<
>
Wird geladen...
Ukraine-Talk

Bei Illner: Lars Klingbeil verplappert sich gefährlich – und wird durch die Fernsehmanege geführt

29.04.2022

| Lesedauer: 3 Minuten
Bei Illner sitzt eine Top-Runde – auf dem Papier. Am Ende blamiert sich mal wieder die SPD – mit einem Parteichef, der sich etwas zu wichtig nimmt. Ausgerechnet eine Spiegel-Journalistin gibt ihm den Rest.

Corona ist und bleibt verschwunden, Maybrit Illner thematisiert weiterhin den Ukraine-Konflikt. Vielleicht sollten wir aber zumindest in dieser Hinsicht dankbar sein, denn gäbe es für sie nicht gerade diese Ablenkung, müssten wir uns wahrscheinlich anhören, dass durch die Lockerungen täglich Menschenleben für unsere Freiheit geopfert werden.

In dieser Sendung „Schwere Waffen für Kiew – warum schwenkt Berlin jetzt um?“ hat Illner keine Mühen gescheut, um uns die Crème de la Crème der Ansprechpartner zu wichtigen politischen Themen zusammenzustellen: Robert Habeck im Einzelinterview zu Beginn, Lars Klingbeil, Friedrich Merz, Melanie Amann zum Beispiel. Sie mögen denken, das mit der Crème de la Crème war ironisch gemeint, aber das liegt nur an dem Zustand der deutschen Politik. Früher einmal wären der Vizekanzler und Wirtschaftsminister, der CDU-Parteichef und der SPD-Parteichef, sowie ein Mitglied der Chefredaktion des Spiegels durchaus eine starke Zusammenstellung. Lassen wir Illner also wenigstens, dass dies eine qualifizierte Runde hätte werden können.

SENDUNG AM 28.04.2022
Tichys Ausblick Talk: Was ist bloß aus der SPD geworden?
Das Handeln unseres Bundeskanzlers macht in letzter Zeit doch sehr stutzig. Er sollte doch eigentlich die personalisierte Führungsstärke sein, so hat er es versprochen, doch er wirkt mehr so, als wäre er auf der Strecke geblieben, wie bestellt und nicht abgeholt. Vor kurzem, so beklagt Melanie Amann in der Talkshow, hat sie ein Interview mit Olaf Scholz für den Spiegel gemacht. Darin hat Olaf Scholz – von sich aus, wie Amann betont – geschildert, dass Deutschland keine schweren Waffe in die Ukraine schicken sollte, wenn wir einen dritten Weltkrieg mit Atomwaffen verhindern wollen. Jetzt ist dieses Interview abgedruckt, Sie könnten es immer noch frisch aus dem Kiosk kaufen. Doch nur wenige Tage später nach Erscheinen des Interviews hat Olaf Scholz angekündigt: Deutschland wird nun doch schwere Waffen an die Ukraine schicken. Damit hat ja Scholz nach eigener Aussage jetzt den dritten Weltkrieg provoziert – oder?

Die undankbarste Rolle hat in der Runde Lars Klingbeil – er muss die unerklärliche SPD-Misere erklären. Amann fragt ihn auch gleich: „Was machen Sie denn, wenn in ein paar Wochen wieder etwas geschieht, was bisher kategorisch ausgeschlossen wurde?“ Tja, Klingbeil wirkt zunächst etwas überrumpelt, so als würde er zwischen Antwortmöglichkeit A „Meinen Hut nehmen“, und Antwort B „One-Way-Ticket nach Costa Rica“ schwanken, fängt dann aber an, vom Bundessicherheitsrat zu erzählen. Das macht er in dieser Runde ganz schön oft. Da würden eben die Entscheidungen gefällt werden, und bis das nicht feststeht, sagt der Kanzler in der Öffentlichkeit nichts.  Er klingt dabei mächtig stolz, dass er von so einer geheimen Hintergrundorganisation weiß – man wartet nur darauf, dass er seine Marke zückt: Secret Service, ich habe da ein paar Fragen.

Doch irgendwann wird ihm dann die nicht ganz unbrisante Frage gestellt: Woher kann er denn eigentlich so genau wissen wissen, was im Bundessicherheitsrat besprochen wurde, die Runde ist doch streng geheim? Klingbeil ist nur SPD-Parteichef, kein Minister – er müsste beim Bundessicherheitsrat eigentlich auch nicht mehr wissen dürfe, als der Ottonormal-Illner-Zuschauer. Oder verrät Kanzler Scholz die Staatsgeheimnisse etwa seinem Parteichef?

Klingbeil druckst herum, er spekuliere ja nur, das sei ja logisch, weil die Entscheidung ja nirgendwo anders hätte getroffen werden können als im Bundessicherheitsrat. Super klar und super logisch. Ein bisschen beleidigt schaut Null-Null-Lars aus der Wäsche, irgendwie nimmt ihn niemand so richtig ernst. Dann legt er den Ich-werd’s-euch-schon-noch-zeigen-Blick auf und stampft innerlich mit den Füßen auf.

Robert Habeck hat von dem dritten Weltkrieg noch nix mitbekommen und soweit verhält er sich auch sehr gelassen. Er spricht sich sogar gegen ein Öl-Embargo aus und nennt dabei Argumente, die noch nicht schon hundertmal ausgelutscht wurden. Beispielsweise, dass wir dadurch eine Öl-Preiserhöhung auslösen würden und Putin dann bei anderen Abnehmern für weniger Öl mehr Geld einnehmen würde. Das wäre kontraproduktiv, versteht sich.

Außerdem führt er an: „Und erst recht gilt es zu verhindern, dass der Ölpreis weltweit so steigt, dass sich nur noch Deutschland, Westeuropa und die USA und Kanada sich das leisten können. Alle anderen sagen: Wirtschaftskrise, wir können nicht mehr Auto fahren. Und dann meldet sich Putin und sagt: Da seht ihr, was passiert, der kapitalistische Westen macht euch arm, ich helfe euch aus und bei mir kriegt ihr noch 20 Prozent Discount! Ich will nur, dass ihr meine Alliierten seid.“

Hmmm, geht Ihnen das auch so, haben Sie da auch gerade rausgelesen, dass Robert Habeck tatsächlich den kapitalistischen Westen verteidigt? Was ein Krieg doch so alles bewirken kann – wobei, vielleicht sollten wir Berlin sicherheitshalber auf Strahlung kontrollieren, etwas verdächtig ist das alles doch schon …

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

44 Kommentare

  1. Habeck verteidigt den Kapitalismus?
    nun ja, wenig überraschend, ein Stück Einsicht und Ehrlichkeit, wenn auch ungeliebt.
    Keine politische Bewegung ist so fundamental westlich und auf Füßen des Kapitalismus aufgebaut, wie „die Grünen“, die neben den Kommunisten wohl die heftigsten Kapitalismuskritiker sind.
    Allerdings sind sie wie niemand sonst Kinder des Kapitalismus, die eher wohlbehüteten, gut versorgten Kinder des Kapitalismus.
    Deren „Links-Sein“ ist die krasseste Form des Wohlstandes und nur in Überflussgesellschaften präsent, wie das schwedische Paradebeispiel grüner Kinder, Greta. Grüne Wohlstands-Kinder können aber auch problemlos 55-65 Jahre alt sein.
    Grüne hadern mit dem gesellschaftlichen Wohlstand, der sie in jeder Faser prägt. Ob die eigene, persönliche Absicherung über ihre Eltern aus dem Beamtenapparat des Staates stammt oder wie bei Lusia Neubauer aus einer superreichen Familie, ist eher zweitrangig, sie ist jedenfalls da und fern den Unterschichten.
    Grüne Themen sind keine Unterschichtthemen und ihre Vertreter sind weit überwiegend fern der Unterschicht sozialisiert, aufgewachsen, durch Uni, Stadtpark und Partei marschiert, bis man auf einem Posten angekommen ist, der zur Vergrünung der Welt geeignet erscheint. Deutschland soll ein großer Stadtpark werden, am besten die ganze Welt.
    Reden Grüne über Migration und Arme, tun sie dies wie christliche Kolonialbeamte 1880, setzen sich für deren Belange so ein, wie sie es für die armen und geistig etwas minderbemittelten Mündel für richtig und optimal halten. Auch Ali soll sich im Deutschen Stadtpark wohlfühlen, darin spazieren gehen und die fleißigen Bienen bei der Arbeit bewundern können. Es ist der wohlmeinende Blick von oben herab auf die weniger privilegierten in Welt und Land. Aber man möchte mit jedem teilen, jedem soll es gut gehen, wie ihnen selbst.
    Das setzt natürlich immer voraus, dass man selbst „reich“ ist und abgeben kann, womit auch klar ist, wo man Grüne/r sein kann – im Reichtum aka Kapitalismus. Wo kein Kapitalismus, da keine Grüne und allgemeine Armut ist eher das Spezialgebiet der Kommunisten, die teilweise etwas streng riechen und vermutlich weder auf einem humanistischem Gymnasium noch im Tennisclub waren. Aber es sind die robusten Kämpfer für die wirklich Armen, also findet man die auch ganz toll, irgendwie herzerwärmend, Joschka konnte ja auch zupacken.
    Und da stehen sie nun, der Robert und die Annalena, an der Spitze der Stadtparkverwaltung. Dank Wohlstandsbiographien für jede praktische Arbeit im Stadtpark völlig ungeeignet, aber die Arbeit an Baum und Beet können ja andere machen, die sich damit auskennen. Man muß den Armen, weniger Privilegierten ja nur sagen, was sie tun oder lassen sollen, damit der Stadtpark hübsch aussieht, dessen Beleuchtung per Solar erfolgt, wie in Papas Garten und ein stilles Örtchen muß auch her, mit Wasserspülung natürlich, wie zuhause. Eine Bank für etwas Kontemplation sollte auch alle paar Meter stehen, prima.
    Und alle, die unseren Stadtpark doof finden, die finden wir ganz schrecklich, auch wenn wir wilde Wilde eigentlich ganz erfrischend und sehr authentisch finden. Solche gabs bei uns im Viertel früher gar nicht.
    Und daher ist der Voldemort aus Petersburg auch ganz schrecklich, weil er sich einfach nicht an die Regeln von Hogwarts hält, nur dass zu begehren, was ihm angeboten wird – ein Spaziergang im Stadtpark Europa, im dem die weniger Privilegierten arbeiten und die Grünen sagen, wie sie es zu tun haben, vom Ergebnis her, irgendwie.
    Allen einen fröhlichen und sonnigen Tag der Arbeit – im Stadtpark.

  2. Auf Ihr rhetorisches „Oder?“ antworte ich: „Ja, er provoziert ihn!“ Es ist schon erstaunlich, wie bereits kurze Zeit nach dem Abdanken jener Politikerin, für die alles und jedes „alternativlos“ war, die gesamte Presse-Meute und die halbe Polit-Charge die Waffenlieferungen an und in die Ukraine als genau so bezeichnen. Und dies, obwohl Deutschland sich selbst verboten hat, solcherlei Gewalt in Krisengebiete zu schicken. Aber das Schlimmste an allem ist und bleibt, dass die Bevölkerung das alles mitmacht, so nach dem Motto: Wenn die Pommes aus sind, nehme ich halt Bratkartoffeln. Oder: Früher mochte ich grün, jetzt finde ich braun aber doch schöner – der Farbton eines alt gewordenen Grün sozusagen. Und mal was Neues: Pflugscharen zu Schwertern! Gerade noch wurden Ungeimpfte „gebasht“, jetzt sind „die Russen“ dran. Man könnte meinen, manchen ist die „Spritze“ zu Kopfe gestiegen. Ohne mich!

  3. Ich glaube das Scholz viel zu ausgeschlafen ist, als sich Blößen zugeben. Dazu noch als Jurist. Er hat die Aussage, keine schweren Waffen an die Ukraine zu liefern, taktisch hervorragend unters Volk gebracht. Jetzt kann er sagen er sei überstimmt worden. Kommt es zum GAU , wird er sagen können, ich war gegen die Waffenlieferungen. Genau hat er sich zur Pflichtimpfung verhalten. Ja, sie wird kommen. Und jetzt? Es ist anders entschieden worden. Wo ist das Problem? Wer SPD Kanzler ist, muss um politisch zu überleben, Trapez und Sprachkünstler sein.

    • Nur: er hat als Kanzler die Richtlinienkompetenz.
      Deshalb wird er sich hinter all den Finten nicht verstecken können.

      • Der brauch sich nicht verstecken weil er auch nie präsent ist.Der ist dann mal einfach weg, und keiner wird es bemerken.

  4. Frau Amann ist enttäuscht dass ihr Interview schon nach Stunden für die Tonne ist? Sie sollte vielleicht nicht deutsche Politiker befragen.
    Aufmerksame Beobachter haben jedoch zur Kenntnis genommen, dass die Souveränität der BRD zur Disposition steht. Austin und Blinken haben sehr deutlich klar gemacht, wer in Deutschland das Sagen hat.
    Und das ist gut so, denn die classe politique der BRD betreibt nur noch Obskurantismus.

  5. …….alles stand im plan der rand corporation beschrieben: overextending and unbalancinig russia!

  6. Das Kaffeekränzchen in Ramstein hat doch wirklich gezeigt wer den Stadttorschlüssel in den Händen hat und das ist nicht unsere Bundesregierung. Ich plädiere dafür das wir auch unsere eigenen Atomwaffen endlich bekommen. Kleiner Hinweis: Übermorgen fallen dann die USA bei uns ein, ähnlich wie es Russland mit der Ukraine gemacht hat.

  7. Der Focus gerade in seinen Ticker, wird also untergehen:

    „Nach Informationen des Nachrichtenmagazins FOCUS unterstützen militärische Eliteeinheiten der Nato die Ukraine bei ihrem Kampf gegen die russische Armee. Die Spezialisten aus Großbritannien und den USA trainierten mit den ukrainischen Soldaten unter anderem den Einsatz von 3600 modernen Panzerabwehrlenkwaffen (NLAW), unterrichten sie in Sabotage und üben Techniken des Partisanenkampfes.
    Die Briten stellten bislang das größte Ausbilderteam: Mehr als 100 Elitekämpfer des Special Air Service (SAS), die sich zum Teil schon seit Putins Überfall auf die Krim im Jahr 2014 getarnt in der Ukraine aufhielten, drillen Berufssoldaten und Freiwillige der ukrainischen Armee. Der SAS, einst gegründet zur Bekämpfung der deutschen Wehrmacht in Nordafrika, wird bei seinem Untergrundtraining von zwei weiteren britischen Sondereinheiten unterstützt: Der Special Boat Service (SBS) schickte Kampfschwimmer, Fernspäher und Fallschirmjäger kamen vom Special Reconnaissance Regiment (SRR).
    Die USA verlegten ebenso militärische Profis in die Ukraine: Die Green Berets vom 1st Special Forces Operational Detachment trainieren die Ukrainer im Häuserkampf. Die Ausbilder der Navy Seals nutzen ein altes Manövergelände im Westen des Landes als Trainingsstätte. Für die Koordination der amerikanischen Spezialkräfte ist in Stuttgart das US Special Operation Command Europe (SOCEUR) verantwortlich.
    Mehr als 200 britische und amerikanische Elitesoldaten haben eine Sonderaufgabe: Die in Litauen stationierte Einheit soll im äußersten Notfall den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj aus Kiew evakuieren. Seit Beginn von Putins Krieg soll es drei Attentatsversuche auf Selenskyj gegen haben.“

  8. Dass in der letzten Zeit immer genau das gemacht wird, was man vorher rundweg abgelehnt und als unmöglich und gefährlich hingestellt hat, daran haben wir uns ja mittlerweile gewöhnt. Man denke nur an die allgemeine Impfpflicht, die zunächst von SPD und FDP rundheraus abgelehnt wurde und den anschließend verkündeten Wahlbetrug, der von den Mainstreammedien natürlich mit Jubilieren und Frohlocken gefeiert wurde. Jetzt warten die deutschen Angstmichel auf den Atomkrieg, weil der tapfere Olaf eingeknickt ist und nach diversen Arschtritten aus Washington nun doch noch schwere, antike Waffen an die Ukraine liefert. Für unsere Bundesregierung gilt eben der alte Spruch: Sie dachten sie seien an der Macht, dabei waren sie nur an der Regierung.

    • Die wissen schon selbst ganz genau, dass sie nur Hampelmänner sind. An der Macht sind Soros, Clinton, Schwab, die WEF-Wokies eben.
      Der Horst wusste das schließlich auch schon. Und wennn selbst ein Horst es merkt…
      Nur der durchschnittliche Wähler und TV/Zeitungskonsument weiß es nicht.
      Was uns zum Thema „Demokratie und Realität“ bringt, und beweist, dass diese Dinge etwa so gut zusammenpassen wie Windmühlen und Energieversorgung oder Linke und Meinungsfreiheit.

  9. Ich bin entsetzt darüber, wie der deutsche treudoofe Michel seit Wochen auf seinen physischen Untergang vorbereitet wird und, glaubt man den Umfragen, dazu Beifall klatscht und ein weiterso fordert. Im Grunde mußte man diese rot/grüne Kriegstreiberbrut mit Mistgabeln aus dem Lande jagen. Erst würde die Scheindemokratie am Hindukusch verteidigt, jetzt wird das korrupte System in der Ukraine mit allen zur Verfügung stehenden Steuerzahlermitteln künstlich am Leben gehalten, so lange bis Deutschland wieder in Schutt und Asche liegt. Dann kann ein Neuaufbau des Pleitegeierstaates Deutschland unter der grünen NS Führung stattfinden.

  10. O-Ton Habeck:
    „Außerdem habe der russlandfreundliche Kurs Deutschlands bei der Energiepolitik der vergangenen zehn Jahre die Ukraine „verprellt“. „Deswegen haben wir eine größere Bringschuld in der Erwartungshaltung der Ukraine“.
    Was soll ich von solchem Gesülze halten? Wir? Was habe ich als Steuerzahler für eine Bringschuld der Ukraine gegenüber? Was sind das nur für unterwürfige Gestalten? Man fasst es einfach nicht mehr.

    • Die überwältigende Mehrheit von uns Wählern hat Unfug wie der Energiewende immer wieder zugestimmt. Am Putin Appeasement hat man sich auch kaum gestört und das haben wir nun davon.

    • Habeck versucht zu verschleiern, dass der russlandfreundliche Kurs gespeist wurde durch die verteuerbaren Energien die nur ein grünes Geschäftsmodell ist. Nun scheint die grüne Party sich dem Ende zu nähern. Aber eh die Grünen einlenken, werden sie den ganzen Laden zertrümmern. Wie eben alle Totalitaristen.

    • Das „müssen“ wir verstehen. Habeck und Konsorten leben in einer anderen Welt. Die nehmen Ereignisse völlig anders auf, und interpretieren die so wie es ihnen passt.Wenn Habeck etwas erklärt, glaubt er es mit 14 jährigen zutun zu haben. „Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.“ Arthur Schopenhauer.

  11. Bundessicherheitsrat? Solche Entscheidungen auf millitärischer Ebene, wie Liefern von „schweren Waffen“ wird doch wohl eher in anderen Gremien getroffen, wie das in Ramstein in der schönen Pfalz. Der Bundessicherheitsrat exekutiert anschließen das „höheren Orts“ Beschlossene. So viel zu Entscheidungen „souveräner Staaten“ in Zeiten globaler Blockbildungen und Bindungen.

  12. Habeck ist gerade mit seinen ehrlichen Zumutungen an die Bevölkerung momentan grossartig. Endlich werden wir als mündige Bürger von einem Politiker behandelt, genau das was wir über Jahre vermisst haben.
    Frau Davis hat dies‘ auch, mit Bedauern?, bemerkt. Jetzt fehlt nur noch der Mut das zu formulieren.

    • Wer nicht handelt, wird behandelt. Sollte langsam als Lebensweisheit jedem geläufig sein!

    • Das heisst aber auch das Habeck bislang unehrlich der Bevölkerung gegenüber war ,denn was hier von Habeck bejubelen , ist nichts anderes als eine vollkommen Ändrung seiner Meinunge und Ansichten, die er noch vor der Bundestagwahl vetreten hat .. Ich finden solche Politiker sind nur eines, unglaubwürdig und unzuverlässig !, Sie entscheiden nur nach dem Wind , je nach dem aus welcher Richtung er weht !

  13. In anderen Länder wird gerade ein Exportverbot für Palmoel verhängt, diese wird gebunkert, weil es Wetten darauf gibt, das der Preis steigen wird. De Krieg wird schamlos ausgenutzt, um die Preise hoch zu treiben, ein Kartellamt gibt es wohl nicht mehr in Deutschland. Ich warte auf den Tag, wo bei Illner der Ukrainische Präsident sitzt, mit seinem Botschafter und uns erzählt, wir sind dazu verpflichtet, sein Land wieder aufzubauen.

  14. „Was am Westen ist denn noch kapitalistisch?“

    Sie halten es also nicht für kapitalistisch, wenn große Pharmafirmen Milliardensummen von Staaten (und damit Bürgern) für zweifelhafte Deals bekommen, wenn sich der militärisch-industrielle Komplex am Ukraine-Krieg traumhafte Gewinne verspricht, wenn gigantische Internetfirmen mit Ihren privaten Daten Handel treiben und wenn die riesigen Vermögensverwalter den Mittelstand aufkaufen?
    Interessante Sichtweise, immerhin.

    (Übrigens ist auch die „Klimaagenda“ eine kapitalistische Erfindung. Das sehen Sie nur nicht, weil Sie nur die nützlichen Idioten im Blick haben)

    • Was Sie beschreiben ist mitnichten Kapitalismus, sondern Korporatismus – eine Konzerndiktatur. Daher als Argument gegen die Aussage „Was im Westen ist denn noch kapitalistisch?“ völlig ungeeignet.
      Kapitalismus im Sinne eines freien Marktes gibt es nicht mehr – so es ihn überhaupt je gegeben hat.

    • Wo Staat und Konzerne zusammenfließen, ist nicht Kapitalismus. Es ist bestenfalls Korporatismus, und das ist nur ein anderes Wort für Sozialismus.
      Konzerne gab es in der UdSSR auch. Da hießen sie Konglomrate, wegen des ganzen Filz nehme ich an. Nannte sich volkseigen und gehörte de facto einer kleinen Polit-Elite. Und wie sieht es bei uns aus im „Stakeholder-Kapitalismus“?? Was ist denn ein Stakeholder? Und wer entscheidet, welche Politik im Sinne der Stakeholder ist?

      • Stakemen (Stakeholder) waren bei Karl May die Verbrecher, die in den Steppen und Wüsten der USA die Orientierungspfähle durch das z.B. Death-Valley so veränderten, das die Siedlertreks solange im Kreis liefen, bis ihnen das Wasser ausging und Mensch und Tier dann verdursteten. dann kamen die Stakemen zum plündern. Wer hier Parallelen sieht, liegt nicht falsch.

  15. Der Westen ist genauso kapitalistische, wie Russland und habeck wurschtelt sich einfach durch.

  16. „Und erst recht gilt es zu verhindern, dass der Ölpreis weltweit so steigt, dass sich nur noch Deutschland, Westeuropa und die USA und Kanada sich das leisten können.“

    Wo ist hier die Überraschung, im November sind Mid-Term in Amerika, und unsere Regierung wurde vor kurzem auf Linie gebrieft, höhere Ölpreise durch ein Embargo der EU können sich die USA im Moment im Wahlkampf nicht leisten.

    Die Aussagen passen komplett in meine Erwartungshaltung zum Sachverhalt.

  17. Eine Nachfrage:

    Betrifft uns das mit der Androhung vom Dritte-Welt-Krieg schon jetzt oder erst nach der Ampel-Koalition, wenn wir auch offiziell zur Dritten Welt gehören?

    • Viele wissen gar nicht, dass man das, was bei uns insbesondere seit 2015 vor sich geht, als solches ansehen kann.
      Weil: normal ist es doch nicht, dass ein Staat über inzwischen fast 8 Jahre seine Grenzen nicht verteidigt – und zudem sogar solche, die erkannter Weise aus der Millionenmasse der hier Alimentierten Verbrechen begehen, nicht abgeschoben werden?
      Seltsamerweise erkennen wir „Grenzverteidigung“ gegen Aggressoren in der Ukraine an – und geben sogar „unseren Senf“ dazu und werden damit zur „Kriegspartei“ – während wir uns im eigenen Lande überrollen lassen.
      .
      Ich erinnere mich an ein Interview mit Habeck, bei dem er folgendes von sich gab:
      „…Wenn man sich Großes vornimmt, kann man scheitern, aber die Alternative wäre ja, sich nichts mehr vorzunehmen aus Angst, dass man scheitern könnte. Wer will in so einem Land leben und wer will so eine Bundesregierung haben? Ich hätte keinen Bock, in solch einer Regierung Minister zu sein.
      Deshalb voll ins Risiko und vielleicht gelingt es ja auch, und dann können wir alle miteinander stolz aufeinander sein.“
      https://www.zdf.de/nachrichten/politik/habeck-klima-klimaschutz-minister-100.html
      Wird er nachher, wenn alles erneut „platt“ ist, wieder wie ein Spieler sagen: „Am Ende ist es nur Geld?“

      • An dieses Interview erinnere ich mich auch sehr gut. Besonders entlarvend fand ich den Satz: „Deshalb voll ins Risiko und vielleicht gelingt es ja auch …“ So spricht ein Hasardeur, der war sich selbst nicht sicher ob es gelingt. Der dachte das ist nur ein Spiel und am Ende nur Geld. Habeck hat uns nicht betrogen. Es hörten nur nicht genügend viele aufmerksam zu.

  18. Da ja Polen sein russisches „Boykott-Gas“ jetzt aus Deutschen Kontingenten bezieht, wird demnächst sicher nicht mehr nur in Berliner Schwimmbädern gespart werden (müssen). Und woher erhält nun eigentlich Bulgarien das Gas, dass der Russe ihm verwehrt? Auch aus Germoney?
    Und zahlen die Polen tatsächlich fürs deutsche Russengas, oder geht das schon aufs Haus? Also, wenn die EUropäer schlau wären, würden die jetzt alle auf Rubelzahlungen an Gazprom verzichten, dann gibts bald kostenloses Gas aus Deutschland für Alle hahaha….

  19. Zunächst: Ich habe nur das Einzelinterview mit Robert Habeck gesehen und vielleicht noch 5 min von der Gesprächsrunde. Diese Talkshows sind zumeist dermaßen unterirdisch, weshalb ich lieber Dienstleistungen wie der von Frau David hier in Anspruch nehmen. Vielen Dank schon mal dafür.
    Aber bitte keine Häme gegenüber Robert Habeck. Ich bin dermaßen positiv von diesem Mann schon seit einiger Zeit überrascht, dass ich geradezu fassungslos über seine Transformation bin. Vor der Wahl hatte ich nicht den Eindruck, dass Robert Habeck auch nur ansatzweise ökonomischen Sachverstand hat oder gar in Wertschöpfungsketten denken kann. Auch seine technisch-naturwissenschaftlichen Kenntnisse hielt ich für fassungslos. Daher hielt ich ihn auch für völlig ungeeignet, eine logisch-pragmatische Politik zu machen und befürchtete bei ihm wie bei fast allen Grünen eine woke, emotionale und realitätsferne Politik.
    Und jetzt? In nahezu allen Interviews von Robert Habeck als Bundesminister konnte ich keine logischen Widersprüche entdecken. Ich hätte nahezu nie gegen ihn argumentieren können. Seine Fähigkeit, ökonomische Zusammenhänge in seine Überlegungen einfließen zu lassen, ist bemerkenswert. Und von einer Politik nach Gefühl merkt man bei ihm nichts mehr.
    Klar, mein Kommentar hat eigentlich nichts mit dem Thema der Talk-Show zu tun. Aber wie ist die Transformation des Robert Habeck zu erklären? Hat der sich vor der Wahl bei medialen Auftritten verstellt? Oder hat der jetzt irgendwo einen Crash-Kurs absolviert? Also, ich denke, man kann auch mal positive Überraschungen kommentieren.

    • Schauen Sie sich den sehr engen Meinungskorridor an, den Habeck in seinen Eingangssätzen den Zuschauern vorgibt – und versuchen sie, über diesen hinweg alle Sachverhalte einzubeziehen, um zu realistischen Einschätzungen der Gesamtlage zu kommen.
      Spätestens, wenn es ab Januar hier kalt wird und die Essensvorräte zur Neige gehen, werden viele erkennen, dass sie einem Illusionisten aufgesessen sind. Nur wird es dann zu spät sein, die durch Merkel wie die Ampel geschaffene prekäre Lage umzukehren.
      Im Schlamassel stecken wir, von den meisten unbemerkt, allerdings schon seit Jahren.

    • Ja, mir geht es ähnlich, man wird aber sofort wieder geerdet, wenn man sich Habecks Ausführungen zur Kompensation des Ausfalls russischen Erdgases anhört, dann kommt da nichts als der bekannte grün-alternative Energien sprich Windmühlen und Krähenspiegel Mist heraus. Ob er glaubt, mehr an Realitätsbezug könne er seiner Partei z Zt nicht zumuten oder ob das seine innere Überzeugung ist, bleibt zunächst im Dunkeln. Aber man hat zumindest den Eindruck, dass er spürt, wofür man ihn mal verantwortlich machen könnte.

    • Im Wirtschaftsministerium arbeiten ja nicht nur Grüne. Die Kundigen werden Habeck schon ein wenig gebrieft haben. Denn wenn er naturwissenschaftliche Defizite kompensiert hätte (was in der kurzen Zeit schlichtweg unmöglich ist), dann wären seine Schlussfolgerungen ganz andere. Wir sollten uns nicht täuschen lassen!

  20. haben Sie da auch gerade rausgelesen, dass Robert Habeck tatsächlich den kapitalistischen Westen verteidigt“
    Genau mein Humor. Natürlich verteidigt dieser (kann sich jetzt jeder nach Geschmack aussuchen) nicht den Westen. Der nutzt nur jede Gelegenheit seine große Transformation durchzusetzen.
    Ich bin mir zwar sicher das Putin seine eigene Nummer spielt, aber wahrscheinlich schließen ihn Schwab, Gates, Habeck, Baerbock, Macron und wie sie alle heißen jeden Abend in ihre Gebete ein und wünschen ihm das er noch lange über Russland herrschen wird.

  21. Die USA haben ihre Vasallen nach Ramstein zitiert. Danach hat die Bundesregierung ihre Position 180 Grad gedreht. Ich sehe da Zusammenhaenge. Die deutsche Presse sieht da offenbar keine.

  22. Hmmm, geht Ihnen das auch so, haben Sie da auch gerade rausgelesen, dass Robert Habeck tatsächlich den kapitalistischen Westen verteidigt?

    Nein, habe ich nicht. Robert Habeck verteidigt hier nicht den „Kapitalismus“ oder den „Westen“, sondern sein schwankendes Narrativ aus weiteren Schlagworten wie „Werte“, „Klima“, „Umwelt“, „Gerechtigkeit“, „Demokratie“, „Vielfalt“, „Freiheit“, also die Buzzwords, die seinem Gespinst aus (Links-)Liberalismus, Globalismus und Zentralismus dienen.

    • Sehe ich auch so. Er nimmt jeden Hype mit und verbiegt ihn so, dass es für ihn passt.
      Nochmal! Er hat keine fachliche Kompetenz, er ist leider nur gerade zuständig, weil er gewählt wurde.

      • Sie nutzen den Krieg, um Schellnhubers von Merkel vorbereitete „Welt im Wandel – die große Transformation“ vehement durchzuziehen – wenn nicht noch Schlimmeres.
        Die Sanktion russischer Energielieferungen wird uns ab nächsten Winter „vollkommen im Einklang mit der Natur leben lassen“.
        Wenn ihm alle auf den Leim gehen, kommen sehr viele aus dem durch die Agenda bereiteten Schlamassel nicht mehr lebend heraus.

  23. Aber ein höherer Preis für fossile Energie wäre doch super weil er den Umstieg beschleunigen… sagen die Grünen und FFF. Und wenn 85 % der Welt auf Öl verzichten, wäre das nicht toll?

    • Das eigentliche Problem von Habeck sprechen Sie hiermit an: Dass er die eigenen Narrative verraten muss – vielmehr erkennen, dass sie Schwachsinn sind.

  24. Wenn Kindermärchen auf die böse Hexe im Wald treffen oder wie man mit Schaumweinversprechungen Führungsfunktionär wird.
    Wer bitte ist denn mit dem Peace Zeichen über die Straßen „demonstriert“ und hat Polizisten angegriffen? Wer kämpft für die Umwelt und lobt Fracking Gas und Luxus- Scheichs ( Menschenrechte fürs Volk = Null) 
    Die Weichenstellung der letzten 30 Jahre , zumindest die wichtigen, wurden alle „vergeigt“ . Nur die politischen Lügen halten sich hartnäckig. Haben ja nicht alles falsch gemacht , Deutschland ist eins der reichsten Länder ( Anmerkung: war es vor diesen Politikern schon, allerdings hatte der Bürger einen größeren Anteil davon ) ,wenn sie uns wählen bla, bla.

    Das schlimmste von allen ist aber, dass sich diese Clique daranmacht den Rechtsstaat zu zerstören. 

  25. Zitat: „wobei, vielleicht sollten wir Berlin sicherheitshalber auf Strahlung kontrollieren, etwas verdächtig ist das alles doch schon “

    > Öhm, aber vielleicht sollten wir bei denen auch mal deren Kaffee und sonstige Getränke auf „Beigaben“ kontrollieren 😉

    In diesem Sinne @All einen schönen Tag …… .:-)

Einen Kommentar abschicken