<
>
Wird geladen...
Max Mannhart bei ServusTV

Generation Corona: Homeschooling, Spaßverbot und düstere Gedanken

05.10.2021

| Lesedauer: 4 Minuten
Da saßen doch tatsächlich vier Gäste rund um Moderatorin Katrin Prähauser, die auf das, was die anderen sagten, eingingen, nachfragten und nicht von vornherein nur auf der eigenen Meinung beharrten. Eine TV-Diskussion, wie es sie in Deutschland seit Jahren nicht mehr gibt.

So kündigte der österreichische Privatsender SevusTV seine sonntägliche Runde „Links. Rechts. Mitte“ an:

Generation Corona: Homeschooling, Spaßverbot und düstere Gedanken. Das Leben der Jugendlichen kam mit dem Beginn der Pandemie plötzlich zum Stillstand. Die nächste Krise steht schon in den Startlöchern. Das Auto wurde vom Freiheitssymbol zum Klimasünder. Wie viel Angst verträgt eine Generation? Haben sich die gewohnten Werte unserer Gesellschaft längst geändert? Und ist Freiheit nicht mehr unser höchstes Gut? MFG und KPÖ: Die Vernachlässigten melden sich lautstark zu Wort. In Graz gewinnt die KPÖ, weil sie den Fokus auf offene Wunden legt. In Oberösterreich schafft es eine völlig neue Bewegung in den Landtag, weil brennende Impffragen unbeantwortet bleiben. Ist das Vertrauen in die Autoritäten verloren? Auch in Deutschland geben plötzlich die Dritt- und Viertplatzierten den Ton an – FDP und Grüne als Königsmacher. Gelten seit der Pandemie völlig neue Spielregeln? Gäste: Bernhard Heinzlmaier (Jugendforscher und Buchautor) Michael Jungwirth (Ressortleiter Innenpolitik „Kleine Zeitung“) Max Mannhart (Redakteur „Tichys Einblick“) Katia Wagner (Journalistin und Moderatorin, krone.at, krone.tv)

Ich habe mir die Runde nachträglich angesehen und bin mehrfach positiv überrascht. Das will ich hier festhalten, ohne die Sendung im üblichen Stil zu rezensieren.

Da saßen doch tatsächlich vier Gäste rund um Moderatorin Katrin Prähauser, die auf das, was die anderen sagten, eingingen, nachfragten und nicht von vornherein nur auf der eigenen Meinung beharrten. Am schwersten fiel das Michael Jungwirth, aber selbst der Ressortleiter der in meinen Studententagen relativ liberalen linkskatholischen Tageszeitung „Kleine Zeitung“, die heute dem grünroten Zeitgeist nahesteht, zeigte sich über weite Strecken aufgeschlossen. Beim „Impfen“ und Maskentragen und sonstigen Corona-Maßnahmen allerdings war er der Hardliner in der Runde. Max Mannhart (MM) versuchte er ein paar mal in die Ecke „Corona-Leugner“ zu manövrieren, wobei ihn interessanterweise niemand aus der Runde unterstützte.

MM ließ sich klugerweise auf keinen Clinch ein, sondern hielt Jungwirth vor, wie wenig bis fast gar nicht die Unter-25-Jährigen von Covid-19 gefährdet sind und dass die Maßnahmen-Tortur für sie nicht ihrem Schutz, sondern dem der Älteren gälte. Zwei Bilder, welche die Regie einspielte, illustrierten MMs Argumente, die SPD-Fraktion im deutschen Bundestag, ein Gruppenfoto ohne Maske mit Ausnahme des Chefmaskierers Lauterbach …

Screenprint ServusTV

… und ein Klassenfoto aus Österreich mit Schülern an weit entfernten Einzeltischen, alle, auch die Lehrerin zwangsmaskiert.

Screenprint ServusTV

Die Bemerkung Lauterbachs, es herrsche zwar Maskenpflicht im Bundestag, aber zu so einem Gruppenfoto dürfte man die auch für ein paar Minuten abnehmen, legte den Ball auf den Elfmeter für MM: Das sei durchaus richtig, aber warum nur bei den privilegierten Maßnahmenmachern und nicht bei allen, gerade Schülern? Schnell war sich die Runde einig, dass die Politiker mit solcher Haltung immer wieder jede Glaubwürdigkeit verpielen.

Der in Wien geborene Jugendforscher Bernhard Heinzlmaier, der einst Vorsitzender des Verbandes Sozialistischer Studenten (VSStÖ) war, saß nicht nur neben Max Mannhart, die beiden waren mehrfach einer Meinung über den falschen Umgang mit der Jugend in einem Corona-Regime, das die sozialen und kulturellen Auswirkungen  auf die Heranwachsenden ignorant ausblendet und arrogant über sie hinweg geht.

Über Heinzlmaier steht bei Wikipedia, was in diesem Fall korrekt sein dürfte:
Seit März 2021 schreibt Heinzlmaier als regelmäßiger Kolumnist für das österreichische Online-Boulevardmedium eXXpress, wo er in seinen Beiträgen unter anderem die Verwendung gendergerechter Sprache kritisiert und vor einer von ihm so bezeichneten „Minderheitendiktatur“ warnt, in der ihm zufolge in „linken Medien“ die Bedürfnisse von Minderheiten wie Angehörigen der Transgender-Community oder Flüchtlingen in den Mittelpunkt gestellt würden, während „Befürworter einer restriktiven Asyl- und Migrationspolitik als Unmenschen an den Pranger gestellt“ würden, obwohl diese die Mehrheit der Bevölkerung repräsentieren würden.

Bei den österreichischen Themen von der „ökosozialen“ Steuerreform, der KPÖ-Bürgermeisterin für Graz und dem Überraschungseinzug der komplett neuen Partei MFG der Coronapolitik-Kritiker in den oberösterreichischen Landtag sind alle schnell bei den etablierten Parteien, die in Österreich wie in Deutschland abgewirtschaftet haben. Auch hier breite Einigkeit.

Was die Gäste bei ServusTV über die Coronapolitik denken, wird nur bei Jungwirth ganz klar. Er findet sie notwendig, auch wenn er ihrem Verlauf seit dem Sommer 2020 viele Fehler zuschreibt. Wagner vermeidet es ebenso wie Heinzlmaier und MM, auf das auch – so Wagner von der Krone – schon im privaten Gespräch zunehmend gemiedene Thema „Impfen“ einzugehen, Moderatorin Prähauser fragt nicht und lässt ihre eigene Position nur körpersprachlich erahnen.

Die wichtigste Einigkeit bei allen Fünfen halte ich fest: Bei allen verschiedenen und entgegengesetzten Meinungen zwischen Befürwortern, Kritikern und Gegnern der Coronapolitik darf es die Teilung in erlaubte und unerlaubte Haltungen, in Geimpfte und Ungeimpfte nicht geben, alle müssen mit allen reden können – und die etablierte Politik wird ihre Uneinsichtigkeit genau in dieser Frage noch bitter büßen.

MM sagt am Ende, die Coronapolitik hat nach anfänglichem Nichtbesserwissen ihren Maßnahmenrigorismus gedanken- und rücksichtslos entlang ihrer Inzidenzkurven weitergeführt und findet nun nicht die Kraft zu vernünftigen Wegen ins Freie. Da lese ich im Gesicht von Kleine-Zeitung-Jungwirth Nachdenklichkeit und Abwägen.

ServusTV mache ich den Vorschlag, exakt diese Runde in dieser Zusammensetzung in zwei Monaten noch einmal zusammen zu holen und über ihre Erlebnisse und Beobachtungen in der Zwischenzeit reden zu lassen. Diese Runde machte Hoffnung.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

30 Kommentare

  1. Servus TV ist der einzige deutschsprachige Sender, der etwas mit Journalismus und Fakten zu tun hat. Das zeigt den desolaten Haltungsjournalismus.

  2. Gestern Abend ebenfalls auf Servus-TV die Sendung Klartext. Erfreulich, wie man sich da miteinander auseinandersetzt bei kontroversen und durchaus auch kritischen Fragen. Man muss wohl schon sagen: Servus-TV ist wohl heute ebenso das Westfernsehen des Ostens!

  3. Was den jungen Leuten eingeredet wird, ist nicht mehr lustig. Erst wird ihnen eingeredet nur sie würden verzichten, was niemals der Wahrheit entsprach.
    Jetzt wird ihnen eingeredet, dass die Lockerungen sie stressen würde: „Corona-Lockerungen können junge Menschen auch stressenEtwa ein Drittel der jungen Menschen in Deutschland fühlt sich von den Lockerungen der Corona-Maßnahmen auch mal gestresst. Das hat eine Sonderauswertung des Instituts für Generationenforschung in Augsburg ergeben. Demnach stimmten im September 34 Prozent der nach 1995 Geborenen (Generation Z) folgender Aussage zu: „Ich fühle mich unter Druck gesetzt, viele Dinge zu unternehmen, wenn es wieder möglich ist.“ https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/coronavirus-news-ticker-vom-4-bis-10-oktober,SkqeM23

  4. Ein Moment der Wahrheit war, als der Journalist Jungwirth – nicht irgendein dahergelaufener Schwachsinniger – meinte, er wüsste gar nicht, wozu er sich hätte impfen lassen, wenn er jetzt dadurch keine gesellschaftlichen Privilegien bekäme. Dieser ganzen Talking Class ist mit Corona irgendwie das Hirn gebrochen. Gut, eigentlich schon mit Trump. Wobei, eigentlich schon seit Klimawahn.

  5. Sehr gute Diskussion. Leider muß ich auch hier sagen, es wird so getan, als seinen alle Wissenschaftler für die „Impfung“. Das stimmt so gar nicht. Auch von Servus TV war die Dokumentation „Corona- auf der Suche nach der Wahrheit“ zu sehen. Die Meinung dieser Wissenschaftler, zum Teil Nobelpreisträger, Mitendwickler der mRNA Technologie, Immunologen, Toxikologen, Virologen usw. usw. wurden dort interviewt, die zum Teil eine ganz andere Meinung vertraten. Warum wird das nirgendwo erwähnt. Es wird immer so getan, als wenn alle Wissenschaftler für das Impfen (Prof. DDr. Martin Haditsch nennt es spiken) wären.

  6. Was den jungen Menschen im Namen der „Gesundheit“, „Solidarität“ und „Rettung des Planeten“ angetan wird, ist ein Verbrechen. Ich bin der Meinung, dass all die alten, verlebten Männer und Frauen in den Regierungen weltweit, die sich dem Diktat der Pharma-, Finanz- und Tech-Branche unterwerfen und deren ökologischer Fußabdruck um Längen größer ist als der eines „Normalbürgers“ für ihre Propaganda, Lügen, Panikmache und Maßnahmen zum „Schutz der Gesundheit“ vor Gericht gestellt gehören. Wenn ich mir einen Gates oder Schwab anschaue, die wie viele der tonangebenden „global leaders“ ihre Jugend in vollen Zügen genießen konnten und sich nun anmaßen über das Leben von Millionen von Menschen bestimmen zu können, gar über die Zukunft des Planeten, packt mich die Wut. Tragisch nur, dass gerade viele junge Menschen diesen Rattenfängern auf den Leim gehen.

    • Was den Menschen im Namen der „Gesundheit“, „Solidarität“ und „Rettung des Planeten“ angetan wird, ist ein Verbrechen. Sorry, aber es trifft doch alle Menschen und nicht nur die jungen Menschen.

  7. Hoffnung sehe ich da überhaupt keine. Vor allem aber keine Dankbarkeit wenn sich Vertreter des Irrsinns zu einem halbwegs vernünftigen Gespräch herablassen. Hoffnung worauf denn? Das wir uns in der Mitte einigen, damit wir uns endlich wieder liebhaben? Ich finde all diese Corona-Kriegsgewinnler die angepasst bis zum geht nicht mehr, mit dem Staat im Rücken, aus einer Position der Stärke argumentieren einfach nur widerlich.

    Ständig wird irgendein Sch.. über den Weltuntergang in die Welt gesetzt, unendlicher Schaden angerichtet und dann soll man sich mit dessen Apologeten und Profiteuren an einen Tisch setzen und gemeinsam den Sandkasten der Vernünftigen geben. Das einzige was diesen ganzen Corona, Impf und Panikfritzen gebührt ist ein Tritt in den Allerwertesten und nicht das Betteln um Verständigung.

    Eine Gesellschaft spaltet man, in dem man den Ideen menschenverachtender Ideologen, Gesellschaftsingenieuren und Gesellschaftskrisenherbeiführern Raum und Forum gibt. Und das tut man bis zum Erbrechen, ob Corona, Klima oder Gender, und wundert sich, wenn aus allen Richtungen die größten Taugenichtse antreten unser Land zu führen. Diese Leute haben der Vernunft und der Menschlichkeit den Krieg erklärt mit denen braucht man nicht zu diskutieren, diese sind allenfalls für Reden und Handeln zu verurteilen. Und jeder der ihnen folgt ist in meinen Augen kaum besser.

    In welcher Hölle sind wir eigentlich angelangt, wo gesunden Menschen experimenteller Impfstoff aufgedrängt wird, den er sich wahlweise spritzen lassen kann, oder ab sofort als Mensch zweiter Klasse behandelt wird, und das mit der geballten Autorität eines Parteien-Staates der seine Bürger belegbar über alle Maßen verachtet.

    Jetzt soll/muss ich anfangen zu argumentieren? Einen Sch.. muss ich, und es ist nur die Machtlosigkeit des Einzelnen vor einem übergriffigen Staat und dessen Lakaien, die einen am Ende zwingt sich wegzuducken, aber meiner Verachtung können sich alle, die sich dabei zum Büttel machen lassen, sicher sein.

  8. „Talk im Hangar“ am Donnerstag bzw. Freitag als Wiederholung zu erträglichen Zeiten sowie Dr. Wegscheider (fünf Minuten, die man nicht vergisst) und anschießend „Links-Rechts-Mitte“ bei Servus TV geben einem die Hoffnung zurück, dass es doch gelingen kann – wenn man denn entsprechende Moderatoren hat – auch bei kontroversen Meinungen sachlich und fachlich und nicht selten auch leidenschaftlich debattieren kann. Das ist bei uns, vor allem bei den ÖR, und nicht nur dort, gänzlich verloren gegangen.

  9. und jetzt noch: ersetze Corona durch Klima, Migration, Transferunion ….

    • Tja. Schlau, die Frau. Ganz ohne Quote und Gendererei.
      Ole Skambraks gibt Hinweise, dass der Runkfunkstaatsvertrag nicht eingehalten wird.
      Deshalb kann man das Zahlen einstellen, bis der ÖR sich wieder an seine Grundlagen hält.
      Versuchen Sie es auch – es klappt so:
      immer wieder im Schriftverkehr Zahlungsbereitschaft signalisieren, die an bestimmte Bedingungen (Rückkehr zur neutralen Berichterstattung) geknüpft ist.
      Ein Mitforist schrieb vor Tagen: „Habe ich auch gemacht. Seit einem Jahr pro Quartal einen Euro überwiesen mit dem Hinweis, den Rest zu zahlen, wenn die ÖR sich Buchstabengetreu an den Rundfunkstaatsvertrag halten. Da sie das nicht können/dürfen/wollen, habe ich keine weiteren Forderungen erhalten.“
      Die Briefmarke kann man sich auch sparen, wenn man auf der Seite des Beitragsservice die Kontaktfunktion per mail nutzt.

  10. Zitat: „Diese Runde machte Hoffnung.“
    Worauf eigentlich?

  11. „Die Alten, die so etwas nicht wollen, werden sie davon nicht mehr überzeugen,“ und genau deswegen herrscht seit Jahren eine unglaubliche Hatz gegen die Alten, werden die Jungen gegen die Älteren aufgehetzt. Diese Spaltung hatte Greta dabei und sie war damit erfolgreich. Inzwischen neiden die Erben ihren Erblassern schon die Butter auf dem Brot

  12. In welchen Staat sind wir? Da macht ein schwer reicher Unternehmer einen Fernsehsender und braucht sich keine Meinungen die regierungsnah dargebracht werden zu kaufen. Da entsteht eine lebendige Diskussion. Im Gegensatz dazu gibt es milliardenschwer ÖRR, die von den Steuerzahlern finanziert werden, und andere private TV Sender in Deutschland, die müssen sich regelmäßig, wenn nicht andauernd, linke und regierungsmäßige Meinungen kaufen, damit sie dem Volk dies als die einzig „wahre“ Wahrheit vorgegaukelt wird. Wieder und immer wieder! Bis sie es dann wirklich glauben.

  13. Ich habe mir die Diskussion jetzt auch angeschaut und kann Ihrem Gesamteindruck zustimmen. Herr Jungwirth erscheint als Hardliner, weil er sich offensichtlich essentielle Fragen nicht gestellt hat:

    • Er fragt MM immer wieder, was er denn gemacht hätte. Dabei dreht sich diese Frage immer wieder einseitig um Corona-Maßnahmen, weitgehend ohne Rücksicht darauf, dass das Leben aus mehr als Krankheitsvermeidung besteht. Da würde ich Herrn Jungwirth darauf hinweisen, dass im deutschen Innenministerium einen Herrn Kohn gab, der genau für solches breit aufgestellte Risikomanagement verantwortlich war, der aber genau dann, als er seinen Job machen wollte, kalt gestellt wurde. Vielleicht interviewt er einfach mal Herrn Kohn.
    • Warum folgt Herr Jungwirth dem spalterischen Etikett ‚geimpft‘ und ‚ungeimpft‘, anstatt die Verantwortlichen in seiner Regierung mit der Frage zu löchern, wie viele Österreicher denn in bald zwei Jahren eine Corona-Infektion durchgemacht haben. Medizinisch, epidemiologisch und auch aus Sicht des Gesundheitssystems zählt nämlich nur, wer ausreichend immun ist und wer nicht, und das muss nicht per Impfung oder erkannter Infektion nachgewiesen werden, sondern kann durch gezielte Feldstudien ermittelt werden. Dort, wo das gemacht wurde, kommt man in die Richtung von 80 % vergangener Infektion. Kombiniert man das mit den Impfungen, dann sind weit über 90 % der Österreicher über 60 vergleichbar immunisiert. Wobei, es verdichtet sich, dass die natürliche Immunisierung besser ist, als die durch Impfung. Dies mit Aussagen der Gesundheitsbehörden zu konkretisieren, wäre doch eine schöne Aufgabe für einen Journalisten.
    • Dafür, dass sich Menschen nicht impfen lassen wollen, muss man ihnen keine Angst unterstellen. Die Impfstoffe sind experimentell, und weder Hersteller noch Aufsichtsbehörden kommen mit der Aufarbeitung der Nebenwirkungen hinterher. Langzeitwirkungen sind unbekannt. Da ist es fair, wenn jemand eine einfache Nutzen/Schaden-Analyse macht und sich daraufhin nicht impfen lässt. Fällt nur mir auf, dass weder Regierungen noch Pfizer bei seiner regulären Zulassung in den USA Wahrscheinlichkeitsangaben zu schweren Nebenwirkungen machen?
    • Tja. Es scheint sich heraus zu kristalissieren – und auch Dr.osten hat ja schon ähnliches verlautbart.Pfizer Scientist: ‘Your Antibodies are Probably Better than the Vaccination’https://www.projectveritas.com/news/pfizer-scientist-your-antibodies-are-probably-better-than-the-vaccination/

  14. Eine Diskussion in der Sache findet bei Will, Illner, Maischberger und Plasberg schon seit mehr als zwanzig Jahren nicht mehr statt. Von diesen Sendungen habe ich mich schon zu Zeiten von Schröder und Fischer verabschiedet, weil schon damals immer dieselben Gestalten immer denselben Senf zum Besten gegeben haben.

  15. Na das Spaßverbot ist ja jetzt aufgehoben 🙂 „Schlägereien am ersten Party-WochenendeAm vergangenen Wochenende haben in Niederbayern nach langer Pause wieder viele Clubs und Diskotheken aufgemacht. Doch es wurde nicht nur ausgelassenen getanzt. Es kam auch zu mehreren Schlägereien.“ https://www.br.de/nachrichten/bayern/schlaegereien-am-ersten-party-wochenende,Sks2cbz
    Wenn einmal ein Narrativ ausgelobt wurde, ist es durch nichts mehr zu korrigieren „und die Maßnahmen-Tortur für sie nicht ihrem Schutz, sondern dem der Älteren gälte.“ Wer von den jungen Leuten hat denn nicht voller Inbrunst das Narrativ „Risikogruppen schützen“ nachgeplappert? Wer hat seine Oma, seinen Opa gefragt, ob sie gerne isoliert werden? Das „Gutemenschentum“ das sich auch in dem Narrativ „Risikogruppen schützen“ äußert gibts halt nicht immer auf Kosten das Anderen.
    Die wirklich Schutzbedürftigen in den Heimen, die sich nicht selbst schützen konnten und die unbarmherzig und ungefragt weggesperrt wurden, waren dem Virus schutzlos ausgeliefert. Der AOK Pflegereport 2021 zeigt eine Übersterblichkeit in Pflegeheimen von 80% auf. Das Virus wurde auch von Reisenden eingeschleppt, die in jungen Jahren in fernen Ländern waren, die Oma & Opa maximal aus dem Atlas kennen.
    Ganz ehrlich: das Mimimi der Jugend kann ich einfach nicht mehr hören. Ich wäre auch gerne in die Oper gegenagen oder ins Museum oder oder oder stattdessen seit März 2020 im Homeoffice mit erheblichen Ü-Stden, weil die jungen Eltern Homeoffice und Kinderbetreuung nicht auf die Reihe bekamen. Und natürlich Steuern plus Beiträge zu den Sozialkassen zahlen.
    Wir hatten ALLE zu verzichten, obs nun gefällt oder auch nicht. Es gab keine Bevölkerungsgruppe die mehr verzichtete zu Gunsten Anderer, Älterer, auch wenn dies immer wieder suggeriert wird.

  16. Ich war von Max Mannhart beeindruckt. Mit 19 Jahren intellektuell so weit zu sein und sich sprachlich derart präzise und gewählt ausdrücken zu können, finde ich absolut erwähnenswert. Es ist wohltuend ihm einfach zuzuhören. Als Gegenposition seien hierzu Interviews mit Luisa Neubauer oder anderen „Höhenfliegern“ aus dieser Ecke genannt. Danke auch an Tichys Einblick, dass Sie ihn hier bekannt als Air Türkis schreiben lassen.

  17. Kürzlich war auch Herr Sarazin in der Sendung. Bisher hatte ich ihn für einen außerordentlich klugen, realistischen, nüchternen Analytiker gehalten. Das Gegenteil war beim Thema Corona der Fall, plumpe Diffamierung aller Fakten zur Impfung bis hin zur Forderung von Berufsverboten für Lehrer ohne Impfung in bester Lauterbach Tradition. Und das alles um ein paar Sätze weiter zu verkünden wie wichtig doch eine sachliche, offene, faktenbasierte Abwägung doch ist. Anscheinend können selbst kluge Menschen nach einer Angstpropaganda nicht mehr real abwägen. Nun frage ich mich, warum die Spd den eigentlich ausgeschlossen hat, der passt doch glänzend zu Herrn Lauterbach etc. Erschreckend was Angst mit Menschen anstellt…

    • obwohl ich ein strikter Gegner von der Hatz auf Ungeimpfte bin, hat ein „Berufsverboten für Lehrer ohne Impfung“ einen gewissen Charme. Kaum entfällt due unsägliche Maskenpflicht an manchen Schulen, schon sind die Lehrkräfte auf dem Pla und plärren „Maskenpflicht: Lehrer und GEW gegen LockerungDatum: 01.10.2021 07:43 Uhr Lehrerverband und Bildungsgewerkschafter warnen vor einem Ende der Maskenpflicht an Schulen: Damit steige die Gefahr, dass Infektionen nicht mehr kontrollierbar seien.“ https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-maskenpflicht-schulen-lehrerverband-gew-100.html
      Drohte ihnen ein Berufsverbot, wie den Pflegekräften, gäbs weniger Geplärre. Hätten Lehrkräfte ebenfalls mit Kurzarbeitergeld auskommen müssen, wären die Schulen viel schneller wieder geöffnet worden.

    • Man müsste alle diese Herren fragen, was denn wäre, wenn es nicht diesen Strohhalm von Impfstoff gäbe. Ich wette, dann wäre die Pandemie schon längst vorbei und man würde auf die bereits natürlich erworbene Immunität referenzieren.

    • Sarrazin ist schon seit Monaten kaum mehr zu ertragen. Seine Beiträge auf der „Achse“ – gerade in Sachen Corona systemangepasst bis auf die Knochen – werden inzwischen regelmäßig von einer klaren Mehrheit der Leser in der Luft zerrissen. Ein furchtsamer alter Mann, offenbar innerlich zerfressen von der Angst vor Krankheit, der die Quellen und die offiziellen Narrative nicht mehr kritisch hinterfragt und nicht eine einzige alternative Quelle zum Thema Corona/Covid überhaupt gelesen zu haben scheint. Sarrazin lese ich mir nicht mehr durch, für diesen regierungsaffinen Senf ist mein Zeitbudget zu knapp. Si tacuisses, philosophus mansisses!

  18. Am Sonntagabend hatte ich zunächst bei Anne Will hineingeguckt, es aber bei dem dortigen substanzlosen Gelaber der immer gleichen Gesellen nur wenige Minuten ausgehalten, weitergezappt und zufällig in der Servus-TV-Runde mit dem jungen TE-Mitarbeiter gelandet. Was für eine Wohltat im Vergleich zu den belanglosen und langweiligen Talkshows unserer öffentlichen Anstalten, die offenbar vornehmlich dazu dienen, dem politischen Establishment eine breite Plattform der Selbstdarstellung zu bieten und damit seine politische Macht zu verfestigen. Die Talkshow auf Servus TV habe ich dagegen auch als geistreich, erkenntnisreich und unterhaltsam empfunden. Servus TV ist überhaupt in politischer Hinsicht eine Bereicherung der ansonsten ziemlich armseligen Fernsehlandschaft.

  19. Ja, schade nur, dass Servus-Tv in Deutschland fast niemand schaut und fast keiner überhaupt kennt.

  20. Gefährdung durch Corona nach Altersstufen: Das RKI hatte in seinem Tagesbericht immer wieder eine Zusammenstellung der Toten nach Altersgruppen. Auch wenn der Leser nicht erfuhr, wieviel Prozent dieser Altersstufe betroffen waren, so gab es doch die Zahl. Das ist m. E. weggefallen (bitte gerne korrigieren). So gestaltet das RKI seine Berichte. Natürlich nur, um wichtigeres zu veröffentlichen.

  21. Absolute Zustimmung Ihrer Analyse. Es war eine freie Diskussion jenseits von Propaganda. Das neue Westfernsehen derzeit im Osten ……
    Schade, dass Servus-TV nichts von unserer GEZ erhaelt.

  22. Corona : Homeoffice, Spaßverbot und düstere Gedanken. Das Leben der Älteren kam mit dem Beginn der Pandemie plötzlich zum Stillstand und das Wissen, dass die Restlaufzeit des Lebens nur noch begrenzt ist. 
    Auch wenn es schwer fällt und Clubs/Discos nicht (mehr) besucht werden, so haben ALLE massiv verzichten müssen. Einsame Waldspaziergänge neben Steuern, Abgaben, Gebühren und Beiträge zahlen sind für die Älteren nicht genug, auch wenn ihnen mehr nicht zugestanden wird.
    Es war und IST die Generation der heutigen Papis & Mamis – der 30 bis 50 Jährigen, die die Maßnahmen wollten. Rücksichtslos steckten sie die Omas & Opas in Isolationshaft, ließen Sterbende alleine – nur weil sie nicht (mehr) den Tod als Bestandteil des Lebens akzeptieren können und wollen. Nur, um sich selbst las die Guten & Edlen zu beweihräuchern.
    Jens Spahn = 41 Jahre, Professor Drosten = 49 Jahre, Prof Melanie Brinkmann = 47 Jahre, Viola Priesemann = 39 Jahre etc.
    Der Versager Wieler ist zwar 60 Jahre, aber er folgte brav seinem Herrn Jens Spahn und der geltungssüchtige Lauterbach fand im hohen Alter plötzlich die ersehnte Aufmerksamkeitsbühne.
    Treibende Kräfte waren die jungen wissenschaftlichen BeraterInnen von Merkels Gnaden. Merkel umgibt sich gerne mit jungen Menschen, der Generation der Papis & Mamis.

  23. ServusTV schon lange mein neues Westfernsehen! Verleiht vermutlich Flügel.

Einen Kommentar abschicken