<
>
Wird geladen...
Fehlt nur noch die Tat

Eine Prise Selbsterkenntnis bei Markus Lanz

20.07.2023

| Lesedauer: 3 Minuten
Markus Lanz hat zwei Gäste: Thomas de Maizière und Juli Zeh. Es ist ein angenehmes Gespräch, in dem sie genau die Gedanken formulieren, die man endlich einmal aus dem Politkbetrieb hören möchte. Doch zu Ende formulieren sie diese nicht. Es bleibt bei einer Prise Selbsterkenntnis.

Während sich die anderen politischen Talkshows in den Sommerurlaub verabschiedet haben, macht Markus Lanz mit seinem Talk resolut weiter. An diesem Abend eine kleine Besetzung: Thomas de Maizière, ehemaliger Bundesinnenminister, ist zu Gast und außerdem die Schriftstellerin und Verfassungsrichterin Juli Zeh. Diese Berufskombination mag überraschend sein. Sie ist ehrenamtliche Verfassungsrichterin in Brandenburg, wo die Verfassungsrichter (zum Teil) nicht Berufsrichter oder gar für diesen Beruf qualifiziert sein müssen. Zeh ist allerdings promovierte Juristin.

Markus Lanz hat sichtlich Spaß an dieser Sendung, vielleicht auch, weil keiner der Gäste sein Weltbild herausfordert. Doch eines überrascht: Der Zuschauer hatte das Gefühl, dass die Gäste eine Prise Selbsterkenntnis geschenkt bekommen haben.

Die Sendung eröffnet mit einer Diskussion um das Wärmepumpengesetz Habecks. De Maizière, Politikprofi, rügt die Ampel und Habeck für eine handwerklich schlecht durchgeführte Politik. Obwohl er das Gesetz inhaltlich gut zu finden scheint. Die alte Politikleier: „Die Wähler haben uns falsch verstanden, wir machen doch tolle Arbeit!“

Lob auf die Ostdeutschen

ZEIT ZUM LESEN
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Aber interessanter ist, was danach kommt. Es geht mal wieder um „die Ostdeutschen“ in dieser Sendung. De Maizière und Zeh sind beide in Bonn aufgewachsen und zogen später gen Osten. Zeh wohnt in Brandenburg, de Maizière in Sachsen. Und sie ergehen sich in Lob über die Menschen, unter denen sie leben. Toll sei das, mit welchem Ingenieursgeist die Menschen in Ostdeutschland an Probleme ran gehen und diese versuchen, selber zu lösen. Die Art der Ostdeutschen, selbständig an Lösungen zu arbeiten, Dinge zu reparieren und das Auto zu fahren, bis es kaputt ist, statt einfach ein neues zu kaufen. Diese Eigenschaften und viele mehr werden hochgehalten. Und in dieser angeblich besonderen ostdeutschen Art verorten die beiden Gäste auch, warum die Politik der Ampel dort auf so massive Ablehnung stößt. Bürger, die sich selber um ihre Heizung kümmern, verstehen nicht, warum ihnen ein Politiker in Berlin in den Heizkeller reinregiert.

Das ist die Erkenntnis des Abends für alle Drei: dass Bürger nicht nur tumbe Befehlsempfänger sind. Applaus. Aber weiter kommen der Politiker, die Schriftstellerin und der Medienbeamte dann doch nicht. Lanz fragt wieder nach: Wie kann das Gefühl der Bevormundung, dass die Menschen zur Weißglut treibt, entkräftet werden? Auf die naheliegende Idee, auf die Bevormundung zu verzichten, kommt keiner der Anwesenden. Wenn die Bürger schlaue und fähige Menschen sind, die auch selbständig leben können – warum muss die Politik diesen Bürgern dann in den Heizkeller hineinregieren? Weil die Politik dann doch glaubt, es besser zu wissen als der Bürger, der doch so nett ist in seinem Glauben, sein Leben selbst ordnen zu können.

Was, Bürger haben auch Ideen?

Von hier geht die Diskussion immer wieder auf diese Idee hinaus: dass Bürger auch Ideen haben. Dass sie vielleicht wissen, wie sie ihr Leben organisieren müssen. Aber den Bürger einfach machen zu lassen, an dieser Konsequenz gehen die Diskutanten immer wieder vorbei.

De Maizière formuliert auch einen Ansatz, mit der AfD umzugehen, der der CDU im Bundestag fremd ist. Er möchte die Wähler der AfD nicht als Protestwähler, sondern als Provokationswähler verstehen. Zumindest einen Teil von ihnen. Provokationswähler, weil diese Menschen Probleme identifiziert haben sollen im Land, die keine der „Altparteien“ angeht. Und mit einer Wahl der AfD soll eine Kurskorrektur der anderen Parteien erwirkt werden.

DIE LöCHRIGE BRANDMAUER
„Solidarität“ ist ein wichtiger Grund für den Aufstieg der AfD
Das ist sicherlich für manche Wähler zutreffend. Die Politik der Parteien von CDU bis Grüne ist in weiten Teilen ein unappetitlicher Einheitsbrei. Wenn man Migration als Problem ansieht, wenn man das Versagen des Staates in der Sicherheit oder in der Organisation oder in der Bildung als Versagen ansieht? Wenn man die Euro-Politik kritisch sieht. Wenn man mit dem Ukraine-Kurs der Regierung oder der Corona-Politik unzufrieden ist: Wer bietet denn dann ein alternatives Angebot? Ob man glaubt, dass das Angebot der AfD glaubwürdig oder kohärent ist, muss an dieser Stelle nicht diskutiert werden, es reicht, dass die AfD ein anderes Angebot macht als „immer weiter so“.

De Maizière will also auf die Wünsche dieser Wähler stärker eingehen. Der Bundestag soll schärfer diskutieren, ohne Randpositionen als „Nazi“ abzustempeln, das Asylrecht müsste überarbeitet werden, so wie es Sachsens Ministerpräsident Kretschmer vorgeschlagen hatte. Dinge wie das Heizungsgesetz müssen besser (aber nicht anders) organisiert werden für ihn. Alles Vorschläge, die gut klingen und Wähler für die CDU gewinnen könnten – wenn sie denn mehr werden als nur Vorschläge eines Exministers.

Zeh formuliert einen weiteren guten Gedanken: die Akademisierung der Politik, besonders der linken Parteien. Dass Politiker sich immer weiter im Gestus des Politikakademikers verhalten, der großzügig „denen da unten“ etwas „herunterreicht“. Auch das würde die Wähler von Parteien entfremden, die nicht mehr „unsere Leute“, sondern „die da“ sind.

Aber am Ende der Diskussion bleibt es das: eine Diskussion von Dreien, die die aktuelle Politik nicht beeinflussen. Sie formulieren die Ideen, die eigentlich die Politik selber wissen müsste. Warum macht es aber keiner?

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

64 Kommentare

  1. Die unerträglichen Ausfälle des Herrn de Maiziere gegen die lesbische Frau Weidel fanden im Artikel keinerlei Erwähnung. Das irritiert und diskreditiert den Artikel!

  2. ………….Wenn man Migration als Problem ansieht, wenn man das Versagen des Staates in der Sicherheit oder in der Organisation oder in der Bildung als Versagen ansieht? Wenn man die Euro-Politik kritisch sieht. Wenn man mit dem Ukraine-Kurs der Regierung oder der Corona-Politik unzufrieden ist: Wer bietet denn dann ein alternatives Angebot? …. Herr Tichy hat den wichtigsten Grund der Zuwendung zur AfD leider nicht verstanden. Es ist die unsäglich dumme und schädliche Klimahysterie. Man kann doch keinen Abgeorneten in den Bundestag wählen, der glaubt, CO2 würde das Klima (von dem er gar nicht weiß, was das ist) schädigen, und daß es richtig sei, daß Deutschland alleine und mit viel Geld durch CO2 Vermeidung das Klima retten kann. Ich kann doch niemanden wählen der mich für ungebildet und dumm hält, bzw. dies selber ist.

  3. Man muss dem Bürger die falsche Politik nur besser erklären………sagt de Maiziere. War das nicht der, der im Mai 2015 sagte, als man 1 Mio. syrische Flüchtlinge für Deutschland prognostizierte, man solle doch nicht solche Horrorzahlen in die Welt setzen….
    ….und zu den Erkenntnissen, ob es eine islamistische Terrorgefahr gibt „„Ein Teil dieser Antworten könnte die Bevölkerung verunsichern“.

    • Das Ding ist ja, dass alles, was die uns seit Zeiten unserer Allerbesten vorsetzen, als „alternativlos“ dargestellt wird.
      Und sie seitdem im Erzählen von Narrativen zur Hochform auflaufen – auch, wenn sich das eine mit dem anderen Geschichtchen inzwischen beißt.
      Er scheint ein Systemling? Oder?

  4. Wenn ich eines nicht verstehe dann das : warum wird eine Regierung wie die derzeitige,die hauptsächlich aus völlig inkompetenten Handelnden besteht nicht komplett abgelöst.
    Was zeichnet den Kanzler aus ? Vergesslichkeit und abwartende Sturheit bei dringlichstem Handlungsbedarf
    Was Habeck ? Überhebliche Ignoranz kaschiert Sachverstand , grüne Prinzipien werden zur Handlungsvorlage ohne deren völliges Versagen wahrnehmen zu wollen
    Was zeichnet die Frau Baerbock aus ? Möglicherweise die Tatsache die teuerste Stylistin beschäftigt zu haben . Aber außenpolitisch ist das Credo der „“ feministischen „“ Außenpolitik krachend gescheitert und die Frau zeigt allenthalben das sie an diesem Platz die absolute Fehlbesetzung ist .
    Und so könnte die Fragerunde über die Innenministerin ,den unsäglichen Gesundheitsminister weitergehen . Immer nur eine Antwort : UNFÄHIG !
    So lange diese Tatsachen nicht von dem ÖR aufgenommen werden ist alle Diskussion müßig.

  5. Was erwarten wir denn?
    Beide Gäste sind Mitglieder der Nationalen Front. Frau Zeh (SPD) beißt sich lieber auf die Zunge, als einen weiteren Shitstorm – wie nach ihrem Roman „Zwischen Welten“ – zu provozieren. Und De Maiziere (CDU) war lange in Regierungsverantwortung und aktiv an der heutigen ‚Misere‘ beteiligt.

  6. Herr Tichy – Sie fragen: „Warum macht es aber keiner?“
    Sie und ich wissen es doch lange: weil „sie“ es nicht wollen.
    Man hätte dem slowakischen Politiker Richard Sulik am 6. März 2016 bei Anne Will gut zuhören und danach handeln sollen – denn er hat in knapp einer Minute alles Wesentliche zu Einwanderung, Bürgerwillen und Demokratie gesagt: https://www.youtube.com/watch?v=cAwBZbx8bNQ
    Und Sulik wie seine Kollegen in Visegrád-Staaten wussten schon damals, auf wessen Willen es ankommt.
    Eigentlich ist seitdem alles gesagt – und dennoch eiern Lanz und Konsorten derart über den Bildschirm.

    • Sulik, einfach genial, in einem Satz der ehem. Küchenhilfe und dem SPD-Politiker, der nie eine Wahl gewonnen hat, erklärt, was Demokratie bedeutet.
      Sulik wurde auch nie wieder eingeladen, wenn ich mich nicht täuschen. Zu gefährlich der Mann für das herrschende Narrativ.

      • @Michael Scholz: er nicht und auch nicht die polnische Journalistin Aleksandra Rybinska, die dann von Roland Tichy 2019 wieder vor die Kamera geholt wurde: https://www.youtube.com/watch?v=MORHx1mUKxAAuch 4 Jahre später noch sehenswert – weil: es hat sich manches gar nicht geändert.
        Außer welche aus der Ukraine kommen eh wenige aus dem Osten in der Anstalt vor. Eher gar keine?

      • Köppel wird auch nicht mehr eingeladen. Auch ein Norbert Bolz nicht. Und Tichy, als Alibi, vielleichtwie einst zum Randthema, wenn ich richtig erinnere, zu Wölfen. Maaßen wohl auch nicht mehr, seitdem er letztmalig Lanz ein paar Wahrheiten gesagt hatte. Aber wie bewegt man das träge Volk, die TV Gefolgschaft zu verweigern, bzw. einfach die GEZ zu halbieren, wegen 50 % Minderqualität (wie bei Mietminderungen etc). Ich sammle derzeit „Beweisstücke“ als Grundlage.

  7. AfD-Wähler: Protest-Wähler, Provokations-Wähler…
    Sinnloses Wortgklingel. Die AfD macht ein inhaltliches Angebot, nachzulesen im Parteiprogramm. Diese Inhalte will ich in der täglichen Politik sehen. Die verschwurbelten Vorstellungen der Blockparteien nicht.
    Das ist der Grund für meine Wahlentscheidung.

  8. wenn sie denn mehr werden als nur Vorschläge eines Exminister
    Das ist ja der Punkt. Man hat zu keiner Zeit den Eindruck den Altparteien (also vor allem den ehemals liberal-konservativen unter ihnen) ginge es um eine wirkliche Änderung ihrer Politik. Das ganze „Rechts-blinken“ aktuell ist doch nichts weiter als „die Bedenken der Bürger“ zu diskutieren, wobei das Endergebnis dieser „Diskussion“ schon feststeht: Alle Bedenken sind falsch. Die Lösung lautet „weiter machen wie bisher“: Mehr Energiewenden, mehr (Armuts-)Migration, mehr EU-Zentralstaat etc.

  9. Die Altparteien haben sich Deutschland zur Beute gemacht.
    Taucht unerwünschte Konkurrenz auf, stehen die Parteien zusammen – zum eigenen Vorteil. Der etwas unbedarfte Souverän schaut zu, schüttelt vielleicht den Kopf, und wählt wie gehabt. Denn vermeintliche „Nazi“ wählen geht ja schließlich nicht, als Demokrat, für den man sich hält.
    Besteht ernsthafte Gefahr für die Etablierten, wird Rufmord am laufenden Band mithilfe williger Medien begangen. Drohungen wie Parteiverbot sowie Aus- und Abgrenzungen tun ein Übriges. Das letzte und nicht unwirksamstes Mittel sind üppige „Geschenke“ als Wahlversprechen, die, sollten sie denn verwirklicht werden, vom Wähler selbst in Form von Steuern zu bezahlen sind. So werden die politisch unbedarften Umworbenen bei Laune gehalten.
    „Die Kunst des schönen Gebens wird in unserer Zeit immer seltener, in demselben Maße, wie die Kunst des plumpen Nehmens, des rohen Zugreifens täglich allgemeiner gedeiht.“ (Heinrich Heine).
    Es hat sich zwischenzeitlich wohl wenig geändert.

  10. Nicht erst in diesem Fall, derartige Sendungen sehe ich als Körperverletzung an, sie triggern meine Neuronen und Synapsen auf eine sehr unangenehme Weise, tun sich gewisse, durchaus interessante Unterschiede in der Wahrnehmung und Bewertung zwischen den Kommentatoren und den Autoren auf. Vereinfacht sind es die Unterschiede zwischen Waehler der CDU ( oder FDP) und denen der AfD. Ich zaehle, und das schon etwas laenger, nicht zu den Ersteren. Auffallend ist dabei nicht nur die mitunter durchaus unterschiedliche inhaltliche Bewertung der beruflichen Leistung der Auftretenden, sondern der „innere Werte“. Offensichtlich hegen nicht wenige Kommentatoren und nicht nur die gewisse Zweifel, was Kognition, vor allem aber den Charakter betrifft. Zu Recht uebrigens. Die nicht zufaellige Entwicklung eines von vorneherein untauglichen Systems hat einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet, dass bestimmte Personen, seit einiger Zeit Elite genannt, sich nicht nur sehr breit machten, sondern alle relevanten Stellen im „Staat“ besetzen. Man hat sich untereinander „pritegiert“ und hochgezogen. Das verheerende Ergebnis, das werden manche Autoren hier naturgemaess anders sehen, ist taeglich zu konstatieren. Dass diese Typen das System selbst in ihrem Sinne wechselseitig weiter gestalten, liegt auf der Hand. Da treten dann aktuell psychisch interessante Typen wie Gauck bei einem Typen wie Lanz auf und geben wie hier auch ihren Bullshit zum Besten. Zugleich sitzen hier Leute, die meinen, irgendetwas Positives und Verheissungsvolles aus diesen „Weisheiten“ heraushören zu koennen. Das „Spiel“ funktioniert erwartungsgemaess, allerdings nur fuer die, die mitspielen wollen oder perzeptionell und/oder epistemologisch gehandicapt sind. Wir reden hier durchgängig von Systemlingen mit bestimmten charakterlichen Eigenschaften. Danach wird uebrigens rekrutiert. Zu erwarten, dass aus diesem Gebräu ein Held wie Phoenix aus der Asche heraustritt und „aufräumt“, waere mehr als naiv. Natuerlich ist man als ein langjährig beruflich im Personalbereich Taetiger weniger anfällig fuer das, was da geplappert wird. Man wuerde auch andere Fragen stellen. Die personelle Entwicklung insgesamt ist mehr als gefährlich. Sind alle relevanten Stellen adäquat besetzt, folgen, die bisherigen Totalitarismen lassen gruessen, weitere“ Ideen „und“ Aktivitäten“ nahezu zwangsläufig.“ Die Misere“ ist mit ihrem Verhalten 2015 unter Merkel quasi ein Paradebeispiel fuer historisch Bekanntes. Man sollte das System – und Personalthema etwas ernster nehmen, aehnlich den meisten Kommentatoren. Da sammeln sich seit geraumer Zeit psychologisch sehr problematische Gestalten in der Elite.

  11. „Akademisierung der Politik“?????
    Ich wußte gar nicht, daß eine Ricarda Lang oder eine Annalena Dxxxbock Akademiker sind. Oder wer auch immer in diesem linksgrün kommunistischen Umfeld.

  12. Da de Maiziere in seiner Ministertätigkeit, vor allem als Verteidigungsminister, m.E. ein negatives Bild abgab, hatte ich die Lanz-Sendung erst garnicht angeschaut.
    So wie aber jetzt berichtet, sind seine Aussagen bei Lanz durchaus ein Beitrag zur Versachlichung der AfD-Politik und ein Verstehen, warum so viele politisch Interessierte die Partei wählen.
    Da könnten sich alle aktiven, mindestens Unions-Politiker, ein Beispiel nehmen.
    Und es könnte ein Ansatz sein, Sachpolitik ohne Verleumdungen und Schaum vorm Mund, im Interesse des Staates und seiner Menschen, nicht nur zu diskutieren, sondern positiv voranzubringen.

  13. Warum es keiner macht?
    Weil die Politdarsteller gar keine Macht haben. Sie nicken nur ab, was aus Brüssel kommt, was ihnen WHO und WEF vorgeben oder wofür der ihnen nahestehende Lobbyist sie bezahlt.
    Ist das jetzt „Delegitimierung des Staates“ und ich muss mit meiner Anklage rechnen? Bekomme ich einen neuen Reisepass?
    Wir leben mittlerweile in einer totalitären Tyrannei.

  14. Auf Bevormundung nicht „verzichten“ – das wäre eine Gnadenakt -, sondern Bevormundung durch eine direkte Demokratie abschaffen.
    Bei entscheidend wichtigen Fragen für die Zukunft unseres Landes (Migration, „Energiewende“, ÖRR) müssen Referenden durchgeführt werden. Die Schweiz als Vorbild! Ob sich dort die Bürger bevormundet fühlen, ich wette, das ist nicht der Fall.
    Wir sind leider nur ein „Stimmvieh“, dürfen nur alle vier lange Jahre einmal in die Wahlkabine und dann machen die Politiker, was sie wollen, ohne dass wir gehört werden. Das ist sehr frustrierend.
    Direkte Demokratie jetzt! Es sollte sich natürlich nur um Grundsatzentscheidungen handeln, es wären also nur 1-3 Referenden(???) im Jahr nötig.

  15. Wer die AfD und ihre Wähler nicht ernst nimmt und weiterhin ausgrenzt, wird bald selbst nicht mehr ernst genommen und grenzt sich damit selber aus.
    Das Potenzial der AfD ist noch weit aus höher als die aktuellen Umfrageergebnisse.  

  16. 16 Jahre Merkel. Damit begann das, was wir heute haben: Die Leidtragenden sind alle Bürger, die das Land am Laufen halten und selbst solch verkrachte Politik, innen wie außen und auf europäischer Ebene, immer noch diesem Elend an Politikern finanziellen Spielraum für ihren Mist lassen.
    Das zuzugeben, dazu fehlte den Diskutanten wie auch dem Moderator selbst die intellektuelle Reife, die notwendig ist, auch eine bequeme Position aus einem reichlich gefütterten Elfenbeinturm zu verlassen und sich der Lebenswirklichkeit zu stellen, die heute für viele Menschen in Deutschland zu einer bedrohlichen geworden ist. Und die in jeder Hinsicht.

  17. Warum macht es keiner? Weil zu viele Bürger ihre Rechte bereitwillig der eigenen Trägheit opfern. Darauf warten Politiker nur.

  18. Das Problem ist doch, dass Deutschland seit Jahren so kaputt ist (Schulbildung, Straßen, Energiepolitik, Massenmigration), dass man gar nicht weiß, wo man da zuerst ansetzen soll. Es gibt einfach so viele Baustellen. Da braucht es eine starke Persönlichkeit als Kanzler, der den wir zur Zeit haben, ist zu schwach. Wir haben auch nicht einen einzigen Minister, dem man bestätigen könnte, dass er einen guten Job abliefert. Würden Leute wie Habeck, Lang oder Baerbock in der freien Wirtschaft arbeiten, würden sie zeitnah entlassen werden. Wenn man aber ein Land auf diese Art und Weise regiert, kommt man anscheinend gut damit durch.
    Die Leute werden langsam wach und merken, wie sie hier abgezockt werden (nein, nicht nur über die Steuer). Es lohnt sich kaum noch, arbeiten zu gehen, die Moral der Truppe ist bereits ganz weit unten. Die Menschen können nicht mehr, viele sind ausgelaugt (jedenfalls in meinem Umfeld).
    Ja, und Ostdeutsche sind pragmatischer. Sie haben Mangel und Notstand live miterlebt und wissen sich zu helfen. Sie wissen, wie eine Diktatur aussieht und viele der Älteren fühlen einen massiven Abbau der Demokratie.
    Von der CDU (als Opposition) kommt gar nichts. Herr Merz fällt beim kleinsten Widerstand um, Herrn Maaßen als fähigen Politiker hat man versucht, aus der Partei zu werfen.
    Darum wählen mehr und mehr Leute die AfD. Von den anderen kommt ja nichts. Habe mich lange mit deren Parteiprogramm beschäftigt. Es kommt mir sehr logisch und vernünftig vor, was man da liest. Momentan hat die AfD auch die fähigsten Politiker. Immerhin haben alle einen Beruf erlernt, studiert und gearbeitet, Leute aus der Praxis also.
    Und ich höre oft das Argument, die AfD wäre auch nicht fähig zu regieren. Kann sein, man weiß es eben nicht. Das käme jetzt mal auf den Versuch an. Dass die Ampelregierung es aber nicht kann, das sehen wir ja jeden Tag aufs Neue.
    Und von der Presse als 4. Gewalt im Lande kommt auch nichts: wenn ich die Lobhudeleien auf Baerbock in der BILD lese, sehe ich wohin die Reise geht…

  19. Herr Lanz, machen Sie auch Urlaub, auch wenn draußen der Hitzetod lauert, dann müssen Sie nicht im dicken Anzug, im mit viiieeel Strom klimatisiertem Fernsehstudio sitzen und gefährliche Aerosole freisetzen! Fahren Sie nach Sachsen oder Thüringen, wunderschöne Bundesländer, unterhalten Sie sich mit denen, die diese „rechtsextreme“ Partei namens AfD wählen (würden), dann wissen Sie endlich um was es geht!

  20. …das war doch wieder mal nur abgehobenes pseudo-akademisches Geschwätz…..letztlich nichtssagende Aussagen….wie „tolle Ostdeutsche“….was für ein Geschwurbel. Diese Leute sitzen recht weit oben auf der Einkommensskala….ob nun verdient oder nicht verdient….und schauen genau wie alle anderen Polit- und Medien-Funktionäre auf den Bürger runter…..konstatieren dann das eine oder andere, das mal nicht mit „Nazi“ oder „Rechtsradikaler“ endet….aber letztlich ist doch auch hier eine Verachtung für die arbeitende Bevölkerung zu spüren, die von „wohlmeinenden Worten“ umspült wird.

    • Passt doch. Bald sind Wahlen – und die beiden wurden dahin gesetzt, um dem Wähler zu erklären, dass doch alles gar nicht so schlimm ist und man um seine Befindlichkeit wisse.
      Ändern wird das natürlich nichts – und der Karren wird weiter von denen am politisch-medialen Steuer in den Dreck gefahren – so der Souverän es weiter passiv erträgt.

  21. Ein seichtes Gespräch unter Großkopferten, die nicht erkennen, dass es eine Ideologie ist, die hier durchgepeitscht wird. Der Verlust allen Wohlstandes (anders ausgedrückt, die kommende völlige Verarmung großer Bevölkerungskreise) wird einfach als gegeben hingenommen.
    Nicht mit mir. Zumindest nicht freiwillig!

    • Für mich und viele, die ich kenne geht es gar nicht um dem Wohlstand, sondern um die Tatsache, dass wir das Land an Menschen abgeben, die sich uns gegenüber desinterssiert bis feindlich verhalten und die wir nicht auf Dauer ernähren können.

    • Ich denke nicht, dass die nicht wissen, was hier abgeht. Beide sind relativ intelligent. Das Problem ist nur, dass beide zu einer kleinen, elitären Blase gehören, die das gar nicht tangiert. Juli Zeh schreibt seit Jahren erfolgreich Romane, davon kann sie ganz gut im dörflichen und ruhigen Brandenburg leben. Nach Kreuzberg oder Neukölln zu ziehen, das würde ihr sicherlich im Traum nicht einfallen.
      De Maizière als Ex-Minister hat eine gute Pension und lebt in Dresden, warum nicht in seiner Heimat Bonn? Er weiß sicher genau, warum…Er war Minister unter Merkel und hat die Zustände mitzuverantworten.

  22. Niemand scheint verstehen zu wollen: Es geht nicht nur um den Heizungskeller. Ich finde Waermepumpen toll für den finanzkräftigen Neubau. Das gesamte Energie/Waermekonzept ist nicht schlüssig. China baut 300 Kohlekraftwerke, wir müssen auch Kohle und Gas verstromen. Und dann sollen Menschen hier ihre Ersparnisse zwangsweise herausrücken? Für was? Für das Klima? Das ist doch lächerlich bis kriminell. Das macht alles keinen Sinn. Darum geht es.

    • Sinn macht diese Politik für die Profiteure der Klimaindustrie, nicht aber für die gemolkenen Normalbürger und erst recht nicht für einen etwaigen Klimaschutz.
      Dem herrschenden polit-medialen Establishment dürfte das durchaus klar sein, aber es bedient zum eigenen Vorteil (Macht, Pfründe) die Interessen des Kapitals. Manche könnten geneigt sein, von Korruption zu sprechen.

  23. Tut mir leid, ich sehen das anders.
    Ich sah drei Gespraechsteilnehmer, die duch ihr priviligiertes Leben, die Lebenswirklichkeit der durchschnittlichen Menschen in Deutschland nicht mehr wahrnehmen.
    Beispiel.
    Sie beschwerten sich, dass es eine Generation gibt, die auf „Life work balance“ achtet.
    Die Argumente sinngemaess: “ Das Leben ist kein Ponyhof“, Arbeit gehoert zum Leben.
    Kein Wort darueber, dass durch die hohe Steuer und Abgabenlast, beim Normalbuerger, natuerlich nicht bei den Gespraechsteilnehmern (Wahrscheinlich mehr als 10000 Netto im Monat), kaum etwas uebrigbleibt.Dazu kommt das der Normalbuerger dadurch sich kaum ein Eigenheim leisten kann, oder monate warten muss um einen Arzttermin zu bekommen, oder auf kaputten strassen zur Arbeit fahren muss, die Schulen kaputt sind, usww.
    Oder
    Warum die Ostbuerger vermehrt AFD waehlen.
    Da wird der wiederholte Tranformationsprozess angebracht, oder dass rechts sein schon in der DDR eine Art Wiederstand war.
    Kein Ton darueber, daß vielleicht der ehemalige DDR Buerger ein Gefuehl entwickel hat, wenn sich Eliten von der normalen Lebenswirklichkeit abheben.
    Wie man es an den Dreien sehen konnte. Mit deren Gehaeltern kann man sich solchen Meinungen leisten.

  24. Die Politik und die liberale Öffentlichkeit durchläuft den gleichen Lernprozess wie TE: Die AfD ist nicht ähh-bä und – nicht zu ächten!
    Eine Verschweizerung – oder Dänisierung usw., nedwahr, zeichnet sich ab. – Die AfD-ähnliche SVP sitzt in Bern in der Regierung; und die Schweiz steht vergleichsweise gut da…

  25. ,,…das Asylrecht müsste überarbeitet werden.“

    Es würde genügen ,es anzuwenden!

    ,,Notsituationen wie Armut, Bürgerkriege, Naturkatastrophen oder Perspektivlosigkeit sind als Gründe für eine Asylgewährung gemäß Artikel 16a GG grundsätzlich ausgeschlossen.

    Bei der Einreise aus einem sicheren Drittstaat ist eine Anerkennung der Asylberechtigung ausgeschlossen. Dies gilt auch, wenn eine Rückführung in diesen Drittstaat nicht möglich ist, etwa weil dieser mangels entsprechender Angaben der Asylantragstellenden nicht konkret bekannt ist.“

    Quelle: BAMF

  26. die Akademisierung der Politik, besonders der linken Parteien.…..das stimmt so aber nicht!

    Die meisten Abgeordneten mit einem Hochschulabschluss sind demnach in der FDP-Fraktion (87,5 Prozent). Dahinter folgen die Grünen (85 Prozent), die Union (rund 85 Prozent) und die AfD (knapp 80 Prozent).

    Promoviert haben die meisten Parlamentarier bei den Grünen. Knapp 21 Prozent tragen einen Doktortitel. Dahinter folgen FDP, AfD und Union mit Anteilen zwischen knapp 18 und 19 Prozent. Die wenigsten Doktortitel finden sich bei den Linken (rund 13 Prozent) und der SPD (rund 14 Prozent).

    https://www.forschung-und-lehre.de/politik/mehr-als-80-prozent-akademiker-im-bundestag-1861

    Anmerkung: Die DieGrünen sind keine linke partei!

    • Interessant,

      Massenmigration statt Bevölkerung,
      LGBTXYZ statt Familie,
      Klima statt Wohlstand,
      Staat statt Freiheit.
      Alles linke Themen !

      • Das sind keine linken themen! Die massenmigration haben wir doch der CDU unter Merkel zu verdanken und auch sind unter Merkel die steuern/abgaben massiv angehoben worden = wohlstandsverlust. Auch beim klima macht die CDU CSU FDP doch fleißig mit also auch nicht typisch links. Und das die reichen immer mehr und reicher werden ist auch nicht links. Die politik der MITTE ist ein mix aus konservativ liberaler (70%) und sozialer (30%) politik siehe zb rot-grüne agenda2010. Jetzt so zu tun als wenn das alles links wäre und die die schuld (an allem) tragen wäre naiv denn das spielt denen in die hände die hier hauptverantwortlich sind sprich der CDU CSU FDP den konservativ liberalen. Das wäre/ist wieder typisch rechts – politisch!

    • „Die Grünen sind keine linke Partei“. Stimmt, sie sind eine ideologisch verbohrte, faschistoid-menschenverachtende Sekte, die keinerlei Kritik erträgt. Normalerweise ein Fall für das BVG…

    • Kommt aber auch noch drauf an, WAS die Herrschaten studiert haben…. Philosophie, Politologie etc pp sind völlig irrelevant

  27. Sie formulieren die Ideen, die eigentlich die Politik selber wissen müsste. Warum macht es aber keiner?

    Weil das eigendynamische Momentum des machtverkrusteten Politapparates nach 16 Jahren Merkel plus Ampelzeit offenbar einfach zu stark ist.
    Wer gibt schon freiwillig ein, aus Sicht der davon Profitierenden, „einwandfrei“ funktionierendes System für Berufserfolg auf?

    Das Volk als Souverän? Stört doch nur bei der persönlichen Karriereplanung.

    Es ist dieses inzwischen fest etablierte Gegenteil vom imperativen Mandat, das die Leute zur AfD treibt, weil die, ungeachtet möglicher Schwächen, eines mit Sicherheit nicht ist: Zu diesem überheblichen Bürger-sind-nur-störende-Kinder-System dazugehörig.

    Sie ist eher sowas wie die außerparlamentarische Opposition im Parlament, und wird deshalb vom Parteien-Establishment gehasst. Gut so – ein demokratisch notwendiger Zwischenschritt vorm unausweichlichen Nachgeben-Müssen der Etablierten.

  28. Sie formulieren die Ideen, die eigentlich die Politik selber wissen müsste. Warum macht es aber keiner?“
    Warum wohl nicht?
    Weil es einzig der Beschwichtigung erboster Menschen dient und ab Abend des Wahltages vergessen ist.

  29. Ich habe das gesehen, es ist atemberaubend was in dem Land abgeht.
    Zwei Gesprächspartner im kuschelig warmen Topf mit Deckel, oben drauf eine zuverlässige Medien Dröte und dann wird im wesentlichen über die gesprochen, die nicht dabei sind, ein bewährtes System, von einer Problem Lösung Meilenstein entfernt, aber will man denn überhaupt was lösen?
    Man hat keine Argumente und bleibt unter sich.
    Der CDU Politiker, Name uninteressant, hat schon hanebüchene Erklärung, warum er und Merkel sich nicht für 2015 und ff. entschuldigen.
    Denen bleibt nur AfD verbieten, was dann passiert, ich weiss nur, es wird nichts gutes sein

    • Das werden sie sich überlegen. Vermutlich gibt es bei einem AfD- Verbot einen Volksaufstand. Denn dann gibt es keinen Puffer mehr…

  30. Geschwaffelt wird weiter: Fakt ist, daß die AfD für eine Politik für die Menschen steht.
    Fakt ist das das Heizungsgesetz ein Enteignungsgesetz ist und ob handwerklich schlecht gemacht oder nicht, es gehört in die Mülltonne.
    Fakt Hitzeschutzplan – zum Lachen bei Sommertemperaturen bis zu 22 Grad – Wann wird es endlich mal wieder Sommer? Ein Sommer wie er früher einmal war! Klimaphantastereien und Spinner haben in der Politik nichts zu suchen!

    • 2023 Jahre Weihnachts und Osterfest beweisen, daß man Fakten durch Mythen ersetzen kann.

    • Wir haben hier durchgängig Temperaturen unter 20 Grad, zZT 16! an der Nordsee.

  31. Lothar die Misere verteilte vergiftetes Lob an die Ostdeutschen. Mehr nicht. Er hat politisch nix zu Stande gebracht und gibt jetzt bei Lanz politische Ratschläge. Ganz mein Humor.

    • Lanz hätte ja auch mal einen ehemaligen Ossi einladen können, der aus der Praxis kommt. Einen ganz normalen Handwerker aus Dresden oder Erfurt z.B.
      Es kommen aber dort nur Leute zu Wort, die eh‘ in ihrer Blase leben, eine andere Kaste. Oder kann Herr de Maizière sich vorstellen, wie z.B. eine alleinstehende Mutter mit 2 Kindern lebt, die jede Woche 40h arbeiten geht? Oder ein Rentner, der nach 45 Jahren Arbeit jetzt täglich Flaschen sammeln geht? Oder ein Bäcker, der nicht weiß, wie er Personalkosten und die absurd hohe Energierechnung überhaupt noch zahlen soll?…
      So etwas möchte ich sehen, nicht dass 2 weltfremde Gestalten, die überprivilegiert sind, die Welt erklären….

  32. Zitat De Maizier:
    „Das Asylrecht müsste überarbeitet werden…..“

    Das hat die AFD bereits vor 8 Jahren gefordert. Und deshalb hat die AFD so einen Zulauf.

    • Das Asylrecht, wie es auf dem Papier steht, ist absolut richtig und sinnvoll. Es wird nur nicht umgesetzt.

  33. „Ob man glaubt, dass das Angebot der AfD glaubwürdig oder kohärent ist, …“
    Alles ist glaubwuerdiger als die GRUENEN „Pazifisten“, die einen „Angriffskrieg“ beklagen, aber unter Fischer selbst Jugoslawien bombadierten. Und wie war das mit dem GRUENEN Angebot: „Keine Waffen in Kriegsgebiete“ ?
    Auf dem Kerbholz der Politik sind zu viele Schnitzer der Kartellparteien.

  34. Der Osten, das unbekannte Wesen. 3 wessis rätseln, warum die ossis so sind, wie sie sind. Klartext wird wie immer nicht gesprochen.

  35. Da sitzen drei Menschen, die selbst zu jener polit-medialen Blase gehören oder gehörten, die sich erfolgreich gegen die Wahrnehmung der Realität immunisiert hat. Von solchen Leuten sind zwar manchmal ganz kluge Gedanken zu hören, aber es fehlt an den entsprechend klugen Schlussfolgerungen, denn diese würden die Betreffenden stante pede aus der Blase hinausbefördern. Sie würden hinauskatapultiert in die Sphäre der Rassisten, Faschisten, Nazis, Schwurbler und Verschwörungstheoretiker oder wie diejenigen noch alle heißen, die anderer Meinung sind als der links-grüne Mainstream. Kritik darf zwar in homöopathischen Dosen geübt werden, aber politische Schlussfolgerungen für eine Kurskorrektur müssen selbstredend unterbleiben, sonst könnte sich ja ein gefährlicher Realismus einschleichen, der die links-grünen Traum- und Phantasiewelten zerplatzen ließe.

    • In der ddr sagten sie: wir müssen den Sozialismus noch besser machen. De maiziere sagt : wir müssen gute Politik machen.
      Warum hat er sie nicht gemacht, als er konnte. Da fing die ganze Misere doch an.

  36. Warum macht es keiner aus der Berufspolitik?
    Weil zwischen dieser und der breiten Mehrheit der Wahlbevölkerung mittlerweile unüberbrückbare Interessenkonflikte herrschen. Was für die Berufspolitiker und ihre Gönner gut ist, kann für Wahlbevölkerung frontal schlecht sein (von Energievoodoo bis Migrationschaos) und wird dennoch gemacht, weil die Macht des Kartells „der Guten“ noch ungebrochen ist.
    Die 4 Einheitsbrei-Parteien kommen in beliebiger Koalition/Kombination noch locker über 50%. Was früher die „Groko“ mit 2 Volksparteien schaffte, braucht heute allerdings schon 3 Parteien, eine bleibt noch in Reserve zum „weiter so“.
    Bis irgendwann aus „Sonneberg“ ein Landes oder gar Bundesphänomen geworden ist. Mag es noch einige Jahre dauern, aber die „Guten“ arbeiten hart daran, den Politikbetrieb (nebst Gesellschaft und Wirtschaft) endgültig zu ruinieren.
    Aus „Guten“ wurden während Corona bereits kleine, korrupte Aushilfs-Stalins, die jetzt anscheinend wild entschlossen sind, Land und Demokratie über „Klima“ den Todesstoß zu verpassen.
    Es ist Suizidpolitik, das Sägen des Astes, auf dem man sitzt. Eliten ohne Indianer, ohne fleißige Massen im Maschinenraum der Gesellschaft sind arme Würstchen, weder Eliten noch Häuptlinge, sondern einfach nur eine kleine Gruppe bald nackter Möchtegern-Kaiser

  37. Das haben die Wähler nicht falsch verstanden.
    In der angeblichen Pandemie wurde von der linken Politik für den normalen Bürger ein neues Infektionsschutzgesetz (IfSG) entwickelt und gegen sämtlichen Widerstand durchgesetzt mit dem die Freiheiten und Rechte von Menschen massiv eingeschränkt wurden.
    Nun plant man in Sachen Klimalüge mit dem Habeck-Gebäudeenergiegesetz (GEG) und dem Lauterbach-Hitzeschutzplan, dann mal „Hitzeschutzgesetz“, weitere völlig unnötige, bevormundende und übergriffige Gesetze, die die Freiheiten und Rechte von Bürgern noch weiter einschränken und aushebeln sollen. Die Regierung will die endgültige, vollständige Kontrolle über das Volk um gegen dieses seine Macht demonstrieren und ausüben zu können. Wie in anderen totalitären Staaten. Nie mehr wieder!  

    • Das unsägliche IfSG wurde hauptsächlich von der Uckermarkschen durchgesetzt unaber inwiefern man diese Frau als „links“ bezeichnen kann, ist eine Frage der Interpretation. Für mich ist es keine Frage, dass Merkel eine Erfüllungsgehilfin durchgeknallter Milliardärssozialisten war, …aber deswegen „links“?
      Sämtlicher Widerstand? Also mein Eindruck ist da ein anderer. Die Widerständler, auch meine Wenigkeit, waren immer nur die kleine Minderheit.

  38. „….will auf die Wünsche der Wähler eingehen!“ Wie wäre es wenn ihr werte Politiker euch einfach eurer PFLICHTEN besinnt, VolksVERTRETER statt Verräter seid und „Schaden vom deutschen Volk abwendet“!!! Dann müßten WIR uns auch nichts „wünschen“! Und im übrigen würde es die AfD GARNICHT geben, wenn das hier, ja das hier, noch so ein „freiheitlich-demokratischer Rechtsstaat“ wäre wie IHR immer so betont!

  39. Warum will den keiner begreifen, das die AfD -Wähler die seit 2017 die AfD in den Bundestag wählen, dies nicht aus Protest tun, sonder da es die einzige Partei ist, die noch vernünftige und für die Bürger Politik macht ! Kein AfD Wähler wählt die AfD damit die anderen wieder „bessere“ Politik machen sollen ! Es mag sein, das zu Beginn der AfD es noch viele Protestwähler gab , aber das ist längst vorbei und die AfD ist mittlerweile eine etablierte Partei mit einer Stammwählerschaft!

    • Weil das eine Einsicht in das Scheitern der eigenen Politik zwingend erfordern würde; das kann keiner. Aus Gründen der eigenen kognitiven Kompetenz und der Machtstrukturen im Hintergrund.

  40. De Maizière hätte gleich weiter machen können: Neutralität der Medien, ausgeglichene Runden bei den „Talkshows“, keine Wertung der Parteien, sonst müssten die Grünen öko-sozialistisch genannt werden. Auch eine längere Arbeitszeit wäre kontraproduktiv lieber Thomas, sage mal den jungen kräftigen Refuges sie haben in Zukunft einen 10 Stunden Tag. Sie schlagen dir deine Einrichtung zu Kleinholz. Wer kümmert sich dann in seiner Freizeit um das Ehrenamt? Wer pflegt dann noch Papi / Mami ?

     Wie kann das Gefühl der Bevormundung, dass die Menschen zur Weißglut treibt, entkräftet werden? Diese Frage hätte Hr Lanz auch selber beantworten müssen.

    Im fernen Südtirol hat der Markus seinen scharfen Blick für die Realität verloren. Vielleicht mal öfters abends flanieren gehen in Dortmund, Essen, Mühlheim, Köln und sich so seinen Gedanken machen. Wie sieht Deutschland 2030 aus? Wenn bis dahin mehr als neue 5 Mio Refuges hier sind….

    • Ich bin oft in Südtirol, da kommt Lanz gar nicht gut an!

  41. Aus dem Off (z.B. Pension) spricht es sich leichter…
    Und die gute Juli Zeh kann auch ganz anders. Ich erinnere mich jedenfalls noch, was sie nach der Krise von 2015 im TV so alles sagte.
    Nein, für mich alle beide keine Kategorien.

  42. Die Herrschaften im Bundestag sind vom Wähler abgeordnet worden um zu gewähleisten dass die hier lebenden Menschen mit ihrer Arbeit ein auskömmliches Leben führen können! Für nichts anderes!

  43. Warum wohl? Weil ein großer Plan dahintersteckt? Warum können jetzt alle (außer einer) Parteien miteinander als Große Einheits Partei – GEP?

Einen Kommentar abschicken