Die Arbeitsmoral von Markus Lanz ist zu bewundern, trotz Champions League erscheint er um Mitternacht wieder im Anzug in seinem Studio. Nicht so Maischberger – aber bei ihrem Gehalt im ÖRR fällt das auch nicht so schwer ins Gewicht. Doch der Schein trügt, denn auch Lanz macht sich schnell wieder vom Acker. In seiner „kleinen, aber feinen“ Sendung sind die Verfassungsrechtlerin und Bestsellerautorin Juli Zeh sowie der Musiker und Leadsänger von den Toten Hosen Campino zu Gast.
Sie philosophieren mit Lanz über den Wandel der Gesellschaft – die Rebellion der deutschen Jugend, den Verfall des Journalismus und den Untergang der Debattenkultur. Eben alles, was zu einer Dystopie dazugehört.
Rebellion und Hoffnungslosigkeit
Aktuelle Studien zeigen, dass junge Menschen immer mehr Angst vor der Zukunft haben. In den Talkshows des ÖRR sorgt das Thema für eine Dauerschleife. Wer kann es den Jugendlichen verdenken? Brücken brechen ein, ein Krieg wird immer realer und Messergewalt ist an der Tagesordnung. Das muss man nicht ausschmücken, um den Schrecken darzustellen. Nun rutscht die Jugend nach rechts. Die Öffentlichkeit ist schockiert, wurde doch lange davon ausgegangen, dass sich die meisten Jugendlichen überhaupt nicht für Politik interessieren.
Für Campino stand das aber nie in Frage. Er hat das schon erkannt, als sich Fridays for Future bildete. Ebenso sieht es Juli Zeh, die Jugend habe sich nur von alten Links-Rechts-Schemata gelöst. Obwohl es ihr lieber wäre, die Jugend, die nun so stark die AfD wählt, wäre unpolitisch geblieben. Vielleicht wäre es sinnvoller gewesen, wenn bestimmte deutsche Politiker unparteiisch geblieben wären? So weit geht der Gedanke dann aber nicht.
Doch dann flackert im Studio eine kleine Glühbirne auf. Zeh, die selbst in ihrem neuen Buch „Zwischen Welten“ die Polarisierung in der Gesellschaft aufgreift, schildert die Gefahr, die sich aus der allgegenwärtigen Meinungshegemonie ergibt. Sie bringt das Wesen der aktuellen Gesellschaft auf den Punkt: „Die Krise ist so krass, wenn wir nicht alle dasselbe denken, sind wir alle verloren. Das ist die Reaktion auf ein sehr apokalyptisches Zukunftsbild.“
Manipulierte Realität
Die kleine Runde ist sich einig: Eine gesunde Streitkultur ist wichtig und richtig. Aber was hat das denn nun mit Journalisten zu tun? „Welche Rollen spielen die denn da? Um das Thema mal aufzumachen“, stottert Lanz. Sehr viel, meint Campino. Journalisten sind nämlich nur auf „Klicks“ aus und sachlicher Journalismus wird von „Geschrei“ überlagert. Zeh stimmt zu und ergänzt, dass der Journalismus den Konformitätsdruck fördert.
Dieser bewirke aber eher das Gegenteil bei den Bürgern und bringe „Entfremdungsprozesse“ ins Rollen. „Apokalyptisches Framing“ und „Untergangsszenarios“ seien an der Tagesordnung und genauso verwerflich wie die von der AfD geschaffene Angst vor der Migration, so Zeh. Ein weiteres Indiz für die dystopische Stimmung in Deutschland. Und da wäre ja auch noch die Beobachtung, dass die Regierung versucht, missliebige Medien zu eliminieren. Aber auch zu diesem Gedanken kommt es nicht.
Soziale Ungleichheit
Woher kommt diese Angst vor der Zukunft denn nun, will Lanz wissen. Die drei zählen die gesellschaftlichen Krisen ihrer Jugend auf und betonen, dass sie die „massiven Probleme von damals mit einem anderen Geist angegangen“ sind. Dieser Geist hat „den Wunsch und Willen nach was Besserem“ und diesen „muss man als einen inneren Antrieb in sich kultivieren“, so Zeh. Ist unsere Gesellschaft also einfach nur „wehleidig“?, fragt Lanz. Nein, wehleidig nicht, aber „verunsichert und verängstigt“.
Über die politischen Ziele seien sich doch alle eigentlich einig, „aber wer trägt die Lasten für dieses Ziel?“. Allein das Beispiel von dem geforderten Autoverbot zeigt, dass man diese Last nicht den Reichen und Schönen in der Stadt aufbürden will. Ob sich wirklich alle über „dieses Ziel“ einig sind, zweifelt in der Talkshow keiner an. Sind sich Politiker und ÖRR-Journalisten überhaupt dieser unterschiedlichen Lebenswirklichkeiten bewusst?
Debattenkontrolle
Noch trostloser wird es, als sich die Gäste dem Thema der Debattenkultur zuwenden. Lanz bringt das aktuelle Beispiel von Thomas Gottschalk, der mit seinem neuen Buch „Ungefiltert“ in den Medien hohe Wellen schlug. Lanz lacht noch, aber seine Gäste passen sich nicht an. Campino formuliert vorsichtig, dass das Hinterfragen von Begriffen, wie zum Beispiel Straßennamen doch erlaubt sein sollte und „so zu tun, als hätte es das nie gegeben“, findet er falsch. Zeh distanziert sich zwar von Gottschalk, aber erinnert daran, dass Menschen, die denken, dass die freie Meinungsäußerung bedroht sei, etwas anderes meinen. „Ich glaube, sie meinen damit, dass schnell unsachlich reagiert wird, auf Sichtweisen, die eigentlich für sich genommen nicht problematisch sind.“
Sie selbst habe das während der Coronapandemie erfahren, als sie als Verfassungsrechtlerin mahnte, mit den Maßnahmen die Grundrechte nicht zu verletzen. Die Reaktionen auf diese Äußerungen waren so hart, dass sie sich nicht sicher ist, ob sie sie heute nochmals äußern würde – „weil ich hab kein‘ Bock auf diese Konsequenzen“. Noch finsterere Aussichten für Deutschland, und auch Lanz lacht nicht mehr. Verschlimmert wird dieser Debattenverlust durch den technologischen Fortschritt. Was früher nur persönlich weitererzählt werden konnte, wird heute über das Internet ins Unendliche verbreitet.
Zeh und Campino versuchen, einen Blick in die Zukunft zu werfen, in welcher die Hoffnung ein ferner Gedanke ist. Lanz fragt, ob Campino auch im aktuellen Kontext seinen Wehrdienst verweigern würde. Dieser beantwortet die Frage zögernd: „Das weiß ich nicht. Jetzt gibt’s wahrscheinlich wieder ein Shitstrom, aber mir gefällt der Gedanke eines Pflichtjahres für alle, auch für Frauen.“ Er plädiert dafür, sich nach der Schule für die Gesellschaft einzubringen und positiv zu verbessern. Zeh legt noch einen drauf. Sie fände die Idee von zwei Pflichtjahren gut – eins nach der Schule und eins, wenn man älter ist und mehr Erfahrung hat. Das findet der 62-jährige Campino dann nicht mehr ganz so gut und betont, dass es dann aber schon eine freie Entscheidung sein müsste.
Ob Jugendliche Hoffnung aus diesem Lösungsvorschlag schöpfen können, bleibt im Verborgenen.
„…Obwohl es ihr lieber wäre, die Jugend, die nun so stark die AfD wählt, wäre unpolitisch geblieben.“
Frau Zeh schätze ich für ihre gesellschaftskritischen Bücher. Ihre öffentlichen Auftritte bleiben weit dahinter zurück und sind enttäuschend.
Dabei könnte sie sich offene Kritik leisten. Schlimmstenfalls schmeißt man sie aus dem Landesverfassungsgericht, wo sie nur ehrenamtlich tätig ist.
„Der schlaueste Weg, Menschen passiv und folgsam zu halten, ist, das Spektrum akzeptierter Meinungen strikt zu limitieren, aber innerhalb dieses Spektrums sehr lebhafte Debatten zu erlauben.“
Noam Chomsky
Intellektuelle, oder wie Thomas Sowell sagen würde „die Gesalbten“, Dummschwätzer. „Wir“ sind uns nicht über die Ziele einig! Ein höheres Töchterchen könnte ruhig ein soziales Jahr leisten, ein Kind ärmerer Eltern verliert ein Jahr Einkommen. Ich habe nicht gespart, um dann im Alter klimaverträglich dahinzuvegetieren, während die Hohepriester des Klimakults wie Luisa Neubauer in der Weltgeschichte herumjetten. Und es ist nicht die AfD, die bei mir dazu geführt hat, Migration von Steinzeitreligiösen und Analphabeten abzulehnen, sondern ich habe einfach über den Nutzen und die Kosten nachgedacht und abgewogen. Ich bin kein Intellektueller!
Es braucht keine „Streitkultur“, es braucht Lösungen! Und vor denen drücken sich diese Linken nach wie vor. Man wird sie niemals überzeugen, deshalb ist es Zeitverschwendung, mit ihnen zu streiten – genau so wie ein Anbiedern an die Union es wäre. Wer die Lösungen hat, ist rechts!
Über was sollte man auch streiten, wenn das, was elementar zum Fortkommen ist, im von oben lange verengten „Meinungskorridor“ gar nicht mehr angesprochen werden darf?
Nicht zu vergessen, schon ab dem Kindergarten werden die Kinder mit der Angst vor der verbrennenden Erde indoktriniert.
1945 mussten die irren Versager überwunden werden.
2024 ist es mal wieder so weit.
Nur es wird niemand erkennbar, der sie überwinden kann.
Weil sie weiter nach dem Willen ihren amerikanischen Herren handeln.
Bla, bla, bla und da kommen wie immer die richtigen zusammen um über vergangenen Unsinn zu erzählen, dessen Teil sie einst selbst waren und nun scheinbare Selbsterkenntnis üben, weil irgend etwas schief gelaufen ist was sie Tag und Nacht quält und hoffentlich lange anhält, weil sie im Grunde genommen der Urgrund allen Übels repräsentieren.
Das die Jugend heute AFD wählt und die erzkonservative Ansicht von Ehe und Familie schätzt ist nur im ordentlichen Vorleben der Elterngeneration zu erklären, denn das Gute hat sich schon immer bewährt und das grüne Schlechte geht nun seinem Ende entgegen, weil dem ganzen Hokuspokus der Verquerten die meisten nicht mehr folgen wollen und die Angst im Nacken sitzt der eigenen Zukunft beraubt zu werden, was auch nicht förderlich ist, wenn man die sozialistischen Spinnereien der letzten Jahre durch viele Nachteile erleben darf.
Jetzt sind wir an einem Punkt angelangt, wo sich die Jugend wehrt und auch der Mittelbau, während die Alten verkalkten bei den Schwarzen für den eigenen Nachwuchs noch das größte Hindernis darstellen, aber auch da wird sich noch so manches ändern, wenn der Druck aus der eigenen Familie kommt und Sozialismus gegeiselt wird, weil es die Zukunft hemmt und das wird sich noch intern herum sprechen, egal was die da oben machen, die kein Mensch mehr für voll nimmt.
Wer braucht denn heutzutage noch die Kirchen und die Gewerkschaften, wenn die ehedem konträhr zum eigenen Publikum stehen und das ist nur ein Teil des verkommenen Ganzen und nun wird es für alle Protagonisten dahin gehend gefährlich weil hier eine neue Bewegung von Grund auf wächst, die sich nicht mehr bremsen läßt und es besser für sie wäre, abzudanken, als mit Schimpf und Schande über kurz oder lang vom Hof gejagt zu werden und da fällt mir der Spruch von Lincoln ein als er sagte, keines Menschen Gedächtnis ist so gut, als daß er seine Lügen für immer aufrecht erhalten kann und das wird bemerkt und deshalb desavoieren sie sich selbst, weil sie doch dumm genug sind um über die Folgen ihres Tuns sich im Klaren zu sein.
Eine Salonlinke und ein Altpunk-Salonlinker im Gespräch mit einem Regierungsjourno … was die zur Gesellschaft zu sagen haben ist für mich sowas von irrelevant. Okay, die Frau Zeh äußert manchmal ganz Vernünftiges, aber man merkt immer wieder dass sie im Großen und Ganzen doch in ihrer linken Gedankenwelt gefangen ist.
Als Vater von Teenager-Gymnasiasten muss ich allerdings doch etwas geraderücken: »Die Jugendlichen« sind nicht »nach rechts gerutscht« sondern sie sind stabil in ihren Ansichten. Weil, den täglichen übergriffigen linksgrünen Gesinnungsterror in den Schulen erkennen sie mit ihren feinen Kinder-Antennen sofort und ausnahmslos als Lüge, Täuschung, Willkür und falsche Narrative. Dann geht innerlich »der Vorhang runter«, denn »wer einmal lügt, dem glaubt man nicht«.
Als quasi jugendliche Abwehrreaktion gegen die ältere Generation – seit eh und je normal -, lassen sie den ganzen Sermon an sich abperlen, und beziehen bürgerlich-konservative Standpunkte, also ehrliche, nicht utopische Standpunkte.
Die Jungen haben auch keine »Angst«. Aber sie sehen klar und deutlich, dass ihnen die durchgeknallten Alten unglaublich schlechte und chaotische, verlogene, ja auch lebensgefährliche Rahmenbedingungen für die Zukunft eingebrockt haben und immer noch mehr einbrocken. Das bringt einen natürlich nicht gerade zum frohlocken als 15-jährigen in Deutschland, der gerade ins Erwachsenenleben eintreten will.
Die Sendung wird doch am Nachmittag aufgezeichnet! Lanz wird immer arroganter und spielt ein Spiel: er und der ZDF Erklärer auf dem Bildschirm reden miteinander – und die anderen Gäste müssen 30 min. schweigen und werden wie Lakaien behandelt! Einfach furchbar!. Dieses Format geht nun zu Ende.
Es geht nicht um Meinungen/Denkvorlieben, sondern ganz konkret: Wer bezahlt den Schmus mit der hereinbrechenden Welt, konkret der männlich-islamischen? Die Alten, die den Jungen das einbrocken? Sicher nicht. Das merken immer mehr von den Jungen und sie ziehen ihre Konsequenzen. Well done.
Nun ja. Nimmt man den Alten ihr Erspartes zahlen auch die. So lange es dann halt reicht – bis die Raffkes alles in Händen halten werden.
Die Zeh geht mir langsam auf die Nerven. Sie soll lieber ordentlich lesbare Bücher schreiben (ihre bisherigen Werke haben mich nicht überzeugt. Sie waren zu tendenziös und hatten alle eine einseitige politische Ausrichtung). Bücher sollen politisch sein, aber auf literarische Weise, und nicht in verkappter Journalismus-Manier. Nun ist die Zeh ja auch als Journalistin, Polittalkerin und als ehrenamtliche Verfassungsrichterin (auf Vorschlag der SPD – oh, riecht da nicht was nach Einseitigkeit!?) tätig. Mir sind Schriftsteller verhasst, die ins politische Tagesgeschäft eingreifen und die öffentliche Meinung zu beeinflussen suchen. Ist das nicht vielleicht sogar eine Art von Wettbewerbsverzerrung? So macht sie schließlich indirekt Werbung für ihre Bücher. Kurzum, ich kann die Zeh weder als Schriftstellerin, noch als Freizeit-Politikerin ernstnehmen. Auch wird ihr Diskussionsstil zunehmend aggressiver und einseitiger. Ich wiederhole den alten Bibelspruch: „An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen!“ – und das sind bei Zeh nun mal die Bücher. Warten wir also ab, ob da noch etwas wirklich literarisch Relevantes herauskommt. Wirkliche literarische Spitzenklasse ist die Zeh bisher nicht, es ist eher politisierte Unterhaltungsliteratur, was sie abliefert. Zum Schluss. Ich weiß, wovon ich schreibe – bin selber Schriftsteller (s.d. bei Amazon oder sonstwo im WWW).
Zeh und Campino – eine Midcult-Schriftstellerin und ein Pop-Sänger wollen uns die Welt erklären! Na, klar, ich höre gern zu! Apokalyptisches-Framing? Ständig weitere Neologismen, die nichts aussagen! Ganz ehrlich: Was soll diese tägliche Phrasendrescherei im Fernsehen? Mit meinen Rundfunkgeldern!
Katrin Eigendorf (ZDF-Kriegskorrespondentin) bei Lanz am 22.10.1924 auf dessen Frage, worin die Ursachen für eine „sich offensichtlich neu formierende Weltordnung“ liegen:
„Wir |der Westen| haben die verlässlichen Institutionen, die in dieser Welt Frieden garantieren könnten, mißbraucht und damit diskreditiert.“
Und so wurde z.B. aus dem Russland-Ukraine-Konflikt (beide weder Mitglied der NATO oder der EU) – also normalerweise ein klarer Fall für die UN – ein Stellvertreterkrieg im Namen des Westens in persona von NATO und EU.
Na da waren ja die richtigen Diskutanten im Studio zur Runde der Kasseesatzleserei. Ihre Blase haben sie aber nicht verlassen. Allein die Äußerung: „genauso verwerflich wie die von der AfD geschaffene Angst vor der Migration“ ist völlig daneben. Bin ich hier im richtigen Film? Die AfD schürt doch die Angst nicht, sie reagiert bestenfalls darauf. Die Angst schüren doch die Migranten selber oder ist es die AfD, die junge Frauen vergewaltigt, schlägt, Leute mit Messern attackiert? In diesen Quasselshows werden immer wieder schiefe Ansichten breit getreten. Von Lanz weiß man nicht, was man von ihm zu halten hat. Manchmal vertritt er ja ganz vernünftige Ansichten. Offenbar folgt dann die Rüge und Verweis auf Honorarkürzung. Gottschalk kann man nur gratulieren für die offenen und kritischen Worte, ganz gleich, ob man seine Art mag oder nicht.
Ich werde jetzt sicher einen shit-storm ernten…: Aber Campino war auch schon ein absolut schlechter Musiker. Ihm gelang es aber, mit linken Texten zum Mitsingen, gerade auch in alkoholisiertem Zustand, zu einem frühen Heiland derjenigen zu werden, für deren Broterwerb gefälligst (!) andere zu sorgen hatten. Kann man fordern, nur: Warum sollte man Diebstahl eigentlich „gerecht“ nennen? (Textzeile aus „Bonny and Clyde“: „Wir rauben ein paar Banken aus oder einen Geldtransport. Wir schießen zwei, drei, vier, fünf Bullen um, wenn es nicht mehr anders geht“)
Juli Zeh ist eine elende Heuchlerin, sonst wäre sie nicht in der SPD. Lanz ein Trickser (er stellt einem Grünen in anderer Runde eine durchaus kritische Frage, die „Antwort“ ist langes Geschwurbel, steht aber in keinerlei Bezug zur eigentlichen Frage. Lanz` eigentlich notwendige Nachfrage fällt jedoch schlicht aus. Aber schön, dass man drüber gesprochen hat.) der z.B. im lukrativen Nebenjob Herrn Habeck promotet. Das in diesem prima Beitrag dargestellte Fehlen von weiteren Fragen bzw. Schlussfolgerungen zu den eigenen Ideen der Drei beweist schlicht: Sie sind eben alles andere als die hellsten Kerzen auf der Torte. Und durch die eigenen finanziellen Fundamente fernab von denen, die sie da so arrogant be- bzw. ab-werten. Dass eigene Einstellungen einfach mal zu allgemein gültigen Einstellungen („Wir“ wissen bzw. konkret gemeint „Jeder echte Deutsche“ weiß doch…“) erklärt werden, ist schlicht die Definition des Totalitarismus. Hitler, Stalin, Mao, Pol Pot, Idi Amin et. al. setzten genau das auch durch. Was hier durch NetzDG, ReSpekt etc. ja auch gerade passiert: Strafe für Meinungen unterhalb der Strafbarkeitsschwelle.
Wenn so viele Deutsche tatsächlich Campino (welche politische oder gar historische Expertise hat der nochmal???), Lanz (der Silberrücken im Schimpansen-Rudel, dem vermutlich v.a. auch weibliche Wähler aus ganz anderen Gründen – „Halo-Effekt“ – an den Lippen hängen) oder Pseudointellektuelle mit Pseudokritik wie Zeh brauchen, um gemäß deren Befehl die „Echten Demokraten“ zu wählen: Gute Nacht.
Zu dieser Truppe, die sich mit vielen Anderen immer nur gegenseitig aufbläst bzw. die Bedeutung der jeweils anderen „betont“, fällt mir dieses alte Bonmot ein: „In einem Land, in dem die geistige Sonne sehr tief steht, werfen selbst Zwerge riesige Schatten.“
Ist hier wirklich jemand sicher, das es noch einen Krieg gibt? Klar, die Regierung erzeugt geradezu Krisen, aber irgendwie …. konkret nur bei uns.
1) der sanfte Gegenbeweis ist die Isolation der russ Föderation, hier
https://youtu.be/UdeBGoM0yYA
2) der harte Gegenbeweis ist das zu Tode Hungern der Palästinenser in Gaza. Der Hunger ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Wie genau ordnet das diese Regierung ein? „Augen zu und durch“.
3) Dasgleiche macht sie auch mit dem „Wumms“.
Einige sagen voraus, der Wumms, der Doppelwumms, und das Verschließen der Augen vor der Wirklichkeit bringt Unheil. Und der Krieg gegen die Deutschen liefe auf vollen Touren. Aber das sind Spinner.
Wer hungert denn? Wer glaubt das demn?
Sie haben so Recht. Das Jauchzen und Frohlocken, dass die Ps aus G „verschwinden“ basiert auf Fabeln. Die haben sich gerade erst bei der UEFA angemeldet.
Wie gehabt, Frau Johler…
Ich brauche keine reine Zusammenfassung einer Sendung, die mich aufgrund ihrer Einseitigkeit schon lange nicht mehr interessiert, und ich brauche keine reine Zusammenfassung von Aussagen, die mich schon lange nicht mehr erreichen.
Entweder man stellt die „Besprechung“ dieser Sendungen des ÖRR komplett ein oder man schafft es, mit seinem Beitrag etwas „Eigenes“ zu schaffen…etwas Satirisches, etwas Sprachgewandtes, etwas Hintergründiges.
Bei Ihrer Vorgängerin war dies der Fall…Sie selber sollten noch intensiv daran arbeiten.
Ja, die Jungen haben Angst. Allerdings sollten sie nicht die Temperaturerhöhung dank Klimawandel fürchten, sondern den Bildungsverfall, dokumentiert in den Pisa Studien. Also sollten sie sich vor sich selbst und ihren intellektuellen Grenzen fürchten, denn wenn die Baby Boomer als Mahner weg sind, werden sie ihrer weitgehenden Unfähigkeit die Realität zu erkennen, sie zu analysieren und zu reagieren gnadenlos ausgeliefert sein. Meine Enkel sind Jahrgang 14 und 15, in Hong Kong aufgewachsen und erst mit der Familie in 2022 nach D gekommen. Nach Aussage ihrer Lehrer sind sie in Mathe ihren Mitschülern um 2 bis 3 Jahre voraus. Ich habe allerdings den Eindruck, daß ihre Lehrer diesen Vorsprung für bedenklich halten, nicht jedoch das Hinterherhinken der Restklasse!
Mir ist es eine große Freude festzustellen, dass Sie, stebu, das Wort „Temperaturerhöhung“ benutzen! Immer wieder stolpere ich über die Formulierung, die Temperaturen hätten sich „erwärmt“. Dagegen rebelliert mein Sprachgefühl. M.E. gehen Temperaturen hoch oder runter. Aber sie erwärmen sich nicht. Wer’s besser weiß, möge mir das bitte plausibel erklären. Danke.
Ich glaube, dass die Aussichten nirgends besser sind, aber es gibt Länder, wie die Schweiz oder USA, in denen man ganz legal Schusswaffen erwerben kann, um sich und seine Familie zu schützen. Hier hingegen, hat man haushohe Hürden errichtet, um den Bürgern den Zugang zu erschweren, während sich Migrantengangs mit Schusswaffen Revierkämpfe liefern. Die offizielle Erzählung lautet dann, dass diese Leute in die Heimat fliegen und Urlaub machen. Wahrscheinlicher ist aber, dass sie nur ihr Equipment nachholen. Eine AK47 wird schließlich schon in Pakistan auf dem Basar verkauft und in weiten Teilen Afrikas sind diese Waffen sehr verbreitet. Es würde mich auch nicht wundern, wenn die Schlepperschiffe im Mittelmeer daran beteiligt sind. Die militanten Linken sind sicherlich interessiert und ein großer Kundenstamm, mit dem sich Geld verdienen lässt.
Campino qualifiziert sich also über seine Tätigkeit bei einer musikalisch eher einfach strukturierten Punkband dafür, im öRR über den Zustand der Gesellschaft zu schwadronieren. Alles klar!
Die Leute sind nicht „verängstigt“ und „verunsichert“, die Leute sind krachend wütend über jemanden, der das in einer Talk Show behauptet.
Zur Richtigstellung: Die Leute sind durchaus in der Lage, diese Verlogenheit, diese als moralisch hochwertige getarnte Niedertracht einer Politik der linksgrünen „Weltretter“ zu durchschauen und sie als das zu erkennen, was diese Politik in Wirklichkeit für sie bedeutet, nämlich der Absturz in die Armut. Und wer das öffentlich sagt, die Energiepolitik, diesen ganzen Quatsch der angeblichen Klimakatastrophe infrage stellt, bekommt es mit den Meinungswächtern der Politik zu tun. Die Meinungsfreiheit findet dort ihre Grenzen, wo die Politik des Niedergangs um ihre Macht und Einfluss fürchten muss.
Das nur nebenbei an Sie, Frau Zeh!
Die RAF stellte damals Fest, es bleibt uns nur der Gang durch die Institutionen!
Ich habe noch das Foto eines Artikels aus dem Neuen Deutschland! „Überwiegende Zustimmung der Kulturschaffenden der DDR zur Politik von Partei und Regierung“! Und Fotos von Campino im Frack, als er Geladen wurde mit Steinmeier dem neuen König Charles Schuten Tach zu sagen! Bei Lanz hat ja nur noch Hape gefehlt!
Die „Welt“ verbessern wollen, möglicherweise auch gerechter, und sich dann in der SPD als Parteimitglied engagieren, das sollte Frau Zeh zu denken geben. Die Losung kann nur sein: Kein Parteibuch, nur Gesetzbuch!
Ausgerechnet als Verfassungsrichter, Denkfehler und Systemfehler, die wir grotesker Weise schon beim Bundesverfassungsgericht und übrigen hohen Gerichten „parteipolitisch kultiviert“ oder besser instrumentiert haben. Natürlich sonst auch überall Usus.
Ein Richteramt sollte ausschließlich den geltenden Gesetzen Geltung verschaffen, nicht blind, sondern mit Weisheit und Klugheit.
Kein Richter sollte einer Partei angehören und so seine Neutralität bewahren – gerade bei Verfassungsfragen, wie bei jeder Richterstelle von Bund, Ländern und Bezirken.
Hier haben sich die Parteien zurück zunehmen und dem gesetzlichen Rahmen unterzuordnen, ohne „wenn und aber!“ Wir brauchen keine gelenkte Rechtsprechung, sondern eine objektive.
“ „Ich glaube, sie meinen damit, dass schnell unsachlich reagiert wird, auf Sichtweisen, die eigentlich für sich genommen nicht problematisch sind.“
…
dass sie sich nicht sicher ist, ob sie sie heute nochmals äußern würde – „weil ich hab kein‘ Bock auf diese Konsequenzen“. “
Aber eine Einschränkung der Meinungsfreiheit gibt es nicht. Alles klar!
Immer wieder erfrischend von einem Ü60 Wehrdienstverweigerer zu erfahren, was er heute von einer Wehrpflicht für unter 25-jährige hält.
Wer kommt eigentlich in den Redaktionen auf den Gedanken, die Ansichten eines einst auf Rebellenticket Gereisten, aber inzwischen sowohl politisch und als auch wirtschaftlich vom Speckgürtel der Gesellschaft vollständig Assimilierten, dem Zuschauer als relevante Meinung beibiegen zu wollen?
,,…wie die von der AfD geschaffene Angst vor der Migration, so Zeh.“
Starke Propagandaleistung der AfD,eine Angst zu erschaffen,die offensichtlich vorher nicht existierte😉
,,Campino formuliert vorsichtig, dass das Hinterfragen von Begriffen, wie zum Beispiel Straßennamen doch erlaubt sein sollte…“
Stimmt.Nachdem die Kosten,auf Grund politischer Glanzleistungen von Ampel und Union,ständig steigen und damit für viele immer weniger Netto vom Brutto bleibt,ist es mit Sicherheit ein priorisiertes Anliegen des Normalbürger,dass Bezeichnungen von Straßen und Lebensmitteln hinterfragt werden.🙈
Wer könnte das besser verstehen,als ein ,,zeitweise in Berlin“ lebender Multimillionär mit britischem Pass.🤔
„Ob Jugendliche Hoffnung aus diesem Lösungsvorschlag schöpfen können, bleibt im Verborgenen.“ Ich glaube, dass erstens Jugendliche die Sendung von Lanz nicht sehen, dass zweitens Jugendliche eine abgehalferte „Tote Hose“ namens Campino und Frau Zeh sowieso nicht ernst nehmen und drittens Jugendliche genau erkennen, was gut oder schlecht läuft. Denn wie erklört es sich sonst, dass die AfD im der Gunst der jungen und Jungwähler an erster Stelle steht?
Die Jugend hat mit den unmittelbaren Folgen der Überschwemmung durch Kulturfremde zu tun und sie sieht auch ihre Zukunft durch das tägliche Erleben gefährdet. Die Alten haben nur um ihre Besitzstände Angst und sind deshalb unfähig, die Gefahr und die Risiken zu sehen. Nur die Omas gegen Rechts sind noch tauber und blinder. Sie erkennen nicht die Not und die Tragödie, die auf ihre Kinder und Enkel zukommt bzw. live erlebt wird.
Das tägliche „Schauspiel“ raumgreifender Fremder in der Kita, der Schule, auf dem Sport- und Spielplatz, dem Bus, der Bahn, den Bahnhöfe und deren Vorplätze und den Fußgängerzonen, inclusive der nicht endend wollenden Attacken, Vergewaltigungen und Morde, überall.
Gepampert von einer Regierung, die das eigene Volk verachtet. Die Zukunft der eigenen Jugend jeden Tag mehr verrät und verspielt. Nicht aus Leichtsinn, sondern aus Berechnung.
Dagegen die mangelnde Präsenz von Sicherheitspersonal, Polizei und Ordnungsämtern. Selbst die Ignoranz der Politiker ist jeden Tag greifbar, gerade in den neuen Medien und im Internet. Aber auch in der Kriminalstatistik. Die allgemeine Kotau-Haltung und der herrschende Defätismus tut ihr Übriges.
Frau Zeh und Campino sind Teil des Problems, weil u. a. Systemrichter (SPD) und System-Künstler
Genau so ist es.
„…die von der AFD geschaffene Angst vor der Migration…“ Ich lach mich kaputt und ergänze: die von Putin verursachte gefühlte Wirtschaftskrise. Zum Glück nur gefühlt, denn real haben wir keine – Habeck hat sie diese Woche ja für beendet erklärt.
Warum die Jugendlichen rebellieren oder eben blau wählen:
Aussage aus diesem Artikel: „Wer kann es den Jugendlichen verdenken? Brücken brechen ein, ein Krieg wird immer realer und Messergewalt ist an der Tagesordnung.“
Artikel von gestern Morgen: „Alarmruf nach 9 Jahren Massenzuwanderung: „Reine Araber-Klassen in Wien“
Man beklagt die Meinungshegemonie und zeigt bereits durch die Auswahl der Gäste, daß man genau diese aufrecht erhalten will. Über welche Ziele genau besteht denn allseitige Einigkeit? Große Transformation, Energiewende, Massenzuwanderung? Die Angst vor der „Migration“ ist also von der AfD gemacht? Nicht von der Tatsache, daß die Menschen sich immer häufiger fremd im eigenen Land vorkommen, die Kriminialität von Migranten explodiert, der Wohnungsmarkt leergefegt ist, daß Abermilliarden in den Unterhalt sog. „Schutzsuchender“ versenkt werden, die an anderer Stelle fehlen bzw. durch immer höhere Steuern und Abgaben eingetrieben werden müssen? Welche Heuchelei, wenn Leute wie Campino heute eine Wehrpflicht einfordern, der sie sich einst entzogen haben. Übrigens stand auch damals „der Russe vor der Tür“, aber damals war „der Iwan“ noch kommunistisch geprägt, also eine vernachlässigbare Forderung. Die Altersgruppe von Campino würde es so oder so nicht treffen, da kann er natürlich jetzt Wehrbereitschaft zeigen. Sendungen wie „Lanz“ sind ein Teil des Problems. Nicht die Lösung.
Bücher von Frau Zeh habe ich mit Interesse gelesen. Über manches, was sie mündlich von sich gibt, kann ich nur staunen. Wenn einerseits in der Sendung die Messergewalt benannt wird und andererseits Frau Zeh meint sagen zu müssen, die Angst vor Migration sei von der AfD gemacht, habe ich Zweifel an Frau Zehs Wahrnehmung.
Es gab unzählige Corona-Versteher, dazu gehört auch Campino, die während der Plandemie aufdringlich und unerbittlich klarmachten, wo sie politisch korrekt verortet sind und dies dann auch eindrucksvoll unter Beweis stellten. Auch er ist ein lebhaftes Beispiel dafür, wie schnell sich dadurch Sympathie ins Gegenteil verkehren kann.
Glauben die wirklich, daß irgendjemand sie ernst nimmt? Dieses bemühte Gestrampel um Seriosität und die ausgelutschten Wortstanzen wirken auf mich lediglich lächerlich, in seltenen Fällen komisch. Für mich ist, zugespitzt gesagt, die Frage wichtig, ob ich mir – im übertragenen Sinne – etwas davon kaufen kann. Die Antwort lautet stets: Natürlich nicht. Das kann man noch nicht einmal mehr der Kategorie „Schlechte Unterhaltung“ zuordnen.
Kleine Korrektur: Die Angst vor der Migration wurde nicht von der AfD geschaffen, sondern von der Migration. Menschen schildern ihre Angst vor der Migration der AfD. Diese setzt diesen Bürgerwillen dann politisch in den Parlamenten um.
Verfassungsrechtlerin?
Na aber, ein Laienrichter ist auch bloß kein Jurist.
Sonst wäre der Kinderbuchautor ja auch qua Amt ein Wirtschaftskundiger.
Ist das Dummheit oder eher Provaktion, wenn das ZDF, ein der Unabhängigkeit verplichtetes Medium (hahaha), unten einblendet, daß Juli Zeh SPD-Mitglied und Campino britischer Staatsbürger ist?
Die Menschen brauchen wahrhaft keine AfD, um Angst vor einer kaum noch zu kontrollierenden (?) Migration, zu großzügig verteilten Steuergeldern und einem dunkel werdenden Deutschland zu haben. Man wüsste gern, wie viel Prozent der Einwohner sich längst in die Privatheit zurückgezogen haben, keine „Tagesschau“ mehr gucken, usw.
Eine normale und friedliche Politik ist wie eine halb gefüllte Wanne. Die Linken sind die Luft und die Rechten das Wasser. Beides gehört zum Leben. Die Linken haben sich ausgedehnt mit Ihren Ideen und Phantasien und das Wasser (Die Rechten) verdrängt. Der Gegendruck des Wassers kann mit immer neuen Versprechen der Linken nicht mehr gehalten werden und jetzt kommt Rechts zurück in den Alltag. Das ist kein Rechtrsruck, das ist der Ausgleich für eine zu stark nach Links verschobene Politik. 90% Migranten in der Klasse, ja die Kinder merken das als erstes. Wenn deutsche Kinder sich arabischem Verhalten anpassen (intergrieren) müsse. Whalla Brudi alles klar.
4 reiche ältere Menschen (Lanz (55), 1,9 Mio. Jahresgehalt , Campino (62) ca. 25 Mio. € Vermögen, Maischberger (57) Jahresgehalt 795 T€, Juli Zeh (50) ca. 3 Mio. € Vermögen diskutieren über Jugend, Geld und die Zukunft. Mehr Sarkasmus geht nicht.
Ich schlage vor, man nimmt zur Abwechslung mal einen 25jährgen Bandarbeiter des von der Schließung bedrohten VW-Werks Osnabrück. Das wäre eine intellektuelle Bereicherung der Sendung, wenn man schon niemand von der einzigen Oppositionspartei AFD einladen will.
Perfekt!
Ich finde es ja immer erheiternd, wenn Schauspieler und Musiker sich berufen fühlen, den Menschen die Welt zu erklären 🙂
Weshalb machen das nicht Nobelpreisträger, Unternehmer und Leute, die wirklich Wissen bzw. Werte geschaffen haben?
Wobei sogar Nobelpreisträger nicht mehr das sind, für das man sie vor Zeiten noch halten konnte.
Vielleicht kann man beginnen, eine Strichliste zu führen über solche, die im örr vorkommen und sich tatsächlich noch der Realität verpflichtet sehen. Vom fast vollständig ausgeblendeten Alternativen einmal ganz abgesehen.
Wer in der Blase lebt, wird verblendet und letztlich unbelehrbar. So ist der Nährboden für linksgrüne Herrschaftsideologie entstanden. Sektenartig verkünden sie nur ihre Lifestyle-Ideen zum Heil. Logisch das jede andere Meinung als Teufelswerk diffamiert wird. Campino ist ein Paradebeispiel für dieses autoritäre politische Haltungsdenken in heutigen Künstlerkreisen.
Jeder, der glaubt, klüger als der Rest zu sein, fühlt sich berufen, Sätze zu
formen und daraus etwas Lesbares zu machen. Die Bücherflut von soge-
nannten Prominenten, die offensichtlich ein Problem mit ihrem Ego haben,
vielleicht auch am Hungertuch nagen, ist sehr nahe an der Lächerlichkeit.
Nun auch Gottschalk. Wer kauft so etwas? Haben die Käufer des Trivi-
len Dantes „Göttliche Komödie“ gelesen, oder Bücher der Manns, wie „Der
Zauberberg“, „Der Untertan“, oder Wallensteins Biographie, vielleicht auch
noch Dostojewskis „Die Brüder Karamasow“ und Tolstois „Krieg und Frie-
den“? Wenn schon etwas Leichtes, dann Kishon oder Simmel. Auf dem
Jahrmarkt der Eitelkeiten gibt es heute so ziemlich alles, selten etwas Ge-
scheites.
Die von Ihnen erwähnten Bücher, in denen Prominente (die ihre Schäfchen längst im Trockenen haben) den Zeitgeist beklagen, sind m.E. ein lukrativer Geschäftszweig für diese Leute geworden. Nicht mehr in Amt und Würden, die Karriere hinter sich, läßt sich, siehe Hahne, siehe Gottschalk etc., ein hübsches Sümmchen verdienen.
Übrigens:
„Lanz“ von vorgestern war weitaus dystopischer und von tiefgründigeren Erkenntnissen geprägt:
https://www.tichyseinblick.de/feuilleton/medien/verdrehte-welt-lanz-acht-ausland-korrespondenten/#comment-2863406
„Über die politischen Ziele seien sich doch alle eigentlich einig…“
Welche Ziele werden sie meinen – und wie wird das aussehen, wenn sie diese Ziele erreicht haben? Nur in Gedenken an Habeck, der weitere Milliarden an Steuergeldern verschleudern will – um im Anschluss angeblich zu lernen? Aber was?
.
Ja. Und wie Sie schon schreiben: um die 20%, die sich eben nicht einig zeigen, weil sie ihren Verstand noch benutzen können und die Vernunft siegt, die werden diffamiert und bekämpft?
.
Was insgesamt sollte uns durch die uns vorgesetzten Protagonisten jetzt aber „erleuchtet“ werden? Ich kann nicht erkennen, weshalb Beitragszahlergeld für solches verbraucht wurde.
Es ist ein Irrglaube, dass mit der CDU alles besser und das Notwendige getan wird.
Ebenso ist es ein katastrophaler Irrglaube, der grün-woke Ungeist sei nur bei den Grünen zuhause.
Deutschland, vor allem der Westen des Landes ist ideologisch über Jahrzehnte erfolgreich kontaminiert worden, die Schlüsselpositionen im gesamten öffentlichen Bereich als auch teilweise der Wirtschaft sind mit Leuten, die in diesem Sinne „erzogen“ wurden, besetzt.
Einzig im Osten, wo allerdings die Übernahme solcher Schlüsselfunktionen mit entsprechendem Personal aus dem Westen sozusagen per Dekret auch vor sich ging, hält die Bevölkerung aus guten Gründen und aus eigener Erfahrung dagegen.
Dieser Ausspruch bringt doch das eigentliche Dilemma auf den Punkt. Juli Zeh fällt tatsächlich immer wieder dadurch auf, dass sie sich für die Grundrechte einsetzt, und sie steht immer wieder für die offene und „ungeframte“ Debatte ein. Das ist umso erstaunlicher, als dass sie bekanntermaßen SPD-Mitglied ist, aus der in aller Regel eben jenes hassgeifernde Ausgrenzen stammt, das unsere Debattenkultur so nachhaltig geschädigt hat. Wenn Frau Zeh derart kapitulierend ihr eigenes Tun nun infragestellt, dann hat das für mich in der Tat etwas Dystopisches. Cem Özdemir, unlängst durch seinen Gastbeitrag in der FAZ mit linksgrünwokem Shitstorm überzogen, ist dann vermutlich der nächste, der „keinen Bock auf diese Konsequenzen“ hat.
Dieses „hab ich kein Bock drauf“-Geschwafel hat der Habeck scheinbar jetzt salonfähig gemacht.
So sieht’s aus, wenn langsam auch bei den vielen Letzten im Westen die jahrzehntelangen Lebenslügen und westlichen Werte mehr oder weniger unbewußt ins Rutschen kommen.
Heute wird sowas verschämt zu mitternächtlicher Stunde im TV gesendet.
’89 gingen die Menschen wegen solcher Erkenntnisse auf die Straße.
Oder Jahre zuvor zu Hunderttausenden in den Bonner Hofgarten.
Jetzt scheint es nur noch Gratismutige zu geben.
Herr Frege /Campino erklärt uns wie, wie Jugendliche denken, ein in der Pubertät steckengebliebener alter Mann, der aussieht wie das Bildnis des Dorian Gray, da nützen auch die gefärbten Haare nichts. Er sollte auf den musikalisch nicht verwandten Chris Roberts hören: „Du kannst nicht immer 17 sein“.
Ich habe ja keinen Fernseher und damit auch kein ÖRR (seit 40 Jahren nicht), daher bekomme ich Lanzens Sendungen immer nur aus zweiter Hand mit. Aber auch hier scheinen die Gutmenschen wieder im eigenen Sud zu köcheln, allerdings mit dem Wissen im Hinterkopf, daß sie zunehmend irrelevant werden. Das wird sich noch verstärken, wenn Trump wieder Präsident wird und die konservativen und normalen Kräfte dadurch nochmal deutlich Rückenwind bekommen. Auch die Mittelstrahlmedien incl. des ÖRR werden es, nicht zuletzt durch Musks „X“, nicht verhindern können, daß es auch hierher dringt, wenn es dank DJT wieder aufwärts geht und sich die Dinge normalisieren. Das wird der Punkt sein, an dem sowohl ÖRR, als auch die Mittelstrahlmedien komplett die Deutungshoheit verlieren werden. Lanz ist ja kein Minderbemittelter (im Gegensatz zu einem veritablen Teil seiner „Gäste“ aus dem grünlinken Lager), daher wird er vermutlich einer der ersten sein, die Teil der Absetzbewegung in Richtung „konservativ“ sein werden. Das Internet vergißt jedoch nichts und auch ihn wird man an seiner Vergangenheit messen.
„Über die politischen Ziele seien sich doch alle eigentlich einig,…“ Natürlich in unserem Linksstaat sind sich „alle“ einig und wer nicht einig sein will, der wird diffamiert, ausgegrenzt und wenn möglich sozial hingerichtet. Was für eine totalitäre Sicht von Leuten, die sich für Demokraten halten. Es ist das Wesen pluralistischer Gesellschaften, dass sich eben nicht alle einig sind, sondern dass es massive Interessenunterschiede gibt, um deren Ausgleich im politischen Raum argumentativ gerungen wird. Das Konsensgeschwafel von Leuten, die am liebsten eine Oppositionspartei verbieten wollen, um sich nicht mit ihr argumentativ auseinandersetzen zu müssen zeigt lediglich, wie weit die antidemokratischen Tendenzen in unserem Land bereits gediehen sind.
„….der Musiker und Leadsänger von den Toten Hosen Campino…“
Seit wann ist das Getröte der Toten Hosen Musik? Omen ist Nomen.
Seit wann kann Campino singen oder ist es einfach nur Geschrei?
Ich war mal wieder zu schnell beim Posten. Korrekt heißt es:
Nomen est omen.
Nomen est omen ist eine lateinische Redensart und bedeutet „der Name ist ein Zeichen“.
Mein Fehler ist ärgerlich. Aber solche Dinge passieren nun mal.
Doch durch den Erfolg der sozialen Medien entgleitet dem Staat die Kontrolle über das Narrativ.
Die Jugendlichen sind, wie sie schon immer waren. Sie lassen sich jetzt nicht mehr so manipulieren, wie zuvor.
Doch die jugend läßt sich manipulieren, aber nur mit schönenen Dingen und davon liefert die aktuelle Regierung gar nichts. Da nützen dann auch schöne Versprechen nichts, wenn man an der Geldbörse merkt wie hoch die Inflation ist. Versprechen, Versprechen, Versprechen ….. geliefert wurde nur Zerstörung und Spaltung.
Frau Zeh scheint derzeit auch ein Dauer-Abo in ÖRR Laber-Sendungen zu haben. Scheinbar hat sie sonst nichts zu tun. Interessant wären mal die „Aufwandsentschädigungen“ für die „Gäste“ solcher Talkrunden. Seit kurzem weiß man ja, dass es bei Lanz ein gutes Büffet geben soll.