<
>
Wird geladen...
Vorsicht Satire!

Das neue Topflappen-Schutzgesetz

04.10.2022

| Lesedauer: 3 Minuten
Da die Leute sich freiwillig einfach nicht vernünftig verhalten, geht es nicht anders als mit einer gesetzlichen Pflicht: wie bei dem Anschnallgurt im Auto und dem Motorradhelm, wie bei Corona und dem Klimaschutz – nun also ein Topflappen-Schutzgesetz.

Die Ampelregierung hat ihr zentrales Anliegen durch den Bundestag gebracht: das „Topflappenschutzgesetz“. „Jedes Jahr verbrennen sich hunderte Menschen am Herd die Finger und überlasten damit unser Gesundheitssystem“, stellt Gesundheitsminister Karl Lauterbach nüchtern fest. „Darum haben wir jetzt die gesetzliche Pflicht eingeführt, in Küchen eine Finger- und Handbedeckung zu tragen.“ Der grüne Gesundheitsexperte Janosch Dahmen springt ihm bei: „Gerne hätten wir auf dieses Gesetz verzichtet. Aber da die Leute sich freiwillig einfach nicht vernünftig verhalten, konnten wir gar nicht anders. Wie bei der Anschnallpflicht, bei dem Motorradhelm, wie bei Corona und dem Klimaschutz: Es geht bei dieser uneinsichtigen Bevölkerung leider nur mit staatlichen Gesetzen und Strafen.“

ZEIT ZUM LESEN
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Das neue Gesetz regelt, welche Topflappen zum Einsatz kommen: „Stoff-Topflappen“ dürfen von Kindern bis zum 12. Lebensjahr in ihren Puppenhausküchen benutzt werden. „Medizinische Topflappen“, die sich in Krankenhauskantinen bewährt haben, sollen in normalen Küchen getragen werden. „Stahlkoch-Industrie-FDP2-Topflappen“ müssen in allen Bistros der Deutschen Bundesbahn angezogen werden. In Flugzeugküchen braucht es keinerlei Topflappen, da man sich in 10.000 Metern Höhe mit eisigen Minus-Außentemperaturen bei Verbrennungen schnell durch das Öffnen des Fensters abkühlen kann. Näheres regeln die jeweiligen Länder-Gesetzgebungen, die zum Beispiel in der Weihnachtsbäckerei mit besonders hohen Inzidenzen im Saarland entsprechende Ausführungsbestimmungen erlassen können.

Die knifflige Frage, ob Topflappen bereits von Kindern unter 5 Jahren getragen werden können, hat die Bundesregierung der Stiko, dem Ethikrat und der deutschen Hebammengewerkschaft zur Klärung übergeben.

DEUTSCHLAND IN NOT!
Ein Plädoyer für die ordnungsgemäße Beschaffung von Waschlappen
Christian Lindner ist rundum zufrieden mit dem Ergebnis: „Während die Grünen für alle Topflappen die Regenbogenfarben vorschreiben wollten, haben wir Liberalen dafür gesorgt, dass jeder die Farben seiner Topflappen selber bestimmen darf.“ Er fügte triumphierend hinzu: „Wir von der FDP erfüllen die Erwartungen, die an uns gestellt werden; wir bringen die Ampel auf den Kurs der Freiheit.“ Marco Buschmann ergänzte: „Ohne uns von der FDP wäre das Topflappenschutzgesetz viel rigider ausgefallen. Und außerdem können wir mit Wolfgang Kubicki das feigenblattliberale Nein zum Topflappenschutzgesetz aufweisen.“

Spannend wird es sein, wie die Umsetzung des neuen Gesetzes gewährleistet werden kann. Microsoft bietet für eine Summe des Stillschweigens eine wegweisende „Topflappenschutzgesetz-Durchsetzungssoftware“ an, mit der über das Smart-Phone automatisch alle Verstöße an das Ordnungsamt gemeldet werden. „Deutschland wird immer besser in der Digitalisierung“, freut sich Bill Gates in der Tagesschau mit einem 9-minütigen Digitalisierungs-Redebeitrag am Tag der Deutschen Einheit.

Nancy Faeser schlägt vor, die Bundeswehr miteinzubeziehen: „Gerade die Spähpanzer vom Typ Luchs können gut für Aufklärungsarbeiten eingesetzt werden.“ Doch sie stellt klar: „Das A und O wird die Mithilfe aller Bürger sein. Achten sie darauf, ob die Mitbewohner in ihrem Haushalt sich an die Topflappen-Regeln halten. Es geht hier um den Schutz und die Gesundheit ihrer Nächsten. Wir werden pro 1.000 Einwohner eine Topflappenschutzmeldestelle einrichten, damit alle Beobachtungen unbürokratisch und bürgernah bearbeitet werden können; das muss uns die Sicherheit im Staat wert sein.“

KRISEN-FIBEL
Satire: Die zehn ehrlichsten Tipps für den Blackout
Auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier freut sich: „Wir im freien Westen wissen, dass die Solidarität und die Gesundheitsgerechtigkeit nicht nur am Hindukusch, sondern auch an jeder Herdplatte verteidigt werden müssen. Jede Küche ist ein Kampfplatz für den Frieden!“

Die CDU/CSU, die noch im Bundestag gegen das Gesetz gestimmt hatte, hat im Bundesrat Vernunft angenommen und das Gesetz durchgewunken. Widerstand kam ausgerechnet von der AfD, an der sich schon viele die Finger verbrannt haben. Karl Lauterbach war erbost über diese Wissenschaftsfeindlichkeit. „Das ist mal wieder eine staatsgefährdende Delegitimierung des Gesundheitsschutzes von Seiten der Schwefelbuben!“ Der Gesundheitsminister hat alle Gegner des Gesetzes eingeladen, mit ihm zusammen eine Intensivstation zu besuchen, auf der Verbrennungsopfer behandelt werden.

Eine unbedeutende Minderheit auf Telegram, die mindestens den Reichsbürgern, Wladimir Putin oder Idi Amin nahesteht, droht mit Demonstrationen gegen das neue Gesetz. Doch Bundeskanzler Olaf Scholz gibt sich stark: „Friedlich seine Meinung zu äußern, das ist eines der wichtigsten Rechte unserer Demokratie. Wenn aber Kundgebungen von Extremisten, Querdenkern, Topflappenschutzgesetzgegnern und Verfassungsfeinden gekapert werden, nehmen wir das nicht hin. Denn unsere Demokratie ist wehrhaft.“

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

31 Kommentare

  1. Gilt das Topflappenschutzgesetz auch dann, wenn mangels Gas und Strom die Küche kalt bleibt, und man sich mit Aufschnitt begnügen muss? Oder sieht die Topflappenschutzgesetzdurchführungsverordnung für diesen Fall Lederhandschuhe vor, da man sich ja auch mit einem Küchenmesser verletzen kann?

  2. Erst dachte ich What the f… ist diesen A… denn da wieder für ein Mist eingefallen? Typisch für diesen Quartalsirren Lauterbach! Aber dann habe ich gemerkt, dass der Artikel nicht ernst gemeint sein kann. Woran? Na, an Wolfgang Kubickis angeblichem Nein zum Topflappenschutzgesetz. Das war einfach zu absurd, dass der Kubicki tatsächlich so abstimmt wie er vorher tönt. Ein echter Kubicki macht mächtig Welle, aber zur Abstimmung ist er leider verhindert.

    Aber eins muss man Ihnen schon lassen, Herr Zorn, die Meldung war so nah an der Realität, dass ich alles geglaubt hätte, wenn Sie mit dem Kubicki nicht so offensichtlich überzogen hätten.

    • Jetzt, wo Sie es sagen, fällt es mir wie Schuppen von den Haaren – die Sache mit Kubicki ist wirklich zu realitätsfern an den Haaren herbeigezogen.

  3. Ja, das ist Satire, aber dieses „Anschnallpflicht-Prinzip“ gilt seit vielen Jahren und ich sehe keine Chance, dass die Gesellschaft in den nächsten Jahren freiwillig wieder davon wegkommt. Man müsste sich nämlich mit seiner eigenen Sterblichkeit auseinandersetzen und das wird nur passieren, wenn Krieg, Wohlstandsverlust, usw. noch viel weiter vordringen.

  4. KGE wird das sofort rechtlich prüfen lassen, da nur sie gemeint sein kann, wenn Satire Schwachsinn in der Bundespolitik aufs Korn nimmt.
    Anschließend wird sie einen Antrag im Bundestag einbringen lassen, Topflappen unter Artenschutz zu stellen, da sie seit Jahrhunderten strukturell unterdrückt werden, eine bedrohte Art darstellen und ständig in existenzielle Gefahr des Verbrennens gebracht werden. Die Grüne Bundestagspoetin wurde schon beauftragt, eine Ode auf den Topflappen zu fertigen und alle deutschen Insektenhotels müssen demnächst …
    Ach lassen wir das, die Froschis unterbieten in Reden und Denken eh jede Satire, sind einfach keiner satirischen Parodie mehr zugänglich.

    (war trotzdem sehr lustig, Danke!)

  5. Werter Herr Zorn, könnten Sie den genauen Text des Topflappen-Schutzgesetzes veröffentlichen, insbesondere, was die Größe der in Privathaushalten zu benutzenden Topflappen betrifft.
    Ich habe Topflappen in meiner Küche, die mir meine Oma mir vor Jahren gehäkelt hat und die durch viele Wäschen leider etwas eingelaufen sind.
    Ich möchte mich nämlich nicht durch Benutzung zu kleiner Topflappen strafbar machen, da ich bislang noch nicht vorbestraft bin, weil ich mich auch an die Corona-Regeln buchstabengetreu gehalten habe und nicht mal ein Buch auf einer Parkbank gelesen habe. Auch trage ich ständig die gute FFP2-Maske, Tag und Nacht.

    • Omas selbstgehäkelten Topflappen trage ich auch ständig, darüber die FFP2. Das hat den Vorteil, daß ich noch Luft bekomme und fühle mich rundum geschützt. Beim Duschen – alle 14 Tage für 2 Minuten, kalt – noch die Tauchermaske drüber, dann ist es perfekt.

      Aber nun genug für heute mit Internet, die Gäste im Willkommensheim warten auf ihr Essen, Betten sind auch noch zu machen, und Toiletten harren ihrer Reinigung.

      Wenn wir alle an einem Strang ziehen, dann schaffen wir das, trotz der Belastung durch unsere Geschichte!

  6. Sehr spaßiger Artikel.

    Trotz des Hinweises auf Satire werden das manche Leute sicher ernst nehmen – und in Brüssel und Berlin werden die Vorschläge nun geprüft.

  7. Das ist keine Parodie oder…? Man hat den Eindruck, dass das System der Denunziation weiter perfektioniert werden soll. E. Mielke hätte seine reine Freude daran.

  8. Nach der Niedersachenwahl werden die grün-roten Totalversager so richtig loslegen. Jede Wette!
    Was mich wundert, wie die Mitarbeiter in den Behörden und Ministerien es schaffen, ihr Wissen dazu für sich zu behalten. Es müssen wohl nur noch Feiglinge, Amtseidbrecher und Durchgeboosterte dort arbeiten?
    Deutschland befindet sich im Zustand des Totalversagens aller Staatsorgane. Kollaps exitus.

  9. @Werner Meier
    „Realität eilt der Satire voraus“
     
    Die Hampelregierung vergisst immer vieles und viele.
    Deshalb muss schon heute vor einem erneuten handwerklich-stümperhaft, nach Außen getragenen zig-fach Wumms gewarnt werden!
     
    Das „Topflappengesetz verändert auch die Sicht unserer kleinsten Mitbürger auf die Herausforderungen des Alltages und der Zukunft.
    Deshalb:
     
    Woken-Gutmenschen-Haltungsfanatiker-Infiltration ab Kleinkindalter:
    DE verfügt über die vorzügliche kindgerechte Indoktrination-Propaganda-Maschinerie „HaniSauLand“.
     
    Da reicht es aus, wenn die Kleinsten der Gesellschaft frühzeitig die Grundlehren der politischen Bildung mit dem kindesverständlich aufbereiteten, Links-GRÜN-dominierten, ideologiegetriebenen Gehirnwäsche-Modul (Altersfreigabe der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft [FSK]: Für Chantal – ab 6 Jahre) HanisauLand (Politik für Kinder, einfach erklärt, mit Nilpferd-Dame Bärbel Breitfuß alias Angela Merkel, die die Demokratie wie verrückt beschützt, was gerechte Muslim-Migration ausmacht und den unvermeidbaren IM-Faeser-AfD-Hass-Hasen) groß und größer werden.
     
    Die Autoren der COMIC-Serie haben umgehend & unbedingt eine Revision aller bereits produzierten Folgen dahingehend zu korrigieren, daß die gesellschaftlich markant-relevante Bedeutung des „Topflappens“ besonders im Zusammenhang mit allen politisch verantwortlichen Figuren (BT, Altparteienkartell) wie z.B. die Nilpferd-Dame Bärbel Breitfuß alias Angela Merkel auch verstärkt die virtuell-visuellen positiven Attributsmerkmale (können durchaus etwas überhöht betont werden) zu erfahren haben, während die AfD-Hass-Hasen ihre üblich-gewohnt-diskriminierende-diffamierende Ausprägung (Wir sind gegen alles, auch gegen „Topflappen“ besonders in bildungsfernen Migranten-Asylanten-Flüchtlings-Handen) überaus deutlich darzustellen sind.

  10. Herr Zorn, bringen sie die Ampel und anhängende MSM nicht auf komische Ideen! Solche abstrusen „Gedankengänge“ wären dem ein oder anderen Ampelpolitiker durchaus zuzutrauen. Lauterbach würde sich geradezu in die Topflappen verbeißen!
    Ansonsten habe ich mich über ihren Beitrag köstlich amüsiert. DANKE

  11. Nicht lustig! Sie bringen einige Politiker auf weitere Ideen! Der Tod der liberalen Rechtsordnung ist die Regelungswut der Administration!
    Hier ein Beispiel. Sollte irgendeiner auf die Idee kommen den Weltfrieden, das Klima oder den Erdkern zu retten indem wir auf einem Bein stehen müssen, könnte zur Folge haben, dass wir uns ein Bein amputieren müssen. Für die Kosten hat der Bürger selber aufzukommen. Satire?
    Nein! So etwas gibt es schon. Es ist das Klimaziel, das wir erfüllen müssen ob es dem Klima hilft oder nicht. Einen Nachweis der Sinnhaftigkeit braucht der Gesetzgeber nämlich nicht mehr zu erbringen.
    (Anmerkung zum Klimaziel: Ca. 2% Co2 Beitrag von Deutschland- Der betriebene Aufwand in Deutschland mehr als eine Billarde Euro. Wie sollen andere Länder diese Summe aufbringen dessen Staatshaushalt nicht mal diese Summe ausmacht? Das wissen auch ein par Grüne und sagen wir sollten auch ein Beispiel für die Welt sein! Sind wir jetzt auch! Allerdings nur für die Waschlappenindustrie in Asien. Wie ein Zusammenbruch der Wirtschaft oder fast Zusammenbruch als Beispiel für die Welt dienen soll ist fraglich) 

  12. Das Schlimmste daran ist, ich habe es anfangs für ernst gehalten,
    das ist kein Ruhmesblatt für diese Regierung.

  13. Aber leider empfinden das viele nicht als „Folter“, sondern als notwendig. Im Sommer bei 30 Grad und mehr damit rumzulaufen ist schon mehr als „Folter“ und trotzdem waren sie unterwegs, undzwar freiwillig!

  14. Herrlich, herzlichen Dank!
    Werde jetzt täglich beim (Ein-)Kochen und Backen (tatsächlich nutze ich Topflappen) darüber schmunzeln dürfen und mir weitere nützliche Gesetze ausmalen.
    Wie auch beim Champagnerteeweintrinken (méthode francaise, herrlich) um 17 bzw. 20 Uhr (s. 5 nach 12).
    Ab jetzt werde ich gut gelaunt durch den Tag kommen, wenn ich vorab noch schnell meine Ohnmacht, Wut und Zorn mit Wutsteinen im nächsten Bach entsorge (s. Ulla Hahn, Das verborgene Wort).

  15. Eine wunderbare Satire Herr Zorn. Hoffentlich haben Sie diese Stümper in Berlin da nicht auf irgendeine neue Idee gebracht. Ich denke nämlich, 90 % der Bürger würden da sofort mitmachen. Es ist ja dann nur zu unserem Besten.

  16. Es dauerte, bis ich begrifffen habe, das es eine Satire ist… Aber: man ist schon an soviel Unsinnigeres gewőhnt.

  17. Gute Satire (wie vormals das fiktive Interview mit KGE), könnte aber locker im Land der „regierenden“ geistigen Tiefflieger, real sein. Ist aber leider nicht lustig und das soll es wohl auch nicht sein. Deutschland wird bewusst und zielgerichtet an die Wand gefahren und dafür ist diesen Figuren m.E. jedes Mittel und so könnte die Dummheit auch derartige Blüten treiben.

  18. WinWin würde ich sagen, denn den Topflappen könnte man dann gleich auch als Waschlappen nutzen, nennt man auch „nachhaltig“! Das Schlimme daran ist, daß es tatsächlich Leute gäbe, die das gut fänden, vorallem die, die glauben der Gesichtsfetzen schützt sie vor dem Tod! Aktuell wird davor gewarnt sich nur auf die Wald,- und WiesenApp zu verlassen, wenn man Pilze sucht! Auch „Alexa“ sagt nicht immer die Wahrheit! Das schreit doch förmlich nach dem nächsten Gesetz, denn nicht Wenige landen im KH!

  19. Aber Herr Zorn, wir brauchen doch keine Satire mehr erfinden.
    Deutschland IST eine Satire. Als Sitcom für die anderen Länder zum Lachen, für uns allerdings Realität.

  20. Achtung Anfang Satire……also ehrlich Sie haben den Bundesbeauftragten für Topflappen, die Topflappen-Beauftragten der Länder, der Städte, der Kreise und der Kommunen vergessen. Außerdem stehen diesen, Behörden mit entsprechender Ausstattung und Personal, sowie einer angemessene Bezahlung zu. Finanziert wird die neue Verordnung über den staatlich geregelten Verkauf mit einer Sonderabgabe von 5 € pro Topflappen. Ende Satire

  21. Nicht zu vergessen, dass wir Meldestellen brauchen. Wenn z.B. der Nachbar oder ein Besucher sieht, dass die Topflappenbenutzungspflicht verletzt wird, sollte dies unverzüglich den staatlichen Stellen gemeldet werden. Das SEK kann dann den Tatort, also die Wohnung des Täters, mit 30 Mann stürmen und nicht nur die Topflappen und die Zertifizierung der Kochenden kontrollieren, sondern gleich nach rechten Schriftgut, Hinweise auf alternative Medien, Waffen zum Umsturz und Souvenirs aus Russland suchen. Nach Inhaftierung in der JVA Stammheim und intensiven Verhören durch den Staatsschutz, müssen die Täter dann mit aller Härte bestraft werden. Der Feind steht rechts!

  22. Ein Tag wie sonst am Sonntag mit BlackBox,
    bitte mehr davon – obwohl wenn der Lauterbach das liest dann kommt das Gesetz bestimmt.

  23. Sorry, ok, bin daruf reingefallen, habe das „kleingedruckte“ nicht gelesen.
    Aber schon die Tatsache, dass man ohne Warnung drauf reinfällt, zeigt, was die Menschen in diesem Lande von dieser Politiker Klasse halten.
    Sie trauen ihnen jedwelchen Blödsinn zu!

  24. Haben wir denn schon den 1. April?
    Aber machen wir uns nichts vor, Corona-Kalle wäre es natürlich schon zuzutrauen…

  25. die vielen „ausgebildeten“ Fachkräfte für Arbeitssicherheit brauchen doch ihre Existenzberechtigung.

  26. Es könnte zum Schmunzeln beitragen, wenn es nicht exakt die satanistischen Züge der Ampel, das Volk zu unterdrücken, und den Kadavergehorsam eines Großteils des Volkes (Untertanen), widerspiegeln würde

  27. einfach köstlich. Danke.
    Dann dürfen wir ja bald auf ein Waschlappen-gebrauchen-Gesetz hoffen

    • Waschlappen-gebrauchen-Gesetz“?
      Unter rot-grün heißt das mindestens „Gutes-Waschlappen-gebrauchen-Gesetz“….

  28. Dazu passt ja prächtig der Running Gag:
    Politiker der FDP-Fraktion werden gefragt, weshalb sie in die Politik gegangen sind. Darauf antworten diese: „Weil wir ďie Politik des Landes mitgestalten wollen“.

Einen Kommentar abschicken