Noch immer ist die neue Weltordnung im Werden. Die Übergangszeit ist geprägt vom Aufstieg Chinas, von den Rückzugstendenzen der USA, dem Revisionismus Russlands, den Systemkrisen westlicher Demokratien und einer Vielzahl möglicher Katastrophen-Szenarien, die ihren Anfang in Finanzkrisen, Pandemien sowie lokalen Kriegen und Bürgerkriegen nehmen könnten. Der jüngste Konflikt zwischen Berlin und Moskau wegen der Auslandssender RT DE und der Deutschen Welle (DW) verweist auf einen nicht unbedeutenden Nebenkriegsschauplatz: der Informationskrieg, früher einmal Propagandakrieg oder Desinformation-Strategie genannt, gewinnt sichtlich an Schärfe. Viele Nationen wollen ihre Sichtweisen der übrigen Welt vermitteln und forcieren ihre Medienaktivitäten. Der aktuelle deutsch-russische Disput zeigt auch, wie sehr Deutschland mit Blauäugigkeit, Irrationalität und Selbsttäuschung auf internationale Entwicklungen reagiert.
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
In Deutschland reagierte man auf das Sendeverbot der DW in Russland mit einem Aufschrei der Empörung. Abgesehen von allen legalen Aspekten stehe doch die Deutsche Welle für objektive Berichterstattung und Qualitätsjournalismus, während RT DE lediglich Staatspropaganda und oft genug auch „fake news“ verbreite.
Man muss nicht ernsthaft darüber diskutieren, ob es in Russland wirklich Presse- und Meinungsfreiheit gibt. Sie existiert vielleicht in Teilaspekten in begrenztem, staatlichem Rahmen, den der Kreml zudem jederzeit verändern kann. Auch die Arbeit der Auslandskorrespondenten wird in Moskau – und noch stärker in Peking – streng beäugt, nicht selten auch reglementiert und eingeschränkt. Es ist also schon recht forsch, wenn sich Kreml-Sprecher Dmitri Peskow als Hüter demokratischer Grundrechte aufspielt und das Sendeverbot für die RT DE als „Anschlag auf die Freiheit des Wortes“ bezeichnet; dennoch sollte man bei uns über die Sinnhaftigkeit des Vorgehens gegen RT DE nachdenken. Ist nicht auch ein solch tendenziöser Staatssender eine Bereicherung der Informationsmöglichkeiten?
Steuergeld für Medien – in Deutschland geplant, in der Schweiz hart umstritten
Es ist eher eine Spitzfindigkeit, dass in Deutschland nicht die Regierung, sondern die unabhängige Kommission für Zulassung und Aufsicht von Medienanstalten (ZAK) gegen die RT DE vorgegangen ist. Außenministerin Annalena Baerbock hatte in Moskau kürzlich auch betont, in Deutschland seien Staatssender grundsätzlich verboten – was die Frage aufwirft, was denn die Deutsche Welle ist. Zudem sendet in Deutschland unbehelligt der türkische Sender TRT Deutsch, ein Ableger des türkischen Staatssenders TRT. Die Süddeutsche Zeitung (SüZ) nannte den Sender „Erdogans Megaphon“.
Tatsächlich ist im Grundgesetz die Staatsferne von Medien verankert – Staat und Parteien dürfen keinen Einfluss auf das Programm nehmen, darauf hat das Bundesverfassungsgericht mehrfach gepocht. Wie staatsnah ist also die DW? Deren Radio- und Fernsehprogramme sowie die Webseiten werden mit deutschen Steuergeldern finanziert (2021: 390 Millionen Euro). Ausgestrahlt wird das Programm in zahlreichen Staaten in den jeweiligen Sprachen, der gesetzliche Auftrag lautet, deutsche und europäische Sichtweisen zu verbreiten. Das klingt sehr nach einem staatlichen Sender, allerdings ist die Selbstwahrnehmung der DW und der deutsche Blick auf die Anstalt völlig anders.
Ein Kommentator der Süddeutschen Zeitung beschuldigt sicher mit Grund den russischen Sender, dass er vor allem Propaganda, zuweilen auch Verschwörungstheorien, so beim Thema Corona, verbreite. Die journalistische Agenda des Senders werde „einzig von der politischen Agenda des Kreml bestimmt“. Zitiert wird die RT-Chefredakteurin Margarita Simonjan, die einmal gesagt habe, man führe einen Informationskrieg „und zwar gegen die gesamte westliche Welt“.Das vielfältige DW-Programm lässt sich tatsächlich kaum auf eine „politische Agenda“ Berlins reduzieren – sehr gerne betont der Sender seine hohen journalistischen Maßstäbe, die DW sei alles andere als ein Propaganda-Sender. Es gibt allerdings manchen Grund, sowohl an dieser Aussage als auch grundsätzlich an der journalistischen Qualität des deutschen Senders zu zweifeln. Tatsächlich kann die DW nicht mit einem vom Staat streng gelenkten und kontrollierten Sender verglichen werden – aber deshalb gleich von einem Medium der freien Presse zu sprechen, scheint schon anmaßend.
2014 versuchte DW-Intendant Peter Limbourg eine notwendige Erhöhung der Staatszuschüsse damit zu begründen, dass er die Deutsche Welle zu einem „Anti-Putin-Sender“ formen wolle. Der Propaganda des russischen Präsidenten Wladimir Putin müsse künftig stärker Paroli geboten werden. Lediglich aus der CDU gab es laut des Handelsblattes damals Zustimmung: „Wir erleben eine internationale Desinformationskampagne durch Putin und müssen mit medialer Aufklärung dagegenhalten“, so damals der Bundestagsabgeordnete und Außenpolitik-Experte Roderich Kieswetter (CDU).
Biete Wahrheitsbollwerk, brauche sehr dringend Steuermillionen
Wie sehr Ideologie und Parteilichkeit in der Deutschen Welle zu Hause sind, zeigen Enthüllungen über das Ausmaß von Antisemitismus und krasser Israel-Feindlichkeit (was im Grunde identisch ist). Nicht nur in den DW-Korrespondentenbüros im Nahen Osten fanden sich zahlreiche Journalisten, die den Holocaust leugnen, gegen Israel hetzen und gerne über „jüdische Weltverschwörung“ schwadronierten. Auch Mitarbeiter des Hauses und vor allem regelmäßige Interviewpartner entpuppten sich als Anti-Semiten, Sympathisanten des Islamismus und erbitterte Feinde Israels.
Die „Süddeutsche“ hatte im Dezember über anti-semitische Äußerungen von arabischen DW-Mitarbeitern in sozialen Medien berichtet. Der Holocaust sei da als „künstliches Produkt“ bezeichnet worden; Juden würden „die Gehirne der Menschen durch Kunst, Medien und Musik kontrollieren“. Israel wurde als „Terrorstaat“ bezeichnet, der Kinder töte. Mehrere Mitarbeiter der Welle wurden inzwischen freigestellt. Das Magazin „Vice“ hatte aufgezeigt, dass DW-Partnersender wie Al Jadeed oder Roya TV antisemitische Inhalte verbreiteten. DW setzte daraufhin – allerdings erst nach heftiger Gegenwehr – die Kooperation mit der jordanischen Roya TV aus.
Servus TV: Wie man einen erfolgreichen Konkurrenten zu Fall zu bringen versucht
Der deutsch-russische Konflikt um Deutsche Welle und RT DE beleuchtet die sich vermutlich weiter verschärfenden, weltweiten Auseinandersetzungen um Medienrechte und Auslandsberichterstattung, um Informationen und Wahrheit, um Desinformation und Propaganda, um „Fake News“ und „Hassnachrichten“. Dabei scheint Berlin nicht sonderlich gut vorbereitet zu sein, von einer in sich konsistenten, strategischen Ausrichtung ist wenig zu erkennen. Deutlich wird aber auch – neben dem Anspruch hoher moralischer Überlegenheit – eine ziemlich gestörte Selbstwahrnehmung.
Der Unterschied zwischen russischer und deutscher Propaganda lässt sich vielleicht so auf den Punkt bringen. Während die Lügen der Russen-Sender meist so plump sind, dass sie eigentlich jedem rational denkenden Menschen auffallen müssten, gehen die deutschen Qualitätsmedien bei ihrer Propaganda subtiler vor, indem sie unbequeme Inhalte verschweigen und andere per Framing zu dem gewünschten Narrativ zusammensetzen, also sozusagen Qualitäts-Lügen produzieren.
Eine Sache fällt bei RT schon auf:
Man berichtet eher selten über Russland, aber sehr häufig über die USA und die dortigen Probleme.
Aber das ist bei der deutschen Welle überhaupt nicht anders: Man berichtet über die Probleme von anderen, oft Nahost oder die USA, und dann auch noch aus dem Blickwinkel Dritter und eher selten über die eigenen Probleme, die es in Deutschland ja nicht zu geben scheint.
Da sind die Amerikaner anders. Wenn man sich FOX News anschaut, wird da ins eigene Land ausgeteilt, wie nirgendwo sonst.
Die Amerikaner haben uns und den Russen da etwas voraus.
Aber zurück zum Disput zwischen der DW und RT:
Man sollte beide Sender überall laufen lassen. Und dann beide Sender im Wechsel schauen. Am besten noch Fox News und CNN dazu.
Die Wahrheit liegt nämlich immer in der Mitte.
Zwischen all den einseitigen Extremen.
„Die Wahrheit liegt nämlich immer in der Mitte. Zwischen all den einseitigen Extremen.“ Das sehe ich genauso. Allerdings stelle ich in Gesprächen häufig fest, dass sich die (von den deutschen Medien aktiv bestärkte) Annahme, die deutschen Medien berichteten die Wahrheit und der Rest der Welt nur Fake News, leider in vielen Köpfen festgesetzt hat. Somit werden andere Quellen gleich mal ausgeschlossen – somit existiert da keine Mitte…
Absolut richtig. Das „Blasenproblem“, dass die Menschen in ihrer eigenen politisch-medialen Blase festhängen, ist in Deutschland überaus ausgeprägt. Was zuvorderst damit zu tun hat, dass viele Menschen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk fälschlicherweise wirklich für unabhängig vom Staat halten. Und genau das ist er ja nicht.
Im Gegenteil: Die Parteien und diverse Lobbygruppen sitzen fest in den Räten des Rundfunks drin und bestimmen das Programm.
Da ist gar nichts unabhängig sondern alles politisch gefärbt.
Lieber Laszlo Trankovitis: Eigentor! Spiel verloren!
Es ist unsäglich und wenig intelligent den FakeNewSender RTV mit der DW zu vergleichen. Einerseits ein handfester Verbreiter von FakeNews und Propagandasender mit dem Auftrag zur Lüge, Verhetzung und Spaltung-
Andererseits ein durch die Gebührenzahlergeld finanzierter unabhängiger Sender eines demokratischen Staats. Es gibt keine Staatsaufsicht ausser einer allgemeinen und auch wichtigen Medienkontrolle.
Ja, der DW ist linkslastig und erfüllt seine Rolle nur unzureichend. Das muss ganz klar verbessert werden und die Gelder gehören vielleicht auch gekürzt. Aber der DW ist kein vergleichbarer Propagandasender. Im Gegenteil: Er versucht – bei allen Fehlern – ein Licht der Demokratie deutscher Prägung und mit Debatten aus Deutschland in die Welt zu bringen.
Beide Sender faktisch nach Ihrem Auftrag gleichzusetzen, bedeutet unsere Demokratie mit Füssen zu treten und jedem willfährigen Relativmus, der uns am Ende wirkliche negative Konsequenzen für unsere Freiheit bedeutet. Bei aller berechtigen Kritik an unserem ÖRR, diese Gleichsetzung der Sender und ihrer Absichten, vernichtet jede Möglichkeit einer ernsthaften Diskussion!
Wo um alles in der Welt werden die beiden Sender gleichgesetzt? Ich betone ausdrücklich den systemischen Unterschied zwischen der russischen Ordnung und unserer Demokratie mit einer grundsätzlich funktionierenden Presse- und Meinungsfreiheit. Die Formulierung „Anti-Putin-Sender“ habe doch nicht ich erfunden.
Grundsätzlich gab es bei Großdemo der Querdenker in Berlin 10.000 Teilnehmer. Sonst gab es weder in D. noch sonst wo Proteste und wenn schon nur kleine und die Teilnehmer waren gewaltbereit. Die PCR Test Ergebnisse sind auch mit dem Hintergrund und mit der technisch einwandfreien Sorgfalt bearbeitet worden. Uns so weiter und so fort.
Wer mal schon in Genus von Propaganda und Zensur gekommen ist, wird sie so einfach nicht aufgeben wollen.
Wie schon gesagt: die Gendersprache ist vielleicht nicht das größte Problem bei der Deutschen Welle – aber ein Hinweis darauf, dass es sich eben nicht um einen demokratischen Sender handelt, sondern um das Sprachrohr einer Elite, die sich anmaßt, die Bevölkerung mittels Gehirnwäsche umzuerziehen – und die zu diesem Zweck Eingriffe in die Muttersprache aller Deutschen vornimmt, wie sie in dieser Größenordnung weder Nazis noch Kommunisten gewagt haben. An RTV ist mir wenig gelegen, aber es erfüllt mich mit Genugtuung, dass die Deutsche Welle ihre Grenzen aufgezeigt bekommen hat. Leider von Russland, nicht von Deutschland.
Man empört sich da also über RT als russischen Staatsfunk.
Wikipedia sagt zur DW: „Die Deutsche Welle (DW) ist der Auslandsrundfunk der Bundesrepublik Deutschland. „Die Welle“ wurde 1953 gegründet; sie ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts und Mitglied der ARD, finanziert sich jedoch nicht aus Rundfunkbeiträgen, sondern aus Steuergeldern.“
Hmmm. Wieder einmal ein Beispiel dafür, dass man den Deutschen regierungsseitig, manchmal auch indirekt, allen möglichen Nonsens zu verkaufen versucht. Da muss man mittlerweile jede Meldung anhand alternativer Quellen gegenchecken. Ob Wikipedia auch bald auf den Index kommt 😉 ?
DW, DLF, ÖR, dpa/afp – alles eine regierungsabhängige und -hörige Einheitssoße, welche schon gar nichts mit Pressefreiheit zu tun hat. Es geht hier um Medien, schauen Sie mal nach bei H. Danisch. RT gehört zur Vielfalt, und ich brauche keine Journalisten und Faktenverdreher um mir die Welt erklären zu lassen.
Die Gleichschaltung gilt nicht für etliche ÖR-Medien, sondern für alle. Staatsmedien sind Lügenmedien. Ausnahmslos.
Ich würde RT auch nicht unbedingt für bare Münze nehmen, soweit es internationale Politik betrifft. Was aber uns hier im Lande Schland betrifft, da ist RT tausendmal verlässlicher als jeder deutsche Lügensender. Darum haben die ja solche Angst.
Russland hält uns nur immer öfter den Spiegel vor die Nase denn auch im Westen ist nicht alles Gold was glänzt. Es wird immer schwerer für die Bürger vor lauter Lobjubeldeien der System-Medien durchzublicken. Und ehrlich gesagt geht es immer um persönliche Interessen, siehe China und Außenhandel mit dem Westen oder Gas für Deutschland aus Russland.
RT ist qualitativ um Welten besserer Journalismus als alle deutschen Staatspropagandasender zusammen. Die greifen eben auf, was auch die alternativen Medien aufgreifen. Das, was von den Staatssendern verschwiegen und verzerrt wird. Und Putin schreibt dort genausowenig persönlich die Skripte wie Olaf Scholz hier.
„Das vielfältige DW-Programm lässt sich tatsächlich kaum auf eine „politische Agenda“ Berlins reduzieren“
Ja nee, is klar:
„Haltungsjournalismus dominiert, linke und grüne Sichtweisen prägen Nachrichtenauswahl, Reportagen und Kommentare. Die Ablehnung von Kapitalismus und „Neoliberalismus“, ein solider Anti-Amerikanismus, viel Verachtung für Donald Trump, den Brexit, für Ungarn und Polen gehören ebenso dazu wie die Sympathien für offene Grenzen, für „Diversität“, „Black lives matter“ und „postkoloniale Studien“. Im deutschsprachigen DW-Bereich wird wild und entschlossen gegendert“
Na Hauptsache es gibt noch so viel mehr als diese politische Agenda. Bloß was?
„Eine Zensur findet nicht statt!“ und zum journalistischem Niveau der DW hat der Kollege, der über das Gendern sprach, schon alles gesagt:
Wenn die Angst vor RT deutsch haben,
haben Sie dann Angst vor einem Vergleich der Systeme?
Diese Konkurrenz müsste die dw doch beflügeln, endlich
mal mit gutem Journalismus gegen tumbe Propaganda
vorzugehen (wenn denn alles von RT nur eine solche wäre!)
Natürlich ist die Deutsche Welle ein Staatssender, sonst würde die AFD wie eine normale Partei mit Stärken und Schwächen neutral analysiert bzw. darüber berichtet werden. Faktisch biedert man sich seit vielen Jahren den Mainstreamparteien an, was verständlich ist, denn diese kümmern sich um die Finanzierung und um die gesetzlichen Rahmenbedingungen.
Das Verbot von RT Deutsch war kleinkariert. Ein Schwurbler mehr auf YouTube ist wirklich keine staatsgefährdende Aktion; dafür war die Reichweite viel zu niedrig. Abgesehen davon, hat RT Deutsch in der Vergangenheit ein paar Themen angesprochen, die die anderen deutschen Sender meist tunlichst vermieden haben. Das heißt noch nicht, dass RT die richtigen Antworten hatte, aber ein Verbot ist m.E. überzogen gewesen.
Die Frage ist: biedern sich die Medien den Mainstream-Parteien an, oder biedern sich die Mainstream-Parteien den rot-grün-woken Medien an. Ich glaube eher letzteres. Oder beide tanzen gemeinsam um das goldene Kalb mit dem Namen „Zeitgeist“.
„So wenig Zweifel es über das begrenzte Ausmaß demokratischer Freiheiten in Staaten wie Russland und China gibt…“ Hier habe ich aufgehört zu lesen. Was auf China noch zutrifft, kann man wohl kaum von Russland sagen. Ich bin mir momentan nämlich nicht sicher, wo es mehr demokratische Freiheiten gibt, in Russland oder Deutschland. Auf RT lese ich recht viel recht Ausgewogenes und zum Propagandasender Deutsche Welle und seinen nicht vorhandenen journalistischen Qualitäten reicht allein das: https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/plaene-des-intendanten-deutsche-welle-soll-anti-putin-sender-werden/10749874.html?ticket=ST-9568114-pG0VfrzFCKLOMQtte4Pi-ap4
Ob ein ein Sender oder Printmedium objektiv informiert oder aber Propaganda betreibt, dafür gibt es verschiedene Anzeichen. Ein ganz simples Indiz ist für mich die Gendersprache. Wer diese gebraucht, gibt damit zu erkennen, dass ihm Ideologie wichtiger ist als Vernunft und gesunder Menschenverstand, dass er die Bevölkerung erziehen und indoktrinieren statt informieren will. Anhänger der Gendersprache sind in der Regel auch Anhänger der Cancel Culture, also der Unterdrückung und Ausblendung anderer Meinungen – schließlich müssen die Schäfchen vor Meinungen und Fakten geschützt werden, die sie vom richtigen Weg abbringen könnten…
Der Gendersprech an sich ist schlimm genug, aber noch schlimmer ist die dahinterstehende totalitäre Gesinnung, die mit unserer Kultur kurzen Prozess machen will – mal davon abgesehen, dass die meisten Anwender der Gendersprache nur Mitläufer und Opportunisten sind. Medien, die sich dieser Unkultur befleißigen, kommen jedenfalls für mich als Informationsquelle nicht mehr in Betracht.
Merke, alles aus Russland ist böse. Alles aus dem linken Germany und dem Amiland ist gut. Ende der Story.
Aus Amiland aber nur solange Trump nicht President ist.
Wenn ich auf dem Schulhof jemanden mobben will, kommt es darauf an, wie stark ich und wie stark der andere ist.
Genauso ist es mit den verschiedenen Staaten, wie der BRD, der EU, Russland, USA, China, Iran, Ukraine, … Wer zu schwach ist, kann nicht mobben. Wie gerne er es auch möchte.
Solange Russland unser Gas liefert kann der Russki zumindest uns mobben. Davon abgesehen ist er wirtschaftlich nicht stark genug, um zu mobben, aber militärisch viel zu stark, um sich so einfach mobben zulassen. Wenn so ein arabischer Staat wie Irak oder Lybien das Öl nicht in Dollar handeln mag, dann lädt er zu Invasion oder Regime-Change oder beidem ein. Der Russki hingegen, tja, das wird nix mit der Invasion. Und gegen Regime-Change wehrt er sich auch ganz prächtig, der Onkel Wladimir ist vom Fach.
Na ja jeder Versuch Demokratie irgendwo aus dem Westen in die dritte Staaten zu exportieren, ist letzte 20 Jahre stets gescheitert. Selbst wenn wir militärisch gewonnen haben. Selbst der Präsi die bei dem Putsch (das war es doch eins) 2014 in Ukraine installiert wurde, wird jetzt vor Gericht stehen müssen. Es geht ähnlich in Georgien. Nur die Ukrainer sind vlt vernünftiger und greifen die Enklaven in Osten nicht an. Mal sehen – Aserbaidschan hat es doch geschafft, Armenien mit türkischen Drohnen zu verdrängen. Da konnte ein Gedanke doch kommen.
Russische Nachrichten dürften defacto neutraler sein, als Amerikanisch und Euopäische.
Das liegt daran, dass die totale Pressefreiheit in allen Angelegenheit bis auf einer herrscht: Russland und Putin sind nicht kritisierbar.
Ansonsten sieht man auf RT alles mögliche politisch inkorrekte. Islamismus, Rassismus, Feminismus usw….alles Themen, bei denen es in Russland mehr als eine veröffentlichte Perspektive gibt, die auch offen diskutiert werden dürfen.
In Deutschland ist man sicherer unterwegs. Da sind sie so gleichgeschalten, dass noch nicht mal einer auf die Idee käme, was Regierungskritisches zu produzieren.
Im Gegensatz zu Russland braucht es also noch nichtmal Durchsuchungen nach kritsichen Ausstrahlungen. Es kommt noch nicht mal zu regierungskritischen Ausstrahlungen. Die werden schon im Ansatz im ÖR unterdrückt.
Wenn man über Ecken denkt und erkennt, dass sie deutsche Propaganda meinen, passt das schon! Ist RT nicht manchmal wie ein Spiegel, in den sie nicht hinein sehen wollen, die, die das für uns „veranstalten“?
Angeblich habe RT nicht um eine Sendelizenz ersucht.
RT deutsch weist das von sich.
Merkwürdigerweise ist RT auf Astra in englischer und französischer Sprache, sowie auf Spanisch zu empfangen.
Nur deutsch wurde auf einen entfernten Eutelsat verbannt und kann nur von Leuten mit zwei Schüsseln empfangen werden.
Der Aufschrei und die Empörung sind nicht anklagend nach außen gerichtet. Da bekommt eh kaum einer noch mit, was am Katzentisch Deutschlands los ist.
Der Aufschrei dient der Selbsttäuschung und Selbsterhöhung Der Brüger soll den Eindruck eines großen Unrechts bekommen, was Deutschland und damit ihm angetan wurde, gegen das nun dank der strengen Minister streng vorgegangen wird. Das Thema ist beizeiten unter dem Tisch, wo der Michel es dann vergessen kann und als erledigt/gute Arbeit abhaken kann.
Die gesamte deutsche Propaganda ist im Gegensatz zu anderen nach innen gerichtet, da es ihr an Intellekt fehlt um im Ausland effizient Kulturrevolution zu betreiben. Das mach(t)en die Amis besser, deren kulturmarxistischen Auswürfe in ganz Westeuropa hin zu BLM (da demonstrieren sie in Berlin für eine US Angelegenheit…) zu spüren bis sind. Der erfolgreichste Propagandaexport Europas in letzter Zeit war eine Schwedin.
Ich hatte immer die Hoffnung das DW wenigstens als Marketingsender für Deutsche Unternehmen/Produkte im Ausland funktioniert (was vermutlich ursprünglich mal so geacht war). Aber mit einer woken sozialistische Klimaredaktion ist nicht mal das mehr drin.
Tja..wo deutschland den plumpen harten Knüppel einsetzt, bedient sich Putin des scharfen Degens. Kein Deutscher Politiker wird dem je gewachsen sein. Wie auch, wenn man die eigene Propaganda anfängt zu glauben…
Mich überrascht immer wieder die Naivität vieler Politiker und Journalisten, die offensichtlich glauben, daß alle Menschen darauf angewiesen sind, von ihnen „Meinungen“ präsentiert zu bekommen, um überhaupt ein zu haben. Viele Bürger sind – aufgrund ihrer Erziehung und ihres Bildungsstandes – sowohl vielen Politikern, als auch Journalisten an Bildung, Kritikfähigkeit und der Fähigkeit, sich selbst eine Meinung zu bilden, mindestens ebenbürtig, teilweise sogar überlegen. Wir sind doch keine „unbeschriebenen Bätter“, die hilflos den Manipulationsversuchen durch Propaganda ausgeliefert sind und die davor geschützt werden müssen. In Zeiten des Internets bestimmte Medien nicht zuzulassen oder zu zensieren, ist ohnehin nur ein Zeichen „allerhöchster Dummheit“. Wenn man Fremdsprachen beherrscht, über ein fundiertes Geschichtswissen verfügt und Wichtiges von Unwichtigem zu trennen weiß, kann man sich aus dem Informationspool der ganzen Welt durchaus eine qualifizierte eigene Meinung bilden. Die meisten Journalisten sind doch nur unbedeutende Angestellte irgend einer Medieneinrichtung, die ihre Informationen – teilweise schon in „Narrative“ eingebettet – nahezu ausschließlich von Presseagenturen übernehmen und deren persönliche Meinung kaum jemanden interessiert. Nur einige, wenige Medien heben sich wohltuend von dieser üblichen Routine ab, aber auch sie bilden jeweils nur eine Sichtweise auf Fakten und Ereignisse ab. Deshalb holt man sich ja Informationen aus der ganzen Welt und aus unterschiedlichsten Medien zusammen. Wer wirklich interessiert ist, beschränkt sich doch nicht auf ein Medium.
Journalisten sind in vielen Fällen genauso ungebildet wie Politiker, sehr oft abgebrochene Studentinnen der Politik- Kommunikations- oder Sozialwissenschaften, ebenso 30jährige Jurastudenten, die es nie zu einem Examen schaffen werden – und die es dann vom Kabelschlepper zum Redakteur gepackt haben und plötzlich Macht spüren. Sie können es nun medial allen heimzahlen, die ihnen immer schon auf die Nerven gingen: Leute, die wohlhabender, intelligenter und erfolgreicher sind als die selbst, große Autos fahren, in Urlaub fliegen und sich schöne Häuser leisten können. Die ihr Studium zu Ende gebracht haben und gutes Geld verdienen. Das alles hasst der neidische Journalist und so predigt er gegen die Ungerechtigkeit und prangert die „vielen Reichen“ in Deutschland an, schimpft auf SUV’s und Eigenheime und fordert Steuererhöhungen. Es sei denn, es flattert eine kostenlose Pressereise nach Dubai ins 5-Sterne-Hotel auf den öden Schreibtisch. Da greift der Journalist zu, gerne auch mit Anhang, kostet ja nix. Auch Aida wird mit Journo-Rabatt immer gerne genommen. Deshalb: die stecken alle unter einer Decke.
und nicht zu vergessen, die Vergünstigungen, die dem Besitzer eines Presseausweises zu Gute kommen, und komisch, alle, die mal mit Angela im Flieger um die Welt reisen durften, die Evas, die Melanies, die Cerstins, die Kristina, die Kristiane, die Ulrike wissen nur Gutes von ihr zu berichten.
und für ihren unabhängigen Journalismus werden die Besten Regierungssprecher!
Ich informiere mich gern und regelmäßig bei RT, auch weil ich weiß, welche hochqualifizierten Journalisten aus unseren Medien dorthin geflohen sind. DW höre udn sehr ich nicht- nehme aber an , dass es eine Extremausformung des linkswoken Deutschlandfunkes ist, den ich seit 3 Jahre nicht mehr ertragen kann.
Sehe ich auch so !
Dieser anmaßende Segnungs- und Erziehungswille unserer “ Eliten “ und ihre Abgehobenheit wird oft auch im Politikersprech sichtbar.
Wir müssen das Volk mitnehmen. Das klingt wie Hilfe für Behinderte. Ich will nicht bequatscht werden, ich will informiert werden.
Die Menschen da draußen sollen, müssen…… Die halten ihre Glaskuppel in Berlin für den interlektuellen Olymp und da draußen ist für sie der geistige wilde Westen indem Siedler ziellos umher irren.
Früher wurden Dinge am Stammtisch diskutiert für die heute im Internet ganze Seiten gesperrt werden. Früher wurden deshalb nicht gleich die Kneipen geschlossen.
Ihre Methode zur politischen Meinungsbildung ist sicher die beste. Ihre Nutzung ist aber nur Leuten vorbehalten die entsprechendes Interesse mitbringen, über eine gute Bildung verfügen und ausreichend Zeit haben.
Exkanzler Schröders liebste Regierungskrücken Bild, Bams und Glotze sind leider für Viele die einzige Alternative
Wahrlich, DW ist kein Staatssender. Er ist noch schlimmer! Allerdings, es schüttelt mich bei jeder Sendung, sollte ich zufällig beim Zapping auf einem Öffi landen. Auch auf den Privaten: nicht nur bei Berichten, Dokus oder ’neuartigen‘ Filmen, nein, selbst bei den Werbeeinblendungen schalte ich inzwischen angewidert ab. Die Nahrungsmittel werden immer teurer, zu teuer, um sie täglich auswürgen zu müssen.
Es reicht ein Blick auf die Personalie Ines Pohl, ex taz Chefin, jetzt Chefredakteurin DW. Das sagt alles.
Der Tunnelblick des einen Senders korrepondiert mit dem Tunnelblick des anderen Senders, insofern verbinden sich beide Tunnel zu einem sehr langen Tunnel. Beide Sender verfolgen ihre ureigenen Interessen. Weder RT noch DW sind völlig objektiv in ihren Sichtweisen, was wohl auch entschieden zu viel verlangt wäre und auch nicht sein muß. Wenn sie sich gegenseitig aus dem Verkehr ziehen, ist das wieder einmal das typische Sandkastenspiel mit den Spielregeln, die da sind, machst du meine Burg kaputt, mache ich deine Burg kaputt. Ziemlich lächerlich das Ganze. Wer damit angefangen hat, ist diesem Fall mal klar. Fritze wars und nicht Wladi.
Solange Julian Assange gefangen gehalten wird und er als australischer Staatsbürger in den USA verurteilt werden soll ist es mit der sogenannten freien Presse nicht weit her! Und welche Presseorgane machen einen Feldzug für seine Freilassung… wenig davon gelesen oder gesehen!
Dieser marginale Sender (wer unter 40 hört den überhaupt?) hat sich von Steuergeld gemästet seine eigene spießige linksgrüne Buntwelt eingerichtet. Mit Topfkuchen und Häkeldeckchen. Irgendwie scheint die Idylle jetzt zu wackeln. Abgesehen davon: Unsere Regierung und ihre Zuträger sind in jeder Hinsicht furchtbar provinziell. Deshalb gucken sie immer so geschockt aus der Wäsche, wenn plötzlich ganz andere Prioritäten gesetzt werden als ihre kleinbürgerlichen Volkserziehungsspielchen.
Journalismus, wie er sein soll und wie es ihn kaum mehr gut. Gratulation. Ausgewogen, informativ.
Der Fall RT verdeutlicht die Bigotterie von Grünen und Linken und dass Dreistheit meist mit Dummheit einhergeht. Bei Grünen und Linken kommt noch eine gehörige Portion Borniertheit dazu bzw. die Grundüberzeugung, dass man selbst doch alles ungestraft mache dürfe, weil man doch zu den Guten gehört und daher alles automatisch richtig ist, was man so tut und lässt. Einmal mehr reagiert Russland lediglich und das auf besonnene und erwachsene Weise im Sinne von Tit-for-tat. Offensichtlich sehen uns viele Russen trotz unserer Regierung noch nicht als notorische Feinde, wofür wir dankbar sein sollten. Ich als Deutscher schäme mich für unsere aktuelle bornierte, dumm-dreiste politische Kaste.
Mir geht es nicht anders.
Mittlerweile arbeiten nur noch Hofnarren für die Deutsche Regierung. Und wie bei der aktuellen Comedy-Generation, sind es eher alles schlechte Darsteller.
Allein die Tatsache, das die Deutsche Welle für objektiver Berichterstattung stehen soll und Qualitätsjournalismus bietet, ist blanker Hohn. Egal ob Deutsche Welle, Deutschlandfunk oder selbst 1Live und andere… es vergeht keine freie Sendezeit ohne das Narrative der Bundesregierung den Zuhörenden eimgehämmert werden.
Ich weigere mich auch sowas als Journalismus (es erinnert eher an Schülerzeitung-Niveau) zu bezeichnen. Das was der ÖRR hier bietet ist unterirdisch und jeder weiß, das dies stramme Regierungapropaganda ist. Wobei, die Privaten sind kein Deut besser. Ich erinnere mich immer noch an die Standing-Ovationen für Baerbock… wir sind tief gesunken.
ich „beobachte“ sie DW seit gut 30 Jahren, war sogar eine Male „Opfer“, bzw., wurde interviewt und sollte dabei zu bestimmten Aussagen genötigt werden…
Es gibt wohl kaum ein anderes Medium in Deutschland, was derartig tendenziöse plumpe Propaganda verbreitet (lange vor den Anderen und schon lange auc nicht mehr auf deutsch), selbst die TAZ ist dagegen pluralistisch….bravo Rußland…das kann weg! Und was störte mich an RT-Berlin, die oft doch recht „Linke“ Ausrichtung….aus Moskau kommend, wird es nun auch dort etwas ausgewogener….
Es ist gut, dass es neben den gleichgeschalteten Mainstreammedien in Deutschland noch alternative Medien gibt.
Deutschland hat keine Staatssender ?
Objektive westliche Media?
Ich schaue jetzt bei RT genauso oft wie bei Welt Online. Es gibt sehr viele Trolle bei RT. Welt hat aber welche auch. In beiden Fällen gibt es Verdacht der (direkten oder nicht) staatlichen Bezahlung. Die Hetze bei Trollen ist anders motiviert. RT gibt es viele Antisemiten. Bein WO gibt es eine Menge Leute die mich gern aus dem Leben verbannt hätten bis ich verhungere oder meine Meinung aufgebe. Das alles natürlich um mich zu retten. Da sind die WO Trolle besser.
Was Information Inhalt angeht – ich sah bei WO (und bei staatlichen deutschen Sender) kaum Nachrichten über die weltweite Proteste. Heute gab es welche weil es ein (für den Journaliste wohl gutes) Ereignis gab: Ottawa Bürgermeister hat Notstand ausgerufen wegen die Nazis oder so. In RT gab es dazu einen deutlich neutraleren Bericht. Das gleiche mit allen anderen Protesten. In WO gibt sie meist gar nicht. In RT ab und zu. In den Berichten wird meist auch Covid Impfung belohnt aber trotzdem probiert man neutral zu berichten. Dazu ist für mich RT nur eine der vielen Quellen. Für den Durchschnittsbürger dieses Landes ist das wohl ein Beweis dass ich ein Schwurbler vlt sogar ein Reichsbürger bin.
Generell sehe ich ein dickes Problem wenn die westliche Medien und Politiker sich erlauben über Demokratie und über die Menschenrechten sprechen.
Die deutsche Außenvertretung kann erzählen am Himmel ist Jahrmarkt, denn sie wird die Geschicke nicht einmal beeinflussen, geschweige denn gestalten, wenn man die Worte des amerikanischen Sicherheitsberaters von gestern vernimmt, wo er klar und deutlich angekündigt hat, daß im Falle eines Angriffs auf die Ukraine, die Gaspipline zwischen Rußland und Deutschland Geschichte ist und noch deutlicher kann man es ja aus Besatzermund nicht hören und da offenbart sich doch die gesamte Ohnmacht und könnte uns nur noch davon befreien wenn wir der russischen Förderation beitreten, die dann auch nicht besser wäre, aber wenigsten hätten wir dann noch das billige Gas und würden dort noch als etwas gelten, was unter der westlichen Welt noch nie Anerkennung gefunden hat, wenn wir vom Geldabzocken mal absehen.
Das sichtbare und zugleich unsichtbare Zeichen der immerwährenden Besatzung durch die USA ist der Standort Ramstein, von wo aus alles gelenkt wird und die haben eigene Hoheitsrechte und müssen sich nicht an die deutsche Gesetzgebung halten, das ist Schmach hoch fünf und wer das nicht sehen will, dem kann man auch nicht mehr helfen und auf solche Freunde kann man gerne verzichten, die haben schon eh und jeh alles in Besitz genommen und erst danach gefragt, wenn überhaupt, ob es richtig oder falsch war und die Freundschaft wird nur hochgehalten um etwas vozugauckeln, was noch nie existiert hat, seit dem sie ausgezogen sind und mit ihrer Hegemonialpolitik sogar über alte Teile ihrer Herkunft hergefallen sind und das will ja was heißen, wenn es um die Beurteilung von Charakter geht.
Ich habe persönlich keine Ahnung was RT-DE und DW-Moskau konkret und in letzter Zeit gemacht haben. Nach meiner Erinnerung aus den 80er/90er Jahren scheint mir die DW sehr zutreffend beschrieben. Zu RT-DE ist mir aufgefallen, dass immer behauptet wird, dass die Russen dafür nie eine Sendelizenz beantragt hätten, und deshalb auch leichter, administrativ verboten werden konnten. Wenn das stimmt, dann haben sie sich das administrative Verbot auch selbst zuzuschreiben, auch wenn es in der Sache falsch ist. Ich zappe gelegentlich, maximal 30-60 Minuten im Monat, auf RT-English. Ich kann harte Propaganda von “ anderer Perspektive „, sehr gut unterscheiden. Auch dem deutschsprachigen Raum würde die andere Perspektive gelegentlich gut tun.
Das ör Konzept verschleiert doch nur unzulänglich, dass es durch Finanzierung, Besetzung der Organe und Führungspositionen und Selektion passender Mitarbeiter längst staatsnahe bis quasistaatliche Medien sind, unsere „freien“ TV- und Rundfunkanstalten.
Es hätte in der DDR ja auch nix geholfen, hätte man das Fernsehen pro forma als PGF (Produktionsgenossenschaft der Fernsehschaffenden) betrieben.
Wenn man zu feige ist, Klartext zu reden und unfähig, seine Vorwürfe klar zu beweisen, schlägt das auf einen zurück.
RT wurde angesagt, dss sie keine Lizenz bekommen, weil Staatssender, dass ist die DW nun mal auch. Propaganda im Sinne ihres System machen auch beide.
Hätte man angesagt und bewiesen, dass RT ein Lügensender ist und deshalb nicht verbreitet werden kann, dann wären die Fronten klar gezogen gewesen. Aber dazu muss man eben mehr als das übliche Geplärr von „Hass&Hetze“ können.
Die öffentlich-rechtlichen Medien, Bildungs- und und Kulturinstitutionen der Bundesrepublik sind nicht per se staats- oder regierungsnah. Sie sind seit langem von rot-grünen, neuerdings „woken“ Ideologen dominiert, die ihre Sicht der Dinge den Zuschauern mit zunehmend totalitärem Anspruch aufzwingen. Regierungsnah sind sie nur, wenn die Regierung ihnen passt. Die Regierung Kohl bekam heftigen Gegenwind von den Medien und Institutionen zu spüren. Merkel wurde wegen ihrer faktisch rot-grünen Politik geduldet. Jetzt hat man – mit tatkräftiger Unterstützung im Wahlkampf – beinah die Regierung, die man wollte. Freilich wäre eine grüne Bundeskanzlerin noch erwünschter gewesen. Vielleicht beim nächsten Mal…
Die Medien sind ein Staat im Staat, sind von der sogenannten „vierten Gewalt“ zur ersten Gewalt geworden. Die Politiker sind eher Mitläufer der von Medien und Institutionen vorgegebenen Linie als dass sie diese bestimmen. Selbst ein vermeintlich konservativer Politiker wie Friedrich Merz würde sich niemals grundsätzlich mit den rot-grün-woken Medien anlegen, weil er dann weg vom Fenster wäre. Nur wer nichts mehr zu verlieren hat oder vollkommen unabhängig ist, kann sich Meinungsfreiheit erlauben. Wir leben in einer Gesinnungsdiktatur, die den Staat in Besitz genommen hat, aber nicht von der Regierung ausgeht und daher wesentlich schwerer zu fassen ist als in den bekannten totalitären Systemen Faschismus und Kommunismus oder auch im heutigen Russland oder China.
——
Einer Behauptung in dem Artikel muss ich energisch widersprechen: Kritik an israelischer Regierungspolitik ist kein Antisemitismus! Sie ist genau so legitim wie Kritik an jeder anderen Regierung, der man Verstöße gegen Menschen- und Völkerrecht vorwerfen kann. Das sollte man in einem Kanal, der sich das freie Wort auf die Fahne geschrieben hat, bitte anerkennen! – Die Antisemitismus-Keule ist in Deutschland die einzige politische Universalwaffe, die sich Linke und Rechte gleichermaßen gegenseitig um die Ohren hauen. Ich weiß nicht, ob jüdische Bürger in unserem Land über diese ständige politische Instrumentalisierung glücklich sind…
Die „deutsche Welle“ ist inzwischen ebenfalls zum grün roten Regierungs-Propagandasender in Endlosschleife verkommen. Absolut systemkonform und jenseits jeder neutralen Berichterstattung.
Das muss man sich mal bewußt machen. Der DW Intendant möchte einen Anti-Putin Sender aus der DW machen, der in Rußland sendet und dessen Staatschef als erklärte Prämisse madig macht. . Ist es wirklich verwunderlich, dass Rußland/Putin das nicht möchte. Aber die russische Sichtweise per RT darf in Deutschland nicht gesendet werden. Sehr „ausgewogen“.
Man hat Putin über Jahrzehnte brüskiert indem man sein Partnerschaftsangebote mit der EU mit Boykotten beantwortet hat. Das herumgeeiere mit Nord Stream 2 (existieren da keine Verträge), bei denen wir im Grunde die Bittsteller sind aber Putin dumm anmachen. Die Ukraine, bzw die Nato Erweiterung bis in Putins Wohnzimmer und jetzt das Geschrei, dass Putin Truppen an der ukrainischen Grenze stationiert. Die Ukraine hat gerade angekündigt ihre Armee um 100.000 Mann aufzustocken – daran stört sich keiner.
Man reizt den russischen Bären bis diesem der Kragen platzt.
Sehr zurückhaltend formulierter Artikel was Pressefreiheit in Deutschland anbelangt. Weicht man nicht auf Internetangebote aus, ist davon praktisch nichts mehr übrig. Es wird gesendet und geschrieben was herrschende Mainstreamlinie ist. Wobei ich mittlerweile glaube, die Systemmedien haben bald mehr Macht und bestimmen die Politik als die Regierenden und ihre Anhänger!
Diplomatisch war der Rummel um RT DE und die Deutsche Welle ein Eigentor für Deutschland.
Wenn bei der DW Deutschkurse Werbespots für die Windindustrie sind, dann frage ich mich schon, in welche Gattung der Sender eingeordnet werden will…
https://www.dw.com/de/saubere-energie-aus-norddeutschland/l-19151484
„Man muss nicht ernsthaft darüber diskutieren, ob es in Russland wirklich Presse- und Meinungsfreiheit gibt. Sie existiert vielleicht in Teilaspekten in begrenztem, staatlichem Rahmen, den der Kreml zudem jederzeit verändern kann. Auch die Arbeit der Auslandskorrespondenten wird in Moskau – und noch stärker in Peking – streng beäugt, nicht selten auch reglementiert und eingeschränkt.“
Nun, das behaupten unsere MSM. Man kann es glauben oder nicht.
Für die Deutschen Bürger ist nur wichtig – mit welcher „Propaganda-Hetze“ die Staats-Diktatur in ihren Medien „Fernsehen, Rundfunk“ – von morgens bis in die Nacht – täglich ihre Links-Grüne Ideologie in das Denken und in den Herden-Glauben der Bürger verankert! So, wie der Betrug von der Corona-Gefahr weitergeht, um die Entrechtung der Bürger und den Bruch der demokratischen Verfassung fortzuführen!
Naja – und die Impf-Diktatur mit ihren schweren bis
tödlichen Nebenwirkung – hat zwar „keine“ abwehrende Wirkung gegen Vieren, aber die Pharma-Milliarden kommen ja der engagierten Regierungs-Maffia erfreulich zugute!
Die „Desinformationsstrategien“ der „US-amerikanischen und Westdeutschen Feindsender“ führten in der DDR zu deren Verbot und dem Betrieb von Störsendern.
Warum?
Weil man den Informationen dieser Sender nichts Glaubwürdiges entgegen zu setzen hatte.
Oder anders ausgedrückt. Weil diese Sender den Menschen in der DDR die Informationen gaben, die ihnen von den eigenen Staatssendern vorenthalten bzw. verfälscht wurden.
Gibt es irgendwo Ähnlichkeiten?
In meiner Jugend haben wir uns einen Termin reserviert. An einem Tag in der Woche konnte man für eine Stunde das deutschsprachige Programm von Radio Tirana empfangen. Die Meldungen waren so wie man sie vor dem eisernen Vorhang erwartet.
Und wenn etwas wichtig wurde, dann kammen die Störsender und überlagerten die Sendung. Es hat uns nicht geschadet.
Ob jemand RT DE anhört ist immer noch seine Entscheidung. Die Bürger wissen selbst, was sie hören. Sie brauchen keine Betreuung.
Und wer in Rußland lebt, wird und muß nicht die deutsche Welle hören, um sich zu informieren.
Die finanzielle Ausstattung und der Auftrag div. Medien gehören auf den Prüfstand. Wir brauchen keinen teuren Sender, der deutsche und europäische Sichtweisen im Ausland verbreitet?
In Zeiten den Internets kann jeder auf der Welt jeden Sender eines Landes empfangen.
Und wenn die Medien gleichgeschaltet sind, ist dies einem Staatsfunk gleichzusetzen.
Frankreich hatte niemals ein Problem mit RT France, auch England nicht mit RT UK ….. (Erst seit der Auseinandersetzung um RT DE, wurde in Frankreich nun wegen uralter Sendung der Status von RT France hinterfragt. Hat hier die Deutsche Regierung „geschubst“, damit die deutsche Kritik einen „europaeischen Charakter“ bekommt ?)
Heute RT DE, ….. morgen Servus TV oder TE ?
DW, ZDF, ARD, RT DE, …… zumindest eroeffnet RT auch andere Blickwinkel, die bei uns tabu sind.
Propaganda? Dann bitteschoen von allen Seiten.
Man moege bitte nicht die erste eigene Verantwortung vergessen: Glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst.
Irrationalität und Selbsttäuschung als deutsche Spezialität. Was mich stört, ist das permanente Gleichsetzen von der VR China mit Russland. Da sehe ich gewaltige Unterschiede. Für mich ist und bleibt Russland ein wichtiger Teil Europas und gehört zu unserer europäischen Familie. Russland steht, wie wir, vor vielen Herausforderungen. Man kann viel kritisieren, aber das kann man bei uns ebenso. Dieser Medienhickhack ist lächerlich. Natürlich zeigt RT die Probleme aus russischer Sicht. Als ob unsere zwangsfinanzierten Sender nicht permanent die Sicht der rotgrünen Regierung verkünden würden. Dazu noch die staatlich finanzierten Faktenchecker aus rotgrüner Sicht. Das alles ist einfach unehrlich!
China könnte eines Tages das entscheidende Gegengewicht zum Weltislam sein. Und wenn ich die Wahl zwischen China und Islam habe, weißich, was das kleinere Übel ist.
Wer so denkt, hat schon verloren. Für ein freiheitliches Europa, zu dem auch Russland gehört.
Umstrittene DW – Ist ja KEIN Staatssender?
Zitat 01:
„“Die Deutsche Welle ist öffentlich-rechtlich organisiert und wird aus Steuermitteln des Bundes finanziert.
Intendant ist Peter Limbourg.
In der DW -Zentrale Bonn und am Standort Berlin arbeiten rund 1.500 festangestellte und noch einmal so viele Freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 60 Nationen.
Der Zuschuss des Bundes zum Budget der Deutschen Welle aus Steuergeldern lag 2021 bei 390 Millionen Euro (!!!).““
De facto: „Wessen Brot ich eß – Dessen Lied ich sing“ – Also doch ein Staatssender.
Der sich entartet hat.
Leugnung des Holocaust, …., permanente masive Hetze gegen Israel in all seinen Facetten, gespeist vom systemimmaneneten DW-Antisemitismus.
Zitat 02:
„“Mehrere Angestellte waren freigestellt worden, nachdem die „SZ“ über fünf Journalisten berichtet hatte, die den Holocaust geleugnet, Israel dämonisiert und Stereotype über Juden verbreitet hatten.““
Recherchen von WELT AM SONNTAG ergaben:
„“Mindestens fünf weitere Mitarbeiter haben vor und während ihrer Zeit als Angestellte der DW in sozialen Medien oder in Interviews Aussagen über Juden und den Nahost-Konflikt getroffen, die die Grenzen der legitimen Israelkritik überschreiten.““
Der jüdisch-deutschen Verein WerteInitiative mit seiem Vorsitzenden Elio Adler:
„Die auf Social Media veröffentlichten israelfeindlichen und terrorverherrlichenden Postings sind angeblich über Jahre niemandem in der Redaktion aufgefallen – das lässt auf ein strukturelles Antisemitismus-Problem schließen.“
Man merke – Auch wie immer „angeblich“ –
(Aus dem ÖRR-preisgekrönten Elisabeth-Wehling-Framing-Cookbook – „Vertuschen-Kleinreden-Verdrehen-Diffamieren“ – „Kann nicht sein, was nicht sein darf!“ – (Lügenpresse).
.Anfrage an die staatliche Executive:
Herr VS-Haldenzwang – Halten Sie gerade den intensivsten LINKS-ISLAMITISCHEN Winterschlaf Ihres Ressortlebens?
Oder bindet das unermüdliche IM (Außendarstellung: Ministerium für Migranten aus aller Welt & Kampf gegen RECHTS) Nacy-SPD-Faeser-Gefecht in Ihrer Instanz alle Ressourcen?
Fazit:
Eine GRÜNE Roth (Ehemals „BT-Vizepräsidentin“ (??) getreu ihrem Plakatspruch „Deutschland – Verrecke“, hinter dem sie aktivistisch & haltungsfanatisch hinterherliefI) findet die DW hervorrgend aufgestellt und kann deren Einschränkungen weltweit absolut nicht begreifen!
Moskau hat in Sachen DW richtig gehandelt:
Gib Hetzern, egal, wo unter und welchen Tarnmantel sie sich verstecken – KEINE Chance!
Man muss eben alles positiv sehen::
Steinmeiers beliebtester & zugleich strapaziertester Spruch während seiner glanzlosen Amtszeit:
“Wir leben im besten Deutschland, das es jemals gegeben hat.”
Ein Regime, das es nötig, hat Sender wie RT zu verbieten, ist schwach und ängstlich. Offensichtlich kennt man die Schwäche der eigenen Position. Ich habe weder mit RT noch mit der „Linken Zeitung“ ein Problem. Früher gab es mal die „Peking Rundschau“. Auch kein Problem, im Gegenteil. Man erfährt, dass man viele Dinge auch aus einer anderen Perspektive sehen kann. Die muss man nicht übernehmen. Sie vervollständigen die Informationslage gerade in einer Zeit, in der das Deutsche Fernsehen kaum anderes liefert als Regierungspropaganda wie zu besten DDR-Zeiten.
Zunächst mal: Öffi-Rundfunk ist nicht Presse, er kann sich auf Pressefreiheit nicht berufen, sondern hat neutral zu sein in Deutschland, eine Neutralitätsverpflichtung ist nicht dasselbe, Freiheit bedeutet das Gegenteil von Neutralitätsverpflichtung! Meinungsfreiheit gibt es immer, denn meinen kann man alles, die Gedanken sind frei, Probleme bei der Veröffentlichung schafft erst das Netzwerkdurchsetzungsgesetz mit seiner Zensur. Pressefreiheit bedeutet, daß man seine Meinung ungehindert gedruckt veröffentlichen darf, ohne dafür gerichtlich belangt zu werden. Daß die DW ein neutraler Sender sei, der ausgewogen berichte, ist nicht zutreffend, es würde ihn überflüssig machen, wenn er nicht die deutsche Sicht in die Welt tragen sollte, und wer kann denn behaupten, daß es so etwas wie die umfassende Neutralität jenseits irgendwelcher Interessen überhaupt gibt? Warum ein Sender wie RTdeutsch ein Problem sein könnte, erschließt sich mir nicht, allein die Namensgebung weist doch auf die Interessen hin, die hinter ihm stehen. Was soll das überhaupt heutzutage sein, ein „Sender“? Im Internet kann man Informationen von tausenderlei Akteuren beziehen. Was unterscheidet einen Sender von einem Youtube-Kanal? Die fehlende Zensur?
Der ÖRR agiert doch auch längst bei bestimmten politischen und gesellschaftlichen Themen wie ein Propagandaorgan. Nicht direkt gelenkt durch den Staat gelenkt, aber immer beim links-grünen Zeitgeist aktiv, der auch unseren Staat mittlerweile dominiert. Die Manipulation der Zuschauer und Zuhörer ist nur nicht so offensichtlich wie in autoritären System, geht aber schon stringent auch in diese Richtung.
Und Zensur und Diffamierung von unliebsamen Meinungsträgern ist auch unseren Staatsorganen mittlerweile nicht fremd. Man nennt es nur nicht Zensur, sondern Kampf der demokratischen Gesellschaft gegen Hass und Hetze. So werden Menschen moralisch und sozial geächtet, Dieser Progagandatrick ist ja nicht neu….
Wer RT abschaltet und gegen die Abschaltung der „Deutschen Welle“ den moralischen und demokratischen Finger hebt, ist ein Heuchler…
Die Abkürzung DW sollte passender „Die Welle“ heißen.
Denn erstens hat sie mit „Deutsch“ wenig zu tun und zweitens wirkt sie auch nur wie ein Kampfblatt einer Karikatur von Faschismus, eben entsprechend dem Film „Die Welle“, wo weder ein Ideal, noch eine Mehrheit hinter brutaler und konformer Autorität steht.
Die Kräfte sind auch heute an den Schaltstellen gebündelt wie das Fascho, nur der Zweck ist nicht die Wohlfahrt von uns Europäern.
Und da eh nur eine Funktionärselite dahinter steht, wird auch dieser Kommunismus bereits seine Halbwertszeit überschritten haben.
Es wird einfach nur alles den Bach runtergehen, weil keiner wirklich dahinter steht. Sowieso nicht mehr irgendeine schöpferische Intelligenz.
Frau Baerbock hat ja unmissverständlich klar gemacht, dass es in Deutschland eine „Fressefreiheit“ gibt. Zur „preien Fresse“ gehört eben auch, dass diese Medien rund um die Uhr links-grüne Regierungspropaganda verbreiten dürfen. Die tun es ja schließlich freiwillig. Wenn man schon die Möglichkeit hat, die eigene Meinung als einzig wahre und richtige zu verbreiten, dann will man natürlich vollkommen „neutral“ diese faktengecheckte Wahrheit möglichst weltweit an Mann, Frau und Taucher bringen. In Deutschland ist eben alles hundertprozentig frei, neutral, gut, richtig, demokratisch und vor allem moralisch unanfechtbar. Das sollten die Russen, Chinesen, Amerikaner und auch der ganze Rest der Welt endlich einmal zur Kenntnis nehmen! Was müssen wir denn noch alles tun, damit ihr uns endlich einmal so richtig lieb habt?
Wer daran glaubt, dass deutsche „Qualitätsmedien“ unabhängig und seriös berichten, möchte ich nur an Putin und die Tiervergleiche in Sachen Krim und an das allgegenwärtige Nazigeschrei gegen Spaziergänger erinnern. Die Liste könnte ich noch nahezu beliebig fortsetzen, wenn ich wollte. Die gestörte Selbstwahrnehmung ist in Deutschland ein handfestes Problem, da kann man dem Autor nur zustimmen.
„… reagierte man auf das Sendeverbot der DW in Russland mit einem Aufschrei der Empörung.“
Wer ist „man“? Also ich reagiere nicht empört. Ich finde das super. Jeder dicht gemachte Propaganda Sender ist ein Gewinn. Wo und aus welchem Grund ist mir herzlich egal.
Keine Staatssender in Deutschland? Ja senden ARD/ZDF&Co. nicht mehr, oder habe ich da was übersehen?
Tatsächlich ist im Grundgesetz die Staatsferne von Medien verankert – Staat und Parteien dürfen keinen Einfluss auf das Programm nehmen, darauf hat das Bundesverfassungsgericht mehrfach gepoch
-Zitatende-
So So und wie sieht es bei der Besetzung unserer Rundfunkräte aus, Besetzung des Bundesverfassungsgerichts?
Und weil es bald ansteht: Wie transparent ist die Kür des Bundespräsidenten?
Wen interessiert denn die DW? Das Modell der Staatsfinanzierung von Medien – egal ob aus Russland oder Deutschland – hat schlicht ausgedient – die nachfolgenden Generationen haben da bereits mit dem Daumen am cellphone abgestimmt. Zensurfreie Plattformen und Blogs werden wie in den USA übernehmen, was von den bereits verrotteten Staats-Giganten mit DDR-Gschmäckle übrig bleibt. Und ob die Bundesregierung in der Lage sein wird, eine ladungsfähige Anschrift dieser Medien zu finden, interessiert deren Nutzer nicht. Ein Wirt, der freundliche und zahlende Gäste aus politischen Gründen vor die Tür setzt, versteht sein Geschäft nicht. Der Versuch, unliebsame und sich frei finanzierende Konkurrenz mit Hilfe eines Staatsmedienvertrags auszuschalten, ist nicht nur eine moralische Bankrotterklärung des Staates und seiner Lohnschreiber. In einer Welt, in der jeder mit einer Hand voll Euro, einem Anwalt und einem Techniker ein TV-Progamm anbieten kann, das besser, unterhaltsamer und vor allem ehrlicher ist, als der Gender-Schrott der ÖR, gibt es keinen Grund mehr, einen Staatsmedienapparat quasi als Rentenanstalt zu finanzieren (und bald wird dafür auch die Kohle fehlen). Mit ihrer „Berichterstattung“ über die letzten 2 Jahre – zu denen uns das „Westfernsehen RT“ ein wenig nur trösten konnte – haben alle Deutschen Staatsmedien ihren Untergang besiegelt. Im Zuge der Aufarbeitung der Verbrechen, die die Medien durch Panikmache zu verantworten haben, wird nichts anderes, wie deren Abwicklung bleiben. Und das wird überraschend schnell gehen, ohne dass jemand irgendwas vermisst, außer Propaganda.
Auch Sie unterscheiden nicht zwischen Rundfunk, Presse und Meinung. Dabei wirft jeder dieser Bereiche ein Licht auf das Thema RT und Deutsche Welle.
Rundfunk braucht in D eine Zulassung. Begründet in den Fequenzen, die ursprünglich gebraucht wurden, im Zeitalter des Internets aber die Notwendigkeit für eine Zulassung nicht mehr begründen können. Vergeben wird eine solche Zulassung von den Landesmedienanstalten. Die Landesmedienanstalten sind in Deutschland die Aufsichtsbehörden für private Radio- und Fernsehprogramme und Telemedien. Entsprechend der grundgesetzlich verankerten Rundfunkzuständigkeit der Länder hat jedes Bundesland eine Landesmedienanstalt errichtet. Damit lässt sich schon mal sehr viel Einfluss/Beschränkung ausüben. Und es gibt ein höchstrichterliches EU-Urteil, das dem deutschen Rundfunk aufgrund der Finanzierung über Gebühren staatliche Unabhängigkeit abspricht. Ist also D vom Ergebnis her so viel anders als Russland?
Presse braucht einen Presseausweis. Nur sechs Journalistenverbände dürfen den bundeseinheitlichen Presseausweis ausstellen. Auch das ist ein Machtmittel. Dabei ist die Pressefreiheit nur das Recht, Auskunft zu erhalten. Nicht mehr. Ist D da vom Ergebnis her so viel anders als Russland?
Und dann gibt es die freie Meinungsäußerung. In D durchsetzt mit Aluhutträgern und einem Gesetz gegen Hass und Hetze. Ist D vom Ergebnis her so viel anders als Russland?
Unter diesen drei Aspekten sollte man die Fälle RT und Deutsche Welle vergleichen.
Ich denke jedem, der RT-DE jemals gesehen hat war klar, dass hier russische Sichtweisen zumindest bevorzugt werden. In diesem Bewusstsein war es sehr leicht, die nützlichen Informationen, die reichlich vorhanden waren, von der Propaganda zu trennen. So wie ich es bei deutschen Nachrichtenformaten auch mache. Das RT-Verbot bestätigt mir nur noch einmal, dass unsere aktuelle Regierung – genau wie die Letzte – versucht, die mediale Deutungshoheit zu erlangen, und zwar nicht nur gegenüber ausländischen Portalen, sondern auch innerdeutsch. Ich sage seit Jahren, dass wir einen ideologisch motivierten Informationskrieg haben, aber erst seit kurzem scheint das auch in Teilen der Gesellschaft angekommen zu sein, wenn auch längst nicht in allen.
Der DW die Sendelizenz zu entziehen ist ein Gnadenakt Moskaus um weiteren Imageschaden für Deutschland abzuwenden.
Die sogenannte „DEUTSCHE“ Welle hat sich doch schon lange meilenweit entfernt von ihren eigentlichen Aufgaben laut Satzung.
Wenn ich hier in Asien mal testweise deren Kanal aufrufe, dann sehe ich sehr häufig Bauern in Südamerika/Afrika, Migranten in Lagern, Klima-Apokalypsen, LBGT-Probleme usw….. samt der Kritik an den verschiedensten Zuständen in Ländern weltweit. Für Nachrichten werden dann und wann 100 Sekunden eingeräumt, dafür aber die Quassel-Shows von Lanz und Co recycelt. Brauche ich nicht, kann weg………
Sorry, aber der Sender „Deutsche Welle“ ist einen NGO und ein Propagandasender. Mal im Dienste der Regenten, mal im Dienst der NGOs. Ich kann inzwischen alle Länder verstehen, die die NGOs an die Kandare nehmen oder aus dem Land werfen
Das Verbot von RT.de ist die außenpolitische Fortsetzung des Informationskrieges in Deutschland.