Heute nähern wir uns der Illner-Sendung mal auf deduktivem Wege, also vom Allgemeinen zum Speziellen. Wie sieht die politische Großwetterlage aus? CDU und SPD haben eine Heidenangst, bei der EU-Wahl vom Wähler komplett vermöbelt zu werden, so dass beide am Ende im politischen Rollstuhl landen. Also haben sie sich mit ihren teuren Beratern zusammengesetzt und überlegt, wie sie das Schlimmste verhindern können. Für die Genossinnen und Genossen steht mehrheitlich fest: Unser Problem heißt Gerhard Schröder und sein Hartz 4. Die Unionisten wissen, ihr Schicksalsschlag trägt den Namen Merkel (was sie natürlich öffentlich auszusprechen nie wagen würden), vor allem wegen ihrer desaströsen Flüchtlings“politik“.
Die teuren Berater schlugen dann Debattencamps und Werkstattgespräche für die Parteifreundinnen und Parteifreunde vor, auf denen die jeweiligen Traumata therapiert werden sollten, und siehe da, die Berge kreißten und gebaren zwei Mäuslein. Die Neujustierung der Migrationspolitik auf der einen, die Verabschiedung von Hartz 4 auf der anderen Seite.
„Weg mit Hartz IV – gut fürs Land oder nur für die SPD?“ fragte Maybrit Illner süffisant unter anderen auch den Christian Lindner von der Lindnerpartei, der störrisch antwortete, er werde sich jetzt nicht den Kopf der SPD zerbrechen, bis ihn Welt-Journalist Robin Alexander beschied: „Doch. Deswegen sind wir ja hier.“
Endlich ist die SPD wieder dort, wo sie nie hin wollte
Nahles widersprach nicht. Nur Robin Alexander, aus dem Ruhrgebiet stammend, war da wohl näher an der alten Sozialdemokratie, die im Arbeiter- und Facharbeiter-Milieu dominierend war und fast alle Betriebsräte stellte.
Anderseits dürften nur Akademiker und Arbeitslose mit Niveau unter den Zuschauern verstanden haben, was Nahles mit „das Movens der Sozialdemokratie“ gemeint haben könnte. Wir fassen zusammen: Home Office, Frauen, Arbeit schaffen (z. B. durch 4 Milliarden Euro in Fake-Arbeitsmarkt), Rechtsanspruch auf Qualifizierung (zu was auch immer). Hartz 4, so viel steht fest, bekommt wie das Kita-Gesetz und die Mietpreisbremse einen neuen Namen: Das Bürgergeld.
Wie echte Europäer verleumdet werden sollen
Ach, klagte Robin Alexander, der sein sozialdemokratisches Herz hinter trockenem Humor versteckt hielt, die SPD könne langfristig mit ihrer Geschenkepolitik nur verlieren. „Wenn die SPD etwa 12 Euro Mindestlohn einführt, fordert Die Linke 14 €, und die AfD 16 € nur für Deutsche.“ Haha.
Lindner als von der Runde bestimmter Vertreter der Steuerzahler, musste dann noch die Frage stellen: Wer soll das bezahlen? Da durfte SPD-Vorstandsmitglied Olaf Scholz im Einspieler erklären: „Alles was Sozialdemokraten planen, ist gut begründet und gegengerechnet“. Was macht der Mann beruflich? Keine weiteren Fragen.
Warum feiert ein Staatsminister 40 Jahre Mullah-Terrorregime?
Markus Feldenkirchen schlägt da locker mehr Staatsschulden vor, als Lindner, naiv, wie er manchmal ist, die Schuldenbremse anführt. Als habe er das, was die Amerikaner seit Einführung ihrer Schuldengrenze mit Verfassungsrang „Shutdown“ nennen, nie mitbekommen.
Eingeladen war auch das mögliche erste Opfer des neuen Bürgergeldes, Katja Kipping von SED/PDS/Die Linke. Denn mit deren Slogan „Hartz IV – Verarmung per Gesetz“ begann der Aufstieg der Partei, wie Alexander erinnerte. „Vorher waren die nur der Vertriebenenverband der DDR-Diktatur“.
Wenn die Regierenden aber mit ihrem Latein dann mal am Ende sind – DDR-Walter und Politbüro-Erich sei Dank – steht Katja Kipping mit der finalen Lösung bereit.
Halt, das Menschliche soll nicht fehlen! Schließlich steht neben der Partei auch Andrea Nahles, das „Gottesgeschenk an die SPD“ (so Oskar Lafontaine vor seiner Flucht) auf dem Prüfstand. Schließlich versteht sie nichts von Wirtschaft, oder wie Gerhard Schröder noch deutlicher sagte: „Das würde sie nicht mal selbst von sich behaupten“. „Jeder kann sagen, was er will“ hatte Nahles schon der „Zeit“ gesagt und wiederholte das auch hier, nicht ohne den stolzen Hinweis, sie habe als Ministerin 40 Gesetze verabschiedet (da wurde uns dann doch plümerant). Um auf Nummer sicher zu gehen, riet übrigens die Süddeutsche Andrea Nahles gerade, Sigmar Gabriel fernzuhalten.
Das hier gezeigte Bild des SPD-„Führungs“-Personals sagt alles, warum die SPD schon jetzt in der Bedeutungslosigkeit verschwunden ist.
Und bitte keine Überbewertung des Herrn Weil in NDS. Der hat VW und ** im Rücken. Noch.
Das war der böse Strukturwandel. Kohle und Stahl brachten das Land wieder auf die Beine. Aber heute ist das nicht mehr gewünscht. Da setzt man auf Sonne und Wind.
Auch eine Folge der illegalen Einwanderung. Wenn ungezählte illegale Einwanderer H4 oder H4-ähnliche Leistungen beziehen, ohne jegliche Sanktionen wohlgemerkt, ist es natürlich schwierig, dies den noch wählenden Bürgern zu verkaufen. Folglich findet hier eine Art von Gleichstellung statt, wo Einheimische nicht mehr gegenüber Fremden benachteiligt werden sollen. Eine absurde Politik. So oder so.
Hat nicht heut der Fokus ein Interview mit Frau Nales veröffentlicht, wo sie ausführt, dass sie selbst nicht an die Realisierung ihrer/der SPD- Vorschläge glaubt?.
Offensichtlicher kann man sich nicht auslassen, dass der gegenwärtige Aktionismus reine Wahlkampftaktik und Angst vor der politischen Bedeutungslosigkeit ist, und die Lebenswirklichkeit der Bürger, wenn überhaupt, von untergeordneter Wichtigkeit ist.
Herr Heil tut mir leid. Ein guter Redner, auch einige gute Argumente, aber den Absprung aus dieser Partei nicht rechtzeitig ins Auge gefasst.
Was für ein Ausweis von Wirtschaftskompetenz soll bitteschön die Mitwirkung an 40 Gesetzen sein?
Viel eher wohl für Ineffizienz, was zumindest in der Technik das genaue Gegenteil von Wirtschaftlichkeit ist.
Wenn Frau Nahles erste zaghafte Versuche in Richtung Wirtschaftskompetenz wirklich wagen wollte, so brächte sie ein Gesetz auf den Weg, das für jedes neue Gesetz und jede neue Verordnung die Streichung zweier bestehender zur Bedingung machte.
Armutswanderung in die Sozialsysteme, lieber Herr Paetow, das ist
je ein Mal: Lübeck, oder Mainz, oder Oberhausen, oder Rostock, oder
Kassel. Koblenz, Trier oder Cottbus müßte man sogar doppelt nehmen.
Alles in nur einem Jahr – und wie lange geht das schon, und wie lange
geht das noch – mit der „Flüchtlings“-„Politik“? Von draußen weltweit
komm ich her, und ich muß euch sagen: Jetzt bün ick halt dor.
[„Ick bün all hier“] Da stehen einem die Stacheln zu Berge.
„Den SPD-Wähler verortet der Spiegelsnob im ‚unterprivilegierten‘ Teil der Gesellschaft, die Kader geschulte Illner nannte die SPD-Wähler ‚die Abgehängten‘. Nahles widersprach nicht.“
Von Clinton lernen heißt verlieren lernen. Es ging also wieder einmal um Hartz IV? Wenn das alles immer so einfach wäre… Aber das habe ich ja bereits hier ausgeführt..
https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/spahns-spitzwege/endlich-ist-die-spd-wieder-dort-wo-sie-nie-hin-wollte/#comment-608309
„Illner, rhetorische Frage: Ist die SPD noch zu retten?“
Leider nicht, respektive Gott sei Dank.
Allein wie Frau Nahles in der Sendung sich in ihrem Sessel vor laufender Kamera hinein gepflaetscht hat, zeigt mir den Zustand dieser Partei und deren Haltung unserem Land gegenueber.
Ob das ganze Quatsch ist oder nicht, ist doch völlig unerheblich, wichtig ist der „Frame“, den die SPD hier setzen darf. Gehen wir davon aus, dass 90 % der CDU-, 50 bis 80 % der Linkspartei- und nahezu kein Wähler der AfD diese Sendung schaut, die Wähler der Grünen waren beim Italiener um die Ecke, FDP-Wähler waren bei Netflix und die der SPD guckten je zur Hälfte Heidis GNTM oder eben wirklich Illner. Daher wurden hier nur Gläubige einmal mehr davon überzeugt, dass Jesus über Wasser ging.
In Deutschland gibt es eine sehr große Anzahl an Menschen, die in der Tat den Mindestlohn (warum nicht 20€/Stunde? Das Leben ist teuer) gut finden, die nichts dagegen haben, dass der Rentenbeitrag für die Jungen auf 30 % steigt, damit sie ihren „wohlverdienten“ Lebensabend auch in 10 Jahren noch in Montepuliciao oder Nerja genießen können, die nichts dagegen haben, wenn sie drei Jahre ALG1 bekämen, statt Regale einzuräumen. Sogar der AfD-Witz von Alexander sitzt, da kenne ich als Blauen-Wähler meine Pappenheimer. Sie alle haben gehört, was sie hören wollen: Die SPD sagt, es geht uns schlecht, mehr Stütze hilft. Und alle glauben es. Nicht, dass sie nun wieder SPD wählen. Aber Merkel und AKK haben verstanden. Das ist ja das schlimme.
Na, das Dingens ist doch bald durch, gegessen und gelutscht. Immer das gleiche Schema, das positive Ergebnis des letzten Plebiszits (Deutschland-Trend genannt) zu der Thematik wird gerade deutschlandmedienweit über alle Kanäle (selbe „Frequenz“) geschnattert. Es kommt.
Der Mittelstand, der die ganze Schose bezahlen muß, wird immer weiter ausgeblutet, immer mehr kapieren es und hauen ab (Brain-Drain). Bis schließlich für die Noch-Länger-Hier-Leben-Müssenden am Ende des Schotters noch viele Jahre Siechtum übrig sind und Skills wie Nagetiere am offenen Feuer zuzubereiten wieder gefragt sein werden. Es ist schier hoffnungslos, immer wieder und wieder reiten sich die Deutschen freiwillig in den selbstgewählten Schmodder. Das dauert natürlich, aber dafür ist es umso nachhaltiger (inder Bürgerruhe liegt die Kraft).
Tja, auch bei der Rodent Grill Mastery scheint’s, dass wir von den Asiaten lernen können.
Na ja, wenn man die Sendung ohne Vorurteilsbrille angeschaut hat, dann fallen drei Dinge auf:
1. SPD und Linke verwechseln Wohlfahrt mit Wohltat. Über jeden soll das Füllhorn nicht vorhandener Steuermittel ausgeschüttet werden, ohne Rücksicht auf Bedürftigtkeit. Also nichts Neues.
2. Die AfD konnte nicht zu den Träumen von Frau Nahles Stellung beziehen und auch ihre eigenen Vorstellungen nicht erläutern.
3. Die relevanten Einwände von Lindner wurden entweder nicht verstanden oder aus ideologischen Gründen polemisch desavouiert.Dass dies Herrn Paetow nicht aufgefallen ist, kann nur an einem kurzfristigen Aufmersamkeitsdefizit gelegen haben. Oder geschah dies doch absichtlich unter Hintanstellung journalistischer Standards, die man von Tichyseinblick eigentlich gewöhnt ist?
Wie dem auch sei, die SPD wird die gewünschten Effekte bei den nächsten Wahlen nicht herbeizaubern können, selbst wenn die Sozialdemokraten der CDU mitspielen bei Geldverteilen.
Frau N. als lebenslang schmarotzend und vom Bürger bis zur Bahre fürstlich steuersubventioniert mit Chupze und Arroganz auf Dummenfang auf Ätschi-Bätschi-Niveau. Wahnsinn!
„Da durfte SPD-Vorstandsmitglied Olaf Scholz im Einspieler erklären: „Alles was Sozialdemokraten planen, ist gut begründet und gegengerechnet“. Was macht der Mann beruflich?“
Mutter Theresa.
Ich habe die Sendung nicht gesehen. Aber dennoch, wenn man sieht und hautnah erlebt, wie unser Staat tagtäglich, über zig Jahre, Gelder der „schon länger hier Lebenden“ an jeden und alle verteilt, die eingeschifft, eingeflogen, per Bus oder Bahn heran gekarrt werden, können die „sozialen“ Forderungen gar nicht hoch genug ausfallen. Meine ich im Ernst. Der Wahnsinn findet möglicherweise im Hartzbereich ebenfalls statt, der noch viel größere in der Asylindustrie wird von den üblichen Verdächtigen jedenfalls nicht thematisiert.
Geld scheint im Überfluß vorhanden. Falsche Bescheidenheit und Zurückhaltung ist nicht angesagt.
„Respekt-Rente“ nach 35 Arbeitsjahren… wie viele Politiker der Kartellparteien dafür wohl in Frage kommen würden… Ich vermute mal KENER 😀
Allein die Bezeichnung „Respekt-Rente“ schränkt die Auswahl mächtig ein.
Die deduktive Vorgehensweise hat was – und ist wahrscheinlich in dem Fall zielführender als die induktive. Wobei – wenn man vom Besonderen zum Allgemeinen beabsichtigt vorzugehen, muss man sich fragen: wieso sind vor allem sozialdemokratisch gesinnte Leute eingeladen? Selbst Lindner und Kubicki können sich vorstellen mit der SPD zu koalieren? Die Respektentenkröte müssten sie dann schlucken. Fachleute wie Raffelhüschen, die das Konzept öffentlich in der Luft zerrissen haben, waren nicht anwesend. So war es halt ein politischer Stuhlkreis nach dem Motto: schön dass wir belanglos darüber geredet haben. So bleiben wir im Gespräch.
Tja,
gerade der „kleine“ Bürger fragt sich verzweifelt, ob seine zehn- oder zwanzigtausend Euro auf dem Sparbuch im nächsten Jahr noch drauf sind, ob er sein Häuschen weiter abbezahlen kann oder von einer Ökomafia zu teuren „Klimarettungsmassnahmen“ gezwungen wird, die er nicht bezahlen kann, ob er seinen 1.6 Liter Euro 4 Diesel aus 2011, der noch mindestens zehn Jahre halten sollte, noch benutzen kann … .
Kurzum, er fragt sich, wer ihm da die „Planungshoheit“ über sein Leben weg nimmt. Und er sieht sehr wohl, dass es die Figuren sind, die „mit großer Klappe, aber nichts dahinter“ einen Jahrmarkt der Eitelkeiten veranstalten und dass er denen jede Karrussellfahrt teuerst bezahlen muss, ohne selber teilnehmen zu dürfen.
Aber was soll er machen, wenn er „keine Wahl hat bei den Wahlen“? Den finanziellen Lockungen der neuen „Rattenfänger“ erliegen, ob wohl ihm keineswegs klar ist, wie das bezahlt werden soll (das nannte man übrigens in den Fünfzigern und Sechzigern mal „gesundes Volksempfinden“)?
Gleich den Untergang ins sozialistisch geprägte Traumland wählen und damit einen noch überbordenderen Regulierungswahn riskieren?
Seine Stimme in die ungewissen Reaktionen einer der derzeit „underperformenden“ Oppositionsparteien stecken?
Zunächst kauft er sich mal einen guten Spaten und legt, so er über entsprechenden Platz verfügt, Gemüsebeete und einen Kartoffelacker an. Im Keller stellt er für die Heizung einen Allesbrenner auf und besorgt sich einen Hamsteranhänger für das Fahrrad.
Der Vorhang auf und alle Fragen offen … .
Von mir gibts nix! Wenn sie kommen aus den überfüllten Hotspots weil die Dinge nicht mehr „geliefert“ werden und sich auch über die Regale in den Einkaufszentren und Bio-Supermärkten der Staub legt. Von mir nicht. Jedenfalls nicht freiwillig…
Es gab sie einmal: die guten Redner im Bundestag. https://www.youtube.com/watch?v=Ffo_wFf7aC8.
„Leistungseinkommen sind wichtiger als Übertragungseinkommen – der Sozialstaat lebt von der Leistungskraft und dem Leistungswillen der Bürger und nicht von der Umverteilungsmasse und Umverteilungsphantasie der Funktionäre und der Bürokraten“.
Sätze wie in Stein gemeißelt und heute aktueller denn je.
Für solche Redebeiträge kassiert man heute Ordnungsrufe bzw. wird gleich des Saales verwiesen.
Stammt nicht auch von Strauß der Satz: eher legt sich ein Hund einen Wurstvorrat an, als dass ein Sozi Geld zurücklegt ?
Man darf sich nicht scheuen, Anleihen bei anderen (vulgo Ideen zu klauen) bei anderen zu nehmen. Also hier die fremden Federn:
An der SPD zeigt sich Sozialistensterben von seiner schönsten Art.
Wenn nicht nur die AfD sondern auch die SPD von den Abgehängten gewählt wird, wo sind dann die Aufgehängten?
Insgesamt war es wieder eine Verschwendung von teurer Sendezeit!
Diese Frage ist wirklich nur rhetorisch zu verstehen.
Hört man Nahles und ihre Partei zu, hört man nur ein
„Was soll denn uns werden, wenn ihr uns nicht wählt“
Diese Leute interessieren sich einzig und allein nur für sich selber und wenn es ihren Zielen dient, nämlich an den Fleischtöpfen der Macht zu bleiben, versprechen sie uns demnächst 8 Monate Sommer, jeden Tag einen Kasten Bier, die 2-Tage Woche, 30 Euro Mindestlohn, sofern nicht ohnehin alle mit „Bürgergeld“ ihr paradiesisches Auskommen finden.
Und es wird Wähler geben, die ihnen auch das wieder glauben werden.
Ich habe gestern Talk im Hangar 7 mit Broder geschaut. Übertragung aus einer anderen Welt. Als Deutscher schäme ich mich mittlerweile. Für die Persönlichkeiten, die heute entscheidende Posten in der Parteipolitik einnehmen. Für die Persönlichkeiten, die heute führende Posten in den Medien einnehmen. Für die Unternehmer und Wissenschaftler, die wider besseren Wissens um des lieben Friedens oder Fördergelder willen, den absurd realitätswidrigen Popanz mitmachen. Und für all die lieben Mitmenschen, die weiter glauben, der Strom speichert in der Leitung, das Geld kommt vom Staat und die Realität ist rassistisch.
Ist es eigentlich schade drum? Ich beginne seit einiger Zeit zu zweifeln, soweit ist´s gekommen. Ich begann als (gefühlter) Anarchist und werde noch als Antideutscher enden. Das sind Karrieren…
„“Ich lege hier für den Fall meines Todes das Bekenntnis ab, dass ich die deutsche Nation wegen ihrer überschwenglichen Dummheit verachte und mich schäme, ihr anzugehören.“
Wird Schopenhauer zugeschrieben, das Zitat. Sie befinden sich also in bester Gesellschaft. Bzw. Sie sind nicht alleine mit diesen Gedankengängen.
Wieder ein Paetow vom Feinsten für die Nicht-Seher der im Grunde überflüssigen Scheindebattensendungen. Ich entnehme dem Artikel: ob mit induktiven oder deduktiven Vorgehen: die Zukunft der SPD ist mies. Dass Frau Nahles nicht gerade ein „Movens“ für die Partei darstellt, scheint sich von Sendeminute zu Sendeminute zu bestätigen. Trotzdem könnten mit absurden aber teuren Sozialprogrammen einige Prozente weniger verlustig gehen – die Zukunft für CDU und SPD ist allenfalls der Mai, danach hangelt man sich mit ähnlicher „Methode“ durch die Landtagswahlen. Die Nichtbeteiligung der AfD an derartigen Schaufenstersendungen dürfte dieser Partei indes zu Gute kommen. Dass Sie einen meiner „Lieblinge“, den arrogant-verblasenen Herrn Feldenkirchen als „Spiegelsnob“ bezeichnen bringt ein wenig Freude in das deprimierende Spiel.
Die SPD sitzt mit einer Unterbrechung von 4 Jahren seit 20 Jahren auf der Regierungsbank.
Nahles Gedächtnislücken sind gravierend, als Sozialministerin hätte sie die Gelegenheit für eine grundlegende Änderung gehabt. Sie hat sich als Parteivorsitzende installieren lassen und führt bei der Regierungspartei SPD den Fraktionsvorsitz und hinterlässt nur den Eindruck einer kläglichen aufgeplusterten rosa, Wolke nachdem das Knallbonbon geplatzt ist.
Egal, warum sollte ein länger hier Lebender eine Partei wählen, deren höchstes Bestreben das Plündern seiner Arbeitsleistung unter dem Deckmantel „sozialer Gerechtigkeit“ ist.
Warum sollte er/sie/…. usw. eine Partei wählen, die den grünen Genossen die Stange hält, deren Interessenvereine den Bürger zur Weltrettung mit Hilfe der SED-Nachfolger-Partei noch mehr plündert.
Viele werden sie dennoch genau deshalb wählen, die SPD, weil das Prekariat immer mehr zunimmt und der Mittelstand absackt und schmilzt. Die SPD Protagonisten wissen das und richten ihre Versprechungen danach aus. Widerwärtiges Verhalten, aber wirklich nichts Neues. Altparteienimmanent. Bei den neuen Blauen weiß man es noch nicht.
Falsche Fragestellung! Es geht doch nicht darum, ob eine Partei als mehr oder weniger sozial-abstraktes Gebilde „noch zu retten ist“. Die Frage ist doch eher: Hat eine Partei auf Grund ihrer Programmatik und ihres Handelns in den Augen der Wähler eine Daseinsberechtigung und wenn ja, mit welchen Anteilen an der parlamentarischen Macht? Die Antwort darauf gibt der Wähler auf dem Stimmzettel.
Ja, und besonders lächerlich ist, das alle krampfhaft so tun, als hätten sie nicht begriffen, dass Sozialstaat und offene Grenzen/Armutszuwanderung ein ganz simpler Widerspruch sind. Allerdings fliegt das hochgelobte „Schwedische Modell“ der Sozialdemokratie noch ein paar Jahre früher in die Luft…Ob hier, bei der SPD, noch jemand den Knall hört?
Frau Nahles verkörpert zu 100% einen Berufspolitiker. Besser geht es nicht.
Geltungssucht, beschränkte Intelligenz und nie! gearbeitet. Wenn überhaupt, irgendwas Mit Theaterwisscenschaften, Germanistik oder Politwissenschaften studiert, bloss kein MINT (zu fordernd). Und natürlich machtgeil! Von Benehmen wollen wir mal gar nicht reden.
Und genau diese Schablone lässt sich auf fast jeden unserer Politiker drüber legen, passt.
Und diese Figuren sollen Deutschland führen!? Na ja…
Ihr Kommentar…Hallo USE
Kurze Anmerkung zu Ihrem sehr guten Kommentar.
Ja sie führen Deutschland…in den Super-GAU !
Nein, ich verweigere mich standhaft! 😉
Jedes Volk bekommt die Regierung, die es verdient…
Warum können die Politiker die Bevölkerung so an der Nase herumführen?
Das ist eigentlich ganz einfach, weil sie immer wieder gewählt werden.
Die Konstellation in Deutschland ist doch so, wir haben die „GUTEN“ CDU/CSU, SPD, DIE GRÜNEN und die FDP den Einheitsbrei und die zwei Aussätzigen Die Linke und die AFD plus X Kleinparteien.
Das Wahlverhalten in Deutschland ist nun einmal so die angeblich „Guten“ werden immer eine Mehrheit zusammenbringen und können auch die Wähler ungestraft täuschen und ihnen Versprechungen machen die nicht eingehalten werden, weil notfalls dann immer mindestens einer ausschert und den Anderen blockiert.
So wird also von den Werkstattgesprächen nichts umgesetzt das blockieren Die Grünen und …. Die SPD Debattencampvorschläge werden von CDU und …. geblockt.
Der politisch mündige Bürger durchschaut es, der politisch unmündige Bürger erkennt diese Scheingefechte nicht und bringt der einen oder anderen Partei ein paar Prozentpunkte mehr Wählerstimmen ein.
Solange sich an dieser Konstellation also nichts ändert, sind am Ende immer die Bürgerinnen und Bürger „DIE DUMMEN“!
Weill „die Menschen“ von den Medien bewußt dumm gehalten werden.
Intelligente, die sich von denen immer noch dumm halten lassen, sind mit inzwischen solch ein Graus, dass ich sie meide, wo ich kann.
Und weil wir Bürger nur Parteien wählen dürfen und nicht über Sachthemem direkt abstimmen können. So machen unsere Politiker, was sie wollen. In der Schweiz wird direkt über ein Sachthema abgestimmt und die Parteien sind dann angehalten, den Auftrag umzusetzen. Eine solche Konstruktion fürchten unsere Politiker wie der Teufel das Weihwasser!
Selbst die Amerikaner dürfen einmal in vier Jahren direkt wählen, nämlich den Präsidenten.
Wir haben in Deutschland Plebiszite. Sogar in schöner Regelmäßigkeit. Das heißt bei uns nur anders: Deutschland-Trend (ÖRR). Anhand der dortigen „Ergebnisse“ wird umgesetzt. Nicht gewußt??
Das Wahlverhalten wird (immer noch) maßgeblich durch die Einlassungen des öffentlichen Rundfunk bestimmt. Klingt doof, ist aber so.
Erst wenn das Portemonnaie einer noch größeren Masse Mittelschicht noch dünner und das Erbe der Nachkriegsaufbauer aufgebraucht ist, wird man wohl munter. Aber dann ist es endgültig zu spät. Gut, das ich alt bin.
Den Menschen liegt mehr an Sicherheit als an Freiheit. Sie finden Verlust schlimmer als fehlende Chancen. Insofern haben sowohl HartzIV als auch die Migrationspolitik die Interessen des Volkes mit Füßen getreten.
Ansonsten gilt es die Frage zu beantworten, wer in der sich ankündigenden Rezession die Rechnung bezahlt für weiterhin ungesteuerte Zuwanderung und Bürgergeld. Bei der jetzt schon viel zu hohen Abgabenquote. Und es stellt sich die Frage, wer die noch wählt.
Es gibt mehr Transferempfänger als Nettosteuerzahler. Damit ist Demokratie im engeren Sinn eine Farce, weil keine Partei mehr aus dem Sugar Daddy Modus rauskommt.
Alle schwadronieren zwar über „wir haben nur eine Welt“ für unsere Kinder und Enkel, aber die Zeitpräferenz wird immer höher. Ehrlicher Weise interessiert sich kaum noch einer dafür, in welcher Verfassung unser Land in 20 Jahren sein wird. Hauptsache, die kleinen Lüste können im hier und jetzt befriedigt werden. Das läuft unter Selbstverwirklichung, work/life balance und GleichSTELLUNG.
**
Wissen wir denn, ob es Deutschland in 20 Jahren noch gibt? Schon jetzt gehören viele Unternehmen Ausländern, Wohnungen im großen Stil ausländischen Investoren, unser Geld wandert über EU-Beiträge, Transferzahlungen, EZB, BIZ, IWF-Mitgliedschaften und Verpflichtungen sonstwo hin und her. Exporte in den EU-Raum zahlen wir selbst, da durch die Target-Salden die Erlöse eingefroren werden. Die UNO möchte uns jährlich 400.000 Einwanderer zumuten. Forderungen nach Mehrsprachigkeit werden nicht ausbleiben.
Woher soll da die Überzeugung und die Kraft kommen, an Deutschlands Zukunft zu glauben und dafür Opfer zu bringen? Wird Deutschland noch einen „emotionalen“ Wert für den Einzelnen haben, der den Impuls gibt, nach vorne zu sehen für morgen zu bauen?
Es widerstrebt mir, es so pessimistisch zu sehen, aber ich versetze mich mal in die Gedanken derer, die das anders sehen könnten.
Hab nur in einer Werbepause über die Sendung gezappt…Kipping sagt was inhaltsloses,
Applaussturm. Nahles qiekt Stuss ins Mikro, Applaussturm. Alexander sagt was
analytisch inhaltsvolles, Publikum keine Reaktion.
Übelste Propaganda. Wieder umgeschaltet.
Schon beim Trailer wußte ich, daß ich mir das ganz bestimmt nicht (mehr) antue. Wie Sie ganz richtig sagen: Übelste Propaganda. Immer wieder. Stattdessen Servus TV / Talk im Hangar 7 geschaut, u.a. mit H.M.Broder, das kann man eine streitbare Polit-Diskussion nennen!
Die Hubertus-Heil-Bitte-Bitte-wählt-SPD-Respekt-Rente und, das-Frau „Dr“Giffey-Gute-Kita-Gesetz etc. werden es schon richten und die Beste-Wohltatsversprechen-allerliebste -SPD wieder wählbar machen.
So kommen die Sozen vom Regen in die Traufe. Endlich mal nicht der (HEIL)IGE HUBERTUS, schon schicken sie die Chefin in die Arena. Sie haben offensichtlich Gefallen gefunden am eigenen Untergang.
Zu Andreas stolzen Hinweis „… sie habe als Ministerin 40 Gesetze verabschiedet“ kann ich nur sagen: Nicht auf die Quantität kommt es an, sondern auf die Qualität.
Die denkt anscheinend wirklich so.
Wie kann man so was wählen?
Wer jetzt wieder auf den Hokus Pokus und diesen leeren Versprechungen reinfällt, dem ist nicht mehr zu helfen. Dann höre ich heute morgen, das die SPD 2 Punkte plus gemacht hat, da wird mir nur noch schlecht. Ich habe die Befürchtung, das der Dummichel das wieder mal glaubt und den Untergang weiter wählt. Ich verzweifel an dieser Dummheit mittlerweile. Ich hoffe es kommt im Mai anders und die Kartellparteien bekommen eine Abreibung.
Wenn der FDP nichts besseres einfällt als zu allem nun ja und amen zu sagen, dann dürfte sie schneller weg sein als die SPD.
Ich glaube übringends nicht, dass uns das Bürgergeld im Sozialen Bereich den Hals bricht, sondern die Massen an Sozialarbeitern mit den dazugehörigen teurern Maßnahmen.
Warum hört das nicht auf? Woche für Woche muss man dieses Gesülze von Inkompetenzträgern ertragen. Herr Paetow, trotzdem besten Dank für die Zusammenfassung. Aber mittlerweile kann ich nicht mehr richtig darüber lachen, wie noch vor ein paar Monaten… Langsam verfestigt sich mein Eindruck, dass wir „das alles“ (Sozial/Renten-, Energie-, Finanz-, Wirtschafts-, Außen- und Zuwanderungspolitik etc.) nicht mehr in den Griff bekommen werden. Dazu müsste das berühmte Ruder mit sachverständigen Politikern radikal herumgerissen werden. Sozusagen Licht einmal komplett aus und ganz langsam wieder bedarfsgerecht hochdimmen…
Nicht mal „Inkompetenzkompensationskompetenz“ ist erkennbar.
Schlimm.
Und ein Zusammenbruch der Stromversorgung scheint tatsächlich ein guter Gedanke.
Zumal es ein paar mehr wären, die dadurch aufwachten.
Und wieder fehlt die Partei, die „dann“ noch einen drauflegt und „16 Euro fordert, aber nur für Deutsche“ am Tisch. Wieder fehlt ein Prof. Meuthen am Tisch, der ein in der Tat alternatives Rentenkonzept vorgelegt hat.
Worum es also geht, in sonnenklar: Angst vor dem Wähler.
Maybrit Illner als Stickwortgeber* und Nahles* in Magenta? Das hat was.
War oder ist Illner nicht mit einem Telekomer liirt?
Ansonsten?
Die SPD am intellektuellen Katzentisch. Die freut sich schon eingeladen zu sein.
Volkspartei, am A*$%@.
Sagen wir es mal so…das sind KEINE Berater sondern Manipulater der NGO Mafia die in und mit der EU ihr Unwesen treibt.
Und zur SPD….die haben schon immer Soziale Wahlgeschenke verteilt, die zum Schluss der Steuer- und Abgabenzahler = Wähler selbst bezahlen muss. Darum ist ja SPD auch so einfach….Geschenke machen die, die der Geschenkte dann selbst bezahlen darf. Politik kann so einfach sein…..wenn das Wahlvolk mitspielt (sich alles gefallen lässt = naiv ist).
Eines habe ich noch vergessen…die Wähler bezahlen die Sozialen Wahlgeschenke nicht nur mit mehr an Steuern und Abgaben sondern auch mit den VERLUST IHRES ARBEITSPLATZ…Steuern und die Kosten des Sozialstaat sind nämlich ein Bestandteil der Lohnkosten…und die Lohnkosten sind wiederum ein Bestandteil der Produktkalkulation (Preis)…und der Produktpreis steht im weltweiten Wettbewerb mit anderen Produktpreisen…die weniger an Lohnkosten in ihrer Kalkulation aufweisen.
Die Folge eines sich ausweitenden Sozialsystem/Kosten wird somit in Konsequenz die Verlagerung der Arbeitsplätze ins Ausland sein…erleben wir schon seit Jahren im Bereich der Verwaltungstätigkeiten von Deutschen Industrieunternehmen…die Lagern ihre Corporate Funktion (Verwaltungen…Einkauf, Buchhaltung, Personalabteilung usw.) nach Osteuropa aus. Dort sind die Lohnkosten niedriger und der Sozialstaat nicht so bestimmend. Die Digital Initiative hat nichts anderes im Sinn…als noch mehr Arbeit aus Deutschland in die Welt hinaus zu verteilen…von Orten die Hohe Personalkosten aufweisen zu Orten die niedrigere Personalkosten haben…die Textilindustrie, die Schuhindustrie, Möbelindustrie, Fernsehindustrie hat dies schon vor Jahrzehnten vorgemacht. Erst nach China…jetzt ist China schon zu teuer geworden…man ist in Bangladesch angelangt….wer weiß wie lange dort noch…
Globalisierung und Digitalisierung lässt die Herzen der Finanzinvestoren und Spekulanten höher springen…für die Deutsche Volkswirtschaft…für den Deutschen Arbeitsmarkt bedeutet dies jedoch nichts gutes…die einfachen Arbeiten (gut bezahlten Industriearbeit) sind schon vor Jahrzehnten ausgewandert und das hält immer noch an…jetzt werden nach und nach auch noch die Verwaltungstätigkeit (dank Digitalisierung) ins Ausland verlagert. Was uns Deutschen in Deutschland noch als Arbeit bleiben wird…wenig gut bezahlte Arbeit und immer mehr schlecht bezahlte Arbeit (Niedriglohnsektor)…das zeigt sich schon daran, dass heute eine Arbeitsstelle schon gar nicht mehr ausreicht um über den Monat zu kommen…2, 3 Arbeitsstellen braucht man schon…und das bei einer Familie die Frau auch noch mitarbeiten muss…ist heute selbstverständlich. Unsere Politik/Regierung hat die Gesellschaft über Jahrzehnte hin nicht zum Besseren gewendet sondern zum Schlechteren…vom Wohlstand in den Mangel und die Armut einer Gesellschaft…vom Mehrwertschaffen zur Minderwertigkeitsanbetung (Subventionierung/EEG, CO2 Verbot).
D’accord, Herr Hofmann.
Globalisierung bedeutet eine weltweite Ausschreibung für die Besetzung des jeweiligen Arbeitsplatzes, der billigste erhält den Zuschlag.
Die Digitalisierung fungiert dabei als Transmissionsriemen, weil es zunehmend unerheblich wird, wo die Produkt- oder Dienstleistung (die Wertschaffung) erbracht wird, alles ist „global vernetzt“.
„Wenn die SPD etwa 12 Euro Mindestlohn einführt, fordert Die Linke 14 €, und die AfD 16 € nur für Deutsche.“
Die Grünen unterstützt von ihrer Anführerin Merkel würden dann 18 € fordern. Aber nur für die neuen Facharbeiter aus den fernen Gefilden.