<
>
Wird geladen...
Dritter Auftritt in drei Wochen

Peer Steinbrück bei Miosga. Schon wieder. Immer noch.

von Gastautor

16.12.2024

| Lesedauer: 4 Minuten
Nanu?! Gibt es wirklich so einen Mangel an Stimmen, an Gästen, an interessanten Meinungen? Warum sitzen immer exakt dieselben Leute in den Talkshows? Nehmen wir Peer Steinbrück. Jahrelang in der Versenkung, jetzt plötzlich dreimal on Air. Woche für Woche. Von Michael Plog

Hurra, der öffentlich-rechtliche Rundfunk spart! Die Gäste werden jetzt nur noch blockweise eingeladen. Wenn sie einmal irgendwo im Studio sind, werden sie gleich für die nächsten Wochen verpflichtet. Vielleicht sogar mit Handschellen gefesselt? Man weiß es nicht, man träumt ja nur.

Nehmen wir Peer Steinbrück als jüngstes Beispiel. Am 26. November war er bei Sandra Maischberger zu Gast, am 3. Dezember bei Markus Lanz. Und gestern schon wieder bei Caren Miosga. Was er in den einzelnen Talkrunden so von sich gibt, ist ohnehin erwartbar. Und noch dazu wenig abwechslungsreich. Denn gesagt hat er in allen drei Sendungen immer dasselbe.

Nun gut, einen Tod muss man eben sterben, wenn mann sparen will. Und der heißt in diesem Fall: Sterbenslangeweile. Aber dafür ist so ein Procedere bei knappen neun Milliarden Jahresetat eben extrem kostengünstig. Denn die Reisekosten entfallen. Der Gast sitzt ja bereits in der Casting-Zelle, wird bei Bedarf einfach hervorgezogen und ins Studio geschleift. Bisserl Schminke drauf, Haare glätten, Anzug abfusseln, fertig. Für die Sprechblasen sorgt er dann schon selbst.

Denn die eigentliche Kohle, die der ÖRR per Zwangsabgabe von seinen (Nicht-)Zuschauern einnimmt, braucht er ja nun einmal für die Pensionsrückstellungen. 4,5 Millionen Euro werden allein für den ARD-Intendanten Tom Buhrow fällig. Dies nur zur freundlichen Erinnerung.

VORGEZOGENE WAHLEN
Olaf Scholz verliert am Montag das Vertrauen – und nicht nur er
Die Gästeschar deutscher Gesprächskreis-Sendungen hat sich in den vergangenen Jahren stetig verkleinert. Gestern mal wieder zu Gast: Robin Alexander von der untergehenden Zeitung „Welt“. Der Redakteur zeigt ein ums andere Mal, wie sehr er sich selbst durch das ständige Nudging von der Wirklichkeit hat entrücken lassen. Das über die Jahrzehnte erstaunlich weit nach links abgerutschte Parteienspektrum ist an ihm offenbar spurlos vorübergegangen. Alexander sagt allen Ernstes: „Es gibt immer noch Mehrheiten in der Mitte. Eigentlich ist das ganze Potenzial noch da.“ So, als ob die Linke, die Grünen, die SPD oder das Bündnis Sahra Wagenknecht irgendetwas mit der politischen Mitte zu tun hätten.

Selbst die CDU ist mittlerweile links der Mitte, koaliert sogar mit dem BSW, deren Mitglieder einst Anlass für eine Unvereinbarkeitsklausel der CDU mit den Linken waren. Und Friedrich Merz würde sogar einen Wirtschaftsminister Habeck in seiner Regierung akzeptieren. Dies alles beschreibt Alexander also als „Mehrheiten in der Mitte“. Noch eine weitere kuriose Diagnose des Welt-Polit-Redakteurs: „Es war richtig, wegzukommen vom russischen Gas.“ Was denn nun? Die Talkshow-Darsteller sollten sich langsam mal auf ein offizielles Narrativ einigen. Sind wir nun aktiv weggekommen vom russischen Gas oder hat Putin uns das Gas abgedreht? Beides wird abwechselnd behauptet. Wir fordern hiermit offiziell Klarheit ein, damit wir wissen, wohin wir unseren Hass zu richten haben.

Ricarda Lang gesteht derweil, die Menschen jahrelang belogen und wie kleine Kinder behandelt zu haben. Die ehemalige Grünen-Co-Parteichefin, kürzlich von ihrem Partei-Übergott Robert Habeck gefeuert und derzeit (mal wieder) ohne Arbeit, sagt: „Wir müssen anfangen, die Menschen wieder mehr wie Erwachsene zu behandeln.“

Sie hat die echtlederne Labertasche aus alten Zeiten dabei. Darin hohle Phrasen wie die Klage, „dass wir eine Hyperpoilitisierung von Nebensächlichkeiten haben und eine Entpolitisierung der realpolitischen Fragen“. Was soll das bitte heißen? Klingt wie auswendig gelernter Parteisprech vom letzten Grünen-Sit-In mit Sprechkissen. Ach ja, und Lang glaubt übrigens, der Wirtschaft in Deutschland gehe es eigentlich ganz gut. Darauf muss man auch erstmal kommen.

Lang spricht viel von „Verarschen“ an diesem Abend: „Da fühlen sich die Leute nicht ernst genommen. Dann denken die: Ja, wenn die mich verarschen, dann kann ich auch zu denen gehen, die noch mehr Chaos und Unruhe stiften, aber von denen ich mich nicht irgendwie verachtet oder verarscht fühle.“ Klingt wie ein verkapptes Kompliment an die Randparteien AfD und BSW.

DIE PLACEBO-DEMOKRATIE:
Wer mit Grün oder Rot regieren will, hat schon ein Programm – ein grünrotes
Die CDU kommt bei Lang gar nicht gut weg. Deren Wahlprogramm offenbare jede Menge Geschenke an die Bürger, aber nicht den kleinsten Hinweis darauf, wie das alles finanziert werden soll. Lang: „Wenn man die Fragen nicht beantwortet, dann ist es wirklich nur Wählerverarsche.“ So viel zum Thema Schwarz-Grün …

Dass Kanzler Scholz sich weigert, mit deutschen Taurus-Mittelstreckenraketen Ziele weit im russischen Hinterland zu beschießen, findet Lang „tatsächlich sehr verantwortungslos“. Sie ist vermutlich einfach zu jung, um zu wissen, was sie da eigentlich sagt. Krieg in Deutschland, Atombomben, millionenfaches Leid – all diese Gefahren übersteigen erkennbar ihren Horizont. Und sie haut noch einen raus, diesmal gegen die eigene Partei: „Das große Wort ‚Fortschrittskoalition‘, das war ja nicht nur ein Marketing-Gag, sondern das haben wir wirklich so gefühlt.“ Aha, also zwar schon ein Marketinggag, aber nicht NUR, verstanden.

Auch Steinbrück macht sich keine Freunde an diesem Abend. Er gibt die Parole für die wirtschaftliche Genesung Deutschlands aus: „Am Anfang steht ein Satz, der uns höchst unbeliebt macht und wo wir morgen sofort wieder einen Shitstorm haben auf unseren Accounts. Der lautet: Wir werden in Deutschland gesamtwirtschaftlich mehr arbeiten müssen.“ Pause. Er reißt die Augen auf und zieht die Brauen hoch, so als habe er seiner Frau gerade feierlich erklärt, er werde ab sofort als die Petra gelesen und nicht mehr als der Peer. Wirklich erschreckend aber ist das hysterisch-quiekende Lachen, das Caren Miosga in diesem Moment urplötzlich ausstößt. Mehr arbeiten, ha! Sie kann nicht mehr vor Lachen. Die Frau, die für 30 Stunden Sendezeit pro Jahr rund 5,8 Millionen Euro kassiert, hat für das normal arbeitende Volk offenbar nur Hohn und Häme übrig.

Apropos Häme: Angesichts des jüngsten laienschauspielerischen Auftritts des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder kommt Steinbrück so richtig in Rage. Söder hatte in Warschau den legendären Kniefall Willy Brandts aus dem Jahr 1970 mit seinen bescheidenen Mitteln nachgespielt. Für Steinbrück ist dies „eine der größten Geschmacklosigkeiten, die ich von einem deutschen Politiker in den letzten Jahren erlebt habe.“ Er holt zur ultimativen Watschn gegen den Weißwurst-Demagogen aus: „Da sind irgendwelche Synapsen nicht richtig verdrahtet bei dem Mann.“ Gelächter im Publikum.

Steinbrück hat seine Schuldigkeit getan. Nach der Sendung wird er sicher wieder in seine Casting-Zelle geführt und bei Fidji-Wasser und Lachsschnittchen zur weiteren Verwendung verstaut. Nächste Woche sitzt er dann bestimmt bei Hart aber Fair, wetten?

Anzeige
Ad
Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

49 Kommentare

  1.  Es ist nicht nachvollziehbar, warum der Herr Gastautor die liberal demokratische AfD, mit um die 20% Wählerzustimmung und mindestens 10 Millionen Wählern auf Platz 2 der Umfragen liegend, als Randpartei bezeichnet. Beim BSW, der FDP, der SPD und den Grünen wäre das stimmig. Bei der AfD nicht.    

  2. Ach, so schlecht fand ich das Ganze gar nicht. Ein gescheiterter Sender interviewt gescheiterte Politiker. Passt doch gut zusammen, finde ich. Oder etwa nicht? Hat einen gewissen Unterhaltungswert für Leute, die auf so etwas stehen.

  3. Die ehemalige Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang hat sich in der Show von Miosga selbstkritisch aber wahrheitsgemäß über die eigene Kommunikation aus ihrer Zeit als Parteichefin geäußert. Sie habe in einer spezifischen Situation „Mist für Gold“ verkauft und „Unsinn“ geredet.
    Sie bezog sich dabei auf einen Einspieler von einer Pressekonferenz nach dem Ampel-Gipfel vom 28. März 2023 zum Thema Autobahnbau, mit dem sie in er Sendung konfrontiert wurde.
    Als Chefin der Grünen hatte sie damals angekündigt: „Wir starten eine riesige Solar-Ausbauoffensive und verbinden Klimaschutz mit Straßenbau.“ Kein Kilometer Autobahn solle mehr gebaut werden, ohne die Verbindung mit erneuerbaren Energien.
    Und dann noch der Hammer: „Ich hoffe, sie nehmen mir das nicht übel“, sagt Caren Miosga, bevor sie ein Video von Ricarda Lang aus dem März 2023 einspielen lässt.

  4. Ich verstehe die ganze Aufregung nicht! Es ist doch recht amüsant, wenn uns eine Runde der Gescheiterten und Verirrten den richtigen Weg zeigen will. Für mich ist diese Sendung erster Anwärter für den deutschen Comedy-Preis. Wahrscheinlich bereitet Steinbrück einfach nur gerade sein Comeback vor. Hat doch beim Fritze auch wunderbar funktioniert. Und mal ehrlich, einer wir der Peer hat der SPD und uns doch gerade noch gefehlt!

  5. Wer die AfD selbst im Text als „Randpartei“ bezeichet, zeigt nur, dass er selbst den Phrasen und Begrifflichkeiten der radikalen Linken auf den Leim gegangen ist.

  6. Unser Land geht den Bach hinunter und unsere Politiker sitzen ihr halbes Leben lang in Talk-Shows im deutschen Fensehen! Gibt es überhaupt einen Tag in der Woche, an dem im ÖRR keine Quassel-Sendung läuft?

  7. die etablierten Parteien sind schlicht nicht mehr wählbar. Die AfD muß ran. Schlechter können die es auch nicht machen.

  8. Ein alter SPD-Apparatschik, der noch nicht einmal in der Lage war die Unbeleckte aus der Ostzone zu besiegen und sich danach noch als ihr Finanzminister andiente und im Grunde genommen, nach entsprchender Darstellung der Wegbereiter für die späteren Cum-Ex-Geschäfte war und deshalb verstehen sich auch manche so gut, weil sie wissen von was sie sprechen und wie sie falsch gehandelt haben.

    Dieser Mensch hat noch nie Arbeit außerhalb des politischen Betriebes selbst erlebt und mußte sich dieserhalb auch nicht bewähren und nun stehen sie da und riskieren die große Lippe und verteidigen auch noch ein marodes System, was auch unter seiner Mitwirkung zu dem geworden ist, was wir heute allerorts sehen und leider haben wir von dieser Sorte zu viele, die sich alle bis heute an den Wohltaten eines Ministeramtes laben, was andere mit frühem aufstehen und harter Arbeit erst erwirtschaften müssen

    Bei dem Zustand seiner Partei wäre mea Culpa eher angesagt, als gute Ratschläge und Empfehlungen für die Roten auszusprechen und da kann einem die Zornesröte ins Gesicht steigen, wenn man zusehen muß wie sich das Versagen gegenseitig stützt und wenn ich diese Typen sehe, kommt mir immer noch der alte Film von Orwell hoch während meiner Studentenjahre, wo der Napoleon als Beispiel gezeigt wurde, wie die Politik als große Animalfarm bis heute noch tickt und an Unverschämtheiten nicht mehr zu toppen sind, wenn man das auch noch als Demokratie bezeichnet und spätestens bei der vorletzten Thüringenwahl von Amtswegen abgeschafft wurde und sie sich aufregen wenn andere das gleiche tun, diese gottverdammten Pharisäer.

  9. Steinbrück meint also das wir mehr arbeiten müssen.
    Wegen den Leuten die in solchen Runden zusammensitzen
    habe ich schon frühzeitig das Arbeiten aufgegeben.
    Es war mir dann doch zu blöd, all diese Labertaschen mit
    durchzufüttern.
    Ich würde auch wieder arbeiten gehen Herr Steinbrück,
    aber nur wenn der Staat sich mit dem zehnten zufriedengibt.

    • Na dann hoffen wir mal, dass seine Schwestern, Brüder und Diversen auf den Regierungsbänken seinem Aufruf jetzt mal schnellstmöglich folgen. 20 Jahre ausruhen, sollten doch zur Erholung wirklich ausreichend sein. Da dumme ist halt, dass die meisten von denen nur mal in der Theorie etwas von Arbeit gehört haben. Wahrscheinlich verstehen die meisten nicht einmal, warum das Volk überhaupt arbeiten geht. Es lässt sich doch auch ohne Arbeit prima viel Geld und dazu noch ganz leicht tolle Pensionsansprüche erwerben. Zudem ist dieses arbeiten ja auch total klimaschädlich! Da klebt man sich doch besser auf der Straße fest und rettet so die Welt vor diesen Arbeitenden.

  10. Ich finde ja die Experten gut. Es gibt scheinbar nur eine Handvoll Experten in ganz Deutschland. Und die werden zu jedem Thema befragt. Geht den Medien jetzt schon das Geld aus?

    • Bisher, hat keiner dieser „Experten“ auch nur ein Problem gelöst. Die richtige Definition für diese Spezies ist also eher „Schwätzer“. Wenn sie dann auch noch dafür bezahlt werden, wären sie wohl besser in der Sendung: „Nepper, Schlepper, Bauernfänger aufgehoben. Obwohl auch dieser Titel fragwürdig ist. Die meisten Bauern haben diese Leute längst durchschaut und glauben denen auch kein Wort mehr. Man muss nur einmal zurückblättern und sich die Ausführungen zu den Sanktionen gegen Russland oder die „Expertisen“ zur Corona-Krise noch einmal zu Gemüte führen. Leider ist das Gedächtnis der ÖRR-Konsumenten und Wähler aber noch deutlich schlechter als das von Boss Olaf.

  11. Robin Alexander wird maßlos überschätzt. Auffallend sein treuherziger Dackel-Blick. Aber schwache Journos werden gerne in die ÖR-Kalkshows eingeladen.

  12. Wow, der Wiederkäuer und Levitenleser Steinbrück, der mit seiner selbstherrlichen und besserwisserischen Arroganz im Rahmen der anderen Gäste als Alleinunterhalter seinen Beitrag zum derzeitigen Politmist leistet, sorgt mit den anderen Labertaschen zusammen für einen unverdaulichen und nicht hilfreichen Erkenntnisgewinn.

  13. Vor 15 Jahren zur Zeit der Agenda, konnte man die Bevölkerung noch für eine gemeinsame Anstrengung um sich versammeln. Aber heute , im Angesicht Millionen Einwanderer in die sozialen Systeme, scheint mir das ausgeschlossen. Niemand möchte für Mohamed länger arbeiten. Der Versuch, die Arbeitszeit zu verlängern , wird erbittert bekämpft werden .

  14. Ricarda Lang hat gar nicht mal so Unrecht, wenn sie ..

    […] „Das große Wort
    ‚Fortschrittskoalition‘, „[…..]

    in den Mund nimmt, denn

    “ Fort schritt die Koalition …“

    …wie jeder nach dem heutigen Misstrauensvotum gegen den farblosen Aktentaschenträger mitverfolgen konnte / kann…

  15. Lieber Herr Plog, Sie scheinen wirklich eine Menge Spaß daran zu haben, diese Sendungen zu sehen und dann zu rezensieren. Wenn Sie so weitermachen, lasse ich mich vielleicht irgendwann von Ihrer guten Laune noch anstecken und schalte auch mal ein. Obwohl, nee, mir reicht die Lektüre hier bei TE.

  16. Sind die alle echt oder Klone ihrer selbst oder KI gesteuerte Transhumane, nur noch mit minimalen Restbeständen an humaner Biosubstanz , geparkt in Schubladen und bei Bedarf herausgezogen? Völlig ungewiss das Ganze.

  17. „Wir müssen anfangen, die Menschen wieder mehr wie Erwachsene zu behandeln.“
    Es ehrt Fr. Lang ja, dass sie dies einsieht aber es ist vor allem ein Geständnis, dass wir es mit einer abgehobenen Politikergeneration zu tun haben die selbst nie etwas in der freien Wirtschaft geleistet hat sich aber selbst einer Elite zugehörig fühlt.
    Markus Krall hat es einmal auf den Punkt gebracht:
    „Die Politiker sind unsere Angestellten.“
    Die MdBs gehören zum Großteil fristlos gekündigt.

  18. Sinnlose Kreisläuferei im Pharisäertempel auf dem hohen Berg der gemeinsamen Erleuchtung! Wenn FO bereits heute morgen bis 9Uhr, 3! Artikel über diese Sendung bringt, erkennt selbst der letzte schichtgeplagte Leistungsträger, den ZDF Kantinenkoch plagt der Weltschmerz und er packt seinen Liebeskummer in die Buletten!
    Herr Steinbrück beklagt die Arbeitsmoral und die Arbeitszeiten im Land. Ok, angekommen. Wer hat diese Wohltaten noch einmal verursacht und mitgetragen? ( VW = Staatsbetrieb?)
    Es war doch nur eine Frage der Zeit wann sich das einst wirtschaftlich starke Deutschland in allen Bereichen (außer Finanzamt und GEZ!) nach unten nivelliert auf das Niveau seiner Nettozahlerempfänger. Grundschule kleines Einmaleins! Der Break even Point wurde schnell erreicht, durch die Auswahl der Summe an sozialen Wohtaten, abgezogen von dem was abzgl. aller Lasten bei einem Arbeitnehmer am Ende noch auf der Hand übrig bleiben. Der Sehnsucht sich dann neben die neuen traumatisierten Mitbürger morgens ins Bistro zu setzen kann kein Politiker mehr was entgegensetzen!
    Und wenn der letzte prekäre Armersohn Paketauslieferer gemerkt hat, Moment mal, eine große Anzahl der Empfänger meiner schweren Pakete arbeitet gar nicht und kommt auch durch, weil es ja angesehene Bürger mit Geld sind! D.h. der Name Bürgergeld! werden es sicher noch mehr werden.
    Zum Glück kommt gerade Frau Lang ums Eck und will jetzt ernsthaft die Menschen wieder im Land wie Erwachsene behandeln! Das letzte mal wo man das gehört hat, war am Schluß von dem Film: „einer flog über das Kuckucksnest!“ Vergleiche zu den Zuständen in dieser Klinik sind absolut rein zufällig! Frohe Weihnachten und besinnliche Tage allen im Land!

  19. „Es war richtig, wegzukommen vom russischen Gas.“
    Natürlich ist das US amerikanische Gas viel umweltfreundlicher und günstiger. (Ha,ha). Was aber noch besser ist, ist dass wir stückweise den Zugang zum US amerikanischen Markt verlieren oder teuer bezahlen müssen, während wir den russischen Markt völlig sinnfrei aufgegeben haben und eben nicht nur das Gas!

    Hat Herr Alexander eigentlich gesagt, wie viele Arbeitsplätze diese Geisteshaltung gekostet hat und kosten wird? Die Chinesen übernehmen gerne die deutschen Marktanteile!

    Der Mann ist eben auch nur eine Sprechpuppe oder neudeutsch Influencer für eine kleine gierige Gruppe, die niemals satt wird. Denn anders kann ich mir einen solchen undifferenzierten Standpunkt nicht erklären.

  20. Der Peer (war das nicht am eine Zigaretten Marke?) gefällt sich offensichtlich im runterbeten von Schachtelsätzen. Ricci sieht aus, wie noch schnell bei lLenchens Stylisten Crew vorbei gehuscht und Robbie, na ja der Robbie eben. Ansonsten ist heute „Vertrauensfrage“. Hoffentlich klappts für uns Olaf, allein schon wegen Fieddes langen Gesicht, in der Folge!

  21. Herrlich geschrieben. Was Lang nun umtreibt, sich selbst zu kasteien und dabei doch nur recht komisch und gedanklich verdreht zu erscheinen, weiß offenbar sie selbst nicht. Und hat Steinbrück eigentlich mitbekommen, dass es in Deutschland zum einen riesige Entlassungswellen gibt und zum anderen Millionen „bürgern“ und noch nicht mal minimal arbeiten wollen? Na ja, ÖRR und seine Talkshow-Helden.

  22. Das von Autor Gast zu Recht Beklagte ist aber kein grün-rotes Alleinstellungsmerkmal.
    Darf ich an meinen Ex-Parteifreund Guido Westerwelle (R.i.P,) erinnern, der Anfang dieses Jahrtausends als der absolut unvermeidbare Talk-Show-Gast galt.
    Und auch das eine oder andere „christ-„demokratische Gesicht sah und sieht man bis zum Unwohlsein.

  23. wen soll die SPD denn in diese Laberrunden schicken? Saskia Esken etwa oder Nancy Faeser oder Lars Klingbeil? Der Stern Pistorius sinkt doch schon wieder.
    Eine Ricarda Land, die wei ein pubertierendes Mädchen eine Modenschau auf den Fluren des Bundestages zeigte, will mich jetzt generös wie einen Erwachsenen behandeln? Noch immer schwingt die Entmündigung aus der Corona Zeit mit, die sich im Narrativ „wir müssen die Risikogruppen schützen“ ausdrückte. Gleichzeitig soll ich weiterhin auf infantilem Niveau Aussagen wie „Wir haben in Sachen AfD einen großen Fehler gemacht“ glauben. Es werden keine Fehler bei der Grünen Migrationspolitik oder der Grünen Wirtschaftspolitik und Energiewendeoder gar bei der Grünen Außenpolitik gemacht.

  24. > Und Friedrich Merz würde sogar einen Wirtschaftsminister Habeck in seiner Regierung akzeptieren.

    Das hindert den real existierenden Michel nicht, beide samt Untergang zu wählen. In Rumänien muss sich die Obrigkeit offen totalitär zeigen, indem die Wahl „rückgängig gemacht“ wird – der Michel nimmt den Diktierenden:innen das Diktieren ab.

    Etwas Trost – Böses Medium brachte vor ein paar Tagen einen Artikel, laut dem Trump in den Jahren 2025-2027 die EUdSSR zerschlagen will. Gerne würde ich es glauben – dass es in spätestens drei Jahren weg ist.

  25. Ist Frau Lang nicht noch im Bundestag vertreten? Da wäre sie dann nicht arbeitslos, zumindest nach dem Verständnis der Berufspolitikerkaste, wäre ja auch dooooofff wenn sie jetzt beim Amt von Nahles vorsprechen müsste und auf Arbeitslosengeld angewiesen wäre, was den Etat von Nahles bestimmt arg belasten täte. Es ist aber immer erstaunlich zu sehen, welch Erkenntnisse Personen ereilt, welche nicht freiwillig ein Amt abtreten müssen. Während Habeck noch immer glaubt, der perfekte Mann für das Amt zu sein und alles richtig zu machen gibt Frau Lang wenigstens zu, dass die Politikerkaste die Bürger verarscht und auch dies weiterhin tun wird. Ich nehme ihr sogar ab, dass sie in ihrer Blase dachte es ist eine Fortschrittkoalition….einen Schritt sind sie ja auch fort gekommen vom sicheren Boden hin zum Abgrund. Und das mit den Tauruslieferungen ist auch leicht zu erklären. Sollte wie beim Impfzwang Scholz seine Meinung nach der Wahl mal wieder um 180 Grad drehen, und Putin wirklich zum Äußersten greifen, dann wird wohl die letzte Nachricht von Lang und Scholz aus den Volksempfängern lauten, „Putin ist Schuld, wir unterstützen die Ukraine bis zum letzten Atemzug, egal was die Bevölkerung denkt und will“

    • Lieber EDDY08! Selbst wenn zwischenzeitig anzunehmen ist, dass die Fleisch gewordene Inkarnation der Grünen wirklich zu Nichts taugt – sie haben natürlich auch für den krassen Fall einer bescheinigten Arbeitslosigkeit generell vorgesorgt: Für die „Wiedereingliederung“ in den öffentlichen Arbeitsmarkt gibt es hohe fünfstellige Beträge für Abgeordnete! Ansonsten wird es sicher in irgend einer Vorstandsetage eines Konzerns, der auf Fördermittel in Millionenhöhe spekuliert, einen Posten für Ricarda Lang geben. Hier darf sie dann nach dem Prinzip der Seitlichen Arabeske ihre unsinnigen Sprechblasen ablassen. Ab und zu jedenfalls. Zumindest so lange, bis die Fördermittel aufgebraucht sind.

  26. „Synapsen bei Söder nicht richtig verdrahtet“? Wäre Steinbrück ein gewöhnlicher Bürger, zumal im Bereich Bamberg wohnend, müßte er jetzt mit einer Hausdurchsuchung rechnen.

    • „dem Untertanen ziemt es nicht, die Handlungen des Staatsoberhauptes an den Maßstab seiner beschränkten Einsicht anzulegen und sich in dünkelhaftem Übermute ein öffentliches Urteil über die Rechtmäßigkeit derselben anzumaßen.“ Von Anno dazumal.

      Was dem einen erlaubt ist, darf der andere noch lange nicht!
      Was hat der Eiwanger gesagt? Es ist Zeit unsere Demokratie zurückzuholen. Ich würde es durch zurückzuwählen ersetzen.

    • Passt doch … weil Söder grün nicht bejubeln will, noch nicht. Unser DDR Sudel Ede lieferte im Vergleich zu dieser widerlichen Billig Propaganda ansprechende und geistig ausgereifte Beiträge, OHNE 18,36 € vom Netto.

    • Eindeutig §188 StgB, Beleidigung , üble Nachrede, Verleumdung gegen Personen die im öffentlichen Leben stehen (Politiker). Synapsen im Gehirn von Söder funtionieren nicht, also Schwachkopf.

    • „Meldestelle Respect“ wurde bereits informiert, wenn auch nur zur Beschäftigungstherapie.

  27. Die Maske des ÖRR fällt immer stärker ab. Es besteht der Zustand, den Peter Hahne immer wieder beschreibt: Fehlende Ausgewogenheit bei der Besetzung von Redaktionsposten, die ÖRR sind inzwischen parteipolitisch komplett gekapert. In der Folge verstoßen sie gegen die Neutralitätspflicht, diese aber ist Grundlage für den Anspruch auf Zwangsgebühren.

    Wir zahlen ohnehin wie Deppen. Hahne wies darauf hin, wie – dank Fortschritt – minimalistisch heutzutage Studio-Einrichtungen geplant werden könnten. Stattdessen reisen etwa bei Außeninterviews drei komplette LKWs mit Equipment und Busse an Personal an. Zum gleichen Außentermin – z. B. Wahlkampf – nicht nur von ZDF, sondern drei weitere LKWs nochmal von ARD und zusätzlich LKWs von den Landesrundfunkanstalten und Lokalsendern. Und auch die Radioprogramme senden ihre Lastwagenflotte.

    Dies alles zahlt der Zwangsgebührenzahler und erhält als Gegenleistung manipulierte, parteipolitisch gefärbte Desinformation.

    • Auf „dicke Hose machen“, Protz & Glorie, allerorten. Das bringt zwar nichts, aber wir haben’s ja schliesslich (dem Bürger abgeknöpft). Wie eben Alles in einer nahezu „fürstlich, kaiserlichen Zeit“ geht auch diese „glorreiche“ Epoche irgendwann – dann allerdings krachend gescheitert – zu Ende. Ein paar Jahre müssen wir das leider noch aushalten.

  28. Vielleicht wird Peer,dann gelesen als Petra,in der nä Sendung des umstrittenen Staatsfunks als seine Zwillingsschwester Petra der Runde vorgestellt.Gute Idee.

  29. genauso dieser Alexander, wenn er nicht im Regierungsflieger mitfliegt, ist er in den ÖR Propaganda Shows

  30. Das mit dem Söderschen Kniefall, da bin ich mit Steinbrück voll einer Meinung. Fand ich auch geschmacklos.

    • Ja, wo Willy Brandt gekniet hat, darf niemand anders mehr knien.

    • Nö wieso? Soll man den Sozen solche symbolhaften Gesten einfach schenken und auf den Eigengebrauch verzichten? Das wäre ja, als wenn man den Nazis „Alles für Deutschland“ schenkt und Otto Normalkartoffel den Gebrauch auf ewig verbietet. Womit hätten die Nazis solche Großzügigkeit verdient? Der Söder hat sich das schon ganz richtig überlegt.

    • Was hätte er machen sollen?
      Tiefer wäre nur liegen gewesen!

    • Die Geschmacklosigkeiten der „Richtigen“ fallen natürlich allesamt im ÖRR unter den Tisch. Für mich wird immer offensichtlicher, dass alle Gegenspieler von linksgrün noch vor den Bundestagswahlen so richtig madig gemacht werden sollen.
      Herausragendes Beispiel war die letzte Heute Show vom Freitag, wo der „Vollpfosten des Jahres“ nicht an Söder ging (der kam „nur“ auf Platz 2), sondern die FDP.
      Letztere will man wohl auf Teufel komm raus unter der 5% Hürde halten.

  31. Kommt ja nicht von ungefähr dass es den Kontrafunk in Deutschland nur per Internet gibt, ebenso Servus TV. Die sind in Deutschland frei empfangbar, aber eben nur als DF1 ohne Politik. Die Systemparteien setzen wirklich darauf, dass mindestens ein Drittel nur TV und Tageszeitung schaut bzw liest. Und da gibt’s beim Lügen und Weglassen keine Schamgrenzen mehr. Wenn man Tichy, Bolz, Weidel, Höcke, auch Außenseiter wie Sellner mal normal hören will ohne die Amann vom Totenspiegel oder irgendeine taz-Fratze, die ständig reinlabern kann man ör TV vergessen.

    • Gerade auch mit Michael Fleischhacker hat Servus TV einen Moderator, von dessen Kompetenz die gesamte Kaffeeklatsch-Riege im deutschen Fernsehen weit entfernt ist. 

  32. Ups, ich glaube, Sie haben „vergessen“ das die USA NordStream weggesprengt haben und dank der völkerrechtswidrigen Sanktionen der gesamten NATO-Staaten gegen Russland dem vergesslichen Olaf dadurch verbieten Gas und Öl einzukaufen.
    Kann ja mal passieren….

  33. Ich vermute, dass Steinbrück so schon mal als Kanzlerkandidat in Stellung gebracht wird.

    • Für 2026. Bis dahin hat die CDU in jeder denkbaren Koalition derart abgewirtschaftet, daß deren Koalitionspartner abspringt „um Schlimmeres zu verhindern“ und „weil Merz eine Gefahr für Deutschland ist“. Dann platzt das Regierungsbündnis, dann durch konstruktives Mißtrauensvotum, und Steinbrück wird wieder mal Kanzlerkandidat. Wäre auch deshalb logisch, weil bis 2029 ansonsten 4 Millionen Altparteienwähler weggestorben sind und 2026 die letzte Gelegenheit für die SPD ist, noch einmal gewählt zu werden. Merz wird Kanzler auf Abruf, das steht jetzt schon fest.

    • Der war doch schon Kanzlerkandidat und keiner wollte ihn.

Einen Kommentar abschicken