<
>
Wird geladen...
CDU- und Grünen-Chefs im Doppelgespräch

Bei Maischberger erklärt Merz, wie nah er den Grünen schon ist

12.05.2022

| Lesedauer: 4 Minuten
Merz ist jetzt von feministischer Außenpolitik überzeugt, die er noch im Bundestag hinterfragte. Er ist für Atomenergie – und doch wieder nicht. Merz biegt sich bis zum Brechen, um schwarz-grünen Koalitionen den Weg zu ebnen.

Deutsche Abhängigkeiten von russischem Gas auf null reduzieren – für immer. Es ist ein starkes Statement, zu dem sich Annalena Baerbock während ihres Besuchs in Kiew hinreißen ließ. Ihren Auftritt diskutieren „Welt“-Redakteur Robin Alexander, „Tagesspiegel“-Kolumnistin Sabine Rennefanz sowie der Moderator und Schauspieler Bernhard Hoëcker. Robin Alexander steht voll hinter seiner Außenministerin. Dass man „Abhängigkeiten“ reduzieren solle, sei doch richtig. „Wer könnte denn dagegen sein?“ Doch die Absolutheit des Ausspruchs kritisieren seine Mitdiskutanten.

Sabine Rennefanz äußert Verständnis dafür, dass Baerbock sich unter dem Eindruck ihres Besuchs in Butscha zu solchen Aussagen hinreißen haben lassen könnte. So seien sie jedoch problematisch für eine Außenpolitikerin, stellt sie klar. Auch Hoëcker meint vorsichtig: „Ich glaube nicht, dass sich in zwei-, dreihundert Jahren noch jemand auf diesen Satz bezieht.“ Er verstehe jedoch, was Baerbock sagen wolle – und das sei auch richtig. „Wir wollen uns unabhängig machen.“ 

Dass Baerbock gereist sei, sei richtig: Damit habe die Scharade um die Trips deutscher Politiker nach Kiew endlich ein Ende, kommentiert Rennefanz erleichtert. Scholz jedoch habe seinen Zeitpunkt für eine Reise verpasst – und das diplomatische Hick-Hack zwischen Kiew und Berlin habe international genug Reputationsschaden angerichtet. „Das hat so ’ne ganz absurde Dynamik erreicht – das hätte nicht so sein müssen“, meint Rennefanz.

ZEIT ZUM LESEN
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Wer vor Baerbock schon in Kiew war, ist Friedrich Merz: Auch er ist in der Sendung zu Gast. Im zweiten Abschnitt der Sendung soll er mit Grünen-Chefin Ricarda Lang hauptsächlich über Innenpolitik diskutieren. Doch erstmal sprechen beide weiter über die Ukraine und das ewige Besuchsgeplänkel, welches Ricarda Lang nach einigen Minuten treffend abbindet. „Bei den Besuchen geht es nicht um uns, sondern um die Menschen in der Ukraine.“ Auftritte in Kiew sollten nicht innenpolitischen Befindlichkeiten dienen. Merz: „Ich finde gut,dass Annalena Baerbock nach Kiew gereist ist. Was sie da gesagt hat, teile ich in dieser apodiktischen Form nicht.“ Ricarda Lang hingegen geht noch weiter als ihre Parteifreundin: „Gerade dieser Komplett-Ausstieg aus den russischen Fossilen ist richtig.“ Aus Russland solle „nie wieder Gas fließen“.

Da ist selbst Maischberger überrascht. Doch Lang unterstreicht: „Das sollte ein Komplett-Ausstieg und auch ein dauerhafter sein.“ Damit schütze man „Klima, Zukunftsfähigkeit und unsere Demokratie“. Die Grünen-Chefin fordert mal eben einen schnellen Gasausstieg. „Soweit es sich um Energieträger handelt, ist das sicherlich ein Thema, über das man reden kann. Gas ist aber auch ein Rohstoff.“ Merz: Würde Deutschland auf Gas als Rohstoff verzichten, würden wir „weite Teile unserer Industrie verlieren“ – „das wäre für hunderttausende Arbeitsplätze das Ende“. Lang bekräftigt daraufhin nochmal, aus „russischem Gas aussteigen“ zu wollen – sie versteht scheinbar gar nicht, was Merz ihr erklären will.

„Nochmal“ stellt der CDU-Chef den Unterschied zwischen dem Energieträger und dem Rohstoff Gas dar. Merz sagt: „Ganz raus wird schwierig. Wir sollten es tun, sobald wir es uns mit Ersatzlieferungen erlauben können.“ Lang hingegen zeichnet ein energiepolitisches Traumbild mit den von der Ampel proklamierten „Freiheitsenergien“. Der totale Erdgasausstieg ist für die Grünen-Chefin ein Projekt der energiepolitischen Unabhängigkeit. Wie Deutschland den dritten „Ausstieg“ aus einem zentralen Energielieferanten und einer relevanten Ressource stemmen soll, weiß Lang selber nicht so richtig – sie spricht von Abschaffung der Abstandsregeln für Windräder in NRW und einem „Turbo“ für ihren Ausbau. Das ist alles reichlich unkonkret.

UMWELT? ES GIBT WICHTIGERES …
Grün darf, was Grün nicht darf
„Wir werden mit der reinen Vermeidung und dem Ausstieg aus allem, was wir derzeit machen, das Problem nicht lösen“, entgegnet der CDU-Chef. Plötzlich erklärt Merz der Grünen den Bericht des Weltklimarates – und betont, dieser empfehle die Atomenergie als „Teil der Lösung“. Merz unterstreicht, wie wichtig ihm erneuerbare Energien seien. Er sei für Windräder, für Klimaschutz. Fast wirkt es, als würde er Lang auf dem Grünstreifen überholen und bei den grünen Forderungen vorangehen wollen. Man könne auch bei „Wind und Sonne mehr tun“, pflichtet er Ricarda Lang bei. Selbst seine Erwähnung der Atomkraft revidiert er. „Im Ziel sind wir uns einig“, bekundet Merz.

Eine von Maischberger avancierte Verbindung des Zwiegesprächs zur Regierungsbildung in Schleswig-Holstein und der Wahl in NRW lässt sich nicht von der Hand weisen – nicht zuletzt, weil Ricarda Lang in der Runde „Jamaika“ im Norden eine Absage erteilt und sich klar für Schwarz-Grün positioniert. Auch bei den Grünen in Düsseldorf, so scheint es zumindest nach Langs Auftritt, wäre man einer Koalition mit der CDU zumindest nicht ganz abgeneigt. Wenige Wochen vorher klang Merz noch schärfer, als er im Plenum des Bundestages „feministische Außenpolitik“ aufgriff. „Abwertend“ habe er nicht reden wollen, beteuert er – er verstehe auch gar nicht, was das überhaupt sei, halte es aber nicht für „Gedöns“.

Er sei jetzt von feministischer Außenpolitik überzeugt, bestätigt er kurz darauf – Merz biegt sich bis zum Brechen, um schwarz-grünen Koalitionen den Weg zu ebnen, scheint es. Aber wenigstens geht es mal nicht um die immer gleichen Themen: „Ich bin total dankbar, dass wir mal über was anderes geredet haben“, sagt selbst Maischberger. Nach einem kurzen Segment mit der Dreier-Runde, in der „Tagesspiegel“-Kolumnistin der Debatte um Verteidigungsministerin Lambrecht Sexismus attestiert – natürlich werde sie nicht als Politikerin, sondern als Mutter und Frau kritisiert -, wendet sich die Moderatorin ihrem letzten Gast des Abends zu.

SENDUNG AM 05.05.2022
Tichys Ausblick Talk: Kein Gas, keine Wirtschaft – Wie gefährlich ist ein Energieboykott?
Klaus von Dohnanyi war schon in anderen Talkshows und Medienauftritten als dezidierter Kritiker einer Konfrontation mit Russland aufgetreten – das setzt sich auch an diesem Abend fort. „Mich besorgt, dass aus diesem Krieg ein größerer werden kann.“ Seine Position füttert sich aus Angst – Angst vor einem Weltkrieg. Das untermauert er auch mit eigenen Erfahrungen. Beispielsweise, als er in Vertretung für Helmut Schmidt mal an einer Nato-Übung während des Kalten Krieges teilnahm. Die dort stattfindende Simulation habe ihn erschrocken: Dort hätten die USA taktische Atombomben auf deutschen Boden abgeworfen, ohne die Bundesregierung zu konsultieren. Deutschland als atomares Schlachtfeld im Kampf zwischen den USA und Russland – diese Situation sei noch immer unverändert. „Das ist unsere wahre Lage, und über die wird viel zu wenig geredet.“ Der Ukraine-Krieg könne sich auf Deutschland ausweiten, behauptet er. Dieses mal verweist er auf den Zweiten Weltkrieg und die Bilder zerstörter deutscher Städte. „Das sind die Gefahren.“ Wir seien nicht für andere Länder verantwortlich, sondern für uns – „und wir müssen versuchen, unser Land zu schützen.“

Dohnanyis Ausführungen sind historisch begründet – ob er damit noch mit der Gegenwart Schritt halten kann? Denn die Situation ist heute doch anders als vor 80 oder 40 Jahren. Dennoch sind die Ausführungen des Westen- und Nato-Kritikers Dohnanyi von Wert für die Talkshow – weil sie eben die Meinung von vielen Menschen in Deutschland widerspiegeln. Das stellt auch Sandra Maischberger am Ende einer vielseitigen Talkshow fest, die von schwarz-grünen Annäherungen und Kollisionen von Bullerbü-Politik und Realität geprägt war – und inhaltlich tiefgehend und bereichernd 70 Minuten füllt.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

82 Kommentare

  1. „„Im Ziel sind wir uns einig“, bekundet Merz.“

    Was ist denn das „Ziel“ anderes als eine Deindustrialisierung Deutschlands?

  2. Ricarda Lang, völlig ungebildet, von tuten und blasen keine Ahnung. wie kommt so ein Typ in einer Sekte in Regierungsveranntwortung. Und Herr Merz ist nicht viel besser. Deutsche Interessen vertritt der nicht.

  3. Ich las eben in einem Kommentar: „Durch den kategorischen Ausschluss der AfD tun Union und FDP den Linksgrünen den größten Gefallen.“
    Meiner Ansicht nach Ziel, Sinn und Zweck aller Parteien im Bundestag mit Ausnahme der AfD (und ggf. Die Linke?) – eine Staatsführung nach Muster der DDR? Gesichertes Einkommen für alle „Getreuen“? Wohlstand für eine Minderheit?

  4. So ist das, wenn man sich mit Halbseidenen einlässt und glaubt, es handele sich um Freunde. Die sind genau von derselben Sorte, wie der Putin, da sollte sich niemand Illusionen machen.
    Ich hoffe ja darauf, dass die Ukraine sich der EU anschließt und werde dann genießen zuzuschauen, wie schnell sie zu Bösewichten geschrieben werden. Wird nicht lange dauern, dann werden sie in der Ecke von Ungarn und Polen verortet. Auch das spielt natürlich keine Rolle, Deutschland zahlt schließlich. Deutschland ist ein reiches Land [sic]!

    • Merz ist einer der politischen Laufburschen, der globalen Eliten.
      Eines der Eisen im Feuer, welches bereitsteht, auf Abruf den Kanzler zu mimen. Noch lassen sie ja Wahlen abhalten, um danach, in Koalitionen, die Demokratie weiter zu simulieren. Die Gerichte haben sie auch in der Hand, es läuft hervorragend. Bei Personal, wie der Dame, Ricarda Lang oder der Trampolin Frau, ist auch gesichert, dass die keinerlei Fragen stellen. Die verstehen sowieso nichts, abgesehen von den Mantren der Ideologie, für die sie trommeln und wem sie helfen, sich die Taschen vollzumachen. Das alles regt mich nicht mal auf, was mich stört: Das es wirklich Menschen gibt, die solchen…Mensch*innen Mandate erteilen. In dem vollen Glauben, die hätten recht mit dem was sie da verzapfen.
      Immer wenn ich beginne, ein bisschen Vertrauen in die Menschheit zu hegen, rufe ich ZEIT Online auf, skippe die Artikel und lese die Kommentare. Danach bekommt man eine Ahnung, wer solche Leute wählt. Egal zu welchem Thema, die sind immer genau entgegengesetzt zum gesunden Menschenverstand.
      Normale User gibt es natürlich auch, die sind auch leicht zu erkennen:
      Eine ganze Reihe an gelöschten Kommentaren, dem bald das Profil folgt.

  5. Selbst wenn FJS und Helmut Schmidt beide auferstehen und sich an die Spitze der CDU stellen würden: Diese Partei werde ich niemals wieder wählen, bevor nicht der gesamte Vorstand auf Knien um Vergebung für die Verfehlungen bittet und das gesamte Personal einmal komplett durchgekärchert wird. Meinen Schwur erneuere ich jeden Tag, an dem ich mit U- und S-Bahn durch die Großstadt fahre.

  6. Das eigentliche Problem ist, dass wir keine Politiker haben, die dem Volk dienen. Schade, dass das Volk zu doof ist, das auch zu sehen.

  7. Ich glaube das. Die handeln aus eigenem Antrieb. Die sind nicht Marionetten, die sind Komplizen. Marionetten können nichts für ihre Bewegungen.

  8. Da höre ich mir doch tausendmal lieber das alte Urgestein Dohnany an, als diese Simpelhafte Ricarda Lang. Und ob Dohnany noch mit der Gegenwart Schritt halten kann? Na, so lange solche Personen wie diese Lang ihr dummes Zeugs schwätzen können, ist Dohnany eher ein Geistesblitz am trüben Polit-Himmel.

  9. Die Union hat in den letzten zwei Legislaturperioden eindrucksvoll bewiesen, das sie Ideale, Integrität und Ziele verkauft um an die Macht zu kommen bzw um an der Macht zu bleiben. 2013 hat Merkel Deutschland endgültig zur Resterampe erklärt, 2017 war der Höhepunkt des Ausverkaufs.

    Wie Merz zu den Grünen steht, ist wohl jedem bewusst geworden, als Merz das Ampel Koalitionspapier frenetisch beklatscht hat. Es bleibt zu befürchten, da die Medien bereits alles versuchen, das wir ein Schwarz-Grün bekommen, das wir demnächst einen Bundeskanzler Merz haben werden. Im schlimmsten Fall, wird Merz geschasst und Günther wird der neue Mann. Es ist sehr wahrscheinlich, das sich die Union dann prostituieren wird um wieder mitregieren zu können. Schwarz-Grün dürfte einen großen Haufen an Lauterbach Typen haben…

    Nun, die Union wird einbrechen. Frankreich lässt grüßen. Die Grünen werden profitieren und vllt sogar die Mehrheit stellen. Kanzler Habeck wäre die Folge. Eine weitere Folge wäre der komplette Zusammenbruch Deutschlands. Dann wäre der grüne Horror endlich zu Ende!

    Aber machen wir uns nichts vor, es wird uns teuer zu stehen kommen. Sehr teuer. Mal schauen, wer von den neuen Schätzen dann alles bleibt und hilft Deutschland wieder „aufzubauen“.

  10. Mit parteiübergreifender grüner „Bullerbü-Politik“ ist mit Sicherheit kein Staat zu machen, sehr wohl aber zu zerstören. Der kritische Realitätssinn und die politische Vernunft eines Klaus von Dohnanyi erscheinen wie Relikte aus vergangenen Zeiten. Heute dominieren Dummheit, Verantwortungslosigkeit und Opportunismus. Fehlende Bildung und Erfahrung wird durch Einbildung ersetzt, mangelnder Verstand durch wohlfeile Emotion und sinvolles politisches Handeln durch „korrekte“ Gesinnung.
    Es wird ein böses Erwachen geben.

  11. Den Mann habe ich schon immer so eingeschätzt. Es wird immer Menschen geben, die sich in die Richtung verrenken, wo der Futternapf steht.

  12. Die Merz-CDU ist genau wieder die CDU, die um jeden Preis regieren will. Was dabei herum kommt, ist Baden-Württemberg. Die Grünen sind zu stark auf der Straße und haben ein Netz von NGOs. Die Bastionen der CDU sind längst geschleift. Wer mit Merz auf eine geistig moralische Wende gehofft hat, wird enttäuscht werden. Mehr als das Verhindern eines Blackouts wird es nicht geben.

  13. Der Grünen Glück ist der CDU Unglück. Dank Merkel ist die CDU auf Gedeih und Verderb den Grünen ausgeliefert. Wenn die SPD nicht mehr mit der CDU will, wird es ohne die Grünen künftig ganz schwer für die CDU, noch irgendwo zu regieren. Die FDP, einst der natürliche Partner der Union, verschreckt in der Bundesregierung gerade viele ihrer Wähler (hoffe ich doch, oder schluckt das FDP-Klientel auch schon alles?). Vermutlich werden die Grünen auch in NRW in der komfortablen Lage sein, eine Landesregierung nach ihrem Gusto herbeiführen zu können.
    Durch den kategorischen Ausschluss der AfD tun Union und FDP den Linksgrünen den größten Gefallen.

  14. Was genau qualifiziert eigentlich eine R. Lang dazu, die Geschicke von ca. 50 Millionen Arbeitnehmern bestimmen zu wollen? Wo sie doch ihr offensichtliches Ernährungsproblem schon nicht in den Griff bekommt.

    • Wir sind nur noch ein Volk von ca. 60 Millionen hier anwesenden Deutschen. 50 Millionen davon als steuerzahlende Arbeitnehmer wäre für alle ein Träumchen!

      • Genau, die Bekloppten noch 17 Millionen, bald einige weniger, halten den Laden am laufen.

  15. Das ganze Geschwurbel konnte man sich sparen. Beliebiges und inhaltsleer. Jeder, der halbwegs technikaffin ist weiss doch nur zu gut dass diese Energiewende eine Katastrophe ist. Ein Industriestandort wie Deutschland kann niemals mit Sonnen und Windstrom zufriedenstellend versorgt werden. Das schuldenbasierte Geldsystem wird uns den Rest geben. Manche Verantwortlichen haben halt den Überblick total verloren, nicht nur über sich selbst.

    • M.E. ist die Energiewende eine Katastrophe und das Embargo russischen Öls und Gas ist der Todesstoß. Hier kann man nur noch das Licht ausmachen, abschließen und den Schlüssel wegwerfen.

  16. „Herrn von Dohnanyis Position füttert sich aus Angst“, das klingt fast wie eine Kritik. Nun ist ja Angst in gewissen Lebenslagen durchaus von Vorteil, ich wünschte, unsere Politiker hätten alle etwas mehr Angst, statt uns mit ihrem Gerede in Teufels Küche zu bringen. Das „normale“ Volk scheint ja Angst zu haben, Gott sei Dank. Vielleicht hat ja der eine oder andere mal die Reden von George Friedman gehört, in denen er kund tut, wie man sich in den USA die Zukunft Europas vorstellt. Wichtigster Punkt, darauf kommt er (und nicht nur er) immer wieder zu sprechen: zu verhindern, dass Deutschland und Russland wirtschaftlich zusammenarbeiten. Nun, das haben sie ja geschafft! Auch sagte er vor kurzem, Europa müsse sich daran gewöhnen, dass die Zeit ohne Kriege vorbei sei. Wer da keine Angst bekommt, muss schon ziemlich naiv sein.

  17. Merz sollte sich normalerweise in einer Talkshow von den stark ideologisch geprägten Grünen abgrenzen und den Zuschauern seine eigenen Überzeugungen präsentieren. Stattdessen bestätigt er diese Grünen Spinner und schmeichelt ihnen sogar. Alle Merzauftritte im Fernsehen waren bislang wenig überzeugend und informativ. Merz weiß offenbar selbst nicht, was er will. Die CDU-Basis hat Merz nicht gewählt, damit er den verhängsnisvollen Merkelkurs der letzten 16 Jahre fortsetzt. Wenn Merz so weitermacht, wird er genauso scheitern wie seine beiden Vorgänger.

    • Merz weiß was er will, für sich ein Amt, für die CDU vollgeschmeidige Anschlussfähigkeit an künftig vorstellbare Mehrheiten mit rot und/oder grün.
      Mehr kommt nicht, keine Erneuerung, kein Übergang in eine Zukunft der CDU, keine Bewältigung der Merkel-Jahre.

  18. Hr. Merz versucht sich über den grünen Weg die Rückkehr der CDU an die Macht zu ebnen. Da will er in seinen politischen Statements flexibel sein und den Opportunismus pflegen. Leider verspielt Hr. Merz damit auch das angestrebte Image der CDU als neue geradlinige, konservative Partei. Die unter Fr. Merkel von der CDU abgewanderten Wähler dürften sich von dem neuen Merz- Eiertanz nicht angesprochen fühlen.

  19. Merz(kel) ist ein Systembüttel. Er hat politisch nur Sonntagsreden gehalten, sich als Fraktionschef für Merkel zurück gezogen und ihr nie Paroli geboten. Er hat nie laut und deutlich sich gegen den Kurs der #CDU gestemmt. Unvergessen, wie er den „Ludwig Erhard Preis“ aus der Hand von Roland Tichy (damals noch Vorsitzender der Ludwig Erhard Stiftung) verweigert hat, weil Tichy ein „rechtspopulistischen“ Blog (TichysEinblick) betreibt und Tichy zusammen mit Dorothea Baer vom Vorsitz der Stiftung gedrängt hat. Merz(kel) ist nicht die Lösung, Merz(kel) ist die Fortsetzung der Politik Merkels mit anderen Mitteln.

    Die CDU hat dieses Desaster angerichtet, weil sie stets versucht die linksgrünen Forderungen noch links zu überholen. Merz(kel) ist der Insolvenzverwalter der CDU!

    Widerlich auch sein verlogener Bombenkrater Tourismus mit Selfiegarantie zu Wahlkampf Zwecke.

  20. Das einzige das man solchen Sendungen entnehmen kann, ist, das die „politische Elite“, Industrie, Wirtschaft und Wohlstand in Deutschland als „ihre“ persönliche Verfügungsmasse betrachtet. Botticelli hätte wahrscheinlich viel Freude an Lang als Modell gehabt, aber als grüne Parteivorsitzende, die hadernd dem Bürger Verzicht und Sparen predigt, die anscheinend mit der „neuen feministischen“ Bildungsferne für den Bürger alles ausgerechnet hat, schlägt sie alle Rekorde.

  21. Schätze Deutschlands schätze zu allen Zeiten waren Intelligenz und Bildung – und Menschen, die das mitbringen und gefragt sind in aller Welt.
    In solchen Sendungen kann man betrachten, dass sowohl das eine als auch das andere perdu ist – und illusorische Schwätzer und Nichtwisser die Macht übernommen haben. Da wirkt ein von Dohnanyi mit seinem Überblick wie ein Relikt aus der „Welt von gestern“, dessen Worte sie so gut wie ungehört verhallen lassen.
    Denn antizipieren, was sie gerade zerstörend anrichten, können sie auch nicht.
    Lang hat gar keine Ahnung von systemischen Zusammenhängen – und auch sonst höchstens rudimentär. Was ja auch ausreicht, wenn man erwählt ist, Botschaften von Strippenziehern propagandistisch in die Welt zu bringen und wie eine Aufziehpuppe nur Satzteile wiederholt, statt drängende Fragen zu beantworten.
    Von daher ist richtig, dass sie nicht wissen, was sie tun. Gut nur, dass sie jung genug sind, die Suppe auslöffeln zu müssen, die sie sich gerade selbst in größter Naivität wie Hybris einbrocken. Wird nicht nett, dort, in der Welt, für die sie sich als „Klimafundamentalisten“ derart vehement und „alternativlos“ einsetzen.

    • Wohl gesprochen! Ich bin fassungslos wie ahnungslos und naiv unsere aktuellen Politiker sind, beobachte das jedoch in der ganzen Generation. Das sind die Nachwirkungen von 68; und die dritte Generation, die im Wohlstand lebte und aufwächst verschleudert meistens das Erbe.

  22. „Bei den Besuchen geht es nicht um uns, sondern um die Menschen in der Ukraine.“ – Klar doch, und genau deshalb schaffen wir jetzt ordentlich Waffen dorthin, damit noch mehr Menschen sterben „können“. Merken die überhaupt noch die Widersprüche in ihren Aussagen? Das ist alles nur noch erbärmlich!

  23. „Ricarda Lang hingegen geht noch weiter als ihre Parteifreundin: „Gerade dieser Komplett-Ausstieg aus den russischen Fossilen ist richtig.“ Aus Russland solle „nie wieder Gas fließen“.
    Während die Welt um uns herum (China, Indien, Japan, etc.) den Ukraine-Krieg und die damit verbundene Neuordung des Energiemarktes und der Leitwährungen cool auf Chancen für ihr Land abtastet, gefallen sich ALLE politischen Parteien in Deutschland (bis auf die AfD) darin, den Moralischen rauszuhängen und ihre „dumme Energiepolitik“ (Financial Times) weiter auf die Spitze zu treiben.
    Wo führt das hin? Sicher zu weiterer Verarmung. Vermutlich noch nicht einmal in den Himmel. So sind viele Deutsche: Sie glauben, was Grönemeyer sang: „Die Welt gehört den Kindern!“

  24. „Denn die Situation ist heute doch anders als vor 80 oder 40 Jahren.“
    Und solche Aussagen bestätigen dann doch immer wieder:
    Das einzige was die Menschheit aus der Geschichte lernt ist, dass sie nichts lernt!!!

  25. Scholz ist so in etwa der einzige C-Promi weltweit der noch nicht zum Selfie-Schießen mit Selensky in Kiew war hahaha…
    Und tatsächlich blamiert sich Deutschland lediglich damit dieses Aushängeschild deutscher Dekadenz Baerbock durch die Welt reisen zu lassen. Was bildet die sich überhaupt ein „für immer“ Deutsche Politik entscheiden zu wollen.
    Sobald uns Strom, Gas und Benzin ausgeht, hat Deutschland ganz schnell die Schnauze voll von dieser Sekte. Das schafft dann auch der linksradikale grüne Staatsfunk nicht mehr einzufangen.

    • Der Denkfehler der Merzhasen ist es, wie die SPD den Grünen nachzueifern; dabei haben die Grünen für ihre Klientel einfach das „bessere“ Produkt. Richtig wäre es, eine Generalabrechnung zu machen wie seinerzeit Chruschtschow mit Stalin und sich der AfD zu öffnen.
      Die Volksfront hat sich mit der „Energiewende“, die ja tatsächlich eine ist, in eine Sackgasse manövriert. Den „wissenschaftlichen Sozialismus“ der DDR hat die „wissenschaftliche“ Climatology abgelöst, nur mit dem Unterschied, dass seinerzeit die wenigsten an den wissenschaftlichen Sozialismus glaubten. Und damit seinerzeit die Opposition nicht störte, wurde die StaSi eingesetzt.

    • Dies ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
      Wollte man über das Unvermögen von Leuten in der deutschen Politik, die glauben sie seien Politiker, ein Buch schreiben, dann wüsste ich nicht ,wo ich persl. anfangen sollte.

  26. In Deutschland empört man sich über die russische Staatspropaganda. Dabei ist es bei uns nicht viel besser, vielleicht etwas subtiler. Der links-grün gesteuerte Mainstream zeigt mittlerweile auch bei Merz und der CDU deutliche Spuren. Der gesunde Menschenverstand, der diesem ideologischen Wahnsinn endlich Einhalt gebieten könnte, bleibt auch bei ihnen völlig auf der Strecke.

  27. Im Endeffekt erzählt Merz exakt den gleichen Stuss wie Lang:

    Wir können uns anstrengen wie wir wollen: Es sind nicht unsere Anstrengungen um die regenerative Energie, die nicht ausreichen, sondern die Energieausbeute, die damit zu erreichen ist sowie deren Unberechenbarkeit. Damit sind die Fantastilliarden, die wir da hinein investiert haben, von Anfang an eine verhängnisvolle Fehlinvestition gewesen.

    Und dass er sch nicht so richtig ganz gegen Kernkraft ausspricht ohne wirklich dafür zu sein, ist mittlerweile vollkommen irrelevant. Selbst, wenn er sich für den sofortigen Bau von 20 Kernkraftwerken stark machen würde: Die Dinger baut man nicht eben schnell mal auf wie ein Campingzelt. Abgesehen davon, dass wir dank der Auswirkungen der grünen Politik der Technologiefeindlichkeit wohl auch kaum noch imstande sind, so etwas auf die Beine zu stellen. Und wenn die Wirtschaft erstmal platt ist, wird auch das Geld dafür fehlen.

    Vor uns liegen also ein paar Jahrzehnte, die sehr dunkel werden, selbst, wenn jetzt plötzlich Vernunft in die Politik einkehren würde. Aber von Vernunft im Sinne eines Blicks aufs Machbare und Notwendige sind Lang und Merz jeweils auf ihre Weise meilenweit entfernt. Die eine ideologisch verbohrt, der andere ist offensichtlich der Ansicht, man könne Geld direkt verstromen oder essen.

    Aber im Endeffekt ist der Drops gelutscht, egal, was in den Hirnwindungen dieser Politdarsteller jetzt noch vorgehen mag. Dass sie jetzt noch derartige Diskussionen führen, zeigt nur, dass sie die ungeheuere Tragweite ihrer Fehlentscheidungen immer noch nicht erkannt haben.

  28. Um sich bis zum Brechen zu biegen, müsste Merz feste Standpunkte haben. Die hat er jedoch nicht, er ist wie eine Wetterfahne, die sich immer schön in den Wind dreht, genau wie der bayerische Held Söder. Beide werden massiv überschätzt. Seinen Millionenjob bei BlackRock oder wo das war, hat er nicht wegen seiner überragenden Fähigkeiten bekommen, sondern wegen seiner politischen Kontakte als Lobbyist.
    Die deutsche Politik ist derart falsch, inkompetent und verdorben, von den Parteien und ihren Landeslisten furchtbar entstellt, dass große Geister die Politik grundsätzlich meiden. Mit Leuten wie Kühnert, Lang oder Lindh ernsthaft diskutieren zu müssen, ist schlimmer als politische Isolationshaft in einem Hochsicherheitstrakt im Iran.

  29. Was Merz hier aufführt ist nur noch peinlich. Feministische Außenpolitik ist Schwachsinn. Ricarda Lang Schwätzerin ohne Ahnung von Irgendetwas. Mit solchen Personen sollte man seine Zeit nicht verlieren. Opposition bedeutet in dieser tiefen Krise die Interessen Deutschlands zu definieren und in den Vordergrund zu stellen. Und zwar bei der Inflationsexplosion welche viele Existenzen vernichten wird, der Energiekrise welche unsere Wirtschaft in den Abgrund treibt, dem brandgefährlichen Krieg in Russland mit einer absurd inkompetenten „Völkerrechtlerin“ und Betrügerin, welche glaubt durch Hetze gegen Russland ihre Lebensrolle als Außenministerin gefunden zu haben. So viele Möglichkeiten für die Opposition klar die Interessen der Bevölkerung Deutschlands zu definieren und dafür aus der Opposition zu kämpfen. Und was treibt Merz und CDU in diesen traurigen Zeiten an: billigstes Postengeschachere, peinlichste Anbiederei an die grünen Ideologen. Mit solchen Politiknarren ist Deutschland ist wirklich am Ende.

    • Russland demoliert seinen guten Ruf vollständig, auch ohne „Hetze“ von außen, durch den Übergriff auf die Ukraine.

  30. Ich konnte mir bisher nicht vorstellen, daß man die (wohlwollenst formuliert) dümmste Politik in Sachen „Energie“ noch toppen kann. Was die Vertreter der Ampel hier äußern zeigt m.E. nur, daß Sie vorlauter „Haltung“ und „Ideologie“ keine Ahnung von der Realität haben und die Folgen Ihres Tuns überhaupt nicht einschätzen können. Hier wird das was die Generationen nach dem 2. Weltkrieg unter viel Mühen, Fleiß, Disziplin, Sparsam- und Genügsamkeit aufgebaut haben, um das uns die ganze Welt beneidet hat, in einer einzigen Generation wieder „verspielt“ – aus reiner Dummheit.

  31. „Wir wollen uns unabhängig machen.“
    Das hört sich so klug an, ist jedoch dumm, denn in der Konsquenz würde das ja bedeuten, sich auch hinsichtlich Weizen und Sonnenblumenöl, Mikrochips und Stahlträgern von ausländischen Lieferländern unabhängig zu machen und dies alles selbst herzustellen.
    National Autarkie.
    Oder gilt dazu auch eine EU-Autarkie? Darf man Strom aus den norwegischen Wasserkraftwerken annehmen? (N gehört nicht zur EU.) Keine Erdbeeren aus Tiunesien und keine Kiwi aus Israel mehr?
    Nun ja, auf Luxus-Obst kann man wirklich verzichten, man wird nicht „abhängig“,das ist eine nette Zugabe, nichts essentielles. Aber allein die Vorstellung, alle wichtige Energieträger und Ernährung selbst zu erzeugen, wirft uns ins 19. Jh. zurück. Aber vielleicht ist das ja die Idee der Grünen.
    (Dass Merz jetzt den Merkel macht mit seiner Grünen-Kopie, muss man nicht kommentieren.

    • Unabhängigkeit kann auch hergestellt werden, indem man jederzeit den Lieferanten wechseln kann, bzw. seinen Bedarf bei einer Mehrzahl von Lieferanten deckt. Selbstverständlich sollte man Strom selbst erzeugen, am Besten in Kernkraftwerken. Letzteres hat den Vorteil, daß die Brennstäbe sehr lange genutzt werden können. Bei modernen Konzepten reicht allein der „Atommüll“, der in Deutschland gelagert wird, als Brennstoff für Jahrzehnte. Daß man Braunkohle im eigenen Land abbaut, gehört dazu, genau wie die Förderung von Erdgas aus der Nordsee. Entscheidend ist der Mix, nicht daß man alles selbst macht.

  32. Merz wurde von Merkel vor 20 Jahren kaltgestellt. Er hat den Schwanz eingezogen und ist in die Privatwirtschaft geflüchtet. Jetzt ist er zurück und ist CDU-Vorsitzender oder CDU-Vorsitzende geworden. Ein Unterschied zu Merkel kann man beim besten Willen nicht erkennen.

    • Doch, es gibt einen: Merkel wäre keine Kriegstreiberin gewesen, Merz schon. Ich glaube nicht, dass sich Merkel vor die USA-Karre spannen lassen hätte in diesem Krieg, der eigentlich zwischen USA und Russland läuft. Sie war immerhin klug genug, sich nicht selbst in Gefahr zu bringen, auch wenn ihr die Bevölkerung egal war. Ich habe sie verachtet, aber sie war die einzige, die sich gegen alle gestellt hat, als es darum ging, die Ukraine in die Nato aufzunehmen, sie kannte die Gefahr und da hatte sie Rückgrat. Und sie hätte N2 mit Sicherheit durchgezogen. Es war das einzige, was sie während ihrer Amtszeit richtig gemacht hat, auch wenn sie heute dafür verteufelt wird. So wie die Situation jetzt unter dieser Regierung ist, können wir in alle Richtungen nur verlieren. Ich habe den Tag herbeigesehnt, an dem wir diese Frau nicht mehr sehen müssen. Ich habe mir jedoch nie träumen lassen, dass es noch schlimmer werden könnte als mit ihr. Sie hätte nicht alle Brücken zu Russland abgebrochen. Und sie war ganz sicher kein russischer Agent, wie es ein paar Fanatiker jetzt vermuten. Dass es die jetzige Regierung tut, wird uns das Genick brechen.

      • sie hätte sich niemals den Forderungen der USA widersetzt, und denen von Klaus SCHWAB ebenfalls nicht. Man gewinnt allerdings den Eindruck, dass sich nun – wo sie endlich! weg ist – die Entwicklungen zu einer Lawine geballt haben. Der Ruin Deutschlands ist nicht aufzuhalten – die Weichen wurden von der Rautenfrau in Übereinstimmung mit Interessengemeinschaften gestellt.

  33. Eine Aussenministerin hat den Kurs ihrer Regierung zu vertreten und nicht vor der Weltöffentlichkeit und nicht zu den Stellvertretern einer US Marionetten Regierung kindlich naiven Unfug abzusondern. Die Qualität ihrer Aussagen in Kiew zeigen in hohem Mass das Fehlen von Realitätssinn und Verständnis für den tiefen Zusammenhang von in einandergreifenden Wirtschaftsvorgängen. Wie bei ihren grünen Kollegen im Kabinett werden sektentypisch Glaubenssätze rekapituliert, die mit der Lebenswirklichkeit im Grunde nichts zu tun haben. Ein Oppositionsführer, der angeblich in leitender Funktion bei einem der weltgrößten Finanzfonds gewesen ist und der solche Vorlagen der Inkompetenz nicht gnadenlos offenlegt, sondern im Gegenteil noch liebesdienerisch um die grünen Protagonisten herum wedelt und eigentlich nur das nächste Postengeschachere im Auge hat, kann ebenso weg. Und je schneller desto besser kann vielleicht eine neue konservative Alternative entstehen.
    Auch im Artikel klingt an, das Warnungen, wie die von Herrn Dohnanyi, die dieser vor dem Hintergrund seines Jahrzehnte langen Erfahrungsschatz abgegeben hat für gering geschätzt werden. Sicher auch eine Folge unseres Wahns, dass alte weissen Männer sowieso nicht für voll zu nehmen sind! Dem gegenüber kann man eben nur immer wieder betonen…wir üblich wird die Kriegsschuldfrage heiss umstritten sein aber ganz sicher handelt sich bei diesem Krieg, um ein Kräftemessen von zwei Atommächten, auf dem Rücken von Dritten und unter den Augen der Restwelt.
    Daraus folgt dass sich keine der beiden Parteien einen absoluten Gesichtsverlust leisten kann sondern bevor dieser Fall eintritt im Zweifel einen größeren Knüppel aus dem Sack holt! Bei der Risiko Verteilung ist dann die eine Partei mit ihrem Volk und Staatsgebiet weit weg und bei der Anderen sitzt dann zumindest die Staatsführung entsprechend weit weg in der tiefen Walachei! Der Austausch von Gewaltmitteln wird dann irgendwo an den Schnittpunkte stattfinden und dann liegt Deutschland als Schlachtfeld in der Mitte.
    Für ein Ach, dass das passiert, hatten wir nicht gedacht ist es dann allerdings zu spät!

    • Gerade wenn Sie recht haben sollten, und es sich um einen Konflikt zwischen den USA und Russland handelt, dürfte es nicht helfen, wenn die deutsche Regierung sich neutral oder russlandfreundlich zeigte, weil sie schlicht und ergreifend auf den Lauf der Dinge keinen großen Einfluß hat. Sie kann also genauso gut die angegriffene Ukraine unterstützen, was ja ohnehin die richtige Position ist, weil russische Truppen mordend und bombend eingefallen sind, was man nicht billigen kann.

  34. Man sollte sich mal überlegen, ob man nicht wie in den USA ein Zweiparteiensystem machen sollte. CDU-SPD-Grüne Zusammenschluß wären dann die deutschen democrats. Die republican party sammelt diejenigen, die mit den democrats nichts anfangen könnten. Bleibt leider bis auf Weiteres Utopie, wäre aber angemessen und ehrlicher als das, was uns gegenwärtig an politischen Verrenkungskunststücken vorgeführt wird.

  35. Das wir keine Politiker aus der 1. Liga haben war mir vor dem Gucken dieser Sendung klar, mit einer guten 2. Liga könnte ich ja auch leben. Aber wenn ich Frau Lang, die Herren Künert oder Amthor und viele weiter sehe und noch schlimmer höre… denke ich mir: hätte man die jemals in der Kreisliga eingesetzt… unglaublich

  36. Feministische Außenpolitik ?. Was derzeit in Deutschland in Sachen Politik abläuft, ist nur noch mit einem Amoklauf zu vergleichen. Auf „Teufel komm raus“ Mentalität basierende und amateurhaft auftretende Regierungsvertreter, versuchen in der Weltgeschichte ihren Fußabdruck zu hinterlassen und treten von einem Fettnapf in den Anderen oder anders gesagt, ein Benehmen wie der Elefant im Porzellanladen. Dabei haben sich Regierung und Opposition weitgehend angeglichen. Merz ist dabei keine Ausnahme.

  37. Warum sollte ich überrascht sein oder mich aufregen, wenn sich ein Mann, der noch nie „gestanden“ ist, zum Erbrechen vor den neuen grünen Landesherrn (und Damen natürlich) verbiegt? Der Wähler hat es doch in der Hand, solches Verhalten nicht auch noch zu honorieren. Wenn eine Mehrheit der Dummdeutschen grün-schwarze Koalitionen ins Amt hievt, dann ist diesem Land halt nicht zu helfen.

  38. Das Problem der Politik und Medien (Mainstream) in Deutschland ist es zu glauben sie hätten die alleinige Wahrheit gepachtet, deshalb sind sie auch schnell dabei diejenigen zu diskriminieren die sich ihrer Meinung nicht anschließen!!!
    Wer Corona bis heute noch nicht verstanden hat, wird auch nicht verstehen, dass man alles daran setzen muss den Krieg zu beenden, anstatt auf weitere Eskalation zu setzen.
    Das Solidaritätsgeschwafel kann zur „Dummheit“ ausarten!
    Das ist der Fall, wenn man sich selbst schadet und der Solidaritätsempfänger keinen Nutzen daraus hat!

  39. CDU-Apeasement an die Grünen: das ist Merkel-Politik.
    Kein Wunder, dass er nur der „ewige Hoffnungsträger“ war …

  40. In Deutschland sind die meisten Führungspositionen in den Parteien, der Verwaltung und Wirtschaft von links-grünen Partei-Ideologen und deren Anhänger besetzt. Auch wenn sie nach außen teilweise nicht das Etikett „Grün“ tragen, verfolgen die meisten doch dieselbe Agenda. Viele sind die Nachfahren der 68er, die ihr ideologisches Futter zusätzlich vom WEF (Neo-Liberale) beziehen und von Geschäftemachern, die mit der „Klima-Krise“ und neuerdings der „Virus-Krise“ Gewinne machen. Mit Angst und Lügen die Völker regieren und sie dabei kräftig zur Kasse bitten, das ist inzwischen offenkundig die Corona-Krise! Das neue Feindbild vom bösen Russen kommt da wie gelegen, denn bei der Klima-Krise steuert man offenbar zusätzlich auf die Vernichtung von Arbeitsplätzen und Vermögen des Mittelstandes und der Otto-Normalbürger zu (Great Reset). Man verklärt das mit „Frieren für den Frieden“ (Gauck), etc. Das erinnert an die Zeit von M. Luther und dem „wenn das Geld im Kasten klingt, es die Seele aus dem Fegefeuer springt“. Es ist einfach ein riesen Schwindel! Merz, der bei Blackrock Millionen verdiente, wird immer die Interessen seiner amerikanischen Freunde im Blick haben, es aber so verpacken, dass es dem Wähler in Deutschland nicht auffällt.

  41. Merz versteht sich als politischer Pragmatiker, der leider bereit ist, seine einstmals konservativ ausgerichtete Partei in ihrer Weltanschauung aufzugeben, um sich den grünen Weltverbesserern und ideologischen Traumtänzern an den Hals zu werfen, anstatt zu schauen, wer in seinem politischen Umfeld als Partner in Frage käme. Da er die Blauen als seine Erzfeinde betrachtet, weil sie der Union völlig zu Recht eine größere Wählerklientel abgeworben haben, fehlen ihm jetzt außer einer auf der Suche nach sich selbst torkelnden FDP die möglichen Partner. Dabei haben die Bayern doch vorgemacht, dass es mit den „Freien Wählern“ in der Not genügend Gemeinsamkeiten gibt. Aber es müssen ja unbedingt die Grünen aufgrund des vorhandenen Potenzials sein, mit denen man dann Deutschland gemeinsam den Rest geben kann.

  42. Hat irgendjemand erwartet, daß ausgerechnet Ricarda Lang von der realen Welt der Energie eine Ahnung hat? Wäre das so, könnte sie weder so füllig, noch Parteivorsitzende der Grünen. Wie soll jemand, der schon seinen eigenen Energiebedarf nicht einschätzen kann, eine realistische Vorstellung vom Energiebedarf eines ganzen Landes haben? Ihrem Körper steht ständig zu viel Energie zur Verfügung, und wie man sieht, ist sie in der Lage, Überschüsse zu speichern. Allen Anderen empfiehlt sie eine Energiediät zu beginnen, obwohl eine Volkswirtschaft genau das nicht kann, weil sie, anders als sie selbst, keine zum Bersten gefüllten Energiespeicher hat, sondern schön schlank ist und alles verbraucht, was man ihr zuführt.

  43. Mit gutem Willen Schlafwandler. Real Verräter der Interessen des Landes namens Deutschland.
    Sofort gegensteuern, Kohlekraftwerke laufen lassen, Atomkraftwerke laufen lassen und wieder in Betrieb nehmen. NordStream 2 in Betrieb nehmen. Zahlungen an Brüssel einstellen. Woke Vernebelung abschalten.
    So Gott will, werden sich diese Leute zu verantworten haben. Wenn Sie Glück haben rechtsstaatlich. Bei einem Blackout und leeren Supermärkten, Pleitewelle und Inflation wird man sehen, ob die blumigen Worte von Habeck und Lauterbach und UvdL die Leute beruhigen und satt machen.

  44. Dohnany liegt m.E. falsch. Grade wenn Putin nicht in der Ukraine gestoppt wird, wird er spätesten am Rhein von französischen, englischen oder amerikanischen Atomwaffen gestoppt werden. Dann würde Deutschland tatsächlich atomares Schlachtfeld werden. Was Dohnany da sagt ist kurzsichtig gedacht.

    • Ich finde es gut, wenn die russischen Truppen in der Ukraine so geschwächt werden, daß ein weiterer Vormarsch gen Westen ausgeschlossen ist, denn der sollte nicht im Belieben russischer Imperialisten stehen. Sie müssen merken, daß diese Option ausscheidet.

  45. „Wir wollen uns unabhängig machen.“ In puncto fossiler Energie ist und wird Deutschland immer abhängig sein, egal von wem. Ich bezweifel das eine Abhägigkeit von den USA für D. positiver als eine von Russland ist. Vielen werden die Augen über gehen, wie viel mehr wir für moralisch bessere Energie bezahlen werden.

    • Falsch, die BRD müsste von nichts und niemandem abhängig sein. Sämtliche Energie könnte von modernen AKW bereitgestellt werden. Der Brennstoff ist global verfügbar. Die BRD könnte ihn selbst herstellen. Die Rohstoffe gibt es in vielen Staaten der Welt, darunter genug westliche Staaten. Industriegas kann von mehreren Anbietern kommen, nicht nur aus Russland. Der Gasmarkt ist längst ein Weltmarkt. Ein Land was Eroberungskrieg führt, ist kein Handelspartner.

    • Weg von russischem Ergas für immer und zwar jetzt und gleich. Vielleicht macht Putin Frau Baerbock diesen Gefallen, der erste Schritt ist schon getan mit dem Druckabfall bei Druschba. Wer etwas will, soll es sofort bekommen, Frau Baerbock, wer etwas nicht mehr will, ebenfalls. So stellt man schreiende und wütende Kleinkinder ruhig, was in diesem Fall, ihre Person betreffend, angemessen wäre.

    • Der Euro wurde sicher auch nur eingeführt um die Deutsche Unabhängigkeit zu verfestigen. Und wie kann es aktuell überhaupt zu Lieferengpässen kommen, nur weil in Shanghai mal ’n Hafen abgeriegelt wird.
      Nicht nur das diese Politikerkaste nicht mal weiß woher der Strom kommt, die wissen nicht einmal woher die Steckdose kommt 😉

    • Die moralisch bessere Energie ist doch auch VIEEELLL umweltfreundlicher:
      Frackinggas, mit viel Energie heruntergekühlt und transportiert mit Tankern, die mit umweltfreundlichen Schweröl befeuert werden.
      Umweltfreundlicher geht es doch nicht mehr.

      • Davon, dass der Weltmarkt die in Deutschland benötigten Mengen kurz- wie mittelfristig nicht hergibt und dass es absehbar gar nicht genügend Tanker gibt, die das Gas transportieren können – von den nicht existenten Entladeterminals ganz abgesehen – sprechen diese Illusionisten nicht.

  46. “ Aus Russland solle „nie wieder Gas fließen“. Vor dem Krieg ist, nach dem Krieg oder zwischendrin. Für den Wähler formuliert: Die Abhängigkeit von Menschenschindern in „Arab“ ist besser als die von Russland.
    Tagespolitik bestimmt die Existenz unseres Tages. Schlimmer noch, die Paradigmen ändern sich noch von 12 Uhr bis Mittag. Ideologische Maxime , charakterliches und auch fehlendes „Weltverständnis“ steuert das Schicksal dieses Staates.
    Allerdings sollte hier an diesem Bespiel dem Bürger klar werden, dass von dieser Ideologie (Grün)  nur noch die Propaganda übriggeblieben ist. Fiskalpolitik gescheitert ( lieber ein 50.000€ teures Auto sponsern als die Energiekosten ) , Energiepolitik gescheitert ( ca. eine. Billarde € ausgegeben und so gut wie nichts erreicht- Bilanzierung wird obendrein auch  verweigert), Rechtsstaat kollabiert (er löst sich in Seilschaften auf, Sonderrechte für Politiker) , Verteidigungspolitik ( außer Spesen nichts gewesen- bis auf Spritztouren—oder Spritzflüge). Infrastruktur verrottet , Wirtschaft schafft kaum noch gut bezahlte Industriearbeitsplätze und, und
    Die Alternative zu dem Allen ! Ein Herr Merz! Doch der sieht in der Außenpolitik den Feminismus als Mittel seiner Wahl. Man soll sich nichttäuschen lassen, nur weil er nicht in dieser grünen Partei ist hindert ihn nichts daran die Programmatik zu übernehmen und weiter zu „merkeln“,  nur auf den Namen ( Merkel)  zu verzichten bringt nichts.
    Ich bin für Qualifikation gleich welchen Geschlechts. 

  47. Merz ist ein konservativer Totalausfall! Schade, mit ihm hat die CDU keine Chance auf Erneuerung! Vielleicht wollen die das auch nicht. Die wollen nur jeden kleinen Brocken Macht der sich ihnen bietet mitnehmen! Das Land interessiert dabei überhaupt nicht. Wer einer einfältigen Ricarda Lang das Wort redet hat schon verloren!

    • Ich finde gut, dass durch des Merzens Auftritte solche Erkenntnisse wie Ihrer hier aus dem Dunkel ans Licht kommen.
      Das Land und wir Deutschen interessieren die Vielzahl der als Politiker agierenden tatsächlich nicht.
      Welche Agenda verfolgen sie also tatsächlich, wenn es schon zu unserem Wohle nicht sein soll.

  48. Merz als Hoffnungsträger? Wer sich mit Nichtskönnern und bornierten
    Ideologen wie den Grünen gemein macht, kann diesem Land nur schaden.
    In den letzten fünfzehn Jahren hätte ein Umdenken stattfinden müssen.
    Jetzt ist es zu spät. Dieses Land wird gegen die Wand gefahren.
    Und mit dieser Regierung wird es maximal gegen die Wand gefahren.
    Sich von den russischen Rohstoffen abzuschneiden, wie dumm muss
    man sein!

  49. Die deutschen Grünen, und mit ihnen ein Grossteil des Politbetriebs sowie der Bevölkerung, leben weiter in einer Traumwelt. Die grundsätzlichen Probleme dieser irren „Energiewende“ wurden nie verstanden, die Abhängigkeit von Russland geleugnet, und jetzt will man auch noch aus dem „Gas aussteigen“. Deutschland wird grün.

  50. Eine Frau ohne Berufsabschluss und eine Außenministerin mit einer Biographielegende bestimmen das Leben von 83 Millionen Menschen und gestandene Männer wie Merz & die deutschen Wirtschaftsführer zittern vor Angst vor deren medialen Wasserträgern.
    Nur noch lachhaft!

  51. Das kann nun wirklich nur jene Naivlinge Überrschen, die im Lobbyisten und Ex Blackrock-Vorstand Merz partout den Messias für die CDU sehen wollten.
    Merz und die Grünen, um Özdemir, Hofreiter und ihrer bellizistischen Vorfeldorganisation der Heinrich-Böll-Stiftung, das passt gut zusammen, zielt beider Trachten doch auf die Renditemaximierung ihrer Klientel.
    Merz-CDU und die Grünen, da ist für jeden Anleger was dabei. Dann endlich können die „Investition“ in „Klimaprojekte“, die Beteiligungen an Rüstungsbetrieben und die Spekulation mit Pharma- und BigTech Papieren im Portfolio ein harmonisches Beisammensein führen.

  52. Friedrich Merz wohl hat erkannt, dass der Mehrheit der „gehirnparalysierten“ Wähler in Deutschland mit Vernunft nicht mehr beizukommen ist und bedient sich deshalb nun auch der Wahlerfolg versprechenden Stimuli, die man den feminisierten, ganzheitlich und nachhaltig konditionierten Menschen, die kürzer oder schon länger hier leben, hinhalten muss, um einigermaßen Wahlerfolge haben zu können.
    Die Hoffnung bei dieser auf schwarz-grün setzenden Strategie, besteht wohl in der Annahme, damit die SPD immer weiter -wie in Schleswig-Holstein – in die Bedeutungslosigkeit katapultieren zu können.
    Immerhin eine nachhaltige Strategie, der, wenn sie aufgehen sollte, auch etwas Positives abzugewinnen wäre!

    • Ob SPD oder CDU, wo liegt da der Unterschied? Die Lage, in der sich Deutschland aktuell befindet, gemeint ist u.a. massive Inflation durch Negativ-Zinspolitik samt Gelddruckerei, unbegrenzte Migration, Energiekrise durch Abschaltungen grundlastfähiger Kraftwerke, ist die direkte sowie indirekte Folge von 16 Jahren Unionspolitik, die jetzt nur fortgeführt wird. Corona-Maßnahmen und Ukrainekrieg tragen zweifellos nichts zur Verbesserung bei, sind aber bei weitem nicht die Ursache des katastrophalen Niedergangs unserer Industrienation. Auf den sich daraus ergebenden Verfall unseres durch mehrere Generationen erarbeitenden Lebensstandards werden wir nun ja auch schon verbal durch unsere Politiker vorbereitet. Putin ist dabei nur der nützliche Idiot, auf diesen man jetzt alles schieben kann.

      • Tja. Schellnhubers ausgedachte Transformationsagenda, die Bibel der Klimafundamentalisten seit Merkel, die lange über allen Gesetzen und Gerichten dieses Landes zu stehen kommt, führt uns in den Ruin.
        Dabei liegen dem Ganzen Geschwurbel nur Modellrechnungen zu Grunde, die bei Corona nicht einmal auch nur ansatzweise die Realität trafen.
        Wie da aber das Experiment mit der Migration mit Millionen von Kostgängern bei immer weiter abnehmenden Ressourcen passen soll, kann ich tatsächlich nicht erkennen.

  53. In der CDU/CSU ist eben kein Politiker sichtbar, der das Format zu einem guten Kanzler hätte.
    Gleiches gilt für SPD, Grüne, FDP und Linke und leider auch für die AfD.

    • Mein Traum wäre Alice Weidel als Kanzlerin. Hält im Bundestag mit Abstand die intelligentesten Reden. Wird wohl bis auf weiteres ein Traum bleiben…

  54. Sonnenenergie geht auch nicht, die Sonne geht doch im Osten auf. Wind ist gut, der weht meistens aus Richtung Westen. Ostern wird verboten. Ricarda macht ihren Hauptschulabschluss nach. Aktives und passives Wahlrecht werden daran gebunden, dass man weitgehend das kleine Einmaleins drauf hat und drei der vier Himmelsrichtungen aufsagen kann. Im Rahmen des Inklusionsprojekts „4711“ muss ab 2090 zumindest auf StaatssekretärInnXXXenebene ein Dingens der Regierung angehören, das sinngemäß erklären kann, was die Funktion eines Energieträgers von der Funktion eines Rohstoffs unterscheidet, auch wenn es sich bei beiden um den gleichen Stoff handelt. Lässt sich so ein Dingens nicht finden, darf das durch Einstellung dreier Dingens kompensiert werden, die sich den Posten bei vollem Gehalt teilen.
    Schlaf schön Ricarda…und trink ein bißchen mehr Hafermilch statt McDonald Milchshake. Licht musst Du ja nicht mehr ausmachen….war ja schon Jahre nicht mehr an….

  55. Ein Land, in dem so Leute wie die Lang was zu sagen haben, ist verloren.
    Und zum Hoffnungsträger Merz hab ich schon lange klar gesagt, was von jeder Hoffnung in Verbindung mit seiner Person zu halten ist. Merz träumt immer noch von einem wichtigen Amt, das er schon unter Merkel wollte. Jetzt muss er halt anderswo betteln.

  56. Die CDU/CSU ist heute nichts anderes als eine Karrieristen-Organisation. Von Werten respektive politisch fundierten Positionen sind Leute wie Merz meilenweit entfernt. Die wollen im Verbund mit den Grünen weiter am Postenschacher partizipieren. Man blicke nur auf Hessen, wie das in der CDU läuft. Zur Not überholen die die Grünen noch ideologisch.

Einen Kommentar abschicken