<
>
Wird geladen...
RTLinks

Pädagogik statt Profit

18.08.2023

| Lesedauer: 6 Minuten
Es wird eng auf dem Markt der Volksbelehrer. Nicht nur die öffentlich-rechtlichen Sender vertreiben das Publikum mit propagandistischer Dauerbeschallung. Seit geraumer Zeit versuchen das auch die privaten – mit demselben Erfolg.

„Geh’, bitte…“ Das sollten Sie jetzt einmal im breitesten Österreichisch aufsagen: mit „Ä“ statt „E“ und mit der Betonung auf dem „bit“ von „bitte“. Also etwa: „Gäh’, BITtä…“

So artikuliert ist es nämlich nicht etwa eine Aufforderung an Ihren Gesprächspartner, den Raum zu verlassen – sondern es bedeutet eher etwas in der Richtung des angelsächsischen „What the f…“ bzw. des deutschen „Leck’ mich am A…“.

In der Alpenrepublik versteht das jeder. Und es gab Zeiten, da verstand es auch jeder bei RTL: als nämlich der Senderchef, Helmut Thoma, und sein Chefredakteur beide aus Operettenland kamen. Letzterer hieß Hans Mahr.

„Geh’, bitte – macht’s ned so viel Sarajevo, gell?“ Mitte der 1990er-Jahre kannte man den Satz in den Nachrichtenredaktionen von RTL in Köln nur zu gut. Der Mensch Hans Mahr war alles andere als ein Sonnenschein, tatsächlich glich er eher Lord Voldemort, nur schlechter gelaunt. Aber der Journalist Mahr hatte ein gewisses Gespür für sein Publikum.

Und darauf kam es an – damals, als das deutsche Privatfernsehen einfach nur erfolgreich sein wollte.

Der Jugoslawien-Krieg war seinerzeit voll im Gange, aber Mahr – als Chefredakteur verantwortlich für alle Nachrichtensendungen – wusste: Zu viel Krieg vertreibt die Zuschauer. Das zu erkennen, war kein Hexenwerk, die täglichen Quotenauswertungen sprachen eine überdeutliche Sprache: Ab einem gewissen Maß sorgten Leid und Elend für schlechte Zahlen.

RTL wollte Geld verdienen. Dazu brauchte der Sender Werbung. Die wurde umso üppiger gebucht, je mehr Leute das Programm einschalteten. Also zeigte RTL das, was das Publikum sehen wollte. Oder zumindest etwas, was die Menschen nicht so ausdrücklich NICHT sehen wollten, dass sie per Fernbedienung zur Konkurrenz abwanderten.

Heute klingt das wie ein revolutionärer Ansatz: Fernsehen für die Zuschauer.

*****

RTL aktuell, die abendliche Hauptnachrichtensendung, hatte zu ihren besten Zeiten im Schnitt 4,2 Millionen Zuschauer. Das war 1997. Zuletzt wollten nur noch weniger als drei Millionen Menschen von den Kölnern informiert werden. Das – vom Selbstverständnis her – seriöse Flaggschiff des Senders ist damit wieder auf dem Stand von 1992.

Im Publikumszuspruch ist das ein Rückschritt um 30 Jahre.

Für den gesamten Sender ist alles noch desaströser. Vor genau 30 Jahren verbuchte RTL mit 14,9 Prozent den höchsten Marktanteil seiner Geschichte (bei den Zuschauern über drei Jahren). Im vergangenen Jahr waren es gerade noch 7,4 Prozent.

Oder anders: Dem stolzen RTL ist jeder zweite Zuschauer weggelaufen.

Die Vermutung ist nicht abwegig, dass „Stolz“ auch der Schlüsselbegriff zur Erklärung dieses dramatischen Niedergangs ist. Nehmen wir den Moderator und Reporter Maurice Gajda: Der hatte ja erst mithilfe der RTL-Grafiker einen Tweet von Ex-AfD-Chefin Frauke Petry gefälscht. Das war aufgeflogen. RTL war wohl zu stolz, einen offensichtlichen Fehler sofort einzugestehen. Der Sender hat Gajda also erst vehement verteidigt – um ihn kurze Zeit später, als die Sache dann doch größere Kreise zog, vorläufig freizustellen: wegen „Verstoßes gegen unsere journalistischen Guidelines“.

Auch Gajda selbst war erkennbar zu stolz für ein mea culpa: Er hat gerade eine Selbstrechtfertigung veröffentlicht. Problem dabei: Nach weiteren Recherchen kann diese Selbstrechtfertigung auch nicht stimmen. Vorsichtig gesagt: Es entsteht der Eindruck, dass der RTL-Mann eine Fälschung mit einer anderen Fälschung zu vertuschen versucht.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

RTL hatte die Fälschung(en) durch Abgabe von gleich zwei Unterlassungserklärungen eingeräumt. Wohlgemerkt: Erst, als es gar nicht mehr anders ging, die Schummeleien beim besten Willen nicht mehr schönzureden waren und die rufgeschädigte Frauke Petry mit teuren (und Aufsehen erregenden) Klagen vor der Tür stand.

Heute, am 18. August, musste der Sender einsehen, dass der als „engagierter und leidenschaftlicher Reporter“ kennengelernte Gajda nicht mehr zu halten ist; die Zusammenarbeit mit ihm wurde fristlos beendet.

Na super, RTL.

Frauke Petry: „Manipulationen vernichten die öffentliche Debatte und zerstören den Menschen“

Fake Nachrichten durch RTL

Frauke Petry: „Manipulationen vernichten die öffentliche Debatte und zerstören den Menschen“

*****

Und es war ja nicht das erste Mal: Reporterin Susanna Ohlen berichtete 2021 aus den Flutgebieten. Vorher rieb sie sich selbst mit Schlamm ein – offenbar, um ihren Bericht über die Wirklichkeit dramatischer erscheinen zu lassen, als diese Wirklichkeit ohnehin schon war.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

RTL beurlaubte Ohlen: „Das Vorgehen unserer Reporterin widerspricht eindeutig journalistischen Grundsätzen und unseren eigenen Standards.“ Der Satz klingt vertraut, siehe oben beim Fall Gajda. Ohlen arbeitet heute übrigens längst wieder für den Sender, wenn auch nicht mehr vor der Kamera.

„Ist dies schon Wahnsinn, so hat es doch Methode“, lässt Shakespeare den Polonius in „Hamlet“ sagen.

Denn im grünen Wandel der Zeit zieht der Kölner Privatsender sogar am öffentlich-rechtlichen WDR immer öfter auf der woken Überholspur vorbei. Methodisch entwickelt sich RTLinks zunehmend zu einer Art RT Deutsch in entgegengesetzter Windrichtung.

Die unfreiwillige Realsatire „Klima vor acht“ mit Wut-Prediger Eckart von Hirschhausen war selbst der ARD zu viel, die sich ansonsten ja nun wirklich für keinen linken Blödsinn zu schade ist. RTL sprang gerne ein, die Sendung läuft jetzt – sogar mit identischem Titel – bei den Kölnern.

Fehlende Ausgewogenheit bescheinigt eine große Studie des Forschungsinstituts Media Tenor nicht nur ARD und ZDF, sondern eben auch RTL. Alle drei Sender berichten demnach vorwiegend positiv über Grüne und SPD, negativ über die CDU und – Überraschung – am schlechtesten über die AfD.

Linksdrehende Journalisten machen eben auch ein linksdrehendes Programm.

*****

Dass RTL – dessen wichtigstes Ziel es einst war, den Publikumsgeschmack zu treffen – längst zu einer Publikumsbelehrungsanstalt mutiert ist, liegt maßgeblich am Personal.

Was schon seit geraumer Zeit als sogenannter journalistischer Nachwuchs in die Redaktionsräume schwappt, treibt einem die Tränen in die Augen. Menschen mit naturwissenschaftlicher Ausbildung – also zumindest mit einem Restrespekt für Fakten – sucht man weitgehend vergeblich, praktische Lebenserfahrung außerhalb von Universität und Medien auch.

Dafür ist die Luft zum Schneiden dick vor Selbstgerechtigkeit und, siehe oben, Stolz.

Hans Mahr hat damals die Nase in den Wind gehängt. Das Einzige, was sie bei RTL heute mit ihrer Nase machen, ist: Sie rümpfen sie – und zwar über ihr Publikum.

Allerdings wäre es unfair, die Jungen in Alleinhaftung zu nehmen. Nach Helmut Thoma traute sich der RTL-Mutterkonzern Bertelsmann nur noch ein einziges Mal, einen echten, innovativen Fernsehmacher zum Geschäftsführer zu machen: Marc Conrad, der hielt sich gerade drei Monate im Amt. Danach setzte der Weltkonzern aus Gütersloh nur noch Apparatschiks als Statthalter ein.

So glatt gekieselt wie die Führungskräfte, so stromlinienförmig wurde das Programm.

Wenn man ganz sichergehen will, dass ein Politikchef den Mächtigen nicht auf die Zehen tritt, dann holt man Nikolaus Blome. Der führt seit Jahren vor, wie man auch ganz ohne Rückgrat gehen kann. Von BILD wechselte der geschmeidige frühere Obergefreite zum „Spiegel“, das muss man auch erst mal schaffen. Dort verstieg er sich während der Corona-Pandemie zu der Aussage, die Deutschen seien „Geiseln der Ungeimpften“. Das hat er nie zurückgenommen. (Das Thema Stolz hatten wir ja schon.)

Seit 2020 ist Blome Ressortleiter Politik und Gesellschaft in der Zentralredaktion der Mediengruppe RTL Deutschland. Der Erfolg ist, mit Verlaub, mäßig: Die Zuschauerzahlen der RTL-Nachrichten gehen weiter unaufhörlich zurück – so stark, dass seit April sogar die Nachmittagsausgabe von „RTL aktuell“ komplett aus dem Programm geflogen ist.

Man ist geneigt, ein altes Wort von Axel Springer abzuwandeln: Es ist eine Abstimmung mit der Fernbedienung.

*****

Ginge es nach ökonomischer Logik, müsste das in einem Weltkonzern jemandem auffallen. Damit wären wir ganz oben in der Verantwortungskette angelangt: bei Thomas Rabe.

Der heutige Vorstandsvorsitzende von Bertelsmann war mal Chef-Controller bei der Treuhandanstalt. Das war jene Einrichtung, die nach der Wende die volkseigenen Betriebe der DDR privatisieren sollte. Dabei kam es zu massiven Betrügereien, auch im dreistelligen Millionenbereich. Nebenbei wurden die wenigen funktionierenden Restbestände der DDR-Industrie weitgehend planiert. Die Treuhandanstalt ist in den neuen Bundesländern bis heute ein Hassobjekt.

Im Jahr 2000 wechselte Thomas Rabe zu RTL. Zwölf Jahre später wurde er Vorstandsvorsitzender vom Mutterkonzern Bertelsmann. Vor ein paar Jahren setze er sich zusätzlich erst selbst als CEO der RTL Group ein, wenig später übernahm er dann auch noch die Geschäftsführung von RTL Deutschland. Wenn also jemand Macht hat bei RTL, dann ist es Thomas Rabe.

Allerdings will Rabe ein Schiff vor dem Untergang retten, für dessen schwere Schlagseite er selbst zwei Jahrzehnte lang maßgeblich mitgesorgt hat. Das folgt der kruden Logik, die immer mehr Großorganisationen zu ihrem Leitbild gemacht haben: Wenn ein Weg nicht zum Erfolg führt, dann ist es nicht der falsche Weg – sondern wir müssen ihn schneller gehen. Man kennt das von der EU.

Thomas Rabe tut also das, was praktisch alle Controller in den Medien heutzutage tun: Er probiert aus, mit wie wenig Journalismus es wohl geht.

In der Gütersloher Zentrale, bei der Verwaltung, strich der zum Chef beförderte Zahlenprüfer 100 Stellen – aber beim zum Konzern gehörenden Traditionsverlag Gruner & Jahr sowie bei RTL Deutschland mal eben das Zehnfache: 1.000 Mitarbeiter der beiden journalistischen Großbetriebe verlieren ihren Job. 23 Titel des Verlags werden eingestampft.

Ungefähr seit der Jahrtausendwende fahren so ziemlich alle privaten Medienkonzerne in Deutschland ihre Investitionen in den Journalismus sukzessive zurück. Allerdings lindert das nicht die Not, im Gegenteil: Die Probleme werden nur noch immer größer. Die Antwort ist immer dieselbe: noch weniger Journalismus.

Controller haben vermutlich ein ausgeprägtes Zahlenverständnis – aber wenig Ahnung von denen, an denen die Zahlen letztlich hängen: den Zuschauern.

*****

Anderswo sieht es nicht besser aus.

Nehmen wir ProSiebenSAT.1. Dort heißt der Vorstandsvorsitzende Bert Habets, er war vorher… na? Controller (und lustigerweise auch mal Chef von RTL). Jetzt baut er bei ProSiebenSAT.1 in Deutschland 400 Stellen ab, jeder zehnte Mitarbeiter muss gehen.

Auch dieser Sender schaut schon seit längerem lieber auf Pädagogik statt auf Profit, auch bei diesem Sender schlägt das Mitarbeiter-Herz ausschließlich links, auch bei diesem Sender wandern die Zuschauer in Scharen ab. Und auch hier versucht die Führung, ihren kranken Patienten dadurch zu kurieren, dass sie ihn mit noch viel mehr desselben Erregers vollpumpt, der die Krankheit überhaupt erst ausgelöst hat.

Deutschlands Privatfernsehen heute: Das sind Ober-Chefs, die ihre Endkunden nicht verstehen. Das sind Mitarbeiter, die hochmütig auf ihre Endkunden herabblicken; die ihre Endkunden über das vermeintlich richtige Leben belehren wollen; die ihren Endkunden dafür sogar Fälschungen unterjubeln; und die dann noch zu stolz sind, auch nur halbwegs angemessen um Entschuldigung zu bitten.

In Deutschland machen auch die Privaten nicht mehr Fernsehen für die Zuschauer, sondern gegen sie.

*****

Was der längst verrentete Lord Volde-Mahr zum real existierenden Privatfernsehen zu sagen hat, ist nicht überliefert. Mit ziemlicher Sicherheit denkt er sich seinen Teil. Dabei benutzt er sehr wahrscheinlich die in Österreich übliche Robust-Variante von „Geh’, bitte“. Die versteht jeder auf Anhieb:

„Geh’, leck…“

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

33 Kommentare

  1. Dieses Lebertran-TV ist gutes Spiegelbild der Lebertran-Politik:
    Bürger sind blöd, müssen belehrt und geführt werden und wer aufmuckt ist Nazi.
    Nur man selbst ist großartig, hat Weisheit nebst Durchblick mit ganz großen Löffeln gefressen und wer das nicht ständig und ausreichend huldigt, ist Nazi.
    Darin sind sich übrigen alle Autokraten, Diktatoren, Faschisten, Ideologen, Marxisten und Klimaaktivisten einig: wir sind die Besten der Guten, großartig und berufen, die vielen Dummerchen ans Licht zu führen, zumindest sie unter der Knute zu halten.
    Bis die vielen Dummerchen die Schnautze voll haben. Dann wird’s unschön, für die kleinen Führerchen, immer!

  2. Meine Meinung ist, egal ob RTL, SAT.1 oder wie sie sonst alle heißen bis hin zu Phoenix und ARTE: es gibt im Grunde keinerlei Unterschied mehr. Überall der gleiche grünlinkswoke Rotz, volksverdummende Serien und Wiederholungen.

    Und die sog. TV-Digitalisierung hat dann den normalen TV-Kunden zwar trotz extra neu gekaufte HD-Glotze oder HD-Receiver kein wirkliches HD-TV gebracht, dafür wird nun aber auch während eines Spielfilms unten in der Ecke irgendwelche schei…. Werbung oder die Vorschau auf eine andere Spielfilm-Wiederholung eingeblendet.

    Die Menschen im Land werden doch vor allem seit den 90ern von der grünlinken „Politelite“ nur noch verar…. und für völlig dämlich verkauft.

  3. Go woke, go broke.
    Ich vermute mal, daß man für dieses Phänomen, angefangen beim rohrkrepierenden sog. „Sturmgeschütz“ über „dahintersteckende kluge Kopfe“, bis hin zu og. handfest justiziablen Straftaten von einem Parteistaat servilen Senders, und deren Abrechnung durch das noch nicht ganz entmündigte & zahlende Publikum, einen Sammelbegriff in der Wirtschaftswissenschaft & Psychologie finden wird, ein heißer Anwärter wäre: Der Polit &Ideologiemediale Komplex und die (un)beabsichtigt nonpositiven Effekte für eine intelligenz & rückgratsbefreite Wirtschaft, kurz: Bud-light-Effekt

  4. „Nach Helmut Thoma traute sich der RTL-Mutterkonzern Bertelsmann nur noch ein einziges Mal, einen echten, innovativen Fernsehmacher zum Geschäftsführer zu machen: Marc Conrad, der hielt sich gerade drei Monate im Amt.“

    Das ist kaum verwunderlich, ist doch Bertelsmann eine Propagandatröte erster Güte, ausgestattet mit Hetzqualitäten. Seitdem die vor Jahren einen Beitrag über Alexander Gaulands „Vogelschiss“-Rede brachten, die nur diesen einen Satz aus dem Zusammenhang riss und nicht nur absichtlich fehlinterpretierte, sondern die unmissverständliche Tendenz auch noch durch falsches Zitieren verstärkte. Daraus resultierte letztlich die angebliche Aussage: „Der Holocaust war ein Vogelschiss“. Für jeden unvoreingenommenen Zuhörer hatte Gauland nur den schlimmsten 12-Jahreszeitraum der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts im Vergleich zur 1000-jährigen Gesamtgeschichte Deutschlands gemeint. Seither weiß ich, was ich von Bertelsmann zu halten habe.

    Daher habe ich für diesen Verein nur einen Gruß übrig: „Gäh‘, BITtä!“

  5. Dann geht halt Herr Gajda hinfort von RTL. Deren Problem. Um Herrn Maurice Gajda und um seine Karriere mache mir keine Sorge. Er hat großes Potential als „Faktenschecker“ noch viel größer herauszukommen …

  6. Schön das Tichys diese Entwicklung ( endlich) klar beschreibt. Wer die Privaten schaut wird genauso Links-Grün indoktriniert wie vom ÖRR. Die privaten Rundfunksender übrigens ebenso. Überall in den Medien hat die Links-Grüne Ideologie die Oberhand übernommen. Kein Mitarbeiter kann es sich leisten, gegen diesen Strom zu schwimmen. So ist es übrigens überall in der Wirtschaft, je größer das Unternehmen je woker!

    • Genau das müsste eigentlich eine Geldmaschine sein. Ein Sender der absolut das propagiert was die AfD von sich gibt, und dazu noch die entsprechenden nicht woke konformene Filme und Unterhaltungssendungen bringen würde hätte eine Monopolstellung die mit Sicherheit top Einschaltquoten bringen würde. Warum macht das kein Investor?

  7. Viele Journalisten sind freie Mitarbeiter, die sich den Meinungen aus den Chefetagen beugen müssen. Tun sie das nicht, können sie bei LIDL Regale einräumen.
    Merke: Der Fisch stinkt vom Kopfe her.

  8. Ja die Geschmeidigen und Stromlinienförmigen, plappern können sie, wenn auch nicht immer, mehr kann man von denen nicht erwarten. Damit haben sich früher Könige umgeben, wenn sie Speichellecker brauchten.

  9. Verluste werden hingenommen ohne umzusteuern – bedeutet, die Financiers dahinter lassen sich die Propaganda was kosten.

    Das Projekt Klima-Gesundheits-Globaldiktatur hat offenkundig eine weit höhere Priorität als ein bischen Kleingeld im Fernsehgeschäft zu machen.

  10. RTL (die alte Logointerpretation „rammeln, töten, lallen“ von vor 25 Jahren kommt in den Sinn) macht Nachrichtensendungen? Ah, geh?

  11. Und das weiß auch der ÖRR. Nur dort kann man zwar ab- oder umschalten, billiger wird es dadurch aber eben nicht. Die Zwangsgebühren müssen gezahlt werden. Bei den privaten funktioniert die Marktwirtschaft eben noch. Mieses Angebot = keine Kunden (Quoten). Miese Quoten = weniger Werbeeinnahmen. Der ÖRR wird mit allen Mitteln versuchen, die Zwangsgebühren weiterhin zu erhalten. Wäre der ÖRR ein Pay-TV, würde man schon lange nicht mehr auf dem Markt sein. Insolvenz. Entschuldigung. Nein nicht Insolvenz, „die arbeiten dann eben nur nicht mehr“. Wie sieht also die Zukunft aus? Die Zwangsgebühren bleiben und der ÖRR macht weiter auf Umerziehungsanstalt. Die stramm „linken“ Manager und Journalisten aus den privaten Sendern wandern dann zum ÖRR (aber wirklich nur die ganz stramm linken). Dies aber auch nur, sofern die dort bereits beschäftigen Manager/Vorstände dadurch nicht weniger verdienen. So weit geht die gemeinsame linke Liebe dann doch nicht. Oder unsere Politiker unterstützen die privaten Medien (stramm links) mit Förderungen auf Lebenszeit. Hatten wir schon. Angeblich wegen Corona. Oder vielleicht doch direkt kpl. kaufen und in den ÖRR überführen? Dafür reicht die Kohle aber nicht. Dann braucht es mehr Zwangsabgaben. Mal in Berlin anklopfen. Was sollen wir bringen, was bekommen wir dafür. Unverschämt das alles Landesregierungen den Erhöhungen aber vorher zustimmen müssen. Sieht im Osten sehr schlecht aus. Ist aber auch ein verflixte Zwickmühle. Ob wir mal fragen sollten, ob man die gesamten Ost-Bundesländer nicht gleich wieder aus Deutschland entfernen kann (bis auf Berlin ; na klar strammer links geht nicht mehr). Eh alles Nazis und AfD-Wähler. Zustimmung der Regierung dürfte klar vorliegen. Aber auch nicht so einfach. Was nun? ——-Mir vollkommen egal——- Ich empfinde große Genugtuung über den eigenen Untergang derartiger Medien. Wie bestellt so erhalten. Und jetzt schmort mal schön in Eurem eigenen Saft.

    • Es geht so lange bis das Geld weg ist. Deshalb auch überall Steuern rauf, Klimarettung und was sonst noch zum Eintreiben von Geld dient. Erst wenn es nichts mehr zu holen gibt, wird aufgehört für den Mainstream zu arbeiten. Als 89 das System im Ostblock zusammenbrach, hörte die Propaganda auf. Wenn kein Geld mehr da ist endet die Solidarität auch im Kommunismus. Gorbatschow nannte das: Wer zu spät kommt den bestraft das Leben. Eigentlich hätte es heißen müssen: Wenn das Geld zu Ende ist muss du das System wechseln.

  12. Was lehrt uns dieser und so viele andere Artikel über Menschen in leitenden Positionen in Deutschland?
    Wenn sie an der Einleitung des Niedergangs des Landes nicht schon selbst beteiligt waren, dann verwalten sie ihn mit zunehmendem Erfolg bis zum bitteren Ende.
    Deutschland, wo sind deine „Macher“?

  13. Macht nichts, diese Sender sind komplett überflüssig und können gerne vom Markt verschwinden.

  14. RTL und die anderen Privaten unterscheiden sich vom ÖRR-Trash nur dadurch, dass sie nicht wie diese durch Zwangsgebühren finanziert werden.

  15. Seit in Deutschland erst A. Merkel, bei Springer sein Kindermädchen Friede und bei Bertelsmann die Telefonistin Liz die Macht übernahmen, geht es bergab und immer schneller bergab. Sprachgestörte Aussenminister und wirtschaftliche Nullchecker wie Habeck besorgen den Rest. Das Licht macht dann ein Rechtsverdreher wie Scholz aus.

  16. Ich habe den Eindruck, daß seit 7-8 Jahren die Hauptstrom Medien gar keinen Profit mehr machen müssen. BlackRock und Vanguard benutzen diese Medien nur um das Publikum zu „nudgen“ und zu „gaslighten“, damit sie beginnen, ihrer eigenen Wahrnehmung nicht mehr zu glauben.
    Dann noch etwas Herz -Schmerz und Katastrophenbilder aus aller Welt und der Michel geht zufrieden ins Bett:
    Immerhin gab es bei uns kein Erdbeben/Flut/Tsunami.

    • Aber dafür gab es Dürre, die soweit ging, dass man wegen dem regnerischen Wetter nicht ernten konnte. Wenn das mit der Dürre so weiter geht, dann mach ich noch einen Schwimmkurs.

  17. Früher waren die Privaten reine Unterhaltung, egal welcher Sender! Spielshows waren einfach Kult. RTL hatte damals tolle Sendungen, RTL Samstag Nacht, RTL Freitag Nacht news, Tuttifruti oder Sat1 mit Hugo Egon Balder oder Stefan Raab mit TV total bei Pro7. Wenn man nach einer arbeitsreichen Woche den Fernseher einschaltete hatte man Entspannung und Humor pur und freute sich am Freitag Abend schon auf die nächste Freitagabend Sendung. Wer es politisch unterhaltsam wollte schaute den Heißen Stuhl auf dem, heute unvorstellbar, Politiker geröstet wurden. Wo wurden denn Deverclan oder Dallas gesendet und die eine riesige Fangemeinde hatten! Hab eben mal geguckt, was heute bei RTL läuft, mein Gott, ist das öde!!
    Davonab, daß ich nur noch eine Handvoll Sender schaue wo Dokus laufen oder Serien die mir gefallen, lasse ich es besser bleiben. Bis vor 3 – 4 Jahren schaute ich auch schon mal bei Kabel1 die 15:50 Uhr Nachrichten heute nicht mehr da kann ich gleich die öffentlich Verächtlichen einschalten. Meine Meinung, der Zuschauer spielt keine Rolle mehr es ist egal was wer sendet die Werbeeinnahmen scheinen zu stimmen und unsere Regierung hat ja sicher etliche Millionen in der Coronazeit für Werbung bezahlt.

  18. RTL oder Pro7 können und dürfen links und woke sind. Auch radikal. Das ist durch die Meinungsfreiheit gedeckt. Sie müssen weder neutral sein, noch „die Wahrheit“ sagen, sie können Schrott senden oder den Bachelor für Transfrauen auf einer Nacktinsel.
    Sie sind privat, so wie TE oder die FAZ. Das regelt dort der Markt. Sicher, der Staat kann, wie bei der SZ oder Zeit, über teures Anzeigenschalten verbotene Medienfinanzierung betreiben. Aber dafür reicht eine Zeitung und ein Sender. Bei der Zeitung haben sie sich auf die SZ festgelegt, Sender haben sie mit dem ÖRR gleich acht.
    Das Problem ist: Normalerweise gehört auf einen groben Klotz ein grober Keil. Und wo ist der Keil von rechts? Es gibt sicher Ansätze zu einem rechten Boulevard, so die Medien von Julian Reichelt. Aber noch herrscht hier keine Waffengleichheit. Es gibt zum Beispiel nirgendwo einen rechten Streamingkanal, in dem bewusst nicht woke und linke Serien gedreht werden. Nicht mal in den USA: Die übliche rechten Empörungsformate erreichen junge Zuschauer nicht. Also gucken sie den linken Kram und bleiben links.
    Da liegt das Problem. Gegen RTL hilft nur: Ausschalten. Und nicht Stefan Raab oder Harald Schmidt hinterhertrauern. Und es gibt Youtune und Rumble. Und liebe TE-Redaktion, löst Euch endlich mal von den Formaten Eurer Jugend und lasst Euch von Euren Kindern und Enkeln diese neuen Medien und gerne auch Tiktok erklären. Da spielt heute die Musik, und Hans Mahr, wäre er heute 30, wäre dort längst mit einem eigenen Kanal. Gemma!

  19. Die Geschichte von Bertelsmann im Dritten Reich sollte eigentlich jedem bekannt sein. Insofern verwundert mich das mediale Treiben und die Verquickungen mit Politik und Finanzeliten jetzt nicht wirklich. Manche „Konzerne“ bleiben eben ewig ihrer Geschichte treu.

    PS: Übrigens ist Bertelsmann auch bekanntlich für die großflächige (politische) Zensur in den sozialen Netzwerken verantwortlich.

  20. Hat Jauch sonst noch mit WWM die Quoten für Erteeelll halbwegs gerettet, ist er schon seit Wochen in der Sommerpause. Das Abendprogramm sollen nun wohl abgehalfterte Show Formate aus den 80/ 90er retten – erbärmlich. Jedes Wort über den unsäglichen Blome wäre eines zu viel……..

  21. Wer sich einigermaßen vernünftig informieren will, kommt mittlerweile an Youtube mit seinen über 50 (!) Millionen Channels nicht vorbei. Sicherlich ist dort auch unglaublich viel Schrott dabei, aber den kann man schnell abschalten und muss nicht zwangsweise dafür zahlen. Für’s unterhalten gibt’s Netflix Amazon Prime und Co. Deswegen haben Fernseh- und Sendeanstalten in ihrer jetzigen Form keinerlei Zukunft und werden obsolet sein.

  22. Da läuft nur noch Schrott. Früher gab es im Privatfernsehen wenigstens gute Serien und Filme, CSI etc., das ist lange vorbei. Die ganzen Shows mit irgendwelchen operierten und tätowierten Sternchen muß ich mir nicht antun.

    RTL kapiert außerdem nicht, daß Reichweite bei Werbung alles ist. Es gibt keinen legalen Live Stream im WWW. Die wollen tatsächlich auch noch extra Geld dafür, daß man ihr Programm und vor allem die Werbung glotzen kann. Außerdem glotzt heute jeder aus der Mediathek. Wenn das nicht gratis geht, bin ich weg.

    Bertelsmann ist als Unternehmen kaputt. Da ist kein Unternehmergeist mehr. Allein die Tätigkeit als Zensor in den sozialen Netzen ist krank. Die sind komplett auf Regierungslinie. Für Propaganda werde ich nicht zahlen. Und damit bekommt man auch keine guten Mitarbeiter mehr.

  23. Man muss bescheuert sein, wenn man sich auf ein Programmangebot einlässt, in dem alle 20 Minuten für Waschmittel und Hygieneartikel geworben wird, die man sowieso kauft.

  24. Unser Gesamtsystem ist schwer erkrankt und fast alle haben sich angesteckt. Es ist nur noch mit unserer eigenen Dekadenz zu begründen. Die Medien könnten immer noch wahrheitsgemäß/neutral berichten und kein Medienboss müsste in ein Straflager, aber grün/rot/dunkelroter Mainstream ist scheinbar weniger anstrengend. Mittlerweile ist es beinahe einseitiger als es in der DDR war und da drohte Abweichlern schnell mal 1 Jahr Bautzen-Knast. Wahrlich kein Erholungsheim mit Fitnessraum und Swimmingpool, wie heute.
    Fazit: Ich bin ratlos, über den vorauseilenden Gehorsam und die selbstzerstörerische Verdummung. Vermutlich brauchen wir Deutschen immer mal wieder den totalen Untergang!?

  25. „RTL war wohl zu stolz, einen offensichtlichen Fehler sofort einzugestehen.“

    Man sollte diese Handlungsweise meiner Ansicht nach nicht als „Fehler“ verniedlichen. Denn das impliziert den fehlenden Vorsatz. Und das ist bei dieser Sache beim besten Willen nicht vorstellbar. Manipulation, das trifft es.

  26. Die Privaten, besonders die RTL-Sender tun sich besonders hervor. Die „deutschen Shows“, die produziert werden, sind, für mich, ausschließlich Trash. Vernünftige Sendungen, oder Serien gibt es nicht mehr, nur noch als Abo und dafür bezahle ich keinen deutschen Sender.

  27. Tutti Frutti (mit Hugo Egon Balder) war gegen das heutige Program von RTL ein Hoehepunkt journalistischer Arbeit: Tiefsinnige Interviews mit recherchiertem Hintergrund der Kandidaten, philosophische Ehrlichkeit und Fairnis, …….
    Ich mochte immer die Kirsche.

  28. Als Teenager habe ich einen Antennenverstärker in einem Quelle-Ladengeschäft gekauft, um das neue Privatfernsehen sehen zu können. Jetzt bin ich Ü50 und erinnere noch das Logo und Hans Meiser. Aber seit Ende der 90er habe ich das nicht mehr eingeschaltet… wer guckt das noch, wer benutzt überhaupt noch konventionelles Fernsehen?

  29. Das zwangsalimentierte ZDF hat dagegen die sogenannte „Komikerin“ Bosetti (die mit dem „Blinddarm-Vergleich“) befördert. Sie bekommt eine eigene Late-Night-Sendung. Und der Hetzer B. treibt dort auch noch sein Unwesen.

    • Die haben zwei Hetzer mit B: Böhmermann und den fast noch abstoßenderen Johannes B. Kerner!

Einen Kommentar abschicken