selbstmord begeht, kann man das noch verkraften.
      Wenn anschließend die nächste Generation ebenfalls Selbstmord begeht, wird es kritisch.
      Wenn dann auch noch auch die dritte Generation Selbstmord begeht, jeweils um der Sache willen, ist es vorbei.

      Es mag sein, daß das Ziel damit erreicht ist; es ist nur niemand mehr da, das zu beurteilen.

  25. Wenn Deutsche über Schuld diskutieren, kann man sich nur noch umdrehen und gehen.

  26. Strack-Zimmermann rief am Schluss ihrer Rede vom 23.04.2022: „Ehre der Ukraine – Ehre den Helden!“ Den Schlachtruf „slava Ukraini“ aus dem II. Weltkrieg. „Ehre der Ukraine – Ehre den Helden!“ rief damals der Partisanenführer Stepan Bandera, der postum zum Nationalheld der West-Ukraine wurde, heute mehr denn je. Doch „sein Kampf für eine unabhängige Ukraine war auch ein Kampf gegen Juden, Polen und Russen. Dafür verbündete er sich mit Hitler“ (der damals die Region besetzte). So deutlich brachte es die NDR-Sendung Panorama (ARD) vom 8. Mai 2014 auf den Punkt. In der Sendung kam der schwedische Historiker und Osteuropaexperte Dr. Per Anders Rudling zu Wort, Zitat: „Nach meiner Bewertung und der von den meisten Forschern kann man Bandera und seine Bewegung durchaus als eine faschistische bezeichnen, die stark am Holocaust beteiligt war.“
    Wohlan…

    • Bandera war ukrainischer Nationalist, Faschist und Antisemit. Dass er zuerst mit den Nazis nach Eroberung der Ukraine zuammenarbeitete ist unbestritten. Seine Politik passte allerdings nicht zu den Plänen Hitlers, der die Ukraine in einen Status nach einem gewonnen Krieg bringen wollte, der keine auch nur irgendwie geartete Selbstständigkeit vorsah, auch nicht als Vasallenstaat. Stichwort, deutsche Herrenmenschen, slavische Untermenschen. Bandera landete in einem deutschen KZ, wo er allerdings eine Art bevorzugter Behandlung erfuhr, als sog. Ehrenhäftling mit diversen Privilegien. Der Rest ist bekannt. Die Banderaleute kämpften dann sowohl gegen die Nazis wie gegen Stalin und die Russen. Bandera wurde nach WKII in den fünfziger Jahren in München vom sowjetischen Geheimdienst ermordet.

  27. Putin oder Merkel? – Bullshit! Stellt endlich einmal die entscheidenden Fragen: Nach der Rolle und den Interessen der USA! Auch bei Tichys. Dieser Krieg ist ein reiner Interessenkonflikt zwischen den USA und Ruslland. Die USA sind überzeugt, dass der geschichtliche Moment gekommen, ist die Sowjetunion/Russland (einen Unterschied haben die nie gemacht) endlich fertig zu machen! Auch wenn Deutschland und große Teile Europas dabei draufgehen – aber das war immer schon im Kalkül der Amis eingepreist. Dass das Kalkül der großen US-Strategen debil ist, dürfte jedem klar sein, da der neue Antagonist längst nicht mehr Russland heißt, sondern China. Es wäre deshalb richtig und vernünftig gewesen, Russland die Hand zu reichen und eine christlich-orthodoxe Allianz zu schmieden. Aber dazu sind ein Biden und eine Merkel oder Scholz einfach zu blöd. Jetzt zerstören wir die Ukraine und machen Russland fertig – evtl sogar noch viel mehr – und China tut nichts und reibt sich die Hände. Toll Joe, spitze Olav, elegant Annalenchen, super volks-nah, Robert, martialisch und nazimäßig zackig, Antönchen!

    • Darf ich Sie nach all diesen unsinnigen Ausführungen fragen, wer diesen Krieg bzw. diese militärische Spezialoperation begonnen hat? Haben Sie schon einmal überlegt, warum Putin die ausgestreckte Hand (NATO-Russland-Pakt usw.) nicht ergriffen hat? Und schließlich muss ich bekennen, dass ich sehr froh bin, dass die USA seit über siebzig Jahren die Sicherheit der Bundesrepublik und Europas garantieren.

      • Und ich bin froh, dass Sie mir geschichtliche Nachhilfe erteilen.
        So, so ,da hat sich doch tatsächlich dieser Putin erlaubt die ausgestreckte Hand auszuschlagen. Wie Sie schon richtig bemerken sollte man auch froh sein über unsere von Washington betreute Politik.
        Nur diese Frau Merkel hat sich da was anderes erlaubt. Aufsässig, wie ich sie wahrgenommen habe, hat die doch tatsächlich der deutschen Wirtschaft einen Weg aus der von ihr selbst erzeugten Energiefrage gewiesen und wenigstens dafür gesorgt, dass die Schornsteine bis heute geraucht haben. Aber das soll ja nun auch wieder nicht richtig gewesen sein, weil Frackinggas ja viel umweltschonender ist als normal gewonnenes Erdgas, weiß ein gewisser Herr Habeck. Man muss ja froh sein, dass man solche Experten zur Hand hat. Wenn nicht, wäre das Ganze wohl auch nicht viel anders.
        Eines möchte ich ganz leise anfügen dürfen, Herr Zimmermann,
        ich kenne da eine Volkshochschule, die gerade noch einen Platz in “ Geschichte “ frei hat. Und wenn Sie schon die 70 Jahre Frieden ansprechen, die wir durch die Hilfe der USA hatten, dann fangen Sie mit dem Nachholen gerade dort an. Ich verspreche Ihnen : Diese Zeit ist hochinteressant. Und man hat so einen schönen Überblick, wenn Sie verstehen was ich meine.

  28. Politiker wie Merkel glauben immer, dass ihre Politik „alternativlos“ ist. z.B. ihr multipolaren globalistischer Ansatz von Schaffung gegenseitiger Abhängigkeiten, die eine Art von Korsett und vorgegebenem Rahmen bieten, aus dem nach ihrer Meinung dann niemand mehr ausbrechen kann. Merkel ist zweifelfrei eine kluge Frau aber diese „Klugheit“ basierte auf einer Basis von politischer Kurzsichtigkeit, um nicht zu sagen Blindheit und daraus resultierenden Fehleinschätzungen, die in der neueren Geschichte ihresgleichen sucht.

  29. Es hat immer eine äußerst lächerliche Wirkung, wenn im ÖR von Propaganda, Verdrehung und Auslassung von Fakten, Framing usw. in anderen Staaten gesprochen wird, ist man doch selbst darin Meister geworden mit dem schlimmen Effekt, die Demokratie zu schädigen. Ich hätte mir gestern Herrn Lafontaine in die Runde gewünscht, dessen m.M. sehr gute Einschätzung der Ursachen für diesen Krieg in der Schweizer „Weltwoche“ veröffentlicht wurde . Diese Auseinandersetzung wäre Plasberg und Team mit Sicherheit zu anstrengend geworden. Ausschaltung der Opposition zieht man daher wie auch bei allen anderen komplizierten Themen vor.

  30. Bestimmte Leute werden Sie bei solchen Sendungen nie zu Gesicht bekommen sondern nur sehr ausgesuchte Politiker und Journalisten. Meinungsfreiheit ist in diesem Land selbstverständlich gegeben, nur eine Meinung, abweichend von einer vorgegeben Generallinie bei den öffentlich Rechtlichen auch kundtun zu können, gehört ins Reich der Illusionen.

  31. Wer den geopolitischen Klassiker“The Grand Chessboard“ von Zbigniew Brzezinski gelesen hat zur Zukunft Russlands, der Ukraine und des gesamten euraischen Raums, wußte immer, dass im ungünstigsten Fall die entstandenen Zerrungen und poltischen Spannungszustände sich in einem Krieg entladen können,wenn politische „Weisheit“ friedlicher Konfliktbereinigungen auf allen Seiten an ihr Ende gekommen ist. Das war auf dem Gebiet des alten Jugoslawien in den neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts auch nicht anders als heute, wo die Landkarte sich damals massiv verändert hat mit der Entstehung neuer Staaten. Genau hingeschaut, war es nur eine Revision dessen, was mit dem Ausgang von WKI auf dem Balkan entstanden ist.
    „Krieg ist die Fortsetzung von Politik mit anderen Mitteln“, diese Maxime von Carl von Clausewitz gilt nach wie vor, auch wenn man diesen Umstand bedauern mag, was man sollte, wenn man die Zerstörungskraft moderner Kriege und die Leiden der Zivilbevölkerung in Rechnung stellt.

  32. Witzig wenn man sich hierzulande über die Themen Meinungsfreiheit, Deutung von Umfragen, Meinungsmanipulation usw. In Russland beschwert. Als wenn es in der „ lupenreinen“ Demokratie Deutschland so viel anders wäre! Außerdem widerspreche ich dem Herrn Baum vehement, Deutschland ! Ist nicht ! mitten im Krieg. Das wollen offensichtlich die Grünen und gelben Kriegstreiber gern!

  33. „Hier gibt es einen Kampf zwischen Diktatur und Demokratie als Ideen.“

    Falsch, Herr Friedman. Hier gibt es einen Kampf zwischen den geopolitischen Zielen zweier Großmächte.

    Es wäre schön, endlich mal mit dem Euphemismus zu brechen, die USA respektive der Westen habe jemals irgendwo „für die Demokratie“ gekämpft. Mal abgesehen davon, dass „die Demokratie“ in vielen Staaten des Westens schon längst keine mehr ist, sondern sich stattdessen auf beängstigende Weise der Diktatur nähert, ist die o.a. Behauptung von bemitleidenswerter Naivität.

    „Der Westen“ hat IMMER nur für geopolitische und ökonomische Ziele, sprich für die eigene Bereicherung, gekämpft, aber ganz bestimmt nicht „für die Demokratie“.

    • Das stimmt absolut. Zu der Wahrheit gehört allerdings auch die Tatsache, dass die meisten Menschen nicht interessiert, ob sie in einer Demokratie oder Diktatur leben, solange ihre materiellen Grundbedürfnisse befriedigt werden. Solange bspw eine Diktatur eben dafür sorgt und zudem ihren Untertanen bestimmte (kleine) Freiheiten lässt, können diese erstaunlich stabil sein. Welche Freiheiten das sind und wie das Level der Grundbedürfnisse sind, unterscheidet sich von Land zu Land. Das ist auch immer meine Antwort, wenn das (versuchte) Totschlagargument kommt, ich würde ja auch lieber im Westen als in Russland/China leben wollen. Natürlich – weil ich kulturell ganz anders geprägt bin als Chinesen und von einem anderen Wohlstandsniveau komme als die meisten Russen. Und dass die größtenteils muslimische Einwanderung zu uns kommt und nicht nach Russland/China liegt ganz einfach daran, weil wir sie ins Land lassen, China/Russland nicht. Ganz zu schweigen davon, dass wir sie finanzieren und ihnen erlauben ihre eigene Kultur hier als Gegenkultur zu unserer aufzubauen – was den Russen/Chinesen nicht im Traum einfallen würde. Das machen ja nicht mal die islamischen Golfstaaten. Die meisten kommen jedenfalls nicht zu uns, weil sie die hiesige Demokratie und Kultur (Stichwort: Feminismus, Gender & Co) so schätzen würden.

    • Korrekt! Genau das meinte Egon Bahr einst mit seiner Aussage

      „In der internationalen Politik geht es nie um Demokratie oder Menschenrechte. Es geht um die Interessen von Staaten. Merken Sie sich das, egal, was man Ihnen im Geschichtsunterricht erzählt.“

      Das Gerede von Demokratie, Freiheit, Menschrechten und Humanität des „Werte-Westens“ ist heute blanke Hybris und Heuchelei – und war es, zumindest in den USA, wohl immer schon.

      Zumindest gab es in Deutschland seinerzeit noch klarsichtige und ehrliche Politiker. Heute sind Mangel an Intelligenz sowie Verlogenheit und Hybris die beste Voraussetzung, um in der deutschen Politik Minister o.ä. zu werden…

  34. Das hier, ist die Wahl der falschen Alternative: „Hat am Krieg wirklich nur Putin Schuld – oder die Russen? Oder machten nicht Merkel & Co. durch ihre Nordstream-Politik Putins Aggression erst möglich?“

    Die ganze Sendung ist wohl ein weiteres Stück Framing, damit man nicht die Interessen ultranationalistischer Ukrainer, ukrainischer Miliardäre sowie deren Marionette nämlich der ukrainischen Regierung sowie der dort tätigen ausländischen Interessensgruppen [USA, NATO, UK, EU, Investoren …] benennen muss.

    Die in Moskau aufgewachsene, dort zur Diplom-Juristin ausgebildete und später in Deutschland an einer privaten ‚Hochschule‘ zur Lehrerin umgeschulte Narina Karitzky ist übrigens gebürtige Aserbaidschanerin.

  35. Die Wahrheit ist: Die meisten EU-Länder, allen voran Deutschland, haben sich von russischer Energie abhängig gemacht. Die totale Abhängigkeit Deutschlands von russischem Gas, infolge der panikartigen Abkehr von Atom- und Kohlekraftwerken, liegt hauptsächlich in Merkels Verantwortung. Putin hat sich jahrelang darauf vorbereitet, Deutschland und Europa erpressbar zu machen. Ohne Merkels verantwortungslose Politik, wäre Putin nicht über die Ukraine hergefallen. Auch dieser Krieg geht zum großen Teil auf Merkels Konto. Die mit diesem Desaster einhergehende Inflation, durch die Verteuerung der Rohstoffe, geht ebenfalls auf Merkels Konto. Merkel schweigt und der Steuerzahler alimentiert ihr Versagen weiterhin Jahr für Jahr mit weiteren Millionen, statt sie zur Rechenschaft zu ziehen. Deutschland ist verrückt!

  36. Einen kleinen Unterschied gibt es schon. Der Warschauer Pakt hätte sicher nicht den USA die Mitgliedschaft in Aussicht gestellt.
    Der große Unterschied ist die Demokratie. Sie ist das Einfache, das schwer zu machen ist, nicht der Kommunismus.

  37. „Russland begeht Verbrechen, darauf müsse man reagieren,“ Man merkt die tiefe Staatsgläubigkeit in solchen Statements.
    Land ist Boden, sonst nichts (Gustav Landauer). Regierungen begehen die Verbrechen.

  38. „Friedman entgegnet mit Verweisen auf CDU und SPD mit ihren Russland-Verstrickungen. „Die Kanzlerin unterschreibt Nord Stream 2, während sie nach Sanktionen sucht. Diese Doppelzüngigkeit rächt sich jetzt.“ Hoppla! Die heilige Angela wird im öffentlich-rechtlichen Regierungsfernsehen kritisiert und dargestellt, wie sie war. Wieder einmal ein Abend mit gepflegter Klugscheißerei und tiefsinnigen Spekulationen über Putin, Russland und die Russen. Da steh‘ ich nun, ich armer Tor, Und bin so klug als wie zuvor! 

    • Ja, das dicke Ende kommt auch für Frau Merkel, so sicher wie das Amen in der Kirche oder glauben Sie, dass die ihr Nachfolgenden und Suppeauslöffelnden alle Schuld auf sich ziehen werden? Wir haben gerade erst das den Anfang vom dicken Ende ihrer Amtszeit zu sehen bekommen: Inflation, Energiekrise, Wohnungsnot bei gleichzeitigem Zuzug von Tausenden wasauchimmer, Nebenkostenexplosion, verrottete Infrastruktur, Industrieflucht, Arbeitslosigkeit und was noch alles mehr, diese Mischung hat das Zeug zum Volksaufstand, wartet ab!

  39. In den USA sind die Republikaner der Auffassung, dass die Demokraten sich durch die Unterstützung der Ukraine an den Russen für die, wie sie glauben, von den Russen manipulierte Wahl Trumps rächen wollen (berichtete Fox News). Dazu kommt, dass die Demokraten, wie in Europa die Linken, hoffen, durch den Krieg von den Schwächen der eigenen Politik ablenken zu können.

    Die Republikaner möchten die Konfrontation mit Russland nicht. Sie sagen, dass die Biden-Regierung lüge, wenn sie behaupte, es gehe um die Verteidigung von Freiheitsrechten oder der Ukraine. Sie sagen, jedem müsse klar sein, dass der Biden-Regierung beides egal sei, es ginge nur um persönliche Interessen.

    Und sind wir mal ehrlich. Es sind tatsächlich nur Linke Parteien, die Waffenlieferungen, oder noch schlimmer den Kriegsbeitritt, fordern (die CDU ist für mich links). Ich bin ein USA-Freund, aber auch ich weiß, dass die USA kein Problem damit haben, Kriege aus rein persönlichem Interesse zu führen. Das haben sie oft genug bewiesen. Und auch jetzt scheint das wieder der Fall zu sein, nur diesmal betreffen uns die möglichen Folgen direkt.

  40. Wie bin ich doch froh, daß es in Deutschland keine Propaganda gibt, und Meinungsäußerungen nicht unterdrückt werden. Herr Lauterbach, Frau Roth, Herr Steinmeyer, Herr Kretschmer, ja auch Frau Merkel und natürlich die Nachrichtenredakteure des „Öffentlich Rechtlichen Funks“ werden mir sicher recht geben. Angst schüren, Sprache manipulieren, absolute „wissenschaftliche“ Wahrheiten verkünden, den politischen Gegner verleumden, Fakten verschweigen und andere Fakten überhöhen; so etwas gibt, es Gott sei Dank, nur in anderen Ländern.

  41. „Die Berichterstattung sei zensiert und verzerrt“.
    Das ist möglicherweise nicht nur in Russland so, sondern auch dem Eindruck nach, hier bei uns ebenfalls der Fall.

    • Was soll man im Westen als politischer Beobachter auch groß erwarten, wenn die russische Seite von westlichen Politikern und Mediengestaltern kaum noch zur Kenntnis genommen wird ?

      Das Problem besteht vor allem darin, dass von vielen militärischen „Experten“ im Westen die sog. Kampfkrafteffektivität des russischen Militärs total unterschätzt wird. Dieser Aspekt des Krieges wird nie in westlichen Medien zur Sprache gebracht. Es wird nur lückenhaft über die Kampfkraft und die Vorgehensweise des russischen Militärs auf dem Schlachtfeld berichtet.

      Nach meinen Infos soll Rußland den Krieg in der Ukraine bereits in den ersten 3 Wochen gewonnen haben. Das wird von dem russischen Militärexperten Andrei Martyanov hier näher erklärt. Derartige wichtige Stimmen würden nie in der ARD oder im ZDF eingeladen werden. Deshalb bringe ich das mal hier bei TE ( Interview mit ihm im Video ):

      Special Military Operation (Live) w/Andrei Martyanov & Gonzalo Lira – The Duran

      Ich finde es wichtig, dass man auch mal von einem russischen Militärexperten die Dinge näher bzgl. der Ukraine erklärt bekommt.

      Die Ukrainer können laut seiner Einschätzung ruhig weiterkämpfen und auch westliches Militärmaterial bekommen…, Herr Martyanov ist aber der Ansicht, dass die Ukraine diesen Krieg auf langer Strecke dann doch verlieren wird…

      Der Westen sollte sich nach seiner Meinung nicht der Illusion hingeben, dass er den Krieg gegen Rußland in der Ukraine gewinnen könnte.

      Warum das so ist, wird oben in der Quelle näher erklärt.

  42. Hat am Krieg wirklich nur Putin Schuld – oder die Russen?

    Es liegt doch auf der Hand, wessen Expansionsdrang letztlich diese militärische Eskalation herbeigeführt hat. Das kann man im Sinne der Ausweitung des Einflussbereichs gut finden, oder auch nicht, aber nicht als Ursache völlig unter den Tisch fallen lassen.

    Die Berichterstattung sei zensiert und verzerrt.

    Wie gut dass das hierzulande völlig anders ist.

  43. Sie sollten sich folgenden Hauptsatz merken!

    1. Die Deutschen sind generell immer an allem schuld.
    2. Sind die Deutschen mal nicht schuldig, tritt Punkt 1 automatisch in Kraft.
  44. DE soll sich schon alleine aus dem Grund nicht einmischen, weil hier die Ursachen des Konflikts nicht verstanden wurden.
    Ich finde es schäbig, Merkel die alleinige Schuld für die Situation zuzuschieben. Sie hatte Berater und DE verfügt mit Sicherheit über Mechanismen, einen irrgeleiteten Kanzler zu stoppen. Dies alles hat versagt. Merkels Berater sind noch aktiv.
    Die abwartende Haltung in der DE finde ich bedenklich. Egal, worum es geht, ist die Strategie – Erfahrung sammeln, dann handeln. Präfention scheint nicht zu existieren.
    Dies ist ganz besonders am Thema Migration zu sehen. Die meisten Vorurteile haben sich bestätigt. Beim Wort Clan haben wir einen ganz bestimmten Phänotyp vor Augen. Alles, was vorher Vorurteil war, ist nun Erfahrung… Prävention täte an der Stelle gut.
    Ohne Verständnis für Konfliktursachen soll DE sich raushalten und seine wirtschaftlichen Interessen verfolgen.

  45. Kann man sich vorstellen, dass gestern die „gleiche“ Show in Russland lief ?
    Dazu muesste man doch nur „Russ*“ mit „Deutsch*“ austauschen und, schwupps, haben wir die Baeumchen-wechsel-Dich Propaganda.
    Aber schon suspekt, dass ausgerechnet Gruene und SPD immer wieder kriegsluestern von sich Reden machen.
    Wurde das nicht oefter einer anderen Partei unterstellt ?
    Nun denn, Gruene und SPD bewaehren sich ja auch bei Inflation, Migration, ZeroCovid, Klima, …..

  46. Helmut Kohl hat Deutschland mit dem Beitritt zum Schengen Raum und vor allem der Aufgabe unserer weltweit beliebten D-Mark schon massiv geschadet. Kein Bundeskanzler hat unser schönes Land jedoch so desaströs verwaltet wie A Merkel. In den sechzehn Merkel Jahren wurden immer die Entscheidungen getroffen die für Land und Leute am schlechtesten waren. Eine der wenigen besonnenen Ideen war es jedoch die (widersinnig) ausgemusterten Atom- u Kohlekraftwerke durch relativ günstiges russisches Erdgas zu ersetzen. Insofern war auch NS2 durchaus sinnvoll und rational. Was wäre die Alternative gewesen? Amerikanisches Flüssiggas? Um ein mehrfaches teurer? Also dann ist mir dass günstigere russische Erdgas deutlich sympathischer. Das Putin durchdreht und einen sinnfreien Krieg vom Zaun bricht war nun wirklich für niemand vorhersehbar. Von daher finde ich aktuelle stete Kritik an NS2 sowie dem Einsatz des russischen Erdgases absolut unberechtigt. Im Gegenteil, warten wir mal ab wohin die Preise laufen sobald wir auf russ Öl und Gas verzichten. Dann können wir uns im Wortsinn warm anziehen.

    • Nach jahrelanger Beobachtung der Folgen der Politik Merkels, die sich ja offen zum „alles vom Ende her denken“ bekannte, hatte mich die geplante Umsetzung von NS2 auch gewundert. Bis ich dann ihre -von mir unterstellte- Motivation, i.e. Deutschland vorsätzlich und vor allem dauerhaft zu schaden, einbezog. Und was ist besser, als einen ausländischen Handelspartner eine immens teure und sich über Jahre ziehende Investition leisten zu lassen…und diese dann kurz vor Durchsetzung zu torpedieren. Man stößt nicht nur ihn vor den Kopf, wer anderes will noch in so ein Land investieren? Deswegen habe ich schon vor Monaten prophezeit, dass NS2 nie in Kraft treten wird. Wegen Merkel. Bzw. der von ihr designierten Nachfolger, den Grünen. Und natürlich auch, weil die US-Eliten das sowieso nie zulassen würden, siehe Aussage George Friedman von STRATFOR vom 03.02.2015. Da bennent er auch ganz klar die Gründe für den Krieg in der Ukraine…

  47. Die „Wahrheit“ hat selbstverständlich der „Westen“ gepachtet. Denn dort gibt es keine Propaganda. Nur Demokratie, Meinungsfreiheit, Rechtsstaatlichkeit, Toleranz und Weltoffenheit. Und der Zitronenfalter faltet Zitronen.

  48. Merkel hat den Krieg durch mit Diplomatie verhindert und wäre auch nicht so naiv in diese Eskalationsspirale getappt.
    Sie hat die russischen Interessen an neutralen Anrainerstaaten respektiert und wollte mit der Kriegstreiberei nichts zu tun haben.
    Mittlerweile fabulieren die Russen über den Einsatz von Nuklearwaffen, während der Westen dies als „undenkbar“ nicht mal in Erwägung zieht.
    Das die USA aufgrund ihrer Lage, dem relativ entspannt zusehen kann, bleibt den Meisten wohl verborgen.
    Die Rhetorik des Westens läuft auf ein atomares „Chicken Game“ hinaus, infolge dessen Russland sich genötigt fühlen könnte, doch seine Atomwaffen einzusetzen.
    Über eine („relativ harmlose“) EMP-Bombe in der Ukraine wäre auch Westeuropa recht erbost, da es auch dort Zerstörungen anrichten könnte,

    • Merkel hätte genau so re(!)agiert, wie sie in den 16 Jahren ihrer Kanzlerschaft immer reagiert hat: Sie wäre erst einmal abgetaucht und hätte tatenlos abgewartet, in welche Richtung sich der von den MSM getriebene Meinungszug in Bewegung setzt, hätte dann „alternativlos!“ gelispelt und wäre auf den fahrenden Zug aufgesprungen.

  49. Solch leeres Geschwätz ist das Ergebnis, wenn man nicht einmal ahnt, wer in Russland mit dem Überfall auf die Ukraine einverstanden ist und wer nicht. Genau für derartige Situationen ist eigentlich die Unterhaltung über das Wetter erfunden worden. Da kann jeder mitreden, jeder hat ein bißchen Recht, und wer danebenliegt, kann sich auf die Launen der Natur berufen, ohne dass man es ihm übel nimmt. Beim Smalltalk über das Wetter erhebt allerdings auch niemand den Anspruch auf Ernsthaftigkeit. Ganz im Gegensatz zur Talkshow. Und deswegen wirken diese Sendungen bei völliger Ergebnislosigkeit immer so übertrieben eifrig und bemüht. Die Teilnehmer wollen zwar gerne ernst genommen werden – aber sie verhalten sich wie Kindergartenkinder auf der Jagd nach Fleißbienchenaufklebern. Und deswegen wird von den weniger Begabten auch Adolf Hitler regelmäßig aus dem Regal gekramt: Da hat man wenigstens ein einziges Bienchen normalerweise sicher.

  50. „Wir sind aktiv mit dafür verantwortlich….“ WIR? IHR! Wer die Kommunisten kennt, wußte, dass ein der Sache treu ergebener Kundschafter des Friedens NIE !! den Eid, den er geleistet hat, brechen wird! Das habe ich hier oft genug zu Putin geäußert, versehen mit dem Qualitätsmerkmal „Roter Daumen“.

  51. Wenn man in solche Plauderstunden immer nur Menschen einlädt, die sich gegenseitig affirmieren und über andere sprechen, die nicht anwesend sind, erzeugt das eine Art intellektuellen Inzest.
    Und wie im richtigen Leben führt zuviel Inbreed zu Dysfunktionalität.
    Nur so lässt sich erklären, dass auf die tollkühne Aussage „Wir sollten keine Angst haben – dass Bundeskanzler Scholz von einem Atomkrieg rede, sei unverantwortlich.“ niemand Herrn Friedmann auffordert, sein Köpfchen aus dem Sand zu nehmen.
    Eine Gesellschaft, die einerseits anlässlich einer verschärften Grippewelle in Angststarre verfällt, sieht andererseits keinen Anlass zur Sorge, in einen Krieg gegen einen Gegner zu ziehen, der Atomwaffen besitzt und der mit dem Rücken zur Wand steht.
    Alle gaga….

  52. Schon wieder diese deutsche Hybris. Die Amerikaner unter Biden haben den Konflikt weiter eskalieren lassen, statt auf diplomatischem Wege eine Eskalation zu verhindern. Nicht Merkel & Co. sind die „Big Player“ sondern das sind immernoch die USA! Die Biden Regierung war in der Ukraine sehr engagiert, warum, wo doch die Ukraine für die USA wirtschaftlich eher unterklassig ist? Da waren geopolitische Interessen im Spiel und darum hatten und haben die Amerikaner kein Interesse den Konflikt diplomatisch zu schlichten. Und Putin hat dann mitgemacht und dachte wohl, er könne durch einen schnellen militärischen Sieg, den Amerikanern die Stirn bieten, womit er sich arg verrechnet hat.
    Das Problem für die EU ist, dass sie wirtschaftlich erheblichen Schaden erleiden wird, anders als die USA, die vom Krieg und damit verbundenen Sanktionen durchaus profitieren. Zudem stärken die USA so noch ihre die EU dominierende Rolle. Für die USA gibt es tatsächlich keinen Grund, diesen Krieg in absehbarer Zeit durch kluge Diplomatie zu beenden. Die EU hat sich durch blindes Übernehmen der Position der USA die Möglichkeit souveränen Handelns benommen.

  53. Da Russland andere Länder gerade „entnazifiziert“ sollte sich sehr wohl Deutschland einmischen und einer starken Koalition angehören. Die Messlatte Russlands für Vorwände militärischer Aggressionen hängt sehr tief (Nazis gibt es genügend im heutigen Deutschland). Eine slawische Allianz gegen den Westen kann nur erreicht werden, wenn viele osteuropäische Staaten russifiziert sind.

    • Ich frage sie ehrlich: Waren wir zu Zeiten des kalten Krieges als sich die zwei Machtblöcke gegenüberstanden schlechter oder besser dran als heute, wo es nur noch einen Machtblock und Trümmer des Zweiten existieren?

  54. Dort sollte die Frage gestellt werden, ob die aktuelle Politik Sinn macht. Ob Sonne und Wind uns unabhängig machen von lupenreinen Demokraten, egal ob russisch oder aus Katar. Denn die Vergangenheit zu beleuchten, ohne für die Gegenwart zu lernen, ist nutzlos.

    Zudem hat Frau Merkel „nur“ grüne Forderungen erfüllt. Die Grünen haben die Atomkraft vernichtet, sie haben den Kohleausstieg angestossen und forciert. Frieden schaffen ohne Waffen (Demontage Bundeswehr und Polizei) gehört auch hierher. Demgemäss gehören grüne Träume ehrlicherweise zumindest mit auf die Anklagebank.

  55. Die Mentalität der Russen ist anders als unsere. Das Bildungsniveau auf dem Land niedrig. Daher hat Propaganda leichtes Spiel. Womit ich aber nicht sagen möchte, das hohe Schulbildung alleine ein Schutz davor wäre. Es braucht auch Charakterbildung. Wir konnten unsere Verantwortung nicht einfach bei Hitler abladen. Und die Russen können sich nicht hinter Putin verstecken. Im übrigen nehme ich unsere Politiker in Schutz. Was Russland da macht ist klar unvernünftig und selbstschädigend, ich habe daher nicht damit gerechnet. Wie gut könnte es doch allen Völkern gehen, würde man nur zusammenarbeiten!

    • „Hohe“ Schulbildung ist in Schland inzwischen durch akademische Durchideologisierung und Fachidiotentum geprägt. Wie auch in Russland sind es hierzulande meiste die „einfachen Leute“, die noch gesunden Menschenverstand zeigen.

      Mit den meisten Akdademikern dieses Landes möchte und kann ich mich (als selbst Studierter) nicht mehr über Politik, Gesellschaft, Trends etc. unterhalten. Denn eine Diskussion mit Dogmatikern und Mittelstromschwimmern macht keinen Sinn …

Einen Kommentar abschicken