<
>
Wird geladen...
Fake-Nuss:

Wie die ARD ein Thema framed, die Statistik dazu aber nicht liest

02.10.2023

| Lesedauer: 7 Minuten
Die Grünen, heißt es im Presseclub des WDR und in anderen Medien, würden so häufig Opfer von Attacken wie niemand sonst. Schuld seien Union und überhaupt rechte Kräfte. Ein tieferer Blick in die Statistik zeigt: Das stimmt so nicht. In den Zahlen lauert eine große Überraschung.

Am Sonntag diskutierten Journalisten im ARD-Presseclub unter der Moderation von WDR-Fernsehdirektor Jörg Schönenborn über die Frage: „Feindbild statt Volkspartei: Woher rührt die Wut auf die Grünen? Die Formulierung mutet schon auf den ersten Blick etwas merkwürdig an. Für den Status einer Volkspartei gelten üblicherweise zwei Kriterien, eine inhaltliche und eine quantitative. Zum einen gehören Parteien in diese Kategorie, die verschiedene Milieus in ihrer Mitgliedschaft vereinen, zum anderen beginnt eine Volkspartei nach landläufiger Vorstellung ab 20 Prozent Wählerzuspruch. Die Grünen erfüllen keine der beiden Merkmale, weder auf Bundesebene noch in Bayern und Hessen, den Ländern, in denen am kommenden Sonntag Landtagswahlen anstehen. Außerdem kann auch eine Volkspartei durchaus ein Feindbild für andere darstellen, genauso wie eine Nichtvolkspartei. Der Ankündigungstext der ARD führt Klage über die große Zahl von Attacken auf die Grünen; dabei bezieht sich der Sender auf das erste Halbjahr 2023.

„Auf keine andere Partei gab es in den ersten sechs Monaten des Jahres so viele Angriffe wie auf Vertreter der Grünen“ heißt es dort, wobei es bei dem, was der Sender unter „Angriff“ versteht, munter durcheinander geht. Der Beitrag auf der WDR-Webseite zählt folgendes auf:
„Das Grünenspitzenkandidatenduo Schulze und Hartmann wurde im bayrischen Wahlkampf mit einem Stein beworfen. Ähnlich erging es auch dem grünen Landwirtschaftsminister Özdemir. Der Protest artikulierte sich so lautstark, dass er erst zwei Stunden später im bayrischen Bierzelt auftreten konnte. Auf Videos ist zu sehen, wie die Bühne von Polizisten gesichert werden musste. Noch härter trifft es allerdings den grünen Wirtschaftsminister Habeck, der in den sozialen Netzwerken als ‚Kriegstreiber‘ und ‚Landesverräter‘ bezeichnet wird. In Wernigerode haben Bürger dagegen protestiert, dass sich Habeck ins goldene Buch der Stadt eintragen soll. ‚Verbrecher‘ hätten da nichts zu suchen. Ähnliche Anfeindungen bekam auch Katrin Göring-Eckhard auf ihrer Sommertour zu hören, als sie in Dessau als ‚grüner Müll‘ beschimpft wurde. Wie kommt es zu derartigen Entgleisungen? Welchen Einfluss hat es, wenn die Parteivorsitzenden der Union, Merz und Söder, die Grünen zu ihrem Hauptgegner in der Regierung erklären? Selbst der liberale Koalitionspartner FDP spart nicht mit Kritik und hat die Grünen wegen ihrer Haltung in der Migrationspolitik als ‚Sicherheitsrisiko‘ bezeichnet. Erklärt das die Eskalation oder haben sich die Grünen diese Anfeindungen selbst zuzuschreiben, weil sie gerade beim Heizungsgesetz bewiesen haben, dass sie viel zu wenig Rücksicht auf die Stimmungen und Ängste in der Bevölkerung nehmen? Inzwischen hat die Partei viele ihrer Kernforderungen geräumt, doch der Zorn bleibt. Welche Leistungsbilanz haben die Grünen in der Ampel vorzuweisen und was können sie politisch überhaupt noch bewirken?“

Der Steinwurf eines Alkoholisierten auf das bayerische Spitzenduo der Grünen bei einer Veranstaltung in Neu-Ulm am 20. September, der beide nicht traf und bei dem folglich niemand verletzt wurde, steht bei der ARD gleichrangig neben mitunter auch grober Kritik von Bürgern und verbalen Attacken politischer Konkurrenten, die umgekehrt natürlich auch von den Grünen ausgehen. Es handelt sich mithin um das bei den Öffentlich-Rechtlichen nicht seltene Eintopfgericht, bei dem es gerade nicht darum geht zu unterscheiden, sondern vielmehr alles und jedes in einem Kessel zu einer amorphen Masse zu verrühren.

Wobei: völlig amorph nun auch wieder nicht. Mit einem Einspieler, der Aussagen von Friedrich Merz und Markus Söder zeigt, erfolgt die entsprechende Rahmensetzung, neusprachlich Framing: Weil die Unionsparteien nicht mit den Grünen zusammenarbeiten möchten, tragen sie die Schuld daran, dass den Grünen zurzeit in bayerischen Bierzelten eine unfreundliche Stimmung entgegenschlägt: „Keine andere Partei war 2023 so häufig von Angriffen betroffen wie die Grünen. Welchen Einfluss hat es, wenn die Parteivorsitzenden der Union, Friedrich Merz und Markus Söder, die Grünen zu ihrem Gegner erklären und eine Zusammenarbeit mit ihnen ablehnen?“

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Bei der ARD und einer ganzen Reihe verbündeter Medien kommt allerdings gar nicht erst die Frage auf, weshalb die Union eine Partei mit offenen Armen als potentielle Partner begrüßen sollten, die umgekehrt in den vergangenen Monaten kaum eine Gelegenheit ausließ, CDU und CSU als rechten und eigentlich nicht satisfaktionsfähigen Rand zu schmähen.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Die grünenunfreundliche Bürgerstimmung in Bayern könnte auch daran liegen, dass sich noch viele an den Satz der Spitzenkandidatin Katharina Schulze erinnern: „Der Handel muss für die Ungeimpften endlich geschlossen werden.“ Und natürlich auch an dem Heizgesetz. Beziehungsweise an der Rhetorik, mit der es die Grünen in einem Land mit vielen Hausbesitzern begründen. Auf die Frage, was er besonders älteren Eigentümern empfiehlt, die weder über ausreichend Rücklagen zum Einbau einer Wärmepumpe noch über Zugang zu Bankkrediten verfügen, fiel dem Landtagsfraktionschef der Grünen Ludwig Hartmann im Frühjahr nur ein: „Ich empfehle mit dem Kaminkehrer zu sprechen: Wie alt ist die Heizung? Wann muss man etwas tun?“

Die Geschichte von den hassbedrängten Grünen und der Schuld von Union und verhetzten Bürgern an diesem Zustand beschäftigte nicht nur den Presseclub der ARD, sondern auch andere Formate und Medien von Tagesschau bis Tagesspiegel in nahezu identischen Artikeln.

Wobei beim Tagesspiegel schon einmal aus dem einen Stein Richtung Grüne Spitzenkandidaten in Neu-Ulm „Steine“ werden. Auch Katharina Schulze bevorzugte bei einer Grünen-Veranstaltung am Wochenende den Plural: “Da können andere noch so viel Triller pfeifen, Steine werfen, uns mit Hass überschütten im Netz – wir weichen nicht”, sagte Schulze.

Körperliche Angriffe auf Politiker gehören selbstredend immer geächtet, egal, gegen wen sie sich richten und von wem sie kommen. Auf Nachfrage zu der Presseclub-Sendung beruft sich der WDR auf eine Polizeistatistik, die Beschädigungen von Wahlplakaten, Angriffe auf Parteieinrichtungen und Attacken auf Politiker aller Bundestagsparteien im ersten Halbjahr 2023 zusammenfasst. Allerdings vertiefte sich offenbar niemand im Sender tatsächlich in das Zahlenmaterial, das aus einer Anfrage von AfD-Bundestagsabgeordneten stammt. Denn die Auflistung aus den Staatsschutzstellen der Landeskriminalämter enthält eine Überraschung, die – sehr vorsichtig gesagt – nicht im Geringsten zur Rahmensetzung der Sendung passt. Auch nicht zur Ausrichtung der meisten wohlmeinenden anderen Beiträge über die bedrängten Grünen.

Was zunächst die Beschädigung von Plakaten angeht: Hier traf es auch im ersten Halbjahr 2023 nach wie vor am häufigsten die AfD (132 Fälle), danach die Grünen (121), die Union ((108), die SPD (98), die FDP (48) und zuletzt die Linkspartei (48). Bei Attacken gegen Parteirepräsentanten liegen tatsächlich die Grünen und SPD vorn (301 beziehungsweise 153 Fälle), ziemlich dicht dahinter die AfD mit 121. Gegen FDP-Politiker gab es laut Statistik 80 Angriffe, gegen Mitglieder der Unionsparteien 58, gegen Linksparteimitglieder 26.

In der Rubrik „Angriffe auf Büros und Geschäftsstellen“ stehen die Grünen wieder ganz oben mit 129 registrierten Fällen, am zweithäufigsten richtete sich Vandalismus gegen SPD-Einrichtungen (58), danach folgen Anschläge auf Büros der AfD (38), der Linken (30) und der Union (18).

Hier gibt es aber ein Phänomen, das weder der Presseclub noch Spiegel, Süddeutsche und andere auch nur streifen: Fast 90 Prozent der Attacken gegen grüne Einrichtungen, die sich politisch zuordnen lassen, kommen: von links. Nämlich exakt 50, während die Polizei nur 5 Beschädigungen grüner Büros dem rechten Spektrum zuschreibt. In 74 Fällen lassen sich die Verursacher nicht eindeutig ausmachen. (Im Fall der AfD kamen fast alle zuordenbaren Attacken von links, eine aus dem Feld „ausländische Ideologie“).

Selbst die direkten Angriffe auf Politiker der Grünen und der SPD stammen nicht alle aus dem Gebiet mit der polizeiamtlichen Bezeichnung „rechts“: Gegen grüne Repräsentanten wurden linke Täter dreimal, gegen Vertreter der SPD zweimal handgreiflich. Dafür, dass Linksaußen-Täter bei politisch zuordnungsfähigen Angriffen auf grüne Parteibüros die übergroße Mehrheit stellen, lassen sich selbst bei der größten ideologischen Verrenkung nicht Merz, Söder und überhaupt rechte Kräfte zu Verantwortlichen stempeln. Gleichzeitig weisen diese Zahlen auf eine Erscheinung hin, die in der Berichterstattung so gut wie nie eine Rolle spielt: Vor allem die Grünen, aber auch die SPD fördern seit Jahren ein politisches Vorfeld, das sich in seiner zunehmenden Radikalität nicht nur gegen ihre erklärten Feinde, sondern zunehmend auch gegen ihre Gönner richtet. Denn bei „Letzter Generation“, „Extinction Rebellion“ und den verschiedenen Spielarten der Antifa gelten selbst kleinste Kompromisse als Verrat, etwa die grüne Zustimmung zur Abbaggerung in Lützerath, die vorsichtige Andeutung, beispielsweise Georgien als sicheres Herkunftsland einzuordnen, im Fall der SPD die Ankündigung, die Bundeswehr etwas besser auszustatten oder deren Entscheidung, in Berlin lieber mit der CDU als mit den Grünen zu regieren.

Im Januar 2023 etwa zog eine linksradikale sogenannte Spontandemo durch Leipzig, die Teilnehmer warfen die Scheibe eines grünen Büros ein, beschmierten ein anderes mit Graffiti und zwar, wie die Grünen selbst mitteilten, im Zusammenhang mit der Lützerath-Räumung. Bei einer anderen Sachbeschädigung an zwei Leipziger Grünen-Abgeordnetenbüros im Juli 2023 landete rote Farbe an den Scheiben und die Täter klebten Plakate mit der Aufschrift „Feministische Außenpolitik in Aktion“. Auch das sah nicht gerade nach einer Attacke von rechts aus. Der MDR berichtete deshalb von „Unbekannten“ als Täter. In Fällen wie diesen gibt es generell nur kleinere und gedämpfte Medienberichte ohne Verweis auf Hintermänner beziehungsweise -personen. Auch die Geschädigten selbst reagieren bemerkenswert milde, etwa der Leipziger SPD-Politiker Holger Mann, dessen Büro schon 2022 beschmiert wurde und zwar in Zusammenhang mit der Einrichtung des Bundeswehr-Sondervermögens.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Er antwortete in Ansehung der Richtung, aus der dieser Gruß kam, fast schon devot, indem er twitterte: „Statt Farbanschlägen auf Abgeordnetenbüro offene Gesprächsangebote nutzen!“

Die den Grünen wohlgesonnenen Medien sparen die Frage nach den Tätern auffallend oft aus oder bleiben vage, beispielsweise die Süddeutsche im August 2023 in einem Bericht über Anschläge auf Parteibüros in Berlin:

„Etwa jeden zweiten Tag wird in Berlin eine Attacke auf Politiker oder auf Parteibüros verübt. Das geht aus einer aktuellen Statistik der Polizei hervor. Demnach zählte Berlin im ersten Halbjahr 38 Angriffe auf Parteieinrichtungen – 20 mehr als im Vorjahreszeitraum (Gesamtjahr 2022: 61). Fast immer ging es um den Verdacht der Sachbeschädigung, am häufigsten traf es Büros der Grünen (18) und der SPD (9).“

Auch im Presseclub spielte es keine Rolle, unter welchem selbst geförderten Druck von Linksaußen sich die Grünen befinden. Jörg Schönenborn forderte dort Peter Müller von der Augsburger Allgemeinen auf, er sollte einmal „diese Bierzeltstimmung“ in Bayern beschreiben. Und Müller berichtete von der „Tonlage“ von „AfD, Freien Wählern und Söder“ gegen die Grünen. Damit werde „ein Umfeld geschaffen, dass ein Stein fliegt“.

Es gibt noch eine zweite Pointe in der Sendungs- und Berichtsserie über die Grünen als Opfer. In der Vergangenheit, beispielsweise in dem für den Vergleich hervorragend geeigneten ersten Halbjahr 2022 trafen sowohl Angriffe gegen Parteieinrichtungen und Übergriffe auf Politiker noch am häufigsten die AfD. Nur bei der Beschädigung von Plakaten lag sie auf Platz zwei – hinter der CDU. Einen Presseclub nach dem Muster „AfD – Feindbild statt Volkspartei“ gab es damals selbstredend nicht. Auch keine Beitragsserien quer durch die Presselandschaft über die AfD als Opfer samt Vermutungen über die Verantwortlichen im Hintergrund.

Im Gegenteil: Als 2019 nie gefasste Täter den AfD-Bundestagsabgeordneten Frank Magnitz krankenhausreif schlugen, überboten sich viele Medienschaffende darin, den Fall herunterzureden und behaupteten, der Politiker habe den Überfall dramatisiert. Das Foto von Magnitz mit Kopfwunde veröffentlichte so gut wie kein Medium.

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

27 Kommentare

  1. Offensichtlich haben Sie Herr Wendt, ganze 45 Minuten mit Jana Hensel von ZO ausgehalten. Respekt!

  2. Vielen Dank für die wie immer absolut seriösen und kompetenten Einordnungen in Bezug auf die extreme Schieflage unserer Medien- und Presseberichterstattung.

  3. Das die Grünen sich zu einer Partei der Lügner ,Volksverachter und der Partei der Abwicklung der Volkswirtschaft entwickelt haben erstaunt eben mittlerweile nicht nur die übergroße Mehrheit der Bürger . Unter ihrer von den Leitmedien anerkannten Richtungsvorgabe hat sich die Migration verschärft ,die Inflation entwickelt und die Energiekrise verschärft . Die Bürger werden gezielt um ihr Vermögen und ihren erarbeiteten Mehrwert gebracht .
    Und in der Mehrzahl von Grünen Politikern welche in der Regel noch nicht einmal eine einigermaßen hinreichende Kompetenz besitzen und zurStaatsführung geeignet wären . Ihr Auftreten National und International ist ein absolutes Desaster .
    Und da jammern ein paar höchstbezahlte Journalisten in einer vorgegebenen Stimmungslage über den Unmut der Bevölkerung .
    Wie schräg ist das denn nun wieder ?
    Damit stellen sich Schönenborn et al auf die gleiche Stufe der Grünen anstatt deren Handlung und Auftreten kritisch unter die Lupe zu nehmen.
    Wie heißt es doch so schön
    „ wess Brot ich eß des Lied ich sing „

  4. Ja die lieben zahlen. Auf youtube habe ich bei einem wdr video* über ärzte und deren einkommen geschrieben….230.000 brutto im jahr sind auch wenig für den job. Die 230.000 euro wurden in dem video als offizielle zahlen erwähnt – min 4. Der wdr hat dann auf meine antwort reagiert und folgendes geschrieben…Die Ärzte wehren sich gegen diese Rechnung. Ein durchschnittlicher Verdienst von 230.000 Euro im Jahr sei für einen Großteil der niedergelassenen Hausärzte völlig illusorisch, heißt es. Nach Abzug aller Kosten liege das durchschnittliche jährliche Nettoeinkommen tatsächlich bei 85.555 Euro. Ah ja weil das paßt ja nicht zur meinung des wdr denn dieser stellt die ärzte im video eher als bürger mit einem nicht gerechten lohn dar – sprich das sie viel zu wenig bekommen oder mehr verdienen sollten. Ja ja die lieben zahlen.

    *https://youtu.be/P_XchzSaoMs?si=Iw5dVG1FezI_O7DP

  5. Die Grünen sind hinterhältig, inkompetent und darüber hinaus auch noch arrogant. Ohne die massive Unterstützung aus weiten Teilen der schreibenden und künstlerischen Zunft würde diese Partei wohl immer noch mit der 5% Hürde kämpfen. Gemessen am Verhalten der Grünen, sind die Übergriffe eher noch gering, weil sich die Radikalen eher links organisiert haben.
    Somit ist diese Sendung von Schönbohm nichts anderes als eine weitere Wahlkampfhilfe für die Grünen. Da keine Erfolge vorzuweisen sind, muss es nun der Mitleidsfaktor tun.

  6. Zu blöd, dass tätgliches Aushandeln auch auf diejenigen zurückfällt, die es herbeiwünschen. Aber so ist das, wenn an die Stelle des Rechtsstaates das Aushandeln tritt.
    Wobei ich glaube, dass den Grünen beides egal ist, sowohl der Rechtsstaat als auch das Aushandeln gegenüber ihren Mitgliedern. Hauptsache, sie können sich als Opfer von Rechts, von Hass und Hetze darstellen. Daraus können sie dann nämlich mit Unterstützung vieler Medien weitere „Schutz“Gesetze fordern und einführen.

  7. Ein befreundeter Polizist hat mir neulich erzählt, dass Hakenkreuze, wo immer sie ein unbekannter Verfasser hin schmiert, in die Statistik als „rechte Straftat“ einfließen. Das nenne ich von Oben verordnetes Framing, weil es die tatsächlichen Urheber ausschließlich in der „rechten Ecke“ verortet und das Ergebnis einer solchen Statistik entsprechend verfälscht.

  8. Die links-grüne Gesinnungsjournaille muss mit zunehmender Fassungslosigkeit zur Kenntnis nehmen, dass diejenigen, die unser Land ruinieren und gezielt bürgerfeindliche Politik betreiben, wachsende Ablehnung erfahren. Die Erforschung der Ursachen dieser Entwicklung scheint die ÖRR-Genies doch sichtlich zu überfordern. Das Leben im links-grünen Märchenwald erzeugt zwangsläufig eine tiefe Abneigung gegenüber der unschönen Realität, der die Bürger des Landes jeden Tag ausgesetzt sind. Wer dermaßen überbezahlt und versorgt ist, wie die ÖRR-Clique, kann sich einfach nicht vorstellen, welche Stimmung die idiotische links-grüne Politik im Land erzeugt.

  9. … beginnt eine Volkspartei nach landläufiger Vorstellung ab 20 Prozent Wählerzuspruch. Die Grünen erfüllen keine der beiden Merkmale, …

    Also die übliche Werbung für die Grünen im ÖRR wie gehabt.

    Das Foto von Magnitz mit Kopfwunde veröffentlichte so gut wie kein Medium.

    Natürlich nicht, angesichts der Schwere der Verletzung hätten vermutlich viele Menschen Mitgefühl gehabt und wären zu dem Schluß gekommen, dass das eine Sauerei ist. Und solche verbindenden Emotionen sind im Zusammenhang mit der AfD, gemäß inoffiziellem Framing-Guide, streng zu vermeiden. Gerne Emotionen, aber nur negativ!

  10. Die Sendung ist eine Demokratiesimulation hinter dicken schalldichten Glasscheiben, mit den Vertretern der geballten Presse der Zirkelkreisparteien. Der Kontakt mit den Zahlern dieses Kreislauftheaters wird in knapp 15Min.ohne direkten Kontakt Auge in Auge fernmündlich abgewiegelt. Eine Vorabfilterung erfolgt, wobei es manche Kritiker trotzdem geschafft haben drangenommen zu werden, wobei der Moderator sichtbar gekünstelt eine Fazialisparese überspielte! Als ob die Bürger ansteckend und hochverseucht daherkämen. Wie wäre es denn wenn mal die Bürger die Sendung machen würden und am Schluss dürften Journalisten 15Min.fragen? Und die Auswahl der Bürger zur Sendung würde durch eine Vorstellung der Kandidaten per Onlineabstimmung bestimmt. Dann wäre es zumindest möglich etwas Ausgewogenheit herzustellen. Das Gleiche zur Themenauswahl. Die Bürger dürften unter einigen Vorschlägen abstimmen. Das wäre „Wir sind deins!“

    • Die Vorschläge klingen gut – wer soll sie umsetzen – bei den bestehenden Machtverhältnissen. Gegen die Grundsätze, im Rundfunkstaatsvertrag ( z.B.hier b.MDR) nachzulesen, von Überparteilichkeit, Vielfalt bestehender Meinungen, das Angebot solle nicht einseitig einer Gruppe, einer Interessengemeinschaft, einem Bekenntnis oder Weltanschauung dienen, Gebot Journalistischer Fairness usw. wird permanent verstoßen oder diese mißachtet. – In der o.g. Sendung sagte Schöneborn, WIR seien uns doch alle einig im Kampf gegen den Klimawandel, bis auf einige VERPEILTE.- Respekt ! So geht Haltungsjournalismus, in wessen Auftrag eigentlich ? Vom AG/ GEZ Zahler wohl nicht.
      Ich erinnere mich auch noch gut an einen Anrufer, der in einer früheren Sendung in der Telefonrunde sagte , dass er nur durchgestellt wurde, nach vergeblichen Versuchen, weil er sich im Vorgespräch als “ AFD kritisch geäußert hatte. Gesichtsentgleisungen der anwesenden Hofjournalisten von TAZ bis FAZ, als er das zu Sprache und dann Kritik am Umgang mit abweichenden Meinungen im ÖR anbrachte.
      Abschaffung dieses Propaganda – Funks auf unsere Kosten! Entlassung und Neubewerbung der Mitarbeiter unter o.g. Prämissen., insbes. Beherrschung der deutsch Sprache, ohne Sprachverhunzung.
      Alternative Medien/ Vertreter müssen gleichberechtigt Platz finden, u.a von Tichys, Achgut, Junge Freiheit, NIUS, WeWo ..
      Das Alte kann und muss weg !

  11. Schönenborn? Ist das nicht der WDR Mann mit der ‚Demokratieabgabe‘ die ich jeden Monat zwangsweise bezahlen muss, für den Müll den der produziert. Ich bewundere Sie Herr Wendt, das Sie noch diesen Müll ansehen können. Ich sehe schon seit ca. 4 Jahren kein TV mehr, Tagesschau und Heute sind absolut tabu, Radio höre ich auch kaum, weil der Stuss der dort erzählt wird ist hanebüchend. Bezahlen muss ich trotzdem und obwohl ich weder SZ, Welt, Die Zeit, FAZ noch TAZ oder gar Stern lese, bekommen diese Medien Steuergelder von mir für Erzeugnisse, die eher an Artikel in Schülerzeitungen in der Jugend erinnern, nicht an Journalismus. Deutschland ist tief gesunken, und ich frage mich täglich wer wählt Katarina Schulze, Frau Anton Hofreiter, KGE, Cem Özdemir, Annalena (Kobold), Märchenbuchschreiber Habeck, Ricarda Lang, usw. usf. Ich weiß es nicht und kann es mir nicht erklären. Keiner dieser Politiker hat Format.

  12. ÖRR und Links-Grüne-Parteien bilden ein Kollektiv. Stecken alle unter einer Decke. Den Staat zur Beute gemacht. Die eigenen Kader, überwiegend aus strammen Sozialisten, Kommunisten und Aktivisten bestehend, haben sich tief in die Instanzen „gefressen“. Echte Demokraten sucht man dort vergeblich. Das System der Bundesrepublik Deutschland wird nun von Innen zerlegt. Das kann alles offensichtlich geschehen, weil das Kollektiv sich zu 100% sicher ist, niemals zur Rechenschaft gezogen zu werden. Und weil der Wähler, bis auf wenige Ausnahmen, der begleitenden Propaganda und Dauerbeschallung nichts beimisst. Weil es ihm ja nach eigener Wahrnehmung immer noch gut geht, nimmt das ganze Drama seinen Lauf. Irgendwann werden Enkel wieder die Großeltern fragen: Wie konnte das alles passieren? Warum habt ihr nichts dagegen unternommen? Wenn ich mir ansehe wo sich überall grün-sozialistische Ideologen auf Spitzenposten der deutschen Bundesoberbehörden breit gemacht haben und damit begonnen haben nun nach und nach auch den jeweils nachgeordneten Personalkörper durch eigene „Gesinnungsgenossen“ auszutauschen, dann wird mir für die Zukunft echt bange bzw. kotzübel. Selbst in den bislang eher als im Bürgersinne handelnd neutral wahrgenommenen Verbraucherschutz-Instanzen (Verbraucherzentralen, Stiftung Warentest etc.) scheint diese Rotgrünifizierung nicht Halt zu machen. Es sieht schlecht aus um Deutschland wie ich finde. Sehr schlecht. Mir wird gerade meine Heimat genommen. Damit muss man erstmal klarkommen.

  13. Die üblichen Verdächtigen, veranstalten mal wieder eine kostenlose Wahlwerbesendung für ihre Lieblinge. Mehr muss man dazu nicht sagen.

  14. Magnitz war ja nicht der Einzige von der AfD, der nach dem Anschlag aussah wie ein Preisboxer, der seinen Kampf verloren hatte. Oder wo welche auch das private Umfeld in den Waffengang gegen die Partei einbezogen wie bei Guido Reil, der dann nach Brüssel entfloh.
    Welche der anderen Parteien mussten solch übergrobe Tätlichkeiten auch anzeigen – oder sollte es gar zu dem allen, was sie oben anführen, Herr Wendt, auch noch einen Unterschied in der Härte der Tätlichkeiten geben, die bei grünen wohl milder auszufallen scheint, als wenn es blau „trifft“?
    Ansonsten möchte ich erinnern an den Hinweis von Edward Snowden:
    „Das ganze System beruht auf der Idee,
    dass man der Mehrheit alles einreden kann,
    solange man es laut und oft wiederholt.
    Und es funktioniert.“
    .
    Und wie man sieht, sind sowohl der ÖRR als auch diverse Medien bereit, den Quark, der durch die grünen in die Welt kommt, auch noch zuarbeitend breit zu treten.
    Gut allerdings auch, dass man über die „Bande“ erkennen kann, wer sich das Spiel uns allen zu Lasten mitzuspielen willig zeigt.

  15. 100+x Beschädigungen von AfD Wahlplakaten? Kleiner Scherz. Die Halbwertszeit von Beschädigungen allein in Perlach (München) ist vielleicht 2 Tage, es hat gefühlt etwas nachgelassen. Und da ist nicht nur ein Plakat. Das gute ist, daß jetzt auch Plakate der CSU und der Grünen zerstört werden. SPD scheint verschont zu werden. Die zählen offensichtlich nicht. Das beste war ein Plakat der FDP mit Aufschrift „Lindner kommt“ und Lindnerkopf mit Schrift auf der Stirn „wozu“.

  16. Die armen Hascherl. Was tun mir die so leid. Zuerst als ggf. 15%-Partei Gesetze gegen das eigene Volk beschließen und dann auch noch in vom Volk bevölkerten Bierzelten ausgebuht werden. Unglaublich.

  17. Ich rufe in Erinnerung:
    Z.B.: Als ein AFD Abgeordreter auf offener Straße aus heiterem Himmel geprügelt wurde, unterstellt man ihm er würde lügen, es wäre eine Kneipenschlägerei gewesen:
    Würde mich interessieren wie dieser und andere Fälle Statistikmäßig tatsächlich behandelt werden. Ich bezweifle daß Vorfälle je nachdem welche Partei betreffend gleich aufgenommen und registriert werden

  18. Typisch für die ARD und den Presseclub war die abfällige Berkung des Moderators und Programmdirektors Information Jörg Schönenborn zu Zweiflern an der Unumstösslichkeit der Klimareligion: „… bis auf ein paar Verpeilte“, Klartext: Bis auf ein paar Vollidioten, denen nicht mehr zu helfen ist, gibt es niemanden, der daran noch Zweifel äussert. Soviel zur Objektivität des ÖRR.

    • Hoffentlich erleben die ARD/Presseclub ihr Waterloo am 8. Oktober 2023….

  19. Na wenn man Kritik schon als Angriff sieht, kein Wunder daß sich da die Grünen ganz vorne sehen. Im Rumopfern waren die schon immer unschlagbar

    Herr Wendt, sie haben den erst kürzlich attackierten Herrn Jurca vergessen. Den hat‘s auch wirklich übel erwischt.

  20. Die armen Grünen. Na ja, die sind nicht fähig, sich in die Köpfe ihrer politischen Gegner unter den Wählern zu versetzen. Sie wollen das auch gar nicht, sie setzen auf Umerziehung. Wenn ein großer Teil der Wähler permanent angegriffen, ignoriert und abgewertet wird, ob nun direkt verbal oder mittels durchgesetzter Projekte und Maßnahmen, greift mancher möglicherweise in der ein oder anderen Situation zu unlauteren Mitteln. Auslöser sind und bleiben aber grüne Kommunikation und grüne Gesetze. Kein Wunder, dass der Bürger so reagiert, wenn eine Partei, für die gerade einmal 10% der Wahlberechtigten auf Bundesebene gestimmt haben, glaubt, den Staat alleine nach den Richtlinien ihrer Ideologie beherrschen zu können.

    Aber wir wissen ja aus der Geschichte, wie Sozialisten zu(rück)schlagen, wenn sie einmal die Oberhand gewinnen. Sie freu’n sich drauf.

  21. Irgendwann ist es dann schon ein Angriff, wenn eine grüne Spitzenkraft nur schief angeschaut wurde, vermutlich sind Bierzeltpfiffe da auch Hass&Hetze, während jeder „Rechte“ körperliche Attacken ja nur dramatisiert und Unwillensbekundungen verdient.
    Man stelle sich einen Bundestagsabgeordneten der Grünen vor mit dem Gesichtverletzungen von Magnitz, was hätten die Medien und die Politik geschäumt.

  22. Schon immer schrieb und schreibe ich : Wehret den Anfängen.
    Alles was dem Gegner passiert, passiert irgendwann auch dem noch nicht betroffenen. Erinnere mich noch an die Häme, wenn AfDPolitiker zu Schaden kamen.
    Und der ganze Deligitimierungsdung, cancel culture, ms und pc werden sich irgendwann gegen die derzeit woken wenden. Deren Geschrei höre ich schon jetzt.

  23. Feindbild statt Volkspartei: Woher rührt die Wut auf die Grünen?“

    Ich könnte den Haltungsjournos da mehrere Antworten liefern. Aber vor allem hätte ich eine Gegenfrage an die Öffis: Liebesbeziehung statt objektiver Journalismus: Woher rührt eure Nibelungentreue zu den Grünen?

    Und wenn sich der WDR auf seiner Webseite fragt: „Wie kommt es zu derartigen Entgleisungen?“, so sollten sich diese selbsternannten Demokratieverteidiger erst einmal fragen, wie es eigentlich zu den ganzen Entgleisungen von ÖRR-Personal gegen Andersdenkende kommt. Weidel = Nazi-Schlampe, Omas = Umweltsäue, CDU = Sch…-Partei (O-Ton von WDR-Heini Jean-Phillipe Kindler), Meinungsabweichler = Blinddarm, usw. Aber man kann davon ausgehen, dass es da keinerlei Einsicht gibt, schließlich definieren die Öffis sich selbst – und natürlich die Grünen – als die Guten.

  24. Wie gut dass ich ARD&ZDF nicht mehr gucke… erspart einem viel Bluthochdurck

    • Habe die Sendung auch nicht gesehen. Aber ich habe den Artikel hier gelesen. Schon ist es wieder da, das Problem mit dem Blutdruck.

Einen Kommentar abschicken