Niemand kann behaupten, dass die Affäre um eine Liste von Journalisten, die für Aufträge von Bundesministerien entlohnt wurden, keine Wellen geschlagen hätte. Die Antwort der Bundesregierung auf eine AfD-Anfrage war Thema in mehreren größeren deutschsprachigen Medien. Die NZZ schrieb: „Wer als Journalist vom Staat Geld nimmt, schaufelt dem Journalismus das Grab.“ Die Welt kommentierte: „Erst das Honorar kassieren und dann kritisch berichten? Das geht nicht!“ Über t-online erreichte der Bericht ein größeres Publikum über verschiedene Webportale wie MSN.

Linda Zervakis – die Staatsjournalistin
Das ist insbesondere bezeichnend, weil nicht nur TE, sondern auch andere Medien insbesondere Linda Zervakis als ein Gesicht dieser Geschichte wahrnehmen, weil sie der Republik bis 2021 als Gesicht der Tagesschau bekannt war. Die FAZ hat jüngst auf ihren Auftritt verwiesen, bei dem sie nicht als Moderatorin, sondern für eine „bestellte Fragestunde“ aufgetreten und großzügig entlohnt worden war.
Kleine Nebengeschichte am Rande: In der Berliner Morgenpost schreibt Jörg Thadeusz trotzdem eine kleine Hommage über Zervakis („Warum ich für Linda Zervakis die Bar aufmischen würde“). Hier schreibt Journalist 106 über Journalist 97. Zervakis hat jahrelang für das Bundeskanzleramt die Verleihung des Nationalen Integrationspreises moderiert; und Thadeusz hat jahrelang den Deutschen Buchhandlungspreis für die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien moderiert.
Die Anekdote kommt nicht von ungefähr. Denn täglich decken Journalisten unabhängig voneinander neue Identitäten auf. Problematisch ist dabei nur die Deklarierung der Ministerien. Das Bundeskanzleramt etwa nennt Datum und Namen der Veranstaltung, was die Zuordnung einfach macht. Ministerien wie das Bildungsministerium nennen nicht den Namen der Veranstaltung, jedoch das genaue Datum. Das Arbeitsministerium nennt nur den Monat, das Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft gar nur das Jahr des Engagements. Heißt: Bestimmte Journalisten lassen sich einfach, manche so gut wie gar nicht zuordnen.

1,5 Millionen Euro für Journalisten auf der staatlichen Lohnliste
Doch diese Zahlen stehen in einer gewissen Relation. Bei den Medien, die nicht dem ÖRR angehören, findet der Tagesspiegel 11, Die Zeit 9, RTL 5, PRO7 und SAT1 je 4, der Spiegel 3, die FAZ gerade einmal 2 Erwähnungen. Der Axel-Springer-Konzern war dreimal aufgeführt, doch diese Eintragungen hat das BMWK mittlerweile revidiert. Wenn es auch zahlreiche Aufträge an Journalisten gab, so stehen die Aufträge an öffentlich-rechtliche Medien in keinem Verhältnis zu denen der etablierten privaten Medien.
Nicht verwunderlich, dass die Berichterstattung über die Liste bisher nur bei Nicht-ÖRR-Medien stattfand. Wie schon in der RBB-Affäre ist der ÖRR nicht in der Lage, sich selbst zu korrigieren. Trotz aller Anmaßungen, der Demokratiefunk schlechthin zu sein, ja, dass ohne ihn gar die Demokratie in Deutschland bedroht sei, kennt dieser von Räten und Kommissionen dominierte Moloch offenbar kein Gremium, der seinen Mitarbeitern auf die Finger schaut, dass die theoretische Staatsferne auch praktisch bestehen bleibt. Milliarden von Euro, aber niemand, der die Trennung von ÖRR und Staat einhalten will. Zugleich sind die dortigen Mitarbeiter höchstempfindlich, wenn man ihre Arbeitsstätte als „Staatsfunk“ tituliert.

Kerner moderierte für das Verteidigungsministerium – doch sein Honorar bleibt geheim
Aber auch die AfD, die den Stein ins Rollen gebracht hat, schläft nicht. Sie weiß: Auf Landesebene dürfte es noch Potenzial für weitere Anfragen geben. Der Tagesspiegel hat der AfD daher zugestehen müssen, eine „unangenehme Frage“ gestellt zu haben. „Es sind eben doch ziemlich viele Journalisten, die sich ziemlich oft für ziemlich viel Geld einkaufen ließen“, bekennt Jost Müller-Neuhof. Und eine Strategie wird sein, die größeren Sünder anzuklagen, um die kleinen Sünder vergessen zu machen.
Dass der ÖRR seine eigenen Fehlleistungen neuerlich beschweigt, ist die Wiederholung einer häufig exerzierten Strategie. Auch in der RBB-Affäre gelobte der RBB erst Aufklärung und Aufstellung eines eigenen Investigativteams, als die größten Missstände bereits der Öffentlichkeit bekannt waren. Statt eines „mea culpa“ dürfte daher als erstes ein „Faktencheck“ erfolgen, wieso die Bezahlung von ÖRR-Journalisten keine große Sache ist. Aber schon das wäre ein Zugeständnis, würde der ÖRR vom Schweigen in den Angriff gehen.
vielen Dank an TE und den Journalisten, die an diesem Thema dranbleiben. Wahlbetrug in Berlin und gekaufte Journalisten im Land … Nur einige wenige bleiben trotzig und standhaft. Respekt.
Dazu passt, dass Fäkalienkomödiant Böhmermann im Jahr 2021 den Hans Jochen Friedrich Preis erhielt. Ich warte jetzt nur darauf, dass man Restle, Reschke, Welke, Ehring, Will u.a. den Eduard von Schnitzler Preis für besonders staatstreuen links – grünen Aktivismus ( nicht Journalismus) verleiht. Geschichte wiederholt sich doch.
Was diskutieren wir hier ewig rum, egal was wir schreiben es ändert sich nichts, es sei denn wir alle stellen die Zahlung der Zwangsgebühr ein.
Wenn sich alle, bzw. ein großer Teil daran beteiligt was wollen die tun.
„… die dortigen Mitarbeiter sind höchstempfindlich, wenn man ihre Arbeitsstätte als „Staatsfunk“ tituliert.“ Ja, das ist doch prima, wenn die da noch empfindlich sind. Ich würde ab sofort jedes Gespräch und jeden Artikel mit „Staatsfunk, Staatsfunk , Staatsfunk“ beginnen.
Genauso wie bisher jeder Mißliebige das Attribut ‚rechtspopulistisch‘ vorgestellt bekam, würde ich jetzt Staatsjournalist, Staatsfunker, Staatsschranze, Staatsexperte, Staatsreporter, Staatsforscher, Staatscomedian, Staatsmorgenmagazin schreiben.
Spätestens jetzt ist klar, warum die Hofschranzen seit 10 Jahren so wahnsinnig auf Spur sind.
Geduld, Geduld – der ÖRR muss erst das passende „Wording“ zusammenbasteln, damit ihr „Standing“ sauber aussieht, auch die Faktencheckenden müssen zuerst etwas zusammenzimmern! Das braucht seine Zeit! Gut Ding will Weile haben!
Schließlich hat die Story über die hobbytauchenden:innen Pflanzensprengtechniker ja auch etwas gedauert, eine gewisse homogene spruchreife und absolut transparente Form anzunehmen. „Draus‘ vom Walde komm‘ ich her…“
Damit wird der Hass gegen die AfD und deren Wähler, Anhänger oder Sympathisanten noch größer. Der gewaltige Kampf für den von der Regierung und den Medien angesagte Denunziantismus wird wahr.
Sollten die bestimmten Journalisten Angestellte des jeweiligen Senders sein, können Sie im Falle einer Erlaubnis durch den Arbeitgeber wohl so etwas moderieren, aber das Honorar müssen sie dann wohl abliefern. Oder, was sagen juristisch ausgebildete Leser dazu?
das kann man pauschal nicht beantworten – hängt vom Vertrag ab. Aber wenn es vom Arbeitgeber eine Nebentätigkeitsgenehmigung gibt, mit welchem Recht sollte der Arbeitgeber das Honorar von demjenigen einfordern dürfen (es sei denn das stünde explizit so im Arbeitsvertrag)?
Die AfD ist doch mittlerweile der Zeuge, der den Täter mit der Hand in der Kasse erwischt hat. Sie wird deshalb von den Tätern gebrandmarkt als Störfaktor, Rachetäter bezeichnet und unglaubwürdig gemacht. Erst wenn die AfD dem Täter einen Nagel durch die Hand in der Kasse schlägt, also durch Anerkennung der Wähler in einer ausreichenden Mehrheitsbekundung würde der „Täter“ sich erwischt fühlen und Abbitte leisten. Alles andere ist nur Geplänkel und Ablenkung im politischen Geschäft.
Wer hat den Stein ins Rollen gebracht? Richtig, die Schwefelpartei. Die Blockparteien und der ÖRR wissen schon, warum sie diese demokratisch gewählte Partei so innig hassen. Und ihr den BfV auf den Hals hetzen. Die Kumpanei zw. den „demokratischen Parteien“ und den Kassierern der „Demokratieabgabe“ aufdecken – geht gar nicht!
Warum ist es den Ministerien überhaupt gestattet, derartige Schwachsinns-Preisverleihungen und Palaver-Konferenzen auszurichten? Für mich sieht das nach Veruntreuung von Steuergeldern für selbstreferentielle Haltung der Hofnarren aus. Das die Raffkes bei den Medien (wer Charakter, Talent und Intelligenz besitzt, meidet dieses Metier) sich für ein kaltes Buffet verkaufen, lernt jeder Volontär im ersten Lehrjahr.
Bin schon gespannt welche Peinlichkeit als nächstes auffliegt,.. diese öffentlich-rechtlichen Honorarjournalisten werden schon wissen warum man sich so ruhig verhält.
Ist der Ruf erst ruiniert, kassiert sichs gänzlich ungeniert 😉
Man kann es nur immer wieder sagen : „Schafft endlich diese Zwangsgebühren ab ( wie in Frankreich) und überlasst die ÖRR Sender dem freien Medienmarkt“ . Wer die ÖRR konsumieren will kann ja weiter bezahlen und sie empfangen und wer das nicht will, zahlt nichts und empfängt auch nichts .. Aus Gebührenzahler werden so Abonnenten und schon hat man das System „Pay TV „… Oder sie gehen den Weg der Privaten Sender, nur werbefinanziert … In beiden Fällen müssen sie ihr Geld selber über die Qualität des Programmes erwirtschaften und dann können sie damit auch tun was sie wollen !
>>Zugleich sind die dortigen Mitarbeiter höchstempfindlich, wenn man ihre Arbeitsstätte als „Staatsfunk“ tituliert.<<
Oh je, das will ich den Mitarbeitern des ÖRR natürlich nicht antun. Wie wäre es stattdessen mit „widerliche Propagandadreckschleudern, die mit ihren Schmutzkampagnen die Bürger um ihr Mitwirkungrecht in der Demokratie bringen“? Wäre das besser? Die Hass- und Hetzkampagne während der Coronazeit habe ich nicht vergessen!
Passend dazu … „Die regelmäßigen journalistischen Hintergrundgespräche von Regierungssprecher Steffen Seibert an den Tagen vor den unsäglichen Bund-Länder-Runden waren dazu da, eine öffentliche Stimmung zu erzeugen, die die politische Linie Angela Merkels stützte.“ Journalisten hätten sich damit „zu Verkündern des Regierungsnarrativs“ gemacht.“
https://www.de24live.de/politik/kubicki-ruegt-merkel-regierung-wirbel-um-gesteuerte-corona-berichterstattung/539056654
Eine Hand wäscht sie andere. Wir Politiker sorgen dafür, dass den Bürgern weiterhin Milliarden in eure Taschen abgepresst werden und ihr sorgt dafür, dass wir im Amt bleiben, in dem ihr nur Positives über uns berichtet.
Der weitgehende Ausschluss der AfD aus den öffentlich-rechtlichen Medien, ÖR-Journalistende von der Bundesregierung – das ist der Stoff, die Finanzierung des ÖR zu kippen. Diese hat nach einer Mitteilung der Kommission nur dann Bestand, wenn der ÖR seine Aufgabe wahrnimmt, alle Strömungen der Gesellschaft abzubilden.
Bin ja auch gespannt welche Räuberpistole der Staatsfunk nun wieder erfindet um auch diese Peinlichkeit aus den Schlagzeilen zu bekommen… Hetzjagden, Reichstagsstürme, Rollatorrevolution… da folgt garantiert die Tage etwas.
Die basteln sicher schon an den Ausweispapieren die dann gefunden werden 😉