<
>
Wird geladen...
Realsatire

Gut für deutsche Klima-Bilanz: Griechenland lädt deutsche Rentner zum Überwintern ein

14.07.2022

| Lesedauer: 2 Minuten
Griechenlands Tourismusminister Vassilis Kikilias zeigt Mitgefühl mit den Deutschen angesichts der Ängste vor ungeheizten Wohnungen: Deutsche Senioren könnten doch in Griechenland Gastfreundschaft, einen milden mediterranen Winter sowie hochwertige Dienstleistungen genießen.

Womöglich wollen sich die Griechen für deutsche Hilfe revanchieren, als sie vor über einem Jahrzehnt in der Schuldenfalle saßen und sich maßgeblich von einer deutschen Kanzlerin Merkel mit Euro-Milliarden retten ließen. Jetzt machen sie im Gegenzug auf Empathie für die von Energieknappheit und Inflationsrate gebeutelten deutschen Rentner. Soeben hat der Tourismusminister Vassilis Kikilias nämlich deutschen Rentnern für die kalten Monate sein Land angeboten: Sie könnten doch in Griechenland überwintern und dort Gastfreundschaft, einen milden mediterranen Winter sowie hochwertige Dienstleistungen genießen. „Wir werden hier auf Sie warten“, fügte der Minister hinzu.

ZEIT ZUM LESEN
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Der Bürgermeister der Hafenstadt Chania auf Kreta, Panagiotis Simandirakis (40), wirbt: „Wir brauchen keine Heizung im Haus.“ „No German will freeze in Greece“, sagte er. Aber auch mit günstigsten Preisen wirbt man: 1 Tasse Kaffee gibt es ab 1,50 Euro, 1 Kilo Kartoffeln auf dem Wochenmarkt ab 80 Cent, 1 Kilo Tomaten ab 70 Cent, Feta-Käse ab 8 Euro/kg, Schafskäse ab 10 Euro je kg, Haarschnitt für Herren ab 8 Euro, für Damen ab 10 Euro. Und auch die Mietpreise sind überschaubar, die Energiepreise ohnehin. Gas-Krise gebe es hier nicht, sagt ein Immobilienmakler, der für den Winter Wohnungen und Ferienhäuser ab 300 Euro/Monat zuzüglich 40 Euro vermittelt.

Also liebe deutsche Rentner, auf nach Griechenland! Wenn die deutschen Flughäfen mal wieder funktionieren, findet Ihr bestimmt einen günstigen, CO2-sensiblen Flug auf eine der griechischen Inseln, die sich besonders anbieten. Zum Beispiel Rhodos, wo die Januar-Temperaturen zwischen 8 und 15 Grad Celsius liegen.

ALLES WIRD GUT
Wärmehallen für Rentner oder die Neuen oben und die Alten unten
Dann, liebe Rentner, müsst Ihr Euch nicht in die entwürdigende Lage begeben und in den von einigen Kommunen bereits angekündigten Wärmehallen zusammenpferchen lassen, um Euch stundenweise aufzuwärmen. Rheinland-Pfalz scheint da ganz vorne zu sein.

Dieses Bundesland hat zwar beim Ahrtal-Hochwasser katastrophal versagt, aber nun will man wegweisend sein. In Ludwigshafen etwa soll als zentrale Aufwärmstation die Friedrich-Ebert-Halle dienen. Vergleichbare „Wärmeinseln“ sind in Neustadt, Frankenthal und Landau geplant.

Deutschlands Klima- und Corona-Bilanz hätte nur Vorteile

Herr Habeck, warum sind Sie noch nicht auf diesen Trichter gekommen? Stupsen Sie doch mal Ihre Wirtschafts- und Tourismusministerkollegen in Italien, Spanien, Portugal sowie in der Türkei, in Tunesien, Marokko und Ägypten an, entsprechende Lockangebote zu machen. Das Klima wird es ihnen danken, zumindest die deutsche Klimabilanz. Denn wenn Deutschland von Rentnern entvölkert ist, reduziert das den deutschen CO2-Austoß bestimmt so weit, dass wenigstens Deutschland die Pariser Klimaziele erreicht.

Und Sie, Herr Professor Lauterbach, können sich damit eines erheblichen Teils „vulnerabler“ Gruppen entledigen. Vielleicht braucht man dann nicht mehr für Abermillionen Impfdosen für die Katz kaufen.

Ach ja, liebe Kultusminister: Selbst so manche Schulklasse könnte in den Süden exportiert werden. Das erspart den Schulen enorme Heizkosten. In südlichen Gefilden braucht man zudem keine Luftreiniger, weil man dort ja die Fenster geöffnet lassen kann.


Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

20 Kommentare

  1. Haben nicht schon viele ihr Home Office nach Spanien verlegt?

  2. Ich kann den Süden Kretas empfehlen. Kleine Dörfer in Küstennähe, Deutsche leben auch schon dort und die Preise waren auch normal.

  3. Wieso denn nur für die Wintermonate? Wenn hier alles den Bach runtergeht wär´s doch cleverer gleich ganz dazubleiben und sich die Rente überweisen zu lassen. Das Leben ist billiger, die Sonne scheint und was Habeck und Co. hier vermurksen kann dem Rentner auf Kreta doch am Anus vorbeigehen. Vor allem weil auch nach dem Winter in D keine Besserung in Sicht ist.

  4. Eine kurze Frage: Wo ist die Glut-Hitze geblieben? In Norddeutschland friert man sich nachts den A… ab. Mal wieder Fehlermeldung von den „Meteorolügen“?

  5. Man könnte darüber lachen. Aber eigentlich empfinde ich es als beschämend, wenn Deutschland nicht mehr in der Lage ist, für ausreichend Energie zu sorgen, damit die Menschen ohne zu frieren über den Winter kommen. Derartige Hilfsangebote aus dem Ausland zeigen, wie kaputt dieses System bereits ist und wie unfähig (oder böswillig?) die uns regierende abgehobene „Elite“ agiert.

  6. Ist doch ein Angebot, das sinkende Schiff zu verlassen. Ich hätte damit kein Problem. Ein Haus ohne Satellitenschüssel um der deutschen Staatspropaganda zu entgehen, keine Qualitätsmedien, deren Schlagzeilen einen schon am Morgen beim Bäcker die Faust ballen lässt. Runter von diesem Narrenschiff. Und das „deutsche Klima“ geht mir sonst vorbei.

  7. Alle Rentner fliegen in im Winter nach Bali, außer Ali, der hat Hartz 4 und bleibt in Trier. 🙂

  8. Wenn das eine Anzahl von Rentnern nutzt, wird man ihnen im Gegenzug die Rente kürzen, mit dem Argument, dass (a) die Lebenshaltungskosten in G. niedriger sind und dass sie (b) das Geld nicht hierzulande für den Konsum ausgeben. So können Ha. & Li., Bae. & Fae. noch Nektar aus der Sache saugen. Man vertraue nicht auf Rechtssicherheit, die ist erledigt.

  9. Gute Idee: jeder der nicht unmittelbar in Deutschland gebraucht wird, kann nach Griechenland transferiert werden.
    Das fängt beim Rentner an und hört bei den Hartzern usw auf. Gab es nicht schon mal solche Vorschläge?

    Für alle Mitlesenden: Kann Spuren von Satire enthalten …

  10. „Herr Habeck, warum sind Sie noch nicht auf diesen Trichter gekommen?“
    So wie Habeck einzuschätzen ist, fällt im eher ein, den deutschen Rentnern eine Devisenbeschränkung auf die Reise mitzugeben. Dann nützt auch der günstige Kartoffelsack nichts mehr.

  11. Das ist wirklich Satire. Wer schon mal während der Wintermonate in Griechenland war, weiss was ihn dort erwartet.

  12. Die Realität ist von der Satire längst überholt worden. Wir leben schon lange in einer Satire. Immer, wenn man man glaubt, es gibt nichts mehr zu toppen, wird man eines Besseren belehrt. Die Skala der (Real)Satire scheint wie die Richterskala für Erdbeben nach oben offen. Und es wird beben, dass ist sicherer als das Amen in der Kirche.

  13. Es ist nur noch irre hier! Während man bei uns nach den Türken ruft (wieso eigentlich die Türken???) , die sich an den Flughäfen ums Gepäck kümmern sollen, rufen die Griechen nach den deutsche Rentnern :“Friert bei uns, hier ist es nicht so schlimm!“

  14. bittere Satire. Es geht nicht nur um kurz frieren. In kalten Wohnungen können vor allem ältere Personen erkranken, dazu kommen Gefahren wie Salmonellen und Schimmel. Ausserdem Gefahr von Wohnungsbränden. Die Situation ist sehr ernst. Pullover und Socken helfen nur bedingt.

  15. In Österreich verhindert das Überwintern im Süden eine neue Art der Reichsfluchtsteuer .
    Mindestpensionen z.B. werden nur unter der Bedingung ausgezahlt, Österreich nicht zu verlassen .

  16. Die Idee hat was! Aber sollte man nicht besser die Auslagerung von Rentnern wie mir auf Dauer ins Visier nehmen? Es wird gemunkelt, daß die Rentner 500 Euronen „Überwinterungszuschuß“ bekommen sollen. Also 500 Ocken zusätzlich zu meiner Rente pro Monat sind schon ein Anreiz. Es muß ja nicht gleich ein Hotel mit allinclusiv sein, eine kleine Wohnung so wie hier würde mir reichen. Aber nur vier Monate und dann zurück kommen ist mir zu unsicher. Wer garantiert mir, daß meine kleine Wohnung in der Zwischenzeit nicht als Zwangsunterkunft genutzt wird und ich dann auf der Straße sitze?

  17. Hat der grichische Minister das ernst gemeint oder war das auch Satire?

  18. Dazu fällt mir echt nichts mehr ein. Was für ein Armutszeugnis für die deutsche Politik, das toppt alles.

  19. Das ist keine Satire. Wer kann, überwintert schon immer im Warmen. Wer will denn in einem untergehenden kalten Schiff überhaupt bleiben?

    Der, der es sich nicht mehr anders leisten kann. Das werden immer mehr.

Einen Kommentar abschicken