<
>
Wird geladen...
Ein kleines Adventswunder

Bei Illner: Ein magischer Hauch von zivilisierter Debatte

04.12.2020

| Lesedauer: 3 Minuten
Ein AfD-Mann ist zu Gast - und er wird nicht in Grund und Boden geschimpft. Vielmehr erleben wir 60 Minuten harte Debatte mit bürgerlichen Umgangsformen. Das macht fassungslos und hoffnungsvoll.

Während und nach der gestrigen Illner-Sendung entlädt sich ein Shitstorm in den sozialen Netzwerken. Und zwar gegen Illner, und zwar von links. Da war man der Meinung, dass dort gestern einerseits ein Schulterschluss zwischen Sahra Wagenknecht und der AfD stattfand, andererseits sei es sowieso ein Skandal, dass man einen AfD-Mann eingeladen und noch dazu so wenig in die Mangel genommen habe. Den Vogel schießt die Bild ab, die titeltExtremisten-Talk bei Illner: AfD und Linke proben den Schulterschluss“. Diese Woche war etwas anders bei Illner, und Sie vermuten zurecht: Gutes. 

Das Thema an diesem Donnerstagabend war: „Rechts, links, quer – wer profitiert von Angst und Spaltung“. Mit im Studio ist tatsächlich ein AfD-Politiker. Aber ganz anders als erwartet, ist er nicht nur da, um vorgeführt zu werden. Tatsächlich darf er ausreden, seine Punkte machen, und ihm wird sogar manchmal zugebilligt, Recht zu haben. Die Debatte ist so zivilisiert, dass man sich gleich mehrmals vergewissern muss, ob man tatsächlich beim ZDF eingeschaltet hat.

ZEIT ZUM LESEN
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Er ist der Mittelpunkt des Abends: Tino Chrupalla, Mitglied des Deutschen Bundestages und AfD-Bundessprecher. Er ist ruhig, und wirkt entschlossen, sich weder blamieren noch provozieren zu lassen. Er verhaspelt sich vielleicht ein bisschen zu oft, gleitet zeitweise in Politikerphrasen ab, aber auch er lässt sich auf die Debatte ein. Es gehe noch nicht um eine „Corona-Diktatur“ sagt er, aber es gäbe Einschnitte in Freiheiten, die durch das Grundgesetz eigentlich geschützt sein sollten.

Mit dieser Einstellung ist er gar nicht so weit vom nächsten Gast entfernt, der ehemaligen Linken-Chefin Sahra Wagenknecht. Sie sieht die Corona-Maßnahmen vor allem als Gefahr für die unteren Schichten. Sie sagt ebenfalls: „Wir haben keine Corona-Diktatur, aber wir haben auch keine funktionierende Demokratie“. Sie führt den Erfolg der AfD auf Unzufriedenheit in der Bevölkerung zurück, die man durch bessere Politik lindern sollte – von Verbotsdiskussionen zur AfD hält sie nicht viel. Sie sagt, die linken Parteien hätten Fehler gemacht und die unteren Schichten teilweise verloren. Als ein Beispiel dieser Weltfremdheit führt sie Gendersternchnen an, die nennt sie „merkwürdige Ausgestaltungen der Sprache“.

Neben den Vertretern der Randparteien ist auch Herbert Reul zu Gast, der Innenminister von NRW. Der CDU-Mann ist zwischen den Covidiotenverstehern der einsame Krieger für Merkel. Stramm nach Parteilinie verweist er auf die guten Umfrageergebnisse der CDU und betont, „die allermeisten Menschen gehen nicht auf die Straße“, die allermeisten Menschen seien „vernünftig“. Auf die Frage, ob man die Kritiker zu schnell als Covidioten abgestempelt habe, antwortet er mit: „Glaub ich nicht.“ Positionen, für die er sowohl von Links, als auch von Rechts kritisiert wird. Und plötzlich findet der Vertreter der „Volkspartei“ sich in der Opposition wieder.

Und der Himmel stürzt nicht ein

Ebenfalls im Studio ist der Journalist Georg Mascolo. Er nutzte den Auftritt zur Selbstdarstellung und vermittelt mit einer Körpersprache, so als würde er gerade die Relativitätstheorie entdecken, relativ einfache, bekannte Inhalte (das ist zweifelsohne aber auch ein Talent). Doch eins muss man hervorheben: Dass die Politik im Umgang mit Corona definitiv Fehler gemacht hat, lässt er als Konsens erscheinen. Und während er einerseits kritisiert, dass die Demonstranten gucken sollten, mit wem sie demonstrieren, ist er bereit einzusehen, dass es viele normale Bürger sind, die dort auf die Straße gehen. Und zwar nicht nur in bekanntem „Die Sorgen der Bürger Ernst nehmen“-Geheuchle, sondern in dem Sinne, dass sie auch Recht haben.

Es sind ungewohnte Töne, die man im ZDF-Studio zu hören bekommt. Wagenknecht, Illner und auch Mascolo (auch wenn er es wohl nicht zugeben mag) beweisen live vor der Kamera, dass nicht sofort der Himmel einstürzt, wenn man mal ganz normal mit der AfD spricht.

DAUERFEUER AN UNTERSTELLUNGEN
Hexenjagd: Die Polizei ist innerlich zerrissen
 Und das heißt nicht, dass man mit den Äußerungen des Abends übereinstimmen muss. Wagenknecht führt natürlich alle Probleme auf den Neoliberalismus und die Konzerninteressen zurück. Aber: Es wäre für sie einfacher und komfortabler, in allen Problemen die Schuld der AfD zu suchen. Trotzdem räumt sie ein, dass die AfD in vielem die Bedürfnisse der Bürger anspricht. Es seien nicht alles „verdorrte Rassisten“, die die AfD wählen, manche hätten bis vor kurzem noch links gewählt.

Maybrit Illner nimmt Tino Chrupalla definitiv härter und kritischer dran, als ihre anderen Gäste, doch auch sie bleibt weitestgehend fair. Chrupalla weist darauf hin, dass die Überfüllung der Intensivbetten nicht in erster Linie an Corona liege, sondern an dem Mangel an medizinischem Personal, das schon seit Jahren runtergespart wird. Und Illner? Stimmt ihm zu, sagt sogar „Absolut!“. Es sind kleine Momente wie diese. Als Mascolo gerade über den Verfassungsschutz und die AfD philosophiert und anmerkt, dass die AfD überall, wo sie nur kann, gegen eine Beobachtung prozessiert, sagt Chrupalla: „Das ist ja auch unser gutes Recht“ – und Mascolo hält inne, schaut Herrn Chrupalla an und gibt ihm Recht. So wie es normale Menschen eben machen würden.

Während die vier anderen hart aber gesittet debattieren, lehnt der zugeschaltete Herbert Reul Vorwürfe, die ihm nicht passen, ab mit: „Das hab ich ja noch nie gehört.“ Bei einem Mann seines Alters vielleicht nicht die beste Art zu argumentieren. Er scheint nicht wie die anderen an Argumenten, sondern ausschließlich an Anschuldigungen interessiert.

Die Sendung zeigt: Sollen sie doch die Überwindung des Kapitalismus und die proletarische Weltrevolution fordern – sie haben ein Recht auf eine Meinung, genau wie wir. Solange man das gegenseitig akzeptiert, herrscht Demokratie. Und so entlässt Illner uns in die Nacht – mit dem weihnachtlich wohligen Gefühl, dass vielleicht doch alles wieder gut werden kann.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

79 Kommentare

  1. Lieber@egal1966.
    Ich finde die Afd ist zu ambitioniert, wenn man zusammen mit einer Sachdebatte auch noch versucht Sprachbilder aus der Zeit 33-45 wieder für den heutigen Gebrauch reinzuwaschen. In den meisten Medien wird dann halt nur der sprachliche Aspekt besprochen, der Inhalt bleibt auf der Strecke. Den politischen Gegner freut das natürlich auch. Eine neutrale Sprache hat auch nichts mit dem Neusprech zu tun.
    Bei der letzten Bundestagswahl hat man viele enttäuschte Wähler der CDU und anderer Parteien aufgesammelt. Im Anbetracht der aktuellem Lage müsste die AfD dazugewinnen: verliert aber laut Umfragen. Hat man sich schon mal gefragt: Warum?
    Wenn der „Richtige“ aus der CDU Kanzlerkandidat wird, dann werden sich viele wieder von der Afd abwenden, das war halt dann nichts. Dann fehlen da nochmal ein paar Prozent.
    Die letzten Merkeljahre (ähnlich wie die letzten Kohl Jahre) haben uns nicht gut getan. Es ist Macht verwaltet aber nicht vernünftig regiert worden. Ich bin mit der aktuellen Politik sehr unzufrieden, von daher wüsste ich nicht welche Ideologie bei mir zusammenbrechen sollte.
    Mir geht es darum, dass sich die konservativen Kräfte nicht so formieren, dass daraus eine vernünftige Mehrheit bilden lässt. Stattdessen bekommen wir wohl schwarz- grün mit erheblichen Linksanteil. Das ist eigentlich nicht das, was wir gerade brauchen. Die Opposition, sprich Afd, hat schon die Regierung zu kritisieren, aber mir ist die Kritik an Merkel/CDU zu radikal. Dadurch wird das konservative Lager geschwächt.
    Zum Thema Diktatur. Herr Orban, der bei TE ja sehr gelobt wird, hat sich im Mai 20 auch eine Notstandsverordnung absegnen lassen. Seine Lockdown-Massnahmen für die 2. Welle sind unseren wohl ziemlich ähnlich, wobei er zu lange gewartet und jetzt sehr hohe Zahlen hat. In Ungarn wird das Parlament einbezogen, das fehlt bei uns auf Bundesebene bisher weitgehend (das ist ja ein berechtigter Kritikpunkt). Aber bei uns haben die Bundesländer fast mehr zu sagen. In Bayern werden seit einiger Zeit die Beschlüsse auch durch das Parlament genehmigt. Also ich sehe bei uns nicht mehr Diktatur als in Ungarn.
    Leider kommt meine Antwort etwas spät. Mein erster Versuch hat nicht funktioniert.

  2. Ich kann den positiv beschriebenen Charakter dieser Sendung nicht bestätigen, muss aber zugestehen, dass ich mir nur einen kleinen Teil angesehen habe. Ich zappte mich in der Werbepause einer anderen Sendung mal für ein paar wenige Minuten in die Sendung, da war gerade der Mascolo dabei, sich über die AfD auszulassen. Meine Reaktion: Der selbe Irrsinn wie immer bei diesen unterirdischen Sendungen, also wieder wegschalten und sich auf den Gebühreneinzug Anfang Januar freuen . . .
    Die sich „Demokraten“ nennenden Apparatschiks kann man wahrlich nicht mehr ertragen. Kritik oder Opposition ertragen die schon lange nicht mehr und sind zu einer üblen, nur noch schwer oder gar nicht mehr zu ertragenden Meinungsdiktatur verkommen!

  3. Hervorragende Antwort. Dem ist nichts hinzu zu fügen. Gratulation.

  4. Ich denke diese Illner-Sendung war eine ziemlich clevere Reaktion auf den Parteitag der AfD, bei dem bekanntlich Meuthen seine Brandrede gegen den Flügel und andere Provokateure gehalten hat und alle seine Kandidaten die Abstimmungen gewonnen haben. Da für die vorherrschenden Kräfte nichts so schlimm wäre, wie eine bürgerliche, wählbare Meuthen-AfD, wird jetzt einer seiner Gegner eingeladen und einigermaßen fair behandelt um Chrupalla (und dem Ost-Flügel) Auftrieb zu geben und Meuthen zu schaden.Wenn Meuthen scheitert, kann man dann wieder lustvoll auf die „sich ständig weiter radikalisierende AfD“ und Chrupalla & Co drauf hauen. Das Spiel geht immer so weiter bis die AfD nur noch eine 4-5%-Partei bundesweit ist….

  5. Die Bezeichnung „Covidioten“ passt mE grossartig auf die Spieler im Panik-Orchester, MerkelSpahnSöderLauterbach&Co.

    • Covidisten würde da eher passen. Oder Virokraten.

  6. Interessant wie weit die Wahrnehmung auseinander liegen kann. Ich werde mal mit Begründung die Punkte benennen die ich anders sah:

    1″Schulterschluss zwischen Sahra Wagenknecht und der AfD stattfand“
    -Frau Wagenknecht hat versucht Punkte bei AfD-Wählern zu sammeln, ein Schulterschluss sieht anders aus.

    2″andererseits sei es sowieso ein Skandal, dass man einen AfD-Mann eingeladen und noch dazu so wenig in die Mangel genommen habe.“
    -Die AfD war jetzt als drittstärkste Kraft unter 7 Parteien 2-3 mal in politische Runden des ÖR eingeladen, größere UND kleinere Konkurrenz-Parteien häufiger, dass ist der eigentliche „Skandal“. Ich hatte leider keine Stopuhr, aber gefühlt war 35% der Sendung allein gegen die AfD aufgebaut.

    3″Mit im Studio ist tatsächlich ein AfD-Politiker. Aber ganz anders als erwartet, ist er nicht nur da, um vorgeführt zu werden.“ 
    – Ich finde es ungewöhnlich das so selten AfD Politiker in politischen Gesprächsrunden des ÖR sitzen und wenn, dass man dann nicht über Themen sprechen kann ohne eine Zeitreise durch die 6 jährige Geschichte samt ausschließlichen Zwischenstops bei bauchklatschern der AfD, zu starten. 

    4″Tatsächlich darf er ausreden, seine Punkte machen“ 
    – Er wurde anders als bei den anderen beiden, bei jedem dritten Satz unterbrochen. Er wurde zwischendrin übersprungen und seine Redezeit war auch deutlich geringer.

    5″und ihm wird sogar manchmal zugebilligt, Recht zu haben.“
     – Das „manchmal“ sind eigentlich 1 mal und das bei einem Konsens-Punkt.

    6″Die Debatte ist so zivilisiert, dass man sich gleich mehrmals vergewissern muss, ob man tatsächlich beim ZDF eingeschaltet hat.“ 
    – Es wurde zwar nicht sehr laut, aber zivilisiert und auf Augenhöhe ist etwas anderes. Habe jedenfalls sofort gemerkt ÖR zu schauen.

    7″Und plötzlich findet der Vertreter der „Volkspartei“ sich in der Opposition wieder.“
    – Da hat ein Regierungsvertreter geschickt versucht keine Märtyrer zu schaffen und Solidarität aus den eigenen Reihen zu vermeiden. Aber Opposition ist das nicht, es ist die Spache der Macht.

    8″Ebenfalls im Studio ist der Journalist Georg Mascolo. Er nutzte den Auftritt zur Selbstdarstellung und vermittelt mit einer Körpersprache, so als würde er gerade die Relativitätstheorie entdecken, relativ einfache, bekannte Inhalte“
    – Der Mann machte einen sehr angespannten Eindruck, als würde er dringend etwas loslassen wollen, jedoch gleichzeitig versucht seinen Zorn in Grenzen zu halten. Ich sah ihn und Herbert Reul als die bösen Cops, während Sarah Wagenknecht den guten Cop spielte und Chrupalla in die Mangel nahmen. Seine Rolle wirkte wie seine RollEN in der Vergangenheit unter AfD-Beteilligung (in der Midiathek abrufbar), einfach nur klar gegen die AfD zu schießen und zu versuchen als neutrale Instanz rüber zu kommen. Über das Corona-Thema hat er nur wenig gesagt und auch unbestreitbar keine langen Vorträge gehalten.

    9″während er einerseits kritisiert, dass die Demonstranten gucken sollten, mit wem sie demonstrieren, ist er bereit einzusehen, dass es viele normale Bürger sind, die dort auf die Straße gehen“
    – Ähnliche Sichtweise wie ich sie schon bei Punkt 7 äußerte. Auch er möchte weder das sich Leute die noch nicht demonstrieren, mit den Querdenkern solidarisieren. Und er möchte auch nicht, dass die vielen Leute unter den Querdenkern, welche bis dato im linksliberalen Millieu unterwegs waren, keine Möglichkeit zur Rückkehr mehr finden. Die Regierung hat da aber schon klar repressiv gehandelt und den Verfassungsschutz in Stellung gebracht.

  7. Mir geht Ihr Optimismus bezüglich einer einzigen Sendung eindeutig zu weit. Es ist für mich in erster Linie ein Hinweis darauf, wie weit sich der Staatsfunk seit 2015 von einer erträglichen Linie entferntt hat. Ein kleines bischen weniger grottenschlecht, und schon soll ich zufrieden sein?!? Mitnichten!!! Wenn ich diese Sendung 2014 mit den unterirdischen Ausführungen von den Herren Reul und Mascolo gesehen hätte, wäre der Fernseher im Garten gelandet. Ich habe GAR NICHTS vergessen, nur in den Hintergrund geschoben. Wir sind in diesem Lande weiter entfernt von akzeptabel als je zuvor. Der überbordende Unsinn der Regierungspolitik läßt sich nur gerade nicht mit der einfachsten „Nazi“-Keule niederknüppeln.
    Bei der beschämenden Selbstgefälligkeit mit der Reul und Mascolo erwarten, dass der Verfassungsschutz es mit der AfD schon regeln wird, dreht sich mir der Magen um. Die Jusos fraternisieren mit einer offen faschistoiden Bande von Israelhassern, Illegale aus aller Herren Islamstaaten metzeln Bürger europäischer Staaten nieder (und der Mißstände ohne Zahl noch mehr, ohne sie hier alle aufzählen zu wollen), und diese Vögel (plus immer noch unerträgliche Moderatorin) fabulieren vom AfD-Verbot.
    Sorry, aber ich lerne aus der Sendung nur, dass ich mich längst an viel zu viel gewöhnt habe, und deutlich zu nett bin.

  8. Besonders gefiel mir, dass M. Illner gar nicht anders konnte, als Herrn Crupalla mit seiner Kritik an den Missständen in deutschen Krankenhäusern Recht zu geben. Allerdings fiel ihr es sichtlich schwer. Nicht wegwischbare Sachverhalte souverän äußern – nur so kann man den politischen Gegner, der es auf deinen Untergang abgesehen hat, schlagen. Herr Mascolo fiel als Populist auf, als er äußerte, die Demonstranten sollten den Platz verlassen, wenn sich Rechtsextremisten dazugesellen. Da soll also die übergroße Mehrheit wegen einer Minderheit die Demo platzen lassen. Völlig irrelevant! Außerdem schien sich der Herr in der Rolle des Anklägers gegen die AfD zu gefallen. Das war m.M. der Hauptgrund für seine Einladung in die Runde. Sozusagen die Verstärkung für M. Illner.

  9. Mascolo und seine Journalistenkollegen sorgen früher schon manchmal mit tiefgründige Geschichten für Schlagzeilen.
    Das Beispiel sind die sogenannten „Panama- Papers“, mit denen Mascolo und sein Team international agierende Steuerhinterzieher, Politiker und deren Machenschaften hätten entlarven können.
    Deshalb arbeitet Herr Mascolo jetzt auch beim staatlichen ARD/ZDF Verbund.
    Er weiß einfach zu viel über die Panama Papers.

  10. Die anfängliche Sympathie für die AfD schwindet bei mir immer mehr. Wie sehr hat sie sich von ihrer ursprünglichen Ausrichtung unter Prof. Lucke entfernt. Es ist momentan so, dass die Partei versucht, sämtliche Unzufriedene einzusammeln und sei der Protest noch so grotesk. Ein absolutes Unding war das Einschleusen militanter Personen in den BT. Die AfD will sich als Arbeiterpartei gerieren – genau diese Gruppe wendet sich ab, sollte die Partei sich weiter radikalisieren.

    • Dass die AfD sich weiter radikalisiert, ist doch ein Märchen. Demnach müsste sie längst ganz rechts abgestürzt sein. Ich bin ein überzeugter AfD-Wähler und gehöre nicht zu den „Unzufriedenen“ oder „Abgehängten“. Wenn man sich die Reden im Bundestag und in den Landtagen und die Programmatik der AfD ansieht, dann stellt man fest: Die AfD ist die noch einzige konservative Partei und stemmt sich vehement gegen den linksgrünen Einheitsbrei von Union bis hin zu den Linken, bei EU und Euro, Energie und Klima, Bundeswehr, Bildung, Familie, Gender, Migration, Verbrennungsmotor usw.
      Die AfD hatte auch keine „militanten Personen“ in den Bundestag eingeladen. Wenn man sich das Video zwischen Frau Sommer und Altmaier ansieht, dann kann man darauf keine aggressives Verhalten ausmachen. Es war eher harmlos.
      Und richtig, die AfD wird immer mehr zur Partei der Arbeiter, denn nur sie vertritt noch deren Interessen, ob beim Kampf um den Erhalt der Autoindustrie, beim Kampf gegen die überbordende Leiharbeit oder beim Kampf gegen Klimapaket und Energiewende, die vor allem die kleineren und mittleren Einkommen belasten.

      • „Die AfD hatte auch keine „militanten Personen“ in den Bundestag eingeladen.“ Warum hat sich Gauland dann so zerknirscht öffentlich entschuldigt?!

      • Ganz einfach . Weil es nur 2 Personen der AfD waren die eingeladen haben ohne Kenntnis der Partei. Wenn Ihr Vater ein Idiot ist , sind Sie dann auch einer ? Solche Sichtweisen wie die Ihrige belegen den Bildungsnotstand in D.

      • Harry W: mit dem D-Zug durch die Kinderstube!

    • Mensch MaFiFo, schalten Sie doch wenigstens mal Hirn ein! Wären alle Wähler zufrieden, gäbe es also keine „unzufriedenen“ Wähler mehr, bräuchten wir keine Alternative. Es ist doch gerade das ureigenste Interesse und geradezu ihre Aufgabe bei der Neugründung einer Partei in einer Demokratie, dass sie die „Unzufriedenen“ sammelt, Ihnen wieder Heimat und Sprachrohr gibt!!!
      Was das Einschleusen von „militanten Personen“ betrifft, nun diese Militanten waren weder mit MP noch mit Steinschleudern bewaffnet. Die AfD hat hier lediglich das getan, was alle andere Parteien auch schon getan hatten. Nur denen wurde viel Schlimmeres als Scharmützel ausgelegt, während es jetzt der AfD als Weg in die „Radikalisierung“ unter geschoben wird. Verdrehte Wahrnehmung – nicht mehr!!!
      Ich denke, was die große Zerstörerin an Heimat Kultur und Land schafft, ist millionenfach schlimmer, als das was man der AfD anlasten mag. Wählen Sie sie halt. Alles was sie tun, ob Wahl oder Nichtwahl, ist auf jeden Fall eine Stimme für die FDJ-Sekretärin! Wohlan, in die die DDR2.0! Ihnen zum Trost, bald wird es keine AfD mehr geben!

    • Das Einschleusen militanter Personen in den BT war wahrhaftig der Gipfel!
      Wie diese Extremisten sich da aufführten, unglaublich:
      Erst lieferten die Neonazis sich im Plenarsaal Schußwechsel mit demokratischen Abgeordneten, derer etliche vorm Rednerpult tot am Boden lagen (gottlob wahrte Schäuble die Ruhe), sie warfen als Flugblätter getarnte Faßbomben ins Plenum, dann enthüllten sie an der Fassade des Gebäudes Werbebanner für Kohlestromanbieter und schließlich zwangen sie einen beleibten Minister in den Fahrstuhl, obwohl der im Rahmen seines Fitnessprogramms lieber die Treppe genommen hätte.

      Schlimm!

  11. Ein sehr guter Artikel, zweifelsohne. Allerdings befürchte ich, dass das
    nur so eine Art Fairness- Simulation ist, bis die leidige Gebührensache
    in deren Sinne vom Tisch ist. Danach gibts wieder business as usual,
    da bin ich zu 100% sicher. Diesen Haltungsakrobaten mit knochen-
    freiem Rücken trau ich nicht mehr von der Wand bis zur Tapete.

    • Der linke „Shitstorm“, oder besser: der „Empörungstsunami“ wird wohl dafür sorgen, dass Illner & Co. es nicht mehr wagen, einen AfD-Vertreter bzw. heftigen Regierungskritiker einzuladen und dann auch noch halbwegs fair zu behandeln. Und wenn die ehemalige FDJ-Sekretärin persönlich eingreift!

  12. Ich schließe hier eine Wette ab. Nach der Erhöhung der GEZ-Gebühren gehts mit der AfD-Hetze weiter wie bisher. Ich erachte dies maximal als ein gnädiges Zuckerchen für den Osten: „Schaut her, wir können Meinungsvielfalt“! (-aber eben nur, wenn es uns angezeigt erscheint und wenn wir wollen!!) Was tut man nicht alles für Millionen €! Da lässt man sogar mal kurz die Demokratie wieder aufleben!

  13. Ich habe viele Jahre lang die CDU gewählt. Von dem Tag an, an dem sie angefangen hat, gemeinsam mit dem links-grün verbohrten Herrn Maas Stimmung gegen bestimmte Berufsgruppen zu machen und entsprechende Gesetze abgenickt hat, ist sie für mich für immer gestorben. Wer auf so eine klägliche Art und Weise seine Seele verkauft, hat auf der Regierungsbank nichts verloren.

  14. Bild hat auch schon einmal der russischen Armee in Syrien den Untergang, durch mit Sprengstoff befüllte Kondome vorher gesagt. Die sind allerdings den „Freiheitskämpfern und Aktivisten“ selbst auf den Kopf gefallen. Das Blättchen sollte man nicht so besonders ernst nehmen. Für unsinnige Sprücheklopfereien ist man in der Redaktion immer zu haben.

  15. Das hört sich so an, als ob es schon reicht, wenn die Gründe (ganz allgemein Unzufriedenheit der Bürger) anerkannt werden, warum die AfD existiert.
    Ganz konkret, also dass die AfD Programminhalte wieder durchsetzen möchte, z.B. sichere Energieversorgung, die noch vor 10 Jahren in allen Parteien der Mitte absoluter Konsens waren, wurde nicht mal am Rande diskutiert, oder? Ich habe die Sendung nicht verfolgt.

    Dass wegen so einer Talkshow, in der ein (!) mal ein AfD-Abgeordneter eingeladen wird, der nicht von allen anderen rund gemacht wird, ein linker Shitstorm losbricht, wundert mich zwar nicht, alarmierend ist das dennoch allemal.

  16. Die Freude, über die einmalige (?) faire Zusammenstellung der Diskutanten und den Umgang untereinander, zeigt auf erschütternde Weise, wie verkommen der öffentliche rechtliche Sektor ist. Vertrauensbildend wirkt für mich eine einzige Sendung jedoch nicht. Hier wurde nur versucht, etwas Druck aus dem Kessel zu nehmen, einen Sinneswandel erwarte ich eher nicht. Das war geschicktes Meinungsmanagement um den Schein zu wahren und um vielleicht auch die Erhöhung der GEZ-Gebühren zu rechtfertigen. Auf lange Sicht ist dies kostengünstiger als in naher/ferner Zukunft mit Gewalt die Abweichler zu bekämpfen. Macht auch nicht so schöne Bilder………….
    PS Herr Reul steht für eine Politiker-Generation, die neben Machterhalt nur dreiste Dummheit zu bieten hat. Überflüssig, wie die Arroganz des klugen Herrn Mascolo.

  17. “ … und vermittelt mit einer Körpersprache, so als würde er gerade die Relativitätstheorie entdecken, relativ einfache, bekannte Inhalte (das ist zweifelsohne aber auch ein Talent).“

    Auf den Punkt, diese Charakterisierung von Herrn Mascolo: Er versucht ständig den Eindruck zu erwecken, als sei das der Weisheit neuester und letzter Schluß, was er gerade von sich gibt. In anderen Sendungen ist er mir durch die unangenehme Angewohnheit aufgefallen, den eigenen Standpunkt moralisch alternativlos erscheinen lassen zu wollen.

  18. Herr Mascorolo forderte mal in einem Tübinger Vortrag im Rahmen der Mediendozentur zum Thema Krieg der Worte – Fakt, Fake und die neue Macht der Lüge seine Journalisten-Kollegen auf, Fehler zuzugeben und Falschmeldungen zu korrigieren. Er selbst habe sich dieser Verpflichtung der längsten Zeit seines Berufslebens entzogen wie die meisten anderen Journalisten auch.
    In seiner Darstellung von Fake News und Propagandatechniken betonte Mascolo außerdem die Stärkung der Rolle des Staates und gleichzeitig die Verantwortung der Internetkonzerne wie der Medien.
    Mit Propagandatechniken meint er wohl die Lügen und das pausenlose Framing der deutschen öffentlich rechtlichen Propagandasender.
    Gestern hat er wieder mal eine Chance nicht genutzt sich ehrlich zu machen, stattdessen macht er, wie seine linken Journalisten-Kollegen der L-Medien, einfach so weiter.
    Fazit: Unglaubwürdig!

  19. Eine ausgewogene Sendung bei ZDF / ARD und dann bei Illner ? Das isch nicht lache !
    Einmal die AfD ausreden lassen und schon ändert sich der Framingrahmen ?
    Nee,nee.
    Was allerdings auffällig ist ,ist die Frau Wagenknecht . Sowohl ihr neuestes Video ,sehr sehenswert , als auch ihre derzeitige Sicht auf die Politik der Bundesregierung . Und da sind sich AfD und Frau Wagenknecht durchaus in wichtigen Stellen ,z.B. Demokratieabbau, coronagewinner , wilde Coronagegner Schelte recht nahe.
    Aber wie es mit dem demokratischen Diskurs von ARD und ZDF wirklich aussieht gibt der ARD Programmdirektor Schönborn zum Besten . Nein,eswird keine Diskussion zwischen Drosten undstreek und anderen Kritikern des regierungsamtlichen Coronakurses geben .
    Den Grund kann sich jeder selber denken ….

  20. Wahrscheinlich ist es nur ein Ablenkungsmanöver, wenn jetzt im ÖR die AfD nicht rigoros verteufelt wurde, wie es auch die meisten Kommentatoren schreiben. Als unverbesserlicher Träumer, obwohl meistens brutal aus den Trämen in die Realität gestoßen, könnte das vielleicht ein ganz, ganz kleiner Versuch sein, daß die CDU,CSU ( nach Merkel und Söder ) und die FDP ( nach Lindner ) sich aus dem Würgegriff von GRÜNE, SPD und LINKE befreien wollen und irgend wann, hoffentlich nicht zu spät, doch mit der AfD koallieren. Wie gesagt, ein schwarzsehender Träumer.

    • Ja, Schwarzseher. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Aber bei mir liegt sie schon in den letzten Zügen.

  21. Danke. Hört sich interessant an. Ich werde mir das nachträglich mal in der Videothek ansehen.

  22. Sachsen-Anhalt hat diesen Demagogenanstalten vielleicht aufgezeigt, das kann irgendwann mal ganz schnell gehen mit ihrer GEZ-Luxusversorgung.

  23. Wohl endlich mal eine einigermaßen ausgewogene Sendung mit wirklicher Diskussion und schon schreien die linken Eiferer ( obwohl eine Linke dabei war) etwas von Extremismus, die BILD offensichtlich vorn dabei. Die selbsternannten Demokraten outen sich als autoritär und Antidemokraten und sind dabei so dumm, es nicht einmal zu bemerken.

  24. Mit dieser Skandalsendung durchbrach Illner die Brandmauer der demokratischen Parteien und Medien.
    Das ist unverzeihlich und muß rückgängig gemacht werden, Verträge mit Illner sind zu kündigen!

    Oder war das nur so Krümel zum Advent, damit Kritikern der Ö-R entgegengehalten werden kann: Was wollt ihr denn, da ist doch sogar so einer in der Sendung?

  25. Hallo Frau David, da können Sie mal sehen, wie schnell Ihre Kritik in Ihrem Artikel vom 27.11.2020 beim ZDF eingeschlagen hat!

  26. Vielen Dank Elisa David, für diesen gut geschriebenen Artikel. Nicht das wir am Ende noch aufpassen müssen, dass die alternativen Medien dem Mainstream in Sachen Rehabilitierung der AfD hinterherlaufen müssen. ? Aber dann ist es zu spät und alles brav sein war umsonst.

  27. Die Zahmheit der Illner kommt garantiert daher, dass die ÖR wegen der dummdreisten geforderten Erhöhung der Zwangsabgabe unter Beschuss stehen. Im Moment wird versucht, Objektivität und Neutralität zu vermitteln, um das schlechte Image etwas abzumildern. Wenn unsere höchsten Parteibuchrichter – BVerfG – diese Erhöhung abgesegnet haben,, geht es im gewohnten Linksdrall weiter.

  28. Naja, eine Schwalbe macht noch keinen Sommer …

  29. Besonders lustig war gestern vor allem die zappelige, aufgeregte Verzweiflung des Experten für alles.
    Und dann gibt er auch noch in seiner Euphorie vorzeitig öffentlich bekannt was diese linke Regierung über den Verfassungsschutz gegen die vom deutschen Volk in freier und geheimer Wahl demokratisch gewählte demokratisch AfD vorhat.
    Wie schon so oft erwähnt, die Beobachtung der einzig verbliebenen demokratisch konservativen Oppositionspartei der AfD durch den staatlich gelenkten Verfassungsschutz mit seinem links grün hörigen Präsidenten Haldenwang soll erst kurz vor den nächsten Bundestagswahlen bekannt gegeben werden um der AfD größtmöglichen Schaden zuzufügen.
    Feine Demokraten sind das.
    Anstatt mit einigermaßen ordentlicher Politik die Bürger zu überzeugen, missbraucht diese linksgrüne Regierung das Staatsorgan Verfassungsschutz um die einzige wirkliche Oppositionspartei die wir noch haben mundtot zu machen und zu beseitigen.
    Das kannte man so bislang nur aus totalitären Staaten und Diktaturen.    

  30. Herrn Mascolo hätte man sich sparen können. Frau Illners dauernd bewertendes Dazwischengequatsche empfand ich nur kindisch. Herr Chrupalla hat gut argumentiert, wie auch Frau Dr. Wagenknecht. Herr Reul wäre besser zu Hause geblieben.

  31. Wo waren eigentlich Dick und Doof? Eine Talkshow im ÖRR ohne Altmeier und Lauterbach geht doch eigentlich nicht mehr. Vermutlich saßen beide ob der ausgebliebenen Einladung schmollend in ihren Zimmern auf dem Lerchenberg in Mainz.

  32. Schon seltsam, sehr seltsam: Wo war denn der Grünen-Vertreter???
    Oder ist das auch schon wieder Absicht, die Grünen zu „schonen“ mit ihrer weltfremdheit und jetzt die anderen „runter zu fahren“, damit vielleicht doch noch einer Grüner Kanzler möglich wird??
    Zutrauen tue ich denen inzwischen alles!

    • Klar wird das Absicht gewesen sein. Wer von den „Grünen“ wäre denn Chrupalla gewachsen? Die, die das vielleicht wären, ich denke da an Palmer oder auch Özdemir (ausgerechnet…), sind in ihrem Verein selbst nicht unumstritten.
      Alle anderen des Clubs sind wahlweise schon etwas verkalkt oder würden sich um Kopf-und-Kragen plappern.
      Also wird man die „Grünen“ bewußt geschont haben.

  33. Herr Chrupalla hatte vollkommen Recht. Noch nie wurde ein Gesetz am einem Tag so schnell beschlossen und in Stein gemeißelt wie das neue Infektionsschutzgesetz.
    So was kann man ohne weiteres eine diktatorische Anordnung nennen.
    Selbst für das Euro-Rettungspaket hat man zwei Tage gebraucht.
    Deshalb ist sogar der damalige Bundespräsident Herr Köhler mit Anstand und Charakter von seinem Amt zurückgetreten.
    So was würde der heutige Bundespräsident niemals tun.

    • „So was würde der heutige Bundespräsident niemals tun.“

      Sie erwähnten da was von „Anstand und Charakter“… 😉

  34. Zumal die Zielsetzung schon eindeutig war, Chrupalla und die AfD vorzuführen, er war nur nicht so dumm, sich aufs Glatteis führen zu lassen. Auch wenn Illner bei ihm auf einmal doch insistierend nachfragen konnte, was man ansonsten nie mehr in deutschen Talkformaten sieht.
    Mascolo und noch mehr Reul waren absolut widerwärtig in ihrer Verbohrtheit und Arroganz.
    Brilliant, wie stets, Sarah Wagenknecht, die diverse Mißstände in diesem unseren Land ansprach. Nur für sie lohnte sich, nicht weg zu zappen.

  35. Bravo Herr Chrupalla. Leider habe ich mich nicht getraut mir die gestrige Talkrunde anzuhören, weil ich einen gemeinsamen Shit Storm auf Herrn Chrupalla erwartet hatte. Das werde ich dann wohl noch nachholen. Schön dass es TE gibt, um mich tags darauf darüber zu informieren. Allerdings befürchte ich, dass so eine einigermaßen gesittete Debatte in Anbetracht der Weihnachtszeit und vielerorts aufgerufenen „Friedenspflicht“ wohl eher zu einer Eintagsfliege verkommt.

  36. Kann es aber auch sein, dass die quantitativ immer mehr werdenden „Querdenker“-Demos womöglich Wirkung zeigen?

    Immerhin beschäftigen die unzähligen Kundgebungen und Demos die Verwaltungen, Gerichte und die Polizeikräfte in Städten, Kommunen und Gemeinden.

    Die „Querdenker“ haben gelernt mit Verboten, Restriktionen, Schikanen und Diffamierungen adäquat umzugehen. Womöglich hat auch der Staatsfunk begriffen, dass sich dauerhaft große Teile der bürgerlichen Mitte nicht einfach als rechten gesellschaftlichen Bodensatz deklassifizieren lassen.

    Auch totschweigen kann man diese bürgerliche Bewegung nicht mehr. Es sind zu Viele geworden. Sind alle diese Demonstranten tatsächlich desorientiert, wie von Politik und der Mainstreampresse behauptet?

  37. Leuchtturmsendung. Einmal jemanden der (einzigen!) Opposition einzuladen (was eigentlich eine Selbstverständlichkeit wäre), um somit auch das konservative Publikum, das den Talkshows, sowie den öffentlich-rechtlichen Sendern ohnehin kritisch gegenüberstehen dürfte, bei Laune zu halten. Gerade jetzt, wo man mehr Kohle vom Gebührenzahler möchte und sich mit (oft nicht unberechtigten) Vorwürfen wie „Propagandafernsehen“ und „Regierungsfunk“ konfrontiert sieht, muss man kurzfristig so tun, als habe man verstanden.
    Es ist wie mit den Leuchtturmartikeln in ehemals konservativen Zeitungen, wie z.B. der FAZ. Kaum wiederzuerkennen links, gibt man sich hin und wieder die „Blöße“, einen konservativen Artikel rauszuhauen, um dann weiterzumachen wie bisher…

  38. Eine Schwalbe usw……
    Die Tendenz ist ungebrochen und ein Alibidemokratischer Umgang zeugt noch nicht von demokratischer Gesinnung und Verfassungstreue. Oder besetzt die AfD jetzt den ihr zustehenden BT-Vizepräsidentenstuhl…eben.

  39. Die Wahlen werfen schon ihre Schatten voraus.
    Nach den Wahlen geht es dann weiter im Normalmodus.

  40. Nun mal nicht so zynisch, Horst. Nur weil den Artikel mal ausnahmsweise nicht der geschätzte Herr Wallasch geschrieben hat, heißt das noch lange nicht, daß Frau David nicht recht hätte. Offensichtlich rauschten die Einschaltzahlen (und ja!, auf die wird sehr genau geschaut in den Redaktionen) schon lange in den Keller, worauf man sich mal wieder auf eine „normale“ Debatte besann. Illner kam mir jedenfalls trotz Gesichtskleisters ein wenig gealtert vor…

  41. Chapeau Herr Chrupalla!Ein Malermeister zeigt der linksgrünen Hass- und Hetze-Meute wo es lang geht.Weiter so!

  42. Vielleicht bringt RA Füllmichs Klage gegen den allen „Zahlen“ zugrunde liegenden und dazu nicht nutzen PCR-Test ein wenig Einsicht?
    Wenn dem statt gegeben würde, wäre auf einen Rutsch sowohl der Politik mitsamt RKI als auch den Anstalten mit den MSM hinsichtlich des Virus der Teppich unter den Füßen entfernt.

    • Guter Punkt, das war mir gar nicht so bewusst. Auch in den europäischen Ländern sieht man, dass die Zahlen dort am stärksten sinken, wo die Herbstwelle am frühesten eingesetzt hat. Dass die Zahlen bei uns nicht so stark sinken wird auch daran liegen, dass nur noch Leute mit Symptomen bzw Kontakt zu positiv Getesteten getestet werden. Das erhöht natürlich die positivrate.

  43. Frau David, ein exzellenter Kommentar! Ich habe auch die Besprechungen auf FAZ, Welt und Spiegel gelesen und finde, Sie haben die wesentlichen Inhalte der Sendung am allerbesten zusammengefasst und genauso beschrieben, wie es sich gehört, nämlich unaufgeregt und fair, aber auch ein bisschen augenzwinkernd. Besonders gut gefallen hat mir Ihre Charakterisierung von Herrn Mascolo, der gesprochen hat, als würde er „gerade die Relativitätstheorie entdecken“. Und ja, auch ich hatte den Eindruck, zum ersten Mal seit langem im ZDF wieder eine weitgehend zivilisierte und faire Diskussion zu sehen, mit einer Diskussionsleiterin, die angenehm zurückhaltend die Sendung moderierte. Es besteht tatsächlich noch Hoffnung…

    • Eine Sendung macht noch keinen Sommer…….

  44. „Solange man das gegenseitig akzeptiert, herrscht Demokratie.“

    Aha, einmal in x Monaten einen Typen von der AFD einzuladen und dann nicht ständig Nazi, Nazi, Nazi zu schreien ist also Demokratie?
    Es hat sich doch nichts an der Strategie der mainstreammedien geändert, da spielt diese klitzekleine Sendung keine Rolle!
    Weiterhin wird eine nichtexistente rechte Bedrohung aufgeblasen, das Volk als eine Meute von rassistischen und umweltbedrohenden Unmenschen geframed und die ständigen Straftaten aus der Migrantenecke weitgehend totgeschwiegen. Wer hier glaubt, daß die Medien auch nur einigermaßen ausgewogen berichten werden ist ein Phantast, heißt Meuthen, oder beides!

    • Ich gebe Ihnen vollkommen recht. Das ist zu wenig. In der Regel wird ein AfD-Vertreter nur nach Rechtsextremismus in der eigenen Partei befragt (Tagesthemen/MoMA) und er muß sich Unterstellungen anhören und soll sich ständig von Zitaten von Parteimitgliedern distanzieren. Hat die Partei ein Rentenkonzept beschlossen, hört man davon nichts oder nur nur Negatives. In welcher Talkshow konnte die AfD einmal wirklich politische Konzepte dem Zuschauer darstellen und ernsthaft mitdiskutieren, ohne sofort unterbrochen und von ausgewählten Gästen mit Schimpftiraden konfrontiert und in Grund und Boden gestampft zu werden? Beim nächsten Talk ist wieder kein AfD-Mitglied dabei ( wie bei Maischberger) und dann kann man wieder so richtig vom Leder ziehen.

    • Und heute steht im Essener Teil der WAZ, wie es die neuen Koalitionäre von CDU und Grünen zusammen mit der SPD im Rat schaffen, durch geschicktes Taktieren bei Wahlen, alle AfD-Mitglieder von möglichen Posten in Aufsichtsräten fernzuhalten und so auszutricksen. So stimmten einige Sozis auch für die Satirepartei und die Tierschutzpartei, um eine Mehrheit der AfD zu verhindern. Es wird ihnen zugestanden, bei Abstimmungen anwesend zu sein aber auf keinen Fall mitzustimmen. Eben echtes demokratisches Verhalten – oder?

  45. Ein Placebo für den wachsenden Unmut bei den Leuten, mehr leider nicht!

    • Genau. Wie gestern bei „Lanz“, als die kriminellen Auswüchse migrantischer Großfamilien relativ offen benannt wurden. So lange jedoch nicht konsequent gehandelt wird, ganz im Gegenteil weiter der Weg gegangen wird, der diese Zustände hat entstehen lassen, bleibt das für mich lediglich eine Maßnahme, um geplant und strategisch „Luft“ aus der öffentlichen Empörung zu lassen.

  46. Für mich eher ein Zeichen, wie blank die Nerven liegen.
    Solche Töne anzuschlagen, ist mit Sicherheit kein Zufall, die Eliten haben Angst vor dem einfachen Bürger, der ihnen zunehmend von der verachteten Fahne geht.
    Und noch ist die große Transformation nicht abgeschlossen, noch kann das Wahlvieh gefährlich werden, weswegen man nun lieber ein wenig nachgibt.
    „Bend but don`t break“ nennt man das im Football, wenn man der gegnerischen Offense ein paar leichte und vor allem kurze Yards gibt, während man die langen Pässe verhindert.
    Hier wird eben eine Diskurs Simulation betrieben, etwas Show fürs Stimmvieh, damit man am großen Plan weitermachen kann. Meiner Beobachtung nach ist auch der Protest, von den „extremen Rändern“ aka der eigentlichen Opposition, bereits eingepreist. Das ist nur die vermeintlich lebhafte Diskussion, die innerhalb des Systems gestattet wird.
    Als Gegenprobe empfehle ich die letzte Indubio Folge und die arroganten Denkmuster eines Professor Patzelt. Dieser Man illustriert wunderbar für wen sich die CDU hält und wie sie alle anderen sieht und benutzt.

    • Nicht die ‚Eliten‘ haben Angst vor dem einfachen Bürger, es sind leider die ‚Nieten‘, die in allen Altparteien sitzen und um ihre gute Versorgung fürchten. Hätten wir Spitzenkräfte an allen Schaltstellen der Macht würden auch Fehler passieren, aber nicht aus Dummheit. Die größte Gefahr für diesen Parteienstaat sind intelligente Bürger, die kritische Fragen stellen. Übrigens: Eine Gegenbewegung zu den Querdenkern sind die ‚Mitdenker‘. Die geben sich noch nicht mal den Anschein als könnten sie selber denken.

      • Mit „Eliten“ meinte ich auch nicht unbedingt die Macher, sondern die Leute, die im Lande an den Schalthebeln der Macht sitzen. Ich bin zwar mittlerweile davon überzeugt, dass die eigentlichen Entscheidungen ganz woanders getroffen werden und die Politiker auch bloß gesteuert und manipuliert, aber das ändert nichts daran.
        Sie prügeln diesen Kurs durch die Parlamente, flankiert von der gekauften und ideologisch durchseuchten Presse. Das macht sie zu Eliten – man könnte auch Bonzen sagen – genau wie der Umstand, sich gegen diverse demokratische Prozesse, bereits ziemlich gut abgesichert zu haben. Mit Intellekt hat das aber nichts zu tun oder mit dem was Sie meinen.
        Die wirklichen Eliten und geistigen Führer schweigen größtenteils, oder sind auch gekauft. Der Rest verdient sich in der Wirtschaft eine goldene Nase, statt in der anrüchigen, unterbezahlten Politik.
        Das Auffangbecken für Nieten, wie Sie sagen.

  47. Guter Artikel, Frau David. Das wesentliche Problem unserer Politik liegt m.E. darin, dass die etablierten Parteien, in Nachahmung von Merkel, ihre Überzeugungen abgelegt haben und nur noch populistisches Politmarketing betreiben. Es wird gewählt wer die meisten ‚likes‘ hat und nicht wer ein überlegtes, bis zum Ende durchdachtes und erprobtes Konzept vorlegt.

    • Politik ist immer Populismus, aber früher haben sich die Parteien als „Markenartikel“ verstanden und um diese Markenkerne geworben.
      Merkel hat dies zu einer Anbiederungskultur geändert, um Wähler „abzuholen“ statt sie von der notwendigen (weil richtigen) Politik zu überzeugen. So kam es zu Atom-Ausstieg und Migrationskrise.

  48. Wer mit der AfD spricht und nicht über sie, hat verstanden: Politik bedeutet nicht länger Verteufelung und Ausgrenzung des Gegners sondern Streit und Auseinandersetzung über den richtigen Weg.

  49. Mist……. jetzt hab ich den Ansatz von Fairness in einer öffentlich/rechtlichen Talkrunde verpasst. Ich fürchte, das wird ein „One Hit Wonder“ bleiben!

    • Sobald die geplante Abzocke mit der Erhöhung der GEZ-Gebühren über die Bühne gegangen ist, geht man wieder zum „Normalfall“ über.

  50. Mein Gott,
    oder welches „höhere“ Wesen auch immer verantwortlich gemacht werden kann, wie konnte es so weit kommen?
    Jetzt ist man schon dankbar für zivilisierte mitteleuropäische Umgangsformen.
    Aber vielleicht ist dieser erste vorweihnachtliche Hoffnungsschimmer wirklich ausbaufähig, es wäre uns allen zu wünschen.

  51. „Das hab ich ja noch nie gehört.“ Bei einem Mann seines Alters ein deutliches Zeichen dafür, oft genug die Ohren zugehalten zu haben. Wohlan…

  52. Welche sozialen Netzwerke waren es denn? Bei Facebook ist GEZ Illner schon lange nicht mehr.

  53. Das ist ja irre. Sind Sie sicher, daß das nicht nur ein schöner Traum war, Frau David? ?

  54. Ich habe noch kein Interview mit Herrn Tino Chrupalla gesehen, in dem er nicht gut und sachlich argumentiert hat, den Angriffen des Interviewers überlegen Stand hielt und die Situation gekonnt entschärft hat.
    Das ist bei unseren „Qualitätsjournalisten“ im TV schon eine große Kunst. Ich würde mir mehr von Ihm wünschen. Er wäre ein guter Nachfolger im Fraktionsvorsitz für Herrn Gauland.

Einen Kommentar abschicken