<
>
Wird geladen...
Die Realitätsüberprüfung nicht bestanden

Fake-Nuss: Die FAZ erfindet einen europäischen Atom-Ausstieg

27.01.2021

| Lesedauer: 4 Minuten
Die Behauptung „Europa steigt aus der Atomkraft aus“ in der Überzeile schrumpft im Artikel zur Forderung eines Mitarbeiters einer aktivistischen Klimapolitik-Agentur, „Europa“ solle das tun.

„Europa steigt gleichzeitig aus Kohle, Atomkraft und Mineralöl aus. Das müssen erneuerbare Energien auffangen“, meldet die FAZ am 25. Januar 2021 schon in der Überschrift eines Textes über den Erfolg der erneuerbaren Energien.


Wer nun fürchtet, den Beschluss über den gleichzeitigen Ausstieg des Kontinents aus Kohle, Atomkraft und Mineralöl verpasst zu haben, kann sich beruhigen. Erstens ist in dem Text der FAZ in der Folge von der EU die Rede – also einem Gebiet, das schon einmal weniger als die Hälfte der europäischen Fläche umfasst, nämlich 4,476 Millionen von insgesamt 10,18 Millionen Quadratkilometern. Aber auch in der EU gibt es nirgends einen Beschluss, aus Atomkraft und Mineralöl auszusteigen. Im Gegenteil: Etliche Länder in der EU bauen ihre nukleare Energieerzeugung sogar aus.

Worauf stützt das Frankfurter Blatt nun seine erstaunliche Mitteilung?
„Angeführt von der Nutzung erneuerbarer Energieträger in Dänemark, Irland und auch in Deutschland, hat die Europäische Union im vergangenen Jahr erstmals mehr Strom aus alternativen Quellen erzeugt als aus fossilen Rohstoffen“, heißt es in dem Beitrag: „Das Verhältnis betrage jetzt 38 zu 37 Prozent, gaben die britischen und deutschen Denkfabriken Ember und Agora Energiewende am Montag bekannt.“

Hier kommen gleich zwei journalistisch beliebte Rahmensetzungen – Neusprachlich: Framings – zum Einsatz. Erstens ist nur von Stromerzeugung die Rede. Elektrizität macht allerdings nur gut 20 Prozent des Energieverbrauchs aus. Der große Rest verteilt sich auf Wärmeerzeugung und Mobilität. Und der Vergleich findet zwischen regenerativen und fossilen Quellen statt, die dritte Quelle fehlt, nämlich die nukleare Stromerzeugung. Nach wie vor wird in der EU mehr als die Hälfte des Stroms aus fossilen Brennstoffen und nuklear hergestellt. In der Gesamtenergieerzeugung dominieren diese beiden Quellen bei weitem.
Selbst in Deutschland, dem Land, in dem die Politik seit dem Jahr 2000 über das Erneuerbare-Energien-Gesetz Erzeugung aus Wind- Solar- und Pflanzengasanlagen massiv subventioniert, beträgt der Anteil erneuerbarer Energien an der Primärenergieerzeugung nur etwa 15 Prozent. Der Hauptteil, 35 Prozent, entfällt auf Mineralöl, dann folgen Gase (25 Prozent), Kohle (9 Prozent) und Kernenergie (6 Prozent).

In der EU lag der Anteil erneuerbarer Energien an dem Primärenergieverbrauch laut Eurostat 2018 bei 18 Prozent, 2020 sollte er 20 Prozent betragen.

Das heißt: Das, woraus „Europa“ laut FAZ „aussteigen“ will, liefert nach wie vor den Großteil der Energie. Selbst in dem schmalen Sektor der Stromerzeugung entfielen im 1. Quartal 2020 EU-weit laut Eurostat 42,6 Prozent auf erneuerbaren Quellen, 30 Prozent auf Kernkraftwerke, 12,7 Prozent auf Gas und 12,3 Prozent auf Kohle.

Warum es keinen europäischen oder auch nur einen EU-weiten Atomausstieg gibt, zeigt sich an dem Energiemix der Länder, die nach wie vor stark auf Kernkraft setzen. In der EU laufen derzeit 109 Atomkraftwerke, mehr als die Hälfte davon – 56 – in Frankreich. Gut 70 Prozent des französischen Stroms stammt aus dieser Quelle. Frankreich war übrigens auch 2020 Deutschlands wichtigster Stromimporteur; im vergangenen Jahr stieg der Stromimport nach Deutschland im Vergleich zu 2019 um 36 Prozent. Vor allem in Südwestdeutschland gingen ohne französischen Atomstrom in der winterlichen Dunkelflaute buchstäblich die Lichter aus. In Schweden liefern drei Kernkraftwerke mit insgesamt sechs Reaktoren gut 40 Prozent der Elektrizität. In Belgien lag der Atomstrom-Anteil 2020 fast in gleicher Höhe (39,1 Prozent).

Statt eines europäischen Ausstiegs, von dem die FAZ weiß, findet in der EU sogar ein Ausbau des Kernkraftwerkparks statt. Laut Euratom bauen Finnland und Frankreich gerade je einen Reaktor, Slowenien zwei. Geplant sind in Tschechien, Bulgarien und Finnland je ein neuer Reaktor, in Ungarn und Rumänien je zwei.
In ganz Europa – und diesen Rahmen setzte die Zeitung ja – sieht das Bild noch etwas anders aus. Russland betreibt insgesamt 39 Reaktoren, die meisten davon in seinem europäischen Teil, Ukraine 15, Großbritannien ebenfalls 15.

Fazit: Erneuerbare Energien tragen in der EU nur zu einem Fünftel zur Gesamtenergieproduktion bei. Der überwiegende Teil der Energie wird nach wie vor aus fossilen und nuklearen Quellen erzeugt. Ein „Ausstieg aus Kernkraft und Mineralöl“, wie ihn das Blatt in seiner Überschrift suggeriert, findet deshalb in der EU auf absehbare Zeit nicht statt. In Europa schon gar nicht. Im Gegenteil: Etliche Länder erweitern ihre Nuklearkapazitäten. Mit Frankreich setzt ein zentrales Land der EU ganz überwiegend auf Atomkraft, und hat auch nicht die Absicht, daran etwas zu ändern.

Wie kommt nun die „Zeitung für Deutschland“ überhaupt zu ihrer kontrafaktischen Behauptung? Ziemlich weit unten in dem Text heißt es: „’Europa hat zu Beginn eines Jahrzehnts globaler Klimaschutzaktivitäten einen Meilenstein erreicht’, lobte Dave Jones, Stromanalyst bei Ember und Hauptautor des Berichts. ’Das rasante Wachstum von Wind- und Solarenergie hat die Kohle in die Knie gezwungen.’ Das sei indes erst der Anfang, denn Europa wolle ganz aus der Kohle- und Gasverstromung aussteigen, müsse Kernkraftwerke ersetzen sowie den steigenden Bedarf an Ökostrom für Elektroautos, Wärmepumpen und Elektrolyseuren zur Wasserstofferzeugung decken.“

Die Behauptung „Europa steigt aus der Atomkraft aus“ in der Überzeile schrumpft also sehr viel später in dem Artikel zu der Forderung eines Mitarbeiters einer aktivistischen Klimapolitik-Agentur, „Europa“ solle das tun.
Dessen Forderung modelt die FAZ zu einem objektiven kontinentalen Prozess um – und verzichtet dabei auf jede Realitätsüberprüfung.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

93 Kommentare

  1. Sehr gute Zerlegung eines unseriösen Artikels für
    die nicht mehr dahinter steckenden „Klugen Köpfe“.

    Dieses ehemalige „Intelligenzblatt“ folgt dem abschüssigen
    Pfad der MSM in peinlich sklavischer Unterwürfigkeit.

    Könner wie Sie Herr Wendt, die klassischen Journalismus
    beherrschen, hatte dieses „Kluger-Kopf-Blatt“ mal.

    Tempi passati

  2. Mich stört an diesem Artikel:

    • Er enthält keinen Link auf den kritisierten FAZ-Bericht (oder habe ich den übersehen ?)
    • Weder google noch startpage finden einen solchen FAZ-Artikel, wenn man „Europa steigt aus der Atomkraft aus“ als Suchbegriff eingibt.

    Fake-News ???

  3. Leider verkauft dieses drittklassige Blatt immer noch viel zu viel, weil es von dem Ruhm früherer Zeiten lebt. Mann, die Leute sind so träge.

  4. Das ist vollkommen richtig, was Sie schreiben, lieber Herr Wendt. Leider habe ich die nicht unberechtigte Befürchtung, dass ein großer Prozentsatz derjenigen, die diesen FAZ-Artikel gelesen haben, dessen Inhalt für überzeugend halten. Wir sind doch auf einem guten Weg.

  5. Besser kann man Null Recherche nicht dokumentieren.
    So eine Zeitung braucht niemand.

  6. Fama crescit eundo.

    Das Gerücht wächst während es dich verbreitet. Das wussten unsere Altvorderen schon. Lasst sie sehen was sie sehen wollen, gegen maßlose Dummheit ist nicht anzukommen.

  7. Wann folgen wir Großbritannien, Polen, den Niederlanden und Frankreich?
    Man kann es nicht oft genug wiederholen. Blicken wir nach Frankreich:

    Président Emmanuel Macron am 08.12.2020: https://www.elysee.fr/emmanuel-macron/2020/12/08/deplacement-du-president-emmanuel-macron-sur-le-site-industriel-de-framatome  
     
    1. Notre avenir énergétique et écologique passe par le nucléaire – Unsere energetische und ökologische Zukunft findet mit Kernkraft statt.

    2. Notre avenir économique et industriel passe par le nucléaire – Unsere wirtschaftliche und industrielle Zukunft findet mit Kernkraft statt.

    3. Enfin, c’est l’avenir stratégique de la France qui passe par le nucléaire – Kurzum, die strategische Zukunft Frankreichs findet mit Kernkraft statt.
     
    Bravo, Monsieur le Président !

  8. Als ich das zuerst im Radio (DLF) hörte, dachte ich mir gleich, wer wohl auf solch einen offensichtlichen Schwindel reinfallen mag?
    Dass die FAZ mit der suboptimalen geistigen Kraft ihrer Leser anscheinend rechnet, muss man den Werbeslogan als solchen umformulieren: „An der Schreibe sitzt immer ein ziemlicher Schwachkopf.“

  9. Anhänger des Erneuerbare-Energien-Kults. Wie wäre es, wenn die ganze klimawandelgläubigen Spinner nur noch erneuerbare Energiequellen nutzen und der Rest der nicht an deren Märchen glaubt, setzt auf Kernkraft. Die können sich ja dann im Winter gegenseitig an die Hände fassen und Ringelreien tanzen damit ihnen warm wird. Alternativ halt Ringelpietz mit Anfassen. Wieso müssen wir deren Spinnereien mitfinanzieren?

  10. Keine Sorge, Deutschland baut gerade (geheim) , 17 Gaskraftwerke! Darum ist auch Nordstream 2 Chefsache, also irgendwie macht Merkel was. Merkel, Merkel, Merkel …gibts noch andere Menschen ?

    • Nordstream 2 ist Merkels letzte Wunderwaffe für die Energiewende. Da schon einige Konzerne ihren Rückzug aus diesem Geschäft verkündet haben, wird es eng für die Kanzlerin. Sollten doch die Gaskraftwerke den ungefähren Ausgleich für die dann abgeschalteten Kern-und Kohlekraftwerke liefern. Deutschlands Nachbarn freuen sich jetzt schon auf die satten Gewinne, wenn sie zu Höchstpreisen uns den lebensnotwendigen Atomstrom liefern können! Vgl. Philippsburg in Verbindung mit den Verträgen französischer Atomstromlieferanten.

  11. Niemand hat die Absicht, aus Atomkraft und Mineralöl auszusteigen…
    Solche Meldungen wie diese werden nicht einfach von depperten Praktikanten eigenmächtig in die Welt gesetzt. Das sind wohlüberlegte Versuchsballons, um die Reaktionen zu testen und mit der Einstimmung zu beginnen.
    Freuen wir uns auf die bevorstehende Rationierung… 4 Stunden Strom am Tag.

    • Aber variabel, je nach Wetterlage! Einige Nachbarfrauen haben sich scherzhaft(?) schon zum gemeinsamen Wäschewaschen am nahegelegenen Bach verabredet. Eine Bleichwiese ist auch schon gefunden.

  12. Ich hatte das schon mal gepostet bei einem anderen Artikel. Ich lebe zum grossen Teil des Jahres in Kolumbien. Wir haben jede Menge Gas, Erdöl und Kohle! Die Stromversorgung wird zum grossen Teil durch Wasserkraft (Anden!) gedeckt, aber nur wenn Wasser da ist. Wir haben 2×2 Monate im Jahr Regenzeit, d.h. dann gibt es Wasser für die Talsperren in unbegrenzter Menge! Nur wenn eine Regenzeit etwas trockener ausfällt, dann gibt es schon Probleme! Vor einigen Tagen gab es dann einen Artikel in der Zeitung mit dem Thema: Die neuen Kraftwerke (Gas, Erdöl und Kohle) sind die Garanten einer stabilen Stromversorgung. Bei uns scheint die Sonne mindestens 10 Stunden am Tag das ganze Jahr. Natürlich versucht man auch diese Energie zu nutzen, Wind gibt es aber auch nur an den Küsten in brauchbarer Stärke und die meisten Menschen wohnen im Landesinnere!
    Man kann über dieses Land sagen, was man will, aber die Politik kümmert sich neben ihren Hobbies auch für die Bürger. Aber gut, die da an der Spitze stehen haben alle an guten Unis in Kolumbien mit Anschlussstudium in den USA oder GB! Studienabbrecher können hier lediglich Bürgermeister in einem Kaff werden! Wenn man kritisiert, dass die Politiker nicht mehr machen, dann muss man auch sehen, dass der Staatshaushalt ungefähr dem Niveau unserer Flüchtlingskosten entspricht! Ach ja, und IT in den Behörden ist auf exzellentem Niveau! Dieser Bericht hier auf TE bestätigt mir, dass die Politiker hier alles richtig machen, was die Energiepolitik betrifft. Atomkraft kommt aufgrund der linksgrünen Dschungelmonster nicht in betracht!

  13. Ja, so geht Journalismus 2021.Und so geht die Auflage nach unten. Dummheit und Haltung bei einer Zeitung vereint.

  14. „Frankreich war übrigens auch 2020 Deutschlands wichtigster Stromimporteur; im vergangenen Jahr stieg der Stromimport nach Deutschland im Vergleich zu 2019 um 36 Prozent.“
    Ich glaube da haben Sie sich etwas verhaddert.
    Frankreich „exportiert“ nach Deutschland und Deutschland importiert, also bezieht Strom aus, respektive von Frankreich: Deutschland ist also „wichtigster Stromimporteur“ von Frankreich oder Frankreich ist für Deutschland der wichtigste „Stromexporteur“.
    Was den günstigeren Strompreis in Frankreich angeht, da mache ich mir trotz dieses FAZ-Blättchens mit den intellektuellen Kolchosebauern der Sowjetischen Union Europas im Wirtschaftsteil mit irgendwelchen, schwadronierten Wirtschaftsmeldungen keine Sorgen.
    Hier in Frankreich ist der Strompreis eine Sache des gesunden Menschenverstandes, dort (Outre-Rhin) ist seit Trittins legendärem Energergieputsch unter Rot/Grün und Merkels Fukushima-Bauchgetriebener Energiewende ein Teil der gelebten und gelittenen Ideologien in Europa.
    Pech für Deutschland, respektive seine Verbraucher und Stromintensive Industrien.

    • Ich glaube da haben Sie sich etwas verhaddert.“
      Ich glaube nicht, dass der Autor sich verhaddert hat. Frankreich importiert tatsächlich Windstrom aus Deutschland, wenn dieser übermäßig vorhanden ist (und ist in dem Moment Importeur), und exportiert Atomstom nach Deutschland (und ist in dem Moment Exporteur), wenn hier nicht genug davon vorhanden ist. Was sich allmählich (dank abgeschalteter Kraftwerke) verschiebt, ist die Bilanz.

  15. Nun ja, …Hauptsache wir steigen aus.

    Egal aus was; wir Deutschen scheinen einen tierischen Spaß daran entwickelt zu haben, aus allen möglichen Dingen auszusteigen. Die Lust am eigenen Untergang ist anscheinend vollkommen ungebremst. Und das alles innerhalb nur weniger Jahre.

    Warten wir mal ab, bis dann wieder (wie schon vor ca. 75 Jahren) das große Gezeter einsetzt; ja wenn wir das gewusst hätten …

  16. Man kann von den etablierten Zeitungen nur die BILD noch einigermaßen ertragen, weil die wenigstens keinen Anspruch auf Seriosität und Intellektualität erhebt.

  17. Die Aussage, daß sog. erneuerbare Energien zu einem fünftel zum Primärenergiebedarf beitragen ist für Deutschland selbst bei „Tichy“ noch schwer geschönt.
    Die aktuellsten belastbaren Daten für Deutschland stammen vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aus dem Bericht für 2020. Hier ist ersichtlich, daß die angeblich im Vordergrund der Energiezukunft stehende Solar- und Windenergie nur einen Anteil von weniger als 5,5 % ! am Primärenergiebedarf ausmacht. Denn hiervon muß noch die Wasserkraft abgezogen werde, da sie in der Tabelle nicht separat ausgewiesen ist. Einen wesentlicheren Anteil machen dagegen sogar Holz, Torf und Biogas aus mit einem Anteil von 9,4 %.
    Das macht in Summe gerade mal 15 % bei den sog. Erneuerbaren aus und es zeigt auch das bescheidene Potential bei Windkraft und Photovoltaik. Diese werden uns absehbar nicht retten, wenn Kernenergie und fossile Energieträgen wegfallen bzw. unter grünem Beifall abgeschaltet werden.
    Es ist immer wieder erschreckend mit welchen irreführenden Aussagen Politik und Medien den Bürgern Wunschträume vorspiegeln.
    Quelle: https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Artikel/Energie/energiedaten-gesamtausgabe.html

    • Danke. Eine generelle Übersicht über das Potential verschiedener Formen der Energiebereitstellung, weltweit oder in D., finden Sie in dem unbedingt empfehlenswerten Buch von Dietrich Pelte: „Die Zukunft unserer Energieversorgung. Eine Analyse aus mathematisch-naturwissenschaftlicher Sicht“, Springer-Vieweg, 2.A., 2014. U.a. wird gezeigt, dass selbst mit maximalen Anstrengungen im Jahre 2050 weltweit allenfalls 15% der Energieversorgung über „erneuerbare Energien“ (die oft weder erneuerbar noch nachhaltig sind, wenn man den Sinn dieser Worte nicht verfremdet) zur Verfügung stehen werden. Das Buch ist in seiner Nüchternheit und Genauigkeit das mit Abstand beste, das ich kenne. Ergänzungen finden sich auf der entsprechenden Internet-Seite der Universität Heidelberg.

  18. Ist das ein Qualitätsmedium! Es gibt Leute, die dafür auch noch zahlen. Man weiß nicht, über wen man da mehr lachen soll.

    • Die FAZ steht stellvertretend für die ganz große Mehrzahl dt. „Qualitätsmedien“. Recherche wird durch Haltung ersetzt, Tatsachen durch Ideologie, Wahrheit durch Wunschdenken.

  19. Hahahaha… der war einfach nur gut.
    Die FAZ ist halt inzwischen auch nur ein Lücken- und Lügenblatt (hier).
    Hauptsache man rahmt genug, um sich an mögliche Staatskohle ranzuwanzen, die ja zur Zeit wie der Köder für den faulen Hund vor dem Maul schwingt 🙂

    Sehr schöner Artikel.

    Und im Kern bleibt meine Aussage wahr:
    Statt den ganzen Müsli-Schwachsinn zu machen sollten Kohle- und Gaskraftwerke reduziert bis abgeschafft werden, dafür sollte Deutschland 80 neue Reaktorblöcke a 1600 MW bauen, modernste Bauart, absolut sicher. Ideal wenn 1/3 konventionellen Brennstoff nutzt, 2/3 die abgebrannten Brennstäbe recycelt. So könnten wir auch das Endlagerproblem klein kriegen.
    Bei nem Stückpreis von 20 Mrd. EUR, einer Laufzeit von 50 Jahren und 80% Betrieb pro Jahr müssten wir damit locker unseren gesamten Energiebedarf decken können. Gerne auch dann, wenn weniger Energie benötigt wird übrigen Strom in Wasserstoff umwandeln, um in der Mobilität den CO2-Eintrag ebenfalls zu reduzieren. Somit könnten wir unseren Nachbarn (Polen z.B.) die schmutzig mit Braunkohle Energie erzeugt den Strom VERSCHENKEN und würden
    a.) die Strompreise niedrigst halten
    b.) echten Umweltschutz leben
    c.) vorhandenen Nuklearmüll (Risikozeit 500.000 Jahre) nutzen und die dabei anfallenden Reststoffe dann sicher unterbringen (Risikozeit liegt dann je nach Quelle bei 500-2000 Jahre).

    Es ist so unsinnig, dumm und widerlich, was Ökoundemokraten und geistig minderbemittelte „Hüpfer für den Frieden“ anstellen.
    Und wer mit Chernobyl kommt. Das ist so, als ob wir einen Doppeldecker von 1925 mit einem Airbus A340 vergleichen. Kommt „hin“.. .wenn man den Vergleich darauf bezieht dass sich beide in der Luft bewegen.

  20. Die FAZ ist das Blatt für regierungsamtliche Verlautbarungen. Sie ist würdiger Nachfolger von „Neues Deutschland“, nur dass die Vorgaben jetzt aus dem Kanzleramt und nicht wie vormals aus dem Politbüro kommen.

  21. Sehr geehrter Herr Wendt, im Grunde ist es doch ganz einfach, man muss nur die moderne Taka-Tuka-Mathematik und Tink-Tank-Logik verwenden, da sind Ihnen faz & TAZ voraus. Schauen Sie, 20% von 100% sind 20×100=200%, das ist so sicher wie der Strom im Netz kreist. Bedenken Sie, dass davon die Hälfte 100 GByte sind, dann ist der Energiebedarf bereits zu 100/20=500% gedeckelt. Überhaupt diskriminiert das hier verwendete Zehnersystem andere Systeme wie das Sexagesimalsystem. Wollen Sie das den sumerischen und babylonischen Flüchtlingen antun? Dies nur am Rande. Ist aber wichtig wegen der Haltung.

  22. Das Schlimme ist, dass nicht nur in ehemals seriösen Zeitungen wie der FAZ …. sitzen, die Beiträge wie diesen fabrizieren und auch noch daran glauben, sondern das die gleiche ebenso ungebildete wie irre Spezies die Schalthebel der Politik besetzt hält und eine völlig an der Realität vorbei gehende Politik betreibt, die nur in den Abgrund führen kann. Dabei liefert die Weltgeschichte genügend Beispiele dafür, was passiert, wenn irre Ideologen ihre Weltrettungspläne verwirklichen wollen.

    • „Zeitungen wie der FAZ …. sitzen, die Beiträge wie diesen fabrizieren und auch noch daran glauben“

      Sind Sie sicher das diese daran glauben? Meiner Meinung nach geht es nur darum, die Medien Fördermittel aus dem 220 Millionen Euro Etat für Zeitungsverlage abzugreifen.
      Das es diese Fördermittel nur für Systemkonforme bzw. erwünschte Berichterstattung gibt, sollte klar sein.

  23. Frau Merkel hat gerade öffentlich verkündet (Richtung Schwab vom WEF):
    „Deutschland hat inzwischen bereits mehr als 40 Prozent der Energieerzeugung aus regenerativen Energien“
    Die obige Grafik des Umweltbundesamtes muss also gefälscht sein, denn Frau Merkel verbreitet doch keine fakes !

    • Als Physikerin weiß Frau Dr. M., dass nur Strom zählt, obgleich das eigentlich Elektronen bevorzugt und von den Critical Electron Studies als Elektronismus abgelehnt wird. Man arbeitet aber an neuen Konzepten und hat bereits ein M-Quark gefunden, das uns rettet und den Planeten ohnedies, indem es vom Ersten Hauptsatz ausgenommen ist. Das eigentlich Überraschende aber ist, dass der M-Quark schon so lange bekannt ist.

    • Har Merkel jemals als Physikerin gearbeitet? Ist sie überhaupt Physikerin oder nur durch Stasi erstellte Urkunde? Merkel war ihre meiste Zeit doch als Funktionärin für Agitation und Propaganda tätig. Jemand, der Dinge immer vom „Ende her betrachtet“ fährt bestimmt nicht ständig „auf Sicht“ ohne Plan und Richtung oder sie will uns ihren Plan nicht verraten, weil sie ihn dann nicht zu Ende bringen kann. Aber den Wähler scheints nicht zu stören, er wählt sie immer wieder.

  24. Stromverbrauch in D jetzt – 13:55: 75 GW.
    Wind: 17,54%
    Solar: 6,34%
    Biomasse: 6,71%
    ———–> Das sind die mit neuen „Erneuerbaren“, insges. rd. 30%

    Kohle 36,63%
    Erdgas 15,1%
    Kernenergie 10,9%
    ———–> Das sind die von Grünen Verpönten, insges. > 60%

    Dann noch Wasserkraft … und Austausch mit den Nachbarstaaten.
    Schon wenn der Rest Kernkraft abgeschaltet wird (- die Kraftwerke laufen im Moment mit 100,75% der installierten Leistung!!!), dann wird es problematisch. Dann müssen alle Kohlekraftwerke hochgefahren werden, um das zu kompensieren. Weil aber auch Kohle weg soll, muss Erdgas hoch … es sind aber nicht genügend da, um den Kohlestrom zu ersetzen.
    In der vorigen Woche gab es Tage mit Wind unter 5%, und nach 17:30 ist der Solarstrom weg. Dann kann uns vor dem Blockout nur noch helfen, dass Industrie und Gewerbe komplett abgeschaltet werden.
    Mittelfristig müssten die Lockdowns schon wegen des fehlenden Stroms verschärft werden …

    • Die Lockdowns gibt es wegen dem deutschen Energieerzeugungsproblem… könnte man auch so sehen. Zumindest passt es gerade ganz gut das die Wirtschaft nicht brummt und der Industrielle Energiebedarf mit einer Pandemie ganz gut gedrosselt werden kann. Sonst wären die Lichter vermutlich schon mal ausgegangen in einigen Teilen Deutschlands im Jahre des Herrn 2021…

      Aber was regen wir uns auf, egal wie man es dreht und wendet. Das unvermeidliche wird passieren.

  25. Ah ja, deshalb fördert die Regierung neuerdings auch Programme für das Lastenfahrrad. Ich sehe förmlich vor mir, wie man in Peking hinter den Schreibtischen sitzt und kichert.

    • In der Tat. Wenn es so weitergeht erreichen wir bald den verkehrstechnischen Stand von Peking vor 20 Jahren. Dort waren damals auch fast nur Fahrräder zu sehen.

  26. Ich bin dafür, dass wir die Stromerzeugung auf Dieselaggregate je Haus umstellen. Dann können die Gläubigen auf ein Ende der Dunkelflaute hoffen, während die Realisten einfach nur umschalten. Ist zwar ein Rückschritt um 100 Jahre, aber wenn es ideologisch nicht anders geht…

  27. Mit Strom heizen ist teurer Spaß, klar. Todsünde ist aber eher, gut laufende Kernkraftwerke abzuschalten und auf Weiterentwicklung und Neubau zu verzichten.

  28. „…verzichtet auf jede Realitätsüberprüfung“, weil sie weiß (FAZ), daß der Artikel von Michel*ine ohne weitere Nachfrage konsumiert und wunschgerecht verarbeitet wurde.

    • Was auch immer geschieht,
      Nie dürft ihr so tief sinken,
      Von dem Kakao,durch den man euch zieht,
      auch noch zu trinken.

      ERICH KÄSTNER
      wußte das damals schon!

      • Merkel hat auf dem WEF auch gerade Kästner zitiert: „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“ – Frage: Wieso ist für Merkel „andere durch den Kakao ziehen“ etwas Gutes?

  29. Wie meint der Anal-yst: Europa steigt derzeit aus der Gasverstromung aus.
    Dann frage ich mich, was Mutti mit der neuen Nordstream II so vorhat, da ja Gasheizungen auch verboten werden sollen, um das Universum zu retten.
    Was für Deppen dürfen eigentlich in den Leid/tmedien ihren ideologischen Senf verschmieren, ohne hinterfragt zu werden.
    Es ist traurig, was für ein intellektuelles Niveau die FAZ inzwischen erreicht hat.

  30. Diesmal ein — zumindest dem Namen nach — männliches Plappermäulchen, dass davon ausgeht, dass die Kobolde den Strom im Netz speichern.

    Was die Hoffnungen auf die Elektrolyse von Wasser zu Knallgas (H2 + O) angeht: Da haben wir wohl noch einen weiten Weg vor uns, Wenn das Speichern denn im nötigen großen Maßstab überhaupt funktioren wird.

    Die Verluste beim Umwandeln von einem Aggregatzustand in einen anderen sind bei der Wirtschaftlichkeit auxh zu beachten. Der Preis einer Kugel Eis (pro Sekunde) reicht da vielleicht nicht einmal.

    Wenn ich eine andere fundierte Abhandlung (Link leider nicht auf die Schnelle gefunden) richtig deute, haben wir grundsätzlich nur dann eine Chance auf eine gesicherte Enrgieversorgung, wenn wir auf die Nutzung von modernen Atomtechnologien setzen. Einige unserer europäischen Nachbarn haben das bereits begriffen, aber im Land der Dichter, Denker und Ingenieure brauchen wir wohl erst noch einen ordentlichen Blackout.

  31. Trotz der Falschbehauptung „Europa steigt aus der Atomkraft aus“, bei uns ist es kalt und es schneit seit Tagen.
    Täglich muss Schnee weggeräumt werden, damit Schnüffler und Denunzianten unsere Spuren nicht verfolgen können.
    Und das im Jahr der Klimaerhitzung.
    Die Erderhitzer, Stimmung-Aufheizer und jetzt schon Hirnverbrannten sind am verzweifeln.

  32. Die FAZ hat sich in den letzten zehn Jahren systematisch von einer seriösen Tageszeitung in ein links-grünes Käseblatt verwandelt. Insbesondere der Bereich Politik und Wirtschaft ist nicht mehr lesenswert. Statt seriöser Berichte und Analysen findet man in diesem Bereich nur noch tendenziöse Berichterstattung und Propaganda einschließlich Agitationspropaganda gegen alles, was der Redaktion nicht in den Kram passt.

  33. Hat Correktiv und Volksverpetzer schon die Arbeit aufgenommen ?

  34. Und ich dachte Fake News wären verboten.
    Mit seriösem Journalismus hat der Bericht der FAZ jedenfalls nichts zu tun
    Also, entweder eine hohe Strafe für die Lügenstory bezahlen oder den Laden am besten gleich dicht machen, wir brauchen keine Lügenpresse.
    Übrigens, es gibt keinen vernünftigen Grund aus der Atomkraft auszusteigen.
    Im Gegenteil, die meisten Länder in Europa und auch die meisten Staaten der Welt setzen voll auf die zukunftsorientierte, hochmoderne und sichere Atomkraft.
    Die beherbergen auch nicht so viele grün-radikale Öko-Idiotologen wie wir.

  35. Ich habe mich früher immer dagegen gewehrt und maximal Lückenpresse gedacht. Mittlerweile sage ich offen Lügenpresse

    • nichts für ungut, aber manche brauchen halt etwas länger.

  36. Wenn jeder Text geframed
    Kein Journo sich mehr schämt
    Und jeder dem vertraut
    Belohnt uns der Blackout.

    • Vor ungefähr 10 Jahren sah ich in einer U-Bahn-Station großflächige Reklame der faz. Abgebildet waren „Menschen“ in Rückenansicht mit ausgebreiteter faz und dem Motto „Dahinter steckt immer ein kluger Kopf“. Unter den „Menschen“ fanden sich Frau von der Leyen (deren „Doktorarbeit“ noch nicht als teils falsch, teils Plagiat identifiziert war) sowie Herr Söder. Entsprechend fühlte ich mich darin bestätigt, die faz nicht mehr zu lesen. Offenbar gibt es diametral entgegengesetzte Auffassungen von „Klugheit“. Ein Teil der sog. Journalisten der faz rekrutiert sich übrigens inzwischen aus der TAZ. Wir dürfen von „ftaz“ sprechen, sowie von „Qualitaille“.

  37. Haltung rechtfertigt Lüge.

    (§ 1 Medienethik / neuerdings auch in: Wissenschaftsethik)

  38. Man muss sich einmal den Kommentarbereich zu den Jubelmeldungen rund um die Ökostromerzeugung auf „Spiegel“, „Zeit“ oder „tagesspiegel“ anschauen, um festzustellen, dass die meisten Kommentatoren dort auf diese Meldungen hereinfallen und dadurch sogar glauben, man könnte umgehend alle Kern- und Kohlekraftwerke abschalten, auf Gaslieferungen allumfassend verzichten und Stromimporte bei gleichzeitigem Stopp von Exporten einstellen, weil doch die Erneuerbaren so viel Strom erzeugen, dass dies für das Staatsgebiet dieses Landes ausreicht. Werden dort kritische Stimmen sichtbar, die ein Studium der Elektrotechnik vorweisen können, werden sie umgehend in die Fraktion der Klimawandelleugner eingereiht.

  39. Ich habe die FAZ vor gut einem Jahr gekündigt.
    Für weniger Geld bekommt man z.B. eine (Wochen)Ausgabe der „Jungen Freiheit“, eine hervorragende und aufsteigende Zeitung auf höchstem Niveau (so wie Tichy) , die all das erfüllt, was einmal die FAZ („objektiv, kritisch“ etc ) für sich in Anspruch genommen hat, aber jetzt zum amtlichen Regierungsbulletin verkommen ist. Merkel-Regierungs-Bejubler wie Bender, Kohler, Altenbockum, Müller, Lohse usw. sind einfach nur noch erbärmlich und haben ihren Beruf verfehlt. Deshalb ist die FAZ (wie viele MS- Zeitschriften) verdientermaßen auf einem absteigenden Ast. 

  40. Guten Morgen Herr Wendt,
    zunächst möchte ich mich bei Ihnen für ihre mutige und neutrale journalistische Arbeit bedanken. Ich verfolge ihre Auftritte und lese ihre schriftlichen Beiträge immer wieder gerne, da diese meines Erachtens wohltuend qualifiziert und (da beneide ich Sie besonders) unaufgeregt aber pointiert vorgetragen bzw. formuliert sind!
    Aber ich erlaube mir eine Anmerkung:
    ihr Fazit: „Erneuerbare Energien tragen in der EU nur zu einem Fünftel zur Gesamtenergieproduktion bei. „
    passt meines Erachtens nicht mit einer weitern Aussage (die ich teile) zusammen, das
    „Elektrizität macht allerdings nur gut 20 Prozent des Energieverbrauchs aus. „
    Wenn der Anteil regenerativer Energie am Strombedarf in der Rest EU tatsächlich tageweise 50 % beträgt, so bedeutet das für den Anteil der regenerativen Energie am Gesamtenergiebedarf (Wärme + Strom), dass der Anteil nicht höher als 10 % betragen kann.
    Gesamtanteil der regenerativen Energie beträgt =0,5*0,2 = 0,1!!!
    …oder habe ich was übersehen?

    Gruß

    Rolf Wenning

    • Hallo Herr Wenning, Ihre Überlegung und die Rechnung sind in der Tendenz richtig, aber unvollständig. Denn die nach EEG auch als sog. „erneuerbare Energien“ eingestuften Energiequellen Bio-Blockheizkraftwerke und Müllverbrennungsanlagen erzeugen nicht nur Strom, sondern auch Fernwärme, letztere in den Ballungsgebieten sogar in nicht zu vernachlässigendem Umfang. Das schlägt sich dann in der von Herrn Wendt hier zitierten Statistik der AG Energiebilanzen entsprechend nieder.

      • Bio Blockheizktaftwerke würde ich als regenerative Energieerzeugungsquelle gelten lassen…aber Müllverbrennung?

        …und Fragen Sie mal Anwohner nach Bio Blockheizkraftwerke!

      • Ja, Herr Wenniing, über die Müllverbrennung kann man, wie über vieles andere in der Energiewirtschaft auch, trefflich streiten. Es ist aber eine Tatsache, dass nicht nur die Verbrennung von Hausmüll, sondern auch die Verbrennung von Industriereststoffen zur Stromerzeugung in Kraft-Wärme-Kopplung in den Statistiken des Bundeswirtschaftsministeriums und der AG Energiebilanzen (in der das BMWi ganz erheblichen Einfluss hat) als Nutzung „erneuerbarer Energie“ erfasst wird. Das gilt übrigens auch für die reine Wärmeerzeugung mit Müll, Industriereststoffen und Holzhackschnitzeln aus der Waldbewirtschaftung und der Sperrmüllentsorgung (Altmöbel).

      • …wird es deshalb plausibelr?

  41. Ohne französischen Atomstrom hätten wir in Süddeutschland jedenfalls ein Problem. In weiser Voraussicht haben die Franzosen ja viele AKW in Nähe zur deutschen Grenze gebaut. So hat es der teuer an uns verkaufte Strom nicht weit. Und sollte mal was schiefgehen, bekommen wir Dank des stetigen Westwinds auch den „Segen“ gleich mit ab.

  42. Seht den Text des Titelbildes der FAZ vom heutigen Mittwoch den 27.Jan 2021
    Wir Leser arbeiten fremdbestimmt ohne Wirkungsmöglichkeit.
    Frau Merkel verändert vom Morgen bis zum Abend das Universum.

  43. Den Unsinn habe ich in den Deutschlandfunk-Nachrichten auch gehört, mehrmals über den Tag verteilt. Als ich dabei die Begriffe „Thinktank“ und „Agora“ hörte, begann ich zu schmunzeln. Vor allem „Thinktank“, „Aktivist(en)“ und „umstritten“ sind für mich Auslöser, ja geradezu Pawlowsche Reflexe geworden, um etwas nicht ernst zu nehmen.

    • Seriöser Journalismus nennt „Agora“ eine Lobbygruppe für Windkraft- undwassonstalsgrünstromigbezeichnetwirdanlagen.

      „Aktivisten“ find ich indes passend, das klingt so schön nach „verdienter Aktivist“ der SBZ.

  44. So werden die Deutschen manipuliert. Ich glaube fest, 90% der FAZ Leser glauben was da geschrieben steht. Gutes Beispiel wie hierzulande Politik und Gehirnwäsche funktioniert. Aber, auch das ist zu berücksichtigen, das es funktioniert gehören immer zwei dazu.

  45. Normal denkende Menschen können diese Fake News Blätter nicht mehr ernst nehmen. Natürlich sollte man Sun Tzus Rat folgen, aber man muss eben auch wissen, wer sein Feind ist.
    Wie erkennt man sie? Ganz einfach. Wenn Du einen zivilisierten Kommentar schickst und er wird zensiert, weil die Aussage dem Redakteur nicht passt, weisst Du es.
    Ganz gross sind hier Die Zeit und Focus, die Bild akzeptiert gar nicht erst Kommentare, aber die will ja auch nur bilden.

  46. Mit dem Herbeiwünschen ist das sicher so eine Sache. Aber, Käpt’n, der einfache Satz „lernen durch Schmerz“ hat doch in der EU, und erst recht in Deutschland, schon seine Berechtigung! Auch wenn die letzten größeren Reinfälle etwas zurück liegen, zum Ausgleich steht der nächste so gut wie direkt vor der Tür. Und ja, das einfache „Streichen“ der Irrtümer/ Verpflichtungen richtet trotz anderer Absichten beträchtliche Blessuren an…

  47. Ich hab‘ ein Haus,
    ein Äffchen und ein Pferd,
    und Jeder, der uns mag,
    kriegt unser 1 x 1 gelehrt.

  48. „Erzeugung“ von Strom gehört auch zur Augenwischerei. Denn Erzeugung am Verbrauch vorbei ist eine verschwendete Erzeugung. Insbesondere wenn Strom zur Deckung des Verbrauchs dann importiert oder über Doppelstruktur und immer höheren technischen Aufwand bis hin zur Rationierung gedeckt werden muss. Kein normaler Haushalt würde unter normlen Umständen so sein Geld verwenden. Wenn uns jeden Tag die Kosten so vorgebetet werden würden, wie die Coronazahlen, wäre der Spuk Planwirtschaft vorbei. So läuft er weiter, bis der Krug bricht.

  49. Zum Glück ist die FAZ kein seriöser Journalismus (mehr), solche eine Ente in einem seriösen Blatt hätten dieses der Lächerlichkeit preisgeben können.

  50. Was ist denn eine „thermodynamische Todsünde“? Todsünden gibt es meines Wissens nach nur im religiösen Glauben, nicht jedoch in der physikalischen Teildisziplin der Thermodynamik. Erläutern Sie mal.

    • Genau! Warum ist es eine Todsünde mit Strom zu heizen? Oder verkaufen Sie, werter Kapitän, etwa Wärmepumpe??? Oder E-Autos?? Mit was heizt eine Außenluftwärmepumpe eigentlich bei ~5°C minus??? Da liegt die Leistungszahl nicht mehr weit über eins! Und womit werden die E-Autos bei Minusgraden vorgeheizt, innen wie Batterie???

      • Ich will von ihnen nix. Allerdings sind immer mehr Leute unterwegs die ohne technisches Wissen als „Experten“ ihre Meinung zum besten geben. Da Sie die Thermodynamik direkt ansprechen gehören Sie anscheinend nicht dazu. Allerdings ist der Ausdruck Todsünde für mich ein rein theologischer Begriff der nix in der Technik zu suchen hat. Natürlich ist es nicht besonders effizient mit Strom zu heizen, deshalb halte ich die Mehrzahl der Wärmepumpenanwendungen für fragwürdig, da sie dort ebenfalls bei Minusgraden rein elektrisch heizen. Für E-Autos sehe ich das bis auf Ausnahmen, kleine Stadtautos als Zweitwagen z. B. , genauso. Selbstverständlich hat ein E-motor einen Wirkungsgrad von ~> 90% und der effizienteste Diesel von ~40%. Schaut man sich aber die gesamte benötigte Energie über ein Fahrzeugleben incl. Produktion an, dann verstehe ich den Hype um Tesla und Co nicht. Es gibt für alles eine sinnvolle Einsatzmöglichkeiten. Aber nicht mit der Brechstange alles nur in eine Richtung.

    • Der Strom wird aus Wärme gewonnen. Wärme entsteht bei der Verbrennung von Kohle, Öl oder Gas bzw. durch Kernspaltung.
      Mit extrem großem technischen Aufwand
      (hohe Betriebsdrücke -> teure Kessel und vielfacher Zwischenüberhitzung bei der Dampfentspannung in der Turbine -> gigantischer Aufwand)
      wird ein Wirkungsgrad von max. 40..45 % erzielt
      (Primärenergie [russisches Erdgas 45..48 MJoule/kg ] / Stromenergie in z.B. [ MWh el ].
      Viele Kraftwerke erreichen diese Werte nicht (Datteln schon…wird aber verhindert!?).
      Daraus ergibt sich die Antwort …warum aus Wärme Stromerzeugen, um dann mit weiteren Verlusten daraus wieder Wärme zu erzeugen????

      • Ja, Rolf, wenn es nur so einfach wäre. Was ist denn die Alternative. Die Alternative ist, wie sie heute vorwiegend praktiziert wird, die Anlieferung von Brennstoffen bei den Verbrauchern mit energieaufwendigen Distributionssystemen (Erdgasnetze, Heizöl- oder Flüssiggastransport-LKW) und dazu der parallele Betrieb eines Stromverteilungsnetzes zur Deckung des ohnehin vorhandenen Strombedarfes für Kraftanwendungen (Kühlmöbel, Küchen- und Bohrmaschinen, Staubsaugen) Beleuchtung und kombinierte Kraft-Wärmeanwendungen (Kochen, Waschen, Trocknen). Aufbau uns Unterhalt von Energiedistributionssystemen benötigen erhebliche Energiemengen. Deshalb kann es besser sein, nur ein System zu betreiben, das den gesamten Verbraucherbedarf deckt, anstatt zwei oder drei parallele Systeme.

    • Tja, Herr Kapitän, da haben Sie wohl Pech, denn weder Sadi Carnot, noch irgendein anderer Thermodynamiker haben den Terminus ‚Todsünde“ je benutzt, geschweige denn definiert. Da hätten Sie schon Theologie studieren müssen, um den Begriff und die zugehörige Theorie kennenzulernen. Und der Begriff „Entropie“ wurde von Ludwig Boltzmann, das Begriffspaar „Exergie“ und „Anergie“ von dem Kroaten Prof. Franjo Bosnjakovic in die Thermodynamik eingeführt, nicht von Sadi Carnot. Herzlichst, Ihr Chefingenieur aus dem Maschinenraum

    • Das, was Sie mit Ihrem Kommentar bewirken (bezwecken?), nennt man „derailing“, es ist eine beliebte Methode der Diskreditierung und zum Abbiegen unerwünschter Argumente, die man nicht widerlegen kann. Das Wort „Todsünde“ auf die Goldwaage zu legen, statt den Inhalt der Aussage zu kritisieren, der völlig korrekt ist, nämlich daß es Verschwendung ist, aus Strom, den man verlustreich aus Wärme gewonnen hat, wieder Wärme zu machen, führt auf ein belangloses Abstellgleis der Argumentation.

      • Mit Verlaub, Herr Pflüger, das sehe ich (aus 40-jähriger beruflicher Erfahrung, u.a. tatsächlich im Maschinenraum eines Seeschiffes) etwas anders. Dasgrüne Tabu, den elektrischen Strom grundsätzlich und in keinem Fall für die Raumheizung nutzen zu dürfen, ist in seiner Verabsolutierung ein Produkt einer Ideologie, letztlich einer Religion, wie jedes Tabu, das dann auch noch mit dem religiösen Begriff „Todsünde“ belegt wird. Die Hohenpriester dieser Religion waren zu meiner Studenten- und Seefahrtzeit der „Club of Rome“ und die Achtundsechziger-Sozialisten. Sie haben sich heute politisch durchgesetzt. Grundlage ist der Glaube, dass jeder Energieverbrauch (religiös) böse ist und die Erde schädigt. Also geht es hier doch um Religion, mithin kein „derailing“.

  51. Polen plant bei Danzig ebenfalls welche. Deutsche Politiker verlangen jetzt ein Mitspracherecht und fordern deshalb von Polen, daß was hier üblich ist, wenn es z.B. um Kohlekraftwerke geht Klagen, Klagen und nochmals Klagen. Fragt sich nur mit welchem Recht man sich wieder einmischt. Würde mich nicht wundern, wenn Uschi und ihre Hofnarren bald wieder über Polen herfallen mit obskuren Beschuldigungen. Die sollten sich lieber ernsthafte Sorgen um die AKW in der Ukraine machen, wo sich auch jede Menge Terroristen und Islamisten herumtreiben.

    • Polen plant bei Danzig ebenfalls welche. Deutsche Politiker verlangen jetzt ein Mitspracherecht“

      Deutschland ist auf dem besten Weg, all den Kredit zu verspielen, den es sich in den letzten 75 Jahren mühsam wieder erarbeitet hat.
      Bornierter europäischer Großkotz zu sein, ist blöd. Aber in allen Bereichen zunehmend dysfunktionaler bornierter europäischer Großkotz zu sein, ist tragisch komisch.
      War da nicht mal was mit „Land der Dichter und Denker“?

  52. Qualitätsjournalismus eben. Da weiß man wenigstens, warum man sich auch diese Zeitung nicht mehr leisten muß.

  53. Da steckt kein kluger Kopf dahinter. Davor schon gar nicht. Das sagt und erklärt Vieles über den Zustand unseres Landes.

  54. Danke Herr Wendt, plausibel und somit nachvollziehbar. Mittlerweile kann man FAZ, Focus, Süddeutsche, BILD oder Taz in einem Atemzug nennen und macht nichts verkehrt.

  55. Realitätsüberprüfung.ist gefährlich für das Wohlbefinden des Bürgers, sie könnte zudem „die Bevölkerung beunruhigen“ daher überlasse man diese der „Zeitung für Deutschland“, einem Fels in der Brandung der Nachrichten mit „Wellenbrecherfunktion“. Allein für den Hausgebrauch reicht der tägliche Blick auf das Schaubild des Agorameters, in dem die Zusammensetzung der Stromerzeugung sehr deutlich illustriert wird. Man wundert sich allerdings, dass diese Plattform für „Geisteswissenschaften“ es noch wagt, das Diagramm zu veröffentlichen, offenbart es doch selbst dem Unbedarftesten, dass die „Energierwende“ krachend scheitern wird, und zwar mit heute noch unvorstellbaren katastrophalen Folgen.

  56. Wer als Journalist bei so einem Thema nicht zwischen Europa und EU unterscheidet, betreibt entweder Propaganda oder hat erschreckende Wissenslücken. Oder beides, egal, ein seriöses Medien hätte für so einen keine redaktionelle Verwendung.

    Gilt so ähnlich auch für Gendersprecher, böswillig und/oder dumm, ungeeignet.

    • Immer wenn Europa statt EU geschrieben wird suche ich explizit im Text nach Frames und Fakes. Meißt werde ich fündig auch wenn es nur Kleinigkeiten sind.

  57. Abgesehen davon, dass „Atomkraft“ ein politischer Kampfbegriff der Kernkraftgegner ist und physikalischen Schwachsinn dokumentiert, sind diese Meldungen in der links-gruenen CDU-Unterstuetzungspresse nichts Neues!
    Meine persönliche Meinung ist, dass Kernkraft sofort abgeschaltet werden sollte – denn der dann folgende Blackout ist einfach notwendig, damit endlich die Mehrheit des bundesdeutschen Wahlvolk’s wachgerüttelt wird!

  58. Einer der vielen Gründe, warum ich die FAZ bereits vor zehn Jahren abbelstellt habe. Die Zeitung ist zu einem Sprachrohr des grünlinken Mainstreams verkommen, Journalismus wurde gegen Haltung eingetauscht.

  59. In Deutschland werden dank der Regierung in ihrer unendlichen Weisheit nicht nur Atom -und Kohle abgestellt. Es wird nicht geforscht und keine Technik verkauft. Das und die zuverlässige Stromproduktion machen andere. In Deutschland gibt es dafür grundlastuntauglichen Wackelstrom zu Welthöchstpreisen. Verantwortet von wem? Mal wieder? Man redet von Spitzenglättung. Also wissen die da oben von ihrem Totalversagen. Gut, daß heute das Notstromaggregat kommt. Hätte nie gedacht, das in einem (ehemaligen) Industrieland haben zu müssen. Wenn ich auswandere, nehme ich es mit.

  60. Was aus der FAZ geworden ist, kann man nur noch als tragisch ansehen.

  61. Was ist nur aus der FAZ geworden? Für wie dämlich und beschränkt halten die das Volk und ihre Leser eigentlich? Genau solche Artikel waren der Hauptgrund warum ich FAZ und Co. den Rücken gekehrt habe. Ich mag es nicht belogen oder manipuliert (geframed) zu werden.

Einen Kommentar abschicken