<
>
Wird geladen...
Thüringen

Die Double Standards von Bodo Ramelow

22.07.2021

| Lesedauer: < 1 Minuten
Für die eigenen Leute gelten andere Maßstäbe als für die gegnerischen und feindlichen.

Eine gedankliche Körperbewegung beherrscht Bodo Ramelow nicht – wie viele, der medial sichtbaren Personen des Zeitgeistkartells: sich an die eigene Nase fassen.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Mehr ist dazu gar nicht zu sagen. Für die eigenen Leute gelten eben andere Maßstäbe als für die gegnerischen und feindlichen.

Ralf Dahrendorf sagte1965: „Kann man es den Herrschenden verübeln, dass die Beherrschten sich ihnen fügen?“

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

28 Kommentare

  1. Als ich im Alter der fff-Schulschwänzer war, wären all die Ramelows nicht mal Postbote geworden, weil es den Radikalenerlass, völlig zu recht, gab. Da standen Ramelow und Co beim BfV ganz oben links auf der Liste. Mit normalen Menschenverstand ist es nicht nachvollziehbar, dass die SED-PDS-LINKE nicht verboten ist. Jede Partei, die sich für Sozialismus und Kommunismus einsetzt, muss wegen Demokratiefeindlichkeit verboten werden und deren Mitglieder dürfen weder Beamte oder Angestellte im ÖD werden, noch politische Ämter bekleiden.

  2. Es gibt kaum eine abartige, unmoralische oder sonst wie niederträchtige Regung, die nicht mit einer linken Gesinnung vereinbar wäre.

  3. Die SED und ihr Wendehals – ein echter Dauerbrenner.

  4. Ich verstehe jetzt, warum ein Linker aus meinem Bekanntenkreis (er hat mich inzwischen gecancelt) mir mal schrieb, dass Ramelow einen guten Job in Thüringen mache. Einen guten Job für die Partei hat er wohl gemeint, nicht etwa für Land und Leute.

    Ramelow zusammen mit Hennig-Wellsow: Die wohl unappetitlichsten Linken Deutschlands.

  5. Liebe Thüringer, sollte mal in Eurem Landtag eine Entscheidung zum Hochwasserschutz nur mit Zustimmung der AfD möglich sein, dann stellt Euch darauf ein, dass sie Euch lieber absaufen lassen!

  6. Ramelow, ein LINKER aus dem Westen.
    Das sind die schlimmsten, die hatten im Gegensatz zu vielen ihrer Ost-Pendants ja die freie Wahl und die Möglichkeit des freieren Blicks auf das Thema. Und ein Heuchler obendrauf, in den Osten zog es ihn erst 1990, als es dort hübschere Posten zu besetzen gab, bessere als er sie im Westen je erreicht hatte. Da springt man schon mal vom Gewerkschaftssekteraär zum Landesvorsitzenden hoch.

  7. Ich hätte früher nicht gedacht, daß Linke in Deutschland oder „Liberals“ in den USA so bar jeden Anstands sind. Wahlen rückgängig machen oder fälschen ist erlaubt, wenn’s nur der eigenen Sache dient.

  8. …und Interpunktion kann er auch nicht. Das passt schon alles in dieses untergehende Land.

  9. Quod licet Jovi, non licet Bovi.
    War schon immer so!

    • Englisch: „God listens to Bon Jovi, not listens to David Bowie“

  10. Genosse Ramelow und seine Minderheitsregierung ist doch das sichtbare Zeichen wie und durch WEN in diesem Land die Demokratie mit Füßen getreten wird und inzwischen nur noch eine Farce nach Ulbrichts Vorgabe (… es soll wie Demokratie aussehen ..) darstellt. Eine demokratische Wahl (Kemmerich), die die Mehrheitsverhältnisse abbildete (AfD, FDP, CDU) wird von einer FDJ Sekretärin als „unverzeihlich“ bezeichnet UND nachdem Kemmerich von der Antifa „sturmreif“ gemobbt wurde, wurde der SED Mann durch die Merkel Truppe zum Minderheits MP in den Sattel gehoben. Für mich als gelernten DDR Bürger leider keine Überraschung, denn eine Merkel (genau wie eine Göring Eckhard) zu DDR Zeiten im Besitz eines DDR Reisepasses (den verlieh die Stasi nur ausgewählten Kämpferinnen des DDR Regimes) hassen die Demokratie so wie ihr großer Vordenker, der jetzt in der Erde Chiles neben seiner Margot ruht.

  11. Double Standards

    Freiheit wird es in der Zukunft in Deutschland nur noch geben für die Mitglieder von zwei Bevölkerungskasten:

    Kaste 1: Für die Politikerkaste

    Kaste 2: Für die Kaste der Vermögenden. Hier gilt: Geld = Freiheit. Das ist zwar grundsätzlich so, wird aber noch extremer werden.

    Die Untertanen wird man halten wie die Ochsen im Stall. Sie dürfen zwar den Karren ziehen, ansonsten bleiben sie im Stall. Es kommt nur solches Futter in die Tröge, welches von den Regierenden vorgeschrieben ist. Zum Freilauf dürfen sie sich auf ihrer Terrasse bewegen.

    • Den meisten Untertanen gefällt das aber, sie fühlen sich auch nicht als Untertanen sondern glauben, dass sie frei sind. Alle Maßnahmen, die getroffen werden, dienen nur zur Sicherheit der deutschen Bevölkerung. So hören wir es sehr oft. Ich glaube nicht, dass das Einzelfälle sind, die so denken.

  12. Man kann nicht, heißt, man will nicht, wäre meine Antwort.

  13. Hat denn jemand was anderes erwartet? Ich frage mich immer: Wer wählt so jemanden?

  14. Ramelow ist ein weiteres gutes Beispiel dafür, dass amtierende Politiker nicht twittern sollten – nicht erlaubt sein sollten die Plattform zu nutzen. Wie man sehen kann, ist es nur wichtigtuerisches Geschwätz zu Themen, die sie nichts angehen, die überhaupt nicht zu ihrem Geschäftsbereich gehören. Niemand in Thüringen braucht die Meinung ( den Senf ) von Ramelow, falls er sich für Ereignisse in Washington interessiert.

  15. Verstehe die Kritik nicht, auch die neuen/nachfolge SED Kader, also die Guten lieben uns Bürger doch alle, und die Bürger müssen geschützt werden, vor dem Bösen, nicht?
    /Ironie aus
    Ramelow, Hennig-Wellsow sind auch was Bildung und den eingeschlagenen Berufsweg betrifft, Wellsow trotz Studium, jeweils nicht die hellsten Kerzen auf der Torte, aber sie treffen den medial indoktrinierten Zeitgeist, erhalten also Unterstützung.

  16. Tja ,irgendwie gespaltene Personen, diese Leute. Ramelow ist zwar nicht der Einzige, aber bei ihm ist bedauernswerte Zustand besonders deutlich. Vor allem können sie nicht unterscheiden zwischen ihrer Rolle als Parteipolitiker und dem Staatsamt , das sie innehaben. Wer gespalten ist, dem sind Unterscheidungsmerkmale abhanden gekommen. Vor allem sind sie unfähig auch mal den Mund zu halten, wo es angebracht ist. Ihre redseeligen Ausflüsse zu allem und jedem sind natürlich auch Medien wie Twitter geschuldet, dessen infationärer Handhabung sie disziplinlos frönen.

  17. Nun werde ich in Thüringen wieder AfD wählen! Erstens passt mir der Höcke eigentlich nicht und zweitens wollte ich FDP wählen, um eine rot-rot-grüne Mehrheit zu verhindern, also der FDP zum Einzug in den Landtag verhelfen. Aber das Theater der Altparteien (die Verhinderung der Landtagswahl im September 2021) ist so mies, aus Wut und Protest werde ich AfD wählen: Gestern Höcke im MDR gehört: Fast ein Viertel aller Thüringer hat AfD gewählt, dann so zu tun, als hätten die kein Recht, parlamentarisch ordentlich vertreten zu sein, ist anmaßend und undemokratisch! Das Getue der Linken, man dürfe nicht mit Stimmen der AfD den Landtag auflösen, ist heuchlerisch. Die haben nur Angst um ihre Pöstchen!

    • Aber war es nicht die FDP, die ihren Kandidaten mit sturmreif schoss?
      Was erwarten Sie, wenn Sie denen Ihre Stimme erneut gäben, was das nächste Mal anders wäre?
      Und aufgrund von was?

  18. Der gesamte Politapparat ist verwahrlost. Es wird diesen Leuten auch extrem leicht gemacht.
    Wer im Glashaus sitzt schmeißt nicht mit Steinen…..

  19. „Für die eigenen Leute gelten andere Maßstäbe als für die gegnerischen und feindlichen“

    Das liegt in der DNA der Linken und Kommunisten. Haben sie sich endlich an der Macht festgekrallt, lassen sie freiwillig nicht mehr los.

  20. Linke Machtarroganz, gepaart mit ideologisch verblendetem Sendungsbewußtsein eben. Soweit nichts Neues…

  21. Schön, dass Sie Ralf Dahrendorf erwähnen. In meinen jüngeren Jahren, Anfang der 70er Jahre, war er mal ein Grund die Partei toll zu finden und einzutreten.

  22. Was versteht Ramelow in dem Fall unter „Risiko“?
    Doch nicht das, was die Umfragen zu einer erneuten Wahl in Thüringen prognostizieren?
    Kann jemand nachfragen?
    Denn sonst wäre so, wie ich es erkenne, das Demokratieverständnis des Herrn Ramelow nur minder ausgebildet.

Einen Kommentar abschicken