Es gibt Streiks, die gefürchtet sind. Bei Politikern wie bei Bürgern. Wenn etwa die Müllmänner die Arbeit niederlegen, und das Thermometer steigt über 20 Grad Celsius – dann wird das unschön. So manche Biotonne mutiert dann zur schmutzigen Geruchsbombe. und so mancher Schwabe kaut verzweifelt an seinem Kehrbesen. Deswegen haben die Müllmänner gute Karten in Tarifverhandlungen.
Wie lässt sich nun eine Brücke von Müllmännern zu ARD-Mitarbeitern schlagen? Nun. Letztere sind jetzt im Streik. Das wirkt sich sichtbar aufs Programm aus. Also zumindest wirkt es sich aus. So zeigte die ARD-Sendung „Live nach Neun“ keine aktuelle Folge, sondern nur ein „Best-Of“. Manchem Zuschauer wird vor Schreck das Morgenbier aus der Hand gefallen sein.
Die Tagesschau ist nicht betroffen. Noch nicht. Geht der Streik weiter, kann sich das ändern. Dann würde die Tagesschau keine aktuellen Beiträge mehr zeigen, etwa wie dramatisch der Klimawandel, wie verrückt Donald Trump oder wie gefährlich der Corona-Virus ist. Stattdessen gäbe es historische Beiträge zu sehen. Etwa dazu, wie dramatisch der Klimawandel, wie verrückt DonaldTrump oder wie gefährlich der Corona-Virus ist.
Die Radiowellen BR-Klassik und Bayern 2 mussten Sendungen ausfallen lassen. Zum Trost spendierte der Bayerische Rundfunk jedem Hörer einen Schnaps. Nun diskutieren sie im Sender darüber, was sie mit dem Rest der Flasche machen. Die Welle „BR Schlager“ – ja, die gibt es wirklich – ließ die Moderation weg. Nun läuft die Musik, ganz alleine, ohne das Gelaber dazwischen. Zum Thema Drohkulissen könnten BR-Mitarbeiter noch eine Fortbildung brauchen. Nach dem Streik.
Immerhin können die Zuschauer des WDR beruhigt sein: Die fünfeinhalb Stunden Live-Berichterstattung von der Karnevalseröffnung soll es trotz Streik geben. Allerdings nur eingeschränkt. Die Kampagne steht unter dem Motto „Ov krüzz oder quer“. Das Kreuz bestreiken die WDR-Mitarbeiter aus grüner Überzeugung, das Queer liefern sie ungefragt und kostenlos. Auch die drei Divisionen an ARD-Mitarbeitern, die zur Klimakonferenz nach Sharm El-Sheikh geflogen sind, berichten weiter. Sie liefern sogar Bonus-Kommentare dazu, dass sich ARD-Zuschauer nicht ohne Not ins Flugzeug setzen sollen – etwa nach Sharm El-Sheikh.
Enthaltung bleibt in der ARD ein wichtiges Anliegen. Etwa für Lorenz Beckhardt. Der hat eigens seinen Tauchurlaub auf den Cokos Islands unterbrochen, um nach Sharm El-Sheikh zu fliegen – um dort wiederum für Flug-Enthaltsamkeit zu werben. Das ist lustig. Das ist ironisch. Aber tatsächlich alles auch reell. Es ist schwer für Satire, die Zustände in der ARD noch zu überzeichnen.
https://twitter.com/OERRBlog/status/1590399894208278528
Bliebe noch die Frage, wie sich der Streik beenden lässt. Was sind die Forderungen? Wollen die ARD-Mitarbeiter zigfach so viel verdienen wie normale Arbeitnehmer? Ist schon erfüllt. Wollen die ARD-Mitarbeiter x-mal zigfach so hohe Pensionen erhalten wie normale Arbeitnehmer? Auch erfüllt. Wollen die ARD-Mitarbeiter, dass die Kritik an ihnen aufhört? Das ist nicht relevant, Kritik perlt an ihnen ab. Wollen die ARD-Mitarbeiter, dass ihr Programm auch von Menschen geschätzt wird, die eine Idee davon haben, wie Zeit gefüllt statt nur totgeschlagen wird? Das wird schwer.
So bleibt die ARD im Streik. „Live nach Neun“ muss den alten Müll weiter dort stehen lassen, wo er ist: im Programm. Nur anders als bei den Müllmännern will das einfach nicht zum Drohszenario werden. Schwierig. Alles schwierig. Zwischenzeitlich könnten wir alle „BR Schlager“ hören. Weiß jemand, wo man das empfängt?
„Die ARD streikt – und keiner stört sich daran“ so heißt die Überschrift!
Kann es sein, dass sich der deutlich überwiegende der Bevölkerung/ TV-Nutzer sich schon seit langem vom öffentlich/ rechtlichen Fernsehen verabschiedet hat?!
Vielleicht sollte mal TE die Einschaltquoten von Sendungen der ARD und des ZDF prüfen, veröffentlichen und auch die Kosten von so manchem SoKo-Filmchen ermitteln!
Ich als ständiger BRKlassik Hörer habe den Streik und damit die Reduktion der gewohnten Sendungen begrüßt, denn das übliche Häppchenradio – häufig sendete man nur das -best of Haydn – war ohne Nachrichten mit den üblichen Meldungen aus Ukraine oder Corona angenehmer zu konsumieren und sicherlich ein wichtiger Beitrag zur notwendigen Kostenreduktion.
Da kann man mal sehen wie unwichtig die ÖRR Sender geworden sind. Ich habe überhaupt erst durch diesen Artikel mitbekommen, dass dort gestreikt wird.
ARD-Mitarbeiter verdiene mehr als normale mitarbeiter in firmen. Ich finde es dreist das ausgerechnet die mehr wollen die schon mehr bekommen als der normale arbeiter/angestellte bekommt. Oder will man hier nur druck auf den rundfunkbeitrag machen sprich das dieser erhöht wird denn die örr müssen einsparen und je mehr man hat desto weniger muss man einsparen.
Sollte jemand den Streik bemerken, könnte dies ganz schön nach hinten losgehen. Es ist sozusagen der Beweis, dass die streikenden Mitarbeiter alle überflüssig sind. Das Programm, läuft auch ohne sie ohne Qualitätsverlust einfach weiter. Musik ohne das woke gegenderte Gequatsche dazwischen, Krimis ohne moralische Botschaft und Talkshows ohne Moderatorenunterstützung für grünlinke Fantastereien sind doch ein echter Genuss.
So ein Streik ist immer eine gute Gelegenheit für den „Kunden“ über die Wichtigkeit der Streikenden nachzudenken.
Bei mir stehen Lokführer, Verkäufer, Müllmänner und Polizei erschreckend hoch in der „wichtig“ Liste.
Die ARD-Propaganda Fuzzies können gerne weiter streiken. Das spart doch Strom und hoffentlich meine Gebühren.
Ich wäre für einen Generalstreik in Deutschland. Und nach 3 Tagen wird abgestimmt, wer „systemrelevant“ ist – und wer weiter streiken muss.
Konsequent wäre es, gerade in den heutigen schweren Energiezeiten, die Sender abzuschalten. Nur mal so, als Probelauf.
Wusste gar nicht, dass es ARD und ZDF noch gibt.
Ich dachte die existieren nur noch auf dem Überweisungsschein der GEZ.
Ehrlich ARD und ZDF sind für mich mittlerweile (beginnend 2014 Krimkrise) ungefähr so etwas, wie Güter im Supermarkt, die ich niemals kaufen würde!
Das Ziel eines Streiks ist es ja, durch Arbeitsverweigerung die Produktion eines Unternehmens und damit seinen Ertrag zu schmälern, um damit Druck auf das Unternehmen auszuüben, mehr Lohn zu zahlen. Die ÖRR-Mitarbeiter können aber streiken wie sie wollen, die Zwangsgebühren gehen trotzdem ein auch ohne Gegenleistung. Den Streik werden die meisten der ohnehin hypnotisierten ÖRR-Glotzer gar nicht bemerken, es sei denn, eine der vielen Schmonzetten, die vom Rentnerpublikum so geliebt werden, entfällt. Die Gelder aus den Zwangsgebühren fließen unvermindert weiter, mit oder ohne Gegenleistung, falls man den gesendeten oder nicht gesendeten links-grünen Schwachsinn als Gegenleistung bezeichnen will.
Ich für meinen Teil habe sowohl ARD als auch ZDF bereits von der Favoritenliste aller meiner Fernseher verbannt. Daher bemerke ich von diesem Streik nichts. Bisher habe ich noch einen Link zu den Mediatheken. Aber weil ich das Gefühl habe, alles Interessante bereits gesehen zu haben, und mir neue Sendungen zu woke sind, werden die Mediatheken auch bald ausgeblendet.
Ich sehe den ÖRR äußerst kritisch. Besonders im politischen Bereich muss sich viel ändern. BR Schlager ist für mich jedoch vor allem nachts ein Genuß. Überwiegend deutsche Texte, selten gespielte Aufnahmen, kein „Gelaber“ zwischen den Titeln, stattdessen freundliche Ansagen. Sogar die (knappen) Nachrichten sind gut verträglich.
Im blau-weißen Rautenland wurde beim Radioprogramm aufgrund des Streiks BR24 (das frühere B5-Aktuell) mit BR2 vereinigt. Somit lief nur einmal jede volle Stunde für 5 Minuten Nachrichtenpropaganda. Dazwischen Musik. Bei BR24 wird diese dagegen jede Viertelstunde mit leicht wechselnden Inhalten wiederholt. Das konnte man sich immerhin ersparen. Weshalb wurde gestreikt? Das erfuhr man nicht, wahrscheinlich wußte man (m/w/d) es beim Sender auch nicht so genau.
Herr Thurnes, eine tolle Assoziation und eine gekonnt witzige Ausführung.
„Arbeit niederlegen“? Was für eine Arbeit denn? Gibts jetzt keinen Kaffee mehr im Moma? Oder müssen die Moderatoren ihre Schlafanzüge, die sie bei der Moderation tragen nun selber bügeln?
Huch! Na Sowas! Ein Streik in der Propagandaabteilung! Ich hätte es gar nicht bemerkt, wenn ich es nicht hier gelesen hätte. Ob die bald merken, daß sie niemand vermißt?
Das Thema ist ausbaufähig. Es gibt in Linksgrün-Land mittlerweile so viele Pöstchen, bei denen man sich sehnlichst wünscht, ihre i. d. R. gut bezahlten Inhaber würden in einen unbefristeten Streik treten. Es wäre eine Erlösung für unser Land! Man denke nur an die Blase der „Beauftragten“. Richtig toll wäre es, würden die Betreiber der Schlepper-Schiffe im Mittelmeer streiken. Von mir aus für das uneingeschränkte Recht, jeden beliebigen EU-Hafen anlaufen zu dürfen. Tut es, BITTE!
Auch die evangelische Kirche könnte mit ihren Präses und Superintendenten -was soll das eigentlich sein ?- mit ihren Paffen und Bischöfen und mit all denen, die sich da für wenig Leistung dafür mit viel Salär in den miefigen kirchlichen Amtsstuben tummeln , es endlich mal den Öffentlich-Rechtlichen nachmachen und in den Streik treten.
Würde auch niemanden auffallen. Allenfalls denen, die zur Bewältigung ihres irdischen Dasein, den Belehrungen durch diese Bande bedürfen. Und die hat gerade Tempo 100 für die erwähnten Bedürftigen festgelegt.
Dagegen sind die durch Gott dem Menschen gegebenen 10 Gebote was ?
Ja richtig, nichts !
Zwischen dem Menschen und Gott braucht es nichts, schon gar nicht eine Ansammlung von Leuten, die sich selbst mit wundersamem Titeln schmücken , aber ansonsten auf anderer Leute Kosten leben und die die Welt nicht braucht.
Bitte mit Satire über ARD und ZDF weitermachen. Die halten sich selbst für so staatstragend, dass es sie am meisten erschüttert, wenn man Witze darüber reisst, wie überflüssig sie inzwischen sind. Das wirkt mehr als jede Petition, denn es kratzt am völlig übersteigerten Ego der Protagonisten.
Das klappt leider nicht Herr Roepke! Menschen ohne Scham und Gewissenkönnen Sie auch mit der besten Satire nicht beikommen. Da brauchts dann doch andere Massnahmen.
Die grün linke Regierung wird doch wohl die eigenen Truppen nicht im Stich lassen.
Ansonsten höre ich Habeck zu toben, gebt mir meine Legionen zurück.
Aus Sicht der Grünen ist jeder Gebühren Euro gut angelegtes Geld.
Wieso läuft das hier unter Satire? Ich erlebe das täglich.
Mein Mann ist nicht mehr so mobil und verbringt fast den ganzen Tag in seinem bequemen Fernsehsessel, schlummert oft bei Radiomusik.
Aber wenn er auf TV schaltet, denke ich immer so im Vorbeigehen, ich befinde mich in einer Zeitschleife, täglich grüßt das Murmeltier, just another shitday.
Und dann schaue ich erstmal bei der Wetterstation nach dem Wochentag.
Ganze Funkhäuser könnte man doch so betreiben, ohne jegliches Personal.
Einfach alle Konserven in Dauerschleife laufen lassen. Und wer braucht eigentlich noch aktuelle Nachrichten? Einfach nach einem Monat wieder von vorne auflegen, merkt kein Mensch. Die Leute sind doch so vergesslich.
Und die Teleprompter-Ableser*Innen?X sehen fast alle gleich aus.???
„Die Radiowellen BR-Klassik und Bayern 2 mussten Sendungen ausfallen lassen. Zum Trost spendierte der Bayerische Rundfunk jedem Hörer einen Schnaps. Nun diskutieren sie im Sender darüber, was sie mit dem Rest der Flasche machen.“
Der ist gut.
Der Rest übrigens auch.
Ein Lächeln am Tag und der Tag ist gerettet.
Nehmen wir einen sehr alten Witz, der zu den Grünen und ihren Lastenrädern passt!
Was passiert einem Cowboy, wenn sein Pferd plötzlich stirbt?
Er wird zum Sattelschlepper!
Die ARD streikt?? Wäre mir gar nicht aufgefallen – ohne Fernsehgerät. Da fehlt wirklich nichts. Könnte doch so bleiben, dann würde ein Sendeplatz frei für einen seriösen Sender.
Die Angestellten streiken für Gehaltserhöhungen. Angesichts der überdurchschnittlichen Bezahlung der Angestellten im ÖRR und üppiger zusätzlicher Betriebsrente ein Unding.
Einen solchen Streik nimmt auch niemand ernst. Wenn die Tagesschau um 20 Uhr live sabotiert und anschließend 24 Stunden nur ein Testbild gesendet würde, wäre das was anderes.
Aber dazu sind alle Mitarbeiter zu sehr Systemlinge und würden ihrem heimlichen Auftraggeber, der Regierung, auf keinen Fall schaden wollen, indem mal ein Tag nicht über die Grün, Klima und Gender berichtet wird.
Nun ja eine gefährliche Strategie. Es mag auch der Letzte Zuschauer von der Erleuchtung erreicht werden, dass man die Jungs und Mädels und Ihre 367 weiteren Geschlechtsgenossen – innen nicht benötigt. Verzicht macht ja bekanntlich frei.
Habe verstanden. Für einen Streik gibt es keinen Grund.
Geht mir übrigens nicht anders. Dafür, solche Programme nicht zu konsumieren gibt es bei mir auch keinen Grund.
Bestenfalls sind nämlich solche Programme noch in der Mediathek zu ertragen.
Warum ich für Konserven noch zahlen muss?
Keine Ahnung. Ich eben ebenso ratlos, wie der Autor.
wenn ein Staat sein Geld in die ganze Welt verschenkt, dann zahlen die Bürger definitiv zu viel Steuern…
Es laufen doch eh nur Wiederho(h)lungen. Das einzig aktuelle wäre die Kriegspropaganda oder das ewige Gender-Gedöns. Das schaut man doch eh nicht. Oder doch? Aber, ist das ZDF etwa auch im Streik? Muss wohl.
Wohlan…
Mir fehlt ein bischen die Information, warum die streiken und was die erreichen wollen.
Mehr Meinungsfreiheit 😉 ?
Mehr Geld, um abgeschirmt zu sein von den Folgen der Politik, die sie so penetrant propagieren?
Haben wir jetzt ein Recht auf Bezahlstreik?
Ohne diesen Artikel hätte ich nicht mitbekommen, daß die überhaupt streiken.