<
>
Wird geladen...
Deutschlands "vielleicht nächster Kanzler"

In Verlegenheit: Der arme Robert Habeck und der inhaftierte Julian Assange

24.02.2021

| Lesedauer: 3 Minuten
Nicht mehr jung, dennoch naiv gescheitert: Ein Videointerview mit Robert Habeck sorgt für Belustigung. Darin fordert er die Freilassung eines in Großbritannien Inhaftierten und unterstellt der dortigen Justiz politische Abhängigkeit.

Was mich aus tiefstem Herzen freut, ist, dass Robert Habeck, Sie erinnern sich, der Parteivorsitzende der Grünen, der gern Kanzler werden möchte, viel Zeit übrig hat, zumindest zwei Stunden, eine Minute und 43 Sekunden, um mit dem Journalisten Thilo Jung in dessen Quasselformat Jung & Naiv, Folge 496 ein wenig zu schwatzen. Vielleicht hat es Robert Habeck auch allzu sehr gefreut, dass sein Duzfreund ihn als den „vielleicht nächsten Kanzler hier im Land“ vorstellte.

Aber der liebe Thilo haut den lieben Robert dann doch mit einer Frage ziemlich in die Kanzlerpfanne, denn er möchte von Robert Habeck, dem vielleicht nächsten Kanzler hier im Land, wissen, ob er nicht nur die Freilassung von Nawalny, sondern auch die Freilassung von Julian Assange fordert. Der Fall Nawalny hat nun soviel mit dem Fall Assange zu tun, wie der Kaffeesatz mit dem Satz des Pythagoras oder Leonid Breshnew mit Margret Thatcher. Das kann der liebe Thilo, der bekanntlich naiv ist, natürlich nicht wissen. Da hätte ihn der liebe Robert als Kanzlerprätendent doch aufklären können.

Der Bürgerrechtler Alexej Nawalny wurde, nachdem er im Januar nach Moskau zurückgeflogen war, eingesperrt und am 2. Februar zu dreieinhalb Jahren Straflager verurteilt. Der schillernde Journalist und WikiLeaks Gründer Julian Assange wurde in London verhaftet, weil er gegen Kautionsauflagen verstoßen hatte. Der Auslieferungsantrag der Vereinigten Staaten wurde am 4. Januar 2021 von einem Londoner Gericht abgelehnt. Die USA kündigten an, in Berufung zu gehen.

Die Antwort auf Jungs konfuse Frage wäre also für Robert Habeck einfach gewesen, denn es gibt keinen Grund, wenn man denn den Rechtsstaat achtet, an der Rechtsstaatlichkeit Großbritanniens zu zweifeln. Robert Habeck hätte sich also zurücklehnen und sein Vertrauen in die Fairness der britischen Justiz ausdrücken können, wie es ein Kenner der Rechtsstaatlichkeit und ein Staatsmann getan hätte. Doch Habeck antwortet tapfer unsicher: Ein faires Verfahren fordern wir!

Wie kommt der „vielleicht nächste Kanzler hier im Land“ auf den Gedanken, dass die britische Justiz nicht rechtsstaatlich arbeitet, so dass er ein „faires Verfahren“ anmahnen muss? Stehen britische Gerichte in puncto Rechtsstaatlichkeit auf der Ebene Moskauer Gerichte? Doch diese Frage stellt sich für Thilo Jung erst gar nicht, denn für ihn scheinen britische Gerichte in puncto Rechtsstaatlichkeit auf der Ebene Moskauer Gerichte zu stehen. Sondern er hakt nach: Warum nicht die Freilassung?

Robert Habeck gerät ins Straucheln und stottert sich zu der Aussage durch: Julian Assange muss ein Verfahren bekommen, das nicht politisch motiviert ist. Damit unterstellt der grüne Parteivorsitzende, dass die britische Justiz politisch motivierte Urteile in Gerichtsprozessen fällt und zieht deren Unabhängigkeit in Zweifel. Das kann nur jemand tun, der eine geringe Meinung von der Gewaltenteilung hegt. Thilo Jung behauptet dann nicht nur naiv, sondern völlig kenntnisfrei, dass das Verfahren gegen Julien Assange ein „politisches Verfahren“ und ein „Angriff auf die Pressefreiheit“ sei. Da schluckt der gute Robert erst einmal, so belehrt zu werden, soweit hat er womöglich noch gar nicht gedacht. Der „vielleicht nächste Kanzler hier im Land“ ist sprachlos, so sprachlos, dass Thilo, der nun nicht mehr naiv ist, ihn zur Rede stellt wie der verärgerte Lehrer den bockigen Schüler: „Du forderst nicht die Freilassung?!“ Wieder Schweigen. Schüler Habeck, nun ganz und gar nicht mehr der „vielleicht nächste Kanzler hier im Land“, sagt schließlich kleinlaut und einsichtsvoll: „Doch. Ich fordere die Freilassung von Julien Assange!“ Er ist hindurch. Die Erleichterung ist ihm anzumerken.

Halten wir fest, der Vorsitzende der Grünen ist der Meinung, dass ein rechtsstaatliches Verfahren überflüssig ist, dass Richter im Fall Assange nicht zu entscheiden haben, weil der Vorsitzende der Grünen sich in einem youtube-Interview entschlossen hat, die Meinung des Interviewers zu übernehmen, dass Julien Assange freizulassen ist. Schließlich stehen die Meinungen eines Journalisten und eines Vorsitzenden der deutschen Grünen über britischer Rechtsstaatlichkeit.

Vielleicht wird Robert Habeck Bundeskanzler, nach Angela Merkels viel zu langer Amtszeit kann das inzwischen anscheinend jeder werden. Das ist quasi alternativlos.

Allerdings bin ich nun im Zweifel, ob ich noch etwas Kritisches über Robert Habeck schreiben darf, denn im Vergleich mit Annalena Baerbock besitzt Robert Habeck noch die Gabe des Zweifels und Anflüge von gelegentlicher Nachdenklichkeit, sonst hätte er auf Jungs Frage die entsprechende Schublade grüner Phrasen geöffnet. Habeck bemüht sich zumindest hin nun wieder auf Fragen zu antworten – nur bekommt ihm das nicht allzu gut.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

https://twitter.com/TherealAkariK/status/1364572423736225798?s=20

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

https://twitter.com/extra3/status/1364566004836229121?s=20

https://twitter.com/bernd_stegemann/status/1364559738470608899?s=20

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.


Lesen Sie auch: 

Robert Habeck und die Pendlerpauschale: Erhabene Ahnungslosigkeit

Blick ins Kinderzimmer

Robert Habeck und die Pendlerpauschale: Erhabene Ahnungslosigkeit

Unsere Besten: Welcher Politiker beweist in Corona-Zeiten Führungsqualitäten?

Ruhm, wem Ruhm gebührt

Unsere Besten: Welcher Politiker beweist in Corona-Zeiten Führungsqualitäten?

Habeck hat keine Ahnung von der BaFin, aber viel an ihr zu kritisieren

Ahnungsloser Grüner

Habeck hat keine Ahnung von der BaFin, aber viel an ihr zu kritisieren

Corona-Wirtschaft: „Genug Geld ist da“ – nur für wen?

Inflation voraus

Corona-Wirtschaft: „Genug Geld ist da“ – nur für wen?

Robert Habeck hat aus dem Roman „1984“ nichts gelernt

Peinliches Vorwort:

Robert Habeck hat aus dem Roman „1984“ nichts gelernt

Habeck, der Freiheitsfeind

Vorsicht Leute

Habeck, der Freiheitsfeind

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

53 Kommentare

  1. „Jung & Naiv“ das ist doch der perfekte Wahlspruch für die Grünen!
    Ok sind nicht mehr alle jung …
    Intellektuell nähern sich die Grünen unseren amerikanischen „Freunden“.
    Da muß ein neu gewählter Präsident nicht selten zuerst einmal schauen wo das verflixte Europa liegt …

  2. „Kanzlerprätendent“ – you made my day.
    Habeck ist ein politischer Leichtmatrose. Er gehört dringend nach Brüssel.

  3. Ich bin ein liberaler Mensch der Mitte, aber auch kantsch und gefüllt mit erormer Neugierde.

    Ich bin auch ein anerkannter statistischer Forscher und vielleicht gerade deshalb glaube ich nicht an die Gewaltentrennung und die Unabhängigkeit der Justiz.

    Menschen wie Julian Assange haben die Weltelite vorgeführt. Sie haben uns einen Einblick ihr wahres Gesicht gewährt.

    Hillary Clinton wollte Assange deshalb mit einer Drohne ermorden lassen (Soros Leaks) und es ist auch stark davonauszugehen, das die internationale Politik, die an den Seilen der Großfinanz hängd bei der Hetzjagd gegen diesen Aufdecker, mitspielt.

  4. Peinlich am Auftritt Habecks ist, dass er offensichtlich nicht über die Behandlung von Assange durch Schweden und das UK informiert war.
    Peinlicher ist jedoch die Titulierung von Nalwalny als Bürgerrechtler. Welche politischen Positionen dieser „Bürgerrechtler“ vertritt ist ja bereits in früheren Kommentaren beschrieben worden.
    Unakzeptabel ist die Herabwürdigung von Assange als „schillernd“.
    Vollkommen absurd wird es, wenn das UK und Schweden als Rechtsstaaten gelobt werden. Wären es Rechtsstaaten, hätten etliche schwedische Staatsanwältinnen und etliche britische Richter sich wegen Rechtsbeugung verantworten müssen und das UK müsste sich vor dem EGMR wegen der Haftbedingungen von Assange verantworten. Tatsache ist, dass zwei, nach eigener Aussage, freiwillige Sexualpartnerinnen von Assange angefragt haben, ob Assange zu einem HIV-Test verpflichtet werden kann. Diese Anfrage hat eine schwedische Staatsanwältin zu einer Untersuchung wegen Vergewaltigung aufgeblasen und Assange mit europäischem Haftbefehl verfolgt. Formal aufgrund dieses Haftbefehls kam Assange in britische Haft. Er wehrte sich gegen die Überstellung nach Schweden weil Schweden nicht garantieren wollte, ihn nicht an die USA ausliefern. Schwedens Staatsanwältinnen lehnten auch eine Befragung per Video ab und bestanden auf einer Überstellung. Spätestens ab diesem Zeitpunkt musste jedem klar sein, dass hier ein politisches Verfahren ablief. Die Art wie Assange danach von der britischen Justiz behandelt wurde folgte dem schwedischen Vorbild. Vergehen, die überhaupt nur begangen werden konnten weil ungerechtfertigte Inhaftnahmen vorgenommen wurden, wurden zum Anlass genommen, die Haft ad infinitum zu verlängern, immer unter klarem Verstoß gegen eines der fundamentalen Prinzipien eines Rechtsstaats: die Habeas Corpus-Akte.
    Über die verlogene Behandlung von Assange, seine Haftbedingen und ihre Würdigung durch Nils Melzer, Uno-Sonderberichterstatter für Folter, kann man sich z.B. hier https://www.republik.ch/2020/01/31/nils-melzer-spricht-ueber-wikileaks-gruender-julian-assange hier informieren.
    Die Frage, ob Thilo Jung oder Klaus-Rüdiger Mai in dieser Sache „völlig kenntnisfrei“ behaupten, wäre damit wohl hinreichend geklärt.

  5. @Wolfgang: es sollte wohl heißen: „das nur in unzivilisierten Staaten verhängt wird“ 😉

  6. Hinter der grünen Bessermenschenfassade der Grünen findet sich eben immer wieder die wahre Gesinnung. Ein vollständiger Umbruch unseres Gesellschaftssystems. Aber hin zu welchem? Das wissen die Ökofaschisten leider selber nicht. Ist aber auch egal, das jetzige System muss weg. Punkt! Es ist quasi ein Kinderspiel die grüne Politik in Deutschland bloß zu stellen. Wenn man will. Aber in unserer Medienlandschaft (ÖRF) stellt man die links/grünen Chaoten eben nicht bloß. Nein, man hilft Ihnen sogar, wenn Sie auf Grund Ihrer fatalen Ahnungslosigkeit von einem Fettnäpfchen in das nächste treten. Betreute Politik nennt man so was. Unser Problem in Deutschland ist aber doch, dass die jungen Generationen sich von diesen Rattenfängern fangen lassen. Man glaubt diesen Versprechungen („staatlich betreutes Leben“) einfach. Mal Dinge zu hinterfragen oder sich auch an anderen Stellen zu informieren ist ja auch so anstrengend. Und wie soll man das machen. Doch nicht etwa mit dem Handy! So wird dieses Land wohl erst ganz tief sinken müssen, bevor sich der gesunde Menschenverstand wieder durchsetzt. Fraglich ist nur, ob wir aus dieser Nummer dann überhaupt noch rauskommen.

  7. Hm, meines Erachtens ist es umgekehrt: Das Verfahren gegen Assange ist politisch motiviert, daegen ist es rechtstaatlich völlig in Ordnung, daß Nawalny eingefahren worden ist.

    Daß Habeck von nichts Ahnung hat, ist ein anderes Thema.
    In der Artikelüberschrift ist übrigens ein Vertipper, da wurde ein „e“ mit einem „o“ verwechselt.

  8. Deutschland bekommt was es verdient hat, Habeck und/ oder Baerbock. Beide werden das Land endgültig ruinieren und zur Lachnummer machen. Die Auftritte der Beiden passen wunderbar zu diesem Land, peinlich, naiv, einfältig und vor allem von nichts Ahnung.

  9. Wer soll es Habeck übel nehmen? Ein Teil seiner Wähler sieht in Assange einen Märtyrer. Natülich möchte er es sich mit denen nicht verscherzen. Was haben Sie erwartet? Eine ehrliche und umsichtige Antwort von einem Kanzlerkandidaten? Habeck wäre jetzt nicht da, wo er gerade sitzt, wenn er nicht die Fähigkeit besitzen würde, rauszuhören was andere von ihm hören wollen.

  10. Selbstredend ist das Verfahren gegeb Assange ein politisches Verfahren. Dass Herr Mai offensichtlich kein Freund dieses Mannes ist, ändert daran nichts. Allerdings spricht es in der Tat für das britische Rechtssystem, wenn es die Auslieferung in ein Land, in dem Assange absehbar kein faires Verfahren zu erwarten hat, verhindert – und das, nachdem Assange in britischen Gefängnissen nahezu zu Tode gefoltert wurde, wie sein gesundheitlicher Zustand belegt.

  11. Der liebe Robi passt bestens zu den (meisten) Bürgern dieses Landes. Naiv, ahnungslos, im Sturm der Meinungen rotierend und unfassbar abgehoben. Immer nur gefährliches Halbwissen oder weniger, aber das muss man auf jeden Fall oberlehrerhaft jedem mitteilen.

  12. Bei ihrer Vermarktung ist Merkel sehr erfolgreich. Eines ihrer Mittel: Sie macht sich sehr rar. Dann kann sie keine peinlichen Fehler machen. Sie bietet immensen Raum für Projektionen des Publikums. Und sie geht den Leuten nicht so schnell auf die Nerven. Im Gegenteil: Sie drängen förmlich dazu, dass sie sich wieder zeigt.

  13. Bei dem Satz „denn es gibt keinen Grund, … an der Rechtsstaatlichkeit Großbritanniens zu zweifeln.“ habe ich aufgehört zu lesen.
    Es ist kaum zu fassen, dass ein Mann wie Assange, der an der Aufdeckung amerikanischer Kriegsverbrechen massgeblich beteiligt war, nicht den Hauch einer Unterstützung erfährt.
    Aber es gibt in Deutschland anscheinend immer noch mehr als genügend Leute, die sich in der Rolle eines amerikanischen Vasallen (Brzezinski) recht wohl fühlen.

  14. „Der schillernde Journalist und WikiLeaks Gründer Julian Assange wurde in London verhaftet, weil er gegen Kautionsauflagen verstoßen hatte.“
    Hat er das nicht schon lange abgesessen?

  15. Lieber Herr Mai,

    vielleicht, ganz vielleicht glimmt ja doch noch ein verschwindend kleines Licht der Erkenntnis von der real existierenden Wirklichkeit in Robert*a Baer*becks intellektuell möglichem Wahrnehmungsspektrum. Ganz ausschließen darf man es nicht.

    Bei sein*ihrem Co*Parteivorsitzrnder*In kann man davon wohl nicht überzeugt sein… „Sprechblase“!

  16. Alexej Nawalny wurde für genau das gleiche Vergehen eingesperrt wie Julian Assange: weil er gegen Kautionsauflagen verstoßen hatte.

    Und „schillernd“ ist er auch:

    Selbst die Menschenrechtsorganisation Amnesty International wertet den Kreml-Kritiker Nawalny nicht länger als „gewaltlosen politischen Gefangenen“.

    Hintergrund sind Beschwerden über dessen frühere Reden.

    Tja. Trifft halt auch die Besten, sowas.

    https://www.tagesschau.de/ausland/russland/nawalny-russland-amnesty-international-101.html

    Stand: 24.02.2021 18:02 Uhr

    Exzellente Lektüre!

  17. Von Robert hätte Ich nach seinen schon des Öfteren vorgeführten Ahnungslosigkeitsattacken nichts anderes erwartet.
    Entweder man hat keine Ahnung, dann sagt man das oder hält den Mund, oder man ist wie der Robert so von sich überzeugt, das man glaubt niemand merkt es wenn Ich geistigen Dünnsch… verbreite, so ist er nun einmal der Robert, der auszog das Land zu zerstören!.
    Nun ist der Robert ja nicht allein mit seinem enormen Nichtwissen, er hat ja noch Annalena und den Rest der „Hochintelligenz“ von linker Verbohrtheit und Dummdreister Arroganz an seiner Seite!.
    Wer nun Kanzler werden wird, das ist eigentlich auch wurscht, denn haben die anderen denn sooo viel besseres zu bieten?.
    Nicht wirklich, aber dafür können die schöner dem größten Teil vom Wahlvolk einen Bären aufbinden, und die armen merken das gar nicht!.
    Der Robert aber, der wäre besser dran, wäre er beim Bücher schreiben für die kleinen geblieben, die lieben Märchen, die sind nicht nachtragend, aber die zahlen halt nicht so gut wie der deutsche Steuerzahler für den Quark!!.

  18. Robert Habeck
    Studium : Philosophie
    Tätigkeit : kompetenzbefreiter Politiker
    Merkmal : Blender
    Standpunkt : „Vaterlandsliebe fand ich stets zum Kotzen. Ich wusste noch nie, was ich mit dem Land (D) anfangen soll, und weiß es bis heute nicht.“
     

    • Wer sich mit einer Sache nicht identifiziert, der engagiert sich auch nicht dafür. Jeder kleine Verein weiß das und fertig Wimpel und ähnliche Zugehörigkeitszeichen an.
      Habeck ist ein strammer Kommunist mit anarchistischem Grundton. Die Linken sind weiter rechts als er.

  19. Vllt. wirkt ja nur die Bio-„Nahrung“. Würde mich nicht wundern wenn die „grünen“ „natürlichen“ Ersatzstoffe für Bio – Tier-/Pflanzenschutz auch auf’s Hirn schlagen.
    Das Aschermittwoch „Interview“ dieser beiden Erdlinge ist übrigens genauso zum heulen – zumindest wenn diese tatsächlich als Kanzler oder sonstwas in Verantwortung gehandelt werden.

    Wie ist das nur möglich?

    • Das frage ich mich jeden Tag wenn ich mir die Wahlprognosen für die Grünen anschaue. 19%,20% u.s.w. Wie ist das nur möglich?

      • @Karl: „Wie ist das nur möglich?“
        Hauptsächlich mit einer wohlstandsverwarlosten deutschen Wählerschaft, die gleubt, das Essen käme vom Discounter, das Geld aus dem Bankautomaten und der Strom aus der Steckdose.

    • Na…ganz einfach.
      Indoktrination in den Schulen.
      Dazu kräftige Propagandabeschallung im ÖRR.
      Ich überlege derzeit, ob ich meine GEZ- Gebühren als Parteispende absetzen soll.

    • Wie können junge Leute mit Halbwissen in der Politik nur so weit nach oben kommen – evtl.bis zum nächsten Kanzler?
      Was sind das für Menschen, die solche schlecht Informierten den Weg bereiten bis ins Kanzleramt?

  20. Es hat schon seinen Grund, dass Robert Habeck Kinderbücher statt Fachbücher geschrieben hat. Das liegt nicht nur an den Dackelblick Grimassen, die er ständig zieht, und auf mich so wirken, als ob er an den Osterhasen glaubt.

    • Nun ja, es sind nicht nur Kinderbücher. Ein kurzer Streifzug durch den digitalen Buchladen des Jeff Bezos bringt auch politisches und autobiographisches zu Tage. Tipp: Unbedingt die Kommentare zu den diversen Titeln lesen. Von Starkult bis zu köstlichen Verrissen ist alles dabei.

  21. Bürgerrechtler Alexej Nawalny wurde (…) zu dreieinhalb Jahren Straflager verurteilt.“

    Die Anklage gegen die Brüder Nawalny lautet auf Geldwäsche und Betrug; die französische Firma hat beim Verfahren schriftlich mitgeteilt, dass sie sich nicht geschädigt fühlten, obwohl sie erheblich mehr bezahlt haben, als die russische Post für Transport- und andere Leistungen kostete.
    Wenn Geld für etwas gezahlt wird, dem keine angemessene Leistung entgegen steht, ist der Vorwurf Geldwäsche oder Betrug nicht von der Hand zu weisen – und die beiden Nawalnys wurden verurteilt, Alexej auf Bewährung mit 10-monatigem Hausarrest.
    Das jetzige Verfahren wurde anberaumt, weil Alexej N. gegen Bewährugnsauflagen verstossen hätte, u.a. sich regelmässig zu melden und sich nicht poltisch zu betätigen. Die jetzt erfolgte „Verurteilung“ ist nach Medienmeldungen die Aufhebung der Bewährung.
    Alexej N. hatte vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR)  geklagt, dass dieser Hausarrest mit elektronischer „Fussfessel“ (- d.h. Ortungssonde) unverhältnismässig sei und gegen Menschenrechte verstosse; die Klage hat er gewonnen und darufhin eigenhändig seine Fußfessel entfernt.

    Soviel kurz zum Fall Nawalny. Dass er, wie man in den unabhängigen und hart rechercheirenden westlichen Medien lesen konnte, auf Befehl Putins vergiftet wurde, dennoch schnell in ein deutches Krankenhaus fliegen konnte, doprt gerettet wurde und zahlreiche Interviews geben konnte (- alles während er nach russichem Recht noch unter Bewährung stand), dann zurück reiste und nun als verfolgter „russischer Bürgerrechtler“ es schaffte, dass zu Gunsten der USA ein Milliardenprojekt wie eine Gasleitung zu blockiert und Wirtschaftssanktionen der EU gegen Russland erlassen wurden, ist beachtlich.

  22. Zitat: „Damit unterstellt der grüne Parteivorsitzende, dass die britische Justiz politisch motivierte Urteile in Gerichtsprozessen fällt und zieht deren Unabhängigkeit in Zweifel“

    > Ähm, besonders seit Deutschland und seine Rechtsstaatlichkeit an EU-Brüssel und den EuGH verscherbelt wird, ist für mich die britische Justiz zig Male unabhängiger und gerechter als unsere heutigen höchsten deutschen Gerichte von denen ich mal sehr, sehr, viel gehalten hatte. Habeck sollte sich man besser wieder mit seine Kinderbücher befassen. Das wäre für ihn weniger peinlich und besser für Deutschland.

  23. Der römische Politiker und Staatsmann Marcus Tullius Cicero schrieb in den Jahren 54 bis 51 sein staatstheoretisches Werk „De re publica“ / „Vom Staat“. Besonders bemerkenswert sind in diesem Werk noch heute gültige Feststellungen!
    So schreibt Cicero unter anderem:
    ‚Politik ist ein Beruf; kein Zeitvertreib für Dilettanten‘ und
    ‚Nichts ist schlimmer als die Herrschaft schlauer Poeten‘
    Im Artikel ist wieder einmal mehr, diesmal am Beispiel des schlauen Kinderbuchschreibers Habeck zu lesen, wie die Repräsentant*innen der Grün*innen dilettieren und wenn überhaupt, nur über Halbwissen verfügen!
    Alles Kobold oder was?

    • Habecks Vorbilder sind eigenen Angaben zufolge Rudi Dutschke, Robin Hood, und Albert Camus. Cicero war in einer anderen Liga.

      Cicero

  24. Ich glaube auch nicht mehr daran, das in Deutschland alle verfahren „fair“ sind. Schaut man sich die Anklage an, die in Schweden mit den USA konstruiert worden ist, ist selbst dort der Rechtsstaat schwach, wenn eine Großmacht an die Tür klopft.
    Auch haben das auch schon einige Deutsche zu spüren bekommen, die über Afghanistan dann in Guantanamo gelandet sind.

  25. Das war doch mal ein schönes Beispiel dafür wie Politikern eine Meinung in den Mund gelegt wird. Ist ja auch nicht schwer bei einer Klientel die von tuten und blasen keine Ahnung hat. Habeck konnte doch mit dem Namen Assange überhaupt nichts anfangen. Und da draußen gibt es hunderte Organisationen die Politikern ihre Meinung in den Mund legen.

    Wird bei Merkel auch nicht anders aussehen:

    • Sie lässt alle Flüchtlinge rein, jemand hat ihr gesagt da kommen nur Fachkräfte und gegen die schreckliche Inzucht die in Deutschland herrscht ist es auch noch gut.
    • Sie schaltet die Atomkraftwerke aus, jemand hat ihr gesagt das Windräder sich so schön drehen.
    • Sie möchte die komplette Weltbevölkerung durchimpfen, jemand hat ihr gesagt das sonst die Menschheit ausstirbt.
  26. Lieber Kollege – unterstellen Sie den Britten tatsächlich fair im Fall Assange zu sein? Bitte kurz drüber nachdenken ob die Britten gegenüber dem Auslieferungsansinnen der Amerikaner vielleicht doch etwas nervöser reagieren als im Normalfall und ob sich das vielleicht gegebenenfalls auf das Verfahren auswirkt, also nur um mal einen Aspekt zu nennen – Und ja man kann auch pro Assange sein, ohne ein Linker zu sein. Oder nicht?

  27. Irgendwie habe ich doch ein Mindestmaß an Mitleid mit dieser, ja man möchte fast sagen, tragischen Figur. Obwohl das selbst gemachtes Leid ist, denn wenn irgendwo einfach, und das ist nicht nur typisch für die Grünen, die geistige Substanz fehlt, dann muss man z.B. aus permanenten Geltungsbedürfnis und/oder mangelnden Selbstwertgefühl in jedes Mikrofon „schnottern“ das einem vor die Nase gehalten wird. Ein bisschen mehr Bescheidenheit und Zurückhaltung wäre da vielleicht hilfreich.

    • …“Ein bisschen mehr Bescheidenheit und Zurückhaltung wäre da vielleicht hilfreich“.
      …das ist nicht genug, das ist viel zu wenig an Empfehlung, um hilfreich zu sein
      …alle diese Figuren aus der gruenen Ecke taugen zu nichts, zu rein gar nichts
      …mit ihrer Vorliebe dieses Land zu zerstoeren sollten sie aus dem Politikzirkus endgueltig entfernt werden
      …das Arbeitsamt kann sicher bei einer zukunftssicheren Handwerkerlehre helfen

      • Und der soll dann die stillstehende Heizung wieder in Gang bringen?
        Immerhin habe ich einen ernsthaften Facharbeiter-Brief. Die Heizung hört nicht auf Diplom-Influencer. Sicher !

  28. „Jung & Naiv“ – der Titel hat als augenzwinkernde Ironie mal funktioniert. Inzwischen ist er wörtlich zu nehmen – außer, dass Herr Jung auch nicht mehr wirklich jung ist.

  29. Der Herr Krawallny ist kein Bürgerrechtler, sondern nur ein notorischer Querulant, der schon Mitglied in fast allen russischen Parteien war und niemand traurig war, wenn er seine Mitgliedschaft an den Nagel gehangen hat. Ein übler Rassist ist er ebenfalls. Jedenfalls hat der seine Landsleute mehrmals dazu aufgefordert, die in Russland lebenden Kaukasier zu erschießen. Von einem richtigen Bürgerrechtler erwartet man etwas anderes.

    • Bitte senden Sie diese Zeilen an alle Redaktionsstuben in Deutschland, denn die haben, mit einigen rühmlichen Ausnahmen,
      bei der Infobeschaffung über Herrn Nawallny, einen hohen Nachholbedarf.

    • Sie haben recht. Seltsam, dass bei diesem Rechts-Nationalisten keinerlei Kritik von links geäußert wird. Hauptsache gegen Russland, unserem ideologisch verwandten Verbündeten.

  30. Wir stehen Dank Merkel am Abgrund, ob nun Laschet oder Habeck oder der komische Franke ist völlig egal. Für mich haben alle (außer der AfD) einen Coronaschaden. Wir leben, egal wer versucht und zu drangsalieren, mit fast allen Freiheiten weil Selbstständig und systemrelevantes Hobby. Familientreffen sind bei uns auf dem Land nicht zu kontrollieren und notfalls bin ich ja wegen der Bienen da, mein Neffe hat jetzt auch welche und wer Honig möchte (oder auch nicht) den besuche ich wann immer er will – Politikerdeppen wie in der ehemaligen DDR ???

    • Es geht jetzt nicht mehr darum, welche Partei die richtige ist, das beste Programm, den besten Kandidaten usw hat. Dies sind Schönwetterkriterien für Zeiten, in denen sowieso alles läuft, egal, wer regiert.

      Jetzt geht es allein darum, den völlig nach links entgleisten Staat erstmal wieder in die Spur zu bekommen. Das hat die höchste Dringlichkeit. Und die einzige Möglichkeit im Rahmen demokratischer Wahlen ist es, AfD (oder meinetwegen auch noch rechts davon) zu wählen.

      • Obwohl ich nicht viel davon halte, nur aus Trotz eine NPD stark zu machen, kann ich den Standpunkt nachvollziehen. Hier ein interessanter Beitrag des ÖRs über das Wahlprogramm der AFD. Bis auf einige Kleinigkeiten klingt das für mich sehr wählbar. https://youtu.be/z8sEN9K3LEg

  31. Keine Sachkunde ist das Kernkompetenz des Berliner Regierungsviertels. Doch das Parlament des Bundes ist ganz überwiegend nicht besser besetzt. Es fällt sofort auf, dass ein Politiker, der wirklich wenig Ahnung hat, nicht zugeben kann, dass er keine Ahnung hat. Ein Mensch, der über viel Sachkunde verfügt, hätte den Mumm auch mal zu sagen, dass er sich erst zu einer Frage sachkundig machen muss (oder Details nicht kennt). Doch die Merkels, Altmaiers, von der Leyens, die Wiehießnochmaldiespdvorsitzendeundihrnebendarsteller?, die Lauterbachs und der gesamte grüne Kindergarten können den Schein nicht aufgeben, weil dahinter tatsächlich nur ein inhaltliches Vakuum steckt. Die können nur Netzwerke stricken – und danach wird ja nicht gefragt, das dann zu sichtbar würde. Deshalb fragen die Echofunker von ZDF und ARD auch gar nicht mehr in Interviews, sondern geben eigentlich nur Stichworte vor, damit die Scheinkompetenten ihre Phrasen ungestört abspulen können. Es könnte allerdings auch daran liegen, dass die Mitarbeiter von ARD und ZDF dasselbe Niveau wie ihre Gesprächspartner haben. Da mag man einfach keine Überraschungen.

  32. so wie eine defekte (analoge) Uhr 2 x tgl. die korrekte Zeit anzeigt, so kann auch Herr Habeck einmal etwas richtig richtiges von sich geben….
    Wer wie der Autor dieses Artikels offenbar der Meinung ist, daß Julian Assange nicht aus rein politischen Gründen (und US-Intervention) von Schweden und GB juristisch verfolgt und menschenrechtswidrig behandelt wird, sieht die Welt wohl wie sie ihm gefällt….
    Zu beachten ist, das Assange aus „gesundheitlichen“ Gründen derzeit nicht abgeschoben wird und immer noch in einer Spezialhaft für Schwerstverbrecher steckt, er also jederzeit auf Nimmerwiedersehen in einer US-Isolationszelle verschwinden kann….wer das alles in Anbetracht einer mutmaßlich erfundenen Vergewaltigungsanzeige (die zurück gezogen wurde) und in der EU nicht strafbaren journalistischen Arbeit für rechtsstaatlich halten will….(der Kerl hatte auch noch Sympathien für Trump geäußert…)

  33. Der Grünenchef Robert Habeck als Verteidiger von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit?

    Für den Robert Habeck gibt es kein deutsches Volk. Ohne Volk keine Demokratie. Und wer das Volk verneint, kann die Demokratie nicht aufrichtig bejahen. Und bis zum Beweis des Gegenteils, kann kein Grüner als geeigneter gelten ein Amt in einem Land inne zu haben, dass laut Grundgesetz dem deutschen Volk gehört.

    Robert Habeck hat sich in einem Gespräch mit David Precht als Befürworter diktatorischer Staatslenkung und als Gegner demokratischer Entscheidungsfinder erkennen gegeben.

    Die Grünen haben schon einige bedenkliche Vorbilder. Da wünscht der Grünenchef Robert Habeck sich die Kontrolle der Politik und seine Ersetzung durch ein diktatorisches Herrschaftsmodell nach chinesischem Vorbild. Habeck in einem Interview mit Richard David Precht offenbart:
    „Man müsse entscheiden, ob man an „einem System festhalten“ wolle, „das im Grunde dem Kern von Selbstbestimmung und Beteiligung verpflichtet“ sei und ihm noch eine Chance gäbe. Dann müßte es aber zu „radikalen Veränderungen“ in der Politik kommen. Oder man entscheide sich für „zentralistische Systeme“, „die natürlich schneller“ und „effizienter“ sind. In China gäbe es keine Opposition und keine Mitbestimmung, wenn die Politiker Fehler machten, würden sie nicht abgewählt.
    Diese Entscheidung könne man nicht ökonomisch treffen, die müsste „wertegeleitet“ getroffen werden.
    Habeck: „Ich würde sagen, das wollen wir.“ Das ist ein klares Plädoyer für eine Ökodiktatur.
    Man kann den Grünen nicht vorwerfen, dass sie nicht sagten, was uns dann erwartet. Wörtlich: „Wer uns wählt, weiß, dass sich damit Gravierendes ändert“

    Wenn dann noch bestimmte Politiker wie Herr Habeck der Meinung sind, dass man mit einer freiheitlichen Demokratie die Herausforderungen des Klimawandels nicht bewältigen kann, sondern dass wir ein Systemwechsel brauchen, dann ist das für mich ein Warnsignal, weil diese Menschen offensichtlich mit der Begründung Klima zu einem Systemwechsel kommen wollen. Ein Systemwechsel in frühere Zeiten, wo andere Argumente dafür herhalten mussten um ein totalitäres Gesellschaftssystem aufbauen zu können. Wir können es nicht akzeptieren, dass um das Klima zu schützen, wir die freiheitliche demokratische Grundordnung verändern oder abschaffen müssen.

  34. Der Habeck ist doch ein moderner Kaspar Hauser, gefunden im Schleswig-Holsteinischem Schilf, dessen naive Logiken – wie beim literarischen Vorbild – auch zunächst die Gelehrten beeindrucken. Ich persönlich glaube aber, die führenden feministischen Strippenzieherinnen bei den Grünen halten sich den Habeck, um laufend was zum Kichern zu haben, wenn er sich mal wieder bis auf die Knochen blamiert. Ausserdem kann man mit dem Habeck den von europäischen Königshöfen bekannten relativen Schönheitseffekt nutzen: So wie hässliche Prinzessinnen sich mit noch hässlicheren Hofdamen umgeben haben, haben die Grünen der intellektuell recht mittelmässigen Baerbock den Habeck zur Seite gestellt, damit alle sagen: „Also dann schon lieber die Baerbock, aber bloß nicht den Habeck!“.

    • Legendär seine Ausführungen zur Pendlerpauschale… gibt es auf YouTube noch zu finden!

  35. Das der Wähler in Deutschland nicht unbedingt auf Intellekt aber eher auf Haltung (nicht auf Moral) wert legt, müsste nach der letzten Wahl wohl für jeden klar erkennbar sein. Außerdem ist nach Merkel der Ruf der Kanzlerschaft so beschädigt, das selbst ein blindes Pferd kein größeren Schaden anrichten könnte. Der Deutsche folgt pflichtbewusst.

  36. Wer glaubt dass die deutsche Politik die Probleme des Landes mit Märchenbuchbanalitäten lösen könne, der gebe der Habeck-Partei seine Stimme.
    „Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
    Tucholsky

  37. Hänsel und Gretel verirrten sich zum Glück nur im Wald, Habeck und Baerbock leider in der Politik.

  38. Wo lebt denn der Mann? Mein 11-jähriger Sohn könnte sich kompetenter über Julian Assange äußern. Zumindest weiß er, wie man seinen Namen richtig ausspricht.
    Es geht immer noch schlimmer. Die Steigerung von Merkel: Habeck.

Einen Kommentar abschicken