<
>
Wird geladen...
Bodo Ramelow bei Caren Miosga

Die Linke versagt in Thüringen und der Ministerpräsident fastet es sich schön

26.02.2024

| Lesedauer: 3 Minuten
Caren Miosga redet mit dem Ministerpräsidenten von Thüringen über seine Fastenkur – statt ihn zu fragen, wie er das Versagen der Linken in seinem Bundesland lösen will. Aber einen konkreten Plan hat Bodo Ramelow offenbar auch gar nicht.

Bei Miosga geht es mal wieder um alles, außer um konkrete Pläne zur Lösung deutlicher Probleme – dieses Mal im Bundesland Thüringen. Der einzige klare Plan, der an diesem Abend erwähnt wird: Ministerpräsident Bodo Ramelow will bis September so viele Kilos abnehmen, wie seine Partei Die Linke Prozentpunkte braucht, um in Thüringen wieder an die Spitze zu kommen – also 20 Kilogramm, wie Miosga betont. Immerhin kommt die Linke in aktuellen Umfragen nur noch auf 17 Prozent der Stimmen, während die AfD mit 36 Prozent am meisten Zuspruch findet. Die CDU bekommt demnach 20 Prozent, die SPD 9 Prozent und die Grünen 5 Prozent. Aber die CDU wehrt sich bislang dagegen, mit der Linken oder der AfD zu koalieren. Die Frage der Sendung lautet daher: „Wird Thüringen unregierbar?“

ZEIT ZUM LESEN
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Laut Ramelow ist eine „Stapelkrise“ der Grund, weshalb die Linke in Thüringen so viele Wählerstimmen verloren hat: Diese habe mit der Ministerwahl Ende 2019 gestartet, bei der der FDP-Kandidat Thomas Kemmerich mit Stimmen der AfD zum Ministerpräsidenten gewählt wurde – und Ramelow somit abgelöst hat. Kemmerich stellte sich allerdings als „Kurzzeitminister“ heraus, denn nach einer Woche trat er zurück. So blieb Ramelow dann doch Ministerpräsident des ostdeutschen Bundeslandes. Eigentlich sollte es später Neuwahlen geben – aber die gab es nie. Stattdessen kam Corona. Die Pandemie habe die Gesellschaft in Thüringen gespalten, sagt Ramelow. Miosga versucht, das Thema Corona schnell vom Tisch zu wischen: „Corona ist vorbei.“ Aber Ramelow betont, dass diese Spaltung noch immer da sei, nur halt bei anderen Themen: beispielsweise bei den Waffenlieferungen an die Ukraine.

Bei dem Thema Waffenlieferung spaltet sich aber nicht nur das Land Thüringen, sondern auch die Linken-Partei: Ramelow möchte nach seiner Aussage eigentlich keine Waffen an die Ukraine liefern. Aber er habe kein Argument, einem „überfallenen Staat“ nicht zu helfen. Also ist er wohl doch pro Waffenlieferungen. Gewaltlosigkeit und Frieden waren mal Themen, für die sich die Linke stark gemacht hat, aber heutzutage gelten Bürger, die gegen deutsche Waffenlieferungen an die Ukraine sind, als rechts. So meint die Soziologin Katharina Warda zum Beispiel, dass Michael Kretschmer (CDU) mit einem Appell, diese Lieferungen zu stoppen, „rechte Themen abgreift“, um Wähler der AfD für sich zu gewinnen. Waffenlieferungen sind ihrer Meinung nach ein „von rechts instrumentalisiertes Thema“. Thomas de Maizière (CDU) erklärt der Soziologin daraufhin, dass die Meinungen zu Waffenlieferungen nicht rechts oder links seien. Als Beispiel bringt der ehemalige Verteidigungsminister: „Sahra Wagenknecht ist doch keine Rechte.“

Sahra Wagenknecht mit ihrer neu gegründeten Partei BSW ist ein weiteres Beispiel für die Spaltung der Linken. Das sieht sogar Ramelow ein: Seiner Aussage nach „erodiert seine Partei“. Ihm fehle die „Pluralität einer starken Linken“ und er bedauert, dass die Linke einmal eine „große Hoffnung für die europäische Linke“ war und heute das Gegenteil davon sei. Im Kontrast zur erodierenden und gespaltenen Linken stellt sich das BSW als „Partei des Miteinanders“ vor. Das sei „bitter“ für Ramelow. Aber dass das BSW mit den Stimmen der AfD arbeite, kritisiert er: Er wolle „alles dafür tun, dass die Demokratie gewinnt“, sagt er.

INTERVIEW
Was nun, Herr Maaßen?
Das greift Miosga auf: „Ramelow kann man doch nicht allen Ernstes neben Björn Höcke stellen oder?“, fragt sie den CDU-Mann de Maizière – auf ganz objektive Weise. Bislang hatte die CDU eine Brandmauer gegen sowohl die Linke als auch die AfD stehen. Aber „um Höcke zu verhindern, muss die CDU in Thüringen mit der Linken koalieren“, sagt Miosga. Und Warda stimmt ihr aufgeregt zu: Sie meint, dass sich die CDU nur nach links klar abgrenze. „Eine klare Abgrenzung nach rechts fehlt aber“, sagt Warda.

Weshalb die Linke an Stimmen verliert, findet nur wenig Beachtung in der Sendung: die „Umsetzungsprobleme“. Immerhin hat die Linke eigentlich soziale Ziele, wie eine höhere Mindestrente und weniger Armut. Aber unter der linken Regierung ist die Armutsquote in Thüringen nicht gesunken, sondern gestiegen. In einem kurzen Einspieler berichtet die Oberbürgermeisterin von Eisenach, Katja Wolf, welche Probleme Thüringen außerdem hat: Stadt und Land fallen auseinander, die Kommunen kommen wegen der vielen Migranten an ihre Grenzen und die Autoindustrie steht wegen der Transformation hin zu Elektroautos vor vielen Herausforderungen. Wolf meint, die Bürger sehnten sich nach „pragmatischer Politik“. Die Linke werde aber als Teil des Problems und nicht als Teil der Lösung wahrgenommen, sagt sie in dem Film. Sie verlässt daher die Linke und tritt dem BSW bei: Sie möchte den Menschen ein „neues demokratisches Angebot machen“.

De Maizière kritisiert den Einspieler als einen „tollen Werbeblock für Wolf“. Er glaube nicht an den Erfolg des BSW bei der Landtagswahl in Thüringen: „Bei der Landtagswahl sind komische Leute dabei.“ Fast wäre ihm „komische Vögel“ herausgerutscht und so bringt er ein Lachen in das sonst sehr trockene Gespräch. De Maizière denkt, dass das BSW bei der Europawahl erfolgreich sein werde und Ramelow nickt niedergeschlagen. Aber bis zur Wahl in Thüringen dauert es ja noch ein halbes Jahr, erinnert de Maizière. Ein halbes Jahr hat Ramelow also noch Zeit, um die 20 Kilogramm für die 20 fehlenden Prozentpunkte zu verlieren: Acht Kilo hat Ramelow schon abgenommen, erzählt er stolz. Mal sehen, ob er während des Wahlkampfs im Herbst immer noch auf die Thüringer Bratwurst verzichten wird.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

55 Kommentare

  1. Ich hatte den Eindruck, dass Herrn Ramelow die Linke ziemlich wurscht ist, Hauptsache er kann Ministerpräsident in Thüringen bleiben, nach ihm die Sinflut.
    Frau Miosga’s und Frau Warda’s Rechts-Links-Denken zeigte, wie unerträglich dieses bereits die Gesellschaft und hier vor allem die intelektuelle ‚Elite‘ gespalten hat. Nicht die Argumente zählen mehr, sondern nur noch die Einordnung in rechts oder links.
    Dem hatte leider Thomas de Maiziere wenig entgegenzusetzen, wenn er es auch immer wieder versuchte. Aber wenn nur noch ideologische Zuordnungen unser Denken und Reden bestimmen, bleibt wenig Hoffnung, dass sich was zum Positiven ändert.

    • Ich hatte den Eindruck, dass Herrn Ramelow die Linke ziemlich wurscht ist

      Damit hat er viel mit der CDU Frau gemein, die Ramelow entgegen der Wahlentscheidung par ordre du mufti in den MP-Sessel hievte.

  2. „Die Pandemie habe die Gesellschaft in Thüringen gespalten, sagt Ramelow.“
    Der Umgang mit der Pandemie hat die Gesellschaft in Thüringen gespalten.
    Mit diesen vier fetten Worten ist der Satz komplett.
    Das Weglassen solcher Worte ist die Lücke in der Lückenpresse

  3. Ich fand seine Erklärung wieso er den Plenarsaal verließ und die Nichtreaktion bzw. Nachfrage von Miosga besonders interessant. Da beklagte sich Ramelow über die Worte eines FDP – Abgeordneten, keine Wort bzw. keine Nachfrage zum Blumenwurf von Hennig – Wellsow.

  4. Fazit: Die Bevölkerung will Ramelow schon seit der letzten Wahl nicht mehr. Königin Merkel hat das nicht gefallen und somit hat sie befohlen, dass wieder zu ändern. Und das in einer Demokratie. Ein unglaublicher Vorgang. Und jetzt stellt sich Ramelow hin und philosophiert über das „Warum kommt die Linke nicht weiter?“. Weil man ihn und seine SED schon seit Jahren nicht mehr will. Wenn er ehrlich wäre würde nur eine Aussage zutreffend sein: „Ich würde durch Gnaden Merkel doch noch mal gewählt. Dafür bin ich dankbar und mein Konto auch. Jetzt ist die Zeit aber endgültig abgelaufen“

  5. Ein Funke ist noch kein Feuer. Ein Eingeständnis von falschen Entscheidungen bei Corona sorgt nicht eine Wiedergutmachung. Wer schützt uns vor weiteren Fehlentscheidungen solcher Politiker? Konsequenzen für die Handlungen übernehmen und reumütig das Amt Niederlegen. Bei Corona und der Impfung wurden Millionen Menschen diffamiert und durch die Einschränkungen und durch die Maßnahmen in die Spritze getrieben. Viele verloren dadurch ihr Leben.

  6. Herr Ramelow fordert Zustimmung und Verständnis, als Legastheniker seine Rolle als MP von Thüringen doch gut gespielt zu haben!
    Keine Partei in Deutschland überzeugt durch ihre Repräsentanten, ihr Programm, ihre Politik für die Bürger im Land gegenüber der AfD. Alle sehen nur Belastungen bis an die Existenzgrenze als vertretbar an. Das Argument der Komplexität der Politik, steht eher für die Ausrede und den fehlenden politischen Willen für die Bürger im eigenen Land zuerst da zu sein.
    Ja, es sind einfache Antworten, die Entwicklungshilfe um 50% zu kürzen, die Beiträge an die EU um 20% zu kürzen, den Soli abzuschaffen, die unsägliche CO2 Steuer, die es nur in 12 der 27 EU Ländern gibt zu stoppen. Aber hinter diesen einfachen Antworten würden 90% der Bürger stehen, eine stärkere Legitimation gibt es fast nicht.
    Aber das entspricht nicht dem Verständnis der Parteien von „unserer Demokratie!“

    • > Keine Partei in Deutschland überzeugt durch ihre Repräsentanten, ihr Programm, ihre Politik für die Bürger im Land gegenüber der AfD.

      Deswegen will die totalitäre Ampel jetzt die lästige Konkurrenz als „gesichert rechtsextremistisch“ einstufen. Wann darf ich demnächst der AfD meine Stimme geben – im Juni?

  7. Im Grunde ist dieser Ramelow eine traurige und von der Geschichte längst überholte Gestalt: Er stammt aus den Urzeiten des Sozialismus und glaubt allen Ernstes, dass die Linke in Deutschland noch eine Zukunft hätte! Dabei hat er keinerlei Charisma, keinerlei Anziehungskraft und höchstens eine mediokre Ausstrahlung. Er redet über seine Legasthenie, seine Papierflieger im Englisch-Unterricht und über seine Gewichstsprobleme. Wie sagte Trump kürzlich: Joe, du bist gefeuert! Wir sagen: Bodo, geh nach Hause! Das Spiel ist aus!

  8. Ramelow hält sich, nach “ unverzeihlich-rückgängig machen „, auch ohne Wahlen für demokratisch legitimiert. Ähnlich wie Habeck für die Wirtschaft, hält er sicher seine Politik für gut, nur die Zahlen sind halt schlecht. Um die Linkspartei in Thüringen ist nicht schade – ob allerdings die Höcke-AfD wirklich eine bessere Lösung wäre ist unwahrscheinlich. Beide Genannten haben auf ihre eigene Weise nicht alle Tassen im Schrank.

    • Ramelow hat thüringen bis jetzt unauffällig regiert , im Gegensatz zu den beide cdu- Vorgängern.
      Er ist nicht besser oder schlechter als sämtliche anderen Ministerpräsidenten.
      Ich werde ihn trotzdem nicht wählen, weil ich eine Veränderung will.

    • Wer also ein Ende des Migrationswahnsinns, der Klimareligion, des LGBTXYZ-Kults und der Milliardengeschenke von Afghanistan bis Ukraine auf Kosten des Steuerzahlers, möchte,hat also,,nicht alle Tassen im Schrank“?!

      Danke,das nehme ich das als Kompliment!

  9. Quatschen kann er, der Ramelow. Für alles eine Ausrede und selbst der Größte sein. Ich hoffe sehr, dass der mediale Manipulationsversuch bei den Wählern nicht fruchtet. Das Dringendste was diese Gesellschaft braucht, ist die Wahrheit, die zurzeit verpönt ist. Es wird gelogen und verbogen, was geht, nur zum Machterhalt und ohne Rücksicht auf die Zukunft. Leider steckt die CDU/CSU mit drin, und zwar so tief, dass man von einer Opposition gar nicht sprechen darf. Mittäter ist wohl zutreffender. Wen wundert da noch der blinde und undemokratische Aktionismus gegen die echte Opposition, die all den Irrsinn, all den Missbrauch, all die Fehlleistungen aufdecken und abstellen will. Der Wähler, der Deutsche, hat ein Recht darauf, die Wahrheit zu erfahren.

    • Mittäter ist genau das richtige Wort für die Union. Wie heißt es so schön im Volksmund: Mitgegangen – mitgehangen

  10. Die Linke steht für weniger Armut und höhere Rente, so, so. Das glaubt nur, wer noch keine linken Staat erlebt hat. Meine Großmutter hat 168 Ostmark Rente bekommen. Mit eigenem Garten, etwas Hinzuverdienst und ganz viel Bescheidenheit ist sie über die Runden gekommen. Zwar kostete ihre kleine Wohnung nur 25 Mark, dafür 125 (? so ganz genau weiß ich das nicht mehr) Gramm Kaffee 8,75 M. Und ein paar faule Bohnen waren auch immer drin.
    Die Überlebenden des Holocaust sterben ja langsam weg und stehen als Zeitzeugen nicht mehr zur Verfügung. Die den real existierenden Sozialismus erlebt haben, sind noch sehr zahlreich. Warum werden die eigentlich nicht in die Schulen und sonstwo eingeladen, um ihre Erfahrungen an junge Generation weiterzugeben. Ach ne, das würde ja die Lüge von der endlosen leistungslosen Umverteilung zum Platzen bringen und andere Wahlergebnisses produzieren. Warum sollten die Roten das wollen, die Leben doch prächtig von der Arbeit anderer Leute. Und sowas wie Scham ist denen ohnehin fremd.

    • Stimmt. 125g Rondo kosteten 8,75 M. Und es gab den Rondo für 7,50 M( der war aber nicht so gut) und ein Paar Strumpfhosen kosteten 17 Mark – war immer ein sehr schönes Geburtstagsgeschenk…:-)

  11. „Er wolle „alles dafür tun, dass die Demokratie gewinnt“, sagt er.“
    Die Personifizierung einer Idee um zu verstecken, dass es doch nur um ihn selbst geht. Was für ein Pharisäer.
    Zudem befürchte ich, wenn der Bodo seine Hoffnung für dieLinke an seinen Gewichtsverlust knüpft, wird man ihn im September zwangsernähren müssen.

  12. „Ihm fehle die „Pluralität einer starken Linken“ und er bedauert, dass die Linke einmal eine „große Hoffnung für die europäische Linke“ war und heute das Gegenteil davon sei.“

    …woran er selber maßgeblichen Anteil hat. Ramelow ist ein Vertreter der Unintellektuellen, der Verbohrten und Bornierten vom Schlage Henning-Wellsow und Breitenbach, die in ihrer Dumpfheit selbst die ausgezeichnete Vorarbeit brillianter Köpfe wie Gysi, Wagenknecht und Lafontaine in wenigen Sätzen zu zertrampeln vermögen.

  13. „Die Pandemie habe die Gesellschaft in Thüringen gespalten, sagt Ramelow.“

    Nein, nicht die „Pandemie“ hat die Gesellschaft gespalten, sondern die Politiker der linksgrünen Blockparteien (inkl. CDU/CSU) und Mainstreamjournalisten haben sie gespalten. Erst durch den Entzug von Grundrechten und nun durch ihr „Brandmauer“-Gesülze – insbes. nach der Lügenkampagne, die von Correctiv ausgelöst wurde.
    Man sollte sich noch an die verbalen Entgleisungen bspw. eines Tobias Hans (als einen von vielen) erinnern: „Ihr seid jetzt raus aus dem gesellschaftlichen Leben“. Wenn das keine Spaltung ist, was denn dann?
    Es sind letztlich immer Politiker, die eine Gesellschaft spalten – egal ob in einer Partei oder in einer Redaktion.

  14. Na denn, nicht das er uns verhungert. Die Tante im Fernsehen hätte Herrn Ramelow fragen können, was seine Leistungen als MP waren.

    • Auf so gute Ideen darf doch keiner in keinem der talks kommen, dafür werden die alle höchst dotiert und alle „Guten“ kommen permanent ungeschoren davon.
      Würden sie solches fragen, würde die Realität das Narrativ vor aller Augen erschlagen müssen – und der Totalitarismus wäre laut Arendt am Ende.

    • Es gibt nicht nur Ramelov. Gleich im sind Merz, Linder, Habeck , Sendner und Scholz.

  15. Auch hier wieder. Man merkt die Absicht und ist verstimmt. Vorbereitung auf die Annäherung der CDU als Koalitionspartner der Linken. Nicht so schlimm, kein Vergleich mit der AFD etc. Propaganda vom allerfeinsten. Aber der Bodo als Mensch wärmt das Herz. Einer von uns. Nur selbst geschossen hat er als Westdeutscher halt nicht mehr können. Da fehlt ein wenig der Stallgeruch. Habe ich von de Maiziere tätsächlich ein zärtliches Votum nach Lösungen auf der Basis von Daten und Fakten vernommen? Ich muss mich verhört haben. Ungeheuerlich. Bisher war der Mond aus Käsekuchen bestehend, wenn die AFD das Gegenteil behauptet. Wunder über Wunder.

  16. Halten wir fest: Wir haben einen deutschen Ministerpräsidenten, der nicht richtig lesen und schreiben kann! Dafür hat er acht Kilo abgenommen!

  17. Auffällig, nicht wahr? Wie sie alle nur Zeit schinden, ohne an Lösungen zu arbeiten. Die einen sind am Zusammenraffen, was geht. Mit dem Plan, anschließend in andere Gefilde zu entschwinden.
    Die anderen sind am Schmieden des einen Ringes, um alle zu knechten, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden (Digitale Zentralbankwährung).
     
    Achtung, Spoiler: dass etwas ewig anhält, daran glauben nur (abrahamitische) Religiöse und Marxisten, das wird nie passieren. Das gewünschte „ewige Präkariat“ wird sich, wie immer im Sozialismus, durch Arbeitsverweigerung wehren. Bis es auch für die Bluthunde des Systems (Beamte, Staatsangestellte) nichts mehr zu holen gibt.

  18. Ramelow kann die Fastenkur nicht retten , da müssen Frau Faeser und Herr Haldenwang noch etwas erfinden , damit die AfD schlecht aussieht . Verbieten wäre ja die einfachste Lösung , aber da warnte schon Rupert Scholz , denn die AfD ist keine verfassungswidrige oder gar zu verbietende Partei , so der Staatsrechtler Rupert Scholz ! Da hilft nur Fasten und Beten Herr Ramelow !

  19. Das Zwangsfernsehen spendiert dem unrechtmäßigen MP von Thüringen einen Auftritt, der von einigen schrägen Figuren, wie dem CDUler De Maiziere begleitet wird. Die Wähler in Thüringen werden es bei der Wahl im September bestimmt richtig einordnen.

  20. Nicht zu vergessen, sein Freund Lindner, der extra auf Geheiß der Gottgleichen aus Berlin angereist war.

  21. Und die Ramelowlinke hat mit der CDU die längst ver-sprochene Neuwahl verschoben.
    Mir ist vollkommen unverständlich, wie man sich als Souverän derart blenden lassen kann und seine Stimme erneut für solche abzugeben gedenkt.

  22. Drei Westdeutsche,aus der privilegierten Kaste der Politik und Medien, diskutieren mit einer Soziologin,deren Schwerpunkte,nach eigenen Angaben,bei,,sozialistischem Internationalismus, Intersektionalität, Rassismus und Dunkeldeutschland“(Quelle:Bundeszentrale für politische Bildung)liegen,über die politische Zukunft Ostdeutschlands.

    Das wird beim thüringischen Wähler,ob Kalikumpel aus dem Werrarevier,Amazon-Mitarbeiter aus Stotternheim oder Zeiss-Optiker aus Jena sicher Eindruck machen?

    • Man merkt es immer wieder:

      die allwissenden Brüder und Schwestern aus dem Westen des Landes haben mehr als 33 Jahre nach der Osterweiterung der Alt-BRD immer noch nicht den Schuß gehört.

      Wenn Ihr mich fragt – es gibt deshalb nur eine Lösung.
      Und die hat mit Parteien nichts zu tun.

    • Ja. Nicht mal so viel Vorstellungskraft hat er, dass man auch für Frieden sein kann, ohne einer Partei zuzujubeln.
      Trump verspricht Frieden „within 24 hours“. Hier im Mai 2023 bei CNN: „Wollen Sie, dass Russland oder die Ukraine gewinnt?“ Trump: „Es geht nicht um Sieg oder Niederlage, sondern darum, dass Menschen sterben. Auf beiden Seiten. Und das muss enden.“ https://twitter.com/MrJonasDanner/status/1656537871459786752?cxt=HHwWgIC9lduamv0tAAAA

    • Interessant.
      Wenn man der Meinung ist ,daß man fremde Kriege nicht mitfinanzieren und dabei die eigene Energieversorgung ruinieren sollte,ist man,,Friedenstäubchen mit Russenfahne“?!

      In diesem Fall ziehe ich mir diese Jacke gern an.?

    • ,,… der gemeine Ossi erwartet eben, dass er ohne eigenes Zutun zufrieden zu stellen ist. Die haben die Demokratie bis heute nicht verstanden.“

      Können Sie das belegen?
      Oder entspringt die Aussage allein Ihrer vorgefassten Meinung und der Annahme, man würde im Osten die ,,Falschen“ wählen?!

      Ihr Demokratieverständnis ist bemerkenswert.
      Na ja, zumindest Ihre Arroganz ist beeindruckend.?

  23. Ramelow hatte seine Chance, einigermaßen gesichtswahrend aus der MP-Wahl zu kommen, vertan: die versprochene Neuwahl durchzuziehen. Jetzt ist die AfD stärkste Kraft im Lande und die Karikatur eines Adlatus, Staatsminister Hoff, versucht verzweifelt, die CDU auf Linkskurs zu bringen. Wie man allerdings die AfD auf demokratischem Weg an parlamentarischen Institutionen verhindern will, ist mir schleierhaft. Aber es gibt ja noch das Mittel der Diktatur. Die kann man da ja als einzig wahre Demokratie verkaufen.

  24. Bodo steht für:

    Der Sozialismus ist eine Religion der Lüge. Ihre Glaubenssätze sind: Neid und Missgunst, Hass und Verachtung, Faulheit und Mittelmäßigkeit, Raub und Diebstahl.”
    Roland Baader (*1940 †2012) dt. Volkswirt, Prof.

    ….Hinzu kommt eine Fehlstelle, die linke Ideologie definiert. Linke Ideologie hat keinerlei konkrete und positive Definitionen der eigenen Nützlichkeit zu bieten. Linke Ideologie bietet wolkige Utopien, die in der Zukunft erreicht werden sollen und die zumeist aus einer Ansammlung von positiv bewerteten Versatzstücken bestehen, die keinerlei Verbindung zu Fragen von Machbarkeit und Sinn haben.

    Diese Fehlstelle hat zur Konsequenz, dass in linker Ideologie zwar keinerlei konkrete Vorstellung davon vorhanden ist, was konkret angestrebt wird, aber sehr konkrete Vorstellungen davon, was bekämpft wird. Linke Ideologie gibt IMMER und ohne Ausnahme ein klares und personifiziertes Feindbild vor. Die Feindbilder haben einen gemeinsamen Kern, der darin besteht, dass den als Feinden ettiketierten Menschen die Schuld für einen Zustand gegeben wird, der derzeit herrscht und der als schlecht deklariert wird. Die Erzählungen von menschenverursachtem Klimawandel, die Behauptungen von Rassismus, der Hass auf Kapitalismus, sie alle haben gemeinsam, dass denen, die diesen Erzählungen nicht folgen wollen oder in den Erzählungen als Feinde identifiziert werden, den Reichen, den “Klimawandelleugnern”, den Homophoben und Rechtsextremen die Schuld dafür gegeben wird, dass wir nicht im Paradies leben, das linke Ideologie denen verspricht, die dumm genug sind, sie zu der ihren zu machen, und dumm genug müssen sie sein.

    Und dem Bodo gehen die Dummen aus.

  25. Weg von den von wem auch immer ins Scheinwerferlicht gestellten Protagonisten und deren mehr oder weniger relevanten Aussagen auf Miosgas Studioausstattung: sind die im Hintergrund abgebildeten Vorhänge tatsächlich in brauntönen gewählt?
    Und erinnert nur mich das biedere Gesamtbild, das das alles, samt der Teilnehmer, abgibt, an ganz andere Zeiten?
    „Grau, teurer Freund, ist alle Theorie, und grün des Lebens goldner Baum.“
    Die fehlten nicht. Wohl aber die Blauen, über die man sich beständig das Maul zerreißt. Und Kemmerich trat wohl auch wegen Drucks durch Lindner aus den eigenen Reihen wie deshalb zurück, weil man seine Familie bedrohte.
    Die Funktion von de Maizière in der show hat sich mir nicht erschlossen?

  26. Ein paar Anmerkungen: Corona mag vorbei sein, aber Bußgelder, Jobverluste etc. wirken nach. Bedeutsamer mögen die Umstände der Inthronisierung Ramelows sein, der weiter dafür steht, dass der Wähler(wille) düpiert wurde – und immer noch wird. Insgeheim befürchten das auch Polit-„Elite“ und MSM, weshalb die CDU auf „Linkslinie“ gebracht werden soll. Das Thema Waffen für die UA ist dabei eine Nebelkerze, sind doch weder Ramelow noch Kretschmer etc. dafür zuständig. Deshalb: Eine schlechte Sendung mit begrenztem Ertrag außer dem, dass einerseits die aktuelle Polit-„Elite“ wg. mangelnder Kompetenz eigentlich nicht wählbar ist, der ÖRR andererseits jedoch seinen absolut kritikwürdigen Kurs hält.

  27. 17% für die Linke ist realistisch. Irgendwo müssen die ehemaligen Betriebskämpfer, FDJler, Mauerschützen, Stasileute, NVA-Überzeugte, Kommunisten, SED-Parteimitglieder, Antifaschistischen-Schutzwall-bauende ja gewohnt haben. Nicht zu vergessen die begeisterten Leser des Neuen Deutschland und die vollständigen Seher des Schwarzen Kanals.

    • Bei den letzten Landtagswahlen erreichte Ramelows Truppe 24%bei Wählern zwischen 18-45 Jahren.
      Die von Ihnen angeführten Gruppen, sollten in dieser Alterskohorte eher nicht vorkommen…?

      Quelle:Thüringer Landesamt für Statistik

  28. Ramelow im TV? Das sagt alles über unsere Qualitätsmedien.

  29. Wirklich, 17 Prozent für die Linke? Die Thüringer sollten sich schämen. Das sind die Leute, die 16 Millionen Deutsche bei Todesdrohung 40 Jahre lang eingesperrt haben und jetzt schon wieder kräftig daran arbeiten, den Deutschen Freiheit, Wohlstand und Chancen zu nehmen. Deren Wählern sollte die Hand abfaulen.

    • „Die Thüringer sollten sich schämen.“ Vorsicht mit solchen Platitüden! Solche (hoffentlich) unbedachte Äußerungen helfen nur den politischen Gegnern. Ich habe 40 Jahre meines Lebens unter kommunistischem Diktat leben müssen -als Thüringer! Und seit der Herr Ramelow im Amt ist (nicht vergessen: Dank IM Erika: Merkel, CDU) wähle ich nur noch AfD! Im Übrigen: Die Deutschen lassen sich durch ihr Wahlverhalten Freiheit, Wohlstand und Chancen selbst nehmen! Anders kann man das politische Totalversagen in Deutschland nicht mehr erklären! So lange Schnäppchen jagen, das Mallorca-Syndrom und Dschungelcamp im deutschen Hirn dominieren, haben diese Leute leichtes Spiel! Wenn es der sogenannte Souverän zur nächsten Wahl nicht endlich merkt, wird er sich bald – am offenen Feuer sitzend – vom grünen Insektenmehl ernähren und rundherum von Faeser’s amtlichen Zuträgern beobachtet Winkelemente basteln für den nächsten staatlich organisierten Protestmarsch gegen was auch immer! Schauen Sie mal in die Gesichter derer, die sich da auf staatliches Geheiß auf der Straße zusammen tun! Deren Pappschilder dann das jämmerliche, zwangsfinanzierte Abendprogramm der ÖRR dominieren! In der DDR gab es zum Schluss 20 Mark und eine Bockwurst für jeden Teilnehmer. „Omas gegen Rechts“ – wie wäre es auf der Rückseite gleich mit „Opas gegen Links“? Dann braucht der amtliche Protestler je nach suggeriertem Ziel seine Pappe nur zu drehen! Aber ich glaube, selbst dazu wäre er zu blöd!
      „..Und auf vorgeschriebnen Bahnen
      Zieht die Menge durch die Flur;
      Den entrollten Lügenfahnen
      Folgen alle, – Schafsnatur!“
      (Goethe, Faust, 2. Teil)

    • So ein Leben zwischen VEB und Plattenbau scheint nicht unattraktiv gewesen zu sein. Da fragt man sich wirklich, ob die Leute nichts dazugelernt haben und warum der Osten als AfD Hochburg angesehen wird.

  30. Nach wenigen Sendungen schon genauso vorhersehbar und überflüssig wie die Vorgängerin.

  31. Die Auswahl der Gäste bei Miosga hat meine Befürchtungen wieder mal bestätigt; und sie haben Angst vor solchen Leuten wie Stefan Brandner. Ich habe mich kurz in die Sendung reingezappt Als der selbsterklärte Legastheniker Ramelow sagte, er habe das Buch von Höcke gelesen habe ich abgeschaltet.

    • Da sie das Gespräch mit ihnen verweigern und ihnen auch zustehende Posten wie den des Landtagsvizepräsidenten nicht zugestehen (wie in Hessen, Bayern und auf Bundesebene auch, nur die Sachsen sind anders!) muss er halt lesen, was der Herr Höcke meinen könnte.
      Die zuarbeitenden Talker sind ja gar nicht anders und lassen, wie Sie schon erwähnen, einen Brandner und schon gar nicht einen Höcke überhaupt ans Mikrophon. Da muss man suchen, um direkte Aussagen solcher Politiker zu finden – wiewohl es die Aufgabe des örr wäre, einer Partei, die über 30% Stimmenanteil haben wird, Raum in der Öffentlichkeit zu geben.
      Da sie u.a. auf deren Auftritte verzichten lass ich das mit der „Beitragszahlung“, bis da wieder Ausgewogenheit gemäß Medienstaatsvertrag einkehrt. Zumal im Herbst dann wohl einige der Verträge mit dem Rundfunk gekündigt werden – sollten die Rechten erfolgreich abschneiden.

    • Schauen Sie mal Brandner in der Phoenix Runde an. Da bleibt den anderen nur noch übrig intellektuell die weiße Fahne zu hissen. Wenn das der ÖRR flächendeckend merkt, dann ist es mit der sehr bescheidenen Anzahl an Einladungen auch schnell wieder vorbei. Man will sich ja nicht vorführen lassen, wenn es mit dem Stellen der AFD im Rahmen Ihrer Themensetzung nicht so wirklich funktiononiert und der Kaiser sich vor einem großen Publikum als nackt präsentiert. Aber bei der Bevölkerung habe ich so meine Zweifel.                                  
       

  32. Was ist an Höcke eigentlich „rechtsextrem“? Vielleicht kann der hauseigene ÖRR-ler (Herles), der ja als Rheinländer unter anderem für den MDR arbeitet, etwas Licht ins Dunkle bringen. Er polemisiert ja hier und anderswo immer so linientreu gegen die AfD. Bestimmt kann er schnell ein paar wasserdichte und handfeste Argumente nebst nachprüfbaren Zitaten bringen.
    P.S.: fast 35 Jahre nach der Wiedervereinigung führen sich die westdeutschen „Granden“ noch immer wie Kolonialherren auf. Welcher Ossi macht Reportagen für den WDR, oder NDR oder BR? Wie selbstverständlich macht aber der Herles Reportagen für den MDR. Das Gleiche in der Politik. Was macht ein Rammelow in Thüringen als MP? Oder warum ist der Spitzenkandidat der AfD in Thüringen ein Wessi? Warum sind immernoch fast alle Spitzenpositionen in Politik, Medien, Hochschulen der ostdeutschen Bundesländer mit Westdeutschen besetzt? Nach 35 Jahren!!! DAS ist Kolonialismus in R(h)einkultur. Es kotzt einen als Ossi nur noch an.

  33. > Aber die CDU wehrt sich bislang dagegen, mit der Linken oder der AfD zu koalieren.

    Die linke Minderheitsregierung wird seit Jahren von den CDU-Genossen mit Begeisterung geduldet – die AfD kann damit nicht rechnen. Zumindest fliegen vielleicht die Grün:innen aus dem Landtag?

    • Grüne unter 5%? Hoffentlich. So blass (na gut, die eine wegen ihrer Hautfarbe nicht), habe ich noch keine grünen Minister gesehen. Keine Ahnung von nichts ist ja zwar genetisch bedingte Eigenschaft in dieser Partei. Aber die zwei in Thüringen können nicht mal belanglosen Unsinn reden.

  34. Ramelow sollte seine Fastenziele höher setzen, anzustreben sind die Zahlen der DDR-typischen Zustimmungswerte für die SED als Gewichtsabbau.

Einen Kommentar abschicken