<
>
Wird geladen...
Precht: egal, wer regiert wg. Kippelemente

Maischberger: Der Philosoph, der mehr Verbote will als die Grünen, von denen er nichts hält

20.08.2020

| Lesedauer: 3 Minuten
Die gemeine Corona-Leugnerin und wie mit ihr umzugehen ist, Kekulé und der Schnelltest, Joe & Kamala sowie die einzige Rettung: die Herrschaft der Philosophen!

Obwohl Maischberger das Schlusslicht unter den Staatsfunk-Talkshows ist, sollen die Verträge bis 2023 verlängert werden. Alle haben sich schließlich daran gewöhnt. Die Intendanz, weil Sandra Maischberger recht pflegeleicht ist, die Politiker, weil sie jede Gelegenheit für Werbeauftritte gut finden, die Presse, weil ihre Vertreter als Experten zeigen können, wie klug sie sind, und der Zuschauer? Der kann ja was anderes gucken oder ins Bett gehen.

ZEIT ZUM LESEN
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Das Problem der Sendung „Maischberger“ ist nicht einmal die Moderatorin selber, das Problem sind die Gäste. 2,73 Millionen schalteten ein, als Maischberger Helmut Schmidt zu Gast hatte, was einem Marktanteil von 17,1 Prozent entsprach. Eine Sensation. Aber wer will im Ernst Tobias Hans sehen, wenn er nicht gerade bei der Jungen Union des Saarlands Karriere machen will? Oder Nikolaus Blome, Golineh Atai und Amelie Fried?

Die drei „Experten“ (Blome RTL, Atai ARD und Fried sowieso) wussten zu Weißrussland auch nichts Erhellendes zu berichten, außer dass Lukaschenko ein „alter, weißer Mann ist, der noch nicht weiß, dass seine Zeit abgelaufen ist“ (die alte, weiße Frau Amelie Fried), 80% für die Opposition sind (Golineh Atai), dass Putin auch in Minsk ante Portas steht und die EU noch klüger agieren müsse als bei der Ukraine (Blome).

Die gemeine Corona-Leugnerin und wie mit ihr umzugehen ist

Flug nach Brüssel. Kleine Maschine. An Bord Amelie Fried, Schriftstellerin, und Gatte. Und noch ein paar andere. Eine Frau trägt die Maske nicht vorschriftsmäßig, sondern auf Laschet-Art. Und kommuniziert über den Gang mit einer anderen Person. Frau Fried erklärt ihr, wie sie die Maske richtig zu tragen habe. Das dickköpfige Luder reagiert nicht. Meldung bei der Stewardess. Die Laschet-Maske wird umgesetzt. Die ist sauer. Angeblich stoppt sie beim Gang zur Toilette absichtlich auf Höhe des Gatten Fried und hustet frech. Pilot informiert. Am Gate in Brüssel wartet die Polizei auf die Corona-Leugnerin. Wenn Amelie die Preise noch nicht hätte: Das war Grimme-Preis und Bambi.

Kekulé und der Schnelltest

Alexander S. Kekulé, der Virologe im Schatten von Merkels Drosten, kann und darf sich natürlich nicht im TV von der Merkelschen Grundlinie fortbewegen (Schiller: Von dem Dome/ Schwer und bang/ tönt die Glocke/ Grabgesang), aber er hat wenigstens mal ein Patentrezept dabei. Schnelltests in jeder Apotheke. Vor der Party vorzulegen wie der Aidstest im Swingerclub. Gibt es längst in den USA und in Taiwan. Weil es das bei uns noch nicht gibt (wir haben schließlich den Komplettversager Jens Spahn im Gesundheitsamt), ruft Spahn-Parteifreund Tobias Ernst „Einspruch“. Die Taiwan- und US-Tests seien nicht so genau wie die vom anderen Parteifreund Söder. Aber wir Geschworenen finden des Virologen Ansinnen überzeugender. Besser viele, viele Tests mit 85% Verlässlichkeit als wenige Tests mit 90%iger Sicherheit, die dann aber wie in Bayern im Söderschen Managment irgendwo zwischen Bleistift und Papier verloren gehen.

„War es richtig von Spahn, Karneval abzusagen?“
„Kann man als Virologe noch nicht sagen.“
„Warum sagt Spahn das dann?“

„Man kann Karneval gar nicht absagen“, sagt Tobias Hans. Karneval bleibt. Nur anders. Mehr so als hybride Veranstaltung. Dabei sind im Saarland bereits jetzt schon Veranstaltungen mit 450 Gästen erlaubt. Folgerichtig gibt es für Hans auch „keinen Grund, den Parteitag im Dezember abzusagen“. Dann wird Jens Spahn erklären müssen: Was ist der Unterschied zwischen der einen Prunksitzung und der anderen Stunksitzung?

Joe & Kamala

So begeistert wie von der biestigen Hillary sind unsere drei Experten vom Schläfrigen Joe noch nicht, obwohl der gerade virtuell als Demokraten-Herausforderer von Donald J. Trump nominiert wurde. Aber er habe eine Chance, sagt Golineh Atai. Amelie Fried findet Kamala Harris toll, obwohl die mit „ihrer Law & Order-Politik in Kalifornien gegen die schwarze Bevölkerung“ wütete. Weil der Joe Biden „nahe an der Demenz“ stehe – Fried traut ihm gerade mal zwei Jahre Amtszeit zu – würde Kamala Harris schon bald die erste schwarze Präsidentin sein.

Und Blome sagt, er hätte auch keinen besseren Kandidaten für die Demokraten zu nennen gewusst, was nicht für Biden spricht, sondern viel über das spezialdemokratische Personal drüben sagt.

Die einzige Rettung: Die Herrschaft der Philosophen!

Entweder ist Richard David Precht kein echter Philosoph im klassischen Sinne, oder Platon lag mit seiner These von der Philosophen-Herrschaft mächtig daneben. Platon vertritt in seiner „Politeia“ die These, ein Staat sei nur dann gut regiert, wenn seine Lenkung in der Hand von Philosophen sei. In einem solchen Staat sähe es folgendermaßen aus, wenn Richard David Precht die Macht übergeben würde

Die Menschen lieben Verbote (siehe Rauchverbot, hat prima geklappt). Jetzt noch Tempolimit, SUVs weg, Kreuzfahrten verbieten, ebenso Inlandsflüge (außer München Hamburg) und Massentierhaltung (aber in der gesamten EU, sonst wandern die Firmen nach Polen. Er ist ja nicht blöd, der Philosoph).

Da muss man doch nur die Grünen wählen, wagt Maischberger einzuwerfen. Ach was. Die Grünen reden nur und tun nichts. Sind sie ein Radikaler? Radikal sind die, die nicht so vernünftig sind. Der Wald leidet. Die Dürre dürrt. Sind die SUVs schuld, fragt Maischberger. Kein CO2 ist besser als CO2, sagt der Philosoph. Aber, so der weise Mann mit den weißen Turnschuhen, es sei völlig egal, wer in Deutschland regiert. Da ist Sandra Maischberger baff. Na, wegen der Kippelemente, erklärt der Precht David: Polkappen schmelzen, Meeresspiegel steigen. Dann ist egal, wer in Deutschland regiert.

Früher glaubten wir an den sauren Regen und das Waldsterben, traut sich Maischberger noch zu entgegnen. „Das heißt, Sie haben ernsten Zweifel?“ Niemals. Gute Nacht..

Lesen Sie Stephan Paetow auch auf
https://www.spaet-nachrichten.de/

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

127 Kommentare

  1. Bei Herrn Prechts Aussagen gäbe es soviel zu bemängeln, daß es einfacher ist, dem Autor gegenüber eine kleine Kritik anzubringen: Stünde Putin vor Minsk, dann hieße es AD PORTAS, nicht ANTE. „Ante“ ist ein tempräres „vor“, wie „vor sounsoviel Jahren“, „bevor er Philosoph wurde“ oder in „status quo ante“. Diese kleine Nörgelei war einfacher, als den ganzen Unsinn von Herrn Precht geradezubiegen. 🙂

  2. Das, was Herr Precht von sich gibt, scheint irgendwie tatsächlich in ganz vielen Menschen ganz tief vorhanden zu sein – das ist jedoch von den Philosophen und denen, die sich dann auf sie berufen, um ihren Machthunger zu stillen, noch immer missbraucht worden. Es nennt sich „Sozialismus“, der Naturgesetze ebenso ignoriert, wie die tatsächlichen Bedürfnisse der Menschen. Sozialistische Gesellschafts-Ideen gibt es schon seit Platon und wahrscheinlich schon vor ihm. Keine davon hat seit dem funktioniert, wie den Massen versprochen. Alle endeten in Sklaverei, später vor allem aber nicht nur (Gulag) in der geistigen, und in der Gewalt gegen Andersdenkende. Der dazu entlarvende Satz von Herrn Precht: „… Verbote … und Massentierhaltung (aber in der gesamten EU, sonst wandern die Firmen nach Polen …“.

    Genau das ist es: In der „Entwickelten sozialistischen Gesellschaft“, die für gewöhnlich, wegen allzu vieler System-Schranzen und dem Zwang zu überbordenter Bürokratie nicht allzu leistungsfähig ist – zumindest nicht auf Dauer, wird immer Einer gebraucht, der irgendwie doch noch dafür sorgt, dass niemand verhungert.

    Und übrigens Herr Precht: Gehört Polen nicht zur EU? Was sind Sie denn für Einer? Nazi? Rassist? Wollen Sie damit andeuten, dass es in der EU zukünfig „richtige“ EU-Mitglieder (vegan, CO2-frei, Kfz-frei, geschlechstlos, kinderlos, gar-nichts-los -also rein PLATONnisch) und solche (Polen) geben wird, die für die überlegene, sozialistische Herrscher-Klasse die Drecksarbeit erledigen wird? – Sklavenhaltertum auf höherem Niveau? Wieso nur in der EU. Massentierhaltung gibt es weltweit. Die genauen Zahlen habe ich jetzt nicht parat. In der EU werden aber vermutlich nicht die meisten tierischen Produkte in Massentierhaltung erzeugt. Wollen Sie Herr Precht, die auch alle „auf Linie“ bringen? Wer meinen Sie denn zu sein. Sie disktetitieren wahrhaftige Philosophen auf den abfälligen Sinn, in dem dieser Begriff auch manchmal verwendet wird.

    Vielen Dank an „daldner“, dessen Kommentar mir diesen Denkanstoß gab.

  3. Zu R.D Precht:
    Die Bezugnahme auf Platon in dem Artikel ist sehr passend.
    Sehr zu empfehlen in diesem Zusammenhang ist das Buch mit der
    ISBN-13: 9783939562634 – zu haben, beispielsweise aber nicht nur hier: https://www.jpc.de/jpcng/books/detail/-/art/igor-r-schafarewitsch-der-todestrieb-in-der-geschichte/hnum/5241344.
    Da weiß der Leser gleich, wes Geistes Kind Herr Precht ist und wohin es führen würde, folgte man seinen Vorstellungen von einer zukünftigen Gesellschaft.

  4. Precht bedient den Teil der ÖR-Seher, die sich durch Tagesschau, Heute-Nachrichten und Maischberger-Will unter ihrem Niveau verarscht vorkommen. Da setzt er gerne noch einen drauf und erzählt einem vom Pferd. Wieher, Schnaub….

  5. „Amelie Fried findet Kamala Harris toll, obwohl die mit „ihrer Law & Order-Politik in Kalifornien gegen die schwarze Bevölkerung“ wütete.“

    Ist Fried eine Rassistin? Wollen Schwarze etwa nicht Recht und Gesetz? Die Fried tut ja grad so, als wären Schwarze per se kriminell. Auch, dass sie Harris auf primäre Geschlechtsmerkmale und Hautfarbe („schwarze Präsidentin“) reduziert – geht´s noch primitiver? Fried sollte sich einem frauenverachtenden Rassistenstammtisch anschließen mit ihrer ewig gestrigen Denke. Widerlich!

    • Fried ist eine aussortierte, ehemals wenig erfolgreiche Autorin und öffentlich-rechtlich bestallte Labertasche, die jetzt mit unwichtigen, zeitgeistig zurechtgelogenen Anekdoten aus ihrem Privatleben noch den letzten Tropfen aus ihrer Prominenz herauspresst, bevor sich ihrer niemand mehr erinnert.

      • Vielleicht sieht man sie ja demnächst bei Big Brother oder im Dschungel Camp, um noch einen Hauch Publicity zu erheischen …

  6. Tja, damals, als es noch „das Waldsterben“ und den „sauren Regen“ gab. Da war die Welt noch voller alter weiser Männer und Frauen, von denen heute nur noch alte weisse und dumme junge Männer und Frauen übrig geblieben sind.

    Den alten weisen Männern wäre nie in den Sinn gekommen, die Industrie still zu legen oder die Fahrzeuge zu verbieten. Die haben „sich einen Kopf gemacht“ und die Abluftanlagen entgiftet. Als Sofortmaßname wurden die Böden der Wälder gekälkt. Und? Hat geholfen.

    Deren Nachfolger, die dummen jungen Frauen und Männer of all colors kennen keine Erkenntnis durch Forschung mehr, die haben keine Abwehrstrategien – die kennen nur noch den Abbruchhammer. Wer als einziges Werkzeug einen Hammer hat, für den sieht jedes Problem nach einem Nagel aus.

    WIR haben uns einen völlig verblödeten Nachwuchs herangezogen. Und heute beklagen wir alten weissen Männer und Frauen, daß die Blödmänner/Blödfrauen – denen wir die Amtsgeschäfte als unsere Nachfolger in die Hand gedrückt haben – nicht mehr in der Lage sind, adäquat auf Schwierigkeiten zu reagieren.

    • Das waren genau unsere Worte, gestern bei einer Diskussion: Beim damaligen * SaurerRegenWaldsterben* wurde sofort gehandelt und das war auch machbar. Filter wurden in den Industrie- Abluftschächten eingebaut, der Wald wurde gekalkt und gegen das „ Ozon“ ( scheint erfolgreich niedergerungen zu sein, man hört trotz der Hitze kaum was) wurden Katalysatoren in den Auspuffanlagen montiert.. Heute aber, alles zu verbieten, was unsere erfolgreiche ( bis Merkel) Industrienation ausmacht, sind Gehirnflatulenzen von ungebildeten Kindern wie Gre… und Ree…( ich will die Namen dieser Schnecken nicht aussprechen)……Nachtrag: Gre…Ree… und Me…in einem Raum??, da geht meine Phantasie mit mir durch.

  7. Die Philosophie des Herrn Precht besteht offensichtlich darin, in möglichst vielen Talk-Shows seine Geschwätzigkeit zu präsentieren. Bei ihm hat Philosophie nicht mit Weisheit zu tun, sondern nur mit Rechthaberei.

    • Noch dazu finde ich sein Geschwafel erstaunlich banal für einen „Philosophen“. Da habe ich in der Dorfwirtschaft schon Weiseres vernommen.

    • Er ist diese Sorte Filosof, die sich durch einen Berg von Sekundärlitaratur quer gelesen hat und Frauen bei Bedarf ins Bett labern kann, wenn diese schon einen Liter Wein intus haben.

    • Nicht die Philosophie sondern das Geschäft des Herrn Precht besteht daraus…

      • Dann ist Precht schlauer als jeder Philosoph: DIE verdienen nämlich kein Geld mit ihrem métier.

  8. Also ich hatte großen Spaß gestern: kurz vor Maischberger war ganz Weißrussland in der Tagesschau, in Massen auf den Straßen, Junge und Alte, kerngesund und aufmüpfig und keine Masken! Jeder Journalist, der auch nur ein Funken von Berufsselbstverständnis hat, wäre doch auf Kekule losgestürmt und hätte ihn nicht mehr vom Haken gelassen bis dieser seine Erklärung hierzu und seine Erwartungen bezüglich zukünftiger Morbiditätsentwicklung in „Belarus“ abgegeben hätte, nichts davon, blödes Kugelschreibergedrehe, blöde Fagen; Sie sind so jämmerlich!
    Aber es ging weiter: während Kekule ausführlich bereits vorhandene niederschwellige Testsysteme (weniger empfindlich und daher auch nur potente Virusträger anzeigend, aber schnell und billig) anpries, wünschte man sich bei Lanz mit Pistorius und Plöger und einem Physiker, der die Raumluft virenfrei machen kann, niederschwellige Testsysteme, die schnell und billig verfügbar wären, dann könnte man Schulen und Kitas und …. ja, das wäre ein Durchbruch seufzte Pistorius glückseelig, das wäre so toll.
    Wer sagte da: Schnarchnasen?

  9. Precht möchte ja nicht gewählt werden, also kann er sorgenfrei fordern. Er ist Professor, hat materiell ausgesorgt, sein Arbeitgeber kann nicht pleite gehen.
    Auf der anderen Seite: Das der Planet keine 10 Milliarden Menschen tragen kann, die so viele Resourcen verbrauchen wie wir, dürfte auch jedem klar sein.

    • Wie kommen Sie darauf Herr Precht wäre Inhaber einer Professur? Soviel ich weiß gehört dazu immer noch eine Habilitation.

    • Mehr als 10 Milliarden werden wir nicht – auch ohne un-menschlichen Eingrif – und wenn doch, dann ist es auch in Ordnung. Die Natur hat Selbstregulierungs-Mechanismen, von denen wir nicht mal träumen können. Davon sollten wir lernen und nicht von irgendwelchen Geleerten (mit doppel e) aus ihren Elfenbeintürmchen und vermuchten Studierstübchen. Dazu müssen wir uns allerdings von unseren Allmachts-Phantasien befreien, wozu auch die Behauptung gehört, dass die Erde überbevölkert sei und wir (wer eigentlich) die Bevölkerungsentwicklung beeinflussen müssten. Man muss sich nur klar werden, wer diese Behauptung aufgestellt hat und dann die Frage stellen: Warum wohl?

      • Ich bin AntiFa, @Birgit. So wie Sarrazin, der will auch die Hyperfertilen hier nicht sehen. Die Völker ohne Raum. @Jochen K.: Im Europa des 19. Jhdts. sind ca. 50% aller Kinder gestorben, bevor sie ein Jahr alt geworden sind (ein großer Anteil eben später) – das nennt man „steady state“, ein Begriff, denn schon der „Club of Rome“ in den roaring 60ties verwendet hat. Grausam, aber wirksam, jedoch nicht mein „Duktus“. Mit bisschen Nachdenken leicht vermeidbär, wer sagt das den Hyperfertilen? Ein schönes Beispiel aus dem 20. Jhdt. ist Max Planck, Begründer der Quantenphysik: Er hatte vier Kinder, hat alle vier überlebt. Der Älteste fiel in den Gräben von Flandern, die eine Tochter starb bei der Geburt ihres ersten Kindes, darauf heiratete der Witwer die jüngere, die ebenfalls starb bei der Geburt ihres …, der jüngste Sohn, Erwin Planck wurde Anfang 1945 ermordet (erhängt) wegen 20. Juli. Es gibt als Anerkennung einen kleinen Fußweg in München-Schwabing, an der „Münchner Freiheit“ namens „Erwin-Planck-Weg“. Der Dank des Vaterlandes. Als ich diese Geschichte vor Jahrzehnten erfuhr, wurde mir klar: mach nix für die Deutschen, ***

  10. vielleicht meint er damit, daß Precht im Ansatz kluge Gedanken zu schlichtem Quatsch transformiert wie Rieu klassische Musik zu Gassenhauern für Bildungsferne macht.

  11. Philosoph? Eher pseudo-intellektueller Schwätzer. Kein Wunder das seine Sendung im ZDF erst immer spät am Sonntagabend läuft….den Durchhaltewillen sich das anzutun haben höchstens Leute die Montags (und auch an allen anderen Tagen) nicht arbeiten müssen…und für solche Leute ist Precht genau der Richtige. Ansonsten scheint das Maischberger Geschwurbel nach der Sommerpause wieder in die üblichen Bahnen zu laufen….Trump bashing und hoffen auf die Wahlen (hatten wir das bei Hillary nicht schon mal?)….ansonsten Allgemeinplätze und persönliche Denunziations-Geschichten. Schade nur dass Fried Herrn Steinmeier nicht gleich mit angezeigt hat (Gruppenfoto Österreich!)…aber da war sie ja nicht persönlich betroffen…und wenn…was wäre dann wohl gewesen? Naja…Atai und Blome….zwei Spezialisten die nichts wissen aber das mit vielen Worten gut umspielen können. Ansonsten Weißrussland…Pardon…Belarus natürlich….Weißrussland geht ja gar nicht. Wieder froh das man sich das nicht angeschaut hat….aber wer weiß, vielleicht wird es eines nicht zu fernen Tages Pflicht.

    • „…vielleicht wird es eines nicht zu fernen Tages Pflicht.“

      Sicher phantasiert mancher schon davon.

    • Als originärem Freidenker würde man ihm schwerlich einen Sendeplatz beim Erziehungssender anweisen

  12. Die Zeugen Coronas in ihrer Propaganda-Runde.

    P.S.: Was Karneval angeht, dieser wird nicht verboten werden, das Establishment braucht schliesslich die Anti-AfD Agitation aus der Bütt.

    • Das wird seit Wochen anders genudged.
      Die AfD kommt so gut wie nicht mehr vor – weder politisch noch in den Medien.
      Also ist nur folgerichtig, den Karneval abzusagen.
      Was wurde eigentlich aus dem, der in Volkmarsen in den Rosenmontagszug raste und über 100 Menschen verletzte?

      • War kein Rechter – möge vergessen werden!

  13. Philosophie ist zwar der Urspung aller Wissenschaften, aber heutzutage nach der Abspaltung auch nur noch der klägliche Rest, der übrig blieb.

    **

  14. Precht – der André Rieu der Philosophie, ist nicht ernst zu nehmen. Er will weiter nichts als „anders“ sein und im Gespräch bleiben. Zu bieten hat der Vielsprecher nichts. Wer dem auf dem Leim geht, versteht weder etwas von Philosophie noch von Politik. Bei seinen Talk-Show schalte ich regelmäßig weg. Man muss ihm gar nicht zuhören. Es ist weiter nichts als selbstgefälliges Blah-Blah. Ein Quoten-Ritter fürs TV. Alte Weiber fallen regelmäßig auf ihn rein. Auch sein „Revoluzzer-Outfit“ , Dreitagebart usw. alles Show und kaum etwas dahinter. Tut mir leid, mir fällt bei Precht nichts Positives ein.

    • Er ist ein Blender vor dem Herrn … aber das hat er drauf… auch wenn seine wild-viriles, zart-männlich ummanteltes Allesdurchblicker-Image etwas gelitten hat, seitdem Robert Habeck auf der Bildfläche erschienen ist.

    • „der André Rieu der Philosophie“
      Das ist köstlich. Treffender kann man es nicht sagen.

      A.R. hat aber wahrscheinlich mehr für seinen Erfoplg getan als R.D.P.

  15. Philosophieren ist etwas für Denker.Und Denken in Verbindung mit dem eigenen Gefühl zu den Gedanken ist Philosophie. So erlebe ich es.Die Gedanken sind frei.Verbote sind das Gegenteil.Regeln sind in Gesellschaft mit anderen Menschen nötig. Doch die Akzeptanz des Andersseins benötigt keine Bevormundung.

    • Richtig!
      Ein „Philosoph“, der über Verbote schwadroniert, hat das Gebiet der Philosophie und der Wissenschaft im Allgemeinen (wenn man denn Philosophie als Wissenschaft bezeichnen möchte) verlassen.

    • Ich hab die Sendung nicht gesehen. Offenbar aber fiel kein Wort über F.Hegel, der doch am 27.8. seinen 250. hat. Bin gespannt was uns da die kommende Woche bescheren wird. Ob auch so Worte fallen werden wie jene von Golo Mann, der sich frug, ob es für die Menschheit nicht besser gewesen wäre, Hegel hätte nie gelebt?

  16. …..ich sehe nicht so sehr die philosophie im elend! eher die heutigen philosophen,
    die ihr philosophisches denken auch noch öffentlich verbreiten dürfen! habeck und precht sind solche beispiele!

    • Das sind doch keine Philosophen. Die denken völlig medioker. Aber für ein mediokres Publikum ist das ja schon ausreichend.

      • …….nun gut: dann steckt die deutsche universitätsphilosophie eben im elend!
        und statt philosophie zu hören , sollten die adepten eher logik studieren!

      • Ja, Logik wär ein guter Anfang.

  17. Herr Paetow, Sie Böser, wagen es Schiller zu zitieren? 😉 Schiller mit seinem Zitat „Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan, der Mohr kann gehen“ war ein absoluter Rassist und gehört verbannt aus der Literatur!

  18. Im Eifer des Gefechts dachte ich es läge eine Verwechslung vor und zwar mit Niko Paech. Selbiger hat seine Zukunftsversionen bei TE am 09.09.2019 ausgebreitet. Postökonomie auf dem Weg ins Mittelalter. Wahrscheinlich passen beide in die „verbietet uns was“ Generation. Der Mensch hat bis heute überlebt, weil er anpassungsfähig ist also sollten wir uns Gedanken machen wie wir mit der Klimaveränderung, die wir eh nicht aufhalten können, umgehen. Aber dieses Thema ist auch bei TE schon umfassend diskutiert worden. Man sollte vorsichtig sein wenn Philosophen anfangen ihre Glaskugel zu befragen.

  19. „Philosoph“ ist ja keine geschützte Bezeichnung. Precht gehört in eine Reihe mit zahllosen Volkshochschul-Dozenten. Der Erfindungsreichtum kennt keine Grenzen: Coach und Mediatorin, Encouraging-Mastertrainer, Familiensystemische Entwicklungsbegleiterin, Prä- und postnatale Fitnesstrainerin, Farb- und Stilberaterin, Resilienz-Trainerin…

    • Und alle eint, dass sie keinerlei Verantwortung tragen für ihr Geseier und seine Resultate.

  20. … oder vielleicht doch der Herbert Grönemeyer??? …

    • Komm’se vonne Schicht
      wat besseret gibbet nich
      als Currywurst.

      Perfekte Philosophie. Philosophie ist nämlich was für Leute, die zuviel zu Essen haben.

      Ach, sie meinen den Londoner Grönemeyer, den Schwafelopa im Zustand nach Enthirnung, der nur noch Tourette-Anfälle nach drogeninduzierter Psychose vertont?

      ja, da bin ich bei Ihnen 😉

  21. „Vor der Party vorzulegen wie der Aidstest im Swingerclub“ uvm. – ein wahres Feuerwerk an Pointen, lieber Herr Paetow!!! Herzlichen Dank! Sie haben meinen Tag gerettet.

  22. Für Precht gilt das Gleiche wie für viele andere Vielosophen: Wer sich selbst so bezeichnet, ist von wahrer Philosophie meilenweit entfernt …

    • Es heißt ja nicht zu Unrecht: „Si tacuisses, philosophische mansisses“ … und „Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles eine Bemerkung.“ (H. Heine).

      Philosophie und Talkshows sind insofern schwer zu vereinbaren…

  23. Ich kenne noch den

    e) Bierfilzphilosophen, der einem in der Kneipe gegen ein ausgegebenes Getränk anhaltend köstliche Unterhaltung liefert und mitunter – anders als die meisten seiner professionellen Kollegen – tatsächlich gehaltreiche Erkenntnisse mitzuteilen hat.

    Und dann gibt es noch

    f) Fußballphilosophen, das bedarf keiner weiteren Erläuterung.

    Herrn Precht kenne ich nicht weiter, aber der dürfte in die rechtschreibreformierte Kategorie

    g) fallen, das sind die Viehlosofen, wegen eines akustischen Mißverstandnisses auch Vielsagdoofen geschrieben.

  24. Gehen wir einmal davon aus, dass Herr Precht und seine 90 % der Experten recht hätten, dann hätten wir noch ca. 10 bis 15 Jahren Zeit um „umzusteuern“. Wie soll diese gesamte weltweite Energiegewinnung in einem solchen Zeitraum umgestellt werden? Ich kann mir noch nicht einmal vorstellen, dass die Planungskapazitäten in diesem Zeitraum ausreichen, geschweige denn die reale Umsetzung und von der Finanzierung gar nicht zu reden. Da selbst jetzt – laut Professor Latif – in der Coronazeit die CO²-Konzentration in der Atmosphäre noch weiter zugenommen hat, nützt eine „kleine“ Reduktion der Emissionen nach gängiger Expertenmeinung rein gar nichts. Weiter nach gängiger Expertenmeinung ist ja nicht der absolute Wert der CO²-Konzentration entscheidend, sondern der rasante Anstieg des CO² die verantwortliche Größe. Daraus ergibt sich für mich aber auch eine sehr interessante Frage: haben die Experten auch den optimalen Weg der Reduktion der CO²-Konzentration berechnet? Müsste dieser gleichmäßig, abrupt oder sonstwie verlaufen? Gibt es dafür seriöse Versuchsanordnungen und Studien? Wenn diese Experten alle recht behalten sollten, gibt es keine REALE Chance auf Verhinderung mehr, zumal der weltweite CO²-Ausstoß ja nicht sinkt sondern steigt (abgesehen jetzt von der Corona-Krise). Wir werden auf JEDEN Fall erleben, ob diese Experten recht haben, denn eine „Umsteuerung“ in dieser Zeitspanne ist reine Phantasie.

    • Würde es tatsächlich genügen, diese 3 zu separieren?
      Nach dem Attentat auf der Berliner Autobahn gestern fürchte ich, dass es damit lange nicht mehr getan ist. Aber mit Tunnelblick sieht man halt nur Klima.

  25. Ich finde es sehr verdienstvoll, daß sich Journalisten wie Herr Paetow der Feindbeobachtung widmen und uns Lesern hier meist amüsant zu lesende Betrachtungen dazu liefern.

    • absolut richtig, wir müssen immer wissen, wie der Feind tickt.

  26. „Nur die Dummen Zweifeln nicht“ (Zitat von Helmut Schmidt), Herr Precht.

  27. Herr Precht gehört zu den Rattenfängern, die trommeln und eine Heerschar von Politikern, Journalisten und Managern folgen kritiklos, ohne dass man seine Kompetenz hinterfragt. Es genügt, sich selbst zu kasteien und die Welt für schlecht zu halten und nach Erlösung zu betteln. Nur, Herr Precht liefert nichts davon. In einem der ersten Interviews nach dem Lockdown hat er diesen bezweifelt und sich für unverwundbar gehalten.
    Ohne irgendwelchen Hintergrund zu globaler Wirtschaft, Umwelt und gesellschaftlicher Entwicklung befördert er den Weg in einen autoritären Staat, der sich auf Verboten und Geboten gründet.
    Verantwortung dafür wird er natürlich nicht übernehmen.

  28. Der Fernsehphilosoph hat zwar keine eigenen Gedanken, kann sie aber stets geschmeidig einem im Sessel der Demenz entgegenschlummerndern Rentnerpublikum nahebringen. Und dann dieses stets modische und ein wenig verwegene Erscheinungsbild! Wenn das Nietzsche gewusst hätte – er hätte es so viel leichter haben können…

  29. Ich habe nie verstanden, weshalb Precht in den Öffentlich-Rechtlichen immer so hochgejubelt und ständig in Talkshows eingeladen wurde. Eine intellektuelle Leuchte ist er nicht gerade.

  30. August, das habe ich schon mal irgendwo gelesen,
    … aber nach wie vor verstehe ich den Sinn nicht. Keine Ironie, bitte helfen Sie mir auf die Sprünge. Danke.

    • Rieu mag ja mehr können, er macht es aber nicht, sondern bedient lediglich das „Ententanz“-Publikum.

      Ein ernstes Orchester mit einer „gehobenen Bildungsschicht“ arbeitet nicht mit Pim van der Gracht…äh….Andre Rieu. Deshalb hat er ja sein eigenen Ökosystem geschaffen und lebt damit sehr gut und sein Zielpublikum ist auch zufrieden.
      Die „stiff upper lips“, die sich seit 30 Jahren die gleiche Oper anschauen, rümpfen aber eben die Nase wegen des Hausfrauengeigers. Ob da was dran ist oder nicht – da habe ich nicht genug Ahnung. Mich interessiert beides nicht.

      • Cosa nostra, danke,
        … jetzt ahne ich, warum ich nicht verstanden hatte!
        Weil wohl Äpfel mit Birnen verglichen werden. Knete-machen scheint der gemeinsame Nenner, aber da hört es auch schon auf, denn der Musiker beherrscht sein Fach und nur wenige könnten ihn fachlich (!) ersetzen.
        Aber der s. g. ‚Philosoph‘ ist gar keiner. Alleine im TE-Forum gibt es diverse Kommentatoren, die m. E. sehr viel klüger sind und Intelligenteres zu sagen haben, als dieser pseudolocker beturnschuhte Sabbel-King.
        Für mich geht er bestenfalls als selbstverliebter Schauspieler durch, der seine einzige Rolle lebt bzw. sich einbilden möchte, sie auch zu ’sein‘.
        Gleich und gleich gesellt sich gern: Ein dreister Hochstapler, der schon deshalb perfekt in die ÖR-Landschaft passt.

  31. Die Frage aus dem Artikel:
    „[…] und der Zuschauer? Der kann ja was anderes gucken oder ins Bett gehen.“

    …die ist ja schnell beantwortet Herr Paetow!
    Sie sprechen ja selbst schon die Einschaltquoten an. Der aktuelle Stand der ARD selbst
    und seiner massig vorhandenen Propagandashows ist ja bereits im freien Fall.

    Siehe hier:
    https://www.daserste.de/programm/quoten.asp

    Marktanteil ARD gestern: 9,5 %
    Martktanteil ARD im Monat August bisher 9,9 %
    EINSTELLIG!!!!

    Und Maischberger konnte mit solch einer Gästeauswahl nicht einmal mehr
    diesen Durchschnitt erreichen.

    Zuschauer gestern: 0,95 Mio UNTER EINER MILLIONEN!
    Was einen Martkanteil von 7,3 % entspricht…absolut lächerlich.

    Nur in einem Punkt möchte ich ihnen widersprechen.
    Ich denke nicht, dass Maischberger das Schlusslicht der ARD-Talkshows ist.
    Ich vermute, mit einem besseren Sendeplatz als späten Mittwochaben,
    würde sie Anne Will (Sonntag Primetime) und Hart aber fair (Montag ca 21 Uhr)
    locker überholen.
    Allerdings ist das natürlich ein Duell auf niedrigem Niveau, denn die beiden
    angesprochenen Sendungen sind ja selbst im Sturzflug.
    Will als pure Staatspropaganda die selbst die hohen Marktanteile des zuvor laufenden
    Tatorts stets gnadenlos um bis zu 75 % vergrault.
    Und Hart aber fair mit einem Plasberg, der eigentlich direkt entlassen werden müsste,
    wenn man sich die Einschaltquoten für Montags 21 Uhr anschaut.

    Für mich persönlich gab es einen Punkt an dem ich Maischberger den Rücken kehrte.
    Da war Winfried Kretschmann zu Gast. Der wedelte mit seinem alten Parteibuch
    der Maoisten in die Kamera und wurde dafür auch noch bewundert.
    Da war mir klar: Abschalten. Staatsfeindliche Propaganda.

  32. Wer es immer noch nicht begriffen hat, das fast alles, bis auf einen winzigen Rest von 0,038% weltweit, von der Natur erzeugtes Co2 (96%) und vom Menschen erzeugtes Co2 (4%) tagtäglich von unseren Pflanzen aufgebraucht und in lebensnotwendigen Sauerstoff umgewandelt wird, dem ist nun wirklich nicht mehr zu helfen.
    Co2 ist wichtige, existenziell notwendige Nahrung für unsere Pflanzen.
    Ohne Co2 – kein Sauerstoff, ohne Sauerstoff – kein Leben.
    Ist das den so schwer zu begreifen?

    • Der Zuwachs an atmosphärischem CO2 seit Beginn der Industrialisierung beträgt etwa 40 Prozent. Irgendwie wird offenbar doch mehr CO2 erzeugt als von der Natur wieder verbraucht.

      • Wer hat das vor Beginn der Industrialisierung gemessen?
        Und wo? Und mit was? Und wie ist das global überliefert?

        Ich glaube, auch damals wird es schon solche wie Greta gegeben haben, die das in der Atmosphäre sehen konnten. Nur, wie werden sie das genannt haben?

      • Seien Sie dessen versichert, man kann!
        Im 19. Jh. war allerdings eher das Geistersehen en vogue, es soll da sehr begabte, meist weibliche, Medien gegeben haben 🙂

      • Aber die Argumentation ist schon richtig, dass sowohl Temperatur als auch CO2 kaum besonders präzise gemessen worden sein konnten.

        Mich irritiert neben der religiösen Gewissheit ohne Daten auch, dass das Problem als schier unlösbar gilt. Es geht ja darum, dass kohlenstoffreiches Material, also fossile Brennstoffe, in die Atmosphäre geblasen werden. Man weiß, wie man das Zeug wieder aus der Luft kriegt (Pflanzen) und man kann es auch beim Verbrennen wieder unter die Erde pumpen (CCS-Technik).

    • Ja aber, sagen da die schlauen CO2 Phobiker, die 96% sind ja in einen natürlichen Kreislauf eingebunden, was am einen Ende vergeht, entsteht am anderen Ende, deswegen zählt doch nur unser 4% Schäufelchen obendrauf (Deutschlands Anteil daran 3%), nicht verstanden? Kann man auch nur, wenn man daran glaubt, das es gutes und schlechtes CO2 gibt und nicht die absolut Menge wirksam ist und das das System so labil ist, daß eine Veränderung von vorindustriell 280 ppm auf jetzt 400 ppm, also eine Veränderung von 2,8 Molekülen CO2 pro 10.000 Gesamtatmosphären Molekülen auf jetzt etwas über 4 Molekülen CO2 pro 10.000 Gesamtatmosphärenmolkülen, das System „kippen“ läßt (sagt ja auch der Philosoph). Und da sind wir beim „Glauben“, daher berechtigterweise Klimakirche. Und die ist in Not, echter „Katastrophenneid“ (Maxeiner) kommt auf, weil Corona nochmehr Apokalypsethrill für die Presse hat (sagt auch der Philosoph und Maischberger ist beleidigt) als die Erderhitzung, deshalb muß jetzt auch bei Lanz immer ein Klimaphobiker mit dabei sein, erst M. Latif (alter weißer Mann der Klimakirche würde Frau Fried sagen) und gestern Wetterfrosch Plöger und das Kompetenzteam Thunberg/Neubauer unterrichtet die Physikerin im Kanzleramt.

      • Ohne Philosoph zu sein, aber wenn es in eineinhalb Jahrhunderten von 280ppm auf 400ppm geht, dann könnte man vielleicht schon ein wenig ins Grübeln kommen.

      • Grübeln Sie noch etwas länger, die Erkenntnis ist nahe.

  33. Man kann auch nicht mehr so genau erkennen, wer propagandistisch beeinflusst und deshalb nur eingeschränkt seines Verstandes mächtig ist und wer zu den Agitatoren gehört. Um sich dem Verwirrspiel zu unserem Schaden auf Dauer zu entziehen muss man auf „Anstaltsunterhaltung“ jeglicher Art verzichten.
    Nur in der „Kritik“ eines dagegen resistenten Journalisten mit klarem Verstand ist solches überhaupt noch „konsumierbar“. Danke Herr Paetow.

  34. Wer sich für den miserablen Zustand der Philosophie wirklich interessiert, der sollte sich mal Rudolf Brandner: Universitätsphilosophie.Zum Kollaps einer Bildungsinstitution (2015) zu Gemüte führen. Philosophen gibt es noch – aber außerhalb des akademischen Mainstream. Man muß sie also selbst suchen – wie überhaupt eine kritische und rationale Presse.

  35. Der Philosoph Richard David Precht weiß genauso viel, also leider genauso wenig, über Klimawandel wie ein Klempner, eine Physikochemikerin oder ein schwedisches Schulkind. Darum verlässt sich auch jeder von ihnen zu „90 Prozent“ (Precht) bis 100 Prozent (schwedisches Schulkind) auf das Urteil eines Wissenschaftszweiges (Klimaforschung), dessen Existenz zu 100 Prozent davon abhängt, dass der Klimawandel die weltweiten Schlagzeilen dominiert. Vernünftig wäre es, wenn Precht die 10 Prozent Zweifel, die er angeblich hegt, nicht länger komplett ignorieren würde. Und vernünftig wäre es vor allem, wenn Precht die Schlussfolgerungen, die er aus seinem blinden 90 prozentigen Vertrauen in die Klimaforschung zieht, auch auf etwas anderes gründen könnte als auf seinem romantisierenden Umweltaktivismus und naiven anti-kapitalistischen Phantasien, die tausendmal mehr Menschen in Armut und Verderben stürzen würden als es der schlimmstmögliche Klimawandel je könnte.

    • „Der Philosoph Richard David Precht …“
      Was, bitte, hat diese plappernde Sprechpuppe zu einem Philosophen gemacht?
      Ich nenne mich „Philosoph“, also bin ich es.
      Dasselbe Geschwurbel wie bei der schön klingenden Bezeichnung „Experte“.

  36. Es wäre aufschlussreich gewesen, wenn der Herr Kekulé den Zuschauern mal erklärt hätte, wie sein Kollege Herr Drosten es hingebracht hat, bereits am 16.01.2020 in einer Pressemitteilung der Charité öffentlich bekanntzugeben, dass er und die Charité es bereits geschafft haben einen Diagnostiktest für das zu der Zeit nur in China kursierende, völlig unbekannte Corona-Virus anbieten zu können.
    https://www.charite.de/service/pressemitteilung/artikel/detail/erster_test_fuer_das_neuartige_coronavirus_in_china_entwickelt/
    Ps; China hatte erst am 01.01.2020 die Weltöffentlichkeit über das völlig unbekannte, neuartige Virus informiert.

    • Weil diese Leistung nicht so besonders ist und nur noch der Laie staunt.
      Das einzige Problem war, an Proben zu kommen, aber für diese Netzwerke ist man eben Institutsleiter und deshalb schneller als andere.

      Eine PCR ist heutzutage relativ schnell „angesetzt“. Das machen sogar schon Hobbybiologen im Keller zuhause – keine Übertreibung, das gibt es. Die PCR-Thermocycler kriegt man gebraucht bei ebay oder kann sie sogar selbst bauen (https://openpcr.org/) alles andere wie Gele (damit macht man diese „Streifenbilder“ wie man sie auch vom ‚DNA-Test‘ kennt) kann man sich zusammenkaufen. Alles kein Hexenwerk. Die einzige Arbeit ist die Erstellung eines Protokolls, des „Ablaufplans“ des Thermocyclers. Dann pipettiert man das in die Gelschlitze, gibt Strom drauf und wartet etwas. Anschließend hat man seine wunderbar klare Streifen, wenn man sauber gearbeitet hat.
      Das ganze ist ein Standardverfahren.

      Allerdings sollte man privat wohl besser nicht mit humanpathogenen Viren hantieren…bisher haben da Neugier und Sachverstand noch die Waage.

  37. „Kein CO2 ist besser als CO2, sagt der Philosoph.“ – Dann soll der einfach aufhören zu sprechen.

    Aber dazu hab ich was zu bekritteln:

    „Früher glaubten wir an den sauren Regen und das Waldsterben, traut sich Maischberger noch zu entgegnen.“

    Wohl unausrottbar. Das war kein „Glauben“.
    Den sauren Regen hat es gegeben und der schadete der Vegetation und mehr noch, aber oft übersehen, dem Leben in Fließgewässern.
    Ursache war der Ausstoß besonders von Schwefeldioxid, das wurde erkannt und dank relativ einfach zu bewerkstelligender Filtermaßnahmen wurde das Problem behoben (allerdings auch, weil manche unwirtschaftlichen Altanlagen abgeschaltet wurden).
    Mancherorts wurde auch Kalk gestreut (jeder Gärtner kennt das) und damit hatte sich das weithin erledigt.
    Das war Ingenieurskunst, Technik, Wissenschaft, Politik mit Augenmaß und hat ganz und gar nichts mit St. Gretas Religion vom angeblich menschengemachten Klimawandel durch CO2-Verbrauch (manche Gläubige nennen das tatsächlich so, bspw. Baerbock) gemein.

    Wer im Zusammenhang mit Umweltthemen den sauren Regen mit Klimawahn in einen Topf wirft, macht das entweder unbedacht oder will ganz bewußt jegliche Bemühung um sachgerechten Naturschutz ins Lächerliche ziehen.

    • Stimmt! FCKW war auch so ein Fall, obwohl jetzt wieder bezweifelt wird ob die Veränderungen des Ozonlochs wirklich von dem ausgehen. Ein Umstand bei CO² wird immer verschwiegen. Warum produzieren wir riesige Mengen(genaue Zahlen kann ich nicht finden) technisches CO²? Warum sagt keiner: Stop! Weg mit Sprudelwasser und Co! Keine Begasung von Treibhäusern mit CO² mehr! Warum wird technisches CO² nicht genauso geächtet wie FCKW?

    • Glauben und Wissen sind in letzter Konsequenz dasselbe, denn beides bedeutet: Für wahr halten. In dem Sinne, dass die Leute gern irrationale Panik schieben, gehören die Themen schon zusammen. Waldststerben noch dazu.
      Ich erinnere mich gut, als ich ein Kind war, wussten wir alle vom sauren Regen. Von Schwefeldioxid hatten wir noch nie gehört. Aber der saure Regen wurde gern in einem Atemzug mit „Atom“ genannt.
      Mag ja sein, dass damals noch nicht die ganze westliche Welt ökoverrückt war, aber definitiv war das Potential da. Saurer Regen, Waldsterben, Ozonloch, der ewig strahlende Atommüll, der schwindende Regenwald, und der Club of Rome sagt…
      Schön dokumentiert in der Filmkunst, die ja immer das Gefühl ihrer Zeit spiegelt.
      Die dystopischen Sci-Fi Actionfilme der 80er, herrlich. Von Snake Plisskin bis Bladerunner. Immer war die Welt kaputt, eine Wüste, eine Industriebrache, verstrahlt, öde, die Küsten überschwemmt.
      Manche Probleme waren echt, manche eingebildet, manche wurden gelöst, andere nicht. Aber was alle gemeinsam hatten: Die Menschen „glaubten“ daran. Sie waren bereit zu glauben, dass die Welt kurz vor dem Untergang steht. Dass in den 2020ern nur noch radioaktive Wüsten übrig sind.

      • Gut, so betrachtet kommt es hin.

  38. Bin auch dafür: Verbietet ihnen alles, vor allem den Hyperfertilen das Kindermachen – dann, und NUR dann wird alles gut. Sterilisiert sie, kastriert sie, schlagt sie tot, mir egal. Aber haltet sie mir vom Leibe, zumindest, verdammt noch mal. Wer glaubt, mit Einschränkungen der Hypofertilen, also uns, Platz schaffen zu müssen für die Hyperfertilen, damit die sich umso ungehemmter ausbreiten können, der liegt falsch. Precht hat mit seinem Erfolgstitel „Wer bin ich und wenn ja, wie viele“ den Nagel auf den Kopf getroffen: ZU viele. DAS ist der springende Punkt, nichts sonst.

    • Selbst der Titel des Buches war, wie ich von dem weiß, der ihn zuerst aussprach, geklaut.

    • Ruhig, Brauner! 🙂
      … Rein darwinistisch betrachtet wird sich das angesprochene Problem in großen Teilen von ganz alleine lösen. Spätestens dann, wenn sich all die politisch Korrekten und ihre große, brave Gefolgschaft ihren Pharma-mRNA-Cocktail abgeholt haben und dann nur noch mit sich und ihren Autoimmun-Folgen beschäftigt sind.
      Dumm nur, dass dann Leute wie unser Arme-Leute-Philosoph eben genau deswegen nicht mehr wegen aktiver Beihilfe zu gefährlicher Körperverletzung zur Verantwortung gezogen werden können.

    • Wenn auch etwas drastisch formuliert, aber der erste gute, weil absolut richtige, Kommentar hier.
      Wenn sich gesamt Deutschland auslöscht, wird das den Klimawandel um ein Jahr verzögern. Mehr nicht. Weil nämlich jedes Jahr etwa 85 Millionen Menschen netto dazu kommen. Wir sollen wieder segeln gehen, unsere Hochkultur zertrümmern, damit in Afrika und Asien 3000 neue Kohlekraftwerke gebaut werden können.
      Genial, oder?
      QWERRZ

      • Mir wäre die humane Lösung à la Europa, Japan etwa mit unseren 1,5-Kind-Frauen auch lieber, das wäre nicht so „drastisch“. Ich liebe Kinder aller Couleur, imA ist die Praxis des „Versorgungsdarwinismus“ bei den Hyperfertilen ein Verbrechen an den eigenen Kindern, frei nach dem Motto: Ein paar werden schon überleben, um mir im Alter den A…bend zu wischen. So muss man selbst keine Altersvorsorge treffen, stinkfaul und menschenverachtend ist das, wenn ich es mal so drastisch ausdrücken darf, @Peter Silie. Ich hasse Faschismus nach dem Motto „wir sind ein Volk ohne Raum“ – sollen sich dem Raum anpassen, sich zurück halten beim Kindermachen, lieber etwas lernen, kein demographischer Jihäd, nirgends. Basta.

    • Richtig, nicht der CO2-Ausstoss ist das Problem, sondern – Obacht! – das Boot ist voll.
      Ja, auch die „No borders“- Idioten, die diesen Umstand nicht akzeptieren wollen, leben in einem zu vollen Boot.
      Es ist nämlich ALLEIN der Ressourcenverbrauch. 8 Milliarden verbrauchen doppelt so viel wie 4 Milliarden und allein dieser Verbrauch erzeugt zwangsläufig mehr Abfall wie CO2, Methan, Kohlenwasserstoffe, ect.
      Schon zwei Menschen, die über eine staubige Straße laufen, wirbeln mehr Feinstaub auf, als ein Einzelner und dieses abgeschlossene Boot „Erde“ ist kurz vor einer Stampede.

      Das hat die heilige Greta natürlich nicht kapiert. Wo sollte sie es auch gelernt haben, wenn sie den einzigen Ort, wo man es ihr beibringen könnte, bestreikt?
      Andererseits: wer sollte es den Menschen auch sagen? Du, Du, und DU: ihr dürft keine Kinder kriegen. Wer sollte die Quoten festlegen? Die UN? Die Melinda & Bill Gates Stiftung?

      An die Multiplikation des Problems „Mensch“ traut sich niemand. Schließlich beruht das weltweite System auch auf ständigem Wachstum.

      Das Gekreische gewisser Gebärfreudiger möchte ich mir nicht vorstellen. Werfen ist deren einziger Lebensinhalt. Dafür zetteln die auch Kriege an, damit wieder Platz den eigenen Genpool entsteht.

      Mit so einer Meinung sitzt man aber in keiner Talkshow.

      Verschwörungstheorien scheitern oft an der Logik und vor allem am Motiv. Warum sollte Bill Gates uns alle „chippen“ wollen? Wir hinterlassen auch so schon genug Daten. Das macht alles keinen Sinn, und über den QAnon-Blödsinn will ich erst gar nicht reden – Sektengeschwafel.
      Aber wenn man den „Kindersegen“ einschränken könnte, dann wäre viel für diesen Planeten getan.

      Und irgendwie hätte ich dafür sogar mehr Verständnis als für eine 16jährige Schwedin ohne Schulausbildung.

  39. Ich habe eine Bekannte, die mir den Precht ständig empfiehlt, oder irgendwelche Zitate dieses Turnschuh Poeten verschickt und deswegen ganz aus dem Häuschen ist.
    Jedes Mal wundere ich mich, weshalb der Mann zum Philosophen erklärt wurde, vor allem aber von wem.
    Außerdem vermute ich schon seit langem, der Precht ist Habecks verlorener Zwilling, denn optisch wie vom Geschwätz sind die beiden ja kaum auseinander zu halten. Vielleicht haben die sich taktisch getrennt, um den jeweils anderen klüger aussehen zu lassen?
    Weiterhin vertrete ich bei Precht, ähnlich wie bei diesem Rapper Kollegah, den auch alle für ein Genie halten, die These, heute ist jeder gleich Doktor oder Professor, der mal eine Schule von Innen gesehen hat.
    Precht ist ein intellektueller Zwerg, der neben seinen Anhängern oder den Staatsfernseh Member*Innen aber wie ein Riese wirkt.
    Eigentlich ist der Mann ganz unterhaltsam, wenn man dies erstmal verstanden hat.

    • In dunkler Nacht sucht so mancher einen Gott als Licht 😉

      Wobei es bei den meisten eher eine geistige Umnachtung ist, da hilft keine Sonne mehr.

  40. Sind Sie eigentlich Masochist, weil Sie sich das immer wieder antun können? Ich hätte um meinen Fernseher Sorge, wenn ich das einschalten würde.

  41. Man sollte einen großen Sicherheitsabstand zu Precht halten. **

  42. Noch einmal Kaneval-Disaster und Hr. Laschet ist politisch nicht mehr zu reanimieren.

  43. Wenn Plato den Fuehlosophen Precht gekannt haette, haette er seine Theorie sicher noch einmal gründlich überdacht. Er dachte bei seiner Idee an besonders kluge und vor allem charakterstarke Menschen. Vermutlich waere Precht seinerzeit und bis in das 19.Jahrhundert auch nicht als Philosoph „durchgegangen“, sondern in der Antike als Modell eines Bildhauers oder als „Freund“ eines aelteren Herren. In beiden Faellen ist Denken nicht gefragt, sondern ohnehin eher hinderlich.

    • Nun ja. Man weiß ja, was die Umgebung aus Menschen macht.
      Und Precht hätte vielleicht durchaus eine Chance gehabt, wenn er sich in der Nähe echter Philosophen oder in einer echten, ihrer Kultur zugewandten Gesellschaft hätte entwickeln können.
      Allein, der Mensch ist schwach…

    • Der passende Begriff wäre wohl „Gebrauchsphilosoph“ oder „Küchenphilosoph“.

  44. Ich habe mich schon gefragt, wo Richard David Precht, der Andre Rieu der Philosophie solange bleibt. Schließlich muß ein Talkshow-Philosoph von Talkshows leben.

    • Egal wie man zu Andre Rieu auch steht –
      der versteht sein Metier und ist darin ein Könner.
      Wohingegen…

  45. So einen ausgemachten Bockmist tue ich mir nicht einmal an, wenn ich nicht schlafen kann.

  46. Wenn man es nicht für nötig hält, als Schriftstellerin, sich über die gesundheitsschädigene Wirkung von Masken tragen zu informieren (auch über die PCR-Tests), stattdessen lieber die Polizei alarmiert … oder man es beim Spiegel nur noch zu Schlagzeilen gegen Putin bringt. Wenn Philosophen Dinge angehen, deren Tragweite sie noch nicht verstanden haben, aber in breiter Öffentlichkeit darüber sinnieren – dann ist es schön, wenn man beim ÖR-Rundfunk ist! (ÖRR hat 8 Mrd. an Einnahmen, Merkel wird deutsche Verlage mit 220 Mill. unterstützen, um die „Medienvielfalt“ zu erhalten).

  47. Das ist ja wiedermal ein Beispiel dafür, dass das, was überwiegend für die rotgrünen geistig tiefliegenden Totalversagern typisch ist, auch vor Blockparteizugehörigen kein halt macht.

  48. Hockt Kekule ständig in Talkshows, weil er als Virologe nichts substantielleres zu bieten hat?

    • Der Mann ist Virologe und Virologen stehen zu Epidemien wie Physiker zu einstürzenden Genuabrücken.
      Der richtige Fachmann oder -frau ist Epidemiologe.
      Der Wieler vom RKI ist übrigens auch keiner, da Tierarzt und da heißt sowas Epizootiologie. Der Unterschied liegt auf der Hand: auch in den übelsten deutschen Banlieus wird niemand gekeult, wenn der Rüssel tropft.

  49. Schopenhauer unterschied zwischen Philosophen und Philosophie-Professoren. Precht würde ich mir nie antun, schon wegen der Frisur nicht. Auch so ein kleiner Möchtegern-Diktator. Zu allem weiß er was zu sagen – eben der typische Dilettant. Dazu wahnsinnig eitel. – Und „Philosophen“ sind wir schließlich alle. – Philosophie war mal „die Königin der Wissenschaften“ – bis die empirischen Wissenschaften sie entthronten. Heute gibt sie zu allem ihren Senf dazu. – Entbehrlich – wie „Ethik-Kommissionen“…

    • „Zu allem weiß er was zu sagen – eben der typische Dilettant. “ Offenbar ein Geistesverwandter von Kevin Künert. 🙂

      • vielleicht der Kevin K. der Philosophie?

  50. Jetzt geht das also wieder los.
    Fried verkündet uns öffentlich, wie gut sie im Denunzieren und Diffamieren ist. Unglaublich, dass sie nicht merkt, wie sie sich selbst vor aller Augen nackig macht. Gefehlt hat nur noch, dass sie auch den Namen der Dame, die sich vor dem 11.11. voll maskieren musste, in der Anstalt öffentlich für alle hörbar Preis gegeben hätte.
    Schade, dass der Filosof mit der Fried nicht in einen offen Verbotsstreit ausgebrochen ist – denn Brüssel ist ja, egal von wo in D man fliegt, auch gerade ums Eck. Ich jedenfalls werde das Amelie dem Greta melden, wegen eines vollkommen unnötigen Kurzfluges, mit dem das von Schellnhuber initiierte „Kippelement“ noch schneller in Bewegung gesetzt wird.

    Solche uns zur Beobachtung auf die Bühne geschickte angepasste unterwürfige „Elite“ scheint vollkommen in der „Psychologie der Massen“ gefangen und wehret sich nicht. https://www.konjunktion.info/2020/08/systemfrage-der-homo-timor/
    Da steht sie der Restbevölkerung in nichts nach.

    Dabei hatten wir das im letzten Jahrhundert auf deutschem Boden bereits 2x in heftigster Ausprägung. Danke fürs Zusammenfassen dessen, was Hannah Arendt auch dieses Mal wieder in den Auswirkungen als „Banalität des Bösen“ hätte beschreiben müssen.

    • „Unglaublich, dass sie nicht merkt, wie sie sich selbst vor aller Augen nackig macht.“

      Die hat sich tatsächlich während der Sendung entkleidet? Unglaublich, da saßen zu der Uhrzeit doch teils noch Coronakinder vor den Bildschirmen!

      • bitte nicht solche Bilder erzeugen!

  51. Seit 2015 verschwende ich keine Minute Lebenszeit – die ist nämlich begrenzt ! -mehr , mit dem Dreck, den Lügen und Halbwahrheiten , die uns das Staatsfensehen und die Schreiberlinge der Journaillle jeden Tag auf’s Neue auftischen.
    Es geht mir gut dabei und ich vermisse nichts, mal vom fehlenden Zeitungspapier zum Auslegen des Katzenklos abgesehen !
    Dass sich ein halbgarer Schwätzer für einen Philosophen hält, eine Amelie in einem Flieger die Sau raus lässt und wie die Meinung eines Bloome zu Weissrussland ist, ist für mein Lében völlig irrelevant. Allein, es macht Spass Tichy zu lesen und neben der Beiträgen der anderen Autoren hier, ist Herr Paetow einfach köstlich !

    • Da ich mit der Materie der professionellen Austattung der Hygieneeinrichtungen unserer sympathischen vierpfotigen Fellträger selbst auch vertraut bin, fand ich diesen Nachteil der ÖR-Abstinenz auch als besonders gravierend!

  52. Sorry, wenn das vulgär klingen mag: Was in diesen Talkshows geschieht, ist Onanie mit immer der gleichen „abgenudelten“ Vorlage. Die ins Abartige übersteigerte Political Correctness und der Zwang, nur den Narrativen der „Guten“ und der Kanzlerin zu folgen, bedingt diese Langeweile, dieses Verharren in einer Blase, die mit dem realen Leben „da draußen“ gar keine Berührung mehr hat.

    Und zu der Maskenstory Fried: Abstoßend, diese Salonlinken mit ihren Blockwart-Attitüden, die sich gerne als Freidenker inszenieren und tatsächlich das krasse Gegenteil davon sind. Und zu Precht sage ich gar nichts. Selten einen so krass überschätzten Menschen erlebt. So sind sie aber, die Frieds und Prechts wie auch die anderen spießig gewordenen 68er samt Epigonen. Nichtssagende Menschen und dazu typisch deutsch in ihrem Hang, andere zu maßregeln und zu erziehen. Mir schaudert vor solchen Leuten.

    Echte Querdenker passen da natürlich nicht ins – hier komme ich zum Anfang zurück – Selbstbefriedigungsprogramm für die gut betuchten linkskorrekten Spießbürger, wie es das parteienbasierte TV allabendlich ausstrahlt. Da bringt etwa ein Michael Ballweg – klar, die Querdenker sind gerade keine One-Man-Show – fast eine Million Menschen in Berlin zusammen und in zehn Tagen vermutlich noch mehr, doch ein solcher Talkgast ist völlig undenkbar, weil er den etablierten Toskana-Spießern zu wenig spießig ist.

    • Klasse Kommentar – bin 100 Prozent derselben Meinung!

    • Zu Ihrem ersten Satz, lieber Herr Donath: Ich gebe Ihnen vollkommen Recht, aber wieso nennen Sie diese ÖRR-„Praktiken“ nicht noch zutreffender „Fünf gegen Einen“???

  53. Warum die Spezialdemokraten in den USA kein vernünftiges Personal haben? Das ist doch ganz schnell erklärt, welcher mit Vernunft und Verstand gesegnete Mensch
    will Spezialdemokrat sein, keiner wie wir in DE jeden Tag aufs Neue bewiesen bekommen.

  54. Bitte hört auf David Precht als Philosoph zu bezeichnen. Der Typ ist ein reiner Schwätzer. Allein schon was man sich anhört was er zu Thema Bildung und BGE sagt würden Sokratos und Co rotieren lassen. Es gibt schon lange keine Philosophen mehr, denn die lebten noch in Zeiten, in denen sie noch auf dem Boden der Tatsachen weilen konnten. Doch als der Wohlstand Einzug hielt, verkam die Philosophie zur reinen Geschwätzwissenschaft, in der jede noch so blöde Schnappsidee kritiklos zur genialen Weisheit erhoben wird.

    Precht ist das typisches Kind mit linker Erziehung und linker Laufbahn, dementsprechend weltfremd sind auch seine Ansichten. Die linken Spießbürgerkinder freuen sich natürlich, sind ja ebenso weltfremd.

    • Sokrates würde dem Medien-Sophisten Precht ein paar entlarvende Fragen stellen. Und Herr Precht würde sich an erfahrene Ankläger vom Schlage Meletos – umfangreiches Angebot in den staatstragenden Parteien – wenden, die berufsmäßig verhindern, dass die Jugend für das Richtige demonstriert und auch sonst nicht verdorben wird. Und Sokrates dürfte den (medialen) Schierlingsbecher trinken oder sich zur besten Sendezeit ans Kreuz nageln lassen… Kurzum: Solche wie Precht hab’s schon immer…

      • Correction – es sollte heißen: „ die berufsmäßig dafür sorgen , dass die Jugend für das Richtige demonstriert und verhindern, dass sie auch sonst nicht verdorben wird.“ So kommt das, wenn einem noch schnell was einfällt und man nicht mehr Korrektur liest.

      • Ich würde den Precht ja gerne mal mit einem Nietzsche zusammen sehen, dass würde sich ein Fest werden. Wenn auch ein sehr kurzes.

  55. „Berge explodieren, Schuld hat der Präsident – Es geht voran!“ (Fehlfarben, 1982)

  56. Philosophische Erkenntnisse sind mit einem dreijährigen Studium nicht zu erzielen, selbst wenn daraus auch fünf Jahre werden.

    Dieses universelle Denken setzt im Prinzip schon in jungen Jahren ein und ist ein lebenslanger Prozeß ohne jemals abgeschlossen zu werden, aber mit gewissen logischen Aneinanderreihungen, die dann zu Schlüssen führen können, ohne den letzten Beweis antreten zu können, daß man auf der richtigen Fährte ist.

    So große Denker wie Heidegger, Kant, Schopenhauer, Nietsche und viele mehr gibt es doch heute garnicht mehr, obwohl sie inflationär dieses Fach studieren und in der gesamten Lektüre der Neuzeit zu diesem Thema ist kein wesentlicher Hinzugewinn erfolgt, außer der Tatsache, alte Denkansätze zu ergänzen, weil einfach die Fähigkeiten nicht mehr bestehen, aus dem tiefen Tal der früheren Unkenntnis heraus frei die eigene Logik zu bilden um damit die Altvorderen Denker zu überflügeln, was den wenigsten bis heute gelungen ist.

    Somit stehen heutige Denker nicht mehr in Konkurrenz zu den Alten, sie sind mehr oder weniger zu einer gedanklichen Modererscheinung geworden, genauso oberflächlich wie viele andere Geisteswissenschaften und die Meßlatte sind die Preise und Ehrungen weltweit und da ist von Deutschland in dieser Hinsicht nicht mehr viel übrig geblieben, weil in uns das metaphysische abhanden gekommen ist und über Kommerz läßt sich dieses Denken nicht steuern, es kommt vom tiefsten Innersten heraus und wer das nicht in sich trägt wird niemals Philosoph, vielleicht dem Namen nach, das war es dann aber auch.

    • Es gibt die denkenden Menschen in allen Ländern, allen Kulturen, immer wieder. Aber sehen wir uns an, wer heute in Deutschland im politischen Bereich in die vorderste Reihe drängt. Es sind nicht die klugen Menschen, sondern die, die noch nicht einmal ahnen, wie inkompetent und begrenzt sie sind. Laut bis schrill und grenzenlos ignorant.

  57. ÖR tue ich mir aus Gründen meines Blutdrucks schon lange nicht mehr an. Aber die o.g. Sendung kann man nach den Schilderungen von Stephan Paetow nur noch als „Laberei der Vollpfosten“ bezeichnen. Die „alte, weiße“ Fried steht mit ihrem Verhalten in Tradition von Verhaltensweisen, die wir in Deutschland für überwunden hielten.

    • …die wir Deutschen für uns überwunden wünschten!

  58. Nein, Precht ist kein Philosoph sondern ein (ehemaliger) Erfolgsautor für philosophische Sachbücher… und er hat eine Sendung im ZDF – ist also mithin nicht frei in dem was er öffentlich sagt/sagen darf. So klug wie er tut, ist er im Übrigen auch nicht.

Einen Kommentar abschicken