<
>
Wird geladen...
Vorsicht Satire

Die zehn Mitglieder der Ampel, die als nächste gehen müssen

20.05.2023

| Lesedauer: 3 Minuten
Unter Olaf „Pattex“ Scholz muss man schon sehr unfähig sein, um zurücktreten zu müssen. Anne Spiegel, Christine Lambrecht und Patrick Graichen haben gezeigt, dass es dennoch geht. Ein paar Kandidaten hat er noch.

Die Suche nach einem neuen Staatssekretär ist die größte Aufgabe, die Robert Habeck bisher stemmen musste. Schließlich haben im Graichen-Clan alle schon einen gut bezahlten Job. Seinen Wärmepumpen-Flüsterer musste Häuptling Schwafelnde Schönheit trotzdem abgeben. Denn es gilt weiterhin die Habeck-Logik: Man muss als Minister nicht selbst zurücktreten, man muss nur vorher aufhören, aufrichtig zu sein. Deswegen hielt der Vizekanzler sich an die Devise: Willst Du selbst nicht weichen, feure deinen Graichen. Doch in der Ampel wackeln noch so einige, etwa auf Platz

10. Marco Buschmann. Also wenn es nach den Fotos geht, sollte Marco Buschmann bleiben. Keiner schaut so possierlich in die Kamera wie der Justizminister. Vor allem, wenn er entschlossen wirken will. Wie während des Fototermins mit der Bild, bei dem er versprach, er werde die Saboteure der „Nord Stream“-Pipeline jagen. Nur passiert, passiert ist halt nix. Wobei das vielleicht auch besser ist. Tut Buschmann etwas, dann geht es schief: Corona-Maßnahmen, wacklige Gesetze, anlasslose Chatkontrolle …

9. Claudia Roth. Viele mögen sie nicht. Dabei ist Claudia Roth einer der warmherzigsten Menschen in Berlin. Kein Witz. Zurücktreten sollte sie trotzdem. Nicht, weil sie Antisemitin wäre. Kaum ein Mensch ist weniger Antisemitin als Claudia Roth. Umso ärgerlicher ist es, wie sie immer wieder Antisemiten – etwa auf der Documenta in Kassel – den Weg bereitet. Wie Roth sich dann mit den Benin-Büsten blamiert hat, passt da ins Bild: gut gemeint und schlecht gemacht. So könnte auch der Titel von Roths Biographie lauten.

8. Marie-Agnes Strack-Zimmermann. Über Friedrich Merz hat Marie-Agnes Strack-Zimmermann eine Büttenrede und ein Interview gehalten. Die Pointen lagen im Interview. Da warf sie Merz vor, er sei keiner, der Mengen emotional bewege. Sie. Lacher. Wobei. Strack-Zimmermann selbst weckt bei den Leuten durchaus Emotionen. Wenn man bereit ist, Wut, Abneigung oder Verachtung als Emotion zu akzeptieren. Immerhin ist sie die einzige von der Liste, die quasi zurückgetreten ist: Sie kandidiert für das EU-Parlament.

7. Stephan Harbarth. Was? Stephan Harbarth gehört nicht zur Ampel? Kann nicht sein, der redet doch wie ein – was? Der soll nicht mal Politiker sein? Sondern Präsident des Bundesverfassungsgerichts. Aber so wie der entscheidet, also immer im Sinn von, der muss doch … Nein? Nicht? Und der kann als Richter nicht mal entlassen werden, um seine Neutralität nicht zu … Aber der ist doch gar nicht … Wie? Formal schon? Und das reicht? Mag sein, aber irgendwie gehört Stephan Harbarth trotzdem auf diese Liste.

6. Die Dingsda von der FDP. Wie heißt sie nochmal? Die von der FDP. Die Minsterin ist. Sie wissen schon für Bildung, Forschung und Kaffeekochen. Die sich jetzt beklagt über das katastrophale Leseniveau von Viertklässlern. So klagt, als ob sie nichts damit zu tun hätte und nur eine interessierte Bürgerin sei. Die zu Corona eine Immunstudie hatte, die Maßnahmen vorzeitig beendet hätte, die dann aber nicht vermarktet hat. Wegen des Koalitionsfriedens. Sie wissen schon, die Dingsda. Irgendwas mit Bindestrich.

5. Annalena Baerbock. Verbaerbocken hat das Zeug dazu, es offiziell in den Duden zu schaffen. Wie sie mit den besten Umfragewerten in den Wahlkampf gestartet ist, um dann als Juniorpartner in eine Koalition mit Olaf Scholz zu müssen. Also wirklich: Chapeau. Wobei es Juniorinnenpartnerin heißt. Wer sonst schon nichts drauf hat … Andererseits steht in Baerbocks Lebenslauf vieles, was einem Respekt abverlangt. Nur ist es damit, wie mit allem, was mit den Grünen zu tun hat: Man muss daran glauben. Können. Wollen.

4. Nancy Faeser. Sie ist Innenministerin und hat den Chef der deutschen Cyber-Abwehr entlassen. Weil der Kontakte zu Russland haben soll. Das weiß Nancy Faeser aus dem Fernsehen. Nicht aus den Nachrichten. Sondern aus einer Satire, mit einem linksaktivistischen Politclown. Überraschenderweise war der aber unschuldig, der Cyber-Chef. Wie sich nach einer Untersuchung herausstellte. Entlassen hat ihn Nancy „Beweislastumkehr“ Faeser trotzdem, weil war ja im Fernsehen. Punkt Vier ist keine Satire. Nancy Faeser lässt keinen Raum für satirische Überspitzung.

3. Karl Lauterbach. Es ist ruhig geworden um Karl Lauterbach. Musste man ihn früher mit einem Glas Rotwein aus dem Studio von Markus Lanz locken, so zeigt der Gesundheitsminister heute der Welt kaum noch seine vorbildlichen Zähne. Das wird vielleicht daran liegen, dass er jetzt nicht mehr den obersten Studiendeuter spielen darf, sondern selbst Reformen vorlegen muss. Das tut er auch: Krankenkasse? Pflegeversicherung? Krankenhäuser? Das wird alles teurer und ihr zahlt das. So lautet Lauterbachs einziger Reformvorschlag. Für das Kabinett Olaf Scholz mag das reichen, aber für Markus Lanz, Sandra Maischberger und sogar Anne Will ist das zu wenig.

2. Robert Habeck. Seit Mutter Beimer und Inge Meysel hat keiner mehr so viel für die deutsche Familie getan wie Robert Habeck. Also zumindest für eine Familie. Für die anderen? Nun ja. Denen bietet er eine Alternative an: Sie müssen kein Vermögen ausgeben, um in ihrem Haus die Heizung auszuwechseln. Sie können ihr Haus vorher einfach verkaufen. Dass Robert Habeck so denkt, wissen wir seit seinem: Die Unternehmen müssen nicht in die Insolvenz, wenn sie rechtzeitig aufhören zu produzieren. So ist dann Habeck der Meister der Transformation. Wenn alle aufhören, Wohlstand zu erzeugen und sich dafür rechtzeitig ins Gefolge von Habeck begeben, sind alle reich. Denn Robert versorgt seine Leute. Der Strom kommt dann aus der Steckdose, das Geld von der Bank und die Ideen für Deutschlands Zukunft aus dem Kopf eines Kinderbuchautors.

1. Olaf Scholz. Der Letzte macht das Licht aus.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

38 Kommentare

  1. Kaum ein Mensch ist weniger Antisemitin als Claudia Roth“
    Hi-Five mit dem Botschafter der iranischen Schlächter, Vertreterin eines naiv- aggressiven Multikulturalismus der hunderttausende Antisemiten nach Deutschland importiert, Schmusekurs mit linken BdS-Symoatisanten und Antisemiten auf der documenta in Kassel, …
    Wo war die Vorzeige Anti-Antisemitin als hunderte Israelhasser und Antisemiten auf regelmässig in Deutschland stattfindenden anti-jüdischen Demonstrationen den Juden wahlweise die Vertreibung aus „Palestina“ oder unter den Augen und Ohren der Polizei „Hamas,Hamas, Juden ins Gas“ angedrohten.
    Wie kommt der Autor zu dieser bemerkenswerten Einordnung der grünen Studienabbrecherin (Theaterwissenschaft nach 2 Semestern), die es auf wundersame Weise ausgerechnet mit viel Moral- und Menschenrechtsbeteuerungen bis ins Ministeramt schaffte.
    Warum fällt es Frau Roth offensichtlich so schwer, ihre Freundschaft zu Israel und den jüdischen Bürgern zu bekunden, dass sie auf dem jüdischen Musikwettbewerb „Jewrovision Song Contest“ in Frankfurt von dem jungen jüdischen Publikum nach Kräften ausgebuht wurde, sich daraufhin in Siegerpose warf und ihre Blamage mir den Worten „das ist Demokratie“ ins Gegenteil umzudeuten versuchte?

  2. Christian Lindner fehlt in der Liste. Einen „liberalen“ Finanzminister, der sämtliche ökototalitären Schikanen abnickt und Schuldenberge zu „Sondervermögen“ erklärt, braucht kein Mensch.

  3. Negative selection (politics); Wiki + Deepl

    „Die Person an der Spitze der Hierarchie, die für immer an der Macht bleiben möchte, wählt ihre Mitarbeiter nach dem Hauptkriterium der Inkompetenz aus; sie dürfen nicht kompetent genug sein, um den Anführer von der Macht zu entfernen. Da die Untergebenen oft ihren Anführer nachahmen, tun diese Mitarbeiter dasselbe mit denjenigen, die in der Hierarchie unter ihnen stehen, und die Hierarchie wird im Laufe der Zeit mit immer mehr inkompetenten Menschen gefüllt.“

    Damit erklärt sich nicht nur die kanzlerische Chaos-Kombi, sondern z.B. auch das ganze System der Altparteien und die Bildungspolitik.

  4. Wieso nur 10? Der Ministerposten gab es doch schon mehr als 10 und dazu kommen noch Cumex-Kanzler und alle die politische Nominierungen in den Ministerien – sie alle müssen gehen. Nancy am besten in den Knast so wie Klaus. Dann kann man auch die vorherige Regierung in den Knast schicken – mindestens Angela und Jens. Das ist mMn ein Plan Minimum. Man konnte auch die Leute wie der Zwerg der angeblich der Präsident der allen Ärzte ist, auch anchauen. Muss man nicht, aber man sollte, Natürlich der Präsi. Ich weiß nicht was er so tut aber da er da war und alles unterschrieben hat, was die Bande in BT und in der Regierung zum Unterschreiben vorgelegt haben, sollte er gehen.
    So könnte man die Sanierungsarbeiten anfangen. Es wird natürlich nicht passieren. Da muss schon was mehr und deutliche verbrochen werden, damit die Bürger statt im Kries zu laufen endlich anfangen, an den Alternativen zu denken.
    Ist nur meine Meinung dazu. Die 10 aus dem Artikel sind aber definitiv zu wenig.

  5. Mit meinem Abitur Note 2, Uni-Doppeldiplom in BWL Note 2, und Dipl Ing Note 2, und über 30 J. Berufserfahrung könnte ich in Deutschlands Regierung und in den rot grün Parteien nichts werden!

    Neben Ricarda L, Katrin G-E, , Annalena B, … würde ich mich nicht wohl fühlen.

    Ich würde auch der Klima Hysterie, dem Immigrations Tsunami, und der totalen Transformation zu einem oeko- sozialistischen Deutschland nicht „ja“ sagen.

  6. Na ja, es gibt auch noch ein paar Pfeifen mehr in dieser Regierung. Und einer fehlt in der Liste der zu Gehenden: Er gehört zwar nicht zur HAmpelregierung, ist aber auch ein absoluter Minderleister, der Herr Oppostionsführer Friedrich Merz. Anstatt jetzt ordentlich Öl ins Feuer der brennenden grünen Hütte zu gießen, ist er komplett von der Bildfläche verschwunden. Er will’s eben mit dem zukünftigen Koalitionspartner nicht versemmeln. Aber so wird das nichts, liebe CDU.

  7. Der ganze Trupp kann weg, da er an Unfähigkeit nicht zu überbieten ist, inklusiv Kanzler.

  8. You made my day, Mario!?
    Diesen außergewöhnlichen Maientag in Südbaden, 14 Grad, kein Windhauch, die Sonne kommt nicht durch, still ruht der Bodensee, Pegelstand im Mehrjahresmittel. Die Rasenflächen am Untersee durften anfangs der Woche nicht für sportübungen betreten werden. Gut, daß samstags nicht so viel Industriestrom gebraucht wird. Und bei dem Wetter kann man ja schon unbesorgt den Wochenendeinkauf mit dem Lastenfahrrad erledigen.
    Danke, Herr Thurnes, aber die Satire ist ja schon Realität. Darauf einen Piccolo zum Brunch. ?

  9. Zu Nr. 6 darf ich gern nachhelfen: Stark-Watzinger, die Frau der fehlenden Bildung. Vielleicht ist die grad im Parlament beschäftigt, Geschichtscrashkurse für grünlinke Parlamentarier anzubieten. Wäre lohnenswert, den Bildungsnotstand in nächster Nähe anzugehen.
    Corona-Karlchen hockt im Schneckenhaus, angesichts der desolaten Lage auf dem deutschen Medikamentenmarkt, speziell Antibiotika, ist es die beste Strategie („aus den Augen, aus dem Sinn“), darauf noch einen Joint geraucht und die Welt wird wieder rund.
    Darf ein Bundespräsident wegen massiven Hohlschwafelns auch zurücktreten?

  10. Mir fehlen hier die Socken in Sandalen, na war ja noch März.
    Ansonsten ist das Outfit der Protagonisten nur schwer zu unterbieten. Stillos und Niveaulos. Wirklich authentisch, sozusagen Kohärenz zwischen Verpackung und Inhalt.

  11. Nur 10?! ????? Zu Herrn Habeck: weiß eigentlich jemand wie gut/schlecht sich seine Bücher verkauften?

  12. Nicht nur, daß die Sozialisten in allen Farben schon ein großes Übel darstellen, wird nun ein Teil der Gegenpresse ebenso immer schwammiger und ist gerade dabei den eigenen Kampfgeist zu verlieren, indem man sich immer mehr in Nebensächlichkeiten verliert und dabei die eigenen Ansprüche aufgibt, was der Gegenseite nur recht sein kann und solche Tendenzen sind auch bei den Blauen oft erkennbar und Teile der Medien wollen auch nicht mehr anecken, was einer Tragik gleich kommt, wenn man die Brisanz der roten und grünen Deutschlandzerstörer täglich vor Augen geführt bekommt und man sich dann in Wortglaubereien ergibt um die Seiten auszufüllen.

  13. Achtung, keine Satire: Ich suche auf dem Titelbild jene Figur, die für sich in Anspruch nehmen könnte, ihrem Amtseid gerecht zu werden. Da passt nichts mehr. Ein größerer Widerspruch zum Thema Demokratie und Wahrheit ist bei den abgelichteten Akteuren des Gruppenfotos kaum möglich.

  14. Au, das wird schwer für den Herrn Paetow, das morgen noch zu toppen (Neudeutsch). Aber so was von genau auf den Punkt!

  15. Die neuen Minister werden wieder nach dem gleichen Prinzip ausgewählt; je mehr Berater sie brauchen , umso geeigneter für das Amt ! Bringt die meisten Versorgungsplätze für Bekannte-Freunde – Verwandte und verdiente Parteisoldaten.

  16. Ob zehn dieser Dilettanten zurückgetreten werden (müssten), oder alle. Im Grunde spielt das keine Rolle. Denn wer soll sie ersetzen? Merz den Scholz? Oder wie? Ich sehe niemand bei den Altparteien, dem oder der ich etwas zutrauen würde. Sie alle würden sich, wie die Handlanger beim Merkel-Regime, oder die Ampel gegen Deutschland agieren, im Höchstmaß. Deutschland hat keinerlei Unterstützung, nur falsche Verbündete, die dieses Land und seine Bewohner für ihre Interessen ausnutzen.

  17. Frau Paus (Familienministerium) gehört aber auf jeden Fall auch auf die Liste. Erinnert sei neben anderen Verfehlungen an die „Meldestelle Antifeminismus“ bei der Amadeu Antonio Stiftung (AAS), gegründet von der ehemaligen Stasi-Zuträgerin Anetta Kahane.
    „Verpestet ist ein ganzes Land, wo schleicht herum der Denunziant … Der Menschheit Schandfleck wird genannt der niederträchtige Denunziant.“

    • Die deutschen „Unworte“ des Jahrhunderts:
      „Meldeheld“ und „Hinweisgeberschutzgesetz“

  18. Die Liste ist gut. Die Argumentation schont die Akteure dann doch noch zu sehr. Noch treffender beschreiben Adjektive wie inkompetent, weltfremd, selbstherrlich, rücksichtlos..jeden einzelnen Akteur.

  19. Ich halte das auch nicht unbedingt für Satire und bin immer wieder aufs neue verwundert, wie es überhaupt möglich war, so viele Nieten für eine einzige Regierung zusammen zu stellen, Leute, von denen man früher nie etwas außerordentlich Positives gehört hat, Buschmann, Lemke, Faeser, Geywitz, eine einzige Resterampe.

    • Das Nietenpotential ist viel höher, soviele Ministerposten samt Staatsekretären stehen gar nicht zur Verfügung.

      • Wenn wir alles wüssten stünden uns sämtliche Haare zu Berge.

  20. In dieser sicherlich richtigen Auflistung wurde ein expliziter Fall leider völlig übersehen: Der „Queer Beauftragte“ Sven Lehmann! Dieser Vertreter einer schwachsinnigen Ideologie ist eine Zumutung für den Steuerzahler und den gesunden Menschenverstand.

  21. Für Olaf „Patex“ Scholz kann man gar nicht blöd genug sein, um Minister zu werden. Wäre ich an seine Stelle, würde ich dieses Personal jeden Freitag lang machen, um sie Montagmorgen zu fragen, welche Lösung sie am Wochenende erarbeitet haben. Da würde auch niemand mehr dämlich im Sitzungssaal rumlungern, um gelangweilt an seinem Handy zu spielen. Das wäre wieder Politik für Deutschland, getreu dem Amtseid.

  22. Klasse, wunderbar humorvoll auf den Punkt gebracht.

  23. Ich hätte noch eine Zusatz-Pointe:
    Unter Merz wär es alles viel besser!
    LOL

  24. Bei so viel Zurücktretenden verliert man leicht den Überblick. Da wird es leer auf der Regierungsbank, aber diesem Land würde es gut tun. Die müssen ja nicht alle gleichzeitig den Rücktritt machen, an jedem Tag einer, sonst ist der Steinmeier überfordert. Am elften Tag könnte er sich selber die Rücktrittsurkunde aushändigen und in Schloss Bellevue das Licht ausmachen und die Wärmepumpe nicht vergessen abzuschalten.

  25. Der Autor versucht auf amüsante Weise die Realsatire, die sich deutsche Regierungspolitik nennt, satirisch zu überbieten. Dass ihm das gelingt, ist schon aller Ehren wert.

  26. Die Probleme werden nicht gelöst.
    Die Regierung ist ein schlechter Witz.
    So arg war es noch nie.
    Die machen „Kampf gegen Rechts“. Das ist alles was sie können und alles, was sie tun.
    Sie vernichten Land und Leute und schaffen mehr Probleme,als das Land lösen und ertragen kann.
    Die gehen mit Land und Leuten um, als wären sie die Ingenieure vom Atomkraftwerk Tschernobyl.
    Dort wurde ein irrer Überlastungstest gefahren, der Tschernobyl nahezu unbewohnbar machte und halb Europa verstrahlte.
    Heute wird der irre Überlastungstest mit ganz Deutschland gefahren. Deutschland explodiert und ganz Europa wird dadurch verstrahlt.
    Soll so sein. Wenn etwas anderes gewollt wäre, würden sie den irren Überlastungstests beenden.

  27. Da fehlt noch Einer:I
    0. Frank-Walther S. Weil die Nr.1 vergessen hat, das Licht auszumachen…und auch sonst gibt es genügend Gründe

  28. Rücktritte sind mit Sicherheit erforderlich, das ist aber nur die eine Seite. Was nützen diese Rücktritte wenn z.B. Menschen wie eine Frau Fester, siehe Interview zu Bismark und Gründung der Bundesrepublik, in den Parlamenten sitzen? Da wäre doch vielmehr zu „sanieren“. Der Rücktritt braucht auch ein Antritt, ein Antritt von nachweislich sachkundigen, erfahrenen und loyalen Menschen, die dann noch z.B. durch eine Gewaltenteilung und durch eine Opposition kontrolliert werden. Die bestehenden (Kontroll-)Strukturen waren gut, sie müssen nur wie eigentlich gedacht ausgefüllt werden. Sonst kann man es auch gleich lassen. Wie soll eine Kontrolle erfolgen, wenn die Gegenrede eigentlich nicht mehr gewollt ist?

  29. Man könnte drüber lachen, wenn es nicht so ernst wäre! Aber faktisch müsste man auch über die post-ampelische Zeit nachdenken. Was wird passieren? Faktisch bliebe es bei der Demontage und Vernichtung, hat sich die Union doch als Braut für die Grünen ja seit 1998 bereit gemacht. Die AfD ist rund um die Themen Höcke, JA und Flügel insgesamt so zerrissen, dass diese es nicht ohne Zerbrechen zur Koalitionsfähigkeit schaffen. Und dann bleibt da nicht viel außer dem alten Kram. Bündnis Deutschland fehlen vielerorts sämtliche Strukturen und Mitglieder sowieso und andere verbiegen sich so sehr nur um an den fetten Trögen der Macht zu sein/bleiben. Also wird die Agenda trotz anderer Akteure weiter vorangetrieben. Also resigniert man, wie offenbar viele Mitbürger auch, und wechselt in das Lager der frustrierten Nichtwähler. Und so durchbricht nichts diesen elenden Teufelskreis, den nach nüchterner Betrachtung tatsächlich Kohl initialisierte, als er Merkel aufbaute und die ihn zum Dank dann politisch meuchelte und faktisch durch Putsch mit Schäuble zusammen die Partei Adenauer und Erhards kaperte und programmatisch wie personell auf sozialistischen Kurs brachte. Figuren wie Merz, den die große Vorsitzende durchgekaut und wieder ausgespuckt hat, haben nichts mehr mit der politischen Person zu tun, die sie einst waren. Und der Rest sind angeblich Rechte/Nazis/Verschwörungstheoretiker… Schlechte Aussichten. Wenn die Ampel fällt, dann bedarf es weitreichende Änderungen und weg von der Parteien-Demokratie. Nur das wird die Fesseln brechen….

    • „weg von der Parteien-Demokratie“ da bin ich ganz bei Ihnen. Das heißt aber hin zur Basisdemokratie. Problem sind verbildete Bürger, Nichtwähler und das größte Problem Scheinideologen ala „Krieg ist Frieden“ usw. Naive Leute laufen denen hinterher und sind im Zweifel zu feige und zu denkfaul sich aus ihrer Blase hinaus zu bewegen.

  30. Am besten wäre, die Regierung beendet sich selbst und die Beteiligten (zzgl. aller politischen Beamten) absentieren sich lebenslänglich von politischer Betätigung oberhalb von Ortsvereinen.

  31. Lieber Herr Thurnes,
    Ich finde in dieser Aufzählung geballter Inkompetenz keine Satire sondern nur traurige Wahrheit.

  32. Sie müssten alle gehen, jeder der genannten hat sicher „eine oder mehrere Leichen“ im Keller.
    Heute ist Weltbienentag und schon geht die Lügerei weiter. Die Bundesregierung beweihräuchert sich mit dem was sie alles tut. Tatsächlich sind das alles nur weitere Lügenmärchen! Wer tatsächlich was tut, der wird keine Unterstützung erhalten, null, nix. Kohle greifen nur unfähige Apartschicks aus Forschung und manchen Bieneninstituten für Kommunikation und Beratung ab.
    Einzig radikale Maßnahmen helfen noch:
    – Importverbot für Honig aus aller Welt
    – Stop der Windradbetonierungen
    – Stop der Photovoltaik
    – Förderung der konventionellen und kleinteiligen Landwirtschaft, sofern überhaupt noch vorhanden
    – Beendigung der 100 % Saatgutreinigung, die verhindert das Unkräuter auf die Felder zurück kommen,
    – Umleitung der Gelder die diese NGOs abkassieren an Ameisen Schützer, Imker, Vogelsvhutzvereine usw.
    ….
    Ansonsten ist es zu spät und nicht wegen dem Klimawandel, denn es ist für viele Bienen eh zu kalt!

    • Vor ein paar Jahren wurde hier jeder Kreisel zum Bienenkreisel umfunktioniert.
      Als ich beim Südkurierartikel per Leserbrief nachfragte, warum denn Bienen in einen CO2 -verseuchten Verkehrskreisel fliegen sollten, wenn am Ortsrand nebendran doch gleich die Wiesen anfangen, lautete die Antwort eines Grünen, Bienen atmen anders. Ach so.

  33. Da blieb mir das Lachen im Halse stecken , bis „Olaf Scholz. Der Letzte macht das Licht aus.“ da konnte ich dann doch noch herzhaft losprusten.
    Danke

Einen Kommentar abschicken