<
>
Wird geladen...
Beamtenstuhlkreis

„Panzerwende“ ohne rote Linien – Eintönige Einigkeit bei Maybrit Illner

13.01.2023

| Lesedauer: 5 Minuten
Sieben Stühle – eine Meinung, wird dem Auftrag des ÖRR nicht gerecht. Darüber setzt man sich ja schon seit Ewigkeiten hinweg. Das aktuelle Problem ist, dass diese sieben Leute sich bei jeder Einzelheit so einig sind und das für alle so selbstverständlich ist, dass keinerlei menschliche Regung mehr möglich ist.

Maybrit Illner ist richtig glücklich über ihren neuen Talkshow-Kollegen Louis Klamroth. Nein, wirklich! So sehr sogar, dass sie ihre eigene Show sabotiert, damit Louis in seiner ersten Woche nicht mit der geringsten Einschaltquote da steht. Anders kann es nicht sein, denn sonst hätte sie das neue Jahr doch niemals mit so einer Flaute eingeleitet. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk scheitert aktuell am eigenen Geschäftsmodell – einige Ecken dieses Riesenapparates haben das schon mitbekommen, andere befinden sich noch im Winterschlaf.

Sieben Stühle, eine Meinung, wird dem Auftrag des öffentlichen Rundfunks nicht gerecht, klar. Das ist aber gar nicht unbedingt das Hauptproblem, denn darüber setzt man sich ja schon seit Ewigkeiten hinweg. Das aktuelle Problem ist, dass diese sieben Leute sich so einig sind und das dabei für alle so selbstverständlich ist, dass sie bei jeder Einzelheit einer Meinung zu sein haben, dass keinerlei menschliche Regung mehr stattfindet. Keine Reibung, keine Diskussion, kein Streit – aber auch keine Freude oder Überschwänglichkeit für einen überraschenden Verbündeten.

NEUER MODERATOR, ALTE REDAKTION
Hart aber Fair: Passt sich die Sendung an oder der Moderator?
Das Konzept der Talkshow ist in Sendungen wie der von Illner so in diese Gleichschalte abgerutscht, dass sie völlig zweckentfremdet wird. Zwischen den Gästen kommt gar kein „Talk“ mehr zustande. Jeder sitzt da, wie eine Schlange von Bürokraten, die zu fünft damit beauftragt sind, einen Ordner zu sortieren. Einer ist für das Betätigen des Druckers zuständig, einer darf die Seiten säuberlich stapeln, einer darf lochen, einer heftet die Seiten ein, einer stellt die Ordner weg. Jeder erfüllt seinen Part nur dann, wenn er das Papier in die Hand gedrückt bekommt. Niemand macht mehr, als er soll, oder kommt mal aus der Eintönigkeit raus. Solche Szenen sind bei Asterix und Obelix lustig, wenn die Darsteller sich darüber im Klaren sind, dass sie eine witzige Szene darstellen. Aber niemand würde sich in eine deutsche Behörde setzen und die Beamten beim Lochen und Abheften beobachten. Warum sollte man dann eine Live-Verfilmung darüber sehen?

Das Thema der gestrigen Sendung war so typisch beamtenmäßig, es hätte sich genauso gut um den Passierschein A38 handeln können: zum Ukraine-Krieg. Wo wir schon bei Filmvergleichen sind, erlauben Sie mir nun einen Exkurs zu Robinson Jr.: „Entschuldigung, was zeigen die heute? Ah, das Meer. Schon wieder das Meer“. Es gibt viele Themen über die man diese Woche sprechen könnte. Die Gewalt gegen Polizisten in Lützerath wäre zum Beispiel brandaktuell.

Aber da wären wir wieder am Anfang, das kann Illner dem lieben kleinen Klamroth ja nicht antun. Gleich in seiner ersten Woche in dieser Talkshow-Welt seine Freundin und ihre doch zumindest schwierige Einstellung zur Polizei, zu den allgemeinen Gesetzen in Deutschland und zur freien Marktwirtschaft zum Thema machen. Nein, stattdessen wird das gute alte Ukraine-Thema rausgeholt, als hätte sie das nicht letztes Jahr schon bei jeder Gelegenheit mit ihren Schlaftabletten tot quatschen lassen.

FRAMING
Der oberste Sendeauftrag: Realitätsverdrängung
Das Problem beim Russland-Konflikt ist genau das, was Beamte so uninteressant macht: Es ist höllisch eintönig. Die Gäste, die sie sich dazu ins Studio geholt hat, sind alle so oder so ähnlich schon mal bei ihr dazu im Studio zu Wort gekommen. Und seit der ersten Sendung wurde eine Sammlung an Phrasen und Positionen geschraubt, die auf alle darauffolgenden Sendungen zuverlässig Wort für Wort angewandt wurden. Ich könnte jeden meiner vergangenen Artikel copy and pasten, die Namen ändern und tadaaa: Schon sind alle darüber informiert, was in der Sendung geschehen ist. Nur der Aufhänger ist ein bisschen anders.

Diesmal ist die Ausrede für dieses Thema der Beschluss von Olaf Scholz, nun doch den Schützenpanzer Marder aus dem Bestand der Bundeswehr in die Ukraine zu liefern. 40 Schützenpanzer und zusätzlich eine Batterie Patriot-Flugabwehrraketen – es wird vorausgesetzt, dass der Zuschauer bereits ein entsprechendes Vorwissen hat und weiß, was das ist. Oder eben auch nicht, aber das ist eh egal. Man hat gar nicht den Anspruch, neue Informationen kundzutun oder einen Bildungsauftrag zu erfüllen. Ziel des Tages: das sagen, was bisher immer gesagt wird, sonst ist es unvollständig. Alle Blätter müssen feinsäuberlich in den Ordner.

Anknüpfend an die Waffenlieferung fragt sich Illner im Motto der Folge: „Panzerwende in Berlin – wo sind jetzt die roten Linien?“ Was schon wieder unfreiwillig lustig wäre, wenn wir hier bei Asterix wären. Sie erinnern sich wahrscheinlich – Ende 2021 gab Scholz in einem großen Machtwort der Presse gegenüber bekannt: „Für meine Regierung gibt es keine roten Linien mehr bei all dem, was zu tun ist. Es gibt nichts, was wir ausschließen.“ Wo Scholz seine roten Linien gelassen hat, braucht man sich also nicht fragen und schon gar nicht eine ganze Talkshow draus spinnen. Da braucht man nur mal im Jahr 2021 vorbeischauen. Wenn die Menschen einem sagen, wer sie sind, sollte man ihnen stets zuhören. Wie viel ein „Es darf keine deutschen Alleingänge geben!“ wert ist, hätte man von Anfang an wissen können.

Die Quotenfrau und der gescheiterte Klimaschutz-Opi

Die Parteivorsitzende der Jusos, Jessica Rosenthal, wird als erste vorgestellt. Kurz zum Hintergrund dieser jungen Frau – schließlich verliert man bei den ganzen jungen Mädels, die durch die Landespolitik tänzeln, als würden sie sich zur Wahl der Klassensprecherin bewerben, die Übersicht: Die 30-Jährige hat für ihre Politik-Karriere eine Lehrerlaufbahn hinter sich gelassen (die Schule also nie so ganz verlassen), seit Anfang 2021 ist sie die Nachfolgerin von Kevin Kühnert – als einzige Kandidatin hat sie die Wahl mit ganzen 78 Prozent der gültigen abgegebenen Stimmen gewonnen. Eine wahre Leistung, die nur zu gut das Wesen der SPD widerspiegelt.

STEPHANS SPITZEN: 
Hintergedanken zur Frauenquote – wem sie wirklich nutzt
Im Bundestag sitzt sie in Ausschüssen, die sich mit Bildung, Forschung oder Arbeit und Soziales beschäftigen. Weshalb sie jetzt dazu auserkoren wurde, in dieser Sendung über Marder zu sprechen? Wahrscheinlich wegen dieser Aussage 2021: „Ich wäre nicht hier, wenn es keine Quote gäbe.“ Die Quotenfrau gibt aber trotzdem alles, im Phrasenbingo: „Ich verstehe Führung nicht so, dass Einer vorgeht und sagt ‚So machen wir es‘, sondern ich glaube, gerade Europa ist dann erfolgreich, wenn man sich miteinander abstimmt.“ Das Gefährliche an unserer Wahl von Politikern ist, dass immer diejenigen Leute, die ihre Moral am geschicktesten so drehen können, wie es ihnen gerade in den Kram passt, auch diejenigen sind, denen wir Gesetzgebungskompetenz in die Hand geben. Dass Deutschland kein alleiniger Vorreiter sein sollte, würde sie bei der Impfpflicht oder dem Atomausstieg sofort anfechten.

Einige Zitate habe ich mir von ihr und dem zweiten Politiker im Studio, Norbert Röttgen, aufgeschrieben, die sich so ähnlich sind, dass ich jetzt im Nachhinein gar nicht mehr weiß, wer von beiden was gesagt hat. Wie Jessica Rosenthal hat auch Norbert Röttgen keinen persönlichen Bezug zu sicherheitspolitischen Fragen. Trotzdem sitzt er da. Und nicht nur das – er hat sogar ein Buch darüber geschrieben: „Nie wieder hilflos. Ein Manifest in Zeiten des Krieges“ – Spiegel-Bestseller übrigens, wie jedes Buch auf dieser Erde.

Um eine Sache beneide ich Politiker ja: das feinfühlige Geschick, aus allem Kapital machen zu können. Gestern noch als der nette Klimawandel-Opi ins Rennen um die Parteispitze gegangen, aber jetzt ist ein Krieg in der Ukraine sein großes Thema? Da kennt er nix, da wird im Nullkommanix ein Buch drüber geschrieben und ehe das Thema ein Jahr alt wird, ist das schon unter den Bestsellern. Und plötzlich merkt er auch, dass er so viel öfter in die Talkshows eingeladen wird, und schon fragt er Karl Lauterbach, wo der denn sein Talkshow-Feldbett im ZDF-Studio eingelagert hat. Jetzt ist er die Marie-Agnes Strack-Zimmermann der CDU.

„ANGST VOR DER ZEITENWENDE?"
Bei Illner: Warnen vor Reichsbürger-Rentnern – Verharmlosen der Klima-Kleber 
Wir können ja mal ein Spiel daraus machen. Hier sind alle meine Zitate von den beiden Männer- und Frauenquotenschaften und Sie können ja mal schauen, ob sie irgendeine Art von persönlicher oder origineller Erkenntnis darin finden können, die es möglich macht, die Zitate zuzuordnen: „Ein Patt herbeiführen, darf nicht unser Ziel sein. Aus so einer Situation heraus ist es weder für Russland noch für die Ukraine möglich zu verhandeln. Die Voraussetzung für eine Friedenslösung ist der militärische Erfolg der Ukraine.“ · „Wir werden keinen Weg zum Frieden finden, wenn nicht die Ukraine in die Lage versetzt wird, militärisch erfolgreich zu sein. Dann wird es keine politische Lösung geben.“ · „Die einzige Alternative, um zu einer Friedenslösung in Europa zu kommen, ist der militärische Erfolg der Ukraine.“ · „Wir stehen an der Seite der Ukraine und deshalb müssen wir auch ganz klar akzeptieren, was sie als Gewinn für sich definieren und müssen an ihrer Seite stehen, indem wir sie unterstützen.“ · „Gerade am Anfang wurde die Ukraine oft schon abgeschrieben nach dem Motto ‚Das ist eh nicht leistbar‘. Und das, was die Ukraine leistet, ist unfassbar. Mit welchem Mut sie sich selbst verteidigen.“

Der beste Spruch der Sendung war im Grunde dieser von Nicole Deitelhoff, ihres Zeichens „Friedensexpertin“ (was auch immer das sein soll): „Ich muss auch sagen, ich finde diese Debatte auch ehrlich gesagt ziemlich ermüdend.“ Ich auch Nicole, ich auch.
Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

33 Kommentare

  1. Das ewige Gequassel in den Medien kann man nur noch als psychopathisch beschreiben! Hohles Gerede bis zum Abwinken, leere Floskeln und Null-Informationen wechseln sich regelmäßig ab! Für solch einen Schwachsinn muss ich zwangsweise GEZ-Gebühren bezahlen!

  2. Für Leute, die von den einschläfernden deutschen Talkshows die Nase voll habe, empfehle ich beim österreichischen Privatsender Fellner live Dienstag abends ab 21 Uhr: „Sebastian Bohrn Mena vs. Gerald Grosz.“ Da geht`s richtig zur Sache. Der eine ganz links, der andere rechts. Beleidigungen und Untergriffigkeit nicht ausgeschlossen.
    Nicht umsonst ist die Sendung die populärste Polit-Talkshow im Lande. Manchmal zum Totlachen.
     
     

  3. Helmut Schmidt hatte in einem Interview vor dem Hintergrund des Kosovo-Krieges vor Politikern gewarnt, denen die eigene Kriegserfahrung fehlt und die mangels Vorstellung des Grauens zu leichtfertigem Bellizismus neigen.

    Wie recht er hatte!

    Wer den Sieg der Ukraine als Voraussetzung für Frieden hinstellt, muss im Endeffekt auch Soldaten liefern, wenn ukrainischer Soldatenmangel dem Endsieg entgegen steht.

    Die komplette Denkverweigerung der deutschen Politik wird uns mal wieder in den Abgrund führen.

  4. Eine „Alle-gegen-einen“-Talkshow weniger.
    Die Talkshow von Anne Will wird zum Jahresende eingestellt
    Nach 16 Jahren wird die berühmte Polit-Sendung Ende 2023 eingestellt. Dies gab der Sender NDR am Freitag bekannt.

    • Naja, mal sehen wer NachfolgerIn wird. Immerhin beerbet Luisa Neubauers Freund Louis Klamroth Hart aber fair und erklärt uns mit seinen 33 Jahren und großer Berufs- und Lebenserfahrung jetzt wie das so Leben läuft.

  5. Ich sah vor Kurzem ein Video in dem Gunnar Kaiser einen Wildnispädagogen interviewte. Dieser empfahl unter anderem dass die Menschen mal eine Stunde lang einem Baum und das in seinem Blatt- und Astwerk stattfindene Leben von Vögeln und Insekten zu beobachten. Ich fand`s unverantwortlich einem gemeinen talkshowzuschauer so viel Vielfalt und Action zuzumuten.

  6. Man nähert sich sowjetischen Politbüro-Verhältnissen: Stundenlange öde Monologe voller ideologischer Floskeln und anschließend vom Balkon mit erstarrter Miene noch eine Stunde ins bestellte Publikum winken.

  7. 100% Zustimmung Mit diesem Satz: „Sie wissen nicht einmal, dass sie nichts wissen. Das ist sehr gefährlich.“ charakterisieren Sie unsere Bundesregierung in allen wichtigen Punkten. Nicht nur im Ukrainekonflkt, sondern auch bei Coronamaßnahmen ist diese Einschätzung leider richtig.

  8. Ich muss dieser Einschätzung widersprechen. Ich sitze bei jeder ÖRR-Runde auf der Stuhlkante, jederzeit bereit, den Aus-Button zu drücken. Gestern habe ich diese Sendung bis zum Ende geschaut und fand mehrere Teilnehmer bemerkenswert gut, z.B. den US-General und die Friedensforscherin. Dass die Runde sich in der Beurteilung der Aggression Putin-Russlands und der notwendigen Unterstützung der Ukraine weitgehend einig war finde ich richtig. Auch die vielen Unwägbarkeiten dieses schrecklichen Krieges kamen zur Sprache. Nur zum Schluss, als die SPD-Genossin die Verteidigungsministerin Lambrecht über den grünen Klee lobte, wurde das übliche flache Niveau wieder hergestellt.

    • Sie vergessen, dass es einst Entspannungspolitiker gab, die sich noch Mühe gaben, ihre Bürger vor Krieg zu bewahren. Es fehlt z.B. ein E. Bahr oder ein H.D. Genscher, die die Vorgeschichte dieses Krieges (und nein, der Westen, insbesondere die USA, ist nicht ohne Schuld) sicher anders bewertet hätten. Auch der ehem. amerikanische Außenminister H. Kissinger erkennt das Problem fehlender Diplomatie. Dass im 21. Jahrhundert nicht alles versucht wird , den Krieg allein aus Gründen der vielen menschlichen Opfer mittels Kompromissbereitschaft zu beenden, ist ein Armutszeichen heutiger Politik ohnesgleichen nach der Agenda Auge um Auge und Zahn um Zahn wie in der Steinzeit.

  9. Diese Illner Sendungen und die Gestrige wieder par excellence „…verwunden mein Herz mit eintöniger Mattigkeit.“

    Na, wer kennt diese berühmte Zeile aus einem Gedicht, das die BBC am 5.6.1944 auszugsweise sendete, und nachdem dann der herbeigesehnte Anfang vom Ende eingeleitet wurde? Das waren noch Zeitenwenden!

    Nur, nach Illner’s Sendungen geschieht weniger als nichts; man wacht nicht einmal auf, aus dem TV-Schlaf und ärgert sich später, nichts Besseres getan zu haben mit seiner bemessenen Lebenszeit.

  10. Die sitzen da wie in einem Käfig. Die Tür ist offen, sie könnten jede Zeit raus. Sie sind eigentlich frei. Sie wollen aber nicht raus. Sie haben sich gut eingerichtet. Für diese Arbeit im Käfig werden sie sehr gut bezahlt. Und dann die Pension. Sie fühlen sich wohl im Käfig.

  11. Seit Anfang 2021 ist sie die Nachfolgerin von Kevin Kühnert und findet, ihre Parteikollegin Lambrecht macht einen exzellenten Shop. Mehr muss man nicht wissen, um diese Frau einzuordnen.

  12. „Das Gefährliche an unserer Wahl von Politikern ist, dass immer diejenigen Leute, die ihre Moral am geschicktesten so drehen können, wie es ihnen gerade in den Kram passt, auch diejenigen sind, denen wir Gesetzgebungskompetenz in die Hand geben.“ Bravo, was für eine großartige Beschreibung unseres Elends! By the way, wann konfrontiert endlich mal jemand die Röttgens und Zimmermann-Stacks dieser Welt mit der Tatsache, dass ihre steten Forderungen nach immer bedingungsloserer militärischer Unterstützung der Ukraine den Konflikt immer weiter eskalieren lassen und am Ende erneut zu einem Krieg in ganz Europa führen können. Unverantwortlich sowas! Diese Leute haben sich endgültig disqualifiziert!

  13. Solche Sendungen stützen doch die Geschäfte der Waffenlobby, menschliche Regung zu diesem Thema ist ohnehin nicht hilfreich.  Die Voraussetzung für eine Friedenslösung ist nur mit dem militärischen Erfolg der Ukraine verknüpft. Das Geschäftsmodell Krieg wird für die Profiteure, trotz dem Leidwesen unschuldiger Opfer, noch für lange Zeit gesichert bleiben.

  14. Elisa David, wie immer erfrischend, hat sich in letzter Zeit etwas rar gemacht. Schade, schafft sie es doch, selbst der trostlosesten Talk-Runde, noch eine witzige Sicht darauf abzugewinnen.

    • Zitat: „Elisa David, wie immer erfrischend, hat sich in letzter Zeit etwas rar gemacht.“

      > Nun ja, wir sollten nicht übersehen und vergessen, dass es docch auch noch Studenten gibt die Tag für Tag entsprechend fleißig sind weil sie keine 10+ Jahre die Uni und Lehrsäle aufsuchen wollen. Da müssen andere Dinge dann schon mal zurückgestellt werden 😉

  15. Die Damen und Herren, die mit Leichtigkeit und großer Einstimmigkeit über den Krieg schwafeln als wäre es ein Kindergeburtstag brauchen wohl – dann zum 3.Mal-
    einen das Land vernichtenden Schlag, denn aus unserer unheilvollen Geschichte haben sie offenbar nichts, aber auch gar nichts gelernt.
    Ich bin fassungslos, mit welcher Verantwortungslosigkeit diese Leute mit dem Tod von Hunderttausenden jungen Menschen und der potenziellen Gefahr der Vernichtung der Menschheit umgehen.
    Einerseits fürchten all diese Leute eine imaginäre zukünftige Vernichtung der Menschheit durch klimatische Veränderungen aber andererseits sehen sie im höchst aktuellen Krieg der Atommächte scheinbar keinerlei existenzielle Probleme.

  16. Ehrlich gesagt sehe ich die Eskalation als unvermeidbar – die Leute, die dabei eine Gefahr sehen oder die sich in Kriege der Anderen nicht einmischen wollen oder auch diese, die nach den Verhandlungen verlangen – alle diese Leute haben keinen Einfluss auf die Politik dieses Landes. Die Weichen sind gestellt und so wie ich es durch die Rauchwolken sehen kann, will man Russland zerstören und vlt teilen. Es ist in jeden Fall nicht erlaubt sich so wie in Syrien einmischen wo die Herrschaften „Demokratie“ und „Menschenrechte“ einführen.
    Solche Kleinigkeiten wie Interessen der Leute die hier länger oder wie ich auch nicht so lange hier leben spielen dabei keine Rolle. Wir sind nur zum Steuern zahlen da. Wie schon der brave Soldat Svejk wusste: Maul halten, weiter machen!

  17. Sie meinen wohl:
    „Panzerwende“ ohne „Grüne“ Linien 😉
    Wer bekommt nun einen „roten Farbbeutel“ an den Kopf geworfen?
    Beim Kosovo war „Joschka“ das Opfer.

  18. Falls der Leo zum Einsatz kommt wird sich herausstellen, ob er den praktischen Einsatz bewältigen kann oder nur ein Schönwetterpanzer ist.

  19. Das nun neue Breitwandformat „32:4,5“ wurde notwendig um bei einer Podiumsdiskussion Jessica Rosenthal und Ricarda Lang gemeinsam ins Bild zu bekommen.
    Wohlan…

  20. So einig und so spannend wie Übertragung einer Sitzung des Nationalen Volkskongresses im chinesischen Fernsehen.
    Wie sagt ein jüdisches Sprichwort?: Wenn alle Menschen an einem Strang ziehen würden, würde die Welt umkippen.

  21. Passierschein A 38 — ich sah sofort vor Augen, wie Asterix und Obelix durchs „Haus das Verrückte macht“ laufen und die römischen Beamten in Aufruhr und zur Verzweiflung bringen! Die römischen Beamten saßen gestern bei Illner, aber von Aufruhr keine Spur. Statt aus dem Schlaf aufzuwachen, war nur stoische Ruhe und Einigkeit angesagt. Mich wundert das nicht der ein oder andere in der „Talkrunde“ eingenickt ist! Bei solchen Sendungen kann man das Melatonin-Spray in der Nachttischschublade lassen!

  22. Wir wissen ja alle, wie eine „Panzerwende“ aussieht. Eine Drehung auf der Stelle, eine Kette blockiert und die andere fährt wahlweise vorwärts oder rückwärts. So ähnlich kommen einem auch die Plapperrunden im ÖRR vor. Ich beneide die Autorin dafür, dass sie sich in all diesem Trübsinn ihren Humor bewahrt hat.

  23. Einheitsbrei aus der letzten DDR Propaganda Küche. Immerhin hat M Illner ihren Abschluss an der Karl Marx Uni Leipzig absolviert, mit studienbegleitender SED Mitgliedschaft. Karl Eduard v Svhnitzler wäre stolz auf die junge Genossin gewesen. Läuft in DDR 2.0: Auch Wohnungen sind inzwischen Mangelware.

    • Maybrit oder Maria Brigitte die Verbitterte auf deutsch übersetzt und was will man mehr erwarten von einer Kommunistin, die heute noch ihre Seilschaften bilden und hin und her schwanken zwischen Geld und alten Sozialistenträumen, was ja überhaupt nicht zusammenpaßt und gerade jene Typen völlig unglaubwürdig sind wenn sie mit ihrem linken Trommelfeuer die Welt beglücken wollen.

  24. „Wo alle einer Meinung sind, wird meistens gelogen.“
    Friedrich der Große

  25. Nach Aussagen von Fachleuten haben sie doch schon die stärksten Waffen wie die Panzerhaubitzen und die Raketenwerfer und nun konterkarieren sie sich selbst mit der weiteren Forderung nach Kampfpanzern, wo sie Monate zuvor noch gejubelt haben wie leicht die russischen Panzer zu eliminieren sind.

    Diese Widersprüche sind doch nur dem Umstand gezollt, daß sie derzeit versuchen, zu retten was zu retten ist und aus heutiger Sicht kann man davon ausgehen, daß Rußland Fakten schaffen wird, denn eine Niederlage wäre ihr Ende und deshalb wird der Wertewesten diesen Kampf verlieren, denn er ja selbst provoziert hat und dafür die Ukrainer ausbluten läßt bis zum letzten Mann.

    Die vermeintliche Sorge und heimliche Freude in der Betrachtung der vielen Opfer auf russischer Seite ist doch nur dem Umstand gezollt um damit von den eigenen Verlusten abzulenken und jeder weiß doch, was ein Angriff bedeuted, da ist das Verhältnis mindestens eins zu drei um den Sieg zu erringen und wer sich nicht in die Knie zwingen lassen will muß dieses Opfer bringen oder es sein lassen, was zwar das beste wäre, aber die Dummheit ist halt übermächtig und dagegen ist kein Kraut gewachsen.

    Der Westen wird ehedem auf Dauer verlieren, denn alles spricht derzeit gegen sie und wären sie vernünftig würden sie mit geschickten Zügen das Unvermeidliche verhindern uns so rennen sie in die eigene Falle, wo kein Entkommen mehr möglich ist, weil einfach der Verstand fehlt und die Haudrauf-Methode immer noch an vorderster Stelle steht, was bei ihnen alternativlos erscheint und sie damit zu Velierern macht.

  26. Vorschlag….einfach Maybrit Illner und Co. ihre Tantiemen auszahlen…vor der Sendung ein Laufband einblenden mit einem Statement aller „Gäste“ (die dann auch nicht kommen müssen) und schon ist die Sendung fertig. Dann sind alle zufrieden…Illner und Co. bekommen dafür unser Geld und statt dessen könnte man doch mal ins Archiv greifen und ein paar alte Dick und Doof Filme zeigen. Wäre sicherlich unterhaltsamer….und auch informativer.

  27. „Wir müssen akzeptieren, was die Ukraine als Gewinn für sich definiert“? Um Himmels willen, es ist also eine allgemeine Krankheit geworden, dass andere Länder und ausgerechnet dieses ohne Blick auf eigene Interessen zum Schaden der Bürger unterstützt werden. Wie werden wir solche Leute an der Spitze wieder los? Was sich hier zeigt zieht sich dann konsequent durch jedes Thema.

  28. Klare Sache, für die deutsche Hampelampel gelten keine roten Linien, für andere natürlich schon. Man darf gespannt sein, ob Putin sich daran hält, oder ob er die rote Linie gegenüber dem Hippiestaat überschreitet. Kein Problem, es werden immer mehr „Deutsche“, Kanonenfutter reichlich.

  29. Die Einschaltquoten für Programme sind bei den ÖRR ohnehin nicht wichtig , bekommen sie doch rund 8 Milliarden Euro jährlich über die Zwangsgebühren geschenkt ! Davon gehen eben stattliche Summen als „fürstlichen Lohn“ für diese Modertoren, die nur eine Dasienspflicht haben, auf deren Konto ! Warum als soll sich eine Illner und auch andere, bemühen eine lebhafte, gute und informative Talkshow zu machen ? Man sollte sich den Dreck einfach nicht anschauen , dann schützt man sich selber , da man sich dann nicht aufregen muss ! Alles was ich noch hoffe ist , das der Tag bald kommen möge , an dem diese Zwangsgebühren wie in Frankreich einfach abgeschafft werden !

Einen Kommentar abschicken