<
>
Wird geladen...
Umfrage

Jungwähler meiden die klassischen Medien

18.12.2024

| Lesedauer: 2 Minuten
Kein Fernsehen, kein Radio, keine Zeitung: Junge Menschen zwischen 15 und 20 informieren sich zunehmend nur über die sogenannten sozialen Medien: Da liegt die AfD weit vorn.

Für RTL war es ein Desaster: Den Jahresrückblick „Menschen, Bilder, Emotionen“ wollten in der vergangenen Woche nur noch 0,39 Millionen Zuschauer in der wichtigsten Altersgruppe der 14- bis 49-Jährigen sehen. Mit 10,7 Prozent bei diesem jüngeren Publikum fiel der Marktanteil auf einen historischen Tiefststand.

Daran werden sich die Kölner wohl gewöhnen müssen. Und alle anderen Fernsehsender auch.

„Jugend wählt“ heißt die Studie der Freien Universität im Auftrag der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung. Solche Auftragsarbeiten liefern normalerweise – vor allem in den Sozialwissenschaften – vom Auftraggeber gewünschte Ergebnisse. Das ist in diesem Fall anders.

Rund um die letzte Europawahl im vergangenen Juni hatten drei Politologen mit ihren Mitarbeitern einen umfangreichen Online-Fragebogen verschickt und knapp 8.000 Antworten von Befragten im Alter zwischen 15 und 20 Jahren ausgewertet. Neben der parteipolitischen Präferenz ging es vor allem darum, wie und wo sich die Jungwähler über Politik informieren. Das Ergebnis ist wuchtiger, als man es sowieso erwartet hatte.

Zeitung, Radio und Fernsehen spielen fast keine Rolle mehr.

Eine zentrale Frage lautete: „An wie vielen Tagen in der vergangenen Woche haben Sie sich über folgende Informationsquellen über den Wahlkampf und die Parteien informiert?“ Die unangefochten häufigste Antwort bei Zeitung, Radio und Fernsehen: null. In Zahlen: 0.

In Sachen politische Information sind Radio und Zeitungen weitgehend jugendfreie Räume. Über die Hälfte der Befragten nennt hier jeweils den Wert 0. Auch der Mittelwert (0,9 bzw. 1,2 Tage pro Woche) hat Bodenberührung. Das Fernsehen wird nur unwesentlich öfter genutzt, hier liegt der Mittelwert bei 1,5 Tagen pro Woche.

Am häufigsten mit Politik in Berührung kommen junge Menschen in den sozialen Medien. Dabei sind es nicht die am meisten genutzten Kanäle WhatsApp und YouTube, die als Quellen mit den meisten politischen Inhalten genannt werden. Vielmehr gelten TikTok und X-früher-Twitter als die „politischsten“ sozialen Medien, gefolgt von Instagram. YouTube, Facebook, Telegram und WhatsApp spielen in der befragten Altersgruppe demnach für die Verbreitung von politischen Informationen nur eine untergeordnete Rolle.

Fast zwei Drittel der 8.000 Befragten gaben an, dass es rund um die Europawahl in den sozialen Medien Parteien gab, die besonders präsent waren. Hier hat die AfD mit weit über 60 Prozent einen fast unglaublichen Vorsprung: Die Grünen als zweitgenannte Partei erreichen noch nicht einmal einen Wert von zehn Prozent.

Eine klare Erkenntnis der Befragung: „Die Jugend“ gibt es nicht. Schon in der Altersgruppe zwischen 15 und 20 ist das Land so gespalten wie insgesamt – wobei die Grünen die Jugend als sichere Basis verloren haben. Je jünger die Befragten sind, desto negativer sehen sie Grüne, FDP und „Linke“ – aber desto positiver die Union und die AfD.

Im ländlichen Raum ist schon bei den Jungwählern die Zustimmung zur Union größer, ebenso die Ablehnung der Grünen. Bei jungen Männern ohne Abitur, die auf dem Land leben, liegt die AfD auf Platz eins der Parteipräferenz; die Grünen sind hier Schlusslicht. Junge Frauen mit formal hoher Bildung, die in Großstädten leben, lehnen die AfD dagegen meist vehement ab; sie bevorzugen die Grünen.

Diese Ergebnisse werden sich alle Parteien ganz sicher sehr genau ansehen. Aber auch das – schlechte Nachricht für RTL – nicht im Fernsehen.

Anzeige
Ad

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

106 Kommentare

  1. „Wähler mit höherer Bildung“?

    Ich würde die Bevölkerung eher als,“Weltfremde mit falscher Bldung“ nennen.

  2. Wenn die Kinder die Umerziehungslager, früher Schule genannt, verlassen haben und mit der Realität in Berührung kommen, sehen, sie, was ihnen angetan wurde.

    • wobei auch gilt: Je länger sie bebrütet werden und Praktika in Betrieben machen, in denen sie sich dem Zeitgeist anpassen müssen, desto woker werden sie. So sind Akademiker heute die durch die Anpassungsmühle gegangenen Jakobiner des Woke . Und es wird auch über die Geschlechterspezifik geredet werden müssen

  3. Junge Frauen mit formal hoher Bildung, die in Großstädten leben, lehnen die AfD dagegen meist vehement ab; sie bevorzugen die Grünen.

    Formal hoch heißt wohl durch Quoten usw. hinterhergeworfene Abschlüsse von Genderstudies und Sozialwissenschaften oder anderem Pseudogedöns, aber selten Felder mit Realitätsbezug.
    Die häufig getätigten Aussagen, dass Grüne gebildeter seien, sind kompletter Unfug. Die sind höchstens eingebildet und meinen durch Indoktrination, dass sie die absolute Wahrheit gepachtet hätten.

  4. Ob man etwas merkt ist vlt weniger wichtig als das was man merkt und was man damit macht. So wie ich sehe, die Leute leben in ihren Blasen und haben eigene Realitäten gebaut. Das merkt man, wenn man mit den Leuten über die Probleme der Gegenwart diskutiert – die Fakten sind nicht die gleichen, weshalb auch die Diskussion schwierig ist, weil man die meiste selbst nicht überprüfen kann und selbst wenn, ist solche Überprüfung dann durch anderen angezweifelt, weil man ja selbst kein Experte ist. Das führt zu Chaos und einer Gesellschaft wie unsere wo Lösungen nicht möglich zu sein erschienen.

  5. Bei Menschen mit höherer Bildung ist der Konformitätsdruck hinsichtlich der links-grünen Weltsicht wesentlich höher als bei geringer Qualifizierten. Dies dürfte in alle Altersklassen etwa gleich sein. In diesen Kreisen darf man weltanschaulich nicht aus der Reihe tanzen, sonst ereilt einen der soziale Ausschluss. Aus diesem Grund finden sich ideologisch festgelegte Menschen häufiger in Hörsälen als in Werkhallen. Dass die junge Generation den einheitlich links-grünen TV-Medienblock mit seiner Rund-um-die-Uhr-Indoktrination meidet, lässt für die Zukunft hoffen. Leider ist das naive und denkfaule ÖRR-Rentner-Publikum auch in den nächsten Jahren die größte Wählergruppe, so dass die Vorherrschaft des links-grünen Altparteienkartells in der nahen Zukunft gesichert scheint.

    • Danke, Herr J.P. Schneider! Ich bin 76, und als „..naiver und denkfauler Rentner“ noch in der Arbeitswelt unterwegs! Und das wird auch anerkannt. Bringe ich immer noch technische Lösungen, deren unser studierter Nachwuchs einfach nicht fähig ist! Weil ihm die Grundlagen fehlen! Dafür Quatscht er aber woke daher! Ich meide grundsätzlich die ÖRR, wähle seit mehreren Legislaturperioden Blau. Ich beteilige mich nicht – weder direkt noch indirekt – an der Förderung des links-grünen Altparteienkartells! Weil ich – wie viele andere Rentner übrigens auch – in einem roten Staat aufwachsen musste. Übrigens hinter einer „Brandmauer“, wie der Begriff heute so sinnentstellend von Politikern benutzt wird, die nicht wirklich wissen, was sie da sagen! Ehe Sie also den „naiven und denkfaulen Rentner“ auf’s Korn nehmen, überlegen Sie sich bitte, ob es nicht besser wäre, sich (mutig) an dem wahren politischen Problemen dieser Zeit abzuarbeiten! Mit Name und Hausnummer! Nicht’s für Ungut!

  6. Zum ÖRR gehören rund 20 Fernsehsender. Nicht alle sind indoktriniert. Bei ARTE werde ich überwiegend korrekt informiert. Bei Phoenix werden Bundestagsreden ungekürzt übertragen, ganz im Gegensatz zur Tagesschau wo mit Halbwahrheiten oder aus dem Zusammenhang gerissenen Aussagen gearbeitet wird. Hat schon einmal bei RTL oder Sat1 jemand einen politisch unabhängigen Satz gehört? Ich nicht. Stattdessen Reklameeinschaltung jede Viertelstunde.

    • Arte und Phoenix sind Alibi-Angebote damit die ÖRR sagen können: Haben wir doch berichtet. Schauen Sie sich mal die Quoten für diese beiden Sender an. Das findet quasi unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.

      • Das heißt doch, „die“ Öffentlichkeit in ihrem Trott will es gar nicht so genau wissen. Deshalb wählt sie auch so, wie sie es tut. 3sat gibt es auch noch.

    • Angeblich wird auch bei Phoenix gekürzt. Da ich kein TV gucke, kann ich das natürlich nicht wirklich beurteilen

    • Nicht zu vergessen die Kinderprogramme. Kindernachrichte wie Logo findet man bei privaten Sendern nicht. Das sind einfach tolle Formate.

      • Tolle Formate? Echt jetzt?! Das ist Indoktrination und Framing in Reinstform und jeder der das nicht checkt ist einfach nur verloren.

  7. Ich habe schon länger nicht mehr von den herkömmlichen Parteien gehört, dass sie das Wahlalter auf 16 Jahre herabsetzen wollen. Warum wohl?

    • In Brandenburg haben 16 und 17jährige gewählt.

  8. Die linksgrüne Mafia hat sich die klassischen Medien nahezu vollständig unterworfen. Kein Wunder, daß sie nun mit aller Macht versucht, die sozialen Medien, die nicht so einfach in den Griff zu bekommen sind, zu zensieren und zu verbieten. Ist ja kein Zufall, daß die Diktaturen dieser Welt den Zugang zum Internet ganz verbieten ((Nordkorea), oder den Zugang zu bestimmten Seiten sperren. Idealzustände für den Grünfaschismus hierzulande. Und solange das nicht funktioniert, kann man dann zumindest unerwünschte Phänomene , wie zum Beispiel Einstellungen und Wahlergebnisse, als Folge ausländischer Einmischung diffamieren, wie es gerade in Rumänien praktiziert wurde.

  9. Jetzt setzt die „unsere Demokratie“Zeichen.

    Verbote,Überwachung,Zensur,Kungelei,Diffamierung der einzigen Opposition,all das gehört zur Demokratie 2024.

  10. Es sind nicht nur die Männer welche die digitalen Medien bevorzugen. Auch bei den Jungwählerinnen ist es so. Braucht man sich nur mal frühs in einen Zug zu setzen. Die jungen Leute kleben geradezu am Smartphone. Manche haben sich Bildschirmzeiten von 10 Stunden am Tag. Vor allem die jungen Frauen habe ich das Gefühl.

    • Ich könnte nackt durch den Zug laufen und niemand würde es merken, da alle auf ihr Smartphone glotzen. Ich denke mit 10 Stunden unterschätzen sie die Bildschirmzeit noch stark. Acht Stunden bei der Arbeit vor dem Monitor, mind. vier Stunden Smartphone (eher länger), nach Feierabend vielleicht noch zwei Stunden Netflix und Co. 15 Stunden dürften für viele heute nichts ungewöhnliches sein.

  11. Frauen wählen Grüne. Frauen wählten auch Merkel 2013. 2017 dann „retteten“ die Frauen Merkels Kanzlerschaft. Als sie dann realisierten, dass auch sie für Merkels Migrationspolitik bezahlen müssen, wandten sie sich den Grünen zu und da bleiben sie treu hängen.

    • Frauen sind esoterisch. Sie wollen glauben und nicht wissen . Wer quer/anders denkt , wird bekämpft.
      Die Wahrheit/Wirklichkeit muss man sich selbst erschließen.

  12. RTL-Nachrichten sind mittlerweile so unerträglich wie die vom ÖrR,viel Klimagedöns und trivialer Mist der in einer Nachrichtensendung nichts verloren hat.Welt-Tv-Nachrichten kann man noch anschauen .Dort kommentieren Jan Fleischhauer, Stefan Aust , H.U.Jörges und Andere die Tagespolitik sehr gut.Auch das Wetter kommt dort noch ohne Klimakrise aus.

    • Fleischauer war von Habeck begeistert. Über R-Land nur Schwachsinn.

  13. Dazu muß man nicht nur Jungwähler sein um die Mainstream-Medien zu meiden, denn es geht anderen im fortgeschrittenen und trotzdem junggebliebenem Geist ebenso, weil ein normaler Mensch diesen aufgetischten idiologischen „Fraß“ doch ebenso nicht mehr etragen kann und dann auf die interessantere Seite der Berichterstattung wechselt und lediglich diversen Schwachsinn von ernszunehmenden Mitteilungen unterscheiden muß.

    Damit ist er weg vom deutschen Einheitsbrei und bewegt sich wie ein Fisch im Wasser der Meinungsvielfalt, was allerdings eine gewisses Grundwissen voraussetzt um das Streu vom Weizen zu trennen und dennoch werden die Alternativen sowohl auf politischer Seite wie auf der informellen eine große Zukunft haben und die Alten werden eingehen, was nur noch eine Frage der Zeit ist und die Leute nicht bereit sind sich weiterhin hinter die Fichte führen zu lassen, damit unsere Sozialisten in unterschiedlicher Form kein Blumentopf mehr zu gewinnen ist, was man ja sehen kann, wie sie sich alle still und leise von ihnen verabschieden.

    Natürlich haben unser Demagogen diese Entwicklung auch erkannt und wollen deshalb die Medien beschneiden, wobei uns nun die neue Administration der USA hilfreich sein kann, denn die denken, wenn auch aus kommerziellen Gründen an ihre eigenen Erfolge und werden es nicht zulassen, daß man ihre Medien kanalisieren will, was gut für alle ist und schlecht für unsere Politiker, die es anders sehen wollen und trotzdem keine Chance mehr haben es aufzuhalten und nun kommt der neue Wind vom Westen, was niemand für möglich gehalten hat und der vom roten Mützenich noch vor einigen Taten als verurteilter Straftäter bezeichnet wurde, was der SPD garantiert nicht bekommt, wenn man das in Washington zur Kenntnis nimmt.

  14. „Hier hat die AfD mit weit über 60 Prozent einen fast unglaublichen Vorsprung: Die Grünen als zweitgenannte Partei erreichen noch nicht einmal einen Wert von zehn Prozent.“

    Oh .. oh .. Das ist ja eine Steilvorlage um die nächsten, nicht den Vorstellungen der Eliten entsprechenden Wahlergebnisse, für ungültig zu erklären. Putin hat die AfD übernommen und die haben die unmündigen Wähler über TikTok und X schändlich beeinflusst das Kreuz an der falschen Stelle machen lassen.
    Rumänien lässt grüßen.

  15. So dumm ist die Jugend eben nicht.
    Die haben durchaus bemerkt, dass die Altmedien ein Kartell bilden, dass nur Altparteien und insbesondere die grünen bevorzugt. Also genau diejenigen, die der Jugend gerade das zukünftige Leben gründlich versauen.
    Hinzu kommt eine Unausgewogenheit und Altbackenheit, die einfach nur abstößt. Witzig sind die auch nicht. Was Altmedien für witzig halten, verursacht bei der Jugend nicht einmal mehr eine hochgezogene Augenbraue.
    Und wenn man es so will, hat sich die Demokratie bei der Jugend in puncto Medien durchgesetzt (Ausgewogenheit und Vielfalt). Die angebliche Sorge der Altmedien und -parteien um die deutsche Demokratie sind nur eine Verdrehung der Tatsachen. Denn die wollen keine Demokratie – sie sagen es zwar, aber demonstrieren seit Jahren das Gegenteil. Bestes Beispiel, dass mit 20% der Wähler und wahrscheinlich insgesamt 30 % der Menschen in Deutschland gar nicht ordentlich geredet wird, weil da Widerspruch zu erwarten ist. Die wollen keine echte Debatte, die wollen nur Einigkeit und Folgsamkeit, genau die Attribute, die bei der Jugend das Blut hochkochen läßt.

  16. > Zeitung, Radio und Fernsehen spielen fast keine Rolle mehr.

    Warum bespricht man dann hier jede einzelne ÖRR-Sendung statt welcher von Tucker Carlson oder den Artikeln von Paul Craig Roberts? Etwas, was aus unabhängigen Medien kommt?

  17. Glaube, das ist ganz normal, dass die Jugend da anders vorgeht. Nur mal als Beispiel: in den 80er, 90er Jahren gab es doch immer diese Waschmittelwerbung für ein gewisses Baukasten-System, „Skip“ oder wie das hieß, keine Ahnung, ob es das noch gibt. Da sollte man die einzelnen Komponenten je nach Bedarf selber dosieren, das sei viel mehr öko und sparsamer auch. Das wurde der ahnungslosen Mutter von ihrer öko-bewußten Tochter erklärt.
    Nun, wenn man sich heute auf Youtube oder TIkTok die Kanäle einiger sog. Influencer (vor allem -innen) ansieht, mit der Präsentation sogenannter Kosmetik-Hauls, wonach die sich dann in einer halben Stunde unzählige Kosmetik-, Care-, Reinigungs- und sonstige Pflegeprodukte ins Gesicht hauen, und sich dann klar darüber wird, daß das Waschmittel-Baukasten-Mädel von damals, heute die woke Mama ist, die ihrer Tochter mit Levantiner Naturschwämmchen statt Tampons oder Waschnüssen statt lecker duftendem Weichspüler oder Neutralseife statt der neuen Influenzer-Bathbomb ankommt, dann wird einem sofort klar: Die lassen sich mit diesem unlustigen, moralinsauren Mist nicht erreichen. Die wollen sich nicht belehren lassen auf diese Weise. Während ihre Eltern noch ihre Jugend genießen konnten und Spaß hatten, sollen sie sich jetzt in jeder Weise einschränken, immer unter der Weltrettungsfuchtel stehen? No way!
    Manche Werbung schlägt penetrant in die gleiche Kerbe (und verfehlt eigentlich ihr Ziel): Radfahren – Klima retten,…- Bienen retten,…- Welt retten,…- sonstwas retten. Wer ist der Adressat? Wer glaubt sowas?

  18. Kein Fernsehen, kein Radio, keine Zeitung“
    Das ist bei mir Jahrgang 1957 schon seit Jahren die Regel. Und ich bin da in meiner Alterskohorte nicht der Einzige.

  19. Versetzen Sie sich mal in die Position der grün-linken Volkserzieher: Nichts als Pleiten, Pech und Pannen. Denn die Jugend will Opposition, Führerschein und flottes Auto, eine echte Familie und Häuschen, Spaß, das Steak auf dem Grill, Perspektiven, Frieden und Sicherheit. Wer will Verzicht, Degrowth, Gendern, Verbote, Loser und Gurken als Politdarsteller? Nein danke, lieber die Alternative zu Berlin.

  20. Männer und Frauen sind gleich? Mitnichten! Das Ergebnis der Umfragen deutet daraufhin, daß es für beide Geschlechter zunehmend schwieriger wird, zusammenzukommen. Für die Geburtenrate ist das eine erschütternde Feststellung!

    • Wie kann man darauf kommen, dass Männer und Frauen, gar Menschen „gleich“ wären?
      Das GG gibt nur die Gleichberechtigung von Mann und Frau her – und dass vor Gericht ein jeder gleich behandelt werden muss (was inzwischen ausgehöhlt scheint).
      Und die Ideologie, die einzieht, erkennt bis zum Ende aller Tage nicht mal Männer und Frauen als gleich berechtigt vor ihren Suren – und uns wie alle anderen Ungläubigen gar als verfolgenswert!

  21. Deshalb werden von den Parteien links der Brandmauer TikTok, X etc. heftig angegangen bis zur Zensur, Bedrohung, finanziellen Sanktionierung. Einfach mal schauen, wo sich die kreativen, kritischen, frechen und unkonventionellen Vorbilder tummeln: eher liberal und mitte-rechts, jedenfalls nicht bei den Miesepetern, Verzichts- und Untergangspredigern, Versagern und Losern von grün-links. Deren Vorbilder Eskia, Roth, die peinlichen SPD-Tänzerinnen? Dann doch eher snicklink, Hoss & Hopf, Danisch sind Kult. Und von wegen Frauen: die unansehnlichen antibody-shaming VertreterInnenLGBTQIx*yz aus den städtischen underground-Milieus, von FfF, die Heulsusen können im Untergrund unter ihresgleichen versauern, die wirklich attraktiven Mädels und Frauen sind vorne-rechts dabei.

  22. Das Korrelieren der Parteipräferenz mit dem formalen Bildungsgrad ist meines Erachtens irreführend. Viel interessanter wäre die Korrelation mit dem selbst erwirtschafteten Einkommen auf dem freien Markt. Was arbeiten denn die ach so gebildeten Frau in den Städten? Als Lehrerinnen, im gehobenen öffentlichen Dienst, in den Universitäten, in (öffentlich finanzierten) Krankenhäusern etc. Was wetten wir, dass Ingenieurinnen und Physikerinnen, die ihr Geld auf dem freien Markt verdienen, auch eher nach konservativ und rechts tendieren. Es sind die ehrlich arbeitende Leute, die AfD wählen, weil sie die Schnauze von den vielen Parasiten im Pelz voll haben!

  23. Was ich von jungen Kollegen höre: Die Jungen checken Fakten mittels KI, verstehen oftmals wie sie PolitBias bei KI umgehen, sind dabei hundertfach schneller und kompetenter als ihre tranigen Leherer und Professoren. Natürlich hab ich hpts mit bestgebildeten jungen Leuten im MINT Bereich zu tun, aber ich glaube, ganz so einfach wird die Digitale Diktatur nicht zu errichten sein…

  24. „Unsere Kinder“ erleben die Auswirkungen von Politik an vorderster Front. Sie sehen, wer wen am Freitag Abend vor dem Club zusammenschlägt, wer junge Mädchen in den Öffis sexuell belästigt, sie sind Opfer von islamistischer Nötigung an Schulen oder werden oft durch bestimmte Kriminelle „abgezockt“. Und sie sehen, wer das Messer locker in der Hose trägt.
    Ihre Zukunft ist geprägt von drohendem Arbeits-, sowie Bildungsmangel und der daraus emanierenden Einschränkung bei der Berufswahl, sie sehen ihre Reise-, Äusserungs-, Bewegungs- freiheit ebenso bedroht wie die Chance, eine Familie sicher zu gründen, all das.
    Und da haben die „demokratischen Parteien“ keine Antworten, haben nicht gehandelt, sondern waren oft Verursacher des Problems. Mitsamt ihren ÖR- Sprachrohren. Das ist nur zu offensichtlich, mMn.
    Kann man es den nachfolgenden Generationen verübeln, dass sie statt Krieg und Schulden Freiheit und existentielle Sicherheit wollen? Das verspricht kein Sender, die Meinungsbildung findet diesbezüglich wenn, dann nur einseitig statt.
    Auf diesen grundgesetzwidrigen Unsinn, diese Einschränkungen von Freiheit etc. hat niemand Lust. Deswegen informieren sich diese Gruppen da, wo sie Informationen statt Ideologie, substantiierte Sachvorträge statt Einheits- und Meinungsbrei, Pluralismus statt Gedankenverbote oder Fakten statt Lügen herbekommen.
    Tschüss ÖR, der Stern sinkt. Mit Recht!

  25. Manchmal nehmen Dinge eine unerwartete Wendung.

    So ist beim medialen Volksveräppeln, AfD-Bashing, Grünen-Feiern und Realitätsverleugnen der „Qualitätsmedien“ der Schuss nach hinten losgegangen und die alternativen Medien, die aus der Spaltung hervorgegangen sind und sich ihre Öffentlichkeit im www schaffen mussten, finden inzwischen mehr Gehör bei den Jungen als die angestaubten grünschimmeligen Wirdemokraten-Kanäle.

    Wäre man schadenfroh veranlagt, würde es einen direkt so richtig freuen. :-))

    • Exakt so ist es. Der politmediale Komplex hätte ja die Möglichkeit gehabt, die AfD in diversen Formaten ins Kleinklein zu verstricken, aber sie haben es vorgezogen, sie komplett außen vor zu lassen. Die alternativen Medien haben der AfD hingegen eine Plattform geboten, auf keinen Fall unkritisch, aber deutlich ausgewogener als die Mittelstrahlmedien. So hatte die AfD die Möglichkeit, ein massives Gegengewicht aufzubauen, ohne von den anderen Parteien behelligt zu sein. So lange, bis die Kartellparteien begriffen haben, daß ihnen ihr Potential wegstirbt und das nachwachsende Wählerpotential größer wird, das keine Mittelstrahlmedien mehr konsumiert. Das war der Beginn des Bekämpfens der alternativen Medien. Aber die Kartellparteien haben denselben Fehler wie bei der AfD gemacht – solange sie klein war, hat man sie belächelt und erst als sie nicht mehr zu leugnen war, hat man sie bekämpft. Too little, too late.

  26. Ich bin zwar schon ein bisschen außerhalb der Gruppe 14-49 (ich bin 74), trotzdem spielen für mich auch Fernsehen, Radio und Zeitungen absolut keine Rolle, ich informiere mich ausschließlich im Internet – genau so als ich in der UdSSR lebte (die Rolle von Internet spielten damals westliche „feindliche Stimmen“ auf den Kurzwellen). SPD, übrigens, trotz meinem Alter, wähle ich auch nicht.

  27. Darf man Medien, die wöchentlich über das altbackene Fernsehen inkl. der intelligenzbeleidigensten „TV Shows“ wie Illner und Co. sinnieren, ebenfalls als „alt“ bezeichnen?

    • Gucken Sie sich doch mal die Frontmänner und Frontfrauen des ÖRR an. Da ist doch kaum ein Moderator oder Sprecher deutlich unter 40. Die attraktivste der Talker ist in meinen Augen Sandra Maischberger, aber wenn ich Illner oder Miosga sehe – da hat doch jeder der Jungen den Eindruck, da sitzt die eigene Mutter oder gar Großmutter am Tisch. Das in Kombination mit den immer gleichen eingeladenen „Gästen“ – Stegner, Esken, Kühnast, Lang, KGE, Roth, Melanie Amann und wie sie alle heißen – nicht unbedingt das, was man als Vorbilder oder Lenker haben möchte. Da sind Weidel, Seli-Zacharias und andere aus der AfD doch eher Leute, mit denen man sich identifizieren will. Konservativ zu sein, bedeutet neben Bildung, Verstand und Fähigkeiten, auch Selbstachtung zu haben. Wenn Herrn Kahrs Spruch „Hass macht hässlich“ (den er wohlgemerkt der AfD zuwarf) als zutreffend gilt, dann wird man bei Grünlinks im Übermaß fündig.

      • Man schaue in deren geschminkte Gesichter und man weiß mit wem man es zu tun hat. Das beste Beispiel der Klamrot oder wie der Spund heißt, linksgrünrotwoke quillt bei dem aus jeder Pore.

      • Also wenn ein Typ der Prototyp des Anti-Mannes ist, dann der klamme Rote. Keine Schultern, Milchbubi-Gesicht, Bohnenstangen-Figur. Wie der an die Langstrecken-Luisa gekommen ist, die ja durchaus ansehnlich ist, ist mir schleierhaft. Es MUSS der vollkommen verpeilte Geist sein, der sie zusammenschweißt. Unter „echten Männern“ wäre Luischen vermutlich nicht fündig geworden – die wählen Blau. Und ob Papi es gerne gesehen hätte, wenn sie mit nem Flüchtling dahergekommen wäre, wage ich mal zu bezweifeln. Man bleibt doch ganz gerne unter sich und seinesgleichen.

  28. Und was lehrt uns diese Untersuchung abermals? Unsere Jugend sitzt nicht mit Trauermiene, Weltuntergangsstimmung und grünem Parker bei Markus Lanz. Unsere Jugend ist nicht Luisa Neubauer! Die geschickte Erzählung, uns den immer wieder selben Jugend-Typus vorzusetzen und diesen quasi synonym für „die“ Jugend zu vermarkten, gelangt sichtbar an ihr Ende. Jung, weiblich, moralisch erhaben, zivilgesellschaftlich sowie durch und durch linksgrün-demokratisch: So spießig hätte der ÖRR unsere Jugend gerne. So ist sie aber (gottlob!) nicht!

  29. Ab und zu schaue ich bei Tiktok rein und muß sagen es stimmt, die AfD Videos sind witziger und vor allem Informativer als z.B. die bescheuerten Küchenfilmchen von Habeck. Bitte folgendes Videos anschauen was ich als erstes bei Tiktok sah: https://www.youtube.com/watch?v=PHHYLFVJNjg
    Also wenn das nicht lustig ist und es trifft den Nagel auf den Kopf. All die anderen wie Hoss und Hopf die informativ und vor allem autentisch rüber kommen leisten Bildungsarbeit und je mehr sie zensiert werden je mehr Accounts übernehmen ihre Videos, die kann man nicht alle unterdrücken. Die Grünen wollten eine Initiative starten um der AfD Konkurenz zu machen, zu sehen ist davon nichts außer eben den Habeck. Bei X bin ich selten, ist mir zu linkslastig. Seltsamerweise ist meine Timeline voll mit linksgrünrotwokem Müll der mir die Nerven raubt.
    Die öffentlich Verächtlichen erbeuten fast 9 Milliarden jedes Jahr und machen Programm für eingeschlafene Füße, das kann nicht nur, das muß weg! Darauf warten, daß deren Zuschauer in die ewigen Jagdgründe eingehen dauert einfach zu lange.

    • Ich glaube das richtige Wort für den im Video gezeigten Sachverhalt nennt sich ERPRESSUNG. Anstatt demokratische Werte zu vermitteln setzt die AFD auf Erpressung. Solche Vorbilder sollten -vor allem der Jugend- erspart bleiben. Schlimmes Video!

      • Ach, für jemanden positive Werbung zu machen ist also ERPRESSUNG? Natürlich nur wenn das von der falschen Seite kommt? Seltsame Ansichten.

      • Tit for tat, sagt der Engländer. WER hat nochmal, lieber Apfelmann, die Antifanten gegen Läden von bekennenden AfD-Unternehmen und Ladenbesitzern gehetzt? Das waren nicht die Grünen und Roten, neiiiin! Anstatt von Anfang an mit Anstand miteinander umzugehen und zu TOLERIEREN, daß es auch andere Meinungen als die eigene gibt, setzen diejenigen, die nur grünes Apfelmus im Kopf haben, immer nur auf Konfrontation. Warum? Weil man keine Argumente hat.

  30. Junge Frauen mit formal hoher Bildung, die in Großstädten leben, lehnen die AfD dagegen meist vehement ab; sie bevorzugen die Grünen.

    Und manche Menschen fragen mich ernsthaft, warum ich Single bin.

    • Nur die fahren auch nicht mit dem öffentlichen Nahverkehr (und schon gar nicht am Abend)oder gehen ins Freibad oder meiden abends die Innenstadt.
      Der Rest ist unklar.

    • Was glauben Sie, warum ich mit solchen Figuren keinerlei politische Gespräche führe!? Weil die so erfrischend, so klug, so geistreich, so sympathisch, so offen und tolerant sind.

      • Man sollte sich politischen Diskussionen nicht verweigern, weil man mit einem vermeintlichen Vertreter einer Gruppe schlechte Erfahrungen gemacht hat. Wie sonst kann man den Sinn für andere Meinungen wecken? Erst wenn ich erkenne, dass da dicke Bretter zu bohren wären, lächle ich nur noch milde.

    • Je jünger die Generation ist, um so mehr lehne ich sie ab. Verzogen, verleitet, der Natürlichkeit entfernt, und naturgegeben unerfahren. Da hilft selbst Intelligenz nicht mehr viel.
      Ich glaube die brauchen „alle“ ihr ganz persönliches Aha-Erlebnis.

    • Formal hohe Bildung sagt doch absolut nichts über den Intellekt, den Realitätsbezug und den „gesunden Menschenverstand“ der formal „ach so Gebildeten“ aus und genau diese zitierte Befragung belegt das sehr eindrucksvoll, q.e.d. ‼️ 😉🥳

      • Bildung und Verstand sind zwei Paar Stiefel. Man kann einen Doktor-Titel haben und trotzdem dumm wie zwei Meter Feldweg sein.

      • Es wird behauptet, die meißten BT Abgeordneten mit Abitur sind von den Grünen. Das beste Beispiel.

      • Wir alle hier kennen denke ich solche Beispiele.

    • Eine „formal hohe Bildung“ sagt nur leider nichts über Intelligenz, Klugheit oder die Fähigkeit, ein selbstbestimmtes Leben zu führen, aus. Ganz im Gegenteil, Manches davon schliesst sich womöglich sogar aus. Sonst würden diese jungen Frauen wohl kaum „Die Grünen“ wählen.

    • Ich auch. Es sind übrigens nicht nur junge Frauen damit infiziert – es betrifft einen großen Teil der holden Weiblichkeit allgemein. Die älteren Damen sind nur noch eine Nummer verbiesterter. Siehe Omas gegen RECHTS.

  31. Nastürlich meiden junge Leute die klassischen Medien. Und nicht nur die. Das analoge TV und analoges Radio sind tot. Das hat aber nichts mit Ideologie zu tun, man nennt das technologischer Wandel!!!

  32. „Vielmehr gelten TikTok und X-früher-Twitter als die ‚politischsten‘ sozialen Medien, gefolgt von Instagram. YouTube, Facebook, Telegram und WhatsApp spielen in der befragten Altersgruppe demnach für die Verbreitung von politischen Informationen nur eine untergeordnete Rolle.“

    Nichts neues unter der Sonne. Deshalb wird man auch versuchen, TikTik und X zu kriminalisieren. Und zu den größten „Trivialitäten“ zählt natürlich der Fakt, dass „junge Frauen mit formal hoher Bildung in Großstädten“ zu den vehementesten AfD-Hassern zählen. Ja wer hätte das gedacht?!

    • Das einzig Überraschende an dieser Studie dürfte sein, dass solche (Online-) Befragungen in diesem Fall halbwegs realitätsangemessene Ergebnisse zutage gefördert hat, und vor allem auch, dass eine Anstalt wie die FU Berlin dies überhaupt publiziert. Warum die das tun, scheint auf der Hand zu liegen: sie wollen die Altparteien WARNEN!

    • Das entscheidende Wort hierbei ist „FORMAL“. Das heißt: Nur auf dem Papier. Und das ist bekanntlich geduldig. Wenn da „Dr. in Genderwissenschaft“ draufsteht, dann hat man keine weiteren Fragen.

  33. Jugendpsychologie. Da hat sich seit James Dean nichts geändert. Man ist auf der Seite des underdogs, des Außenseiters. Die etablierten Parteien bemühen sich inständig (Brandmauer), dass die AfD auch in 4 Jahren noch diese Außenseiterrolle aktiv innehaben wird. Die Jungwähler werden es als ihren Sieg feiern, wenn dann Willy Brandt, Pardon, Alice Weidel, neuer Kanzler wird…

    • Pardon, aber Goldman-Alice wäre wenn schon KanzlerIN. Und wer daran glaubt…. bislang waren alle Politleute deren Vita auf windige Banken zurückgehen und wo man davon ausgehen kann, das sie deren Interessen vertreten werden…ich sag mal vorsichtig….weniger beliebt! Weder Blackrock-Fritze noch Goldman-Alice! Die Leute wollen Menschen die ehrlich und auf Augenhöhe sprechen und keine Marionetten der Großfinanz sind!!!

      • Warum nicht? Eine Finanzexpertin, die alle Tricks der Großfinanz kennt. So wie Draghi oder alle US-Finanzminister seit ich weiß nicht wieviel Jahrzehnten. Im Übrigen halte ich da Frau Weidel für erheblich intelligenter als Fritzchen Merzkel.

      • Allerdings. Wenn ich schon des (Sch)Merzens Spruch höre „Frieden findet man auf jedem Friedhof“, dann gehen bei mir die Lichter aus. Man sollte ihn mal auf die Soldatenfriedhöfe in der Normandie führen, daß ihm vielleicht mal die Tragweite seines Spruches in Zusammenhang mit dem Russland-Ukraine-Konflikt bewußt wird. Freund (Sch)Merz hat einen Sohn und zwei Töchter – man sollte ihn mal fragen, ob er denn bereit wäre, seine Kinder in diesen Krieg zu schicken. Den Sohn ganz vorne dabei und die Mädels bei der Versorgung der Verwundeten. Man weiß, daß fast JEDER, der mal im Krieg war, einen seelischen Knacks abbekommt. Würde er das bei seinen Kindern riskieren?

  34. Ich würde mich freuen, wenn einer aus der angesprochenen Altersgruppe selbst hier Stellung nehmen würde – und erkennbar machte, wie er sich informiert und weshalb das der richtige Weg für ihn ist!

    • Liebe Kassandra, diese jungen Menschen sind damit beschäftigt, sich im Alltag, vor allem in der Schule, durchs Leben zu beißen.
      Und sie müssen sich täglich erwehren:

      – gegen die beiden mit einem Sammelbegriff als Vornamen, die sich selbst zu Klassensprechern gewählt haben und bereits am nächsten Tag keine Lust mehr drauf hatten – sie hätten sich benehmen müssen!
      – gegen die, die bei der Weihnachtsaufführung einen Meter vor allen anderen Kindern auf der Bühne stehen, aber die dargebotenen Weihnachtslieder nicht ansatzweise können.
      – gegen die, weswegen die gesamte Klasse im Deutschunterricht nicht vorwärts kommt…
      – gegen die, die sich einfach nehmen – egal wem etwas gehört
      – gegen die, die bereits in der fünften Klasse Mädchen schlagen…

      Ach Mist, jetzt habe ich wieder Zeug geschrieben, was bei einem Richter Fuchs in Thüringen als re…rad..al gilt!

  35. Mein Fernseher lügt auch junge Menschen an, deswegen soziale Medien mittels Handy & Co
    Wenn das TV objektiv wäre, dann hätte es nicht zu fürchten, sich nach der Wahrheit zu richten. Das tut es jedoch nicht. Es verfolgt ganz klare spezifische Interessen, die sich auf bestimmte Machtkonstrukte und Monopolinteressen fokussieren. Objektive Berichterstattung der deutschen Bevölkerung steht hier ganz oft weit hinten, wenn man sich dessen bewußt wird, was für Manipulationen gesendet werden. Geschehnisse in der Welt werden durch ausgesuchte Verfahren zur allgemeinen Kenntnis gebracht, die einen höheren Grad von Wahrheit in der Vermittlung von Nachrichten vermissen lassen. Durch intensive Recherchen mit Hilfe zur Verfügung stehender Mittel kommt man zu völlig anderen Ergebnissen als den Schlüssen, die man aus TV- und Pressenachrichten ziehen kann.

    • Der Fernseher lügt und am nächsten Tag wird in der Zeitung die Lüge bestätigt. In den USA haben sie wohl von der Biden Administration aus Reuters mit bis jetzt nachgewiesenen 300 Millionen US$ aus Steuergeldern „bezuschusst“: https://x.com/MikeBenzCyber/status/1868945446875676693
      Und Reuters ist eine Presseagentur, deren Tentakel bis in die Redaktionen auch hiesiger Veröffentlichkeitsorgane reichen.
      Dass bei uns auch Millionen z. B. aus dem Außenministerium an die faz-Stiftung fließen oder Millionen von Gates an den Spiegel ist mehr als bekannt.

  36. Lustig. Die Partei, die von allen anderen als konservativ, rückwärtsgewandt und fortschrittsfeindlich angesehen wird, macht in den sozialen Netzwerken Punkte.
    Kein Wunder, ist die AfD doch mit ihrem jungen Lebensalter sozusagen ein „Digital Native“.
    Dagegen gab, als sich die SPD gegründet hat, nicht einmal ein Stromnetz.

    • Immer, wenn man jemandem ausschließt, wird der Möglichkeiten finden, sich auf andere Art und Weise sicht- und hörbar zu machen.
      Auch Herr Putin verkauft seine Energie, die hier nicht gelitten werden soll, obwohl Habeck uns mit seinen Sanktionen und dem Unwillen, über die intakte Pipeline von NSII liefern zu lassen (das Angebot uns aus Russland günstig zu bedienen, steht), den Geldbeutel leert, nun Richtung China und Indien – und hat keinerlei Verluste zu beklagen – während der Schaden durch uns, den Souverän, bitter auszubaden ist. Keine Einsicht und keine Veränderung durch grün, rot oder auch schwarz in Aussicht.

  37. Hallo, „die Union“? Sind das nicht die, die de facto mit allen in der Umfrage genannten, negativ beurteilten linken Parteien koalieren?

  38. Es ist schon sehr schwierig, etwas bei Netflix & Co zu finden. Wenn aber das Kollektiv für sozialistische Unterhaltungskunst Programm macht und mit Stimmungskanonen wie Jan Böhmermann, Tatorten oder lustigen Quizsendungen am Samstagabend aufwartet, wird so ein Teleabend zur Tortur. Über das deutsche Werbefernsehen gibt es auch nichts zu berichten. Die haben Raab zurückgeholt und der Erfolg bleibt aus.

    • Raab hat sich denen angeboten, denn er braucht wieder frisches Geld! Ich brauche weder Raab noch den ÖRR.

  39. 390.000 Zuschauer bedeutet faktisch, dass die Medien bzw Fernsehen im Grunde tot ist. Da werden dann auch die Werbekunden Augen machen, wenn selbst solche Sendungen, die sonst zu indest ihre zwei bis fünf Millionen Zuschauer hatten, wirklich niemanden mehr interessieren.

    Auch die Politik muss sich fragen, ob sie sich die öffentlichen Medien überhaupt noch leisten wollen, denn die sind ja auch nicht beliebter. Hoheit über Medien bringt nichts, wenn diese nicht konsumiert werden. Internetmedien zu verbieten, bringt scheinbar auch nichts, denn je mehr Twitter gebrandmarkt wurde, desto besser ging es der AfD.

    Es bleibt eben doch wahr, dass der Unterschied zwischen Lebensrealität und Medienrealität mittlerweile zu groß geworden ist. Früher konnte man solche Jahresrückblicke anschauen und fand sich dort halbwegs wieder. Mittlerweile fragt man sich, aus welchem Land berichtet wird und was das eigentlich mit Deutschland zu tun habe.

    • Ich hingegen habe mich gefragt, ob ich es vor meinem Gewissen verantworten kann, für so was weiter zu bezahlen – was mein Gewissen verneinte.
      Meine Widersprüche scheinen erfolgreich – denn seit sie dort im „Beitragsservice“ einen Fehler machten, höre ich nunmehr seit Juli nicht mehr von ihnen.
      .
      Woanders schreibt einer: „Ich habe experimentell herausgefunden, dass man habeck gar nicht mehr sieht, wenn man den Fernseher nicht mehr einschaltet. Das ist die Lösung für diejenigen, die sich in aller Ruhe Mal den Zustand ihrer eigenen Stadt ansehen wollen, um dann ihre Wahl zu treffen.“
      Lassen Sie die Kiste aus. Zumal man nicht wissen kann, was sie inzwischen fähig sind in Bild und Ton mit zu transportieren und unseren Verstand zu beeinflussen.
      Alternativen weltweit: radio.garden

  40. Jungwähler meiden auch die klassischen Parteien. Wenn sie nicht auswandern wollen und morgen noch ein auskömmliches Leben in Deutschland führen wollen, der kann diese Parteien nicht wählen. Entweder wird das Geld nach sonst wo verschenkt oder den Banken geschenkt.

    • Jung unter nicht deuschstämmmigen anderen Menschen in der BRD? Die Jugend erkennt, daß sie weniger und die neuen Leute immer mehr werden. Ist doch nur noch eine Frage der Zeit, wann Ellenbogentaktik geschehen kann.

  41. Ich bin zwar weit weg davon ein „Jungwähler“ zu sein, aber Tagesschau und heute schaue ich seit mindestens 10 Jahren nicht mehr. Ansonsten würde ich wahrscheinlich gar nicht mehr leben…. 😉

    • Ansonsten würde ich wahrscheinlich gar nicht mehr leben…. 😉

      Ganz bestimmt würden Sie dann nicht mehr leben, denn Sie wären entweder unter der Glut des Klimawandels längst verdurstet oder mit einiger Gewissheit an Corona gestorben oder von Massen krimineller Rechtsradikaler zumindest zu Tode gehetzt worden. ARD und ZDF hätten schlicht Ihr Leben gerettet. Gut, dass Sie das nicht wussten…

  42. 2 Meldungen aus der heutigen faz – und beide Male wurden welche aus dem Westen von „Syrern“ angeschmiert. Und beide Male hat es uns Geld gekostet, zumal das uns erzählte Narrativ vom „armen Flüchtling“ bedient wurde: https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/zehn-jahre-haft-fuer-syrischen-folterknecht-110182870.html
    https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/cnn-sitzt-in-syrien-einem-falschen-haeftling-auf-eher-taeter-als-opfer-110182174.html
    Ich glaube nicht, dass es solche weiteren Fälle hinsichtlich Ukraine oder Afghanistan nicht gäbe. Und viele viele weitere um das Thema „Flüchtling“ oder Krieg drumherum, über alle „Fluchtnationalitäten“ hinweg, denen man gerne blauäugig seit nun mehr 10 Jahren Vertrauen schenken will.
    Die erzählen uns doch Geschichten nach Belieben – wie die grünen übers Klima oder die Energie, die uns die Russen abgestellt hätten. Auch das eine übergroße Lüge auf unsere Kosten.
    In den USA scheint das Hochkochen schon viel weiter – und die Amerikaner wenden sich bereits ab: https://x.com/WallStreetMav/status/1869397212624760944
    Gut, wenn die Jugendlichen Quellen suchen, die ihnen vertrauenswürdiger scheinen.

  43. Die klassischen Medien sind eben auffallend realitätsfern.
    Wer zur Schule geht, erlebt die Migrationsproblematik hautnah, auch auf dem Hin- und Rückweg.
    Wer etwas unternehmen will und abseits der Großstadt wohnt, wird ein motorisiertes Fahrzeug außerordentlich wertschätzen.
    Wer eine Perspektive im Leben außerhalb von Bürgergeld sucht, wird auf die harte Tour mit wirtschaftlichem Basiswissen konfrontiert.

  44. Schön das „mit formal hoher Bildung“ über die grünaffinen jungen Frauen. Man sieht den Nasenrung und die naturwissenschaftliche Kompetenz schon vor sich.

  45. Wenn sich junge Menschen in der BRD nur über soziale Medien informieren , dann ist es eine Blamge für den ÖRR ! Schade auch für die Zeitungen , denn da finden sie immer noch seriöse Information , unter anderem hier bei TE . Kein Fernsehen , kein Radio , keine Zeitung . Junge Menschen zwischen 15 und 20 informieren sich zunehmend nur über die sogenannten sozialen Medien: Da liegt die AfD weit vorn . Das viele Geld , dass die ÖRR Anstalten über GEZ bekommen , das erweist sich als eine teuere Fehlinvestition , in Höhe von 10 Milliarden Euro , der Regierung !

  46. Mir gefällt der Ausdruck „formal hohe Bildung“.

    • Das sind die Frauen, die ihre Entscheidungen mit „ich fühl das nicht“ begründen.

      • Kennen Sie einen grünen Mann, der seine Worte anders begründete als so? Mir fällt keiner ein.

      • Grüne (m/w/d/…) sind allgemein nicht in der Lage, logisch zu denken, weshalb sie sich auf ihre Gefühle verlassen müssen. Leider geht auch das schief.

    • Früher nannte man das „Höhere Töchter“. Was damals das Klavierspielen war, ist heute das geisteswissenschaftliche „Studium“: Eine Dressur und Politur, die das Mädchen in Hände vermittelbar macht, die es ernähren. Früher war das der Ehemann, heute ist es der Staat.

      • Ja. Bricht auch dieses Reich, was zu erwarten ist, und mit ihm die so geschaffenen für niemanden nutzen Arbeitsstellen, wird es mit ihnen vorbei sein.
        Deagel schreibt im disclaimer, dass sie nicht überlebensfähig sind. Sie prognostizieren dort 28 Millionen, die in Deutschland übrig bleiben.
         „…Das Erfolgsmodell der westlichen Welt wurde auf Gesellschaften ohne Widerstandsfähigkeit aufgebaut, die kaum eine, und sei es auch noch so geringe, Härte aushalten können.”… https://archive.org/details/6b.-neue-prognosen-von-deagel-bis-2025
        Und je nach dem, was für welche bleiben, gibt es halt dann ein Kalifat.:

    • Geht mir genau so. Denn die Ergänzung durch das Wort „formal“ kann man auch wie „auf dem Papier“ interpretieren, also ohne irgendeinen Nährwert. Die Schlussfolgerung: Bildung eher = 0.

  47. Die GRÜNE IHK Freiburg (dort hat der abgehalfterte Ex Oberbürgermeister von Freiburg Salomon ein bestbezahlten GrüssGottAugust Posten), bekommen die Mitglieder beim Neujahrsempfang folgenden Vortrag von einem Herrn Schnetzerzu hören:
    „Kann die Transformation gelingen angesichts junger Menschen, denen angeblich die Leistungsbereitschaft fehlt? Dieser Frage wird sich auch Simon Schnetzer in seinem Impulsvortrag widmen, wenn es um das Thema: „Generation Zukunft – die nächste Generation verstehen, gewinnen und binden.
    Schnetzer zählt zu den gefragtesten Jugendforschern im deutschsprachigen Raum. In seiner Trendstudie „Jugend in Deutschland 2024“ hat er als einer der ersten Sozialwissenschaftler festgestellt, dass auch junge Menschen vermehrt empfänglich sind für rechtspopulistische Positionen. Zweifel an seiner Diagnose wurden kurz darauf durch die Landtagswahlen in Ostdeutschland beseitigt.“
    Da wird bejammert daß die Jugend anscheinend den GRÜNEN nicht mehr ganz so zu Füßen liegt. Da bekommen die Unternehmer mal wieder gesagt wie sie zu denken haben und sie werden wieder frenetisch die GRÜNE Agenda feiern. Eine unerträgliche Veranstaltung.

    • Was solche schon unter „Rechts“ zu verstehen wissen wollen!
      Nicht erst die Brandmauerbauer haben „die Mitte“ seit Jahren nach links verschoben, um die aus der Mitte jetzt als Rechte beschimpfen, diffamieren und schmähen zu können – hier wunderbar im Bild dargestellt: https://x.com/elonmusk/status/1519735033950470144
      Und erklären zunehmend alles, was vernünftig daher kommt und sachlich fachlich verargumentiert werden kann, als rechts.
      Gut, wenn tatsächlich junge Menschen mit den Pendelschlag gegen solche einleiten helfen würden. Zumal Kinder und auch noch Jugendliche, so nicht durch Sozialisation vollkommen verdreht, ein sehr gutes Gespür dafür haben, wenn sie belogen werden. „Once you understand that they are not journalists & media professionals, but rather, actors & operatives, things will start to make sense.“ https://x.com/WallStreetMav/status/1868846839627497883
      Trump jun. hat wohl seinem Vater geholfen, die Wahl zu gewinnen, indem er Blog-Schwergewichte gegen solches „Geschmeiß“, früh von einem gewissen Strauß erkannt, setzen half. Hier wie da – Kinder wie junge Menschen sind durch die Fehlpolitik viel stärker belastet als viele, die den Schulen und Universitäten entronnen sind. Und im Handwerk gehts eh ganz anders zu – da werden Quertreiber an gesetzten Zielen vorbei nicht lange gelitten.

    • Wenn ich schon so Begriffe wie „Jugendforscher“, „Extremismusforscher“, „Klimaforscher“ etc. höre, dann weiß ich „Vorsicht, Lügen im Anmarsch.“ Es genügt meist, die Geldgeber dieser Forscher und ihrer jeweiligen Institute herauszufinden, dann weiß man gleich, woher der Wind weht. Meist ist es so, daß sie ihre „Forschungen“ nur aufgrund von Artikeln oder „Expertisen“ von anderen „Medienschaffenden“ erstellen – mit Jugendlichen, Extremisten oder gar Wetterstationen etc. sind so nahe im Kontakt, wie der Mond mit der Erde.

  48. Ich glaube nicht, dass die Jungwähler die klassischen Medien meiden – obwohl es allen Grund dafür gibt. Die klassischen Medien erreichen die Jungwähler schlicht und einfach nicht mehr. Warum zur Glotze laufen, wenn man die Infos viel besser und bequemer auch vom Smartphone in der Hand bekommt?
    Und Geld spielt auch ein bisschen eine Rolle. Eine Ausgabe des Spiegels kostete beispielsweise im Jahr 2004 noch 3,00 Euro. Heute liegt der Heftpreis bei 6,70 Euro. Das ist eine Preissteigerung pro Jahr von fast 4,1% und damit auch deutlich mehr als die Inflation. (Dafür ist das Heft heute dünner und der Inhalt dümmer.) Die Info über die neuen Medien ist also auch wesentlich günstiger.

    • Kann sein. Andererseits geben Jugendliche bereitwillig Geld für Informationen aus, die sie wirklich interessieren. Für dieselbe Propaganda, die der Pro-Migra-Sozialkundelehrer über „Klima“, Ukraine, Annalena & Co absondert, ist jeder Groschen zu schade.

    • Ich denke auch, dass es weniger die Inhalte sind als die „Verfügbarkeit“ der Medien. Man nutzt halt Internet und Smartphone heutzutage in dieser Generation. Die lehnen doch die ÖRR-Angebote nicht deshalb ab, weil die langweilig und dämlich sind.

  49. Ich mag mit meinen 63 eine absolute Ausnahme sein, da ich schon seit ich 21 Jahre alt bin keinen Fernseher und auch ab ca. 35 Jahren kein Radio mehr habe (selbst in den Autos nicht). Ich weiß zwar nicht mehr ganz genau, wie ich mich bis zum Aufkommen des Internets informiert habe, aber scheinbar habe ich es auch intellektuell überlebt. Ich war einer der ersten, die BTX hatten, das kennt heute kein Mensch mehr. Aber Fernsehen? Bäh. Zudem kenne ich einen Haufen sogenannter „Medienschaffender“. Das, was diese auszeichnete, war überwiegend stinkende Faulheit – „schaffen“ im Sinne von „arbeiten“ war denen zumeist ein Fremdwort, weiterhin krauses grünlinkes Gedankengut und eine Neigung, die Abende in Alkoholverdunstungszentren (Kneipen) zuzubringen. Es war mir schon immer klar, daß aus solchen Moder-Hirnen keine Gedanken entspringen können, die mich weiterzubringen in der Lage sind.

    • Obwohl noch knapp zwanzig Jahre jünger, lebe auch ich bereits seit über 20 Jahren weitestgehend ohne Fernsehen und insbesondere Fernsehnachrichten. Dank Mediathek kann ich meine Dokus trotzdem sehen, das restliche Programm ist für andere Leute.

      Ich finanziere es leider trotzdem…

  50. Kann man die Vornamen derer erfahren, die derart befragt wurden?
    Denn gerade in der Altersgruppe ist doch nichts mehr so, wie wir es noch gerne annehmen würden!
    Bei uns weisen sie auf dem Hauptbahnhof inzwischen per Lautsprecherdurchsage darauf hin, dass Messer und andere Waffen nicht mitgeführt werden dürfen.
    Auch das auf Deutsch. Wie die Schilder entsprechender Verbote – kein Wort in Arabisch oder in türkischer Sprache.

Einen Kommentar abschicken