Plasberg ist aus dem Urlaub zurück und das Thema ist: „Frieren im Winter, bangen um Jobs: Was kommt, wenn uns das Gas ausgeht?“. Diese Themen wurden trotz einiger interessanter Gäste nicht beantwortet. Auch wie man verhindern will, dass das Gas ausgeht, wurde nicht besprochen.
Da hätten die anwesenden Politiker, Saskia Esken und Jens Spahn, möglicherweise die Fehler der Politik adressieren müssen. Eine Politik, die ihre jeweiligen Parteien vorangetrieben haben. So mimt Spahn die Opposition, die findet, arme Haushalte müssten mehr entlastet werden. „Belasten geht schnell, beim Entlasten hält uns der Kanzler hin“, sagt Spahn. Esken verteidigt sich, man habe doch schon so viele Milliarden an Unterstützung ausgeschüttet und mehr sei ja schon in Planung für irgendwann. Es bleibt bei eher halbherzigen Beschuldigungen der Politik des jeweils anderen. Man merkt: Mit den vertauschten Rollen kommen die beiden nicht gut zurecht.
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Ihre Einwände werden mit einem metaphorischen Achselzucken quittiert. Ja, ist schlecht, wenn Alte mit 1.000 € Rente 230 € Mehrkosten tragen müssen. Nur aufregen will sich keiner darüber: Dann müsste man vielleicht noch Lösungen entwickeln.
Spahn erwähnt in einem Halbsatz, dass die Bemühungen der Politik mehr Schein als Sein sind. Atomkraft wird durch Spahn in einem Halbsatz abgebügelt, und die Misere entblößt: Bisher wurde nur ein (1, one, une, yi) Kohlekraftwerk wieder neu ans Netz genommen. Aber auch das kann die Diskussion nicht anheizen.
Es gibt auch interessante Momente: So wird einer der Gäste als „der mächtigste Mann Deutschlands“ vorgestellt. Klaus Müller, Chef der Bundesnetzagentur. Ein Bürokrat und Planer. Und auch der Mann, der entscheidet, wer Gas erhält und wer nicht. Er fürchtet den Gasmangel, äußert die Sorge deutlicher als jeder andere in der Runde. Wenn er von der „schrecklichen Entscheidung“ spricht, bestimmen zu müssen, wer wann noch Gas bekommt, merkt man dem Bürokraten das Unwohlsein deutlich an. Und doch scheint er zumindest vorsichtig optimistisch. Man wünscht sich, er würde mehr sprechen, Strategien der Bundesnetzagentur beleuchten und Probleme aufzeigen. Doch am Ende vermeidet er doch auch jeden Konflikt.
Weil’s noch nicht reicht: Habecks Gasumlage
Denn das ist, was von der Sendung bleibt:
Von der Politik haben wir keine Lösungen zu erwarten. Sie kommen von der privatwirtschaftlichen Seite oder den wenigen noch funktionierenden Behörden. Vielleicht frieren wir, vielleicht auch nicht, denn wie Saskia Esken uns raten kann, „19 Grad Celsius Raumtemperatur sind ja keine 15 Grad“ und „wenn man Arbeit macht, bei der man sich bewegt“ reicht das ja auch.
Wenn die FDP sich wirtschaftlich für die Marktwirtschaft mit „fordern und fördern“ einsetzt und einen rationalen, unideologischen Kurs zur Überwindung der Energiekrise durchsetzt (Fortführung der Kernkraft, Kohlekraftwerke mit CO2 Abscheidung ans Netz zur Sicherung der Grundlast und Ersatz von Gas) ist sie auf dem richtigen Kurs. Dieses Korrektiv muß sie in der Koalition durchsetzten, ggf. diese auch verlassen, oder sie wird das Vertrauen ihrer Wähler dauerhaft verlieren.
Esken: Aber es stehe auch fest: „Wir müssen uns jetzt natürlich auch über den Sommer einig werden, wie wir weiter entlasten können.“
Mit dem Geld das wir, die ewigen Steuerzahler, schon an den Staat, nicht ganz freiwillig, also zwangsläufig abgeben mussten. Oder die machen weiter in unserem Namen Schulden, also Sondervermögen, für das wiederum der Bürger haftet und zurückzahlen muss.
Die Regierung hat komplett die Kontrolle verloren, sie ist außer Kontrolle, sie ist unser Problem, das ist Politikversagen sondergleichen. Das gab es in der Form noch nie. Wahrlich historisch.
Diese linke Regierung wird sich nicht scheuen, die auf die völlig unnötige Gasumlage anfallende Mehrwertsteuer uns auch noch abzunehmen
Das nächste wäre dann eine Übergewinnsteuer, die denen um die 100 Milliarden Euro einbringen könnte. Die Konzerne werden die Übergewinnsteuer selbstverständlich auf die Preise aufschlagen und somit zahlen wir auch diese Übergewinnsteuer. Diese Regierungsleute kriegen den Hals nie voll.
So nimmt man ein Volk aus. Das nennt man unverschämte Abzocke. Man muss aber ein Volk haben, das sich so was mit sich machen lässt.
Ich hoffe auf einen heißen Herbst und einen richtig harten Wutwinter.
Dann heizen wir dieser linksrotgrünen Regierung mal so richtig ein. Sollen die sich den A abfrieren.
Putin wird die Turbine für die Nordstream1 nicht holen, er will, dass Deutschland Nordstream2 endlich aufmacht. Die deutschen Politiker haben das Thema unnötig hochgeschaukelt und nun können sie Nordstream2 ohne internationalen Ansehensverlust nicht öffnen, aber wenn sie es nicht tun, dan stürzen sie viele Bürger ins Elend. ÖRR und Staatspresse haben das Wahlergebnis herbeigeschrieben, Merkel hat dafür gesorgt, dass die CDU verloren hat und auch jetzt steht Merz unter ihrem Pantoffel. außer der AfD gibt es keine Partei, die für die deutschen Steurzahler kämpft. Bei Twitter wird das Programm der AfD als Nazi verunglimpft, weil sie den ganzen Scheiß, den die Linken verbrochen haben, abschaffen möchten. Mein Wort dazu, macht es, nur so kann sich Deutschland vom Würgegriff der Gutmenschen befreien.
Die Turbine wird von RUS nicht angenommen, weil drei Dinge fehlen.
1.Kanadische Bestätigung, das es keine Verletzung der Sanktionen darstellt, diese von D. nach RUS zu liefern.
2.Bestätigung der EU, das die Turbine mit Dual Use keine Sanktionsverletzung darstellt, und
3.GB bestätigt, das Mitarbeiter von Siemens-Energie nicht wegen Sanktionsverletzung bestraft werden, wenn sie die Turbine in RUS einbauen.
Mal sehen, ob der Zensor heute diese Zeilen veröffentlicht.
Man nehme viel von den Bürgern und gebe in kleinen Dosen wieder etwas zurück.
1.) Immer mehr Bürger werden vom Staat abhängig und somit auch handzahm, da man ja abhängig ist.
2.) Man kann sich als großer Zampano feiern lassen, weil, man ist ja so spendabel zu seinen Bürgern
3.) Genau das ist der Weg und das Ziel von allen Schwab-hörigen, Transantlantikern und Große-Transformation-Ideologen wie Baerbock, Habeck und anderen.
Insofern, alles nach Plan! Bekommen wie gewählt!
Man kann es nicht oft genug wiederholen:
Noch sitzt ihr dort oben, ihr feigen Gestalten
vom Feinde bezahlt und dem Volke zum Spott.
Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten
Dann richtet das Volk. Dann gnade euch Gott!
(Thedor Körner 1791-1813)
Den ganzen Schlamassel hätte man sich sparen können.
Habeck und Freunde brauchen nur von ihrem hohen Ross herunterkommen und Nord-Stream 2 in Betrieb nehmen. Dann sollte man mal endlich die von der deutschen rotgrünen Regierung ohne Recht und glaubhafte Begründung zurückgehaltene Gasturbine für Nord-Stream 1 nach Russland liefern und von der davon zuständigen Siemens-Energy einbauen lassen.
Warum wurde das Alles nicht schon längst erledigt?
Da kommt der begründete Verdacht auf, dass das alles mit purer Absicht geschieht, oder nicht geschieht, um uns Deutsche frieren und leiden zu lassen und die allgemeinen Preise in unbezahlbare Höhen bis in die sozialistischen linksgrünen Volksarmut zu treiben.
So schröpft man ein unterwürfiges Volk, das erzogen wurde sich alles gefallen zu lassen. Und diese Regeierung weiß das.
Wehren wir uns und gehen auf die Straßen.
Ich würde gerne auf die staatlichen Zuwendungen verzichten. Die Zuwendungen sind nur Reparaturversuche, um den abgelieferten Murks erträglicher zu machen. Ist sowieso unser Geld, wandert nur von der linken in die rechte Tasche.
Solche Taschenspielertricks sind so primitiv, das kann jeder 16jährige Azubi, wenn er Minister wird. „Staatskunst“ sieht anders aus.
Echte Regierungsarbeit wäre dagegen, wenn die Regierung endlich unsere Existenzgrundlagen durch eine realistische und intelligente Politik sichern würde. Dazu zähle ich auch Strom und derzeit noch die Gasversorgung.
Ich wage aber nicht mehr, zu hoffen …
Wo war gestern eigentlich einer der Verantwortlichen von der Grünen. Die glänzten mit vorsorglicher Abwesenheit, während Teile Deutschlands Bevölkerung um ihre Existenz kämpfen müssen.
Die Linkssozialistin Esken von der mitverantwortlichen SPD findet einen Aufschlag von gut 200 Euro für Durchschnitts-Singles und 500 Euro für Familien auf die ohnehin schon stark gestiegenen Gaspreise gut und sogar sozial gerecht. Wobei der Aufschlag wohl wesentlich höher ausfallen wird.
Sonst wären die Kostensteigerungen vor allem bei jenen Gas-Kunden berechnet worden, deren Versorger bisher viel russisches Gas nutzen und nun für teuren Ersatz sorgen müssen.
„Durch die Gasumlage wollen wir dafür sorgen, dass die Mehrkosten, die notwendig sind, auf alle verteilt werden.“
Das Problem: Es sind keine Mehrkosten für die Bürger notwendig, es ist reine Willkür und ausschließlich dieser bornierten Regierung zu verdanken.
Die Welt wird gerade neu aufgeteilt, Deutschland ist bei der Veranstaltung nicht mal am Katzentisch geladen.
Stimmt. Die Akzeptanz des Unglaublichen anstatt Problemlösungen zu fordern. Ein Merkmal unserer Zeit. Irgendwo ist uns das Handeln und die Selbstverantwortung abhanden gekommen.
Die deutschen Bürger (von „bürgen“) und Steuerzahler stehen vor einem Scherbenhaufen. Nach beiden Weltkriegen gab es die Hoffnung, dass es besser werden wird. Die sehe ich diesmal nicht.
Die Politiker machen sich von dannen. Siehe Merkel …
Es wäre interessant, wenn man den Bürgern mal mitteilen würde, von wem, woher, in welchem Mengen und vor allem wie die deutschen Gasversorger das angeblich überteuerte Gas beziehen.
Oder kaufen die Gasversorger über Umwege und Drittanbieter billiges Gas aus Russland und verkaufen es an uns Deutsche nun zu völlig überteuerten Preisen?
Ein Milliardengeschäft, nicht nur für die Mehrwertsteuereintreiber.
Wundern würde mich das nicht.
„Was kommt, wenn uns das Gas ausgeht?“
Das liest sich, als ob da eine Naturkatastrophe oder eine höhere (teuflische) Macht am Werke wäre.
Nein, das Gas geht deswegen aus, weil unsere Politiker dies so wollen oder zumindest zulassen. Noch verdient Deutschland durch Exporte soviel Geld, um genügend Gas und andere Energieträger aus dem Ausland kaufen zu können, aber unsere Politiker wollen das nicht.
Mit klaren Entscheidungen könnten die eigenen Gasvorräte erschlossen und ausgebeutet werden, es würde ca. 5 Jahre dauern bis zu merklichen Fördermengen.
Etwas kürzer würde es dauern, bis Flüssiggas-Terminals aufgebaut wären, aber dann fehlt noch das Gas. Katar hat unlängst einem italienischen Konsortium den Vorrang gegeben, weil sie bereit waren, einen Vertrag über 25 Jahre zu unterzeichnen (- und deren Regierung steht dahinter).
Deutschland hat keinen Vertrag mit Katar, trotz Habecks Kotau und seinen Lügen vor den Kameras. Kein deutsches Unternehmen wagt einen 25-Jahres-Vertrag abzuschliessen, weil unsere Regierung Gas „nur kutzfristig“ importieren will – wg. Klima und so.
Das ist ja auch der Grund für die Preissteigerung bei Gas: Deutschland war seit Jahren nicht bereit, mit Russland langfristige Verträge abzushcliessen, wegen der USA und wegen der Aversion der Grünen gegen „fossiles Gas“.
Ok, jetzt haben wir Deutschen die Mangelsituation, die unsere Politiker verursacht haben. Bedankt Euch, liebe Leute, bei Denen, die Ihr gewählt habt. Und sagt nicht, Ihr hättet es nicht wissen können.
Angeblich bezahlen wir ja mit der Umlage die Verluste von Uniper et al, die ohne unsinnige Sanktionspolitik gar nicht angefallen wären.
Richtig?
Merkel machte solche Geschäfte schlauer. Sie lies die Rettung von Griechenland oder von Banken und was weiß ich noch zwischenfinanzieren, so dass die Schuldscheine dem Steuerzahler später vorgelegt werden.
Was die Frage aufwirft, ob eine Regierung mit Habeck keine Gläubiger für weitere Verschuldung mehr findet?
Oder die, die unser Geld einheimsen, inzwischen derart gierig sind, dass ihnen schon alles egal ist?
Für mich als Gas-Junkie wäre es sehr interessant einmal zu erfahren, wie der grüne Herr Müller von der Bundesnetzagentur denn konkret das Zudrehen der Gasschieber in den Leitungen durchführt, um bestimmte Verbraucher oder ganze Städte vom Netz zu nehmen. Dies ist natürlich in erster Linie eine technische Frage. Die Bundesnetzagentur wird das Abdrehen der Leitungen ja per Verwaltungsakt von den Gas-Versorgern jeweils verlangen. Es wäre sehr interessant zu erfahren, was die Gasversorger aus rein technischen Gründen hierzu zu sagen haben und ob dies so einfach ist, wie sich der Laie das vorstellt. Vielleicht kann ja mal jemand von TE dazu recherchieren. Auf mich macht Herr Müller den Eindruck, dass er gar nicht so recht weiß, wie er das alles genau managen soll.
Mich würde deshalb auch einmal interessieren, wer für die Schäden an den Heizungen aufkommt, wenn mit dem Gasdruck oder den Abschaltungen gespielt wird. Gerade wenn der Gasdruck fällt, wird es für die Hausbesitzer teuer.
Gibt es überhaupt ein Frühwarnsystem, damit man selbst sich abschalten kann, um weitere Schäden zu vermeiden. Fragen über Fragen aber die werden in den Talkshows nicht gestellt. Das hätte den ohnehin schon ängstlichen verunsicherten Müller wohl zu sehr irritiert.
Die tatsächliche politische Agenda ist Verarmung der Massen „um den Planeten zu retten“. Welcher einigermaßen vernunftbegabte stellt sich ansonsten vorsätzlich die Energie ab.
Was im Fernsehen läuft ist eine Beschäftigungsshow damit die Masse es nicht vorzeitig merkt..
Dummheit und Mittelmaß regieren Deutschland. Von der Hofberichterstattung haben diese Leute nichts zu befürchten.
„Heimatschutzregiment“. Vor was sollen die „schützen“? Vor Ungehorsam?
Saskia Esken, „19 Grad Celsius Raumtemperatur sind ja keine 15 Grad“ ist ja auch der intellektuelle Gradmesser der SPD.Die ehemalige Paketzustellerin hat ja schon mehrmals bewiesen das Denken bei der SPD Glückssache sein kann…..Der Twitter-Nutzer Michael Johansen fragte Esken nach der Rechtfertigung des Gehaltes. Denn „ich zum Beispiel arbeite im Einzelhandel und finanziere damit einen Teil ihrer Diäten.“Eskens „geniale Antwort“….Und ich zahle daraus nicht nur Steuern, ich kaufe davon auch jeden Tag ein. Wer finanziert jetzt wen?
Ich bewundere den Optimismus des Autors: „ Lösungen kommen von privatwirtschaftlicher Seite oder von den noch funktionierenden Behörden“. Wie aber sehen die aus? Sparen, klar, aber ansonsten? Kritik an der Regierung, Lösungen aufzeigen wie weitere Kohlekraftwerke ans Netz, KKW weiterlaufen lassen, schnellstens eigene Gasreserven erschließen, zur Not NordStream II öffnen? Kommen tatsächlich solche zielführende Vorschläge von Wirtschaft und Behörden? Natürlich nicht. Die bekunden allenfalls klimaneutral zu werden und zu sparen, sparen, sparen. Also für mich kommt von da absolut nichts, außer Grünsprech!
Die Gasumlage oder sagen wir doch besser eine zusätzliche Steuer für einen Teil der Bevölkerung zur Finanzierung von Unternehmen, ist doch ein einziger Treppenwitz. Nun soll ein Teil der Geschröpften wiederum entlastet werden. Der Hartz IV Empfänger ist ja ohnehin entlastet, weil seine Heizkosten übernommen werden. Bei den Geringverdienern und der Masse der Rentner sieht das etwas anders aus. Wie stark die Belastung ist, hängt an der Wohnungsgröße, an der Heizung, an dem Heizverhalten, an der Isolierung des Hauses. Ich frage mich, wie soll denn die Entlastung aussehen, wenn bei jedem einzelnen andere, auch teilweise selbstverschuldete, Verhältnisse vorliegen? Wollen sie ein Bürokratiemonster aufbauen, welches auch enorme Kosten verursacht, um die Berechtigung zu prüfen?
Der Rest der dann noch übrig bleibt, bekommt dann alle diese Kosten auch noch zusätzlich auf die Jacke.
Ein weiterer Witz waren Äußerungen, dass doch niemand frieren müsse. Das ist totaler Unsinn. Wer seine Gasrechnung nicht mehr zahlen kann, der wird gnadenlos abgeklemmt und dann wird es sehr bald, sehr kalt in der Wohnung.
Die Gasumlage muss weg. Sollten Unternehmen in Existenznot geraten sein, muss genau geprüft werden, ob dies Markt- oder selbstverschuldete Gründe hat. Weiterhin muss geprüft werden, ob die Unternehmen durch geschickte Transaktionen mit Töchterfirmen nicht noch an anderer Stelle dicke Gewinne eingestrichen haben. Sollten die Firmen über alle Zweifel erhaben sein, dann kann der Staat helfen den Notstand zu überbrücken. Er darf aber keinesfalls eine Zusatzsteuer bestimmten Kunden auferlegen. Das Ministerium Habeck zeigt hier ein krasses Missmanagement und einen fahrlässigen Umgang mit Steuergeldern.
Es werden genug Geringverdiener in Hartz4 bzw Aufstockung absinken.
Mich stört die Unverfrorenheit mit der die Politik die Massen der Hartz4-Bezieher von den Problemen freistellt.
Offensichtlich soll der Mittelstand die komplette Zeche zahlen. Die Industrie wird die Produktion verringern und kann dann bei verknappten Angebot die Preise entsprechend erhöhen. Diese „Managmentaufgabe“ hat die Autoindustrie erfolgreich vorexerziert..
So machen das die sog. „Führer“. Egal, ob sie Politdarsteller sind, Managerdarsteller, Vermieterdarsteller, oder was auch immer. Sie behandeln alle wie Untertanen und ABC-Schützen und sie schaffen Probleme, die der unterstehende „Bürger“ mitzutragen, auszuhalten, auszubaden und gut zu heissen hat. Somit sind die dummen Bürger beschäftigt, vor allem in DE, da passt jeder auf jeden auf, aber nur im negativen Sinne, jeder hält den anderen klein, oder versucht es, damit alles läuft. Und es läuft seit fast über 150 Jahren, wie geschmiert und läuft auch noch weiter. Während sich der Pöbel gegenseitig fertig macht, treiben die sog. Führer ihr Unwesen, heisst, knüpfen sie mafiöse Netzwerke und installieren mafiöse Orgsanisationen, plündern das Land und seine einheimischen Bewohner aus, verhöhnen sie und versuchen, sie zu erniedrigen, was bei dem Großeil der Einheimischen hervorragend funktioniert. Die Strategie ist simpel, deswegen funktioniert sie auch so reibungslos und so lang.
Nach dieser Sendung sollte jedem klar geworden sein, dass der ÖRR am Ende ist.
Ich kann mir das hohle Gerede der Paketzustellerin Saskia Esken und des Bankkaufmanns Spahn nicht anhören. Das sind unfassbar ungebildete und unfähige Menschen, die Tatsache, dass sie in verantwortlichen Positionen sitzen, zeigt doch das vollständige Systemversagen auf.
Oh, ich habe sogar den Genitiv richtig angewandt. Da habe ich mehr drauf als der promovierte Philosoph, der gerade den Wirtschaftsminister spielt.
WELCHE KONSEQUENZEN
zieht man aus all dem, also aus der Katastrophenpolitik des Politestablishments? Die CDU wählen? Weil sie was anders macht? Es gibt im politischen Bereich 2 tote Pferde, die man auch nicht durch noch so viel Prügeln wieder zum Stehen bringen kann:
Das eine ist der Sozialismus, der 1989 sein endgültiges Scheitern unter Beweis gestellt hat. Über 40 Jahre lang hat er die „DDR“, eigentlich ein Stück Deutschland, in einen maroden Müllhaufen verwandelt. Und was auch immer die linken Ideologen noch versuchen, die Prügelfrequenz zu erhöhen, den Winkel, aus dem geprügelt wird zu ändern, was auch immer – sie flüchten sich in Illusionen.
Und wollen dem Mensch weis machen „wartet doch noch ein Weilchen, wir müssen das jetzt auch noch ausprobieren, eine ganz „neue“ Art Prügel“ – das alles ändert nicht das Geringste daran, dass das Pferd tot ist und nicht mehr aufsteht.
Die CDU hätte nach der Wiedervereinigung als Gewinner der Geschichte dastehen können, stattdessen macht sie sich immer mehr zum Handlanger von Links und damit des Sozialismus als größtem (und nachweislich grausamsten [sogar noch grausamer als der Faschismus]!) politischen Flop der Geschichte.
Und das ist das zweite tote Pferd, das zu prügeln sich nicht lohnt: zu meinen, die CDU würde irgendwann wieder konservativ werden. Aber der Zug ist durch, ihr Rückgrat ist kaputt. Die CDU bringt es nicht mehr!
Also?
Eine der besten Zustandsbeschreibung der aktuellen CDU, ob die das auch lesen?
Ist eigentlich egal, begreifen werden diese schafsköpfigen einfälltigen Dielentanten es nie, mit Vollgas in Richtung Klippe
Esken mal wieder, wie sie lebt und lebt… „wenn man Arbeit macht, bei der man sich bewegt“
Uiii, dann werden die vielen Menschen, die im ÖD arbeiten (u. dank der Politik werden es ja immer mehr) wohl ordentlich frieren…
Aber im Ernst: Hat eigentlich von der Politik mal jemand an die Folgen gedacht, gerade für die doch so sls schützenswert bezeichneten Vulnerablen? Wissen sie eigentlich, dass z.B. alte Menschen, noch zumal, wenn sie pflegebedürftig sind, Wärme brauchen? Viel Wärme? Mein Vater hat bei mehr als 20° immer eingewickelt in eine Decke gesessen. Naja, in der heutigen Politik, von Alarmismus und Aktivismus durchzogen, denkt man halt von der Tapete bis zur Wand. Alles kein Problem, Hauptsache die Aktionäre der großen Unternehmen müssen den Gürtel nicht enger schnallen. Wir sparen für diese!
Und zu Esken: schlichtes Denkvermögen, hätte meine Oma gesagt!
„So mimt Spahn die Opposition, die findet, arme Haushalte müssten mehr entlastet werden“
Wer bitte ist arm in den Augen des Corona-Managers? Wer bekommt ab wann nichts? ( Vermutlich alle, die nicht auf die Straße gehen!)
Durch unbestimmte Adressierungen zeigt man eigentlich nur, wie gering das Interesse an seinen Mitmenschen ist und zeigt auch die eigene Konzeptlosigkeit. Die Scharlatanerie der Unbestimmtheit ist nur mit dem Örr möglich.
Die Dummen sind immer die Selben. Es sei denn, man wird Funktionär/in oder Aktivist/in. Aussteigen und „Stütze“ Abkassieren geht auch
Interessant ist übrigens, dass die Gasspeicher selbst bei 95%-iger Füllung nur ein Viertel des Gesamtjahresverbrauchs ausmachen. Sollten also ab Dezember Putins Lieferungen ausbleiben, ist ohnehin Schicht im Schacht. Vegleichbar mit den Notreserven für Weizen, Roggen und Hafer. Die halten für 83 Mio Esser max. 3 Monate. Die Gasspeicher sind also nur Puffer, sie waren niemals für einen längeren Zeitraum gedacht. Dumm gelaufen…
Da wandelt die S. E, auf den Spuren von A. D. M., mit ihren Bewegungstipps. Denn in die Hände klatschen, Kniebeugen machen und Kirchenlieder singen hatten wir doch schon mal, als oberschlaue Tipps. Öfter mal die Treppe benutzen. scheint in Zeiten eines drohenden Blackouts, auch geeignet zu sein.
Die produzieren einen Bockmist nach dem anderen und versuchen dann die Symptome zu beseitigen.
Das war wieder ein Querschnitt durch das „beste Deutschland, dass wir jemals hatten“. Für mich durchweg alles Rohrkrepierer. Was wir gebraucht hätten, wäre ein massiver Ausbau der Nuklear-Energie als Brückentechnik mit Hinblick auf die Fusionreaktoren, die mittelfristig die Energie bringen. Damit hätte man die Heizungen durchweg elektrifizieren können (Infrarot statt LuWäPu) und auch Bestandsimmobilien einfach upgraden können. Die Mobilitätswende hätte es auch nicht gebraucht, ein Verbot von Benzinern (Energieeffizienz je Liter) und massiver Ausbau des Straßennetzes (Thema Brücken!) wären ausreichend, dazu die Abschaffung der Kfz-Steuer und Senkung der Mineralölsteuer und dafür die Maut für alle. Und, auch wenn das hier nicht gern gelesen wird, man hätte Russland mit in die EU einbinden sollen und damit konstruktiv solchen Konflikten wie jetzt vorbeugen sollen. Wenn man aber sieht, was für Flitzpiepen uns da regieren und wie angebliche Opposition und die NGOs und Wohlfahrtsverbände reagieren, dann wundert einen nix mehr! Man ist im heutigen Deutschland so in der Zange, dass die wenigsten Bürger aufbegehren. Die Politikerkaste, die von ungebildeten und gescheiterten Existenzen gestellt wird und die von noch verkommeneren Subjekten beraten wird, muss sich vor nichts fürchten. Im „besten Deutschland“ sind offenbar nur noch Menschen beheimatet, die sich leicht bis zum bitteren Ende regieren lassen.
„In der Politik passiert nichts zufällig. Wenn etwas passiert, können Sie wetten, dass es so geplant wurde.“ Franklin D. Roosevelt
Die uns vorgesetzten scheinen Komparsen in einem schnöden Spiel uns zu Lasten.
Die altbekannte Runde, SPD- und den Grünen nahstehend, also im Ergebnis – so wie immer.
Kein Kernkraftexperte, kein Blackoutexperte, aber die sind als Meinungsäußerer in Sachen Energiewende und der Umsetzung politisch nicht erwünscht. Aussagen dieser Wissenschaftler könnten ja die Leute verunsichern.
Tom und Frank wollen die Politik nicht verärgern, gerade jetzt wo die Skandale des ÖRR hochkochen.
Dafür lieben wir Dich, ÖRR, Du bleibst wenigstens, was Du bist, auf Dich kann man sich verlassen…
Müssen Politik und Haltungs-Medien mit unfassbarer Verlogenheit ständig volksverdummende Kapriolen schlagen? Besonders dann, wenn Spahn & Co. in der Sendung aufschlagen, wird das Ganze hart und unfair.
Auch hier gilt: „Man kann ihren Worten nicht mehr trauen, weil sie durch ihre Taten bereit alles gesagt haben!“
Wahnsinn. Da sitzen die Versager und Problemverursacher mit fetten Gehältern zusammen und labern von oben herab darüber, wie man dem Finanzierer des Ganzen Almosen zukommen lassen kann.
Dabei wird Energie aus Russland ausreichend und gemäß Bestellung zu vereinbarten günstigen Preisen weiter geliefert.
Im Westen wird dann das Angebot verknappt (Weiterlieferung nach Polen, Marokko) und der Preis dadurch exorbitant in die Höhe getrieben.
Dass Esken & Co. gegen diesen Wucher vorgingen – davon ist nichts bekannt!
Durch die Abschaltung der letzten AKWs wird sich die Situation weiter verschärfen – auch dagegen unternehmen sie nichts!
Immer noch scheint nicht klar zu sein, das es nicht um einen Winter geht, das ist dauerhaft. Die Industrie wird sich schon umschauen, ohne Gas geht es abwärts.