Worum geht es? Vier Brandherde auf der Welt haben Sandra Maischberger und ihre ARD-konform weltanschaulich unabhängige Redaktion ausgemacht:
Der Regenwald brennt lichterloh…
… beziehungsweise: Die grüne Lunge der Welt ist der Pflegefall der Stunde.
Die SPD ist schon abgebrannt…
… beziehungsweise: Sie plant eine Vermögenssteuer für Millionäre.
Donald Trump brennt für die G7…
… beziehungsweise: Der US-Präsident hat die internationale Kooperation entdeckt.
Brandenburg brennen die Sicherungen durch…
… beziehungsweise: Die Ossis wählen – aber wie! Ja, haben die denn noch alle?
Wer macht mit? Zur humorvollen Kommentierung dieser Komplexe hat Frau Maischberger diese Spitzengäste eingeladen:
Michel Friedmann…
… wurde unsterblich durch den Satz „Ich bin auch nur ein Mensch“. Den sagte er einst, um öffentlich zu erklären, weshalb er unter dem lustigen Pseudonym „Paolo Pinkel“ in Luxushotels Kokain-Partys mit Prostituierten veranstaltet hatte. Nach einer kurzen – sehr kurzen – Schamfrist wurde er mit einer anderen Droge rückfällig: der „Öffentlichkeit“. Jetzt darf er bei seinem Freund Peter Limbourg, dem Intendanten der Deutschen Welle, mit gleich zwei TV-Sendungen wieder das Weltpublikum beglücken. Das ist moralisch wie überhaupt eine erstklassige Qualifikation, um bei Sandra Maischberger die aktuellen Brandherde zu anzugehen.
Anja Kohl…
… hat schon in einem Fernsehfilm mit Senta Berger mitgespielt und bei der „Krone der Volksmusik“ eine Laudatio auf die „Kastelruther Spatzen“ gehalten. Außerdem sitzt sie im Kuratorium von „World Vision Deutschland“. Das ist eine evangelikale sogenannte Nichtregierungsorganisation oder NGO (non-governmental organization), die sich vorzugsweise mit Entwicklungszusammenarbeit, Katastrophenhilfe sowie „entwicklungspolitischer Anwaltschaftsarbeit“ (stellen Sie darunter sich einfach irgendetwas Gutgemeintes vor) befasst. Sie berichtet für die ARD von der Deutschen Börse in Frankfurt/M., ansonsten wird sie für alles Mögliche von Banken und Industrie bezahlt, sehr gut bezahlt – also ziemlich genau von denen, über die sie neutral, objektiv und ohne Interessenkonflikte berichten soll. Sie ist sozusagen der Rezo der ARD, natürlich ohne blaue Haare. Das ist moralisch wie überhaupt eine erstklassige Qualifikation, um bei Maischberger die aktuellen Brandherde zu anzugehen.
Susanne Gaschke…
… wurde einem breiteren Publikum durch einen etwas unglücklich verlaufenen Ausflug in die Politik bekannt. Die promovierte Pädagogin war Autorin bei „Die Zeit“ und verirrte sich dann für die SPD ins Amt der Oberbürgermeisterin von Kiel. Dort erließ sie einem windigen Unternehmer im Zusammenhang mit einem alten Rechtsstreit 3,7 Millionen Euro – freilich ohne vorher die Kieler Ratsversammlung zu konsultieren. Die fand das gar nicht lustig. Auf den Rechtsstreit mit dem Unternehmer folgte eine ziemliche Schlammschlacht zwischen der Oberbürgermeisterin Gaschke und ihrer Partei, aus der man ihr Abgehobenheit und Bockigkeit attestierte. Umgekehrt beschwerte sich die Ex-Journalistin Gaschke über „pseudoneutrale Schiedsrichterei“ von Journalisten sowie „journalistisches Übermenschentum“. Am Ende trat Gaschke zurück, verließ die Politik – und wurde wieder Journalistin, diesmal bei der „Welt“. Sie ist sozusagen der weibliche Reinhard Grindel, natürlich ohne Fußballschweiß. Das ist moralisch wie überhaupt eine erstklassige Qualifikation, um bei Maischberger die aktuellen Brandherde zu anzugehen.
Was wird gesagt?
Ganz am Anfang lässt Frau Maischberger einen Wetterexperten die Brände im Amazonas erklären. Der Mann (wir sind in einer Comedy-Sendung) heißt Karsten Brandt und ist – nein, nicht Meteorologe oder Klimaforscher, sondern Betriebswirt.
Börsenparkettlerin Anja Kohl – deren Dienstreisen die ARD oder ihre anderen solventen Auftraggeber bezahlen und die so viel verdient, dass man sie zur Urlaubszeit auch nicht im Billigflieger nach Mallorca entdecken wird – fordert eine CO2-Steuer, um unter anderem das Fliegen zu verteuern.
SPD-Mitglied Susanne Gaschke erklärt Frankreichs Präsidenten Macron zum Gewinner der Woche – und hebt im nächsten Satz ihren Parteifreund, Deutschlands Finanzminister Olaf Scholz, auf dieselbe Ebene. „Sie sind zu schnell,“ versucht Maischberger das Gespräch zu sortieren. „Sie liegen falsch,“ wäre passender gewesen, aber vielleicht etwas unhöflich.
CDU-Mitglied Michel Friedmann beschwert sich darüber, dass die Wähler immer öfter demokratiefeindliche Parteien an die Macht bringen würden. „Nur, weil eine Partei demokratisch gewählt ist, ist es noch keine demokratische Partei.“ Das kann man mit guten demokratischen Gründen deutlich anders sehen, aber nicht an diesem Abend und nicht in diesem Comedy-Programm. Relativ unverblümt erklärt Friedmann den Bürger zur größten Gefahr für die freiheitliche Gesellschaft. Das wäre doch ein prima Argument, diese lästigen Wahlen mal eine Zeit lang sein zu lassen, damit die ach so demokratieförderlichen Parteien (denen im Moment die Bürger schneller davonlaufen, als sie „Diätenerhöhung“ sagen können) die Sache wieder in den Griff kriegen, oder?
Was wird nicht gesagt?
Bolsonaro wurde von einer klaren Mehrheit der Brasilianer gewählt: 56 Prozent gaben ihm ihre Stimme – und zwar nicht trotz, sondern gerade wegen seiner Politikidee. Der Mann erfüllt gerade seine Wahlversprechen. Für Trump gilt exakt dasselbe. Das ist in Deutschland inzwischen so ungewöhnlich, dass man mit deutsch-typischer Herablassung und Überheblichkeit meint, den Brasilianern, den Amerikanern (und allen anderen) erklären zu müssen, was gut für sie ist. Selbstzweifel kommen in diesem Konzept nicht vor.
Überraschungsgast
Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat die eher undankbare Aufgabe, ihre Sozialdemokratische Partei schönzureden. Dazu braucht man derzeit sicher mehr Humor, als ein einzelner Mensch aufbringen kann. Etwas unvorsichtig sagt sie einen Satz, der hoffentlich noch nachhallen wird:
„Es gibt nur zwei Möglichkeiten, einen Parteivorsitzenden zu bestimmen: Entweder, man bestimmt ihn von oben – so hat das die SPD immer gemacht…“
Den Rest schenken wir uns, das Entscheidende ist raus. Hatten wir es doch geahnt: von wegen Basisdemokratie und so. Nix da: Die SPD hat bisher immer ihren Parteivorsitzenden von oben bestimmt. Aber wehe, man hat das auch mal so geschrieben – dann kam der heilige Zorn der sozialdemokratischen Büchsenspanner über einen. Jetzt haben wir es endlich mal amtlich, bestätigt von der geschäftsführenden SPD-Vorsitzenden.
Dann versucht Dreyer sich noch an der nicht minder undankbaren Aufgabe, die von ihrem Klub geplante Vermögenssteuer zu verteidigen. Wen die treffen soll, sagt sie nicht. Was die SPD den Leistungsträgern, den Leistungsbereiten damit sagen will, sagt sie nicht. Was daran gerecht sein soll, bereits versteuertes Vermögen noch einmal zu besteuern, sagt sie nicht. Die anderen Comedians (siehe oben), das erschwert Dreyers Mission natürlich, erklären sich übereinstimmend zu Gegnern der Vermögenssteuer. Vermutlich wären ausnahmslos alle, die an dieser Sendung aktiv beteiligt sind, von der Vermögenssteuer betroffen. Das sagt aber keiner.
Stargast
Gregor Gysi, Ehrenmann der „Linken“ (ehemals PDS, ehemals SED-PDS, ehemals SED), empfiehlt den Sozialdemokraten, „jemanden wie mich“ zum Vorsitzenden zu wählen. Ansonsten redet er von sich. Vor zwei Jahren hat er seine Autobiografie vorgelegt, alles kann sich immer besser verkaufen, und ein bisschen Werbung im „Ersten“ kann da nicht schaden. Nebenbei weiß er genau, welche Fehler nach der Deutschen Einheit gemacht wurden, dass Helmut Kohl nicht die Ostdeutschen befreit hat, dass die linke Bauverhinderungssenatorin in Berlin mit ihrem verfassungsfeindlichen Mietendeckel völlig Recht hat – und, natürlich, warum die AfD schlecht ist. Insgesamt sagt er ziemlich wenig, aber das immerhin mit gesunder Urlaubsbräune.
Noch ruht mein Hoffnung auf das Wahlergebnis heute Abend.
Kann aber auch sein, es gibt keinen Sekt und sondern nur Selter.
Regt auch zur Erweiterung an, z.B. Plaischbillbergner.
Wenn ich mich recht erinnere, hatte Frau Maischberger mal das Exklusivrecht, Helmut Schmidt zu interviewen und daraus sind sogar Bücher entstanden. Diese besondere Vormachtstellung hat sich wohl ziemlich negativ auf ihren Charakter ausgewirkt. Die Gästeliste allein zeigte schon, wohin die Reise gehen sollte. Nicht einmal mehr unverblümt wird hier dem linken Totalirismus gefrönt und das natürlich im „Schnitzler-Zwangs-Bezahl-Fernsehen“.
Beschämend, das Ganze!
Vor allem nachdem beim Verfassungsgereicht bereits ein linientreuer Ex(?)-Politiker als Vizepräsident und kommender Präsident positioniert wurde, Stichwort Stephan Harbarth. Ein polnischer Minister hat dazu – wikipedia zufolge und meines Erachtens zu Recht – angemerkt, dies zeige, dass in Deutschland die politische Unabhängigkeit der Justiz gefährdet sei. Soweit sind wir bereits gekommen im Staate Merkel.
Zu Frau Gaschke und Herrn Friedman: Frau Gaschke macht- und postenverliebt als Bürgermeisterin auch noch als der Skandal schon an die Tür klopfte und ihr nur mehr der peinliche Rücktritt blieb. Herr Friedman als Kokser und Prostituiertenbeglücker dessen Affäre seinerzeit durch den Pressewald ging. Beide wurden jedoch flugs rehabilitiert, sie darf jetzt wohl bei bei der Wel als rotes Feigenblatt ihre teils zweifelhaften Ergüsse von sicher geben, er ebenfalls im Springerreich verortet. Aber wie das Sprichtwort schon sagt: „Pack schlägt sich, Pack verträgt sicht“.
„so siehts (eben) aus“ – in D 2019 🙂
„noch Fragen, Kienzle“? „Nein, Hauser“
Ja, solche Sendungen sind nur noch mit Ironie bzw. Sarkasmus zu ertragen. Für mich eine weitere bemerkenswerte Stelle: Kohl spricht über die Null- bzw. Negativzins-Politik der EZB und deren problematische Folgen (in Deutschland). Zu den Ursachen kommt von ihr nur die Aussage, nach der Finanzkrise 2008 ff. habe die Politik das Heft des Handelns den Notenbanken (Plural!) überlassen und seitdem nicht mehr zurückgewonnen. Kein Wort zu den Profiteuren dieser Politik, zum Bedeutungsverlust der Bundesbank, zu Draghis Rolle als Interessenvertreter südeuropäischer Schuldenstaaten und zu sehr naheliegenden Lösungsansätzen seitens der deutschen Politik (Primat der Politik durchsetzen, EZB auf eine angemessene Rolle zurückstutzen und dazu notfalls drohen mit Verlassen des Euro bzw. sogar der EU). Reaktion von Maischberger auf Kohls banale (weil allbekannte) Ausführungen: Warum Kohl nicht in die Politik gehen wolle (Kohl wehrt ab). Mei, da ist sie doch praktisch schon; oder: dahin würde sie bestens passen mit ihrer sauberen Aussparung von Ursachen und politischen Lösungsmöglichkeiten zum Wohle des deutschen Volkes. Top-Witz in diesem Themenzusammenhang war die Zustimmung zur Idee eines Staatsfonds für die allgemeine Altersvorsorge, in dem staatlich organisiert die „Erträge“ aus den Negativzinsen (sowie ggf. freiwillige Einlagen der deutschen Sparer) rentierlich angelegt werden sollen. Diesem Staat in finanziellen Dingen vertrauen? Lächerlich.
Die Diskussion um die Wälder zeigt wieder die ganze Heuchelei der EU und ihrer Anhänger. Nach Südamerika zeigen aber bei dem Raubbau an den letzten europäischen Urwäldern in den Karpeten wegsehen und schweigen.
Die „gemeinsamen Werte“ die Frau Merkel immer beschwört heißen:
1. Mehrung der Konzernprofite (die Kapitalgeber wollen ordentliche Renditen sehen, für das „Geld, das sie für sich arbeiten lassen“)
2. Negative Effekte der Profitmaximierung dem Steuerzahler zuschieben (so werden die, die „Geld für sich arbeiten lassen“ von den kleinen Leuten auch noch subventioniert)
3. Demokratische Entscheidungen einschränken damit die Punkte 1 und 2 ungestört weitergehen können.
Die Chuzpe mußt Du erst mal haben, Gisy, der vielberede reklamierte tatsächlich die Wende für die SED – Nachfolger….
So verdreht man Geschichte, Leute!!
Natürlich kein Widerspruch von Maischberger, Friedman & Co (Co wie Comedy gemäß dem unvergleichlichen C. Walter)…
Diese sogenannten TALKRUNDEN schaue ich mir seit langer Zeit nicht mehr an. Man sieht auf die Teilnehmer, weiß danach schon vorab wer heute gebasht wird, und wie das klägliche Ergebnis der Spaßrunde abschließend aussehen wird.
Wirklich interessant sind -auch ohne die Comedy gesehen zu haben- die nachfolgenden Rezensionen von z. B. TE-, Achgut-Autoren u.s.w., sowie die zum Teil herrlichen Leserkommentare hierzu.
Dafür -und NUR dafür- lohnt sich dann der Zeitaufwand des Lesens.
Schließe mich ihrem Kompliment an. Habe die Sendung mir nicht angeschaut. Aber was ich hier lese reicht vollkommen!
Da saßen Pappnasen, voll Eifer sich selbst darstellen zu können, baden im Geld…und fordern nichts weiter, als daß Leute, die den Karren ziehen, enteignet werden sollen.
Und die den Karren ziehen, dazu gehört weder die überbezahlte Maischberger, noch Kommunisten wie Gysi, der gut und gern in dem von ihm gescholtenen Kapitalismus üppig lebt, noch die Faulenzer, wie dramatisch inkompetenten Politikerinnen, wie Dreyer und all die anderen, die beschlossen haben, aus diesem Land ein Dritte-Welt Laden zu machen!
Super zusammen gefasst! Vielen dank Herr Walther??
Ihre Gästeliste, lieber Herr Walther, möchte/muß ich um einen
Gast, den Meta-Gast schlechthin, ergänzen. Wer anders und
überhaupt ist einzig und allein qualifiziert, Brandherde nicht
nur anzugehen, sondern diese überhaupt erst zu generieren?
Genau, Madame herself. Die Frau ist im Grunde ihre eigene
Sendung. Alles weitere ist Staffage. Was der Rest der Runde
ausspeit, ist der bekannte kalte Kaffee. Die ARD gibt für diese
Sendung 1,1 Mio Zuschauer an. Ob mit oder ohne Alkohol-
spiegel war nicht zu erfahren.
Nur ganz kurz reingeschlittert, als Friedmann gerade wieder mal einer seiner berühmten, brunzdummen Prisen raus gehauen hat, dass die Demokratien deshalb in Gefahr stünden, weil demokratiefeindliche Deppen, noch demokratiefeindlichere Parteien (Populisten) wählen würden. Da bringt der eitle Schwadroneur das Prinzip von Ursache-und Wirkung abermals schön durcheinander. Nietzsche hätte gesagt: „Paolo Pinkels Geist ist meine schlechte Luft.“ Und ich rufe still: Mehr Broders, und weniger Friedmanns!!
Ja, Friedmann ist „auch nur ein Mensch“! Aber ein ganz schlechter…!
Fazit: Wieder nix versäumt.
Dass eine demokratisch gewählte Partei nicht demokratisch sein muss, ist als Satz für sich genommen natürlich richtig. Sagt aber in der konkreten Situation wenig bis nichts aus.
Ich habe einen weiteren meiner Meinung nach richtigen Satz von Friedmann für mich als viel interessanter wahrgenommen: er warnt die etablierten Parteien jetzt die Positionen der AFD zu übernehmen, der Wähler würde dann doch eher das Original wählen.
Dieser These muss ich eindeutig zustimmen:
ein umsteuern der CDU (um die kann es ja nur gehen) in der jetzigen Situation würde das Haltbarkeitsdatum dieser Partei extremst verkürzen. Einen Vierzigtonner können sie mit hoher Geschwindigkeit vielleicht in die Linkskurve steuern aber bei einer gleich anschließenden Rechtskurve, wird dieser Schwerlaster auf jeden Fall zeitnah ins Schlingern kommen und sich überschlagen.
Die CDU hatte wahrlich genügend Zeit sich von den gefährlich extremistischen und unrealistischen Entscheidungen ihrer überall so hochgeschätzten „ehemaligen“ Vorsitzenden zu distanzieren. Jetzt hilft nur noch beten, dass die Gerade der propagierten Ideologie irgendwann die der Realität trifft. Ich befürchte in der Unendlichkeit!
Wer glaubt denn ernsthaft, dass es in der Merkel-CDU demokratisch zugeht?
Die CDU hat doch schon einmal die Positionen der AfD vertreten. Richtig, in AMs erstem Wahlkampf. „Steuersenkung, Multi-Kulti ist gescheitert, Haushalt konsolidieren…“ Dafür wurde die Dame damals gewählt. Trete die CDU unter Merz und Maaßen heute nochmals mit diesen Positionen an, ich würde kein zweites Mal drauf reinfallen. Auch die FDP hat sich bis heute nicht von dem in dieser ersten, schwarzgelben Koalition erspielten Vertrauensverlust erholt.
Das ist ja das, was mir die größten Sorgen macht. Der Vertrauensverlust in unsere etablierten Institutionen, also Parteien, ÖRR, MSM, Staatsfinanzen, Währung, Rentenpolitik… ist so groß, das ist nicht mehr zu retten.
Ich warte darauf, dass eines nicht fernen Tages der Polit-Show-Zirkus genau so konsequent von der Gegenseite durchgezogen wird!
………aufhören…..ich muß ja schon beim lesen **! trotzdem scherflein ins körb-
chen! zum schluß habe ich d o c h gelacht!
Könnte man nicht zwischen den Sketchen einen Typen auftreten lassen, wie zum Beispiel Clown Ferdinand oder Pittiplatsch, der dann den nächsten Brüller ankündigt?
Malu und das Ding mit der SPD und dem Vorsitzenden, nein, so viel Heiterkeit in der Sommerzeit.
Genau mein Ding!
„Relativ unverblümt erklärt Friedmann den Bürger zur größten Gefahr für die freiheitliche Gesellschaft. Das wäre doch ein prima Argument, diese lästigen Wahlen mal eine Zeit lang sein zu lassen, damit die ach so demokratieförderlichen Parteien (denen im Moment die Bürger schneller davonlaufen, als sie „Diätenerhöhung“ sagen können) die Sache wieder in den Griff kriegen, oder?“
Natürlich hätte Friedmann es auch klarer ausdrücken können, wie es SPD-Frau Handrick tat, Zitat: „„Ich finde es nicht richtig, dass man immer die Sorgen und Nöte der Bevölkerung ernst nehmen muss. Was haben die denn für Sorgen und Nöten? Ich kann das nicht verstehen!““
Aber das hätte dann bestimmt wieder ein Shitstorm ausgelöst… Als besser durch die Hintertür formulieren: „Das Problem in einer Demokratie sind die Bürger, die nicht die Partei(en) wählen die wir Politiker gerne hätten.“ ,klingt doch, bei gleicher Bürgerverachtung, viel freundlicher.
Ich bin für eine Flüchtlingspolitik wie sie in Israel praktiziert wird. Die dürfen das.
Man sprach, wie üblich, sehr viel Despektierliches darüber, aber von den absehbaren großen Wahlgewinnern am Sonntag, der AfD, war niemand geladen – auch wie üblich.
Ansonsten will man den Wähler natürlich (notwendigerweise trotzdem) ernstnehmen.
Die Propagandisten bei ARD und ZDF tun ihr Möglichstes, um der AfD noch ein paar Stimmen für die Etablierten abzujagen. So auch bei Anne Will am letzten Sonntag: eine Supportveranstaltung für Kipping, Scholz und Lindner und deren Parteien, von denen zumindest SPD und FDP auf ein sehr schlechtes Ergebnis im Osten zusteuern.
Man muss sich immer vor Augen führen, dass selbst solch ein medialer Tinnef ziemlich viel Arbeit macht, natürlich hauptsächlich hinter den Kulissen. Und wenn dann so etwas dabei herauskommt, wo der öffentlich-rechtliche Bildungsauftrag zu 0,0% erfüllt, gleichzeitig aber viele unserer Zwangsgebühren verbrannt wurden, dann hätte ich durchaus Verständnis dafür, dass die Teilnehmer an diesem ARD-Zirkus an der Sinnhaftigkeit ihres Mitleid erregenden öffentlichen Daseins zu zweifeln beginnen (tun sie aber natürlich nicht im Mindesten).
PS: „Wer die Menschen betrügen will, muß vor allen Dingen das Absurde plausibel machen.“ (Johann Wolfgang von Goethe)
Ein unabhängiger Beobachter, der sich von außen die deutsche Medienlandschaft anschaute, müßte zwangsläufig zu dem Schluß kommen, daß hier mittlerweile eine gewaltige gleichgeschaltete Propaganda am Werke ist, wie man sie eigentlich nur noch von totalitären Systemen her kennt.
Btw, neueste Beispiel ist eine heute von der ZEIT dargestellte Bertelsmann“Studie“, wonach “ die Skepsis gegenüber der Migration“ immer weiter am Abnehmen ist, besonders natürlich unter „gut gebildeten, jüngeren Mitbürgern“… .
Und wer hat jetzt Annegrets letzte Rose bekommen? Oder bringe ich da was durcheinander?
Dieses ganze aufgeregte abgehackte Geplapper ist unnütz und verstörend.
Wie andernorts zu lesen ist, macht der Klimaexperte bei Verschwinden der meisten Regenwaldgebiete Temperaturerhöhung weltweit von bis zu 8 Grad aus.
Da hiesse es doch: Nachfragen und ruhig zuhören. Statt dessen wird darüber hinweggeplappert. Schliesslich wollen alle ihr Zeitkontingent erfüllt sehen.
Zeitverschwendung. Statt dessen:
Zwei Journalisten,
zwei bestens gerüstete Experten,
zwei Stunden Sendezeit,
Zweistündige Beantwortung von Zuschaueerfragen durch die Experten
anstatt irgendwelchen eitlen Zeitgenossen beim Geschwätz zuschauen zu müssen.
Aber da können wir lange warten … .
Ich habe gestern Abend zufällig in die Sendung hinein gezappt und blieb eigentlich nur hängen weil ich gesehen hatte das Maischwillner ein neues Studio hat.
Und anscheinend ein neues Konzept. Jedenfalls schaffte es dann Herr Friedmann innerhalb von wenigen Minuten das Bedürfnis zu erzeugen, irgendeinen schweren Gegenstand auf meinen Fernseher zu werfen.
Mein Gott ist das ein selbstgefälliger und arroganter Unsympath.
Es liegt nicht mal an dem inzwischen gewohnten Schwachsinn, der aus dieser Ecke kommt, sondern in welchem Ton er von Friedmann vorgetragen wird.
Wenn Leute wie der jemals etwas zu sagen bekommen, brechen in Deutschland wieder genau die Zeiten an, vor denen der Herr ständig warnt.
Mein Eindruck war dann allerdings das er seinen alten Hobbys doch nicht entsagt hat und seine Nase vielleicht in Dinge reingehalten hat, die ihm nicht gut tun.
So wirkte er jedenfalls auf mich. Ein widerlicher Fatzke ist das.
auch war der Abstand zu seinen Nachbarinnen größer als sonst üblich, oder war das nur meine Wahrnehmung?
„das Maischwillner“ ist sehr gut!
Na, dann ist ja alles roger in Buntlandien!
Ohne Meldung weitermachen!