<
>
Wird geladen...
„Jens Spahn kann seinen Job nicht“

Bei Lanz: Trittin wittert rechte Verschwörung gegen Brosius-Gersdorf

von Gastautor

18.07.2025

| Lesedauer: 3 Minuten
Alt-Grüner Jürgen Trittin hält Jens Spahn für unfähig und die geplatzte Verfassungsrichterwahl für einen ungeheuerlichen Vorgang. Nichts Überraschendes. Unterhaltsam wird die Sendung durch einen chinesischen Politologen, mit einem Seitenhieb gegen Annalena Baerbock. Von Fabian Kramer

Die abgesagte Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht ist auch fast eine Woche später das Topthema des politischen Berlin. Die Abgeordneten der Unionsfraktion hatten es doch tatsächlich gewagt, ihrem eigenen Gewissen zu folgen – grundgesetzkonform, denn nach Artikel 38 sind Abgeordnete nur ihrem Gewissen verpflichtet – und verweigerten einer linken Abtreibungsbefürworterin ihre Stimme. Seitdem herrscht große Aufregung. Besonders im linken politischen Spektrum und in den Mainstreammedien wird die Weigerung der Unionsfraktion als Anschlag auf “unsere Demokratie” gewertet.

TRANSFORMATION DER GESELLSCHAFT
Die Brosius-Gersdorfisierung Deutschlands: ein Zwischenbericht
Auch die abendliche Talkrunde bei Markus Lanz befasst sich nochmal mit der abgesagten Wahl. Der ehemalige Abgeordnete der Grünen, Jürgen Trittin, ist erbost über den aus seiner Sicht ungeheuerlichen Vorgang. Er macht eine angebliche rechte Internet-Verschwörung für die abgesagte Wahl im Deutschen Bundestag verantwortlich. Sachlicher argumentiert ein chinesisch-stämmiger Politologe, der den Vorgang als gelebte Demokratie betrachtet.

China ist an diesem Abend das zweite große Thema. Politologe Xuewu Gu konfrontiert Trittin in der Sendung mit den diplomatischen Aussetzern seiner Parteifreundin Annalena Baerbock und hat auch noch einen Seitenhieb für die frischgebackene New Yorkerin parat. Die Sendung ist vor allem wegen der Expertise von Gu durchaus unterhaltsam und sehenswert.

Droht Deutschland ein rechter Kulturkampf?

Jürgen Trittin ist in die Jahre gekommen. Der Norddeutsche kann auf eine lange und für ihn persönlich erfolgreiche Karriere zurückblicken. Viele Politiker verändern im Alter nochmal ihren politischen Kompass und vertreten dann gemäßigte politische Positionen. Trittin gehört nicht zu dieser Gattung altersmilder Politiker. Er steht wie zu seiner Anfangszeit als junger Kommunist in der Studentenbewegung ganz weit links. Deshalb ist aus seiner Sicht die abgesagte Wahl das Zeichen für etwas Schlimmes. „Sie führen einen Kulturkampf von Rechts“, raunt er den Kritikern der linken Jura-Professorin Brosius-Gersdorf entgegen.

SASKIA LUDWIG IM VISIER
FAZ greift Kritikerin von Brosius-Gersdorf massiv an
Es will ihm nicht in den Sinn, dass es durchaus berechtigte Kritik an einer Frau geben kann, die sich zu vielen juristischen Fragen kontrovers und polarisierend geäußert hat. Für Trittin ist die Sache ganz einfach. „Es gab eine rechte Kampagne“, beklagt er. Eigentlich kommen Kampagnen eher von links. Die Linken haben die Kampagne als politisches Stilmittel erfunden. Jetzt ist der Grüne sauer, dass die Konservativen bei den Linken abgekupfert haben.

Allerdings richtet sich seine Wut nicht nur gegen die vermeintlich bösen Konservativen im Netz, sondern auch gegen Jens Spahn. Trittin kritisiert: „Jens Spahn kann seinen Job nicht.“ Damit liegt der ehemalige Göttinger Bundestagsabgeordnete nicht ganz falsch. Hätte Jens Spahn ein bisschen Recherche betrieben, als Brosius-Gersdorf als Kandidatin aufs Tableau kam, so hätte er damals schon abwinken können. Allerdings hatten sowohl Jens Spahn als auch Friedrich Merz Besseres zu tun und winkten die Kandidatin durch. Die Journalistin Antje Höning kritisiert dies. „Die Union ist schlecht vorbereitet“, meint sie dazu. Auch sie gibt Fraktionschef Spahn die Hauptschuld. „Jens Spahn ist schneidig in der Ansprache, aber vermasselt das Gesellenstück“, erklärt Höning.

Für den chinesisch-stämmigen Politologen Xuewu Gu ist die ganze Aufregung wenig nachvollziehbar. Er erklärt den verdutzten Talkgästen, dass eben jener Vorgang in der Fraktion ein Beweis dafür sei, dass die Demokratie in Deutschland funktioniere. „Es ist kein Drama“, sagt Gu trocken. Er trifft den Nagel auf den Kopf. Als die Grünen einen CDU-Kandidaten für das Verfassungsgericht als zu konservativ empfanden und ablehnten, gab es die Aufregung der letzten Tage nicht. Es mangelt vielen angeblichen Freunden der Demokratie daran, parlamentarische Prozesse zu akzeptieren, wenn sie nicht wie gewünscht verlaufen. Vielleicht sollten Trittin und Co. bei der AfD-Fraktion nachfragen, was es heißt, das Vorschlagsrecht für einen Kandidaten für ein Amt zu haben, der dann aus Prinzip immer wieder abgelehnt wird.

Baerbock würde in der chinesischen KP nicht ausgewählt

Auch Annalena Baerbock musste natürlich einen Kommentar zur abgesagten Richterwahl abgeben. Aus New York schrieb sie in den sozialen Medien, dass sie es persönlich kenne, wenn qualifizierten Frauen der Job weggenommen wird. Sie meinte damit sich selbst, was nicht ganz ohne Ironie ist. Schließlich war es Baerbock selbst, die einer klugen und hoch angesehenen deutschen Diplomatin den wohlverdienten Job bei der UN wegschnappte.

INTERVIEW MIT WOLFGANG HERLES
Ein Brandmauerproblem: Verfassungsgericht wird politisiert
In China hätte Annalena Baerbock diese steile Karriere eher nicht machen können. „Frau Baerbock würde nicht ausgewählt für die KP“, mutmaßt Professor Xuewu Gu. Der Kader der kommunistischen Partei werde nach Leistung ausgewählt, berichtet er. Ein klarer Seitenhieb gegen die Grüne, was Parteifreund Trittin sofort versteht. „Annalena Baerbock würde dort gar nicht mitmachen wollen“, entgegnet Trittin sichtlich eingeschnappt. In China sei man immer noch darüber verärgert, dass Baerbock den Vorsitzenden der KP Xi als Diktator bezeichnet hatte, erklärt Gu.

Trittin möchte Baerbocks diplomatisches Elefanten-Getrampel im China-Laden ins rechte Licht rücken. „Die deutsche Industrie hat ihre Haltung gegenüber China geändert“, rechtfertigt er. Seine Parteifreundin habe dies in ihrer Kommunikation nachvollzogen, erklärt Trittin. „Baerbock hat die Chinapolitik von Naivität befreit“, lobt der ehemalige Abgeordnete. Ob Baerbock die deutsche Chinapolitik oder diplomatische Benimmregeln wirklich verstanden hat, ist fraglich. Was Trittin unterschlägt, ist, dass der deutsche Kanzler Olaf Scholz die Chinapolitik zur Chefsache machte und ganz andere Töne wählte. Er soll sich sogar für die ein oder andere Aussage von Baerbock bei den Chinesen entschuldigt haben.

Journalistin Antje Höning fasst Baerbocks außenpolitisches Wirken treffend zusammen: „Sie hat Außenpolitik gemacht, um innenpolitisch zu punkten.“ Zusammenfassend lässt sich über den Talk sagen, dass er vor allem von der sachlich-nüchternen Expertise des Xuewu Gu profitiert und deswegen recht kurzweilig war. Auch wenn größere Erkenntnisgewinne ausblieben.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

91 Kommentare

  1. „Rechte Kampagne“, „Kulturkampf“, und wie all die Phrasen aus der linken Ecke heißen, wenn man bei dem Versuch der finalen Gleichschaltung des Bundesverfassungsgerichts ertappt wurde. Es ist jetzt allerhöchste Zeit, dass die DIREKT GEWÄHLTEN ABGEORDNETEN der Union das Gewissensmandat ernst nehmen und die LINKSEXTREMISTISCHE KULTURREVOLUTION STOPPEN. Ansonsten findet sich die Union in der Opposition wieder und wird ebenso wie die AfD verboten. Die Brandmauer ist die ultimative Dummheit, wenn man sich diesseits derselbigen mit den linksextremen Brandstiftern befindet. Näheres ist bei Max Frisch zu lesen.

  2. Das Sonne und Wind keine Rechnung schicken, ist die Unprofessionellste Aussage die jemals gemacht wurde. Passt aber gut zu Herr Trittin und seiner Partei.

  3. Euronews hat am 15.07.25 folgende Headline:
    Verfassungsgericht – „Brosius-Gersdorf würde Schulden-Deal von SPD, CDU und Grüne sichern“

    Zitat:
    „Die Regierung machte 900 Milliarden Schulden mit Hilfe des alten Bundestages. Dagegen laufen aktuell Verfassungsklagen. „Dass Brosius-Gersdorf und Kaufhold oberste Richter werden sollen, ist kein Zufall“, meint Marcel Luthe zu Euronews. „Sie würden den Schuldendeal von SPD, Union und Grüne sichern.“

    ……. Es sprudelt die Gerüchteküche im Berliner Regierungsviertel über die Gründe, warum die Unions-Führung diesen Deal mit der SPD eingefädelt haben könnte.
    Denn: Brosius-Gersdorf – die nach diesem Deal Vizepräsidentin des Verfassungsgerichts werden sollte – ist mit ihrer Ansicht, dass die
    „volle Garantie der Menschenwürde erst ab der Geburt“ gelte, völlig konträr zu den Christdemokraten.

    Marcel Luthe (Ex-FW, parteilos), der Vorsitzende der Good Governance Gewerkschaft (GGG), hat eine Vorahnung, was hinter dem Richter-Deal stecken könnte: CDU und SPD würden ihre 900 Milliarden Euro Schulden – also die Grundlage, weshalb die schwarz-rote Koalition zustande kam – im Bundesverfassungsgericht absichern wollen.

    „Über der Koalition schwebt das Damoklesschwert dieses Verfahrens“, sagt der Berliner Unternehmer Marcel Luthe im Gespräch mit Euronews. Denn seine Gewerkschaft reichte zwei Klagen gegen den Schuldendeal beim Bundesverfassungsgericht ein, dessen Urteil immer noch aussteht.

    Er erklärt: „Die derzeitige Vizepräsidentin Frau König hat 2023 beim Klimafonds gezeigt, dass ihr das Recht wichtiger ist als Parteiklüngel. Richter am Ende der Laufbahn sind unabhängig. Deshalb braucht die Koalition Frauke Brosius-Gersdorf und Ann-Katrin Kaufhold schnell im 2. Senat, um die 900 Milliarden Merz-Schulden durchzubringen.“

    Kostenfrei weiterlesen unter:
    https://de.euronews.com/my-europe/2025/07/15/verfassungsgericht-brosius-gersdorf

    • Nicht nur das. Frau Kaufhold hat ja sinngemäß gesagt, daß wichtige Entscheidungen (Klima) aus Angst vor den Wählern durch die Parlamente oft nicht getroffen würden und es daher anderer Institutionen bedürfe, diese vorzugeben. Das umstrittene sogenannte Klimaurteil des BVerfG ist dafür bereits eine Blaupause. Man sucht sich Kläger und das Gericht beschließt entsprechend. Es ist eine Umgehung der Legislative und die Linken sichern sich trotz schwindender Wähler*innen einen maßgeblichen politischen Einfluß. Natürlich ist es ihnen vollkommen egal, wenn sie damit die Judikative schwer beschädigen.

  4. Ja wie ging der Spruch: dumm ist es, wenn man auf seine eigene Propaganda reinfällt…

  5. Ich hoffe, niemand hier von den werten Lesern würde Erkenntnisgewinne aus Lanz`Talkrunde erwarten, geschweige denn freiwillig anschauen? Trittin verhält sich so wie er es beim KB gelernt hat: Kritiker der Sozialisten? Alles Nazis, führen „rechte Schmierenkampagne“. Sofort die Antifa-Hammer wetzen…

  6. Oh mein Gott, Leute die sich immer noch Sendungen mit solchen Clowns 🤡 anschauen sind doch ziemlich sicher selber welche.

  7. „… das Vorschlagsrecht für einen Kandidaten für ein Amt zu haben, der dann aus Prinzip immer wieder abgelehnt wird.“ Da gibt es einen gewaltigen Unterschied: Frau Brosius-… ist nicht „aus Prinzip“ abgelehnt worden, sondern weil sie in verfassungsrelevanten Fragen eine linke Haltung durchblicken ließ, die an ihrer Unparteilichkeit im Richteramt berechtigt zweifeln lässt. Sie ist zwar Juristin, hat aber nie im Richteramt gearbeitet und musste deshalb auch nie ihre Unparteilichkeit beweisen. Und das macht den Unterschied: von linker Seite erfolgt eine Beurteilung immer entsprechend Haltungsgründen, erst nachfolgend aus fachlicher Sicht. Aus konservativer Sicht hat das Fachliche Primat. Einer der Gründe, warum der Sozialismus immer gescheitert ist.

  8. 350 Tage im Jahr demonstrieren und schreiben hunderttausende staatlich finanzierte NGOs gegen Rechts und für die Demokratie. Wenn nun mal einige Tage Contra aus der Mitte der Gesellschaft erfolgt, sprechen diese extrem Linken von rechter Verschwörung. Die ganzen lieben Mitmenschen haben noch gar nicht realisiert, dass sie sich inzwischen kilometerweit von der Mitte der Gesellschaft wegbewegt haben. Sie meinen immer noch, sie wären lediglich ein bisschen mehr links als die Mitte. Das Zauberwort heißt Selbstreflexion, dazu sind sowohl die Mitglieder und Abgeordneten der Rasenpartei als auch der SED anscheinend überhaupt nicht mehr fähig.

  9. Herr Trittins Anklage, die Kritiker von Frau Brosius-Gersdorf führten „einen Kulturkampf von Rechts“ trifft zu, doch anders als von ihm intendiert.
    Denn entgegen den von den Medien umschmeichelden Gutmenschen führen die wenigen verbliebenen Bürgerlichen, genannt „die Rechten“ (»Die Wirklichkeit ist immer rechts.« – Joachim Fest, FAZ-Herausgeber) seit Jahren einen schmerzhaften Abwehrkampf gegen eine globalistische Linke, welche die Botschaft einer variantenreichen Philosophie des Todes mit den Stichworten Klima, Überbevölkerung, Energie etc. transportiert.

  10. Die seit geraumter Zeit einsetzende Entwicklung einer in sich verkehrenden Welt setzt sich fort.
    In der „guten alten Zeit“ flohen russische Dissidenten in den Westen – heute suchen westliche „Systembeschmutzer“ Schutz in Moskau.
    In der „guten alten Zeit“ (er)lebte man bewußt die westliche Freiheit gegenüber der chinesischen Parteiendiktatur – heute kann man sich berechtigter chinesischer Kritik am hiesigen Politsystem nicht erwehren.
    Es mag verkürzend sein, doch könnte das die Folge des Monarchiensturzes 1918 sein?

  11. Wenn einem der Ruhestand mit exorbitanter Versorgung zu langweilig wird, lässt man sich einfach vom Lanz einladen. Da gibt es wenigstens ein wenig Abwechslung. Es ist schon sehr klug von der Natur, das jeder irgendwann endgültig von uns gehen muss.

  12. In Tschechien gehen sie jetzt gegen solche vor, die Kommunismus propagieren: „Czechia bans communism. The new law criminalizes the promotion of communist ideology, creating or supporting communist movements as well as using communist symbols in public. People breaking the law risk up to 5 years in prison.“: https://x.com/visegrad24/status/1946198672745615599
    Nix da von Rechten, die sich nicht recht verhalten würden. Man hofft, es schwappt was über. Gut. Mit 71 ist bei manchen die Lernbereitschaft durchaus nicht mehr als hoch einzuschätzen.

    • Es soll ja Solche und Solche geben. Mancher hat bestimmt erst im Alter seinen Höhepunkt.

  13. Wir sind weit gekommen, wenn in deutschen Talkshows chinesische Gäste erklären müssen, was in einer Demokratie normal ist. Auch die Erklärung, dass es ALB in der KPCh zu nichts gebracht hätte, weil dort nach Leistung ausgewählt wird, ist bitter, aber wahrscheinlich wahr und trifft leider beileibe nicht nur auf ALB zu.

  14. Trittin, dessen Vater in der Waffen SS war, arbeitet anscheinend immer noch seinem Schuldkomplex. Er besetzt die Gegenposition als waschechter Kommunist, obwohl, der Apfel fällt nicht weit vom Stamm.

    • Würde er es tun, könnte er anders auftreten.
      Aber nicht mal das ist zu erkennen. Intrapersonale Abgründe erschrecken manche derart, dass sie das niemals angehen. Aber: nur wer sich selbst überwindet ist mutig. Er nun halt anscheinend nicht – denn er sucht die Schuld immer außerhalb. Sogar noch außerhalb von grün.
      Dabei schiebt er andern zu, was diese selbst anrichten. Aber das kennt man dort von allen.

      • Um zu verstehen, was mit den Grünen nicht stimmt, muss man alle möglichen psychopathologischen Phänomene deuten können, wie es z.B. Profis gelernt haben.

    • Der war nicht nur in der Waffen-SS, er war als Obersturmführer Kommandeur der „Kampfgruppe Trittin“, die bis zum 9. Mai 1945 gekämpft hatte und im letzten Frontbericht der Wehrmacht „lobend“ erwähnt wurde. Bis in den Untergang, anscheinend ein Leitmotiv für Grüne.

  15. Bitte klar analysieren! Nur eine kleine Gruppe in der CDU-Fraktion hat dagegen gestimmt; die Mehrheit der CDU-Funktionäre dagegen ist linksgrün. Abgewehrt werden konnten die linksgrünen Richter:innen im wesentlichen durch die 100% Gegenstimmen der sehr starken christlich-demokratischen AfD-Fraktion.

    • Ich glaube nicht mal, dass sie links-grün sind, sie sind einfach nur Angestellte in der CDU Fraktion und damit indirekt weisungsgebunden.

  16. Was will und soll denn der Herr Trittin noch im ÖRR? Der wurde doch noch von seiner „CDU-Gönnerin“ mit allem Pomp in den politischen Ruhestand verabschiedet. Hat der nicht schon genug Schaden angerichtet? Und obendrein: Rechnen kann der auch nicht, denn das hat er uns ganz drastisch mit seinem „Kugel Eis Preisvergleich“ vorgeführt.
    Afuera!!

    • Ich weiß von Internen, dass dessen Dienstlimousine an heißen Tagen als einzige lange bevor er sie nutzte laufen musste, damit der Mann in einem gut gekühlten Innenraum Platz nehmen konnte.
      So viel zu grün.

      • Dass grüne Spitzenpolitiker Heuchler sind, hat soviel Sensationsgehalt wie die Nachricht, dass in China irgendwo ein Sack Reis umgefallen ist.

    • Es müssten noch viel mehr solcher Typen in allen Talkshows präsentiert werden, mit aller erkennbaren Glaubwürdigkeit.

  17. Bis vor kurzem war es noch üblich, dass die Parteien die Neubesetzung von Verfassungsrichtern im Hinterzimmer ausgekungelt haben.
    Dadurch war es möglich, politischen Aktivisten vom Steuerzahler gesponserte Scheinprofessuren zuzuschieben, um diesen dann eine für die Wahl zum Richter am BVerfG passende Legende anzudichten. Um dann mit Hilfe von strategischer Prozessführung und von Gleichgesinnten verfassten Klagen politische Grundsatzurteile zu fällen.
    Vermutlich hat man deswegen nun das Verfahren geändert und lässt den Bundestag, die Wiege der Demokratie, über die Besetzung abstimmen.
    Dabei ist es das gute Recht von Abgeordneten, Gesetze und Beschlüsse abzulehnen, wenn diese nicht mit ihrem Gewissen vereinbar sind.
    Nun haben die Grünen mit Hilfe der SPD erneut versucht, Personen an das BVerfG zu wählen, die sich in bestimmten Fragen bereits eindeutig positioniert haben, die nicht von allem Abgeordneten gezeilt werden. Deswegen haben einige Parlamentarier der „demokratischen Parteien“ ihre Ablehnung signalisiert.
    Es wundert mich doch sehr, wieso kaum jemand in den Leitmedien den offensichtlichen Widerspruch aufgreift. Dass jene, welche sich als „demokratische Mitte“ bezeichnen, nun lauthals über das Ergebnis einer demokratischen Abstimmung lamentieren. Bzw. darüber, dass diese Abstimmung abgesetzt wurde, weil in einer vorherigen Probeabstimmung eine Ablehnung signalisiert wurde.
    Einmal mehr wird klar, was Linke und Grüne meinen, wenn sie von „ihrer“ Demokratie reden. Nämlich ihre Vorherrschaft über alle relevanten Institutionen. Das Parlament darf nur frei entscheiden, wenn sie mit Linken und Grünen auf einer Linie liegen. Ansonsten haben die Abgeordneten gefälligst die im Hinterzimmer ausgekungelten Beschlüssen durchzuwinken.
    Das ist nun schon die dritte Lanz-Sendung über das Thema, was manche als „Verfassungsputsch“ von Linken und Grünen betrachten. Wieviele Sendungen gab es darüber, dass der AfD seit Jahren Posten verweigert werden, um sie an der Wahrnehmung ihrer Rechte als Oppositionspartei zu hindern?

  18. Bei den Grünen brennt die Hütte, weil ihnen die junge Leuten in Scharen davon laufen und sie sich eingestehen müssen, dass sie mit ihrer gesamten Führungsmannschaft von Trittin über Dröge und Hasselmann und Hofreiter und Brandtner, und so weiter und ihrem Klima-Geschwurbel bei U 30 keinen Blumentopf mehr gewinnen können. Habeck und Baerbock haben das erkannt und rübergemacht und die jungen Milden wie Andratsch und Barnazek sind so hinreißend wie ein CDU Amthor. Trotz aller Rettungs-Versuche von Tagesschau und Talkshows, die ständig uns die Grünen als die führende Oppositionspartei verkaufen wollen, sind sie nur noch mit Mühe zweistellig. Ihre Medienpräsenz, insbesondere bei Lanz und Kollegen, steht in dramatisch reziprokem Verhältnis zu ihrer Akzeptanz in der Bevölkerung. Isch over.

    • Hoffentlich bestätigt sich Ihre Diagnose bei der bevorstehenden Landtagswahl in Baden-Württemberg. Würde mich sehr freuen!

      • Wir in Baden-Württemberg haben die Grünen bereits von ihren früheren 32,6 Prozent, nach neuesten Wahlumfragen in Baden-Württemberg bereits auf 20.2 Prozent geschrumpft. Ein Absturz der Grünen um satte 12,4 Prozent. Die liberal-demokratische AfD liegt nun mit 20,4 Prozent vor den Grünen. Ein Zuwachs von 10,4 Prozent. Und wir arbeiten weiter.

      • Eher auf den Dörfern als in den Städten, solche Erfolge?
        Wobei in Stuttgart ja der Haushalt mangels Masse geschrumpft werden muss – und nicht nur die Syrerfamilie die Halbhöhenlagen abends vorm Stadtgang abhalten wird?
        Kann man ja später mal betrachten über die webcam vom Schlossplatz, wer oder was da die Königstraße bevölkert.

      • Bitte nicht Prozent mit Prozent-Punkten verwechseln.
        Ein Rückgang von 32,6 % auf 20,2 % sind 38 (!) Prozent !

  19. Es fällt auf, dass die SPD-Spezialdemokraten anscheinend nichts bis sehr wenig in Talk-Shows zu dem leidigen Thema ihrer untauglichen Richter-Kandidaten zu sagen haben. Ist der Putsch der Rotgrünroten Kommunisten gescheitert?
    Die Rollator-Putschisten jedenfalls sitzen immer noch im Gefängnis.   

  20. „„Sie führen einen Kulturkampf von Rechts“, raunt [Trittin] den Kritikern der linken Jura-Professorin Brosius-Gersdorf entgegen.“

    Wurde ja auch endlich mal Zeit, dass die Konservativen den „Fehdehandschuh“ ergreifen den ihnen die 68´er hingeworfen haben und nach 57 Jahren anfangen für ihre Überzeugungen einzutreten.

  21. Man könnte die Verfassungsrichter künftig wie in Russland, China oder Nordkorea einfach durch den Präsidenten bestimmen lassen, dann könnte man die Frechheit einger Abgeordneter umgehen, die meinen nach ihrem eigenen Gewissen abstimmen zu müssen. Alternativ könnte man Trittin beauftragen, die Verfassungsrichter zu ernennen.

    • Ja. Interessant ist, dass sie ihn gerade jetzt wieder aus der Kiste auspacken und auftreten lassen – wo er doch die ganze Zeit so schön abwesend geblieben ist. Wem hat er gefehlt?

      • Naja, die jüngeren Partei Mitglieder werden sich wahrscheinlich zur Zeit gerade weltweit die Schäden durch die Vielfliegerei anschauen und mit vielen Selfies dokumentieren, da muss halt Opa in die Bresche springen. Und nein, gefehlt hat er keinen.

      • Vielleicht muß er nochmal bei den Grünen ran, wenn die Jungschen weiter verkacken? Sollten die Alten nicht sowieso länger „arbeiten“?

  22. Wenn die Roten und Grünen wegen der Richter:innen zetern, ist was im Busch. Alles, was die auf die Palme bringt, ist richtig und für Deutschland.

  23. Die Mainstreammedien ziehen den AfD-Boykott konsequent durch. Da wird die Parole ausgegeben: AfD ignorieren – und alle machen mit. Keiner will sich dem Vorwurf aussetzen, „Rechtsextremisten ein Forum zu bieten“. Dafür bekommen Altlinke wie Jürgen Trittin eine große Bühne geboten, um ihren Unsinn vor Millionen zu verbreiten. Wie überhaupt das Grüne Personal in dt. Polit-Sendungen omnipräsent ist. Die Opposition, das sind in Deutschland die Grünen. Und ein wenig die linken Radikalinskis der SED. Die Linken basteln zielstrebig an Unsererdemokratie, die am Ende ihre „Demokratie“ sein wird.

    • #Die Opposition, das sind in Deutschland die Grünen.# Nein, es genau umgekehrt: Die Grünen bestimmen wesentlich alles mit; dafür brauchen sie keine Regierungsbeteiligung, weil alle anderen ergrünten deren Job machen. Alle politischen Ziele der Grünen wurden unter Merkel und Scholz erreicht: Atomausstieg, offene Grenzen, neues Staatsbürgerschaftsrecht, Ehe für alle, Genderei, Quoten für Frauen und Migranten, teilweise Abschaffung der Schulnoten, sogenannte Klimarettung, Deindustrialisierung, Umverteilung, Staatsverschuldung, beinahe Impfzwang, Rußland als neues Feindbild etc. Das ist das eigentlich Fatale.

  24. Menschen die ein Leben lang ein Ideologisches Geländer benutzen und seit ihrer Jugend wie ein Gockel auf dem gleichen Misthaufen stehen sind mir zutiefst suspekt.

  25. BRD-Politiker Trittin der maximal antideutschen BRD-Partei BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN (https://dpa-factchecking.com/germany/210510-99-541063/) kann es keineswegs unterlassen, dem indigenen Deutschen Volke das Existenzrecht abzusprechen, wofür unter anderem die sogenannte „Abtreibung“ steht; dass wir Autochthonen BRD-Politiker Trittin zwangsweise finanzieren müssen, ist infam!

  26. Merkwürdig, dieser gesichert linksextreme Anhänger von Pol Pot und Mao wird immer in Talkshows eingeladen, wenn die Extremisten ihre Lügen, Halb- und Unwahrheiten einem breiten Publikum präsentieren müssen/wollen. Da Kontaktschuld ja im besten D. eine besonders schwere Schuld ist, müsste jetzt wohl auch das ZDF und Herr Lanz von Verfassungsschutz beobachtet werden. Frage: Da ich keine extremistischen Vereinigungen unterstützen möchte, müsste ich wohl vom Zwangsbeitrag befreit werden können, oder? 😎

    • Befreien Sie sich selbst. Oder auf wen oder was wollen Sie warten?
      Legen Sie Widerspruch gegen den Beitrag des örr ein. Die senden nämlich auch lange nicht gemäß Rundfunkstaatsvertrag § 11. Zumal die AfD gar nicht mehr vorkommt.
      Geht ganz einfach per Formular hier: https://www.rundfunkbeitrag.de/buergerinnen_und_buerger/formulare/kontakt/index_ger.html
      Einzugsermächtigung als 1. Schritt widerrufen nicht vergessen! Formular auch dort. Eingangsbestätigung folgt auf den Fuß. Und wenn Sie keine mail-Adresse angeben, müssen die Ihnen einen Brief schicken – den können Sie dann zu Ihren Akten legen. Und das Procedere wiederholen.

    • Ich befürchte, deren Logik ist eher „sie zahlen ab sofort doppelt!“

  27. Gab es schon JEMALS eine Talkshow, aus der sich ein Erkenntnisgewinn ergab? Ich habe ja seit Jahrzehnten keinen Fernseher mehr und sehe daher nur die Zusammenfassungen oder Exzerpte daraus und für mich bleibt nur eine einzige Erkenntnis: Talkshows sind zu meiden.

  28. Warum wird bei Trittin eigentlich immer nur seine Mitgliedschaft bei den Kommunisten erwähnt?Viele haben sich in den 60er und 70er Jahren in dieser massenmordenden Ideologie verrannt.Stichwort Mao,Stalin,Pol Pot u.s.w.Was nicht thematisiert wird,ist das dieser unangenehme Zeitgenosse mitgestimmt hat den Pädophilen Paragraphen abzuschaffen.Alleine deswegen gehört diese Gestalt nicht in eine Talkshow des ÖR.Und seine Meinung das andere ihren Job nicht können (Spahn)ist auf Grund seiner Minderleistung als Minister,bsp.Kugel Eis,geradezu eine Lachnummer aus diesem Mund.

    • Alles gehörte zusammen: sie waren Kommis, Sozis,Maoam, Terroristen oder -sympathisanten & lebten in Kommunen & bestimmten WGs, da gehörte Pädophälie, Kindesmißbrauch doch zum guten Ton…! Oder die Verhältnisse in der Odenwaldschule… Ein Bekannter erzählte mir: noch Anfang der 90iger flog jemand im berliner Mehringhof auf, der in der „Antifa Jungend“ reihenweise Jungen mißbraucht hatte. Das sollte natürlich nicht an die große Glocke gehängt werden…

  29. Trittin ist einer der übelsten Gesellen der deutschen Nachkriegsgeschichte. Ich kann es nicht ertragen, dass so ein Anti-deutscher frei rumlaufen kann.

  30. Trittin soll weiter von seiner Kugel Eis träumen. Diese Verschwörungstheorien sind nur lächerlich. Wenn bei den Grünen etwas nicht in die Ideologie passt, werden solche Argumente angebracht. Sind ja auch nicht widerlegbar.

    • Ja sch..ßdrauf was der labert. In den 70ern hätten ihm noch Personen gegenübergesessen, die ihm hätten Paroli bieten können. Die hatten noch Eier und hätten ihn einfach ausgelacht. Die hätten einfach nur geantwortet: ja klar, dann gehen sie mal ins Paradies der Werktätigen oder gleich nach Kambodscha. Auch ein Hans Magnus Enzensberger hats nicht lange auf Kuba ausgehalten… Aber dann wurde ja oh Wunder, der Radikalenerlaß leider aufgehoben. Die Alten wußten warum es ihn geben mußte…

  31. Trittin ist ein Wolf im Schafspelz. Ein eiskalter, emotionsloser Kommunist, der seine Ideologie ohne Rücksicht auf Verluste durchdrückt. Außerdem ist er ein gnadenloser Lügner – hoffentlich klopft die Weinkönigin nicht bei mir an der Haustür. Seine sprichwörtliche Kugel Eis ist nur ein Beispiel.

    • Das Verhältnis der Weinkönigin, die nebenbei noch nie von irgendeinem Wahlvolk gewählt wurde, zur Wahrheit spiegelt der Satz „In vino veritas“ wider. BTW: Nix gegen einen guten Tropfen…

    • „Ideologie ohne Rücksicht auf Verluste durchdrücken“ hat es auch schon im sogenannten 1000 jährigen Reich gegeben. Daher kam mir das so bekannt vor. Was macht eigentlich Herr Habeck jetzt so beruflich?

  32. Man ist ja heutzutage so schnell weg vom Fenster und der Aufmerksamkeit der Medien und Menschen. Ich wusste gar nicht, dass der Trittin noch lebt! Ich meinte, ich hätte gelesen, er wäre beim Eiswandern in Grönland in eine Gletscherspalte gefallen und nicht mehr aufgetaucht. Da bin ich ja doch erleichtert: er ist wieder da!

    • Das ist wie mit so einem „Jack in the box“.
      Ich habe nur noch nicht rausgekriegt, wann welcher einen neuen großen Auftritt beschert bekommt – zumal sie sich beeilen müssen, nicht dass solche doch eher der Tod ereilt. Steinbrück war neulich öffentlich-rechtlich, was mich auch verwunderte. Elder statesman. Wären sie wohl alle gerne. Solche.
      Schröder darf halt auch nicht.
      Fällt mir auch erst gerade in dem Moment auf. Wer noch? Von Alternativen ganz abgesehen.

  33. Seit Jahren verwehren Altparteien der AfD zustehende Positionen wie Bundestagspräsident, Ausschussvorsitzender oder Alterspräsident und lehnen jeden Kandidaten der Partei ab. Das kritisiert die AfD zwar, aber erträgt es letztlich mit Würde.
    Die Grünen dagegen geben sich beleidigt, machen wochenlanges Drama und kommen mit Verschwörungserzählungen, die sie sonst immer den anderen vorwerfen.

  34. Bekommt Lanz eigentlich keine anderen Gäste mehr? In der nächsten Lanz-Folge erwarte ich Melanie Amann, Elmar Teveßen, Ulrike Herrmann, und natürlich Robin Alexander.

    • Den Lanz ordne ich speziell als hoch bezahltes Staatsmedium ein.

  35. Ja, Herrn Gu zuzuhören war höchst interessant. Nur, da es vorwiegend um die wirtschaftlichen Beziehungen zu China ging, war das Beispiel der damals irrellevant daherplappernden Baerbock nicht so der Brüller. Ich hätte mir an dieser Stelle den Wirtschaftswissenschaftler Habeck gewünscht.

  36. > Es will ihm nicht in den Sinn, dass es durchaus berechtigte Kritik an einer Frau geben kann, die sich zu vielen juristischen Fragen kontrovers und polarisierend geäußert hat. Für Trittin ist die Sache ganz einfach.

    Es sind vermutlich 1:1 die gleichen Positionen, die er selber hat und daher selbstverständlich findet. Die übrige Welt sei Schuld, diese nicht zu teilen.

  37. Ach, warum wird Trittin wohl aus der Versenkung geholt? Der passte auch zur Raute des Grauens, die ihn kürzlich bei seinem Abschied für seine Kompromissbereitschaft lobte. Auch seine Eiskugel, die bis heute im Glanz seiner weitsichtigen Energiekompetenz für den Steuerzahler zum Eisberg mutierte, bleibt unvergessen. Trittins Meinung und der umgefallene Sack Reis in China ergänzen sich prima.

  38. Warum wird noch nicht gegen Trittin wegen Betruges in Milliardenhöhe ermittelt ? Dieses Land ist zu einem kompletten Idiotenland verkommen … Trittin hat ein Energiewende mit bewusst „getrittinten“ Zahlen herbeigelogen …
    Warum bieten man diesen Leute eine Bühne und benennt die DINGE klar. Die Grünen sind KLAR verfassungsfeindlich + antidemokratisch, die größte Gefahr für unser Land und Leben und dürfen keinerlei Bühne geboten bekommen. Man muss ihnen immer und überall das Geld der anderen Leute wegnehmen …

  39. Das bekannte Muster der Kartellparteien:
    Wer am Ende einer Diskussion nicht ihrer Meinung ist, ist entweder Rechts, Dumm, Faschist, Abgehängt, Fehlgeleitet, Verschwörungstheoretiker, Nazi, Homophob, Menschenfeind, Rassist, Demokratiefeind, Trumpversteher, usw. usf.
    Die Liste ist nicht abschliessen und Mehrfachnennungen natürlich möglich.

  40. Wen wird er wohl noch aus der Gerümpelkiste holen? Muss man dem leidgeprüften Lanzpublikum tatsächlich auch noch den Eiskugel Jürgen zumuten?

  41. Der Kulturkampf wurde von Links Grün begonnen. Der Aufstieg der AfD ist nur eine Reaktion darauf. Da Links Grün nun im Begriff ist, diesen Kulturkampf zu verlieren, reagieren die mir Parteiverbotsplänen und wollen ihr Personal in wichtigen Institutionen einbetonieren.

  42. Trittin wittert rechte Verschwöhrung

    Da bekommen die Linken ihren Willen nicht und das ist gleich eine rechte Verschwörung. Abstimmen mit der SED ist übrigens kein Problem.

  43. Ich sag mal so: Lanz kann es einfach nicht. Die einfache Frage: »Hat sie die kritisierten Aussagen gemacht?« genügt eigentlich. Die Frau hat sich einfach selbst abgeschossen und jeder der hier eine »rechte Verschwörung« wittert gehört dringend zum Arzt und nicht ins TV.

    • Er hatte die Dame doch selbst in seiner Sendung. Und als sie sich um Kopf und Kragen redete bezüglich AfD-Anhänger „beseitigen“, sprang er ihr zur Hilfe, dass sie das doch nicht so wörtlich meinen würde.

  44. es überrascht nicht mehr,das die „öffentlich-rechtlichen“ eine Partei konsequent boykottieren,während Sie links-extremistische Gestalten wie den ex-KBWler (Kommunistischer Bund Westdeutschlands)Trittin immer wieder die Bühne bereiten. Dieses troyanische Pferd hat dreissig Jahre diese Republik mit geschädigt und wird auf Händen getragen von einem linksextrem unterwanderten Staatssender….Deutschland 2025

  45. Einfach mal die vielen Lesermeinungen, medienübergreifend, anschauen und die breite Meinung zu der SPD-Kandidatin und der linken Parteien wirken lassen.

  46. Ich dachte immer der BÜRGER wird ein Opfer durch tarnen und täuschen. Offenbar werden auch Abgeordnete hinter die Fichte geführt.
    Die Abgeordneten hatten von diesen Personalien lt. Presse aus der Zeitung erfahren und sollten dann blind zustimmen. Übertölpeln kann man auch sagen.

    Das der Kanzler zum Bürger nicht ganz ehrlich ist, haben wir gelernt, aber das er das auch bei Abgeordneten macht hätte ich nicht gedacht. Scheint pathologisch zu sein.

    Aber solange er die Schlüssel für Dienstwagen verteilen kann…..

  47. Die öffentliche Diskussion über Kandidaten müßte VOR der Empfehlung durch den Richterwahlausschuß des BT erfolgen, und nicht erst in letzter Minute bevor die Fraktionen verbindlich abstimmen sollen. In letzter Minute hilft nur eine scharfe Kampagne. Es wird dann, wie geschehen, eine unsanfte Notbremsung. Alle, die sich aktiv daran beteiligt haben, verdienen großes Lob. Trittin war seit mindestens 30 Jahren, Agora Energiewende/EEG/Atomausstieg usw. an der Spitze der Bewegung, und von bis dahin unbekannten Mißinformationskampagnen, die dem Land wie nichts seit dem 2. Weltkrieg geschadet haben. Leider sitzt ihm in solchen Runden nie jemand, der ihm dies publikumswirksam aufs Brot schmiert.

  48. Jürgen Trittin, von 1998 bis 2005 als Mitglied der Partei Bündnis 90/Die Grünen Bundesminister für Umwelt. Zuvor Mitglied im Kommunistischen Bund (KB)*)
    *) Bekannte Mitglieder im KB:
    # Bettina Hoeltje, 1980-1981 im Bundesvorstand der Grünen, 1982 und 1985-1986 Hamburger Bürgerschaftsabgeordnete der GAL, feministische Psychologin und Autorin
    # Thomas Ebermann, in den 1980er Jahren führender Vertreter des ökosozialistischen Flügels der Grünen
    # Kai Ehlers, Journalist, Russland-Experte, Transformations-Forscher (Website)
    # Jürgen Elsässer, Journalist Junge Welt
    Claudia Gohde, von 1991 bis 1997 im PDS-Bundesvorstand
    Ulla Jelpke, 1990-2002 und seit 2005 Bundestags-Abgeordnete der PDS, Redakteurin der Tageszeitung Junge Welt
    Andrea Lederer (Andrea Gysi), saß 1990-1998 für die PDS im Bundestag, seit 1996 mit Gregor Gysi verheiratet
    Knut Mellenthin, Journalist, junge Welt
    Jürgen Reents, Chefredakteur der Tageszeitung Neues Deutschland
    Rainer Trampert, in den 1980er Jahren führender Vertreter des ökosozialistischen Flügels der Grünen
    Jürgen Trittin, von 1998 bis 2005 als Mitglied der Partei Bündnis 90/Die Grünen Bundesminister für Umwelt 
    Trittin Jürgen
    Bündnis90/Die Grünen (Quelle: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 02.01.2005): „Deutschland verschwindet jeden Tag immer mehr, und das finde ich einfach großartig.”
    Der eine mit „Alles für Deutschland“ braucht Personenschutz.
    Der andere wird Minister und sitzt im tiefen Sessel beim Bezahlfernsehen und darf sich dort feiern lassen.

    • Deutschland-Abschaffer auf der Überholspur. Nur Jürgen Elsässer hat die Kurve gekriegt und die Seiten gewechselt. Die Folgen sind bekannt. Trittin spricht zu Recht von einer Kampagne; nur ist es eine Kampagne, besser eine Verschwörung gegen Deutschland.

      • Eine Verschwörung ist im Verborgenen geplant. Die machen es aber schon lange ganz offen.

    • Grüne = I-Nazis = Internationalsozialisten
      Man muss ihnen das Geld wegnehmen und sie aus den Ämter hinauswerfen oder wählen …

    • Ja lustige Liste. Ohne Radikalenerlaß überall reingeschlichen & alimentiert…

  49. Es muß bitter für „Unsere Demokraten“ sein, wenn die erste Riege auf der Münchner Sicherheitskonferenz von J.D. Vance ihre Belehrung in Sachen Demokratie abbekommt und dann die dritte Riege bei Lanz von einem chinesischen Politologen den Kopf zurechtgerückt kriegt.
    Höhepunkt ist dann tatsächlich, wenn ein Kommunist erklärt, man würde bei den chinesischen Kommunisten erst gar nicht mitmachen. Das ist eine kindische Aussage, die man oft auch von senilen, starrköpfigen alten Menschen erwarten kann. Jürgen hat seinen Zenit überschritten und sollte sich aufs Altenteil zurückziehen, Rosen züchten oder reisen, den reisen bildet – aber bitte auf eigene Kosten.

    • Bringt nix bei ihm, wenn er nur nach Nordkorea will….vorher schaut er nochmal in Pnomh Penh vorbei, ob er noch welche von früher trifft…

  50. Seine Ambitionen in jüngeren Jahren gingen soweit, daß er sogar seine eigene Optik der von Stalin mit dem Schnauzbart annäherte und es das sichtbare Zeichen seiner inneren Einstellung war, die vermutlich bis heute so geblieben ist und er der linke Hardliner war, sehr zum Schaden seiner Anverwandten, die dem liberalen hold waren und typisch ist für diese Generation der Entarteten, was man nicht wegdiskutieren kann, ohne dabei alte Tatsachen zu verleugnen und heute einen auf Schönling macht um die Welt vergessen zu lassen um welche üblen Typen es sich dabei handelte.

    Er verkörperte die Generation der Steinewerfer und Anarchisten jeglicher Art und Teile davon schreckten vor nichts zurück, bis hin zum Exodus, was heute leider bei den jüngeren Generationen nicht mehr im Focus steht und man jetzt im neuen Licht erscheinen will und so tut als sei nichts gewesen und wer nun anderen einen Kulturkampf vorwirft, der spricht aus Erfahrung, denn den damaligen linken Kulturkampf übelsten Ausmaßes hat er anscheinend vergessen und so geht die Welt in der grenzenlosen Unkenntnis unter, weil man intelektuell nicht mehr den Weizen vom Spreu trennen kann und das mit angeblich höherem Bildungsgrad, wo man nur noch staunen kann über das, was manche so von sich geben.

  51. Wie Üblich. Der Grüne spricht nicht über die Befähigung oder die offen sichtbare extremistische Einstellung der beiden Ultra Links Kandidatinnen.
    Sondern er sagt lieber die Kritiker, die darauf hinweisen sind bööösssee und rächts.
    Eigentlich „grandios“ wie der tatsächliche Kritikpunkt/die Sachebene umschifft wird. Solche erklärten Links Extremisten im höchsten Verfassungsgericht ist ein absolutes Unding.
    Irgendwie frage ich mich auch wie solche Extremisten, die unsere Grundordnung nicht verstanden haben, „Juristen“ und „Richter“ in unserem Land werden können

  52. Es ist unglaublich, wie sehr Links-Grün immer über rechte Verschwörungstheoretiker und Aluhüte schwurbelt, aber selbst ständig von Verschwörungen phantasiert.
    Da hat sich niemand verschworen. Brosius-Gersdorf hat sich vor den geplanten Richterwahlen im Fernsehen bekannt gemacht und damit Interesse und Widerspruch erzeugt. Das fällt jetzt auf sie zurück, weil viele Menschen deutlich andere Auffassungen vertreten.

  53. Wenigstens Herr Lanz gibt dem EineKugelEisPreisExperten immer wieder
    ein Forum, seine Erkenntnisse zu verbreiten!

  54. Moin, Herr Kramer. Frage mich immer, wie Tichys es anstellt, freiwillig Leute zu finden, die sich Sendungen, wie Lanz anschauen? Und die dann auch noch über den dortigen, immer gleich inhaltsleeren Müßiggang schreiben? Ich schaue Lanz nur noch in von Tim Kellner ausgewählten Sequenzen & selbst die spule ich teils noch vor. Da sitzen doch zu 97% nur Versager, die man in den letzten 5.000 Jahren zur Ehrenrettung in ein Himmelfahrtskommando (bei den Briten „Folorn Hope“) gesteckt hätte.

  55. Mit Demokratie können Kommunisten und auch Ex-Maoisten nichts anfangen. Das zeigt sich mal wieder mit dem „Urgestein“. Alles was ihnen nicht in den Kram passt, ist eine Verschwörung des politischen Gegners. Und wenn die AfD nicht ausreicht, ist es eben eine Verschwörung in der CDU. Zumindest muss man sich um Trittin keine Sorgen machen. Er ist und bleibt der alte. Wie so viele Grüne (eigentlich stramm linke!) unwählbar.

  56. Sind die fachlich ausgebildeten Juristen, die sich zu diesem Thema geäußert haben alle RECHTS? Ist Herr Trittin Jurist und kann die Frage nach einer Eignung der Kandidatin sachlich und fachlich aus der Sicht eines Juristen bewerten? Nein, er ist Diplom-Sozialwirt…. Herr Trittin kann nur nach seinem persönlichen „Geschmack“ bewerten. Alles eine Frage des Geschmacks sagte der Affe und biss in die Kernseife……

    • Na Hauptsache die KERN- Punkte der ROT und GRÜN Ideologien bleiben erhalten:
      a) Explosion der Staatsschulden in Billionenhöhe
      für NGOs, Migranten- Versorgung, Pöstchen/ Jobs im Rot Grün Umfeld

      b) unverändert weiter Massen- Immigrationen illegaler Menschen aus allen Armutsregionen der ganzen Welt: Afrika- Maghreb Region und islamischen Ländern wie Syrien und Afghanistan.

      Das alles kostet 100te Milliarden, bis Billion €uros.
      Dagegen sind 1- 2 ultra- linke Bundesverfassungsrichter:Innen (m,w,div) finanzielle Petitessen, die jedoch sehr viel Unheil anrichten können und wollen.

Einen Kommentar abschicken