<
>
Wird geladen...
Retrowelle geht weiter

ZDF feiert Weihnachten mit neuer Folge „Dalli Dalli“

20.11.2021

| Lesedauer: < 1 Minuten
Für das Programm am Ersten Weihnachtstag hat sich das ZDF was neues Altes einfallen lassen. Johannes B. Kerner moderiert ab 20.15 Uhr eine Folge Dalli Dalli. Die Retro-Show ersetzt die große Show mit Helene Fischer.

Zu seinen Lebzeiten war Hans Rosenthal kein Mann für den Samstagabend. Der gehörte Männern wie Hans-Joachim Kulenkampff. Mit großer Geste und in großer Garderobe führte der Bühnen-Schauspieler Kuli durch seine Show „Einer wird gewinnen“ – wie lange er überzog, interessierte ihn herzlich wenig. Rosenthal indes war gekleidet wie ein Buchhalter: korrekt, aber wenig stilsicher. Und mit „Dalli Dalli“ auf die Minute fertig zu sein, wenn das Heute-Journal anstand, gehörte zu den eisernen Gesetzen am Donnerstagabend.

Das ZDF hat die Werktagsshow nun zum Event erhoben. Schon im Mai moderierte Kerner zum 50-jährigen Jubiläum der Show eine Ausgabe an einem Samstagabend. Pompös und aufgeblasen kam daher, was zu seiner Zeit – in den 70er und 80er Jahren – schnell und alltagstauglich war.

ZEIT ZUM LESEN
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Damit liegt das Zweite voll im Trend: Retro. Alte Erfolgsformate wie „Wetten, dass..?“, „TV Total“ oder Jörg Draegers Zonk-Show „Geh auf’s Ganze“ werden ausgekramt. Die Zuschauer erfreuen sich an Bekanntem – und wenn es mal langweilig wird, tröstet das warme Gefühl der Nostalgie. Jenes Weißtdunochdamals, das gerade an Weihnachten ohnehin so viele beschleicht.

So spielt die Retro-Welle dem ZDF in die Karten. Corona und Schwangerschaft verhindern eine neue Ausgabe der Show mit Helene Fischer, die sonst den Programmplatz am Ersten Weihnachtsfeiertag fest gebucht hatte. Kerner soll das Thema Heiligabend in den Spielen aufgreifen, verspricht der Sender.

So viel wie möglich soll dabei an früher erinnern: die Zweierteams. Die Spiele. Die Pulte, hinter denen die Kandidaten Platz nehmen. Der Slogan „Sie sind der Meinung: Das war spitze“, wenn das Publikum besonders laut applaudiert. Und sogar die Jury ist wieder da: Rosi Mittermaier und Christian Neureuther. Sie waren – für alle, die nicht zur Zielgruppe des ZDF gehören – erfolgreiche Skifahrer. Vor über 40 Jahren.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

19 Kommentare

  1. Ja, der Kuli mit seinen sexistischen Sprüchen. Oder die Familie Hesselbach – was da an politischen Kritiken gebracht wurde – heute verboten. Ich will auch die Politiker dieser Zeit wiederhaben: Strauß, Barzel, Wehner, Erhard, Schmidt. Und die Reporter von Bericht aus Bonn: Lueg und Nowotny. Und den Moderator von Kennzeichen D: Löwenthal.

  2. Ich habe Dalli-Dalli mit Hans Rosenthal immer gerne gesehen. Er war ein sympathischer, aufrechter Mensch. Ich glaube, ganz Deutschland hat ihn gern gehabt. Am Ende jeder Sendung hat Hans Rosenthal verlesen, an wen der Erlös der Show ging. Es waren immer einfache Menschen und Familien mit schweren Schicksalsschlägen. Da kamen mir oft die Tränen vor Rührung. Hans Rosenthal ist leider viel zu früh verstorben. Ein ganz Großer!!! Und jetzt kommt das ZDF mit dem Schmierlappen Johannes B. Kerner, einem „Showmaster“ ohne Charakter und Anstand. Wie der damals, schon vorher geplant, seinen Gast, Frau Eva Herman aus seiner Sendung warf, war unterste Schublade! Pfui Teufel!

    • Ich bin überzeugt, Eva Herman wird wegen dieses Herrn nicht einmal mehr eine Augenbraue nach oben ziehen. Lebt sie doch mittlerweile sehr im Einklang mit sich und ihrem Leben zusammen mit ihrem Lebenspartner Andreas Popp, außerhalb des besten Deutschlands aller Zeiten, in Übersee.

  3. Find ich cool, erinnert mich an meine Kindheit. Vielleicht kann man ja auch „Der goldene Schuss“ wieder aufleben lassen, um die Impfkampagne zu „boostern“. Oder einfach die alten Sendungen nachkolorieren und nochmal senden, den Unterschied merkt kein Mensch.

  4. Doch, die können was: Haltung (die von oben vorgegebene) zeigen. Das reicht als Qualifikation in fast jedem Bereich. Dann klappt’s auch mit dem Intendanten – um abermals an Vergangenes anzuknüpfen.

  5. Familie Hesselbach ist genial. Dürfte heute so nicht mehr ausgestrahlt werden. Viel zu wenig politisch korrekt.

  6. Mir würde auch gefallen, wenn nach Dalli dalli das Testbild kommt und Sendeschluss ist.

  7. Jene alten Serien in Wiedervorführung ok. Aber nicht als politisch korrektes Remake mit erhobenem Zeigefinger. Hänschen Rosenthal kann sowieso keiner toppen oder gar ersetzen. Das gleiche gilt für Kuli, Frankenfeld, Torriani. – Polemik an: Goldener Schuss? Etwa als neue Armbrust Spritze und als Ziel Oberarm? „Der Kandidat hat Inzidenz 100!“??? Und nicht mehr Drei mal Neun, sondern Drei Mal Rein (in den Oberarm)? Wie wärs denn mit „Ein Kessel Buntes“, moderiert von Jens Spahn? Gesundheitsmagazin Praxis mit Karlauterbach? Grünes Licht für helle Köpfe mit Frau Professor Annalena B.? Sport Spiel Spannung mit Jan Böhmermann? Vergissmeinnicht den CO2-Ausstoß mit Claudia Roth? Was bin ich mit Robert Habeck? Die Drehscheibe mit Christian Lindner? Ich gebe zu, die genannten Original-Sendungen als Kind, Jugendlicher, Twen gern gesehen zu haben.

  8. Anstatt „Das war spitze“ kommt dann „Das schaffen wir“.Man muß auch bei den ehemals harmlosen Sprüchen mit der Zeit gehen und Haltung zeigen.Hoffentlich wird das keine One White Men Show.Ich bin so aufgeregt.

  9. Vielleicht soll der Retro-Trend all diejenigen Zuschauer und Nutzer besänftigen und glücklich machen, die ARD und ZDF andernorts wegen eines Mangels an politischer Unabhängigkeit, schräger Unterhaltung und viel Wokeness nicht mehr ganz so toll finden. Ein bisschen Gegengewicht, damit man sagen kann: Hallo, wir können doch auch klassisch-konservativ. Mal abwarten, ob „Dalli Dalli“ die Frauen- und Migranten- und Schwarzen- und Ostdeutschen-Quote einhält.

  10. JBK – das hat Hans Rosenthal nicht verdient! Auch, wenn ich mir das niemals antun werde: die Zusammensetzung der Kandidaten dürfte drollig werden. Ich denke, Nena z.B. wird nicht mit von der Partie sein. Eventuell N. Wörner?

  11. Na ja, ich würde mal do sagen…..:

    ZDF -Ihr Programm für Einfallslosigkeit und Langeweile. Schlafen Sie gut!

  12. Was besser zur ARD/ZDF gehören würde, wäre eine Sendung wie der Running Man. Aber in dem Falle sollten es Ungeimpfte sein die um ihr Leben kämpfen. Sollten sie es überleben, dann dürfen sie ungeimpft im Elysium leben. (Natürlich überlebt keiner). Oder DSDU ( Deutschland Sucht Den Umgeimpften) mit folgender Jury: Karl Lauterbach, Maggus Söder, Montgomery, Kretschmer und wechselnden Hetzangestellten von ARD/ZDF. Gewinner darf eine Stunde, umgeimpft, eine Tasse Glühwein trinken.

  13. RETROWELLE: PRIMA!

    Nur: warum kann man nicht auch politisch eine Retrowelle in Gang setzen? Denn die wäre am wichtigsten von allem. Ich will dieses Durcheinander nicht mehr, ich will die gute alte, idyllische Bonner Republik wieder haben.

  14. Na passt doch. Für die Altersheim-Klientel, die heute noch fernsieht, ist das genau das Richtige!

  15. Den ÖR fällt echt nix mehr ein. Und das als teuerster Staatsfunk der Welt. Erinnert stark an den Dudelfunk der DDR: Politische Einheitskost, Unterhaltung so banal wie möglich.

    • also ich würde noch weiter zurückgehen , Revuefilme wieder neu auflegen , obwohl besser nicht , davon geht die Welt nicht unter aus dem Film der Der Kongreß tanzt , käm bestimmt auf den Index “ Ironie“

  16. Dann hätten wir auch gerne einen GEZ-Rabatt für’s Ideen-Recycling, so wie beim Flaschenpfand.

  17. Schaut eigentlich echt noch jemand ÖR?
    wenn ich mich im Bekannten-und Kollegenkreis umhöre tendiert die Quote gegen Null. Jo, wir sind alle so zwischen Mitte 40 und Ende 50!

Einen Kommentar abschicken