<
>
Wird geladen...
KI-Revolution von unten

Künstliche Intelligenz bei Lanz: Lesbische „Nazisoldatin“ und die neuesten Faschingsverbote

19.06.2024

| Lesedauer: 3 Minuten
Ob KI oder TikTok, Kinder und Jugendliche entscheiden die Zukunft. Bei Markus Lanz wird demonstriert, was künstliche Intelligenz erschaffen kann und wie sie das Schulsystem revolutioniert. Zum Fluch oder Segen?

Nachdem in der vorhergien Folge SPD-Chefin Saskia Esken zu Gast war, lädt Markus Lanz diesmal weniger zermürbende Gäste ein. Doch das Thema ist trotzdem brenzlig. Denn es geht mal wieder um die Jugend, die ganz Deutschland mit dem Ergebnis der EU-Wahl zur Schnappatmung gebracht hat. Besonders TikTok wird als Auslöser für den Rechtsruck der Jugend gesehen. Unter den Gästen befindet sich auch der Schüler Florian Fabricius. Der Zwölftklässler und Ex-Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz vertritt in der Runde die Jugend. Nicht lange muss er warten, bis Lanz ihn fragt, „welche Rolle TikTok im Klassenzimmer spielt“.

Tiktok – einfache Erklärung für Boomer

Fabricius verteidigt seine Generation und sagt: „TikTok ist die einfache Erklärung für Boomer, um zu erklären, warum die junge Generation anders tickt.“ Die Schulleiterin Silke Müller stimmt zu, aber wirft ein, dass die Zahlen bei 15- bis 16-Jährigen ein anderes Bild zeigen. Laut der Postbank Jugend-Digitalstudie, sind Jugendliche 64 Stunden in der Woche online. Sie selbst ist Digitalbotschafterin von Niedersachsen und nutzt Künstliche Intelligenz (KI) bereits im Schulalltag. „Die Manipulationskraft, die von TikTok ausgeht, bei der alle Netzwerke zusammenlaufen, die ist schon recht groß. Und wir versuchen kritisches Denken zu initiieren und hervorzurufen, dass genau dieser Glaube an alles, was da veröffentlicht wird und gepostet wird, nicht echt ist. Nur das gelingt uns immer weniger und ich merke einfach, dass die Stimmung sich verändert.“

Doch die Erklärung, dass TikTok an dem Ergebnis der EU-Wahl schuld sein soll und alles nur gelungene Manipulation von rechts sei, lässt Fabricius nicht zählen: „Was wir bei der Europa-Wahl gesehen haben ist: Wir als Jugendliche haben ernsthafte Sorgen! Bezahlbarer Wohnraum, Inflation, Krieg, das sind alles ernsthafte Themen!“

Hier klicken, um den Inhalt von www.tichyseinblick.de anzuzeigen.

Das wird, so Fabricius, auch nicht besser, wenn Bundeskanzler Olaf Scholz auf TikTok seine Aktentasche in die Kamera drückt und glaubt, die Jugend so für sich zu gewinnen. „Ich glaube, die Wahlergebnisse sind auch deshalb so deutlich, weil wir Jugendlichen irgendwann uns einfach ein bisschen verarscht fühlen, weil wir das durchschauen!“ Er fordert den üblichen SPD-Katalog: Mehr BAföG, bezahlbaren Wohnraum. So etwas bieten SPD und Grüne standardmäßig an. Aber entscheidend an der Analyse ist: Erstwähler sind nicht an die alten Parteien gebunden. Sie wählen links wie rechts anders; AfD statt CDU, VOLT statt Grüne. Zustimmung erhält er von Sascha Lobo. Der Blogger mit dem Irokesenhaarschnitt findet, dass TikTok lediglich die gesellschaftlichen Missstände aufzeigt, statt sie zu verursachen.

KI in der Schule

Die künstliche Intelligenz erlebt einen Boom – zur Sorge aller Lehrer. Und wieder wird gefragt, wie man die Jugend vor dem digitalen Fortschritt schützen soll. Oder ist es dafür etwa schon zu spät? Die Künstliche Intelligenz ist nämlich bereits bei den Schülern angekommen, so die Gäste von Lanz. Aber bei den Lehrern noch nicht – eine Revolution von unten also. Ob KI für Hausaufgaben oder unter dem Tisch im Unterricht, Schüler benutzen ChatGPT und andere KI-Technologien regelmäßig.

Fabricius sieht nur eine Lösung: die Anpassung des Schulsystems an die modernen Anforderungen. Es werden nun andere Fähigkeiten gefragt und die klassisch deutsche Didaktik soll weg. Das ist natürlich die selbe Forderung, die schon Fabricius‘ Eltern-, Großeltern- und Urgroßelterngeneration aufstellten. Und doch muss das Klassenzimmer mit der Zeit gehen – Schulen müssen Wege finden, diese neue Technologie zu integrieren. Silke Müller arbeitet bereits mit KI, unter anderem um Videobotschaften an Eltern, die per KI-Software auf Arabisch übersetzt werden, zu verschicken.

Piratenverbot und lesbische „Nazisoldaten“

Ebenso ist der Informatiker Hans Uszkoreit begeistert von TikTok und nennt die Plattform trotz seiner Gefahren „genial“. Er wird als Vorreiter in der Forschung zu Künstlicher Intelligenz vorgestellt und sieht viel Potential in ihr. Klugerweise warnt er aber vor einem Glaubwürdigkeitsverlust, denn die KI-Technologien werden durch „gezieltes Trainieren auf Linie gebracht“. Die KI ist so politisch neutral wie ein Parteifunktionär. Er selbst testet dies an dem Beispiel von Verkleidungen für seinen Neffen. Er fragt den KI-Genorator: „Mein Neffe möchte sich als Indianer verkleiden: Darf er das?“ „Nein“, antwortet die KI, denn das sei kulturelle Aneignung. Dasselbe gilt für den Scheich. Und als Pirat? Nein, weil „Kriminalitätsverherrlichung“.

Ein passendes Beispiel der woken KI hat auch Lobo. Er fragt die KI-Software von Google, Bilder von „Nazisoldaten“ zu erstellen. Eigentlich „eine historische Frage“, so Lobo. Was die Software darauf erstellt, zeichnet den herrschenden Zeitgeist nach. „Dieser Bildgenerator hat dann eine schwarze Nazisoldatin ausgespuckt und eine lesbische Nazisoldatin und zwei, drei arabischstämmige Nazisoldaten.“ Lobos Schlussfolgerung, dass dies offensichtlich „lächerlich“ ist, ist nachvollziehbar – dass Google ja nur „eine gewisse Balance herstellen“ wollte und „ein wenig übers Ziel hinausgeschossen“ ist, ist nicht nachvollziehbar.

Zum EM-Auftakt hat Markus Lanz für seine Gäste dann noch eine Abschlussüberraschung. Die „Redaktion hat einen eigenen EM-Song kreiert“. Gezeigt wird der prompt für die KI-Software, zur Erstellung des Songs: „ein fröhlicher deutscher Song zum Mitsingen über die Fußball Europameisterschaft 2024 der Schalalala enthält.“

„Die Fans sind laut, die Herzen weit.
Die Fahnen hoch, die Stimmen laut.
Lasst uns feiern jetzt und hier.“

Das dieser Song die deutsche Europameisterschaft feiern soll, wird den ein oder anderer Zuschauer des öffentlich-rechtlichen Rundfunks schockieren. Ein „deutscher“ Song? Die Fans sind laut? Die Herzen weit? Die Fahnen hoch? Ein politisch korrektes Bild hat der KI-Generator wohl hier verfehlt.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

45 Kommentare

  1. Hallo! Wie immer ein interessanter Bericht. So muss ich mir diesen Mist wenigstens nicht komplett antun. Was ich am KI Text sehr interessant finde ist die Zeile… die Fahnen hoch… wir können ja froh sein, dass danach nicht die Reihen dicht geschlossen… also irgend wie war ein Teil des Liedes doch schon ziemlich deutsch!

  2. Eine KI gibt es genauso wenig wie erneuerbare Energien. Begriffsverhunzung um etwas zu suggerieren was nicht existiert. KI ist ein Programm welches mit Algorythmen gefüttert wird um sich im Internet Daten zusammen zu sammeln. Sind diese Algorythmen auf Klimaschutz, den es auch nicht gibt, oder Vielfalt der Geschlechter, die es nicht gibt, usw. getrimmt wirft das Programm eben solche passende Antworten aus. Ich halte diese KI Sucht für gefährlich und man kann beobachten, daß die Nutzung elektronischer Hilfsmittel die Schüler dümmer macht. Nicht umsonst sind in China Handys an Schulen verboten! Hier sollte man mal bei TickTock vorbeischauen und die Clips aus China, Honkong, Singapore usw. anschauen. Da wird nicht nur gezeigt welche technischen Fortschritte das Land macht sondern auch wie Schüler dort lernen. Ich wäre froh gewesen in meiner Zeit die Rechenmethoden gelernt zu haben. Da kann man sehen wie Kinder, so um die acht Jahre alt, mit ihren Fingern als Hilfsmittel vierstellige Zahlen multiplizieren und das in einer Geschwindigkeit die ich bräuchte erst meinen Taschenrechner zu starten und die Zahlen einzugeben!
    Wissen muß man sich aneignen, erarbeiten um dieses auch anwenden zu können. Ich z.B. habe schon früh gemerkt, daß ich mir etwas viel besser und länger merken kann wenn ich es aufschreibe. Welche Schüler schreiben denn noch mit, gibts noch Diktate um die Sprache in Schrift zu lernen?
    Natürlich muß man die Lerninhalte überprüfen nur was ist für eine Allgemeinbildung wichtig? Da scheiden sich die Geister. Das Wichtigste, man muß immer wieder etwas Neues hinzulernen dafür braucht man geistige Flexibilität und die muß trainiert werden. Ich muß wenigstes nicht googeln wie lange der dreißigjährige Krieg dauerte. Wer da gegen wen schon und den westfälischen Frieden sollte man auch kennen.

  3. Es gibt keine KI. Es gibt nur Algorythmen die mehr oder weniger Prozesse nach Anteilen durchlaufen und dann aus alten Daten eine neu angeordnete alte Antwort geben. Manchem erscheint dies als neu, aber das ist falsch. Über kurz oder lang landen wir in Idiocracy.

    Bitte ersparen mir diejenigen eine Diskussion die mich überzeugen wollen das KI existiert.

    Schüler sind heute vorallem schlechten Lehrern ausgesetzt, die leider zu viel Idiologie lehren statt echten Unterricht zu machen.

    100% CO2 Anteil sollen den 1,5 Grad pfad bis 2100 ausmachen.

    Davon macht der Mensch 0,06 Grad aus. Das ist sowenig Anteil, dass man es nichtmal messen kann. Sollten nun die Klimagläubigen erzählen das sich die 1,5 Grad nur auf den menschlichen Anteil beziehen, dann würde bis Ende des Jahrhunderts die Temperatur nicht um 1,5 Grad steigen sondern um 37,5. Tja so ist das mit Prozentrechnung, wenn man die Eingangswerte überprüft muss man sich über das ende keine Gedanken machen, da diese totaler Schwachsinn sind.

    • Die aktuellen LLM sind nur bessere Suchmaschinen, und dafür nutze ich sie auch. Sie zitieren aber teils bedenkliche Quellen, wie z.B. https://www.gutefrage.net/, wo es gute, aber auch völlig falsche Antworten gibt, und das kann ein LLM nicht unterscheiden.

  4. Die Digitalbotschafterin von Niedersachsen …… wir versuchen kritisches Denken zu initiieren und hervorzurufen, dass genau dieser Glaube an alles, was da veröffentlicht wird und gepostet wird, nicht echt ist.

    Nach dem Lesen dieser Aussage musste ich ganz spontan an Grevesmühlen ,den Reaktionen des polit-medialen Komplexes darauf, sowie den posts „künstlerischer Intelligenz“ auf X denken.

  5. Eine KI kann helfen, Fragen zu beantworten.
    Sie kann nicht helfen,, Fragen zu stellen.

    Wie die Antworten aussehen, bestimmen die Trainingsdaten:
    Hätte die katholische Kirche des Spätmittelalters die Macht über die Trainingsdaten, würde die KI behaupten, die Erde wäre eine Scheibe.
    Ausserdem wäre die KI perfekt darin, Ketzer aufzuspüren, die am Weltbild der Kirche zweifeln – man kennt die Geschichten von Frauen, die Werbung für Kinderwagen und Windeln eingespielt bekamen, weil die KI die Schwangerschaft erkannt hatte, bevor die Frau es selber wusste.
    Das funktioniert natürlich auch mit Klimaleugnern, Transphobikern und anderen Ketzern.

    Wie man Fragen stellt, kann einem keine KI abnehmen.
    Da geht ohne eigenes Wissen und kritischem Denken gar nichts.
    Die Kombination aus systematischer Volksverblödung und KI ist für „unsere“°Politiker eine Verheissung ewiger Allmacht.
    KI ist die perfekte Propagandaschleuder, die sich hinter allen möglichen Oberflächen verstecken kann.

    Untertanen, die keine substantiellen Fragen haben, werden allumfassend desinformiert nach Kriterien, die im endeffekt von Politik und Hochfinanz vorgegeben werden.

    • Ein einfältiger, explizit dummer Automat kann niemals helfen, irgendeine Frage zu beantworten. Das ist logisch unmöglich.

      Kritisches Denken? Die Nummer mit der flachen Scheibe läßt sich eindeutig zu einem mächtigen Volk/Reich zurückführen, welches in den Eingeweiden von Tieren, die Zukunft erschauen wollte: den Römern.

      Wenn jemand also die Wahrheit ausspricht, dann ist es kriminell, nazihaft? Das sagt auch die Ampel und die EU. Bravo.

      In der Bibel, das „wissen“ Sie nicht, weil Sie unkritisch der lügenden Wissenschaft „glauben“, steht eindeutig vermerkt, daß die Erde von Kugelgestalt sein muss. Das ist unleugbar.

      Sie haben doch auch beobachtet, wie Ihre Wissenschaft, während der erfundenen Pandemie das Volk belogen hat. Glauben Sie ernsthaft, die würden Ihnen in anderen Dingen Lügen vorenthalten?

      In der chinesischen Sprache soll es drei Schriftzeichen geben, für das Wort Schiff. Das Zeichen für Boot, das Zeichen für die Zahl acht (8) und das Zeichen für Mund/Mensch.

      Ist Ihnen bekannt, warum die Chinesen gerade die Zahl 8 auswählten, um das Wort, den Begriff Schiff zu „definieren“? Hat Ihnen dass Ihre Wissenschaft verheimlicht? Denn, die Brandmauer gegenüber der AfD ist nicht neu, sondern sehr alt. Sie ist jetzt nur radikaler.

      Die Zahl acht deswegen, weil nur acht Menschen die große Sintflut überlebt haben, die Ihre Wissenschaft, leugnet, wie bei Corona, obwohl die Indizien, und auch Beweise, eindeutig für eine Sintflut sprechen.

      Kennen Sie die Überlieferung/“Legende“ der Miao (China)?

      Weltweit existieren über dreihundert (300) Überlieferungen, aus allen Ecken dieser Welt, die eine Sintflut ganz klar belegen. Diese Überlieferungen betreffen alle Kontinente und die unterschiedlichsten Kulturen. Auch von Völkern, die sich der Welt gegenüber verschlossen und isoliert leb(t)en.

      Sich als kritisch geben und kritisch sein, sind weiterhin zwei völlig verschiedene Paar Schuhe.

      Bedenken Sie, es war die pol. Aufklärung, die die Erfahrung explizit hervorhob und diese zur alleinigen Denkmöglichkeit erhob!! Mit dem wiederholbaren Experiment.

      Regeln aufstellen, um dann, wenn das Ergebnis, einem nicht in den Kram paßt, dieses Ergebnis abzulehnen, ist alles, aber keine echte Wissenschaft.

  6. Propaganda ist heute untrennbar mit Unterhaltung/Freizeit verknüpft, das ist der Unterschied zum 20. Jahrhundert (Ausnahme: Kino) und das erklärt ihre Tiefen-Wirkung.
    Meine Karikatur vom Menschen in seiner Beziehung zu KI: Ein Affe vor einem humanoid-digitalen Monitor-Golem, der allerdings aus Mangel an natürlicher Intelligenz diesen nicht einmal mehr fragen kann, wonach er suchen solle…
    Vermutlich wird die „Befehlskette“ in Zukunft ohnehin andersherum laufen.

  7. Fast bin ich gewillt, hier zu schreiben, dass die Digitalisierung in unseren Schulen und Kinderzimmern aufgehalten werden muss. Rückschrittlich, ich weiß.
    Aber wenn Handys zu Hause bleiben, Medienkonsum eingeschränkt wird, lernen unsere Kinder vielleicht wieder selbst zu denken. Ich habe das bis zur 8. Klasse als Mutter durchgezogen. Dann kamen die verhängnisvollen Coronajahre und die Langeweile. Wie schnell man verkümmert wenn man abgeschnitten von Freunden, Sport und Natur ist, hat selbst mich schockiert. Allein wenn ich die Handschrift meines Sohnes sehe, lese wie er Sätze formuliert, Hausaufgaben nur mit Hilfe des Internets bewältigt, wird mir mit Blick auf die Zukunft ganz schummerig.
    Deshalb ein Fach „Umgang mit digitalen Medien“, gerne auch öfter als eine Stunde pro Woche und ansonsten Rückbesinnung auf unsere schöne deutsche Sprache.

  8. Die KI mag in der Medizin Fortschrittliches leisten! Sie ist auch für den Alltagsgebrauch tauglich, wenn ich z.B. nach Kochrezepten suche! In der Schule könnte sie höchtens der Wissenserweiterung dienen, aber nicht als Wissensersatz fungieren! Sie ist dann nichts anderes als eine Mogelpackung zur Erschleichung guter Noten! Die KI ist nicht für die Schulen entwickelt worden! Defizite am Lehrplan, an der Unterrichtsgestaltung und am Sozialverhalten der Schüler bleiben davon völlig unberührt! Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun!

    • Der Begriff künstliche Intelligenz ist genauso unsinnig wie der Begriff erneuerbare Energien. Folgt man der Definition von Intelligenz:
      „Intelligenz ist eine aus mehreren Komponenten bestehende Fähigkeit, die es dem Menschen ermöglicht, in seiner Umwelt Sinnzusammenhänge und Kausalitäten zu erkennen und aus seinen Beobachtungen eigenständig Problemlösungen zu entwickeln.“
      Denn genau das kann sie nicht: eigenständig Problemlösungen entwickeln, sie kann nur eines wirklich gut: große Datenmengen zu verarbeiten.

  9. Es gibt eine Reihe Studien, dass die „Digitalisierung“ der Schule die Schüler nicht klüger, sondern dümmer macht. Es macht nicht klüger, wenn man ein iPad zu nutzen weiß. KI ist „Digitalisierung“ auf Crystal Meth. Das wird zur Verdummung weiter beitragen.

    Auch die Lehrer hält es auf: Anstatt den Schülern etwas beizubringen, müssen sie, die von Technik nichts verstehen, jetzt verzweifelt versuchen, ihren Computer zum Laufen zu kriegen.

    Wer an dem wirklichen Grund des Abstiegs der Schulbildung nichts ändern will, wird allerdings immer wieder neue Säue durchs Dorf treiben.

  10. Für Schüler, die noch nicht einmal den Dreisatz beherrschen, ist KI natürlich wie geschaffen. Sie schreibt auch die Referate selbstständig in fehlerfreiem Deutsch und fördert damit die Faulheit der Schüler! Individuelles Wissen und Lernen sind nicht mehr gefragt, das regeln alles die Maschinen. Wenn Schüler schon während des Unterrichts die Fragen des Lehrers per Handy von KI beantworten lassen, ist die Verdummung das oberste Klassenziel! Ja, wir sind auf dem richtigen Weg! Demnächst wird uns die KI auch noch sagen, wen wir wählen sollen! Ich tippe auf Grün!

  11. Die Leute denen die natürliche Intelligenz fehlt, reden am lautesten über die künstliche…. 🤦‍♂️

  12. Silke Müller arbeitet bereits mit KI, unter anderem um Videobotschaften an Eltern, die per KI-Software auf Arabisch übersetzt werden, zu verschicken.

    mit anderen Worten: sie benutzt ein Übersetzungsprogramm. Die einzige Intelligenz, die dabei im Spiel ist, ist die natürliche Intelligenz der Software-Entwickler, denen ich hiermit unter Kollegen herzlich gratuliere.

  13. „Die“ Jugend hat hierzulande besonders ein Problem: Verdummung mangels Grundlagenerwerb.
    Vor lauter Kompetenzerwerb und behaupteter Kompetenz kann man nichts mehr, weil man das Können weder ausreichend lernt noch einübt. Kleines Einmaleins … Fehlanzeige, vom Großen Einmaleins ganz zu schweigen. Sprachbeherrschung … nun ja.
    Dann, Überraschung!, liest „die“ Jugend schlecht bis gar nicht und kann die einfachsten Dinge nicht rechnen. Die entsprechenden Fehlleistungen werden großzügig bewertet und mit irgendwelchen Referaten und Projektarbeiten (gern KI oder von Eltern „gestützt“) überkompensiert, so dass keiner der Beteiligten, vom Schüler bis zum Bildungsminister in Stress gerät ob der jämmerlichen Zustände.
    Die Quittung gibt es dann bei Beginn von Lehre oder Studium, wo der Malerlehrling keine Wandfläche rechnen kann und der Mathekurs zur Todesfalle wird.
    Die Auswirkungen zieht sich mittlerweile schon bis zu den mittleren Altersjahrgängen, man muss nur das „Wortwerk“ vieler Journalisten sehen. „Profis“ mit fragwürdiger Sprachbeherrschung, die halten fehlerhafte Sätze und falschen Wortgebrauch vermutlich sogar für originell.

  14. Diese Lanz-Sendungen zeichnen sich durch die folgenden Kriterien aus:

    1. Lanz lässt keine Behauptung im Raum stehen. Er hakt immer wieder nach; manchmal in nerviger Manier im Gegensatz zu Illner, Maischberger u.a. Dabei moderiert er in selbstgefälliger und prätentiöser Weise.
    2. Wird die Diskussion zu sehr Altparteien-kritisch, zu sehr AfD-freundlich, schwenkt Lanz sofort zum woken Zeitgeist um lässt keinen Zweifel an seiner Linientreue aufkommen.
    3. Die ZDF-Leitung hat Lanz bewusst auf diese Arbeitnehmer-feindliche Zeit festgelegt. Ein Schelm, der Böses dabei denkt.

    P.S. Die Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz Malu Dreyer ist endlich zurückgetreten. Aber halten wir fest, der MP von RP ist von Amts wegen Vorsitzender des ZDF-Verwaltungsrates. Das sagt schon alles über die Unabhängigkeit!

  15. „Wahrheit“ und Wirklichkeit sind zwei unterschiedliche Gesichter.
    Wenn man erkennen muss, dass Faktenchecker und offizielle Meldungen des Gesundheitsministeriums (et al.) nicht der Wirklichkeit entsprechen, dann muss man sich seine „Wahrheit“ bei vielen anderen Quellen suchen.
    Wenn diese Quellen sich als vertrauenswuerdiger erweisen und zumindest weniger Propagandaluegen verbreiten, bleibt man gerne bei ihnen.
    Und wenn die Jugend diesen Unterschied der Manipulation erkennt, gratuliere ich ihnen.
    Sind „die Alten“ weniger lernfaehig oder schmerzunempfindlicher ?

  16. Die Spezialdemokraten und die Grünen bieten vieles standardmäßig an. Wenn man aber der Frage nachgeht, welche Taten den Worten folgen, kommt man zu einem ernüchternden Ergebnis. Das gleiche gilt für die CDU, die CSU, die FDP und die Linken. Die Blockflöten sind nur für naive Zeitgenossen wählbar, die Dampfplauderei für die Tat halten. Deshalb sollte man den jungen Leuten zu Gute halten, dass sie von Verarmung und Verdummung durch linksgrünem Meinungsterror nichts halten.

  17. Eine KI muss neutral sein und darf keine Ideologien verbreiten, es darf nichts hinzu gefügt werden, verfälscht oder weg gelassen werden. Sonst muss sie verboten werden, auch wenn ich hier viel Potenzial sehe.

    • Das müsste der örr laut Rundfunkstaatsvertrag auch – aber, wenn man nur als Beispiel Grevenmühlen und Mannheim vergleicht, treten große Unterschiede zu Tage. Es wäre gut, wenn sie über noch weniger finanzielle Mittel zu verfügen hätten, als das bisher der Fall ist: https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/bundesverwaltungsgericht-beschluss-einseitigkeit-oerr/
      Wenigstens bis sich die Richter mit dem Urteil auf die eine oder andere Art blamiert haben.

    • Nun, das ist unmöglich.

      Die Menge an heute verfügbarem „Wissen“ oder das, was als solches an den Kunden „verhökert“ wird, auf dem Etikett ausgezeichnet ist, ist für keinen Menschen verarbeitbar und auch nicht überschaubar. Vor allem nicht vor dem Hintergrund, wenn manche behaupten, das menschliche Wissen würde sich alle zwei Jahre „verdoppeln“ in etwa.

      Also haben sich Denkschulen gebildet, um dieses Problem in Angriff zu nehmen. Das geschah frühzeitig.

      Tendenziell verhalten sich Denkschulen passiv, fortschrittsfeindlich und übernehmen keine neuen ankommenden wahren Aussagen. Man verharrt bei dem was man gelernt hat. Und irgendwann ist bei der Masse Ende, Sackgasse.

      Das ist in dem Buch von Thomas S. Kuhn, welches 1962 erschien, recht gut festgehalten. (Vgl. „The Structure of Scientific Revolutions“ [sinngem.: Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen])

      Auf Deutsch bedeutet das: jede Denkschule ignoriert alles, was ihrem „Weltlbild“ widerspricht. Man lügt also sehr gerne. Die Logik. Der Mond kann nicht gleichzeitig quadratisch und dreieckig sein. Die Denkschulen widersprechen sich auch, das muß klar sein.

      Hinzu kommt, die atheistische Linke hat zig verschiedene, einander widersprechende Definitionen von Wahrheit unters Volk gebracht, die bis heute sehr negativ nachwirken: vgl. Relativismus. Niemand darf recht haben, denn alle haben Recht, innerhalb ihrer jeweiligen Kultur. Nur die Wahrheit, die darf nicht ausgesprochen werden. Die müssen verfolgt werden.

      Der Automat (KI) ist vollständig vom „Denken“ des oder der Programmierer abhängig, deren Sklave.

      Die Menschen fallen darauf herein, weil sie nichts mehr nachprüfen. Sie wissen auch nicht mehr, wie das geht, weil es auch an den Unis nicht mehr gezeigt wird.

      Und von wissenschaftlichen Beweisführungen wollen wir hier gar nicht sprechen. Das ist alles Steinzeit und sehr schwer, echte Kopfarbeit, mit viel Zeitaufwand und Fleiß verbunden. Damit will die Moderne nichts mehr zu tun haben.

      Der Automat ist in der linken, einfältigen Schule gefangen.

  18. Schulen müssen Wege finden, diese neue Technologie zu integrieren.

    Sehe ich überhaupt nicht so! Das kommt immer von Unterperformern die von tuten und blasen keine Ahnung haben.
    Die Schule braucht überhaupt keinen Digitalen Müll! Handyverbote sollten das erste sein! Die Chinesen machen es vor! Die haben verstanden, das man erst Lesen, Schreiben und ein Grundwissen haben MUSS, bevor man sich überhaupt mit KI und Internetgedöns wirklich auseinandersetzen kann!
    Wer meint, dass Sprachen lernen quatsch ist da google oder was auch immer das bald simultan für einen macht, der macht sich abhängig und lässt seinen Verstand verkümmern!
    Seit Jahren höre ich immer die gleiche idiotische Leier … mehr Digitalisierung mehr mehr mehr Digitalgedöns und was sieht man?
    Die Schüler werden immer unfähiger! Die Abschlussklausuren ähneln Idiotentests! Man kreuzt nur noch an oder hat Aufgaben die mit dem Eigentlichen Fach überhaupt nichts mehr zu tun haben!
    NEIN wir brauchen in Schulen KEINE KI KEINE Digitalisierung! Wir brauch Zonen OHNE diesen Mist!
    Wie konnten Menschen wie Gauss, Einstein, Humboldt, Plank und die Liste könnte endlos weiter gehen nur zu dem werden, was sie waren OHNE Digitalgedöns?!

  19. „Silke Müller arbeitet bereits mit KI, unter anderem um Videobotschaften an Eltern, die per KI-Software auf Arabisch übersetzt werden, zu verschicken.“
    Sie wird aber schon wissen, dass sie es da mit einer gewissen Anzahl Analphabeten zu tun hat, die das nicht lesen werden können? Und nannte man das vordem nicht „Übersetzungsprogramm“?
    Tik-Tok stört. Schon wegen der „Meinungsvielfalt“. Denn die da bei Lanz saßen wissen wohl alle wie Prof. Rainer Mausfeld um „Tiefenindoktrination durch die Vierte Gewalt und Schulen“ und dass hier wie in Kindergärten der Ansatz zur Kontrolle der Massen gelegt wird: https://www.youtube.com/watch?v=fAhmdfXWoJA&ab_channel=NachRichten
    .
    Die faz titelte neulich: „KI kann nicht begründen, wie sie zur Entscheidung kommt“: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/kuenstliche-intelligenz/kuenstliche-intelligenz-das-ist-der-unterschied-zum-gehirn-19775991.html
    Das können Politiker und Journalisten zwar vielfach auch nicht – aber ist es nicht bedeutsam, dass man sich auf etwas verlassen will, das gar nicht erklären kann, was es bei seinen „Vorschlägen“ alles mit welcher Gewichtung einbezog – und was dann eben halt auch nicht?
    .
    Musk hat südamerikanischen Indianerstämmen über starlink den Zugang zum www ermöglicht – und wie es weiter geht lesen Sie hier: https://www.watson.ch/international/brasilien/904174686-amazonas-stamm-bekommt-internet-mitglieder-klagen-ueber-porno-sucht
    Ich will gar nicht wissen, was in den Containern für „Flüchtlinge“ hinsichtlich dessen am Laufen sein wird.

    • Den Zugang hat nicht Musk ermöglicht.

      Bis vor neun Monaten die US-amerikanische Unternehmerin Allyson Reneau die für Starlink-Verbindung nötigen Antennen spendete und die Marubo damit erstmals Zugang zum Internet hatten.“

  20. Die Fahnen hoch,

    Und die Reihen der Fußballfans sind fest geschlossen!
    Danke Markus Lanz für den Einblick in die KI und dafür, dass es keiner gemerkt hat!

    • Horst-Wessel-Lied: Die Fahne hoch, die Reihen fest geschlossen… Wo die KI diese Zeile her hat.

  21. einfach mal nach Florian Fabricius googeln und Internatsschule Schloss Hansenberg, Hessen. Ein Vertreter aller jungen Leute, Schüler aller Schulen ist er nicht.
    Er sagte „in der öffentlichen Debatte finde ich es immer unsäglich, wie meine Generation, wie wir Jugendlichen dargestellt werden, als ob wir so unmündig wären“. „Ich habe das Gefühl, TikTok ist so die einfache Erklärung für Boomer, um zu erklären, warum die junge Generation anders tickt. (…) Es gibt schon noch Inhalte, an die wir glauben und es gibt schon auch noch eine gesunde Skepsis bei Jugendlichen!“
    Er hat sich beschwert, um gleich darauf die bösen Boomer für unmündig zu erklären.

  22. Den mittlerweile inflationär eingesetzten Begriff „Boomer“ empfinde ich im höchsten Grade diskriminierend und stigmatisierend. Diese verwöhnte GenZ hat ihr Luxusleben in der Regel ihren hart arbeitenden Eltern der geburtenstarken Jahrgänge zu verdanken und nicht einer woken, auf „work/-life Balance“ ausgerichteten dauerjammernden TikTok-Gesellschaft. Komisch, dass wir früher ohne KI und 24-Stunden-Berieselung durch Handy und Internet ausgekommen sind und sogar lebensfähig waren. Wenn in absehbarer Zeit kein Umdenken erfolgt, wird dieses Land in wirtschaftlicher, sozialer und kulturtechnischer Hinsicht in absolute Bedeutungslosigkeit versinken. Aber kein Problem, wir haben ja KI, wozu also noch selber denken.

    • Betrachten Sie doch nur, was Ihnen auf dem Gehweg, ins smartphone glotzend und die Realität vollkommen vergessend, entgegen kommt.
      Herrlich dann noch, wenn sie mich anpflaumen, weil ich ihnen nicht aus dem Wege ginge.
      Deagel schreibt im disclaimer schon 2017: „…Das Erfolgsmodell der westlichen Welt wurde auf Gesellschaften ohne Widerstandsfähigkeit aufgebaut, die kaum eine, und sei es auch noch so geringe, Härte aushalten können…” https://archive.org/details/6b.-neue-prognosen-von-deagel-bis-2025
      Wenn Habeck uns den Strom ausfallen lässt ists vorbei…

      • Mir fallen regelmäßig Frauen auf, die sich spazierengehend und den Kinderwagen vor sich her schiebend nur mit dem Smartphone beschäftigen. Da bekommen schon die Kleinsten die Prioritäten gezeigt.
        Unfassbar…

  23. Jetzt bin ich ganz sicher. Die neuen Software-Apps, die sich jetzt alle KI (AI) schimpfen, sind nur so schlau, wie die Programmierer, die sie zusammengeklickt und manipuliert haben. Zaubern mit faulen Tricks von Menschlein eben.

    Ich habe vor einiger Zeit selbst ChatGPT getestet und war sehr ernüchtert. Die Software ist geeignet, um Schüler noch mehr zu verdummen und damit Hausaufgabenschwänzer sich schnell noch eine Lösung einfallen lassen. Das begeistert Schüler aber macht Selbstdenker traurig.
    Kinder werden nun die KI fragen, wenn sie etwas wissen wollen, statt ihre Eltern. Das eröffnet Staat und Konzernen neue Wege, die Jugend zu manipulieren in ihrem Sinn.

    Dass neben den genannten Nachteilen diese Software auch ab und zu Vorteile hat, wie die schnelle Übersetzung, geschenkt.

  24. Ich schätze mich glücklich, eine humanistische Bildung genossen zu haben.

    • Ich auch. Und die Tatsache, dass bereits in der vierjährigen Grundschule rechnen und schreiben täglich geübt wurde. Beim Wechsel aufs Gymnasium waren wir Schüler ziemlich schreibsicher, so dass kaum noch Diktate geschrieben werden mussten. Zwei Rechtschreibfehler in einem Aufsatz, und die Note wurde um ein Grad heruntergesetzt. Das lehrte uns, zuvor zu lernen. Parallel französische und englische Vokabeln zu pauken waren Pflichtübungen, bis diese ’saßen‘.
      Der Untergang der Bildung in deutschen Schulen wurde mit 1. und 2. Bildungskonferenz 70er Jahre des vorigen Jahrhunderts eingeläutet und das Niveau sukzessive abgesenkt. Hauptverantwortliche waren seinerzeit die SPD-regierten Länder.

  25. Diese irren Diskussionen, warum willkürlich gezogene Kategorien von Wählern ihre Wahlentscheidung so getroffen haben, wie sie diese getroffen haben, sind nur noch ermüdend. Warum wird hier über das Alter der Wähler kategorisiert? Nach meinen (zugegeben nicht repräsentativen) Beobachtungen in meinem Umfeld treffen junge Wähler ihre Wahlentscheidung nach ähnlich rationalen Gesichtspunkten wie ältere Wähler. Und die Motivation für die Wahlentscheidung unterscheidet sich noch nicht einmal großartig, wenn man nur das Alter der Wähler betrachtet. Unterschiede sehe ich eher darin, ob jemand in der freien Wirtschaft als Angestellter, als Selbständiger, im öffentlichen Dienst oder gar nicht beschäftigt ist. Auch das Lebensumfeld spielt eine deutlich wichtigere Rolle als das Alter. Als einzigen Unterschied zwischen älteren und jüngeren Wählern sehe ich die Lebenserfahrung, die bei jüngeren Wählern naturgemäß geringer ist. Wie toxisch die Grünen sind, muss man halt erst einmal erleben. Wir Älteren (bin selbst Ü50) haben diese Erfahrung schon gemacht und wissen z. B., dass die Grünen definitiv keine Friedenspartei sind. Die jüngeren Wähler machen gerade die Erfahrung, was es bedeutet, wenn die Grünen an der Macht sind. Wer kann es also jungen leistungsstarken und leistungswilligen Wählern (davon gibt es eine ganze Menge) verübeln, ihre Wahlentscheidung von der letzten Wahl zu überdenken? In meinem Umfeld finden sich da einige Beispiele.
    Mich erinnern solche Diskussionen an den Versuch, den Kursverlauf von Aktien zu erklären oder gar vorherzusagen. Da kommen auch in den Medien immer mal wieder die wildesten Erklärungen. Die Tatsache, dass die Börse den Kurs über die eingehenden Kauf- und Verkaufsorders bestimmt, wird dabei häufig ausgeblendet. Man müsste Millionen von Marktteilnehmern fragen, ob sie eine Aktie kaufen oder verkaufen wollen. Wollen sie dies in jedem Fall (Market-Order) oder nur zu einem bestimmten Preis (Limit-Order)? Und was ist die Motivation für so eine Order? Man müsste diese Millionen Marktteilnehmer befragen. Und mein Broker hat mich noch nie gefragt, warum ich eine bestimmte Order aufgebe. Leider, da ich auch schon versehentlich Orders aufgegeben habe, die ich gar nicht aufgeben wollte 😉
    Bei Wahlen wäre es eigentlich einfacher, weil es nicht so viele Wähler gibt und man nicht ununterbrochen Abstimmen kann. Warum macht das fürstlich finanzierte Staatsfernsehen sich nicht mal die Mühe und befragt Wähler aus unterschiedlichsten soziokulturellen Gruppen (das Alter sollte hier nur ein unbedeutendes Merkmal sein) über ihre Wahlmotivation. Hier würden kleine repräsentative Gruppen ausreichen. Und ich bin sicher, dass kein Wähler antwortet, dass er wegen Clips auf TikTok einer bestimmten Partei seine Stimme gegeben hat.
    Ach ja, würde man ein Data Science Verfahren entwickeln, mit dem die Wahlentscheidung eines Wählers mit den soziokulturellen Merkmalen in Verbindung gesetzt werden, könnte man Wahlergebnisse vermutlich ziemlich gut prognostizieren. Die beiden Themen der Sendung hätte man also auch noch miteinander verbinden können.
    Im Fall der Kursbestimmung von Aktien ginge das nicht. Alleine die Stichprobe müsste unfassbar groß sein. Auch müssten die Umfragen quasi in Echtzeit laufend erfolgen. Daher kann man Aktienkurse nicht mit Sicherheit vorhersagen (Trader arbeiten nur mit Wahrscheinlichkeiten). Für Wahlprognosen wäre so ein Stimmungsbild meiner Meinung nach aber durchaus zu erheben.

  26. Politik und ÖR sind nicht daran interessiert eigenständig denkende Bürger zu haben, weder Erwachsene, noch sollen Heranwachsende zu kritischem Denken erzogen werden. Sie sollen glauben was man ihnen sagt und erlaubt.
    Als die erste Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth fuhr, glaubten viele, die Menschen könnten durch einen Geschwindigkeitsrausch sterben, wenn sie mitfahren würden und wollten Eisenbahnen verbieten.
    Genauso ergeht es wahrscheinlich der politischen Elite heute, sie fürchten etwas, dessen Nutzen sie nicht für sich und ihre Ziele erkennen können und wollen es regulieren.

  27. Man muss sich große Sorgen um die Jugend machen wenn sie, anstatt selbst du denken, KI für Hausaufgaben benutzt. Eine KI ist ja nur so „intelligent“ wie sie programmiert wird. Dass es von einer KI keine systemkritischen Antworten gibt hat Tom Lausen bewiesen, als er für sein Corona-Aufarbeitungs-Buch „Die Untersuchung“ ChatGPT benutzt hat. Diese Entwicklung ist sehr negativ. Letztlich haben wir nur noch Zombies deren „Intelligenz“ von technischen Geräten abhängt. Also keine.

    • Nun. Da sie sich lange im Klima- wie Migrationsnarrativ verfangen haben und zudem gegen die Russen in den Krieg ziehen wollen – alles meiner Meinung nach vollkommene Fehleinschätzungen der Realität – was soll schon noch passieren?
      Zumal Habeck heute mit einem Nazi-Großvater und!! Urgroßvater wirbt, was er durch seinen Gang in die Politik „kompensiert“ sehen will. Schon bei Maas, der wegen der Nazis in die Politik ging, sah ich das aus der Warte der Fortführung – und nicht des Gutmachens. Sheldon S. Wolin erkennt umgekehrten Totalitarismus.
      Der vollständige Ruin der deutschen Wirtschaft wie die Zerstörung des gesamten Landes fehlt in der Betrachtung dessen, der auf der acta diurna bereits am 23.01.2016 die umgekehrten Vorzeichen der diesmaligen Vorgehensweise erkannte:
      „Der eine, …, setzte das von ihm beherrschte juvenile Volk in Marsch, die halbe Welt zu überrennen, die andere, Merkel, ruft die halbe Welt herbei, das von ihr regierte greise Volk zu überrennen; der eine akzeptierte keine fremden Grenzen, die andere akzeptiert keine eigenen Grenzen; der eine meinte es auf monströse Weise böse mit den Fremden, die andere meint es auf monströse Weise gut mit den Fremden; der eine verlangte seinem (im allerweitesten Sinne) Volk übermenschliche Leistungen beim Unterjochen fremder Völkerschaften ab, die andere verlangt ihrem (im allerweitesten Sinne) Volk übermenschliche Leistungen beim Bewillkommnen fremder Völkerschaften ab; der eine ruinierte Deutschland durch eine außer Rand und Band geratene Inhumanität, die andere ist dabei, Deutschland durch eine außer Rand und Band geratende Humanität zu ruinieren. Beiden Hauptakteuren gemeinsam indes ist der sturheile Marsch in den Kollaps, das triumphierend widervernünftige, gegen jedes Maß, gegen alle Tradition und alle Vernunft gerufene: ‚So – werf ’ ich den Brand/ in Walhalls prangende Burg.’ ”

  28. „Die Fahnen hoch“ erinnert mich jetzt aber schon recht arg an die nationalen Sozialisten und deren Parolen mag ich überhaupt nicht. Wir sind uns hoffentlich wenigstens darin einig, dass keine KI in Richtung Horst Wessel abbiegen soll…😭😓😱

  29. Technologisch sind viele Länder weiter und Deutschland zurückgeblieben. In der Bildung sieht es nicht anders aus. Eine steigende Anzahl Analphabeten, Leute ohne Berufsausbildung, Studienabbrecher oder Sozialwissenschaftler. Ein Volk von Narren, die fest daran glauben, dass man auch ohne Arbeit leben kann und andere ihnen das Leben finanzieren. Nicht zu übersehen, auch ein Volk von verbeamteten Staatsdienern und gewählten Abgeordneten auf allen Kommunal-, Landes- und Bundesebenen, die sich üppig versorgen und Luxuspensionen genießen, für die sie keinen Cent eingezahlt haben.

  30. Ist mir so langsam alles egal. Meine Stimme zählt nicht, wird nicht mal im Ansatz für eine andere Politik verwendet. Alles was die mir über Demkratie erzählt haben, ist verstunken und verlogen. Soll dieses Land doch den Bach runtergehen. Die, die übrigbleiben als Bürgergeldbezieher sollen dann mal schauen, wer sie alimentiert. Und KI kommt mir vor wie Selbstbefriedigung mit den alten immer gleichen Bildern. Da geht alles im Kreis rum. Neues entsteht nur, wenn man Neues selbst entdeckt durch Überschreitung vorhandenen Wissens, KI ist gefangen in sich selbst.

  31. > Bezahlbarer Wohnraum, Inflation, Krieg, das sind alles ernsthafte Themen!

    ÖRR beschäftigt sich wie immer mit belanglosen Murks wie lesbische PoC-Nazi-Soldatende:innen. Diese Woche berichteten genauso die Schweizer UncutNews wie TKP (Österreich) und auch das Böse Medium über den WEF-Plan, „für Klima“ die Landwirtschaft durch industriell hergestellten Kunstfrass zu ersetzen – wodurch ein paar WEF-Konzerne so schön alles konzentrieren und dann abkassieren könnten. Ein Thema, welches man im ÖRR garantiert nicht vorfindet. Nur Klima-Framing, aber doch ohne Erklärung, was die eigentlichen Ziele sind.

    Dann hätten wir zwei der Stichworte im Zitat – die Greenflation entsteht im Klima-Namen und Kriege führt der Woke Westen gerade dafür, den korrupten Murks weltweit aufzuzwingen. OK, durch Klimagedöns und Kostensteigerungen (auch am Bau) wird auch der Wohnraum knapper – also alle drei.

  32. Wie wär’s denn ausnahmweise mal mit natürlicher Intelligenz?

    lt. einer aktuellen Rede Stoltenbergs gehen derzeit 2/3 der 140 Mrd. € schweren Rüstungsaufträge der NATO in die USA.
    Wer kann da noch Zweifel haben an einer Bedrohung Europas durch Russland, der unbedingt begegnet werden muß…..

    Die KI kann das sicher logisch begründen.

  33. So – Anzeige gegen Lanz/ZDF geht raus. Volksverhetzung und Nazi-Worte: „ Die Fahnen hoch…“ Ganz klar: SA -Liedtext…!

  34. Die heutigen Jugendlichen sind aller Orten mit den Auswirkungen der desaströsen Zuwanderung von jungen Männern aus kulturfremden Weltregionen und den schon hier lebendenden Migranten aus den gleichen Weltregionen konfrontiert.

    Das ist das Hauptproblem, das sie jeden Tag am eigenen Leib zu spüren bekommen. Und die deutschen Jugendlichen merken doch, dass die etablierten Parteien dagegen kaum etwas unternehmen, die Situation durch Verharmlosen, Negieren und durch noch mehr Zuwanderung dieser intergrationsinkompatiblen und bildungsinkompatiblel jungen Männer dramatisch verschlechtern.

    Es wird um den heißen Brei geredet, auch bei Lanz. Was soll der irokesenschnittige Sascha Lobo als Teil des staatlich finanzierten Hetzapparates gegen Aandersdenker eigentlich in der Sendung?

Einen Kommentar abschicken