<
>
Wird geladen...
Desaströse Quote für Sonntagstalk

Volkssport Umschalten: Zuschauer fliehen vor Miosga und Baerbock

07.10.2024

| Lesedauer: 2 Minuten
Eine Mitarbeiterin des Staatsfernsehens umschmeichelt eine Stunde lang eine grüne Politikerin und befragt sie nach deren Gefühlsleben. Wer will so was sehen? Nun: immer weniger. Die Zuschauer fliehen regelrecht vor Caren Miosga und Annalena Baerbock.

Die Bürger zu animieren, mehr Sport zu treiben, war schon oft das Ziel von Regierungen. Etwa mit der Trimm-Dich-Bewegung in den frühen 70er Jahren. Zumindest dieses Ziel hat die Ampel erreicht: dank ihres Staatsfernsehens. Wenn Caren Miosga in der ARD läuft, dann hechten, sprinten, eilen und jagen die Zuschauer zur Fernbedienung, nur um nicht mit ansehen zu müssen, wie die „Journalistin“ fragt, wie sich die gute Politikerin auf die böse Welt da draußen vorbereitet hat.

Dabei ist der Sonntagabend in der ARD das beste Umfeld im Fernsehen, wenn nicht gerade ein größeres Sportturnier läuft. Vor allem dank des Tatorts. Nach einer kleinen Krise lief an diesem Sonntag wieder mal ein Krimi mit einer besseren Quote: acht Millionen Zuschauer in allen Zielgruppen und immerhin noch 1,3 Millionen Zuschauer bei den unter 50-Jährigen. Das reicht im Alte-Leute-Medium Fernsehen schon zur Marktführerschaft.

Hier klicken, um den Inhalt von www.tichyseinblick.de anzuzeigen.

Marktführer ARD. Doch dann folgen Caren Miosga und Annalena Baerbocks Gefühlsleben. Zack, gehen die Quoten in den Keller. Bei allen Zuschauern fällt Miosga auf 2,6 Millionen Zuschauer. 5,4 Millionen Zuschauer weniger als in der Sendung davor. Mit Ausnahme des Tatorts und der Tagesschau hat am Sonntag keine Sendung so viele Zuschauer gewonnen, wie Caren Miosga verloren hat.

Bei den Menschen unter 50 Jahren sieht es noch dramatischer aus. In der Gruppe erreicht Miosga nicht einmal 300.000 Zuschauer. Sie verliert also drei von vier Zuschauern. Abgerundet. Ansonsten wären es noch mehr.

Mit dem Tatort war die ARD in der Gruppe noch der Marktführer – mit Miosga kommt sie nicht mal in die Top 25 der meist gesehenen Sendungen. Offensichtlich sind die Jüngeren besser darin als die Alten, sich davor zu bewahren, eine Stunde einer Mitarbeiterin des Staatsfernsehens dabei zuzusehen, wie sie der ersten feministischen Außenministerin der Weltgeschichte ihre Sympathie bekundet. Immerhin für den Volkssport Umschalten sind ARD und Ampel gut.

Anzeige
Ad

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

46 Kommentare

  1. Ich frage mich, was in den Köpfen dieser Moderatorinnen vorgeht: „Heute kommt die Wagenknecht, die will ich doch mal gleich an den Pranger stellen und mit drei Triggerwörtern und ordentlich platt machen, das gefällt meinen Zuschauern bestimmt“.
    „Ah, aber heute kommt meine geliebte Außenministerin, die tolle Annalena, die lasse ich mal supersymathisch rüberkommen…das gefällt meinen Kollegen und Chefs bestimmt.“ Und für diesen tendenziösen Stuss soll man als Bürger zahlen, unfassbar.

  2. Lieber Andreas 1-7, einfach herrlich und lustig. Vielen Dank für Ihr kompetentes Interview. Ja, so konnte man am Sonntag dieses unselige Interview zwischen Miosga und ALB durchaus herauslesen.

  3. Ja wann oder wie wird es denn besser?
    Wenn sich ein Herr Merz ins Kanzleramt begibt?
    Oha.
    Ich traue mich hier nicht, den Parteinamen zu nennen. Risikofaktor.
    Mit denen wird’s meiner Auffassung nach garantiert NICHT besser …

  4. Das Abschalten nach dem Tatort kann natürlich auch andere Gründe haben. Die sogenannte „Prime time“ ist vorbei, die Quoten nehmen ab. Politik ist nicht populär, in Ländern mit Kommerzfernsehen kommt sie spät, weil man die Zuschauer nicht vergraulen will. Talk Formate sind billig, aber auch bei Politikfans nicht der Renner. Teurere Bildberichte haben den Vorzug.

  5. Wenn man nicht einschaltet erspart man sich das umschalten. Dummerweise bleibt die Zwangsgebühr von dieser Schalterei gänzlich unbeeindruckt. Die auch als Demokratieabgabe bezeichnete Gebühr wird jeden Monat fällig, ansonsten gehen wir nicht über Los, sondern gleich in den Knast. Das ist wahre Demokratie in diesem Land.

  6. Salzarme,totgegarte Formate von faden, laschen Köchen für Ageusiepatienten. Der Geschmacksverlust kommt gleichzeitig mit einem Geruchsverlust zusammen. Wie sonst könnte der Geruch von Muff unter der Designerkleidung ignoriert werden. Die Gebührenzahler würden freiwillig auf alle diese Sendungen wie, Misoga, HaF, Maybritt Illner, Lanz, Maischberger verzichten, wenn ARD und ZDF dafür Servus TV einen Sendeplatz für Talk im Hangar 7 zugestehen würden! Denn das ist eine Talkshow auf Augenhöhe mit These und Antithese und neutralem Moderator. Alles was ARD und ZDF bietet sind Monologsendungen für die Echokammer.Das war dann mal weg wäre schön!

  7. Die gute Frau Miosga watschelt unverdrossen weiter in den geistig plattgetretenen Pfaden ihrer Vorgängerin Anne Will. Vom Urvater der deutschen Diplomatie, Otto von Bismarck über Gustav Stresemann und Hans-Dietrich Genscher zu Annalena Baerbock. Das kannste Dir nicht ausdenken. Mein Gott, wo sind wir gelandet.???

  8. Zu Kintopps Zeiten nannte man so etwas Kassengift. Kein Schwein will das Miasma zusammen mit dem Außentrampel sehen, schon gar nicht gegen Eintrittsgebühr. Wann stirbt die gez (oder wie auch immer das jetzt heißt)? Von mir aus gestern, weil ich die „aktuelle kamera 2.0“ schon seit mehreren Jahren meide.
    Ich habe die leise Ahnung, der örr ist untot, er ist schon lange tot, bloß hat er es noch immer nicht gemerkt, ein Zombie halt!

  9. Wundert mich nicht. Ich war am Dösen und zu faul zum Umschalten, und habe mich schließlich doch aus dem Sessel gequält, um den Qualen des Anhörens von Frau Baerbocks Ausführungen zu entkommen.

  10. Miosga und Baerbock an einem Tisch….😱😱

    …das hätte sich selbst Harald Juhnke nicht mehr schönsaufen können…..🥂

    ..und das will schon was heißen…

  11. Danke für die Comedy-Einlage! Obwohl…das könnte sich tatsächlich so zutragen und der Sarkasmus fiele der linksgrünen Mischpoke gar nicht auf.

  12. Was verstand man zu DDR Zeiten unter einem “ Schnitz“? Das war die Zeiteinheit die nötig war um aus dem Fernsehsessel zu spritzen und den “ Schwarzen Kanal“ mit Sudel Ede aus- oder umzuschalten. Die Sportart gibt es also noch nur dank FB viel einfacher zu realisieren.

  13. Die Jungen schalten gar nicht ein, die mittleren und älteren Jahrgänge schalten weg oder schlafen vor dem Fernseher ein. Dummerweise müssen die Nicht-Einschalter trotzdem zahlen und die Einschläfer dürfen trotzdem wählen. Weil, die Caren, die Annalena, der Robert und wie sie alle heißen sind doch so nett…Wen interessieren schon Inhalte? Wie sagt die wunderbare Simone Solga so schön: „Gute Nacht, Deutschland!“

  14. Die Frage ist eigentlich, wer diese Propagandashow überhaupt einschaltet.

  15. Aber unbedingt heute Abend bei „hart aber fair“ einschalten!
    Klammroth bzw. die ARD hetzt (mal wieder) gegen die AfD. Mit dabei – surprise, surprise – sechs Gäste*innen (selbstredend die üblichen Blockparteienvertreter von Grüne, CDU, diesmal ohne Wagenknecht – deren Meinung zum Thema bzw. Nicht-Thema ist ja auch hinlänglich bekannt und ohne Kühnert, da „krank“). Nun ja, jedenfalls ebenfalls selbstredend, allesamt politisch maximal konfrontativ gegen die AfD. Sicher, wird der eine oder die andere gegen ein juristisches Verbotsverfahren sein. Aber auch nur, weil die AfD dadurch „gestärkt“ würde und sich in ihrer Märthyrer- und Opferrolle „suhlen“ (so der Konsens-Begriff der Staats- und Systemmedien dafür – denn Schweine (=AfD) suhlen sich nunmal)) würde.
    Wieder eine Sendung über die AfD – wieder eine ohne die AfD – so kennen wir die ARD.
    Ich wäre verstört, würde nicht mindestens einer der Gäste*innen den Begriff „suhlen“ verwenden. Herr Keller von den Grünen zum Beispiel – nur keine falsche Scham und Bescheidenheit gegen Faschistenfunktionäre und Nazi-Wähler, die Herrn Keller und von Lücke!

  16. Echt? Immer noch 2,6 Millionen? Wieviele Fernesehr laufen in den Altenheimen und Pflegezimmern? Oder alles CDU und Grüne Wähler?

    Ich schaue seit 8 Jahren kein betreutes Denken mehr und ich vermisse NICHTS!

  17. Ich finde Sendungen mir Baerbock gut. Gibt jedesmal weniger Stimmen für die GRÜNEN.

  18. Es braucht dringend einen alternativen Fernsehsender für die Fernsehgewöhnten, die zwar nicht Abschalten, aber immerhin noch Umschalten können.

  19. Nur noch Snicklink schaut zu, um neues Marterial zu sammeln mit uns aller Ammaleba Hosemacht.

  20. Eine 20 Jahre alte Folge von „Inspektor Barnaby“ auf ZDFneo will einen nicht belehren, will einen nicht veralbern und macht einen auch nicht verrückt.

    • Stimmt aber mangels ähnlich guter Unterhaltung kann ich die Barnaby Folgen mittlerweile schon mitsprechen 🙂

  21. Kaum zu glauben, dass sich so viele Menschen diese grüne Werbesendung angetan haben. Vermutlich leben bereits einige Alt-68er in betreuten Wohneinrichtungen, wo Staatsfunk rund um die Uhr läuft.Beim Tatort bin ich ganz bei Harald Schmidt: „Das Dümmste, was es gibt!“

  22. Ich glaube nicht das so viele zuschauen, wenn der ÖRR diese Zahlen nennt, dann gehe ich von massloser Übertreibung aus.

    • Das sind die, die beim Tatort eingeschlafen und erst ganz spät wieder aufgewacht sind 😉

    • Bin auch der Ansicht, dass es da sehr, sehr lange gepflegte zurechtgestutzte Ungenauigkeiten gibt.
      Erst Christiansen, dann Will, dann Jauch, dann wieder Will, jetzt Miosga?
      Willkommen in der Hölle.
      Hauptsache Quote durch zunehmend pervers gecastete ARD-Sonntagabendtalkschei*lalala*. Ähnliches gilt für diesen ZDF-Lanz. Klammroth (oder wie dieser Hart-und-sonstwas-Typ heißt), der absolute Gipfel der Manipulation ist noch nicht erreicht.
      Kaum einer schaut sich noch 1:1 die Debatten im Bundestag an. Wer hat dafür noch die Zeit?
      Bin irgendwann ausgestiegen. Ob Christiansen, Will, Miosga oder sonstwelche Sonntagabend-Premium-Talk-Damen(!), nur noch Dreck, dann gibt (oder gab) es noch irgendwo diese Maischberger, dann diese Talk-Trulla vom Telekom-Chef, seit einer halben Ewigkeit.
      Ekel pur.

  23. 2,6 Millionen Zuschauer sind noch immer viel zu viel! Du lieber Himmel, haben die Leute kein wirkliches Leben mehr? Warum tut man sich so etwas an?

    • Das sind die ganze Journos, die sich das von Berufs wegen anschauen müssen…

  24. Bei so einer billigen Sendung, ein Tisch, 2 Stühle, ein Kameramann, können Sie keine hohe Quote erwarten. Da hat der FC Augsburg mehr Fans in Bayern, als die feministische Außenpolitik Anhängerinnen auf der ganzen Welt. Was will man auch erwarten, wenn sich der Flieger nach Kiribati in die Südsee verirrt und niemand anderes Zeit hatte? Wenn man zu der Uhrzeit noch was erreichen will, also quotentechnisch, dann muss man den Kerkeling oder Pocher vor die Kamera holen. 2,6 Millionen Zuschauer, das ist random, wahrscheinlich die Summe von allen, die mal rein- und rausgeschaltet haben. Das ist wie bei den Sonderangeboten im Supermarkt, man durchwühlt alles, kauft aber nichts.

    • Sie indoktrinieren. Habe gerade mal kurz beim Klamroth reingezappt. Ich frage mich, warum muß ich dafür bezahlen, daß ich ständig beleidigt werde.

  25. Ich frage mich regelmäßig, wer überhaupt noch das TV-Programm einschaltet. Seit mehr als 20 Jahre habe ich weder TV geschaut noch Radio gehört. Entweder kommt die Staatspropaganda im ÖRR oder das Angebot für intellektuell nicht ganz so Anspruchsvolle bei den Privaten. Mein Bedauern gilt echt den Mitarbeitern von TE, die sich diesen Blödsinn beruflich bedingt antun müssen. Die sollten eigentlich eine Erschwerniszulage für Lanz, Maischberger und Co. bekommen.

  26. Leider bekommen wir Miosga und Baerbock nicht los. Miosga weil Sie zum Zwangssteuerverein ÖRR gehört und Baerbock werden wir erst dann los, wenn wir sehr großes Glück haben, bei der nächsten BT-Wahl wenn nicht Hr. Merz Sie in ein Ministeramt setzt. Nach der erfolgreichen Zeit als BA steht IHR NICHTS im Wege, würde Sie behaupten.
    In beiden Fällen könnte der Wähler für Abhilfe schaffen wenn die AfD 51% bei der BT-Wahl holen würde. Man darf ja noch Träumen von einem Ende der Zwangssteuer und echten Politikern.

  27. Desaströse Quote.

    Dennoch 2,6 Millionen Zuschauer.

    Zeigt deutlich, welch Kampf gegen Windmühlen die alternativen Medien auszufechten haben, um gegen die alten Medienkartelle zu bestehen.

    Und dann haben die zumeist nichts besseres zu tun, als die Versuche, alternative Politik zu etablieren, zu diskreditieren.

  28. Diverse YT-Kanäle haben ja Ausschnitte aus dem Elend gezeigt. Es war ganz und gar unerträglich. Diese Anwanzerei… proaaaah. Immerhin muß man den Kevin mit seiner Bürzeli-Frisur bei Lanz jetzt nicht mehr sehen, das ist schonmal was. Bei allem fragt man sich: Welcher Rücktritt kommt als Nächstes? Özdemir? Esken? Irgendwann bleibt dann nur noch die eingeschworene Gemeinde um das Trio Infernale Scholz, Baerbock und Habeck. Scholz kann nicht, weil ihm dann augenblicklich CumEx um die Ohren fliegt, eventuell noch Nordstream 2, Baerbock will nicht, weil sie zu sehr von sich überzeugt ist und sie Geschmack am durch die Welt tingeln gefunden hat und Habeck betrachtet sich eh als eine Art Jesus der grünen Heilslehre.

  29. NA IST DOCH GUT SO,

    dass immer weniger linksgrüne Leierkasten-Politschmonzette sehen wollen. Auf dem „Niveau“ ist nämlich Links/Linksgrün gelandet. Andererseits: es könnte auch ne prima Einschlafhilfe sein. 5 Minuten Baerbock oder Habeck und man ist schon halb im Wachkoma.

  30. Auch so die Spitze des Links Grünen Haltungs- äh Medienschaffenden,Journalismus setzt eine gewisse Etik und Qualität voraus; kann auch anders als Krawall , Stichwort Puderzucker, das sah bei Frau Wagenknecht noch ganz anders aus.Leider muß der Bürger immer noch zwangsweise diese Propaganda finanzieren. Mann sollte den ORR auf einen ! Sender reduzieren,zur Verfassungsrechtlichen Aufgabe der Information ist das genug. Das Verfassungsgericht sollte in diesem Fall , selbstständig tätig werden.
    Und das ist meine Meinung

  31. Was heißt fliehen. Wir schalten den Schmarrn gar nicht erst ein. ÖR hat sich für uns erledigt, paar Jahre schon.

    • Ich treffe im Ausland immer mehr und immer öfter gebildete und gut verdienende Deutsche, die aus Frust vor rot grün ausgewandert sind (Schweiz, Canada,…).

      Macht nichts, pro 1 auswandernden gebildeten und gut verdienenden Deutschen reisen 50.000 illegale Menschen azs Maghreb und Islamisten Ländern (Iran, Syrien, Afghanistan,…) ein.

  32. Habe mir Schnatterentchen angehört. War wie ein Kaffeekränzchen altvertrauter Damen, die sich nicht gut kennen, aber nicht wehtun wollen. Bei Weidel hätte Miosga nach zehn ausgesprochenen Worten interveniert. Die unfähigste Aussenministerin aller Zeiten lässt der ÖRR gerne schwadronieren.

  33. Auf RTL 2 gab es 2 Filme mit Bruce Willis hintereinander, warum soll ich dann konzentriertes Propagandafernsehen schauen. Selbst den Tatort = Belehrfernsehen schaue ich schon seit Jahren nicht mehr.
    Zwangsgebühren + Propaganda müssen raus aus dem ÖRR – sofort!

  34. Die Zeit des Umschaltens wegen seelischer Grausamkeit ist schon längst vorbei und nur noch die zurückgebliebenen entnehmen deren Schwachsinn und zahlen auch noch gerne dafür was dem ganzen Irrsinn auch noch die Krone aufsetzt.

    Dafür ist der Zulauf für die meisten in Richtung Netz umso größer und das wissen unsere Demagogen und wollen es beschneiden oder im Bedarfsfall auch verbieten und das verbuchen sie unter Demokratie und freier Berichterstattung, wo man nur noch über deren Impertinenz staunen kann und sich wundert wielange die Leute noch still halten, bevor sie auf die Barrikaden gehen.

    Am deutlichsten kann man es mitten in der Nacht erkennen, wenn man den Fernseher als Schlafmittel betrachtet und dann verzweifelt nach der interessanten Information sucht, die den Geist beflügeln könnte und nur unsinnigen Schrott geliefert bekommt und das einzige was heftig ist, sind die Schreiereien und die überbordenden Gefühlsduseleien als Gegensatz dazu.

    Damit scheinen sie immer noch einen Teil der Zuschauer zu begeistern, was natürlich zum Ausfall bei solchen Menschen wird, die für ihr Geld etwas verlangen und allenfalls Mittelmaß bekommen und man froh ist wenn der Tag wieder beginnt und das Netz zur Besserung des Gemütes beiträgt, wenn man die richtige Auswahl trifft.

  35. Zahlen lügen nicht: Die öffentliche Meinung ist mittlerweile oft das Gegenteil der veröffentlichten Meinung. Die Fernsehmacher meinen aber immer noch, den Zwangsgebührenzahlern ihre moralinsaure Weltsicht reinpressen zu können wie einer Stopflebergans.

    „Das mächtigste Hirngespinst ist die öffentliche Meinung: Niemand weiß genau, wer sie macht, niemand hat sie je persönlich kennengelernt, aber alle lassen sich von ihr tyrannisieren.“ – Goethe

  36. Es gibt ja doch gute Nachrichten. Danke!

  37. Als junger Mann, vor über 40 Jahren, habe ich mir Talkshows gerne angesehen. Es war ein neues Format mit durchaus kontroversen Ansichten der Gäste. Das, was heute in ARD und ZDF gezeigt wird, sind Werbevideos für Politiker. Es sei denn, jemand von der AfD ist eingeladen, was selten vorkommt. Dann geht es schon mal unter die Gürtellinie (natürlich gegen den AfD-Politiker!). Zum Glück habe ich schon lange vor dem Jahr 2000 aufgehört, deutsche Talkshows anzusehen.
    Das österreichische Servus TV mit „Talk im Hangar-7“ ist eine große Ausnahme. Eine ausgewogene Gästeschar und kein Bashing einer bestimmten Partei oder deren Politiker. Und Michael Fleischhacker läßt seine Gäste ausreden.

  38. Wer noch ganz bei Trost ist, der weiß, dass an dem Gequatsche nichts als links rot-grüne Ideologie-Dogmatiken herauszulesen ist. Langweilig,
    ARD und ZDF gleichermaßen. Bei Markus Lanz hat man wenigstens noch das Gefühl, dass er sich zuweilen etwas aus dem Fenster lehnt. Natürlich nicht zu weit. Ansonsten wäre das für Herrn Lanz die letzte Sendung gewesen, oder täusche ich mich?

  39. Baerbock ist halt wie schlechte comedy. Das tut man sich einmal an, muss vielleicht sogar mal gequält grinsen, aber das wars dann auch.

Einen Kommentar abschicken